Common use of Zahlungsbedingungen Clause in Contracts

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 2 contracts

Samples: www.eventano.com, achat-hotels.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine Sämtliche Preise verstehen sich ab Lager oder ab Werk zuzüglich Fracht und Mehrwertsteuer, so- fern nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisevereinbart. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZahlung ist prompt bei Lieferung zu leisten. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltWechsel und Schecks werden nur nach vorheriger Vereinbarung und erfüllungshalber – vorbehaltlich der Diskontierungs- möglichkeiten – angenommen, und zwar auch dannsie gelten als Zahlung, wenn sie eingelöst sind. Alle Spesen gehen zu Lasten des Käufers. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, sind die grundsätzliche Akzeptanz Messungen, Gewichte, Mengen und Qua- litäten in der von Kreditkarten uns oder unserem Lieferanten gestellten Dokumentation für Rechnungs- und Ab- rechnungszwecke maßgeblich. Werden nach Vertragsschluß Frachten, Abgaben oder Gebühren eingeführt oder erhöht, sind wir – auch bei frachtfreier und/oder verzollter Lieferung – berechtigt, den Preis entsprechend zu ändern. Kanal- und Ladestraßengebühren, Liege- und Standgelder, Zuschläge für Niedrig- und Hochwasser, Eisliegegelder u.ä. gehen zu Lasten des Käufers. Zahlt der Käufer trotz Mahnung nicht oder wird über das Vermögen des Käufers die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt oder werden uns Umstände bekannt, die zu ernsthaften Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit des Käufers oder der Vertragserfüllung durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdden Käu- fer Anlaß geben, so können wir – unbeschadet sonstiger Rechte oder Ansprüche – von sämtlichen bestehenden Verträgen mit dem Käufer, gleich welcher Art, ganz oder teilweise zurücktreten; statt dessen können wir nach unserer Xxxx auch die Erfüllung solcher Verträge aufschieben, unsere Leistungsbereitschaft von einer Vorauszahlung oder der Stellung von geeigneten Sicherheiten durch den Käufer abhängig machen oder alle bestehenden Forderungen aus der bestehenden Geschäfts- beziehung für sofort fällig erklären. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Käufer gerät vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 dreißig Tagen nach Zugang einer Rechnung die Rechnungsstellung bezahlt. . Bei verspäteter Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, hat der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Käufer vom Fäl- ligkeitstage an Zinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Höhe von 9% über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend gemäߧ 288 (2) BGB zuzüglich Mehrwertsteuer zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt zahlen; die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens bleibt vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 2 contracts

Samples: www.sachtleben-bergbau.de, www.baryt.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Entgeltforderungen sind grundsätzlich nach Zugang der Rechnung zum darin angegebenen Fälligkeitszeitpunkt, andernfalls binnen vierzehn Kalendertagen fällig. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtauf- trag festgelegten Zahlungsbedingungen analog. Für den Fall der Ausstellung von Identitätsnachweisen (HoloCards, etc.) wird eine Vorauszahlung in voller Höhe vereinbart. Die Verwendung von Schecks als Zahlungsmittel ist nicht gestattet, wid- rigenfalls wird eine Bearbeitungsgebühr im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdAusmaß von EUR 120,00 netto je Scheck fällig. Bei Zahlungsverzug berechnet ISHAP jährliche Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisezu- mindest aber 12% p.a. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge Weiters sind ISHAP alle im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt Zusammenhang mit der Begleichung Eintreibung der Rechnung in VerzugForderungen entstandenen Mahn- und Inkassospe- sen, wenn er nicht innerhalb zumindest im Ausmaß von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem XxxxEUR 20,00 je Mahnvorgang, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istzu ersetzen. Befindet sich der Xxxx Bei Verzug des Kunden mit der Zahlung in Verzug, oder mit der Erbringung sons- tiger vereinbarter Leistungen ist das Hotel ISHAP unbeschadet sonstiger Rechte berechtigt, Leistungen bis zur Erbringung der vereinbarten Gegenleis- tung zurückzuhalten bzw. einzustellen. Dies gilt auch bei Verzug des Kunden bei Teilzahlungen oder Teilleistungen. Zusätzlich kann ISHAP nach erfolgter Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Auftrag zur Gänze oder auch nur zum Teil zurücktreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Alle damit verbundenen Kosten sowie der Ge- winnentgang sind vom Kunden zu tragen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht vollständiger Gesamtlieferung, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder Be- mängelungen zurückzuhalten. Der Kunde kann gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenISHAP nur mit schriftlich ausdrücklich an- erkannten Gegenforderungen oder gerichtlich festgestellten Forderun- gen aufrechnen. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle einer Doppelüberweisung durch den Kunden wird der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatzentsprechende Betrag umgehend mit Kenntnisnahme refun- diert. ACHAT bleibt Wahlweise ist ISHAP berechtigt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenAufrechnung mit anderen For- derungen an den Kunden zu erklären. ACHAT Bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Entgelts inklusive aller Nebengebühren bleiben die gelieferten Waren und erbrachten Leis- tungen – inklusive aller Entwürfe – das alleinige und unbeschränkte Eigentum von ISHAP (Eigentumsvorbehalt). Davor ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Kunde nicht berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung über diese Waren bzw. Leistungen ohne vorherige schriftli- che Einwilligung von ISHAP zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungverfügen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit Kunde trägt die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigGefahr ab Übergabe.

Appears in 2 contracts

Samples: www.ishap.at, www.ishap.at

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdSoweit die Zahlungsbedingungen nicht schon bei Vertragsabschluß vereinbart werden, erfolgt gelten die in den Rechnungen des Verkäufers angegebenen Zahlungsmo- dalitäten und Zahlungstermine als verbindlich. Fehlt es an konkreten Festlegungen, so ist der Kaufpreis 30 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Rechnung fällig. Bei Barzahlung oder Zahlung mit Scheck innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum werden 2 % Skonto auf den reinen Warenwert gewährt. Als Zahlungstag gilt der Tag, an dem der Verkäufer über das Geld verfügen kann. Ein Skontoabzug ist un- zulässig, soweit Kaufpreisforderungen aufgrund früherer, fälliger Rechnungen noch nicht beglichen sind. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur zulässig, wenn diese unbestritten oder gerichtlich festgelegt sind. Zur Hereinnahme von Xxxxxxxx ist der Verkäufer nicht verpflichtet. Nimmt er trotzdem Wechsel an, so gehen die bankmäßigen Diskont und Einziehungsspesen bei Fälligkeit der For- derung zu Lasten des Käufers und sind sofort in bar zu zahlen. Die Hingabe von Wechseln gilt nicht als Barzahlung. Die Nichtzahlung des Kaufpreises bei Fälligkeit stellt eine wesentliche Vertragsverletzung dar. Der Käufer gerät in Verzug, wenn er spätestens 30 Tage nach Zugang einer Rechnung und Fälligkeit des Kaufpreises, auch wenn der Verkäufer nicht gemahnt hat. Ist für die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellteine Zeit nach dem Kalender bestimmt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Käufer ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, termingerecht zahlt. In den vorgenannten Fällen ist der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Verkäufer berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vvon 12 % p.a. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe Dieser Zinssatz gilt auch bei gewährter Stundung der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenZahlung. ACHAT Gerät der Verkäufer mit der Erfüllung seiner Zahlungsver- pflichtungen in Rückstand oder gehen bei ihm Wechsel zu Protest oder erfolgen bei ihm Pfändungen oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so ist ferner der Verkäufer berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung von dem Liefervertrag, soweit er noch nicht erfüllt ist, nach angemessener Nachfrist zurückzutreten oder wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Noch ausstehende Liefe- rungen hat der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungVerkäufer nur noch gegen Vorauskasse auszuführen. Der Verkäufer kann jederzeit die Forderung an einen Dritten abtreten oder einem Factoring Unternehmen verkaufen. Auch in diesem Fall gelten die AGB unverändert. Bei falscher Angabe der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in Umsatzsteuer Identifikationsnummer haftet der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigKunde für Umsatzsteuer-Regressansprüche.

Appears in 2 contracts

Samples: www.pacflex.de, www.buergofol.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wirdvereinbart, erfolgt ist die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseinnerhalb vom 14 Tagen ab Rechnungsdatum unter Ausschluss von Abzügen, Zurückbehaltungen und Aufrechnungen zu leisten. Die erstellten Zahlungsverpflichtet ist jeweils die beauftragende Partei. Ist der Kunde insolvent oder zahlungsunwillig oder bestehen begründete Zweifel an seiner Zahlungs- fähigkeit oder -bereitschaft, kann die Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt sofort fällig gestellt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltIn diesem Falle sind wir berech- tigt, und zwar auch danndie Leistung oder Ware Zug um Zug gegen Zahlung herauszugeben oder wahlweise vom Vertrag zurückzutre- ten. Geleistete Zahlungen sind unwiderruflich. Werden Teilzahlungen vereinbart, so wird der gesamte Restbetrag fällig, wenn der Kunde mit mindestens zwei aufeinander folgenden Teilzahlungen ganz oder teilweise in Verzug ist. Bestimmungen des Kunden über die grundsätzliche Akzeptanz Anrechnung von Kreditkarten durch Aushänge iZahlungen sind für uns nicht verbindlich. Wir behalten uns vor, Zahlungen nach unserem Ermessen auf fällige Forderungen und Zinsen anzurechnen. Im Hotel angezeigt wirdFalle des Zahlungs- verzugs sind wir berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten oder Scha- densersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Ferner sind wir berechtigt, nach vorheriger Ankündigung, das Zu- rückbehaltungsrecht für sämtliche noch anstehende Lieferungen auszuüben oder Vorauszahlungen zu verlangen. Der Xxxx kommt mit in Verzug geratene Kunde ist verpflichtet, gelieferte, noch unter Eigentumsvorbehalt stehende Waren, auf Verlangen herauszugeben. Ferner sind wir berechtigt, die sofortige Zahlung aller noch offenen, einschließlich der Begleichung der Rechnung in Verzuggestundeten Beträge zu verlangen. Bei Zahlungsverzug oder bei Stundung sind wir berechtigt, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen banküblichen Kreditzinsen vom Verzugstage an zu berechnen. Bei Überschreitung des erstmals in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet bestimmten Zahlungsziels erklärt sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Kunde im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtkaufmännischen Verkehr bereit, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig die entstandenen banküblichen Kredit- zinsen zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigerstatten.

Appears in 2 contracts

Samples: multilingua-international.com, olingua.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdUnsere Forderungsansprüche sind, erfolgt sofern schriftlich nicht anderes vereinbart , sofort nach Rechnungserteilung ohne Abzug fällig. • Ist die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltdes Bestellers nicht spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum eingegangen, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit so gerät der Begleichung der Rechnung Besteller ohne besondere Mahnung in Verzug. Er ist verpflichtet, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen diesem Zeitpunkt ab Verzugszinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Höhe von mindestens 3 % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Bundesdiskontsatz zu machenzahlen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung weiteren Verzugsschadens und sonstiger Ansprüche aufgrund des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens Verzugs bleiben uns ausdrücklich vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss • Zur Annahme von Wechseln und Xxxxxxx sind wir nicht verpflichtet. Wechsel, Schecks und Forderungsabtretungen nehmen wir nur vorbehaltlich der Diskontierungsmöglichkeit an. Schecks und Wechsel werden erst nach Einlösung, Forderungsabtretungen erst nach Zahlung gutgeschrieben. Die Forderung sowie ihre Fälligkeit bleiben bis dahin unberührt. Für rechtzeitige Einlösung und Protesterhebung übernehmen wir keine Gewähr. Diskont-, Protest- und Einzugsspesen gehen zu Lasten des Auftraggebers. • Unsere Beauftragten sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Inkassovollmacht, die in jedem Fall zu prüfen ist, zur Entgegennahme von Zahlungen berechtigt. Der Inkassovollmacht steht gleich, wenn unser Beauftragter eine von uns für den Einzelfall ordnungsgemäß quittierte Rechnung vorlegt. • Bei mehreren Forderungen bestimmen wir die Anrechnung eingehender Zahlungen. • Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen, Verzug oder danach Umstände, welche die Kreditwürdigkeit zu mindern geeignet sind, haben die sofortige Fälligkeit aller unserer Forderungen zur Folge. Sie berechtigen uns, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen, nach angemessener Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, ferner dem Besteller jede Weiterveräusserung oder Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zu untersagen und die einzelnen Gegenstände wieder in Besitz zu nehmen. In der Rücknahme liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag vor, wenn diese ausdrücklich schriftlich erklärt wird. Die uns durch die Rücknahme entstehenden Transport- und sonstigen Kosten gehen in jedem Fall zu Lasten des Käufers. Die Auslieferung der ohne schriftliche Rücktrittserklärung zurückgenommenen Waren kann der Besteller erst nach restloser Zahlung des Kaufpreises und aller Kosten verlangen. • Bei uns unbekannten Firmen sowie zur Erfüllung der aus abgeschlossenen oder laufenden Lieferverträgen sich ergebenden Verbindlichkeiten steht uns jederzeit das Recht zu, ausreichend erscheinende Sicherungsleistungen zu verlangen, ohne dass dieses Verlangen begründet zu werden braucht. Erfolgt die Sicherheitsleistung seitens des Kunden nicht innerhalb der von uns festgesetzten Frist, können wir die Ausführung des Vertrages bzw. die Weiterbelieferung verweigern, ohne schadenersatzpflichtig zu werden. Darüber hinaus sind wir berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung Ersatz unserer Aufwendungen zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt• Ein Zurückbehaltungsrecht des Bestellers wegen irgendwelcher, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtvon uns nicht anerkannter Gegenansprüche, auch solche, die sich auf unsere Gewährleistungen beziehen, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung ausgeschlossen; dasselbe gilt für die Wirksamkeit der ReservierungAufrechnung mit Gegenansprüchen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes • Die Abtretung von Gegenansprüchen gegen uns ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT nach unserer vorangegangenen schriftlichen Zustimmung zulässig.

Appears in 2 contracts

Samples: www.blrsolarcontrol.com, www.sonnenschutz-glemser.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Die an den Vertragspartner weitergeleiteten Preise inklusive Vergütungen verstehen sich in EURO zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Etwaige zusätzliche Kosten, wie z.B. für die Erbringung der Vertragsleistung benötigte Produkte, Programmträger, Vertragsgebühren, Fahrtkosten, Tag- und Nächtigungsgelder etc. sind nicht im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdPreis inkludiert und werden gesondert in Rechnung gestellt. Mit jeder Lieferung bzw. Leistung wird eine eigene Rechnung gestellt, erfolgt die es sei denn vertraglich wurden gegenteilige Vereinbarungen getroffen. Zahlungen sind mit Legung der Rechnung bzw. mit Rechnungsdatum fällig, der Preis muss ohne Abzug und spesenfrei an TECHATIVE überwiesen werden. Skonto wird bei sofortiger Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisenicht gewährt, eventuell geleistete Abschlagszahlungen werden in Abzug gebracht. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt Leitungserbringung/Vertragserfüllung der TECHATIVE kann von der tatsächlichen Erbringung einer Anzahlung oder von der Darlegung sonstiger Sicherheiten abhängig gemacht werden. Die Akzeptanz Der Vertragspartner erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Rechnungen von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdTECHATIVE insbesondere auf elektronische Weise übermittelt werden können. Der Xxxx kommt Zugang der elektronischen Rechnung löst die Fälligkeit der Zahlung aus. Gerät der Vertragspartner mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist werden sonstige wesentliche Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht eingehalten, oder wird eine wesentliche Verschlechterung der Bonität des Vertragspartners bekannt, behält sich TECHATIVE das Hotel berechtigtRecht offen, sämtliche noch ausstehende Forderungen, egal welcher Art, die gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vVertragspartner bestehen, sofort fällig zu stellen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenEine Fälligstellung in diesem Zusammenhang kann nicht als Rücktritt vom Vertrag gewertet werden. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT TECHATIVE ist dazu berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Zahlungsverzug oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenFalle von Stundungen jährliche Zinsen zumindest in der gesetzlichen Höhe nach §1333 Abs. ACHAT ist ferner berechtigt2 AGBB und höchstens in der von der Hausbank veranschlagten Kreditzinsen zu verrechnen. Sämtliche aus dem Vertragsverhältnis entstandene Abgabenschuldigkeiten hat der Vertragspartner zu begleichen. Sollte der Fall eintreten, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istdass TECHATIVE für derartige Zahlungen in Anspruch genommen wird, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigVertragspartner dazu verpflichtet TECHATIVE schad- und klaglos zu halten.

Appears in 1 contract

Samples: techative.io

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Rechnung wird bei jeder Sendung unter dem Datum des Versandtages erstellt. Dies gilt auch für Teillieferungen. Soweit sich nicht aus der Auftragsbestätigung etwas anderes ergibt, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort ist der Kaufpreis auch bei AbreiseTeillieferungen sofort fällig und binnen 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zu bezahlen. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenGewährung von Skonto bedarf einer schriftlichen Vereinbarung. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannEin vereinbarter Skontoabzug wird nur dann anerkannt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt vereinbarte Skontofrist (8 Tage) eingehalten wird. Der Xxxx kommt Skontierfähig ist nur der Warenwert ohne Fracht, Lohnarbeit und Verpackung. Scheck- oder Wechselbezahlung ist nur nach besonderer Vereinbarung zulässig. Die Annahme erfolgt nur zahlungshalber und vorbehaltlich der Diskontfähigkeit bei unserer Bank; die Kosten der Diskontierung und der Einziehung trägt der Käufer. Die Wertstellung erfolgt auf den Tag an dem der Gegenwert zur Verfügung steht. Nach § 284 Abs. 3 BGB treten die Rechtsfolgen des Verzuges auch ohne Mahnung 30 Tage nach Rechnungsdatum automatisch ein. Verzugszinsen werden mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten 8 % p. a. über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend nach § 247 BGB berechnet. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist hierdurch nicht ausgeschlossen. Eine nachträglich von uns eingeräumte Stundung berührt, vorbehaltlich einer anderen Vereinbarung, die Verzinsungspflicht nicht. Werden uns Umstände bekannt, nach welchen sich begründete Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Bestellers ergeben, wird insbesondere ein von ihm gegebener Wechsel oder Scheck nicht eingelöst oder rückbelastet oder werden die Zahlungsfristen wiederholt nicht eingehalten, sind wir berechtigt, unsere gesamte Restschuld sofort fällig zu machenstellen. Wir sind in diesem Fall außerdem berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder gegen Stellung von Sicherheiten auszuführen und bis dahin auch die Fortführung von laufenden Aufträgen zurückzustellen. Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen ist ausgeschlossen, sofern diese Gegenansprüche von uns nicht anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht darf der Besteller nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht und der dem Recht zugrundeliegende Anspruch rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt ist. Die vertraglichen Zahlungstermine sind auch dann einzuhalten, wenn sich eine Mängelrüge in einem gemäß § 459 Abs. 1 Satz 2 BGB als unerheblich zu bezeichnenden Umfange als berechtigt erweist. Im Geschäftsverkehr beträgt Übrigen darf der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Käufer im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtFalle einer fristgerecht erhobenen, während des Aufenthaltes des Gastes berechtigten Mängelrüge fehlerhafter Ware im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangenSinne von § 459 Abs. Erfolgt eine Zahlung 1 BGB nur den Teil der Kaufsumme vorläufig einbehalten der dem Rechnungsbetrag des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist ordnungsgemäß gerügten Teils der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigLieferung entspricht.

