Common use of Pflichten des Kunden Clause in Contracts

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der Sparkasse. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 2 contracts

Samples: www.ksk-bautzen.de, www.sparkasse-oberlausitz-niederschlesien.de

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen vertragsgegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der Sparkasse. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 2 contracts

Samples: www.sparkasse-osnabrueck.de, www.sparkasse-rottal-inn.de

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen vertragsgegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse hat der Kunde den Fehler möglichst genau ge- nau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung Datensiche- rung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung Wiederherstel- lung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der Sparkasse. Der Kunde hat seine EDV-EDV- Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen Vorkehrun- gen wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 1 contract

Samples: Nutzungsbedingungen Sparkasse Fürth

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der Sparkasse. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen Vorkehrungen, wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter sicherheitsrelevan- ter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern. Bei Installationen im Netzwerk des Kunden empfiehlt die Sparkasse die Einbeziehung des Netzwerkadministrators.

Appears in 1 contract

Samples: www.sparkasse-gelsenkirchen.de

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen vertragsgegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse Burgenlandkreis hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der Sparkasse. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen Vorkehrungen, wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner Virenscanner, hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater die Sparkasse Burgenlandkreis im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 1 contract

Samples: www.spk-burgenlandkreis.de

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte Version der vertrags- gegenständlichen vertragsgegenständlichen Software zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse Bank hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der SparkasseBank. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen wie z. B. Passwortschutz, Firewallsysteme und Virenscanner hinreichend zu schützen. Gelangt der Sparkassenberater Bankberater im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 1 contract

Samples: www.allgaeuer-volksbank.de

Pflichten des Kunden. Der Kunde hat stets die aktuelle lizenzierte lizensierte Version der vertrags- gegenständlichen Software Softwareprodukte zu nutzen. Zur Fehleranalyse durch die Sparkasse hat der Kunde den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Der Kunde trägt selbst die Die Verantwortung für die aktuelle Datensicherung in geeigneter Form, die auch eine zeitnahe und wirtschaftlich vernünftige Wiederherstellung der Daten gewährleistet. Der Kunde hält sich bei , trägt der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern an die Empfehlungen der SparkasseKunde. Der Kunde hat seine EDV-Systeme und Datenbestände durch geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen wie z. z.B. Passwortschutz, Firewallsysteme Firewall und Virenscanner hinreichend zu schützen. Bei der Feststellung, Eingrenzung und Beseitigung von Problemen hält sich der Kunde an die Empfehlungen der Sparkasse. Gelangt der Sparkassenberater die Sparkasse im Verlauf der Fernwartung in Kenntnis sicherheitsrelevanter sicherheits- relevanter Passwörter, wird der Kunde diese unmittelbar nach Abschluss der Fernwartung ändern.

Appears in 1 contract

Samples: www.ksk-limburg.de