Appears in 1 contract

Samples: www.holzwolle-haegele.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDas dem Sachverständigen zustehende Honorar wird mit Beendigung des Auftrags fällig und ist umgehend nach Vorlage der Rechnung, erfolgt spätestens bis zu dem darin angegebenen Termin ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Sachverständige ist berechtigt einen Vorschuss von bis zu 50 % der vereinbarten bzw. absehbaren Kosten zu verlangen, sobald die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseBesichtigung des Objektes stattgefunden hat. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenDer Sachverständige ist gegen Unternehmen berechtigt, Erhöhungen der Umsatzsteuer, die zwischen Vertragsschluss und Rechnungsstellung eintreten und vom Auftragnehmer steuerlich zu beachten sind, an den Auftraggeber weiterzugeben. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannGegenüber Verbrauchern besteht dieses Recht nur, wenn zwischen Vertragsabschluss und Erhöhung der Umsatzsteuer mehr als vier Monate verstrichen sind. Wechsel, Schecks und Zahlungsanweisungen werden nur erfüllungshalber angenommen. Sie gelten erst dann als Zahlung, wenn sie endgültig gutgeschrieben worden sind. Bankübliche Spesen gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Aufrechnung mit einer Gegenforderung oder die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdGeltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes sind ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung oder das Gegenrecht ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Der Xxxx kommt Ist der Auftraggeber mit der Begleichung der Rechnung des Kostenvorschusses nach dem ersten Absatz dieser Bestimmung in Verzug, so kann der Sachverständige nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Vorbehaltlich des Nachweises eines höheren Schadens hat der Auftraggeber, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Verzugszinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. Höhe von 5 Prozentpunkten % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9Basiszinssatz, ansonsten in Höhe von 8% über dem BasiszinssatzBasiszinssatz zu bezahlen. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT Sollten dem Sachverständigen Tatsachen bekannt werden, aus denen sich ergibt, dass der Auftraggeber nicht mehr kreditwürdig ist, so ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Sachverständige berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung vor Auftragserledigung Barzahlung zu verlangen. Die Höhe Auch kann der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Sachverständige in derartigen Fällen nach angemessener Nachfrist vom Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu zurücktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Erfolgt eine Zahlung Dieser beträgt 15 % der Vergütung, vorbehaltlich der Geltendmachung eines höheren Schadens, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Dies gilt auch bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen, bei Nichteinlösen von Schecks oder Wechseln, Zahlungseinstellung, Eröffnung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung lnsolvenzverfahrens über das Vermögen des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Auftraggebers oder die Ablehnung der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigEröffnung mangels Masse beim Auftraggeber.

Appears in 1 contract

Samples: wert4you.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl Zahlungen sind in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, bar und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht ohne jeden Abzug innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsstellung fällig. Die Folgen des Verzugs richten sich nach Zugang den gesetzlichen Bestimmungen. Die Kosten des Zahlungsverkehrs trägt der Käufer. Der Käufer ist nur berechtigt, Zahlungen wegen irgendwelcher Gegenansprüche einschließlich der Gewährleistungsansprüche aufzurechnen, soweit unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Zahlungsansprüche vorliegen. Haben wir aus der ständigen Geschäftsbeziehung mit dem Käufer einen fälligen Zahlungsanspruch gegen diesen, so können wir die Erfüllung unserer Pflichten bis zur Bewirkung der rückständigen Zahlung aufschieben, es sei denn, dass der Zahlungsrückstand auf einer Rechnung Handlung oder Unterlassung unsererseits beruht. Zahlt der Käufer die Zahlung leistet; dies geschuldete Summe nicht innerhalb einer angemessenen Frist, so können wir uns durch einfache schriftliche Mitteilung vom Vertrag lösen und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Dies gilt gegenüber einem Xxxxauch während der Überschreitung eines dem Käufer von uns eingeräumten Xxxxxxxxxxxx. Wird nach Abschluss des Vertrages erkennbar, dass unser Zahlungsanspruch durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird, stehen uns die Rechte aus § 321 BGB (Unsicherheitseinrede) zu. Wir sind dann auch berechtigt, alle unverjährten Forderungen aus der Verbraucher istlaufenden Geschäftsverbindung fällig zu stellen. Die Unsicherheitseinrede steht uns dann auch für angefallene Kosten, nurfür Leistungen und für in Arbeit befindliche, sowie fertiggestellte, aber noch nicht gelieferte Ware zu. Gleiches gilt, wenn er die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden. Lieferfristen beginnen mit unserer Auftragsbestätigung, jedoch nicht, bevor alle Einzelheiten der Ausführung geklärt sind und alle vom Käufer zu erfüllenden Voraussetzungen vorliegen, insbesondere nicht vor Beibringung der vom Käufer zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen, Freigaben und nicht vor Eingang einer vereinbarten Anzahlung bzw. Stellung eines vereinbarten Akkreditivs. Entsprechendes gilt für Liefertermine. Lieferungen vor Ablauf der Lieferzeit sowie Teillieferungen sind zulässig. Liefertag ist der Tag der Meldung der Versandbereitschaft, anderenfalls der Tag der Absendung. Ereignisse höherer Gewalt berechtigen uns, die Lieferung um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Dies gilt auch, wenn solche Ereignisse während eines vorliegenden Verzuges eintreten. Der höheren Gewalt stehen währungs-, handelspolitische und sonstige hoheitliche Maßnahmen, Streiks, Aussperrungen, von uns nicht verschuldete Betriebsstörungen (z. X. Xxxxx, Rohstoff- oder Energiemangel), Behinderung der Verkehrswege, Verzögerung bei Einfuhr- /Zollabfertigung sowie alle sonstigen Umstände gleich, die, ohne von uns verschuldet zu sein, die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen. Dabei ist es unerheblich, ob diese Umstände bei uns, dem Lieferwerk oder einem Vorlieferanten eintreten. Wird aufgrund der vorgenannten Ereignisse die Ausführung des Vertrages für eine der Vertragsparteien unzumutbar, so kann diese Partei die Aufhebung des Vertrages verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn sich die Ausführung des Vertrages in wesentlichen Teilen um mehr als sechs Monate verzögert. Wird der Versand auf diese Folgen in Wunsch des Käufers verzögert, so sind wir berechtigt, dem Käufer die Kosten für die Lagerung der Rechnung besonders hingewiesen worden istWare zu berechnen. Befindet sich Gleiches gilt für den Fall des Annahmeverzuges. Zahlungsverpflichtungen des Käufers aus dem Vertrag bleiben unberührt. Nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist zur Abnahme der Xxxx Ware sind wir berechtigt, anderweitig über die Ware zu verfügen und den Käufer mit der Zahlung angemessen verlängerter Frist zu beliefern oder vom Vertrage zurückzutreten. Wird bei Lieferverträgen auf Abruf nicht rechtzeitig abgerufen oder eingeteilt, so sind wir nach fruchtloser Nachfristsetzung berechtigt, selbst einzuteilen und die Ware zu liefern oder von dem noch rückständigen Teil des Liefervertrages zurückzutreten. Wird Abnahme gewünscht, sind Umfang und Bedingungen bis zum Vertragsschluss festzulegen. Die Abnahme hat auf Kosten des Käufers unverzüglich nach gemeldeter Abnahmebereitschaft im Lieferwerk zu erfolgen. Erfolgt die Abnahme nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig, sind wir berechtigt, die Ware zu versenden oder auf Kosten und Gefahr des Käufers zu lagern. Damit gilt die Ware als abgenommen. Geraten wir in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt kann der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, Käufer eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung Nachfrist setzen und nach deren Fälligkeit können im Ablauf insoweit vom Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtzurücktreten, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt als eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Erfüllung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigihn kein Interesse hat.

Appears in 1 contract

Samples: www.unitedcastbar.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Unsere Forderungen werden mit Rechnungserteilung fällig. Unsere Rechnung ist Fälligkeitsmitteilung im Einzelfall Sinne des § 286 Abs. 3 BGB. Schecks, Wechsel und sonstige Zahlungsanweisungen werden nur nach besonderer Vereinbarung und lediglich zahlungshalber angenommen. Ebenso gilt die Weiterbegebung von Schecks oder Wechseln sowie die Prolongation von Wechseln nicht als Erfüllung. Für rechtzeitige Vorzeigung und Protestierung; Benachrichtigung und Zurückleitung solcher Zahlungsmittel wird keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdHaftung übernommen. Löst der Besteller einen Wechsel bei Verfall nicht ein oder gerät er mit der Bezahlung einer vereinbarten Rate oder sonstigen Fälligkeiten in Rückstand, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisewerden sofort alle unsere Forderungen aus der Geschäftsverbindung in jeweils noch bestehender Höhe zahlungsfällig. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannDas gleiche gilt, wenn der Besteller in sonstiger Weise den Vertrag verletzt. Teilzahlungen werden zuerst auf Kosten, dann auf Zinsen, dann auf Forderungen aus sonstigen Leistungen und zuletzt auf die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdHauptsacheforderungen aus Kauf- und Werksverträgen angerechnet. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Ab Fälligkeit unserer Forderungen sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Zinsen in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung nach § 1 des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung Diskontsatzüberleitungsgesetzes zu verlangen. Die Höhe Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt uns unbenommen. Ändern sich beim Besteller nach Vertragsabschluss die wirtschaftlichen Verhältnisse derart, dass unsere Ansprüche nicht mehr ausreichend gesichert erscheinen, können wir Vorauszahlung oder Sicherheit verlangen. Lehnt der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner Besteller dies ab, sind wir nach fruchtlosem Ablauf einer Nachfrist von 14 Tagen berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Erfolgt Sämtliche Voraussetzungen für eine Aufrechnung sind nach dem Zeitpunkt der Entstehung, nicht der Fälligkeit der Forderungen zu beurteilen. Für die Verrechnung ist es gleichgültig, ob Barzahlung, Zahlung des Gas- tes hierauf nichtin Wechseln oder Schecks oder durch andere Leistungen vereinbart wurde. Die Aufrechnungsvereinbarung erstreckt sich bei Bestehen von Kontokorrentverhältnissen auf den Saldo. Sind Forderungen oder Verbindlichkeiten verschieden fällig, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungwird mit Wertstellung zum Fälligkeitstermin abgerechnet. Der in Besteller ist damit einverstanden, dass Sicherheiten, die er uns, der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinSAXAS GmbH, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen eingeräumt hat oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung einräumt, jeweils für sämtliche Forderungen von ACHAT zulässiguns haften.

Appears in 1 contract

Samples: www.saxas.biz

Zahlungsbedingungen. Sofern Die Rechnung ist fällig nach Erhalt ohne Skonto oder sonstigen Abzüge. „HMI-Master“ ist be- rechtigt, Waren nur gegen Vorauskasse oder Nachnahme auszuliefern. Für den Fall des Verzu- ges von Nichtverbrauchern werden Verzugszinsen in der Höhe von 1% pro Monat vereinbart. Der Vertragspartner hat sämtliche dadurch entstandene Kosten, so etwa außergerichtliche Mahn-, Inkasso- und Rechtsanwaltskosten zu ersetzen. Zessionsverbote sowie sinngemäß gleichlautende AGB des Vertragspartners sind unwirksam. Tritt nach Abschluss des Vertrages eine Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Vertragspartners ein oder werden Umstände bekannt, welche die Kreditwürdigkeit dieses zu mindern geeignet sind, werden sämtliche Forderungen sofort zur Zahlung fällig. Weitere Lieferungen erfolgen in diesem Fall nur gegen Vorauszahlung. Wir sind auch berechtigt, bereits geleistete Zahlungen auf ange- fallene Zins-, Mahn-, Inkasso-, und Rechtsanwaltskosten anzurechnen. Jedenfalls werden ge- leistete Zahlungen grundsätzlich auf unsere ältesten Forderungen angerechnet, auch wenn der Zahlungsgrund ausdrücklich anders lautet. Diesbezügliche anders lautende Vermerke auf Zahlungsbelegen oder anderen Schriftstücken des Vertragspartners sind unwirksam. Mitarbei- ter von „HMI-Master“ sind zur Entgegennahme von Zahlungen nicht befugt, es sei denn es wird ausdrücklich und schriftlich Anderslautendes vereinbart. Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, mit Forderungen – welcher Art auch immer- aufzurechnen, sofern diese nicht von „HMI-Master“ ausdrücklich schriftlich anerkannt oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt sind. Bei Exportgeschäften ist der Vertragspartner verpflichtet, sämtliche Export- und Zollpapiere und dergleichen im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdOriginal an „HMI-Master“ zurückzusenden, erfolgt ansonsten ist der Vertrags- partner verpflichtet, allfällig vorgeschriebene Abgaben zu bezahlen. Mehrere Vertragspartner haften zur ungeteilten Hand. Bei Aufträgen, die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl mehrere Einheiten (z.B. Programme und/oder Schulungen, Realisierungen in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istTeilschritten) umfassen, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Auftragnehmer berechtigt, nach Lieferung jeder einzelnen Einheit oder Leistung Rechnung zu legen. Die Einhaltung der ver- einbarten Zahlungstermine bildet eine wesentliche Bedingung für die Wirksamkeit Durchführung der ReservierungLie- ferung bzw. Vertragserfüllung durch den Auftragnehmer. Die Nichteinhaltung der vereinbar- ten Zahlungen berechtigt den Auftragnehmer, die laufenden Arbeiten einzustellen und vom Vertrag zurückzutreten. Alle damit verbundenen Kosten sowie der Gewinnentgang sind vom Auftraggeber zu tragen. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht voll- ständiger Gesamtlieferung, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder Bemängelungen zurück zu halten. Der Vertragspartner hat bei Bezahlung dafür Sorge zu tragen, dass der Rech- nungsbetrag in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwvoller Höhe ohne Abzüge bei „HMI-Master“ einlangt. Insbesondere die Spesen einer Auslandsüberweisung sind in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigvoller Höhe vom Vertragspartner zu übernehmen.

Appears in 1 contract

Samples: hmi-master.at

Zahlungsbedingungen. Sofern iUnsere Rechnungen sind innerhalb 30 Tagen netto Kassa zu bezahlen, sollte auf der Rechnung nichts anderes vermerkt sein. Im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdFalle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, erfolgt die Zahlung ab Fälligkeitsda - tum Verzugszinsen in der Höhe von 3% über dem jeweiligen Diskontsatz der Österr. Nationalbank, mindestens jedoch 12% p.a., zu verrechnen. Eingehende Zahlungen werden grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltzuerst auf bereits entstandene Kosten (Mahnungen, Evidenzhaltung, Inkasso etc.), sodann auf bereits abgelaufene Zinsen und zuletzt auf das offene Kapital, und zwar auf die jeweils älteste Fälligkeit, angerechnet. Wir sind nicht verpflichtet, Wechsel oder Schecks entgegenzunehmen. Falls wir jedoch derarti - ge Papiere annehmen, so geschieht dies nur zahlungshalber und nur gegen Vergütung der an - fallenden Diskont- und Inkassospesen durch unseren Kunden. Dies wird von uns auch dannnicht als Barzahlung angesehen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdweshalb Kassaskonto nicht gewährt werden kann. Der Xxxx kommt Eine Verschiebung der ursprünglich vereinbarten Fälligkeiten erfolgt mit der Begleichung Übernahme der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istPapiere durch uns nicht. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wir sind jederzeit berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung gegen Rückgabe dieser Papiere den noch ausstehenden Betrag zu verlangen. Die Höhe Vor völliger Bezahlung fälliger Rechnungsbeträge einschließlich Verzugszinsen, sons - xxxxx Xxxxxx und Kosten sind wir zu keiner weiteren Lieferung aus irgendeinem laufenden Vertrag verpflichtet. Ist der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so können im wir für noch ausständige Lieferungen aus irgend - einem laufenden Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während unter Fortfall des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlungszieles bare Zahlung zu vor Ablieferung der Ware verlangen. Erfolgt eine Bei Verzug mit einer fälligen Zahlung des Gas- tes hierauf nichtwerden sämtliche anderen noch nicht fälligen Forderungen sofort fällig, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungz.B. auch eventuell laufende Wechsel. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich Kunde darf weder Zahlungen zurückhalten noch mit eigenen Gegenansprüchen kompensieren. In „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ unserer Kunden ausgesprochene Zessionsverbote und alle sonstigen die Zession von Forderungen betreffende Vertragsbedingungen gelten als nicht geschrieben. Die Rabattgewährung erfolgt nur für den Fall, dass wir den vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinKaufpreis nicht gerichtlich (Klage, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigExekution, usw.) einfordern müssen.

Appears in 1 contract

Samples: www.rmi-licht.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Der Besteller kann die Artikel per Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Online-Zahlungsverfahren oder Vorauskasse bezahlen. Die Ansmann AG behält sich das Recht vor im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisebestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung Bezahlung durch Sen- dung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich. Im Falle der Zahlung durch Online-Zahlungsverfahren (z.B. Pay-Pal, Sofortüberweisung) ermächtigt der Besteller die Ansmann AG ausdrücklich, die fälligen Beträge zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZeitpunkt der Bestellung einzuziehen. Bei Bezahlung per Vorauskasse hat der Besteller den vollen Rechnungsbetrag unter Angabe des Verwendungszwecks inner- halb von fünf Kalendertagen nach Bestelleingang auf das Konto der Ansmann AG zu überweisen. Die Akzeptanz Verkäuferin reserviert den Kaufgegenstand für einen Zeitraum von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltfünf Kalendertagen. Bei Zahlung per Kreditkarte ermächtigt der Besteller die Ansmann AG ausdrücklich dazu, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdfälligen Beträge nach Versand der (gegebenenfalls ersten Teil-) Warenlieferung einzuziehen. Der Xxxx kommt Bei Zahlung per Sepa-Lastschrift erteilt der Besteller der Ansmann AG ein Sepa-Basismandat. Die Vorabankündigung des genauen Zeitpunkts der Kontobelastung (Pre-Notification) erfolgt fünf Tage vor Einzug. Die Ankündigung wird nach Versand der Warenlieferung mit der Begleichung Rechnung an den Besteller übermittelt. Bei Zahlung auf Rechnung verpflichtet sich der Rechnung in VerzugBesteller, wenn er nicht den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 14 Tagen nach Zugang einer Versand der Ware, ohne jeglichen Abzug von Skonto, zu begleichen. Mit Versand der Ware wird die Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxper E-Mail, der Verbraucher falls keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, nurper Post, wenn er auf diese Folgen an die vom Besteller angegebene Rechnungsadresse versandt. Gelangt der Besteller mit einer Zahlung länger als eine Woche in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet Rückstand oder kommt es zu einer Rücklastschrift, so be- hält sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzugdie Ansmann AG vor Verzugsschaden (lnkassogebühren, ist das Hotel berechtigtMahngebühren, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz Verzugszinsen, Rückbuchungsgebühren) geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Die Aufrechnung gegen Zahlungsansprüche der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes Ansmann AG ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT oder unbestrittenen Forderungen zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.ansmann.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Zulassung und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnungsstellung erfolgen gemeinsam. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Rechnungsbetrag ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinZah- lungsziel, damit jedoch nicht vor dem 15. Oktober 2021 zur Zahlung fällig. Zahlungen sind ohne jeden Abzug termingerecht nur auf die Reservierung endgültig wirk- sam wirdauf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen. In Rechnung gestellt von: Spielwarenmesse eG, Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx Die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) ist möglich. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozent- punkten über dem Basiszinssatz zu leisten. Die Geltendma- chung eines weiteren oder höheren Schadens ist nicht ausge- schlossen. Die Spielwarenmesse eG ist berechtigt, den Beteiligungsvertrag fristlos zu kündigen, wenn der Aussteller fällige Zahlungen, die er aufgrund dieses Vertrages zu leisten hat, trotz Mahnung nicht geleistet hat. Die Spielwarenmesse eG ist sodann berech- tigt, ohne weitere Ankündigung über die Standfläche zu ver- fügen. Der Aussteller bleibt in diesem Falle zur Bezahlung des vollen vertraglich vereinbarten Beteiligungspreises verpflichtet, wobei sich die Spielwarenmesse eG etwa ersparte Aufwendun- gen und etwa aus einer anderweitigen Überlassung der Stand- fläche erzielte Einnahmen anrechnen lassen muss. Im Fall der vollständigen oder teilweisen Weitervermietung der zugeteilten Fläche – hierzu zählt nicht ein teilweiser oder vollständiger Flächentausch anderer Aussteller unter Aufgabe der bisher zugeteilten Fläche – ist eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 25 % des in Rechnung gestellten Beteiligungs- preises zuzüglich etwaig gebuchter weiterer Serviceleistungen zu zahlen. Zur Sicherung ihrer, aus dem Vertragsverhältnis resultieren- den Forderungen behält sich die Spielwarenmesse eG die Geltendmachung des gesetzlichen Vermieterpfandrechts vor. Produkte, Standbauten und -einrichtungen dürfen erst aus dem Messegelände entfernt werden, wenn der Aussteller alle Forderungen aus diesem Vertrag erfüllt hat; ihrer Entfernung wird für diesen Fall bereits jetzt widersprochen. Der Aussteller/ Mitaussteller hat der Spielwarenmesse eG über die Eigentums- verhältnisse an diesen Gegenständen jederzeit Auskunft zu geben. Kommt ein Aussteller/Mitaussteller seinen Zahlungs- verpflichtungen nicht nach, kann die Spielwarenmesse eG diese Gegenstände nach ihrer Xxxx insgesamt oder teilweise zurückbehalten und sie auf Kosten des Ausstellers öffentlich versteigern lassen oder freihändig verkaufen. Die gesetzlichen Vorschriften über die Pfandverwertung sind – soweit gesetz- lich zulässig – abbedungen. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Haftung für Schäden an solchermaßen zurückbehaltenen Gegenständen wird von der Spielwarenmesse eG nicht übernommen, es sei denn, dass der Spielwarenmesse eG Vorsatz oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggrobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Appears in 1 contract

Samples: www.gesell.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine Zahlungen sind entsprechend den Zahlungsbedingungen von XXXXXX’X BÜRO GMBH zu leisten. Sie werden stets auf die älteste fällige Rechnung verrechnet. Wenn nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wirdvereinbart, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseliefern wir gegen Vorkasse. Die erstellten Rechnungen können sowohl Aufrechnung mit bestrittenen und nicht rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen ist ausgeschlossen. Installationskosten, Spesen, Reisekosten, Kosten für Verpackung, Transport und Transportversicherung und anderes sind nur inbegriffen, falls dies in Euro wie auch der Auftragsbestätigung schriftlich vereinbart wurde. Zahlungen per Wechsel sind ausgeschlossen. Diskont- und Bankspesen gehen zu Lasten des Kunden. Unabhängig von vereinbarten Zahlungsmodalitäten ist XXXXXX’X BÜRO GMBH bei Zahlungsverzug, bei Nichteinlösung von Schecks oder Bekanntwerden von sonstigen Tatsachen und Umständen, die die Kreditwürdigkeit des Kunden in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenFrage stellen, berechtigt, nach ihrer Xxxx Vorauskasse zu verlangen. Die Akzeptanz Der Zahlungsverzug beginnt spätestens sobald das vereinbarte Zahlungsziel überschritten wurde. Kommt der Kunde mit einer Zahlung in Verzug oder verschlechtert sich seine Vermögenslage nach Vertragsabschluss wesentlich, so werden alle Forderungen aus der Geschäftsverbindung zur sofortigen Zahlung fällig. Außerdem ist XXXXXX’X BÜRO GMBH in diesem Fall berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen bei allen laufenden Geschäften zu fordern oder die Herausgabe der Waren zu verlangen, die dem Eigentumsvorbehalt von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltXXXXXX’X BÜRO GMBH unterliegen. Macht XXXXXX’X BÜRO GMBH von diesem Recht Gebrauch, und zwar auch dannso liegt - unbeschadet anderer zwingender Gesetzesbestimmungen - nur dann ein Rücktritt vom Vertrag vor, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdXXXXXX’X BÜRO GMBH dies ausdrücklich erklärt. Der Xxxx kommt mit Eigentumsvorbehalt bezieht sich insbesondere auf Softwarelizenzen und dem damit verbundenen Nutzungsrecht. Hierbei stimmt der Begleichung Kunde, unbeschadet weiterer Rechte von XXXXXX’X BÜRO GMBH, einer Lizenzübertragung auf XXXXXX’X BÜRO GMBH zur Sicherung von Ansprüchen bis zur vollständigen Bezahlung von Softwarelizenzen und Subscriptionen zu. Bei Überschreitung der Rechnung Zahlungsfrist können unbeschadet weiterer Rechte und Forderungen mindestens Verzugszinsen in Verzug, wenn er nicht innerhalb Höhe von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machender Deutschen Bundesbank berechnet werden. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% Bei Kaufleuten gilt entsprechend §288 Abs.2 BGB ein Mindestverzugszinssatz von 8 Prozent über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Basiszinssatz der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenDeutschen Bundesbank. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtGeltendmachung weiterer Verzugsschäden, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen wie z.B. Zinsen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Inanspruchnahme von Kontokorrentkrediten oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung Bankdarlehen bleiben von ACHAT zulässigdiesen gesetzlichen Regelungen unberührt.

Appears in 1 contract

Samples: www.hafners-buero.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl Warenanlieferungen sind zahlbar spätestens zu dem in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung ausgewiesenen Fällig- keitstag, in Verzug, wenn er nicht Ermangelung eines solchen innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung Rechnungsdatum ohne jeden Abzug und frei unserer Bankverbindung. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rech- nungsdatum gewähren wir 2 % Skonto. Zahlungsrückstände und Wechselzahlungen schließen einen Skontoabzug aus. Zurückhaltung der Zahlung wegen irgendwelcher Gegenansprüche des Käufers und die Aufrechnung mit ihnen sind ausgeschlossen. Das gilt insbesondere auch, wenn der Käufer verspätete oder mangelhafte Lieferungen geltend macht. Wir sind berechtigt, trotz anderslautender Bestim- mungen des Käufers, Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so sind wir berechtigt, die Zahlungen zuerst auf die Kosten und dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können. Im Falle der Zahlung durch Papiere gilt die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nurerst als erfolgt, wenn er auf diese Folgen in das Papier eingelöst wird. Gerät der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung Besteller in Verzug, ist das Hotel so sind wir berechtigt, gegenüber von dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vbetreffenden Zeitpunkt ab Zinsen in Höhe des von den Geschäftsbanken berechneten Zinssatzes für offene Kontokorrentkredite zu berechnen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Wenn der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, insbeson- dere einen Scheck nicht einlöst oder seine Zahlungen einstellt, oder wenn uns andere Umstände bekannt werden, welche die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Kreditwürdigkeit des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Käufers in Frage stellen, so sind wir berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung die gesamte Restschuld fällig zu stellen, auch wenn wir Schecks oder Sicherheitsleistung Wechsel hereingenommen haben. Wir sind in diesem Falle außerdem berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart Der Käufer ist zur Aufrechnung, Zurückhaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden. ACHAT ist ferner , nur berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für wenn die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Gegenansprüche rechts- kräftig festgestellt worden oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigunstreitig sind.

Appears in 1 contract

Samples: www.tth-magdeburg.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wie verrechnen wir unsere Leistungen? 20.1 Wir sind berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vIhnen für alle unsere Leistungen eine gemeinsame Rechnung mit einer einheitlichen Kundennummer auszustellen – auch bei Leistungen aus verschiedenen Verträgen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. 20.2 Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Entgelte richtet sich nach den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen. 20.3 Wenn sich der Umsatzsteuersatz ändert, können wir unsere Entgelte entsprechend anpassen. 20.4 Wir runden Rechnungsendbeträge auf 1 vollen Cent auf oder ab. 20.5 Wir verrechnen Entgelte in monatlichen Rechnungsperioden. Monatliche Entgelte können im Vertrag schriftlich vereinbart Voraus in Rechnung gestellt werden, wobei aus verrechnungstechnischen Gründen bis zu drei monatliche Entgelte zusammen vorgeschrieben werden können. Die Rechnungslegung erfolgt nach Xxxx von BilliTel im ein-, zwei- oder dreimonatigen Intervall. Das bei Vertragsabschluss geltende Rechnungslegungsintervall wird mit Ihnen in Ihrem Mobilfunkvertrag gesondert vereinbart. 20.6 Feste monatliche Entgelte wie z.B. Grundentgelte verrechnen wir im Voraus – höchstens für 3 Monate. Andere Entgelte verrechnen wir erst, nachdem wir die Leistung erbracht haben, z.B. Verbindungsentgelte, Mindestumsätze. Diese Leistungen können sofort nach Leistungserbringung durch Rechnungslegung fällig gestellt werden. ACHAT 20.7 Feste monatliche Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze fallen ab Vertragsbeginn an (Pkt. 2). Wenn der Vertragsbeginn oder das Vertragsende in eine laufende Rechnungsperiode fällt, dann verrechnen wir die festen monatlichen Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze dieser Rechnungsperiode anteilig. Ausnahme: In den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen sind abweichende Regelungen vorgesehen. 20.8 Bieten wir Ihnen Leistungen gegen ein festes monatliches Pauschal-Entgelt an und stehen Ihnen diese Leistungen in einem Zeitraum, der kürzer ist ferner als eine Rechnungsperiode, nur anteilig zur Verfügung, weisen wir Sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hin und geben Ihnen die Rechnungsperiode bekannt. Wie können Sie zahlen? 20.9 Sie können Ihre Rechnung mit Einzugsermächtigung oder Überweisung bezahlen. Wann sind die Entgelte fällig? 20.10 Entgeltforderungen sind 7 Kalendertage nach Zugang der Rechnung oder zu einem anderen, auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum fällig. Der Rechnungsbetrag muss spätestens zu diesem Zeitpunkt auf unserem Konto sein. 20.11 Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, dann ziehen wir den Betrag frühestens mit dem Fälligkeitsdatum ein. Was gilt für verschiedene Zahlungsarten? 20.12 Sie tragen alle mit Ihrer Zahlung verbundenen Bankspesen, z.B. Spesen für Auslandsüberweisung. Wählt der Kunde die Bankeinzugsermächtigung und kann diese aus Gründen, die der Kunde verschuldet hat, nicht durchgeführt werden, behält sich BilliTel das Recht vor, die Zahlungsart für diesen Kunden bis auf weiteres auf Überweisung umzustellen und wird der Kunde darüber entsprechend informiert. Eine neuerliche Zahlung mittels Bankeinzug ist vom Kunden zu beantragen. BilliTel ist in einem solchen Fall berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen allfällige und BilliTel durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Dritte in Rechnung gestellte gerechtfertigte Rücklastspesen z.B.: Bankspesen, dem Kunden in Rechnung zu stellen und soforti- ge stellen. 20.13 Wenn Sie Ihre Rechnung per Überweisung bezahlen, geben Sie bitte die richtige Kundennummer an. Sonst müssen wir Ihre Zahlung zu verlangenerst der richtigen Kundennummer zuordnen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigDafür verrechnen wir Ihnen ein Bearbeitungsentgelt nach unseren Entgeltbestimmungen.

Appears in 1 contract

Samples: billitel.at

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht des Rechnungsbetrages hat innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, Rechnungsstellung ohne jeglichen Abzug zu erfolgen. Mit unbenutztem Ablauf der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in Zahlungsfrist tritt der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung Kunde automatisch in Verzug. Der Kunde schuldet dem Hersteller diesfalls einen Verzugszins von 5% p.a. Bei grossen Aufträgen, deren Auftragsab- wicklung sich über mehr als zwei Monate hinzieht, ist das Hotel der Hersteller berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Voraus- und/oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung Akontozahlungen zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung die Auftragsvergabe durch einen Vermittler, im Auftrag und auf Rechnung eines Kunden, so hat der Vermittler alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um einen Verlust zu vermeiden. Der Kunde darf Ansprüche gegen den Hersteller nur dann mit Zahlungsansprüchen des Gas- tes hierauf nichtHerstellers verrechnen, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung wenn der Hersteller diese ausdrücklich anerkannt hat oder wenn sie auf einem rechts- kräftigen und vollstreckbaren Urteil beruhen. Terminvereinbarungen bedürfen der schriftlichen Form und sind nur verbindlich, wenn die voraus- gesetzten oder vereinbarten Anlieferungstermine (bspw. Bild- und Textvorlagen, Lithos, Manuskripte oder Datenträger, Gut zum Druck usw.) eingehalten werden. Die physische und/oder elektronische Anlieferung der Arbeitsunterlagen erfolgt auf Gefahr des Vertrages berechtigtAuftraggebers. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istErfolgt die Anlieferung der Arbeitsunterlagen oder das Gut zum Druck durch den Auftraggeber verspätet, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Hersteller nicht mehr an den ursprünglich zugesicherten Liefertermin gebunden. Nicht vom Hersteller verschuldete Terminüberschreitungen (bspw. höhere Gewalt, Stromunterbrü- che, Maschinenbruch, Streik usw.) berechtigen den Auftraggeber nicht, vom Vertrag zurückzutreten und/oder Schadenersatz geltend zu machen (vgl. auch «Gewährleistung / Haftungsbeschränkun- gen»). Nutzen und Gefahr gehen spätestens mit der Bereitstellung der Waren zum physischen und/oder elektronischen Versand auf den Kunden über, selbst wenn der Versand ausnahmsweise auf Kosten des Herstellers erfolgt. Die Erfüllung der Pflichten des Herstellers ist abgeschlossen mit Abgang bzw. Übergabe der Waren an den Frachtführer, Transporteur usw. Die Versicherung gegen Verlust oder Schäden irgendwelcher Art obliegt dem Kunden. Nimmt der Auftraggeber die vereinbarte Auftragsausführung nicht innerhalb angemessener Frist nach avisierter Fertigstellung ab, so ist der Hersteller berechtigt, seine erbrachten Leistungen zu fakturieren und verpflichtet sich, sie auf Rechnung und Gefahr des Auftraggebers sicherzustellen. Der Auftraggeber sichert dem Hersteller zu, dass er die zur Erreichung des Vertragszweckes erforderlichen urheberrechtlichen Bearbeitungsbefugnisse an den zur Verfügung gestellten Bild- und Text-Daten erworben hat und sie auf den Hersteller übertragen darf. Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers, dass er zum Bearbeiten der Personendaten, die er dem Hersteller übergeben hat, gemäss den für ihn massgeblichen gesetzlichen oder vertraglichen Datenschutzvorschriften berechtigt ist, der Datenschutz eingehalten wird und insbesondere, dass er diese Daten durch den Hersteller bearbeiten lassen kann (Art. 10a des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 – DSG). Bei Forderungen von Dritten gegen den Hersteller aus angeblichen Urheberrechts-, Nutzungs- rechts-, sowie Datenschutzverletzungen ist der Kunde verpflichtet, den Hersteller vollumfänglich schadlos zu halten (inkl. Anwalts- und Gerichtskosten). Ungeachtet der Tatsache, ob es sich bei den vom Hersteller erbrachten kreativen und gestalteri- schen Leistungen um urheberrechtlich geschützte Werke (Werke zweiter Hand) handelt, darf der Auftraggeber die Leistungen des Herstellers ohne dessen Zustimmung nur zum vereinbarten vertraglichen Zweck nutzen. Die vom Hersteller erstellten Reproduktionsunterlagen (fotografische Aufnahmen, Datenträger, Satz, Montagen, Druckplatten usw.) und Werkzeuge (Stanzformen, Prägeplatten usw.) bleiben Eigentum des Herstellers. Fotolithografien (1 Satz Filme) und Klischees können an den Besteller ausgeliefert werden, sofern allfällige Urheberrechte des Druckers gewahrt bleiben. Der durch den Auftraggeber oder dessen beauftragten Vermittler gegenüber der zugrundeliegenden Offerte verursachte Mehraufwand insbesondere wegen mangelhaften, fehlenden oder für die Wirksamkeit der ReservierungWiedergabe schlecht geeigneten Unterlagen oder wegen Autorenkorrekturen, nachträglichen Änderungen usw. wird dem Kunden ohne Ankündigung zusätzlich zu marktüblichen Ansätzen in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die ihm vor der Endfertigung des Auftrages zugestellten Kontroll- und Prüfdokumente (Andrucke, Proofs, Kopien, Dateien und dergleichen) auf Fehler zu überprüfen und diese, mit dem Gut zum Druck und allfälligen Korrekturanweisungen versehen, innerhalb der vereinbarten Frist zurückzugeben. Wird vereinbarungsgemäss auf die Unterbreitung von Kontroll- und Prüfdokumenten verzichtet, oder ruft der Auftraggeber ohne diese direkt Filme, Dateien oder Druckplatten ab, so trägt der Auftragge- ber alleine das volle Risiko. Für telefonisch aufgegebene Korrekturen und Änderungen kann der Hersteller nicht haftbar ge- macht werden. Baumer AG, Xxxx Xxxxxxxxxxx 00, 0000 Xxxxxxx, Tel. +00 (00) 000 00 00, xxxx@xxxxxx.xx Branchenübliche Abweichungen in Ausführung und Material, insbesondere bezüglich Schnittgenau- igkeit, Originaltreue der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwReproduktion, Tonwert und Qualität der Druckträger (Papier, Karton usw.), bleiben vorbehalten. in Soweit dem Hersteller durch Zulieferer Toleranzen auferlegt werden, gelten diese auch gegenüber dem Kunden. Mehr- oder Minderlieferungen bis 10% des bestellten Quantums – bei Extraanfertigung der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit Materia- len bis 20% – können ohne anderslautende Vereinbarung nicht beanstandet werden. Fakturiert wird die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigtatsächlich gelieferte Menge.

Appears in 1 contract

Samples: www.baumer.ch

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseAlle Lieferungen sind sofort nach Rechnungserhalt netto Kasse frei unserer Zahlstelle zu zahlen. Die erstellten Rechnungen Zahlungen gelten als an dem Tag geleistet, an dem wir über den Betrag verfügen können sowohl und werden, wenn nicht zuordnungsbar, jeweils auf die älteste fällige Schuld verrechnet. Zahlungen dürfen nur in Euro wie auch der vereinbarten Währung erfolgen. Wechsel und Schecks werden nur nach besonderer Vereinbarung zahlungshalber angenommen und gelten erst nach ihrer Einlösung als Zahlung. Diskont- und Einzugsspesen trägt der Käufer. Teillieferungen, sowie nachträglich gelieferte Zusatzeinrichtungen werden jeweils gesondert in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenRechnung gestellt und es gelten hierfür die vorerwähnten Zahlungsbedingungen. Die Akzeptanz von Kreditkarten Aufrechnung mit Gegenforderungen jeder Art ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn sofern nicht die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt worden ist. Befindet sich Im Falle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, unbeschadet unserer sonstigen gesetzlichen Rechte, Verzugszinsen ab dem Tag der Xxxx Fälligkeit der Zahlung in Höhe der uns berechneten Bankzinsen plus Mehrwertsteuer zu berechnen. Die Zinsen sind sofort fällig. Gerät der Käufer mit der einer Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigtso können wir unbeschadet anderer Rechte, die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der gesamten Geschäftsverbindung mit dem Käufer mit Ausnahme etwaiger Mängelbeseitigung zur Heilung des Verzuges aufschieben oder vom Vertrag unter Berechnung unserer Kosten zurücktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. In einem solchen Fall werden alle uns gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vbestehenden Zahlungsverpflichtungen, auch solche aus anderen Verträgen, sofort fällig. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu Bei Zahlungsverzug des Käufers können wir unbeschadet unserer sonstigen gesetzlichen Rechte, weitere Lieferungen aus diesem oder einem anderen Vertrag verweigern, oder von einer Vorauszahlung oder einer Sicherheitsleistung abhängig machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% Verschlechtert sich die Vermögenslage des Käufers oder eines Akzeptanten bis zur Fälligkeit einer Zahlung oder erhalten wir über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt den Käufer oder Akzeptanten eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtungünstige Auskunft, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu können wir sofortige Zahlung verlangen. Die Höhe Wird der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart erteilte Auftrag per Factoringverfahren abgerechnet, kann Schulden befreiende Zahlung nur auf den auf der Rechnung angegebenen Konten erfolgen. Ist mit dem Käufer Abrechnung nach dem Factoringverfahren vereinbart, kann dieses nur durch unsere schriftliche Zustimmung aufgehoben werden. ACHAT ist ferner berechtigtAb diesem Zeitpunkt treten automatisch die normalen, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen Grunde gelegten Zahlungsbedingungen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der Abrechnungsverfahren in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigKraft.

Appears in 1 contract

Samples: www.webseiten.mediatronics.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Rechnungen werden grundsätzlich per E-Mail an die vom Kunden bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse ver- sandt. Per E-Mail versandte Rech- nungen gelten an dem Tag, an dem sie versandt wurden, als zugegan- gen. Eine Papierversion kann auf An- frage zusätzlich versandt werden, dies verschiebt das Empfangsdatum jedoch nicht. Auerswald behält sich vor, die Kosten für die zusätzliche Pa- pierrechnung an den Kunden weiter zu belasten. Alle Beträge sind zehn (10) Tage nach dem Datum der Rechnung ohne Aufrechnung oder Abzüge fäl- lig, falls nicht im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen abwei- chend vereinbart. Je nach Zahlungs- mittel kann Xxxxxxxxx einen entspre- chenden Einzug der Beträge veran- lassen. Die Zahlung auf eine Rech- nung muss in der auf der Rechnung angegebenen Währung erfolgen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass das bei der Anmeldung ange- gebene Zahlungsmittel, z.B. eine Kre- ditkarte, für alle Beträge verwendet wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisewährend des Abonnements der gebuchten Auerswald-Dienste fällig werden; das gilt auch für ein- malige Entgelte. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt Ausnahmen z.B. für Serviceleistungen sind gesondert zu vereinbaren. Der Kunde wird je nach Zahlungsmittel die entsprechenden Erklärungen abgeben und ggfs. er- forderliche Autorisierungen vorneh- men, etwa für eine sogenannte „starke Kundenauthentifizierung“ (SCA). Sofern und sobald dies von Auers- wald angeboten wird, kann der Kunde das Zahlungsmittel während der Abonnementslaufzeit wechseln. Hat der Kunde eine Kreditkarte als Zahlungsinstrument angegeben, kann Auerswald veranlassen, dass die Kreditkarte am Datum der Rech- nung von belastet wird. Dem Kunden kann als Zahlungsmittel das Lastschriftverfahren angeboten werden. Die Akzeptanz Der Kunde muss dafür ein Bankkonto bei einer Bank in der Sin- gle European Payments Area (SEPA) verwenden und ein SEPA-Lastschrift- mandat erteilen, mit dem Auerswald bzw. ein von Kreditkarten ist ACHAT Auerswald beauftrag- tes Zahlungsinstitut bevollmächtigt werden, die Bank des Kunden anzu- weisen, das Konto des Kunden in jedem einzelnen Fall freigestelltHöhe des jeweiligen Rechnungsbe- trags zu belasten, und zwar auch dannin dem der Kunde einwilligt, wenn dass die grundsätzliche Akzeptanz Voraban- kündigungsfrist vor Belastung des Xxxxxx von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt vierzehn (14) Tagen auf einen (1) Tag reduziert wird. Der Xxxx kommt In die- sem Fall kann Auerswald veranlas- sen, dass das Konto automatisch und am jeweiligen Fälligkeitsdatum, in der Regel monatlich, mit der Begleichung den aus- stehenden Beträgen belastet wird. Einmalige Zahlungen werden frühes- tens fünf (5) Arbeitstage nach Zu- gang der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungvom Konto ab- gebucht. Der in Kunde ist dafür verant- wortlich, dass das Konto jederzeit über eine ausreichende Deckung am Fälligkeitsdatum/an den Fällig- keitsdaten verfügt und, sollte dies nicht der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen Fall sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber hat Auerswald ei- nen daraus entstehenden Schaden, z.B. Rücklastschriftentgelte der Forderung von ACHAT zulässigBank, zu ersetzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.auerswald-root.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, Die Rechnungsstellung erfolgt durch die LEGA Handels GmbH. Die VK-Rechnung wird automatisch nach Rechnungserstellung auf den vom Vertragslandwirt angegebenen Email Account oder Fax Nr. versendet. Der Rechnungsbetrag wird per Lastschrift von der LEGA Handels GmbH eingezogen. Eine Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch danngilt erst dann als erfolgt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdder Verkäufer uneingeschränkt über sie verfügen kann. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Verkäufer ist das Hotel bei Zahlungsverzug berechtigt, die gesamte Restschuld fällig zu stellen. Der Verkäufer ist gegenüber Unternehmern und juristischen Personen des öffentlichen Rechts weiterhin berechtigt, von bereits abgeschlossenen Verträgen mit dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vKunden zurückzutreten, sofern der Kunde nicht auf die Aufforderung des Verkäufers hin eine Vorauszahlung oder Sicherheit leistet. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz Der Verkäufer ist nicht gehindert darüber hinausgehenden Schadensersatz, insbesondere Verzugsschäden, geltend zu machen. ISofern die LEGA Waren an den Vertragslandwirt veräußert, gelten die jeweiligen Garantie- bzw. Gewährleistungen der Hersteller. Eventuelle derartige Ansprüche sind der LEGA binnen 8 Tagen nach Lieferung mitzuteilen, diese werden dann an den Hersteller bzw. den Lieferant weitergeleite.t Bei Bestellungen über das Internet gelten folgende Besonderheiten und kommt der Vertrag wie folgt zustande: Der Kunde sucht im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Produktkatalog des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenVerkäufers den gewünschten Artikel. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Angebote im Vertrag schriftlich vereinbart werdenInternet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. ACHAT ist ferner berechtigt, während Durch Anklicken der Artikelbeschreibung erhält der Kunde spezielle Angaben über den ausgewählten Artikel und kann die Bestellmenge eingeben. Mit Anklicken des Aufenthaltes des Gastes Bestell-Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über die im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Warenkorb enthaltene Ware ab. Die Bestellung des Kunden wird beim Verkäufer gespeichert. Der Zugang seiner Online-Bestellung wird ihm vom Verkäufer per E-Mail bestätigt. Die Auftragsbestätigung wird automatisch zeitnah versendet. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsbestätigung des Verkäufers auf offensichtliche Schreib- und Rechenfehler sowie sonstige Abweichungen von seiner Bestellung zu stellen prüfen und soforti- ge Zahlung zu verlangensolche Unstimmigkeiten zeitnah dem Verkäufer mitzuteilen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtWenn die dem Kunden gelieferte Ware oder Warenmenge nicht seiner Bestellung entspricht und er oder der Verkäufer deshalb die Rückabwicklung verlangt, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung die Ware im Sinne der Schadensminderungspflicht des Vertrages berechtigtKunden möglichst pfleglich zu behandeln und Beschädigungen, auch der Verpackung, sind zu unterlassen. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Für einige Warengruppen gibt es das Börsenpreismodell auf der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Internetplattform xxx.xxxxxx.xx. Deshalb wird kein Verkaufspreis für die Wirksamkeit der ReservierungWarengruppe auf dem Portal / Warenkorb angezeigt. Der in Verkaufspreis an den Vertragslandwirt ergibt sich aus dem jeweiligen Börsenpreismodell. Die Börsenpreismodelle der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigdazugehörigen Warengruppe werden auf dem Portal xxx.xxxxxx.xx angezeigt.

Appears in 1 contract

Samples: Dienstleistungsvertrag Auf Probe

Zahlungsbedingungen. Sofern nicht anders vereinbart, verlangen wir im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Geschäftsverkehr mit unseren Kunden Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung ab Rechnungsdatum unter Ausschluss von Abzügen, Zurückbehaltungen und Aufrechnungen. Zahlungsverpflichtet ist jeweils die beauftragende Partei. Ist der Kunde insol- vent oder zahlungsunwillig oder bestehen begründete Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit oder - bereitschaft, können wir die Rechnungen sofort fällig stellen. In diesem Falle sind wir berechtigt, die Leistung oder Ware Zug um Zug gegen Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxherauszugeben oder wahlweise vom Vertrag zurückzutreten. Rechnungen über Lohnarbeiten sind zahlbar bei Rechnungserhalt netto Kasse. Sofern nicht anders vereinbart, sind wir berechtigt, eine Anzahlung des tatsächlichen oder von uns geschätzten Rechnungsbetrags in bar zu verlangen. Geleistete Zahlungen sind unwiderruflich. Werden Teilzahlungen vereinbart, so wird der Verbraucher ist, nurgesamte Restbetrag fällig, wenn er der Kunde mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Teilzahlungen ganz oder teilweise in Verzug ist. Bestimmungen des Kunden über die Anrechnung von Zahlungen sind für uns nicht verbindlich. Wir behalten uns vor, Zahlungen nach unserem Ermessen auf diese Folgen fällige For- derungen und Zinsen anzurechnen. Im Falle des Zahlungsverzugs sind wir berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichter- füllung zu verlangen. Ferner sind wir berechtigt, nach vorheriger Ankündigung, das Zurückbehal- tungsrecht für sämtliche noch anstehende Lieferungen auszuüben oder Vorauszahlungen zu ver- langen. Der in Verzug geratene Kunde ist verpflichtet, gelieferte, noch unter Eigentumsvorbehalt stehende Waren, auf Verlangen an uns herauszugeben. Ferner sind wir berechtigt, die sofortige Zahlung aller noch offenen, auch der noch nicht fälligen Rechnungen einschließlich der gestunde- ten Beträge zu verlangen. Bei Zahlungsverzug oder bei Stundung sind wir berechtigt, die bankübli- xxxx Xxxxxxxxxxxx vom Verzugstage an zu berechnen. Bei Überschreitung des erstmals in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet bestimmten Zahlungsziels erklärt sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Kunde im Vertrag schriftlich vereinbart kaufmännischen Verkehr bereit, die hierfür uns entstandenen banküblichen Kreditzinsen zu übernehmen. Für Aufträge, die direkt über unsere Website erteilt werden, oder auch für andere Aufträge verlan- gen wir Vorauskasse per Kreditkarte in Form einer Anzahlung in Höhe des voraussichtlichen Rechnungsbetrags. ACHAT ist ferner berechtigtZu diesem Zweck gibt der Kunde bei Auftragserteilung seinen Namen und Adresse, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen seine Kreditkartengesellschaft, seine Kreditkartennummer und soforti- ge Zahlung zu verlangendie Gültigkeitsdauer der Kreditkarte (Anfang und Ende) an. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtMit der Auftragserteilung ermächtigt der Kunde uns, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten Anzah- lung bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigRechnungssumme per Kreditkarte einzuziehen.

Appears in 1 contract

Samples: www.proverb.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Soferne nicht schriftlich und ausdrücklich anderweitiges vereinbart ist, ist ein Drittel der ge- samten Auftragssumme seitens unseres Kunden binnen 8 Tagen ab wirksamen Zustandekommen des Vertrages zu leisten während der Rest nach Erhalt der Rechnung bar und abzugsfrei zur Zahlung fällig ist. Wir sind nicht verpflichtet, Schecks oder Wechsel als Zahlungs- mittel zu akzeptieren. Allfällige Skonti und Rabatte werden nur dann gewährt, wenn diese aus- drücklich und schriftlich vereinbart worden sind. Wir sind im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdübrigen nicht verpflichtet, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseTeilzahlun- gen entgegen zu nehmen oder aber Widmungen auf allfällige Teilzahlungen zu akzeptieren. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt Unsere Geschäftspartner erklären sich vielmehr damit einverstanden, dass an uns geleistete Zahlungen zunächst zur Abdeckung von Zinsen, Kosten und sonstigen Spesen herangezogen und erst zuletzt auf das offene Kapital gewidmet werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltIm Falle des Zahlungsverzuges werden 12 % Verzugszinsen per anno vereinbart. Im übrigen sind unsere Kunden ausdrücklich verpflich- tet, unter Heranziehung der Bestimmungen des § 1333 Abs 3 ABGB uns allenfalls auflaufende Mahn- und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge Inkassospesen außergerichtlicher und gerichtlicher Betreibungs- und Einbringungs- maßnahmen zu ersetzen. Im Falle des Zahlungsverzuges oder sonstiger Geltendmachung der offenen Rechnungen sowie im Hotel angezeigt wirdFalle der Einleitung eines Gerichtsverfahrens bzw. Der Xxxx kommt mit im Falle der Begleichung der Rechnung in VerzugEröffnung eines Konkurs- oder Ausgleichsverfahrens über das Vermögen unseres Kunden verlieren vereinbarte Rabatte oder sonstige Nachlässe und Vergütungen ihre Wirksamkeit, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxsodass wir diesfalls berechtigt sind, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend den gesamten Betrag gelten zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle des Zah- lungsverzuges sind wir auch berechtigt ohne schriftliche Verständigung und ohne Nachfristen- setzungen weitere Lieferungen zurückbelasten: Dies selbst dann, wenn die von uns geforderten Beträge seitens unseres Geschäftspartners, aus welchen Gründen auch immer, bestritten werden sollten. Allfällige Barzahlungen sind ausschließlich an den von uns Vertretungsbefugten, Xxxxxx Xxxxxxxx, zu bezahlen, Zahlungen an andere Mitarbeiter, seien es Verkäufer, Monteure oder sonstige Dienstnehmer kommen keine schuldbefreiende Wirkung zu. Lieferungen nur Zug um Zug mit Bezahlungen des Rechnungsbetrages durchzuführen, soferne sich herausstellen sollte, dass sich die wirtschaftliche Situation unseres Geschäftspartner verschlechtert hat oder aber das gegen diesen Exekutionen oder sonstige Verfolgungsmaßnahmen eingeleitet worden sind oder sonst Grund zur Besorgnis besteht, dass der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt Geschäftspartner die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigdurchzuführende Lieferung nicht bezahlt.

Appears in 1 contract

Samples: www.internorm-plattner.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Alle Beträge, die gemäß den Vertragsbedingungen anfallen, werden Ihnen gemäß der von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Zahlungsmethode in Rechnung gestellt (es sei denn, Sie stellen uns eine andere Zahlungsmethode zur Verfügung; in diesem Fall werden Wir letztere für die Abwicklung aller gemäß dem Vertrag fälligen Beträge verwenden). Alle in Rechnung gestellten Beträge sind innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der elektronischen Rechnung fällig, die an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet wurde. Der Kunde gilt als rechtmäßiger Inhaber des Zahlungsmittels, das er zur Zahlung aller im Einzelfall Rahmen des Vertrags fälligen Beträge verwendet, wobei die Eutelsat S.A. nicht verpflichtet ist, eine zusätzliche Überprüfung durchzuführen. Um das Risiko von Schwierigkeiten zu begrenzen, empfehlen Wir Ihnen, wenn Sie in Österreich wohnen und dort ein Bankkonto haben, die im Rahmen des Angebots fälligen Beträge per Lastschrift zu bezahlen. Wir weisen darauf hin, dass die Bestätigung Ihrer Bestellung und die Aktivierung Ihrer Dienste vom Erhalt eines gültigen Zahlungsmittels bei Eutelsat S.A. abhängig sind. Bitte beachten Sie auch, dass die Eutelsat S.A. keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt Zahlungsmittel von Bankkonten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (mit Ausnahme der Schweiz und des Vereinigten Königreichs post brexit) akzeptiert. Wenn Sie sich für die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, per Lastschrift entscheiden und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung angegebenen Bankdaten aus irgendeinem Grund die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxder fälligen Beträge nicht zulassen (z. B. bei unvollständigen oder fehlerhaften Angaben), behält sich die Eutelsat S.A. das Recht vor, die Dienste zu unterbrechen oder den Vertrag zu kündigen (gemäß den Bedingungen in Abschnitt 10.04). Es liegt in Ihrer Verantwortung, uns rechtzeitig aktualisierte Kreditkarten-, Debitkarten- und Lastschriftinformationen (SEPA) zur Verfügung zu stellen, damit Wir alle laufenden Beträge einziehen können. Wenn Wir nicht in der Verbraucher istLage sind, nur, wenn er die Zahlung auf diese Folgen in Weise zu erhalten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Wir die Zahlung auf andere Weise einziehen, einschließlich der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in VerzugVerwendung anderer direkter Zahlungsmethoden oder anderer Informationen, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT Sie uns bereits zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigVerfügung gestellt haben.

Appears in 1 contract

Samples: Vertragsbedingungen Konnect Internet Angebote

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Zahlung der Beträge (Nettopreis + gestezliche Umsatzsteuer) ab Zugang der Rechnung hat innerhalb von 7 Kalendertagen ab Rechnungs- datum ohne Abzug zu erfolgen, erfolgt wenn nicht gesonderte Vereinbarungen betreffend des Zahlungszieles vereinbart wurden. Der Auftraggeber räumt der Auftragnehmerin hiermit ausdrücklich das Recht der elektronischen Rechnungsübermittlung ein. Obige Fristen gelten entsprechend. Von der Zustellung durch die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten Auftragnehmerin ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannauszugehen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdübertragende E-Mail nicht an die Systeme als unzustellbar zurück- kommt. Rechnungen werden mit Lieferungsdatum, Teillieferung oder Lieferbereitschaft (Holschuld, Annahmeverzug) ausgestellt. Der Xxxx Auftraggeber kommt mit der Begleichung Zahlung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Fälligkeit und Zu- gang der Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung die Zahlung leistet; dies . Bei einem eventuellen Zahlungsverzug werden mindestens die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 berechnet. Bei allen Aufträgen werden folgende Zahlungsziele vereinbart: Es wird bei Auftragsbestätigung unsererseits die Vorauszahlung aller Materialen gegen Rechnung fällig. Der Auftragnehmer kann sich die Materialien auf Wunsch an einen Ort seiner Xxxx liefern lassen, in der Regel trans- portieren wir die Materialien und Werkstücke aber ohne weitere Absprache am vereinbarten Montagetermin mit zum Ort der Montage oder Herstellung des Gesamtwerks. Beim Zugang des Materials beim Auftraggeber oder Eintreffen der Materialien in unserer Werkhalle werden 50% des vereinbarten Montagepreises fällig. Bei Beginn der Montagearbeiten werden im Vorwege 25% der Montagekosten fällig. Nach Abnahme der Arbeiten wird die Schlusszahlung in Höhe von 25% der Montagekosten fällig. Die Abnahme des Werks wird spätestens nach Fertigstellung durch den Auftraggeber erfolgen. Ist die Abnahme nicht erfolgt und kommt der Auftraggeber der Abnahme nicht nach, so gilt gegenüber einem Xxxxdie Abnahme als durchgeführt wenn der Auftraggeber nicht innerhalb der Frist von 30 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftragnehmer widerspricht. Bei der Abnahme hat der Auftraggeber mitzuwirken und diese ist entsprechend zu protokollieren. Insbesondere werden diese Ausführungen und Dokumentationen zum Nachweis an den Hersteller der Ma- terialien benötigt. Kommt der Auftraggeber seiner Mitwirkungspflicht zur Abnahme und Dokumentation nicht nach, entfällt die Haftung der Verbraucher istAuftragnehmerin auch aufgrund eventuell möglicher Verarbeitungsfehler nach den Verarbeitungsrichtlinien der Folienhersteller. Ist uns die wesentlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Auftraggebers bekannt geworden und ist die Erfüllung des Zah- lungsanspruchs wegen dieser nach Vertragsabschluss bekannt gewordenen wesentlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Auftraggebers gefährdet, nurso ist die Auftragnehmerin berechtigt, weitere Arbeiten und Lieferungen von der kompletten Vorkasse oder durch Zurverfügungstellung einer selbstschuldnerischen, unbefristeten und unbeschränkten Bürgschaft eines Finanzinstituts in Höhe der geschulde- ten Kosten laut Vertrag abhängig zu machen, die Waren zurückbehalten und die Weiterarbeit einzustellen.Diese Vorgehensweise stehen der Auftragnehmerin auch zu, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx Auftraggeber mit der Zahlung in VerzugVerzug befindet. Das Recht zur Aufrechnung von Ansprüchen gegen die Auftragnehmerin besteht nur , ist das Hotel berechtigtwenn diese Ansprüche rechtskräftig festgestellt worden sind, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.voder die Auftragnehmerin dieen Ansprüchen schriftlich zugestimmt hat. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Neukunden leisten bei Abholung und Übergabe der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Ware, gegen sofortige Barzahlung den vollständigen Bruttopreis der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigRechnung.

Appears in 1 contract

Samples: bootsfolierungen.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Für den Fall, dass die Beschränkungen in erheblichen Maße überschritten werden, sind wir berechtigt, einen angemessenen Vorschuss zu verlangen. Bei Überschreitung von Zahlungsfristen sind wir auch ohne Mahnung berechtigt, Verzugszinsen mit 5% über dem Basiszinssatz nach dem DÜG, mindestens jedoch 10 % p.a. zu berechnen. Die Zahlung des Kunden erfolgt per Bankeinzug. So sind wir berechtigt, ab dem 11.Tag ab Rechnungsdatum Zinsen in der vorgenannten Höhe zu berechnen, wenn der Bankeinzug nicht durchgeführt werden kann oder die per Lastschrift eingezogene Rechnungssumme unserem Konto rückbelastet wird. Für Zahlungen auf dem Überweisungsweg wird aufgrund des erhöhten Aufwandes eine Bearbeitungsgebühr von 7,70 Euro pro Überweisung erhoben. Diese Bearbeitungsgebühr wird auch erhoben, wenn bei ursprünglich vereinbartem Bankeinzug aufgrund von Rücklastschriften Rechnungen an den Kunden zur Überweisung fakturiert werden. Für den Fall der Rückgabe einer korrekten Lastschrift werden die entstehenden Bankspesen erhoben. Die Annahme von Schecks ist ausgeschlossen. Die Zahlung der Raten für einen obligatorischen Wartungsvertrag sind im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdVertrag, erfolgt welcher mit dem Kunden geschlossen wurde, geregelt. Da dieser Vertrag Bestandteil der Beauftragung ist, muss er spätestens bei Projektübergabe vom Kunden unterzeichnet vorliegen. Ist dies nicht der Fall, gilt der Vertrag vom Kunden als angenommen, wenn dieser von der NETZING AG unterzeichnet ist und kein Widerspruch vorliegt. Ein Widerspruch hätte jedoch immer die Zahlung grundsätzlich vor Ort Nichtübergabe des Projektes durch die NETZING AG zur Folge. Ist das Projekt übergeben, gilt der Folgemonat als Zahlungsbeginn für den obligatorischen Wartungsvertrag. Hat die NETZING AG zum Beispiel bei AbreiseEigeninstallation durch den Kunden einen oder mehrere Monate in dem Vertrag für den Zahlungsbeginn vorgesehen, so ist dies nur ein Entgegenkommen von seiten der NETZING AG. Die erstellten Rechnungen können sowohl Kommt der Kunde aus welchem Grund auch immer in Euro wie auch Zahlungsverzug, werden diese Zugeständnisse unwiderruflich ungültig. Der Vertragsbeginn ist dann unwiderruflich der Folgemonat nach Übergabe des Projektes mit all seinen Konsequenzen. Wir verweisen in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdendiesem Zusammenhang auf das Recht der Kündigung und Fälligstellung von Forderungen durch die NETZING AG ( sh. Die Akzeptanz Punkt f) Löschung und Sperrung von Kreditkarten lokal betriebener Software ) hin. Ist eine Rechnung innerhalb von zwei Wochen ab Rechnungsdatum nicht beglichen, so ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannNETZING AG nach Androhung einer Sperrung der Dateien unter Setzen einer Zahlungsfrist von weiteren zwei Wochen zur Sperrung der Dateien berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz Rechnung nicht ausgeglichen ist. Während der Zeit der Sperrung der Dateien bleibt der Kunde verpflichtet, die laufenden monatlichen Gebühren, insbesondere die der Speicherplatzgebühren, weiter zu entrichten, weil NETZING AG nach wie vor für die Dateien des Kunden Speicherplatz zur Verfügung stellt. Nach einer Sperrung der Dateien über einen Zeitraum von Kreditkarten vier Wochen ist NETZING AG ohne weitere Ankündigung berechtigt, die Dateien zu löschen, wenn bis dahin nicht sämtliche Rechnungen beglichen sind. Bei dieser Variante wurde ein obligatorischer Wartungsvertrag für die Dauer von 48 Monaten abgeschlossen. Der Gesamtbetrag errechnet sich aus der Gesamtleistung der Softwareentwicklung in Mannmonaten und der Supportleistung für die Dauer von 48 Monaten. Wurde ein Standardvertrag abgeschlossen, gelten für Supportleistungen 2,5 Mannmonate ( in 48 Monaten entspricht dies 2 Std. pro Woche). Der Gesamtbetrag der Softwareentwicklung muß durch Aushänge im Hotel angezeigt eine Anzahlung vor Vertragsabschluß geleistet werden, danach kann die Restzahlung in 48 Monaten bei entsprechender Sicherheitsleistung z.B. Bankbürgschaft ( Standardvertrag ) erfolgen. Ist eine Ratenzahlung innerhalb von zwei Wochen ab Fälligkeit nicht beglichen, so ist NETZING AG nach Androhung einer Nutzungsunterlassung unter Setzen einer Zahlungsfrist von weiteren zwei Wochen zur Sperrung und zur Forderung der Nutzungsunterlassung berechtigt, wenn die fälligen Raten nicht ausgeglichen sind. Während der Zeit der Nutzungsunterlassung bleibt der Kunde verpflichtet, die laufenden monatlichen Gebühren weiter zu entrichten, trotz dass der Support eingestellt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in VerzugNach einer Nutzungsunterlassung über einen Zeitraum von vier Wochen ist NETZING AG ohne weitere Ankündigung berechtigt, die Dateien auch vor Ort zu löschen, wenn er bis dahin nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene sämtliche Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigbeglichen sind.

Appears in 1 contract

Samples: www.netzing.net

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdFür die Bezahlung unsere Rechnungen gelten folgende Konditionen: Zahlung innerhalb 10 Tagen ab Rechnungsdatum: - 2 % Skonto Zahlung innerhalb 30 Tagen ab Rechnungsdatum: - ohne Abzug. Wechsel und Schecks werden, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisewenn überhaupt, nur erfüllungshalber und vorbehaltlich der Diskontierungsmöglichkeit entgegengenommen. Alle anfallenden Spesen sind von dem Käufer zu tragen. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenAnnahme eines Wechsels nach Fälligkeit oder Prolongation stellt keine Stundung dar. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltWir behalten uns vor, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdWechsel oder Schecks jederzeit zurückzugeben. Der Xxxx kommt Gerät der Käufer mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx ohne besonderen Nachweis Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Basiszinsatz (§ 247 BGB) zu machenbeanspruchen und für die 2. Im Geschäftsverkehr beträgt und jede weitere Mahnung Mahngebühren in Höhe von 5,00 EUR zu berechnen. Soweit der Verzugszinssatz 9% über dem BasiszinssatzZahlungsverzug 2 Monate übersteigt, entfallen rückwirkend alle gewährten Rabatte. ACHAT bleibt Es gelten dann die Bruttopreise laut unserer Preisliste. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens Verzugsschadens im Einzelfall bleibt vorbehalten. ACHAT Falls der Käufer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt oder einen Wechsel oder Scheck zu Protest gehen lässt oder falls sonstige Umstände bekannt werden, die die Erfüllung der Verbindlichkeit des Käufers uns gegenüber gefährdet erscheinen lassen, werden ohne Rücksicht auf vorher getroffene Zahlungsvereinbarungen alle unsere Forderungen aufgrund erfolgter Lieferungen sofort fällig. Noch ausstehende Lieferungen unsererseits an den Käufer können dann von uns per Nachname vorgenommen oder von der Gestellung geeigneter Sicherheiten abhängig gemacht werden, bis zu deren Leistung unsere Lieferverpflichtung ruht. Der Käufer ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder anstelle einer geeigneten Sicherheitsleistung zu verlangenauch vorauszuzahlen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Wird die geforderte Sicherheitsleistung nicht vor Ablauf einer Woche geleistet, können im wir vom Vertrag schriftlich vereinbart werdenzurücktreten. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istSind Teilzahlungen vereinbart, ist der jeweilige Restbetrag sofort fällig, wenn sich der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungeiner Ratenzahlung abredewidrig um mehr als 10 Tage verzögert. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinZahlungen an Dritte, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen insbesondere an Handelsvertreter oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung -reisende, werden nicht anerkannt, es sei denn, diese Personen sind von ACHAT zulässiguns ausdrücklich inkassobevollmächtigt.

Appears in 1 contract

Samples: www.merz-elektro.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wie verrechnen wir unsere Leistungen? 20.1 Wir sind berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vIhnen für alle unsere Leistungen eine gemeinsame Rechnung mit einer einheitlichen Kundennummer auszustellen – auch bei Leistungen aus verschiedenen Verträgen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. 20.2 Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Entgelte richtet sich nach den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen. 20.3 Wenn sich der Umsatzsteuersatz ändert, können wir unsere Entgelte entsprechend anpassen. 20.4 Wir runden Rechnungsendbeträge auf 1 vollen Cent auf oder ab. 20.5 Wir verrechnen Entgelte in monatlichen Rechnungsperioden. Monatliche Entgelte können im Vertrag schriftlich vereinbart Voraus in Rechnung gestellt werden, wobei aus verrechnungstechnischen Gründen bis zu drei monatliche Entgelte zusammen vorgeschrieben werden können. Die Rechnungslegung erfolgt nach Xxxx von goood im ein-, zwei- oder dreimonatigen Intervall. Das bei Vertragsabschluss geltende Rechnungslegungsintervall wird mit Ihnen in Ihrem Mobilfunkvertrag gesondert vereinbart. 20.6 Feste monatliche Entgelte wie z.B. Grundentgelte verrechnen wir im Voraus – höchstens für 3 Monate. Andere Entgelte verrechnen wir erst, nachdem wir die Leistung erbracht haben, z.B. Verbindungsentgelte, Mindestumsätze. Diese Leistungen können sofort nach Leistungserbringung durch Rechnungslegung fällig gestellt werden. ACHAT 20.7 Feste monatliche Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze fallen ab Vertragsbeginn an (Pkt. 2). Wenn der Vertragsbeginn oder das Vertragsende in eine laufende Rechnungsperiode fällt, dann verrechnen wir die festen monatlichen Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze dieser Rechnungsperiode anteilig. Ausnahme: In den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen sind abweichende Regelungen vorgesehen. 20.8 Bieten wir Ihnen Leistungen gegen ein festes monatliches Pauschal-Entgelt an und stehen Ihnen diese Leistungen in einem Zeitraum, der kürzer ist ferner als eine Rechnungsperiode, nur anteilig zur Verfügung, weisen wir Sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hin und geben Ihnen die Rechnungsperiode bekannt. Wie können Sie zahlen? 20.9 Sie können Ihre Rechnung mit Einzugsermächtigung oder Überweisung bezahlen. Wann sind die Entgelte fällig? 20.10 Entgeltforderungen sind 7 Kalendertage nach Zugang der Rechnung oder zu einem anderen, auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum fällig. Der Rechnungsbetrag muss spätestens zu diesem Zeitpunkt auf unserem Konto sein. 20.11 Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, dann ziehen wir den Betrag frühestens mit dem Fälligkeitsdatum ein. Was gilt für verschiedene Zahlungsarten? 20.12 Sie tragen alle mit Ihrer Zahlung verbundenen Bankspesen, z.B. Spesen für Auslandsüberweisung. Wählt der Kunde die Bankeinzugsermächtigung und kann diese aus Gründen, die der Kunde verschuldet hat, nicht durchgeführt werden, behält sich goood das Recht vor, die Zahlungsart für diesen Kunden bis auf weiteres auf Überweisung umzustellen und wird der Kunde darüber entsprechend informiert. Eine neuerliche Zahlung mittels Bankeinzug ist vom Kunden zu beantragen. goood ist in einem solchen Fall berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen allfällige und goood durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Dritte in Rechnung gestellte gerechtfertigte Rücklastspesen z.B.: Bankspesen, dem Kunden in Rechnung zu stellen und soforti- ge stellen. 20.13 Wenn Sie Ihre Rechnung per Überweisung bezahlen, geben Sie bitte die richtige Kundennummer an. Sonst müssen wir Ihre Zahlung zu verlangenerst der richtigen Kundennummer zuordnen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigDafür verrechnen wir Ihnen ein Bearbeitungsentgelt nach unseren Entgeltbestimmungen.

Appears in 1 contract

Samples: goood-mobile.at

Zahlungsbedingungen. Reparatur- und Montagerechnungen sind sofort nach Erhalt ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig. Sofern im Einzelfall in der Auftragsbestätigung oder Rechnung keine anders lautende anderen Zahlungsbedingungen genannt sind, sind sonstige Rechnungen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum (=Fälligkeitszeitpunkt) durch Bankscheck oder Überweisung rein netto zu bezahlen. Skonto wird nur bei ausdrücklicher Vereinbarung getroffen wirdgewährt. Eine Skontoabrede wird hinfällig, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort wenn sich der Kunde mit früheren Rechnungen in Zahlungsverzug befindet. Wechsel werden nur ausnahmsweise und bei Abreisebesonderer vorheriger Vereinbarung sowie nur zahlungshalber angenommen. Die erstellten Rechnungen können sowohl bei der Diskontierung anfallenden Kosten und Spesen trägt der Kunde; diese sind von ihm umgehend in Euro wie auch bar zu ersetzen. Wechsel werden ohne Gewähr für richtiges Vorlegen und Protest angenommen. Zahlungen gelten erst an dem Tag als geleistet, an dem wir über den Betrag verfügen können. Zahlungen an Vertreter ohne schriftliche Inkassovollmacht sind nicht wirksam. Der Kunde kommt durch eine Mahnung von uns, die nach Eintritt der Fälligkeit erfolgt, in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZahlungsverzug. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannAuch ohne Mahnung tritt Zahlungsverzug ein, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung die Zahlung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Zinsen in Höhe von 8%-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung für das Jahr zu verlangen. Die Höhe Zahlungen werden stets zur Begleichung der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können ältesten fälligen Schuldposten zuzüglich der darauf aufgelaufenen Fälligkeits- bzw. Verzugszinsen verwendet. Ist der Kunde mit einer fälligen Zahlung, die einen nicht unwesentlichen Betrag erreicht, im Vertrag schriftlich vereinbart Rückstand, hat er seine Zahlungen eingestellt oder ist eine wesentliche Verschlechterung seiner Vermögensverhältnisse eingetreten, so werden unsere Forderungen aus sämtlichen bestehenden Verträgen mit dem Kunden sofort zur Zahlung fällig; Stundungen oder sonstige Zahlungsaufschübe - auch durch Annahme von Akzepten - enden dann sofort. Für noch nicht ausgeführte Lieferungen und Leistungen können wir Sicherheitsleistung verlangen. Vorgenanntes gilt auch, wenn Wechsel oder Schecks nicht termingerecht durch den Bezogenen gutgeschrieben werden. ACHAT ist ferner berechtigtDie Aufrechnung mit Gegenansprüchen sowie die Ausübung von Zurückbehaltungsrechten, während insbesondere des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtRecht zur Einbehaltung von fälligen Zahlungen, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigtausgeschlossen. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer Dies gilt nicht bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigGegenansprüchen.

Appears in 1 contract

Samples: oertli-induflame.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Die Rechnungen sind je nach Vereinbarung getroffen wirdper Vorauskasse, erfolgt Bar, per Nachnahme-Bar, Nach- nahme-Verrechnungsscheck oder bei Selbstabholung zahlbar, soweit nichts anderes vereinbart ist. Sämtliche Zahlungen werden grundsätzlich auf die älteste Schuld angerechnet, unabhängig von anderslautenden Bestimmungen des Käufers. sind bereits Kosten der Beitreibung und Zinsen entstanden, wird die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisezunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung angerechnet. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten Der Käufer ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltzur Aufrechnung, und zwar auch dannZurückbehaltung oder Minderung nur berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz Ge- genansprüche rechtskräftig festgestellt worden sind oder unstreitig sind. Teillieferungen und Teilleistungen können gesondert in Rechnung gestellt werden. Sämtliche Zahlungen sind mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an RöHa zu entrichten. Wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, seine Zahlungen einstellt oder eine Bank einen Scheck nicht einlöst, ist RöHa zum sofortigen Rücktritt vom Liefervertrag, ohne besondere vorherige Ankündigung berechtigt. In diesen Fällen werden ohne besondere An- forderungen sämtliche Forderungen von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRöHa gegenüber dem Käufer sofort in einem BRöHaag fällig. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in VerzugGleiches gilt, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung RöHa andere Umstände bekannt werden, die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxdie Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen. Hält RöHa weiter am Vertrag fest, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, so ist das Hotel RöHa berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtVorauszahlung, eine angemessene Vorauszahlung Bankbürgschaft oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können RöHa steht das Recht zu, den im Vertrag schriftlich vereinbart werdenVerzug befindlichen Käufer von der weiteren Belieferung auszu - schließen, auch wenn entsprechende Lieferverträge geschlossen worden sind. ACHAT Vom Verzugszeitpunkt an ist ferner RöHa berechtigt, während Zinsen in Höhe des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig von den Geschäftsbanken be- rechneten Zinssatzes für offene Kontokorrentkredite zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungberechnen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwKäufer trägt die gesamten Beitreibungs-, etwaige Gerichts- und Vollstreckungskosten. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinRöHa ist berechtigt, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigForderungen abzutreten.

Appears in 1 contract

Samples: s056b8e2797afc565.jimcontent.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Die Preise sind Nettopreise. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird separat ausgewiesen. Die im Einzelfall keine Angebot ausgewiesenen Endbeträge sind nach bestem Wissen ermittelt und sind - falls nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wirdausdrücklich angeboten ist - als Circa-Werte zu verstehen. Sie gelten nur bei ungeteilter Bestellung zu angebotenen Leistungen oder Lieferungen und - im Fall von Bauleistungen - bei ununterbrochener Leistungsmöglichkeit seitens des Auftragnehmers, erfolgt es sei denn, dass die Zahlung grundsätzlich vor Ort Unterbrechung der Leistungsmöglichkeit vom Auftragnehmer verschuldet ist. Weichen die in der Bestellung vereinbarten Preise von denjenigen der Schlussrechnung um nicht mehr als 10% ab, weil es sich etwa bei Abreiseder Ermittlung der Preise in der Bestellung um offensichtliche Rechenfehler handelt oder weil sich erst bei Ausführung der Bauleistungen herausgestellt hat, dass unvorhergesehene Leistungen zu erbringen waren (z.B. Vorleistungen, komplizierte Putzarbeiten, Materialkosten im Zusammenhang mit Verleistungsarbeiten), so hat der Auftraggeber die Preise der Schlussrechnung zu zahlen. Die erstellten Rechnungen können sowohl Ist ein Festpreis vereinbart worden, kann der Auftragnehmer dennoch bei unvorhergesehenen Unwägbarkeiten, welche zu einer Erhöhung des Preises führen, diese dem Auftraggeber in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannRechnung stellen, wenn sie nicht mehr als 10% von dem vereinbarten Festpreis abweichen. Bei Vereinbarungen, die grundsätzliche Akzeptanz Liefer- und Leistungsfristen von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen mehr als vier Monaten nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istenthalten, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für Auftragnehmer berechtigt, eingetretene Preiserhöhungen an den Auftraggeber weiterzugeben. Für das Ausmaß gilt die Wirksamkeit der Reservierung. Der DIN- Vorschrift, die in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) enthalten ist. Die Bedingungen können auf Wunsch eingesehen werden. Unterbreitet der Auftragnehmer dem Auftraggeber ein Angebot auf der Grundlage von Xxxxx und Zahlen, die der Auftraggeber selbst ermittelt hat, oder teilt der Auftraggeber ein Maß mit, nach dem gefertigt werden soll, und stellt sich später heraus, dass die vom Auftraggeber ermittelten Werte falsch sind, so kann der Auftragnehmer nach Vornahme eines erneuten Aufmasses auf der Grundlage dieses neuen Aufmasses abrechnen; bereits erbrachte Leistungen können vom Auftragnehmer uneingeschränkt in Rechnung gestellt werden. Wird außerhalb der üblichen Arbeitszeit Leistung verlangt, so kann dies zur Berechnung zusätzlicher Lohnzuschläge führen. Sollten der Auftragnehmer oder die von ihm beauftragten Personen die vereinbarten bzwLeistungen zunächst nur in einem Umfang von ca. 95% der Gesamtarbeiten fertig stellen, so ist der Auftraggeber dennoch verpflichtet, den in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seingestellten Gesamtpreis zu zahlen, damit wobei hinsichtlich des noch nicht ausgeführten Arbeitsteiles die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigZahlung durch den Auftraggeber unter dem Vorbehalt erfolgen kann, dass die Restarbeiten binnen vierzehn Tagen durchgeführt werden.

Appears in 1 contract

Samples: www.christ-edelstahl.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Dem Kunden werden Verwaltungs- bzw. Aufnahmeentgelte, Entgelte zur Nutzung der Fahrzeuge durch eigene Fahrten und Fahrten der Fahrtberechtigten, sowie Servicegebühren gemäß gültiger Preis- und Gebührenliste in Rechnung gestellt, wobei die Abbuchung in der Regel monatlich erfolgt. Änderungen der Preis- und Gebüh- renliste erfolgen nach sorgfältiger Prüfung der wirtschaftlichen Lage, z. B. Ölpreise, Unterhalts- und Beschaf- fungskosten etc. Die Änderungen werden auf der tim-Website bekanntgegeben. Die dem Kunden übermittelte Monatsrechnung des Anbieters ist innerhalb 30 Tage ab Rechnungsdatum fällig und zahlbar. Nach Verzugseintritt haftet der Kunde für Bearbeitungskosten und Verzugszinsen. Die Geltend- machung eines weitergehenden Verzugsschadens des Anbieters bleibt hiervon unberührt. Die Gültigkeit von gewährten Fahrtguthaben, sofern vereinbart, beträgt jeweils 12 Monate, sofern keine kürzere Laufzeit bei Ein- richtung des Guthabens mitgeteilt wurde. Der Anbieter wird das berechnete Entgelt nach Xxxx des Kunden entweder mittels Monatsrechnung einfordern oder im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannFolgemonat im Einzugsermächtigungsverfahren (SEPA- Lastschriftverfahren) einziehen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenKunde eine entsprechende Ermächtigung erteilt hat. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT SEPA-Lastschrift ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung durch den Kunden ein entsprechendes Lastschriftmandat unter Xxxxxx seiner IBAN und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigtBIC auszustellen. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istLastschrift mangels Deckung oder aus anderen vom Kunden zu vertretenden Gründen nicht eingelöst wird, ist kann der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit Anbieter dies dem Kunden in Höhe seines tatsächlichen Aufwands oder pauschal gemäß Gebührenliste in Rechnung stellen, sofern der ReservierungKunde nicht einen geringeren Aufwand nach- weist. Der Anbieter kann seine Ansprüche jederzeit an Dritte abtreten (Inkassodienst). Kosten, die dem Kunden während der Anmietung eines konventionellen Carsharing-Fahrzeuges beim Nachbe- tanken (Tankbelege müssen im Inland ausgestellt worden sein) entstehen, werden dem Kunden nach Einrei- chung des Original-Tankbeleges im Servicecenter im darauffolgenden Monat bei seiner Gesamtrechnung in Abzug gebracht. Ist die Summe der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwTankrechnung höher als die Gesamtrechnung, wird dem Kunden der Dif- ferenzbetrag mit dem Monatslauf auf sein Bankkonto zurücküberwiesen. in Im Falle der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinÜberweisung auf das Bankkonto des Kunden ist durch den Kunden ein entsprechendes Formular zur Bekanntgabe seiner Bankdaten (IBAN und BIC) auszufüllen, damit sofern tim die Reservierung endgültig wirk- sam wirdBankdaten nicht bereits aufgrund eines SEPA-Lastschriftmandates des Kunden erhalten hat. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Rechnungseinspruch erfolgt ausschließlich schriftlich per E-Mail an xxxxxx@xxx-xxxx.xx oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigper Post an tim Servicecenter, Xxxxxx Xxxxxx 000, 0000 Xxxx.

Appears in 1 contract

Samples: www.tim-oesterreich.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Mit diesem Vertrag erteilen Sie uns die Einwilligung, dass wir Ihnen Rechnun- gen elektronisch zustellen dürfen. Die Rechnungen werden Ihnen im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdPro- Saldo.net-Account zugestellt und sind dort für Sie jederzeit abrufbar. Außer- dem werden Sie beim Versand einer Rechnung per E-Mail informiert. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt sind unsere Rechnungen sofort nach Er- halt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei vereinbarter Lieferung gegen Nach- nahme wird die Ware dem Besteller erst nach vollständiger Bezahlung des Rechnungsbetrages ausgehändigt. Zahlungen sind auf das in unseren Rech- nungen angegebene Konto zu leisten. Zahlungen gelten erst mit deren Einlan- gen auf unserem Konto als bewirkt. Bei Überschreiten des Zahlungszieles wer- den 9 % + Basiszinssatz Verzugszinsen verrechnet. Eine Aufrechnung einer von Ihnen behaupteten Gegenforderung gegen un- sere Ansprüche ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Gegenforderung ist ge- richtlich festgestellt oder von uns schriftlich anerkannt worden. Falls eine Ratenzahlung vereinbart wurde, sind wir berechtigt, nach Setzung einer Nachfrist von mindestens 2 Wochen unter Androhung eines Terminver- lustes den gesamten offenen Rechnungsbetrag fällig zu stellen, wenn Sie auch mit nur einem Teilbetrag mehr als 6 Wochen im Rückstand sind. Bei Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisemit SEPA-Lastschrift verpflichten Sie sich dazu, uns ein Konto mit ausreichender Deckung für den einzuziehenden Betrag anzugeben. Die erstellten Rechnungen können sowohl Gleichfalls verpflichten Sie sich, uns laufend über eine Veränderung Ihrer Kontoverbin- dung zu informieren, falls Sie einen Vertrag mit Zahlung per SEPA-Lastschrift gewählt haben. Sollten Kosten durch die Rückleitung von SEPA-Lastschrift auf- grund mangelnder Deckung oder von Ihnen falsch angegebener Kontoverbin- dung anfallen, so übernehmen Sie sämtliche von Kreditinstituten uns in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenRech- nung gestellten Rückleitungsspesen. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannGleiches gilt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz Rückleitung von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdIhrem Kreditinstitut auf Ihren Auftrag hin ohne berechtigten Grund erfolgt. Der Xxxx kommt Für SEPA-Lastschriften erfolgt die Pre-Notifikation mit einer Frist von 10 Tagen mittels der Begleichung Rechnung. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt bezüglich der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb Kosten für unseren Mahnaufwand eine Pauschale von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung max Euro 40 sowie die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt zur zweckentspre- chenden Rechtsverfolgung erforderlichen Mahn- und Inkassospesen für die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung von uns eingeschalteten Inkassoinstitute und Rechtsanwälte zu verlangen. Die Höhe Diese richten sich bei Inkassoinstituten nach den gesetzlichen Berechnungs- sätzen der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtInkassoinstitute, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigbei Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltstarif.

Appears in 1 contract

Samples: www.prosaldo.net

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Unsere Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, sind sofort fällig und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen rein netto nach Zugang einer Rechnung Rech- nungsdatum zahlbar. Skonto wird nur gewährt, wenn dies ausdrücklich schriftlich verein- bart ist. Zwingende Voraussetzung für die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher Skontogewährung ist, nurdass alle früheren Rech- nungen – ausgenommen Rechnungen, denen berechtigte Einwendungen unseres Kunden entgegenstehen – beglichen sind. Für Skontorechnungen sind die ausgewiesenen Netto- Rechnungsbeträge nach Abzug z. B. von Rabatten, Fracht, Rückwarengutschriften u. Ä. maßgeblich. Auf Paletten und Dienstleistungen wird Skonto – außer im Falle ausdrückli- cher schriftlicher Vereinbarung – nicht gewährt. Wechsel werden nur ausnahmsweise und nach entsprechender schriftlicher Vereinbarung als Zahlungsmittel akzeptiert. Schecks und Wechsel werden erst nach Einlösung, Forderungsabtretungen erst nach Zahlung gut- geschrieben. Die Forderungen und ihre Fälligkeit bleiben bis dahin unberührt. Die Entge- gennahme von Zahlungen kann nur gegen ordnungsgemäß quittierte Rechnungen erfol- gen. Eine Zahlungsverweigerung oder -zurückbehalt ist ausgeschlossen, wenn der Käufer den Mangel oder sonstigen Beanstandungsgrund kannte. Dies gilt auch, falls er auf diese Folgen in ihm infol- ge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist, es sei denn, dass wir den Mangel oder sonstigen Beanstandungsgrund arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaf- fenheit der Rechnung besonders hingewiesen worden istSache übernommen haben. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt Eine Aufrechnung oder die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes Zurückbehaltungsrechtes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber Gegenforderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht aus früheren oder anderen Geschäften der Forderung von ACHAT zulässiglaufenden Geschäftsverbindung kann nicht geltend gemacht werden.

Appears in 1 contract

Samples: www.raabkarcher.de

Zahlungsbedingungen. Sofern iUnsere Rechnungen sind innerhalb 30 Tagen netto Kassa zu bezahlen, sollte auf der Rechnung nichts anderes vermerkt sein. Im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdFalle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, erfolgt die Zahlung ab Fälligkeitsda- tum Verzugszinsen in der Höhe von 3 über dem jeweiligen Diskontsatz der Österr. Nationalbank, mindestens jedoch 12 p.a., zu verrechnen. Eingehende Zahlungen werden grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltzuerst auf bereits entstandene Kosten (Mahnungen, Evidenzhaltung, Inkasso etc.), sodann auf bereits abgelaufene Zinsen und zuletzt auf das offene Kapital, und zwar auf die jeweils älteste Fälligkeit, angerechnet. Wir sind nicht verpflichtet, Wechsel oder Schecks entgegenzunehmen. Falls wir jedoch derarti- ge Papiere annehmen, so geschieht dies nur zahlungshalber und nur gegen Vergütung der an- fallenden Diskont- und Inkassospesen durch unseren Kunden. Dies wird von uns auch dannnicht als Barzahlung angesehen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdweshalb Kassaskonto nicht gewährt werden kann. Der Xxxx kommt Eine Verschiebung der ursprünglich vereinbarten Fälligkeiten erfolgt mit der Begleichung Übernahme der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istPapiere durch uns nicht. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wir sind jederzeit berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung gegen Rückgabe dieser Papiere den noch ausstehenden Betrag zu verlangen. Die Höhe Vor völliger Bezahlung fälliger Rechnungsbeträge einschließlich Verzugszinsen, sons- xxxxx Xxxxxx und Kosten sind wir zu keiner weiteren Lieferung aus irgendeinem laufenden Vertrag verpflichtet. Ist der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so können im wir für noch ausständige Lieferungen aus irgend- einem laufenden Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während unter Fortfall des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlungszieles bare Zahlung zu vor Ablieferung der Ware verlangen. Erfolgt eine Bei Verzug mit einer fälligen Zahlung des Gas- tes hierauf nichtwerden sämtliche anderen noch nicht fälligen Forderungen sofort fällig, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungz.B. auch eventuell laufende Wechsel. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich Kunde darf weder Zahlungen zurückhalten noch mit eigenen Gegenansprüchen kompensieren. In „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ unserer Kunden ausgesprochene Zessionsverbote und alle sonstigen die Zession von Forderungen betreffende Vertragsbedingungen gelten als nicht geschrieben. Die Rabattgewährung erfolgt nur für den Fall, dass wir den vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinKaufpreis nicht gerichtlich (Klage, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigExekution, usw.) einfordern müssen.

Appears in 1 contract

Samples: www.moltoluce.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine Sämtliche Preise verstehen sich ab Lager oder ab Werk zuzüglich Fracht und Mehrwert- steuer, sofern nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisevereinbart. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZahlung ist prompt bei Lieferung zu leisten. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltWechsel und Schecks werden nur nach vorheriger Vereinbarung und erfüllungshalber – vorbehaltlich der Diskontierungsmöglichkeiten – angenommen, und zwar auch dannsie gelten als Zahlung, wenn sie eingelöst sind. Alle Spesen gehen zu Lasten des Käufers. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, sind die grundsätzliche Akzeptanz Messungen, Gewichte, Mengen und Qualitäten in der von Kreditkarten uns oder unserem Lieferanten gestellten Dokumentation für Rech- nungs- und Abrechnungszwecke maßgeblich. Werden nach Vertragsschluss Frachten, Abgaben oder Gebühren eingeführt oder erhöht, sind wir – auch bei frachtfreier und/oder verzollter Lieferung – berechtigt, den Preis entspre- chend zu ändern. Kanal- und Ladestraßengebühren, Liege- und Standgelder, Zuschläge für Niedrig- und Hochwasser, Eisliegegelder u.ä. gehen zu Lasten des Käufers. Zahlt der Käufer trotz Mahnung nicht oder wird über das Vermögen des Käufers die Eröff- nung eines Insolvenzverfahrens beantragt oder werden uns nach Vertragsschluss Um- stände bekannt, die die Zahlungsfähigkeit oder die Kreditwürdigkeit des Käufers wesentlich zu mindern geeignet sind oder durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdwelche die Bezahlung der offenen Forderungen des Verkäufers durch den Käufer aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis gefährdet wird oder die zu ernsthaften Zweifeln an der Vertragserfüllung durch den Käufer Anlass geben, so können wir – unbeschadet sonstiger Rechte oder Ansprüche – von sämtlichen bestehenden Verträ- gen mit dem Käufer, gleich welcher Art, ganz oder teilweise zurücktreten; statt dessen kön- nen wir nach unserer Xxxx auch die Erfüllung solcher Verträge aufschieben, unsere Leis- tungsbereitschaft von einer Vorauszahlung oder der Stellung von geeigneten Sicherheiten durch den Käufer abhängig machen oder alle bestehenden Forderungen aus der bestehen- den Geschäftsbeziehung für sofort fällig erklären. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Käufer gerät vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen in Verzug, wenn er nicht innerhalb in- nerhalb von 30 dreißig Tagen nach Zugang einer Rechnung die Rechnungsstellung bezahlt. Bei verspäteter Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, hat der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Käufer vom Fälligkeitstage an Zinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Höhe von 9 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend gemäß § 288 (2) BGB zuzüglich Mehrwertsteuer zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt zahlen; die Geltendmachung Geltendma- chung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens bleibt vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.sachtleben-bergbau.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Die Preise gelten, so nicht besonders vereinbart, ab Werk Schwarzenberg einschließlich Verladung im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdWerk, erfolgt jedoch ausschließlich Verpackung, Porto und Versicherung. Zu den Preisen kommt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer hinzu. Mangels besonderer Vereinbarungen ist die Zahlung grundsätzlich vor Ort in bar ohne jeden Abzug frei Zahlstelle des Lieferers wie folgt zu leisten: 1/3 Anzahlung 2 Tage nach Eingang der Auftragsbestätigung, 1/3 sofort bei AbreiseVersandbereitschaft der Hauptteile und der Restbetrag innerhalb eines weiteren Monats. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung Zurückhaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung mit bestrittenen Gegenansprüchen sind nicht statthaft. Mängelrügen, Transportschäden bzw. Lieferverzögerungen durch unverschuldete lange Transportlaufzeiten berechtigen nicht zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZahlungsaufschub. Ohne vorhergehende Mahnung werden ab Fälligkeit Verzugszinsen berechnet. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT Höhe bestimmt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und beträgt mindestens 8 Prozentpunkte über dem Basiszins der Europäischen Zentralbank. Verzugszinsen werden vom Bruttorechnungsbetrag berechnet, die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten. Wenn der Besteller die Zahlung einstellt, wird in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenunsere gesamte Forderung fällig. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle der Verzugszinssatz 9% über Anzahlung der Ware durch den Besteller gelten die folgenden Regelungen: Die Anzahlung ist nicht zurückforderbar, insoweit der Wert der Ware den Betrag der Anzahlung übersteigt. Hat der Lieferer zur Sicherung der Anzahlung eine Sicherheit bestellt z. B. durch Anzahlungsbürgschaft oder Garantie gilt der Anspruch aus dieser als erloschen, sobald der Wert der Ware den gezahlten Betrag übersteigt auch wenn die Sicherungsinstrumente im Außenverhältnis der Bank zum Besteller unbefristet ausgestellt sein sollten. Zur Sicherung aller Ansprüche des Bestellers aus dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Vertrag überträgt WESOBA Zug um Zug das Eigentum an den hergestellten Gegenständen in Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenZahlung an den Besteller ab dem Zeitpunkt des Verfalls der Anzahlungsbürgschaft. ACHAT ist ferner berechtigt, während Auf Wunsch des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen Bestellers verpflichtet sich WESOBA diese formularmäßige Eigentumsübertragung durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig eine Individualvereinbarung mit Spezifizierung nach den Regeln der deutsche Automobilindustrie dem Besteller unterschriftsreif zur Verfügung zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangenersetzen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtDie Übergabe bei der Sicherungsübereignung wird dadurch ersetzt, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigtdass WESOBA die vorgenannten Gegenstände für den Auftraggeber verwahrt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istWESOBA übernimmt ohne gesonderte Berechnung die fachgerechte Verwahrung – insbesondere auch gegen Witterungseinflüsse – und haftet für jeglichen verschuldeten Schaden oder Verlust. Xxxxxx bestätigt WESOBA ausdrücklich, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.dass

Appears in 1 contract

Samples: www.wesoba.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen Die von RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG angebotenen Preise sind für einen Zeitraum von drei Monaten ab dem Zeitpunkt des Angebots bindend. In diesem Kaufpreis ist jeweils die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Beim Versendungskauf sind zum Kaufpreis die vom jeweiligen Lieferanten geforderten Frachtkosten bzw. Versandkosten getrennt hinzuzurechnen. Die Waren sind grundsätzlich bei Lieferung bzw. bei der Abnahme in bar zu bezahlen. Wenn vorher nichts anderes in Textform vereinbart worden ist, so ist mit der Auftragserteilung bzw. nach Zugang der Auftragsbestätigung an den Kunden ein Drittel der gesamten Auftragssumme zu bezahlen. Die restlichen zwei Drittel werden bei Lieferung bzw. bei der Abnahme fällig. Wenn der Kunde mit Xxxxxx bezahlt, gilt die Zahlung erst dann als wirksam vollzogen, wenn der Scheck nach Ablauf der Ruckbuchungsfrist ohne Vorbehalt von unserer Bank angenommen wurde. Dies bedeutet, dass die Forderung aus der vertraglichen Lieferung oder Leistung nicht durch die Scheckforderungen ersetzt wird, erfolgt die sondern dass beide Forderungen parallel weiter bestehen, bis aus dem Scheck endgültig ohne Rückforderung eine Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirderfolgen konnte. Der Xxxx Kunde kommt mit 10 Werktage nach Erhalt der Begleichung der Rechnung Ware in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istZahlungsverzug. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Ab Zahlungsverzug ist das Hotel RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vzu berechnen. Hierbei ist zu unterscheiden: Der Verbraucher hat während der Zeit des Verzuges die Geldschuld in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Der Unternehmer hat während des Zeitraums des Verzuges die Geldschuld in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszins zu verzinsen. Die RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG behält sich bei einem Unternehmer außerdem vor, einen tatsächlich höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Der Kunde kann mit eigenen Forderungen gegen die RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG nur dann aufrechnen, wenn seine eigenen Ansprüche rechtskräftig von einem Gericht festgestellt worden sind oder von RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtKunde nur dann ausüben, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wenn sein Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis mit RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG hergeleitet wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.robinkruso.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung Der Kaufpreis ist grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannmit Lieferung oder, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnungsstellung vor der Lieferung erfolgt, mit Zugang der Rechnung fällig. Die Gewährung eines Zahlungsziels bedarf einer schriftlichen Vereinbarung. Sonstige Ansprüche werden mit ihrem Entstehen fällig. Der Xxxx kommt mit Abzug von Skonto bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung. Die Frist, innerhalb der Begleichung vereinbarungsgemäß Skonto gewährt wird, hindert nicht die Fälligkeit des Anspruchs, wohl aber den Eintritt des Verzugs (vgl. Folgeabsatz). Ein Anspruch auf Skonto steht unter der Rechnung Bedingung, dass die fälligen Rechnungsbeträge aus anderen Lieferungen oder Leistungen erfüllt sind. Die Gewährung von Skonto, Rabatten oder anderen Nachlässen bezieht sich nur auf den netto zu zahlenden Warenwert, insbesondere ohne Umsatzsteuer, Fracht und Verpackung. Der Kunde gerät spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istgezahlt wird. Befindet sich Der Verzug tritt frühestens nach Ablauf einer vereinbarten Skontofrist ein (s. auch vorheriger Absatz). Steht ein Verzugseintritt nach dem ersten Satz in Zweifel, so gerät der Xxxx mit Unternehmer spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Zahlung Gegenleistung in Verzug. Verzug tritt auch durch Mahnung, ist das Hotel Ablauf eines vertraglich vereinbarten Zahlungstermins oder einer vertraglich vereinbarten Zahlungsfrist ein. Bei Verzug sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Zinsen in Höhe von acht Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe Darüber hinaus können wir weiteren Schaden geltend machen. Bei Zahlungsverzug, Vermögensverfall, Zahlungseinstellung, drohender oder bereits eingetretener Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters, Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Ablehnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse oder, wenn wir in anderer Weise aus gutem Grund berechtigte Zweifel an der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Kreditwürdigkeit des Kunden haben dürfen, dürfen wir sämtliche Forderungen sofort fällig stellen. Wir sind dann berechtigt für weitere geschuldete Leistungen Vorkasse zu verlangen und/oder bei Verträgen mit Unternehmern ohne Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten bzw. bei Verträgen mit Verbrauchern nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist vom Vertrag zurückzutreten. Sofern Vereinbarungen getroffen werden, aus denen ein anderer als der Kunde begünstigt wird, dürfen wir fällige Beträge bis zur Bezahlung aller Forderungen, die die Grundlage für diese Leistungen an den Dritten bilden, zurückbehalten oder sie bis zur Erfüllung einer solchen im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes Verzug befindlichen Forderung zurückverlangen und/oder sie gegen eine solche im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungVerzug befindliche Forderung aufrechnen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinKunde darf mit Gegenforderungen nur aufrechnen, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen wenn diese unbestritten, schriftlich anerkannt oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigfestgestellt worden sind. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur aus dem einzelnen Vertragsverhältnis zu.

Appears in 1 contract

Samples: www.wueseke.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Die Rechnungen sind je nach Vereinbarung getroffen wirdper Vorauskasse, erfolgt Bar bei Selbstabholung oder auf Rechnung zahlbar, soweit nichts anderes vereinbart ist. Rüddel Motorsport steht es frei, die Zahlungsarten für einzelne Kunden einzuschränken oder auszuweiten. Sämtliche Zahlungen werden grundsätzlich auf die älteste Schuld angerechnet, unabhängig von anderslaufenden Bestimmungen des Käufers. Sind bereits Kosten für Einforderung und Zinsen entstanden, wird die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisezunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung angerechnet. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten Der Käufer ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltzur Aufrechnung, und zwar auch dannZurückbehaltung oder Minderung nur berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden sind oder unstreitig sind. Teillieferungen und Teilleistungen können gesondert in Rechnung gestellt werden. Sämtliche Zahlungen sind mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an das von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRüddel Motorsport genannte Konto zu leisten. Der Xxxx kommt mit Wenn der Begleichung der Rechnung Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, seine Zahlungen einstellt oder eine Bank einen Scheck nicht einlöst, ist Rüddel Motorsport ohne besondere vorherige Ankündigung zum sofortigen Rücktritt vom Liefervertrag berechtigt. In diesen Fällen werden ohne besondere Anforderungen sämtliche Forderungen von Rüddel Motorsport gegenüber dem Käufer sofort in Verzugeinem Betrag fällig. Gleiches gilt, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung Rüddel Motorsport andere Umstände bekannt werden, die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen die Kreditwürdigkeit des Kunden in der Rechnung besonders hingewiesen worden istFrage stellen. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in VerzugHält Rüddel Motorsport weiter am Vertrag fest, ist das Hotel sie berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtVorauszahlung, eine angemessene Vorauszahlung Bankbürgschaft oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können Rüddel Motorsport steht das Recht zu, den im Vertrag schriftlich vereinbart werdenVerzug befindlichen Käufer von der weiteren Belieferung auszuschließen, auch wenn entsprechende Lieferverträge geschlossen worden sind. ACHAT Gerät der Käufer in Verzug, ist ferner Rüddel Motorsport berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Zinsen gegenüber Verbrauchern in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, gegenüber Unternehmern in Höhe von acht Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungberechnen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwKäufer trägt die gesamten Bearbeitungs-, etwaige Gerichts- und Vollstreckungskosten sowie Aufwendungen für sonstige aus dem Verzug entstehende Schäden. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinRüddel Motorsport ist berechtigt, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigihre Forderungen abzutreten.

Appears in 1 contract

Samples: www.rueddel-motorsport.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Der Kunde tätigt, soweit dies nicht ausdrücklich festgelegt und vom Verkäufer akzeptiert wurde sowie als spezielle Bedingung in der Auftragsbestätigung angegeben wird, Zahlungen innerhalb von 45 Tagen ab Beendigung des Abrechnungsmonats mittels elektronischer Geldüberweisung oder Wechsels in der festgelegten Währung. Von der Zahlung werden keinerlei Beträge in Abzug gebracht oder einbehalten. Aus einem Verabsäumen ohne eine vorherige schriftliche Mitteilung, sämtliche oder Teile der vereinbarten Beträge zu ihrem jeweiligen Fälligkeitsdatum zu bezahlen, ergeben sich folgende Folgen gemäß Paragraf L. 441-6 Handelsgesetzbuch: • Strafen finden dem Kunden gegenüber bezüglich der ausstehenden Beträge sofort zu dem Zinssatz, den die Europäische Zentralbank für ihre aktuellste Refinanzierung berechnet hat, zuzüglich 10 % Anwendung. Die Zinsen fallen ab dem Datum, zu dem der angefochtene Betrag fällig und zahlbar wird, an. Es ist keine Mahnung erforderlich. • Aus einem Zahlungsverzug ergibt sich eine pauschale Zahlung seitens des Kunden in Höhe von 40 Euro für Inkassogebühren. • Der Kunde rückerstattet sämtliche für einen nicht gezahlten Saldo entstandenen Kosten, also Bank- und Widerspruchsgebühren sowie Portokosten. Der Kunde ist ohne jedwede formelle Mitteilung als Strafe gemäß den Bedingungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie ohne eine Beeinträchtigung sämtlichen sonstigen Schadenersatzes rechtlich dem Verkäufer gegenüber für einen Betrag in Höhe von 20 % der restlichen fälligen Beträge sowie bezüglich sämtlicher dahin gehend entstandener Kosten, die einbehaltene Zahlung zu erwirken, haftbar. Ein Verkäufer, der einen Kreditversicherer einsetzt, behält sich das Recht vor, jederzeit Barzahlungen und / oder die Bereitstellung von Garantien und / oder von Zahlungsbedingungen, die im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdVergleich zu den Standardbedingungen geändert wurden, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannanzufordern, wenn die grundsätzliche Akzeptanz das von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirddem Kreditversicherer für einen Kunden eingeräumte Darlehen dahin gehend nicht ausreichend ist, den ausstehenden Betrag abzudecken. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in VerzugVerkäufer kann, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit Kunde in Zahlungsverzug befindet, die Leistung der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt gesamten oder von Teilen der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Vereinbarung aufgrund des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss ausschließlichen Verschuldens des Kunden aufkündigen oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungaussetzen. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigVerkäufer informiert den Kunden mittels jedweder Mittel über seine Entscheidung.

Appears in 1 contract

Samples: www.laserleap.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird4.1 Der Rechnungsbetrag ist bei Übernahme der Ware sofort und ohne jeden Abzug fällig. Wird das Zahlungsziel überschritten, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisetritt ohne weitere Verständigung Verzug ein. Die erstellten Rechnungen können sowohl Bei Überschreitung der Zahlungstermine berechnen wir Fälligkeitszinsen in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz Höhe von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 95% über dem Basiszinssatzjeweils gültigen Diskontsatz der Europäischen Zentralbank. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten4.2 Die Ware ist bar und in Euro zahlbar. ACHAT ist berechtigt Werden andere Zahlungsmittel wie Bar-, Verrechnungs- und Euroschecks, Kundenwechsel, Abbuchungsermächtigungen und Kreditkarten von uns ausdrücklich akzeptiert, gelten sie erst dann als Zahlungsmittel, wenn sie von der bezogenen Bank eingelöst wurden. Sämtliche fremde und eigene Gebühren und Spesen bei jeder Mahnung In- und Auslandszahlungen gehen in jedem Fall zu Lasten des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehaltenZahlungspflichtigen. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt4.3 Jegliche Gutschriften von uns, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtnur mit Rechnungen von uns verrechnet, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wirdAbzug gebracht werden. Eine Auszahlung der Gutschriften ist nicht möglich. Gutschriften werden nicht verzinst. 4.4 Zahlungen an Dritte werden nur dann anerkannt, wenn sich diese Personen mit einer von uns erteilten Inkassovollmacht ausweisen. 4.5 Dem Besteller steht kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber unseren Forderungen zu. Die Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Gegenforderungen möglich, die von uns unbestritten oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber festgestellt sind. 4.5 Wird nach Vertragsabschlusses eine wesentliche Verschlechterung in dem Vermögensverhältnissen des Bestellers bekannt, sind wir berechtigt, Lieferungen nur gegen Vorauszahlung und Sicherheitsleistungen auszuführen. Sind Vorauszahlung und Sicherheitsleistungen auch bei Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht erbracht, können wir nach unserer Xxxx vom Vertrag zurücktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Auf dem Transport befindliche Ware kann zurückgerufen werden. 5 Gewährleistung 5.1 Muster gelten als unverbindliches Anschauungsstück und sollen nur den ungefähren Typ der Forderung Ware kennzeichnen. 5.2 Gewähr für Arten- und Sortenechtheit sowie Herkunft und Klassifizierung wird nur bis zum Rechnungstag und bis zur Höhe der Fakturenwerte geleistet. Darüber hinausgehende Forderungen können nicht gestellt werden. 5.3 Wir übernehmen keine Gewähr für Nadelfestigkeit von ACHAT Pflanzen und Pflanzenteilen. 5.4 Eine Gewähr für das Anwachsen aller von uns angebotenen Pflanzen wird nicht übernommen. Bei Weihnachtsbäumen im Container handelt es sich ausschließlich um unverschulte und topfgedrückte Ware. 5.5 Maß-, Gewichts- und Mengenangaben gelten als ungefähr. Abweichungen von 10% nach oben oder unten sind zulässig.. Maßgebend für unsere Berechnung sind die bei der Verladung am Verladeort ermittelten Mengen. Für die Liefermenge sind die Lieferscheine oder Rechnungen maßgebend. 6

Appears in 1 contract

Samples: www.xn--weihnachtsbume-messthaler-vec.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall Der Kunde ist zur Zahlung der vereinbarten Entgelte für die Nutzung des Dienstes und die Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen, wie z. B. SIS-Power, verpflichtet. Rechnungsperiode ist grundsätzlich der Kalendermonat, in dem die Leistung erbracht wird. Die Zahlung des fälligen Entgelts erfolgt über die zwischen Kunde und PSYPRAX vereinbarte Zahlungsart, i. d. R. durch Einzug per SEPA-Lastschriftverfahren. Bei Einzug per SEPA- Lastschriftverfahren wird der Kunde dem auf dem Bestellformular genannten Gläubiger hierzu ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilen und während der gesamten Vertragslaufzeit für ausreichende Deckung des Xxxxxx sorgen. Etwaige Änderungen der Bankverbindung teilt der Kunde PSYPRAX umgehend mit und erteilt sodann erneut ein SEPA-Basislastschriftmandat. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden, ist PSYPRAX berechtigt, den Zugang des Kunden zum Dienst sofort zu sperren und/oder die Vereinbarung fristlos zu kündigen; ausgenommen hiervon ist der Fall eines begründeten Widerspruches gegen die Lastschrift. Kosten für nicht einziehbare Forderungen gehen zu Lasten des Kunden. Zwischen dem Kunden und PSYPRAX wird vereinbart, dass eine unbegründete Sperre des Dienstes durch PSYPRAX keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdSchadenersatzansprüche des Kunden begründen. Der Kunde ist zur Aufrechnung, erfolgt auch wenn Mängel- oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, lediglich dann berechtigt, wenn der Anspruch rechtskräftig festgestellt oder von PSYPRAX anerkannt wurde oder unstrittig ist. Ein Zurückbehaltungsrecht darf durch den Kunden nur ausgeübt werden, wenn der Gegenanspruch auf demselben, die Zahlungspflicht des Kunden begründenden Vertragsverhältnis beruht. Auf Wunsch ist gegen ein Entgelt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseper Rechnung möglich. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung PSYPRAX kann das dafür vom Kunden monatlich zu zahlenden Entgelt erhöhen. Preiserhöhungen für alle Leistungen sind jederzeit möglich und werden einen Monat, nachdem sie dem Kunden zur Kenntnis gebracht wurden, wirksam. Bei Preiserhöhungen steht dem Kunden bis zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit Wirksamwerden der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist Änderung das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigtzu. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigPSYPRAX weist den Kunden auf dieses Sonderkündigungsrecht hin.

Appears in 1 contract

Samples: psyprax.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird11.1.Die Zahlungen sind entsprechend der verein- barten Zahlungsbedingungen am Domizil der Axpo ohne Abzug von Skonto, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseSpesen, Steuern, Abgaben, Gebühren, Zöllen und dergleichen zu leisten. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenZahlungspflicht ist erfüllt, soweit der geschuldete Betrag am Domizil von Axpo zu ih- rer freien Verfügung steht. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltAkkreditivkosten, Bankspesen und zwar auch dann-kommissionen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt Inkassospe- sen und, falls Zahlung mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen Wechseln vereinbart worden ist. Befindet Wechseldiskont und -steuern, sind vom Besteller zu tragen. 11.2.Die Zahlungstermine sind auch einzuhalten, wenn Transport, Ablieferung, Montage, Inbe- triebsetzung oder Abnahme der Lieferungen o- der Leistungen aus Gründen, die Axpo nicht zu vertreten hat, verzögert oder verunmöglicht werden oder wenn unwesentliche Teile fehlen o- der sich Nacharbeiten als notwendig erweisen, die den Gebrauch der Xxxx mit der Zahlung in VerzugLieferungen nicht verun- möglichen. 11.3.Wenn die Anzahlung oder die bei Vertragsab- schluss zu stellenden Sicherheiten nicht ver- tragsgemäss geleistet werden, ist das Hotel Axpo berech- tigt, am Vertrag festzuhalten oder vom Vertrag zurückzutreten und in beiden Fällen Schadener- satz zu verlangen. Ist der Besteller mit einer weiteren Zahlung aus irgendeinem Grunde im Rückstand oder muss Axpo aufgrund eines nach Vertragsabschluss eingetretenen Umstandes ernstlich befürchten, die Zahlungen des Bestel- lers nicht vollständig oder rechtzeitig zu erhal- ten, ist Axpo ohne Einschränkung ihrer gesetz- lichen Rechte befugt, die weitere Ausführung des Vertrages auszusetzen und versandbereite Lieferungen zurückzubehalten, bis neue Zah- lungsbedingungen vereinbart sind und Axpo ge- nügende Sicherheiten erhalten hat. Kann eine solche Vereinbarung nicht innerhalb einer ange- messenen Frist getroffen werden oder erhält Axpo keine genügenden Sicherheiten, ist Axpo berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vvom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz zu verlangen. 5 Prozentpunkten 11.4.Hält der Besteller die vereinbarten Zahlungster- mine nicht ein, so hat er ohne Mahnung und un- abhängig von einem allfälligen Verschulden vom vereinbarten Fälligkeitstermin an einen Zins zu entrichten. Dieser richtet sich nach den am Domizil des Bestellers üblichen Zinsverhält- nissen, liegt jedoch mindestens 4% über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Diskontsatz der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungSchweizerischen Na- tionalbank. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigErsatz weiteren Schadens bleibt vorbehalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.axpo.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseDie hier genannten Zahlungsbedingungen sind verbindlich. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro Zahlungsverpflichtung gilt erst dann als erfüllt, wenn der gesamte Lieferpreis effektiv an uns ausbezahlt ist. Bei Verzögerung von Ablieferung, Montage, Inbetriebsetzung oder Abnahme des Liefergegenstandes infolge von Umständen, die wir nicht zu vertreten haben, bleiben die ursprünglich vereinbarten Zahlungstermine bestehen. Das Fehlen unwesentlicher Teile, die den Gebrauch nicht verhindern, wie auch in lokaler Währung Nacharbeiten und/oder Nachlieferungen von Einzelteilen, die unter unsere Garantieverpflichtung fallen, berechtigt den Käufer nicht zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenAufschub der vereinbarten Zahlungstermine oder zu einem Zahlungsrückbehalt, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart ist. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltBei Zahlungsverzug berechnen wir, und zwar auch dannohne dass es einer Inverzugsetzung bedarf, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Verzugszinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten Höhe von 4% über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Bankkreditzins. Hält der Käufer die vereinbarten Zahlungsbedingungen nicht ein oder wird er zahlungsunfähig, so haben wir das Recht, alle noch ausstehenden Guthaben ohne Rücksicht auf deren Fälligkeit als verfallen zu machenerklären und sie sofort einzufordern. Im Geschäftsverkehr beträgt Hierbei gehen alle Inkasso-Spesen zulasten des Käufers. Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Zahlungsbedingungen als verbindlich : - 30 % der Verzugszinssatz 9Auftragssumme binnen 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung - 60 % über dem Basiszinssatzder Auftragssumme unmittelbar nach Meldung der Versandbereitschaft, Zahlungeingang bzw. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenZahlungsbestätigung müssen vor Anlieferung bzw. ACHAT ist berechtigt vor Abladen am Montageort vorliegen - 10 % der Auftragssumme nach erfolgter Montage und Übergabe, Inbetriebnahme erfolgt nach Zahlungseingang, Vorlage einer Zahlungsbestätigung oder bei jeder Mahnung des Gastes Zahlung in bar nach Verzugseintritt Übergabe Rechnungsstellung erfolgt nach Vereinbarung in Form von Abschlagsrechnungen und Schlußrechnung oder als eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenGesamtrechnung . Die Höhe der Vorauszahlung Aufrechnung wegen etwaiger von uns bestrittener Gegenansprüche des Bestellers, ausgenommen rechtskräftig festgestellter und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichttitulierter Forderungen, ist ACHAT nicht statthaft. Unseren Preisen liegen die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Kostenfaktoren zugrunde. Falls bis zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern Lieferung - nicht jedoch innerhalb 4 Monaten nach Vertragsschluss - einschneidende Material-, Lohn- oder sonstige Kostenerhöhungen eintreten, behalten wir uns eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigentsprechende Preisberichtigung vor.

Appears in 1 contract

Samples: rokalift.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wie verrechnen wir unsere Leistungen? 20.1 Wir sind berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vIhnen für alle unsere Leistungen eine gemeinsame Rechnung mit einer einheitlichen Kundennummer auszustellen – auch bei Leistungen aus verschiedenen Verträgen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. 20.2 Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Entgelte richtet sich nach den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen. 20.3 Wenn sich der Umsatzsteuersatz ändert, können wir unsere Entgelte entsprechend anpassen. 20.4 Wir runden Rechnungsendbeträge auf 1 vollen Cent auf oder ab. 20.5 Wir verrechnen Entgelte in monatlichen Rechnungsperioden. Monatliche Entgelte können im Vertrag schriftlich vereinbart Voraus in Rechnung gestellt werden, wobei aus verrechnungstechnischen Gründen bis zu drei monatliche Entgelte zusammen vorgeschrieben werden können. Die Rechnungslegung erfolgt nach Xxxx von Xxxxx im ein-, zwei- oder dreimonatigen Intervall. Das bei Vertragsabschluss geltende Rechnungslegungsintervall wird mit Ihnen in Ihrem Mobilfunkvertrag gesondert vereinbart. 20.6 Feste monatliche Entgelte wie z.B. Grundentgelte verrechnen wir im Voraus – höchstens für 3 Monate. Andere Entgelte verrechnen wir erst, nachdem wir die Leistung erbracht haben, z.B. Verbindungsentgelte, Mindestumsätze. Diese Leistungen können sofort nach Leistungserbringung durch Rechnungslegung fällig gestellt werden. ACHAT 20.7 Feste monatliche Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze fallen ab Vertragsbeginn an (Pkt. 2). Wenn der Vertragsbeginn oder das Vertragsende in eine laufende Rechnungsperiode fällt, dann verrechnen wir die festen monatlichen Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze dieser Rechnungsperiode anteilig. Ausnahme: In den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen sind abweichende Regelungen vorgesehen. 20.8 Bieten wir Ihnen Leistungen gegen ein festes monatliches Pauschal-Entgelt an und stehen Ihnen diese Leistungen in einem Zeitraum, der kürzer ist ferner als eine Rechnungsperiode, nur anteilig zur Verfügung, weisen wir Sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hin und geben Ihnen die Rechnungsperiode bekannt. Wie können Sie zahlen? 20.9 Sie können Ihre Rechnung mit Einzugsermächtigung oder Überweisung bezahlen. Wann sind die Entgelte fällig? 20.10 Entgeltforderungen sind 7 Kalendertage nach Zugang der Rechnung oder zu einem anderen, auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum fällig. Der Rechnungsbetrag muss spätestens zu diesem Zeitpunkt auf unserem Konto sein. 20.11 Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, dann ziehen wir den Betrag frühestens mit dem Fälligkeitsdatum ein. Was gilt für verschiedene Zahlungsarten? 20.12 Sie tragen alle mit Ihrer Zahlung verbundenen Bankspesen, z.B. Spesen für Auslandsüberweisung. Wählt der Kunde die Bankeinzugsermächtigung und kann diese aus Gründen, die der Kunde verschuldet hat, nicht durchgeführt werden, behält sich Xxxxx das Recht vor, die Zahlungsart für diesen Kunden bis auf weiteres auf Überweisung umzustellen und wird der Kunde darüber entsprechend informiert. Eine neuerliche Zahlung mittels Bankeinzug ist vom Kunden zu beantragen. Xxxxx ist in einem solchen Fall berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen allfällige und Xxxxx durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Dritte in Rechnung gestellte gerechtfertigte Rücklastspesen z.B.: Xxxxxxxxxx, dem Kunden in Rechnung zu stellen und soforti- ge stellen. 20.13 Wenn Sie Ihre Rechnung per Überweisung bezahlen, geben Sie bitte die richtige Kundennummer an. Sonst müssen wir Ihre Zahlung zu verlangenerst der richtigen Kundennummer zuordnen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigDafür verrechnen wir Ihnen ein Bearbeitungsentgelt nach unseren Entgeltbestimmungen.

Appears in 1 contract

Samples: www.georg.at

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdSoweit die Zahlungsbedingungen nicht schon bei Vertragsabschluss vereinbart werden, erfolgt gelten die in den Rechnungen des Verkäufers angegebenen Zahlungsmo- dalitäten und Zahlungstermine als verbindlich. Fehlt es an konkreten Festlegungen, so ist der Kaufpreis 30 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Rechnung fällig. Bei Barzahlung oder Zahlung mit Scheck innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum werden 2 % Skonto auf den reinen Warenwert gewährt. Als Zahlungstag gilt der Tag, an dem der Verkäufer über das geld verfügen kann. Ein Skontoabzug ist un- zulässig, soweit Kaufpreisforderungen aufgrund früherer, fälliger Rechnungen noch nicht beglichen sind. Die Aufrechnung mit gegenforderungen ist nur zulässig, wenn diese unbestritten oder gerichtlich festgelegt sind. Zur Hereinnahme von Xxxxxxxx ist der Verkäufer nicht verpflichtet. Nimmt er trotzdem Wechsel an, so gehen die bankmäßigen Diskont und Einziehungsspesen bei Fälligkeit der Forde- rung zu Lasten des Käufers und sind sofort in bar zu zahlen. Die Hingabe von Wechseln gilt nicht als Barzahlung. Die Nichtzahlung des Kaufpreises bei Fälligkeit stellt eine wesentliche Vertragsverletzung dar. Der Käufer gerät in Verzug, wenn er spätestens 30 Tage nach Zugang einer Rechnung und Fälligkeit des Kaufpreises, auch wenn der Verkäufer nicht gemahnt hat. Ist für die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellteine Zeit nach dem Kalender bestimmt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Käufer ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, termingerecht zahlt. In den vorgenannten Fällen ist der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Verkäufer berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vvon 12 % p.a. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe Dieser Zinssatz gilt auch bei gewährter Stundung der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenZahlung. ACHAT gerät der Verkäufer mit der Erfüllung seiner Zahlungsver- pflichtungen in Rückstand oder gehen bei ihm Wechsel zu Protest oder erfolgen bei ihm Pfändungen oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so ist ferner der Verkäufer berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung von dem Liefervertrag, soweit er noch nicht erfüllt ist, nach angemessener Nachfrist zurückzutreten oder wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Noch ausstehende Lieferungen hat der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungVerkäufer nur noch gegen Vorauskasse auszuführen. Der Verkäufer kann jederzeit die Forderung an einen Dritten abtreten oder einem Factoring Unternehmen verkaufen. Auch in diesem Fall gelten die AgB unverändert. Bei falscher Angabe der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in Umsatzsteuer Identifikationsnummer haftet der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigKunde für Umsatzsteuer-Regressansprüche.

Appears in 1 contract

Samples: www.norflex.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdZahlungen erfolgen an die von CRISTEL angegebenen Zustelladresse 30 Tage nach dem auf den Tag der Rechnungslegung folgenden Monatsende, erfolgt es sei denn vertraglich wurde anderes geregelt oder ausgehandelt. Wechsel sind innerhalb von fünfzehn Werktagen nach dem Rechnungsdatum zurückzugeben. Für vorzeitige Zahlungen innerhalb von 8 Tagen nach dem Rechnungsdatum wird ein Skonto von 1 % gewährt. Bei Zahlungsverzögerungen kann CRISTEL alle laufenden Bestellungen unter Vorbehalt aller weiteren Rechtsschritte stornieren. Gemäß Artikel L 441-6 des frz. Handelsgesetzbuchs führt ein Zahlungsverzug nach freier Entscheidung von CRISTEL ab dem ersten Tag: - zur Anwendung von Verzugszinsen in Höhe des um 10 Prozentpunkte erhöhten jüngsten Refinanzierungszinses der Europäischen Zentralbank, - zur Erhebung einer Pauschale für Einziehungskosten von mindestens 40 Euro, ohne dass diese Gebühr die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseFälligkeit der Schuld berührt. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, - wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdnachgewiesenen Einziehungskosten über der Pauschale liegen, gegen Nachweis zu einer zusätzlichen Entschädigung. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machensind ohne Mahnung fällig. Im Geschäftsverkehr beträgt Fall eines Zahlungsausfalls kann der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt Verkauf 48 Stunden nach erfolgloser Mahnung auf freie Entscheidung von CRISTEL rechtskräftig rückgängig gemacht werden, das gerichtlich die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Rückgabe der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenProdukte unter Vorbehalt aller weiteren Schadensersatzansprüche verlangen kann. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Stornierung gilt nicht nur für die Wirksamkeit entsprechende Bestellung, sondern für alle vorausgegangenen unbezahlten Bestellungen, ob geliefert oder in Auslieferung, ob fällig oder nicht. Im Fall einer Zahlung per Wechsel gilt die nicht erfolgte Rückgabe als Weigerung der ReservierungAnnahme und somit als Zahlungsausfall. In gleicher Weise führt bei einer Ratenzahlung die Nichtzahlung einer Rate zur sofortigen Fälligkeit der gesamten Schuld ohne Notwendigkeit zu einer Mahnung. In allen vorstehenden Fällen werden die für andere Lieferungen geschuldeten Beträge sofort fällig, wenn sich CRISTEL nicht für die Stornierung der entsprechenden Bestellungen entscheidet. Der Käufer hat alle Kosten für die Einziehung der geschuldeten Summen einschließlich der Honorare von Amtspersonen zu erstatten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch CRISTEL können Zahlungen in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen keinem Fall Gegenstand einer irgendwie gearteten Verrechnung sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.cristel.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Der Verzinkungspreis wird pro 1 kg angegeben. Das in Rechnung gestellte Gewicht ergibt sich aus der Vergrößerung des Gewichts um die in Prozenten angegebene theoretische Zinkaufnahme gemäß § 4 („Anlieferungen”) Abs.7. Der Mindestwert der Rechnung beträgt 200 zł netto. Der Preis beinhaltet die Ent- sowie Beladung mit einem Kran oder Gabelstapler, mit Ausnahme des § 4 („Anlieferungen”) Abs. 5. Der Preis beinhaltet keine Sonderverpackung, Transportkosten (es sei denn im Einzelfall Angebot steht anders vereinbart), sowie die Versicherung, Umsatzsteuer und auch keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdzusätzlichen Kosten, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseim Pkt. 10 im § „Bedingungen und technische Anforderungen” genannt sind. Der Verzinkungspreis ist ein Vereinbarungspreis. Die erstellten Rechnungen können sowohl OS behält sich vor, den vereinbarten Preis zu korrigieren im Falle wenn Art, Menge, Gewicht und Material aus dem die Werkstücke hergestellt sind, von den durch den Auftraggeber angegebenen Daten in Euro wie auch der Auftragsbestätigung bzw. Auftragsnahmeschein spürbar abweichen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenRechnung gestellten Betrag fristgerecht unabhängig von eventuellen Reklamationen zu zahlen. Die Akzeptanz Zahlung ist entweder zu Gunsten der von Kreditkarten OS angegebenen Bankverbindung oder an der Kasse bis zu dem Betrag von 15.000 PLN bar zu zahlen, sowie auch per Kreditkarte, Debitkarte oder durch mobiles BLIK - Zahlungssystem, soweit der jeweilige Standort der OS über einen entsprechenden Kartenlesegerät bzw. Zahlungsterminal verfügt. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltdie vorbehaltlose Gutschrift auf dem Bankkonto oder bei der Kasse von OS maßgeblich. Die Bankspesen oder sonstige Abzüge, die mit der Geldüberweisung verbunden sind, werden durch den Auftraggeber bezahlt. Bei Zahlungsverzögerungen werden von OS gesetzliche Zinsen berechnet. OS steht ein Recht zu, das Forderungslimit zu bestimmen, dessen Überschreitung mit dem Vertragsrücktritt wirkt. Die Forderungen von OS werden versichert. In Bezug darauf stellt der Auftraggeber seine Finanzunterlagen sowie andere Daten zum Abschluss des Versicherungsvertrages zur Verfügung. Soll die Forderungsversicherung abgesagt werden, stellen die Parteien eine gesonderte Form der Forderungsabsicherung fest (z.B. Wechsel, Bürgschaft, usw.). OS behält sich vor, die zum Verzinken anvertrauten Werkstücke zu behalten, bis zur Begleichung der OS zustehenden Forderungen. Die Gewährleistungsfrist wird jedesmal von OS und Auftraggeber abgestimmt. Falls es keine ausdrücklichen Vereinbarungen dazu gibt, gilt eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten. Die Gewährleistungsfrist fängt mit dem Abholungsdatum der feuerverzinkten Werkstücke an. Die nach dem Feuerverzinken vorgenommene Konstruktionsänderungen an Werkstücken führen zum Erlöschen der Gewährleistungsrechte. Dies gilt auch für das Strahlen der Werkstücke vor der Beschichtung. Der Weißrost sowie die Verfärbung der Zinkschicht stellen keine Grundlage zur Reklamation dar. Im Falle der verzinkten Werkstücken, insbesondere im Hochtemperaturverfahren mit Schleuderanlage, unterliegen keiner Reklamation die Verfärbungen der Zinkschicht, die infolge des Kontakts des Werkstücks mit Flussmittel- und Ascherückständen entstanden sind. Nachträgliche konstruktionsartige Änderungen an den verzinkten Werkstücken und eine Änderung der Art ihrer Verwendung (Arbeitsbedingungen der Stahlelemente) im Vergleich zur ursprünglichen Vereinbarungen führen zum Erlöschen der Gewährleistungsrechte. Im Falle der verdeckten Fehler, die erst während der Bearbeitung oder Vorbehandlung entdeckt wurden, ist der Auftraggeber verpflichtet den Mitarbeitern von OS unverzüglich die Werkstücke zur Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die entdeckten Fehler unverzüglich an OS schriftlich anzumelden, sonst verliert er das Recht auf die Gewährleistung. Als Fehler gilt auch unvollständige Werkstückzahl nach der Abnahme von OS. OS ist zur unverzüglichen Reklamationsabwicklung verpflichtet. Soll das Reklamationsverfahren auf schwer zu lösende Hindernisse stoßen, die vor allem auf höhere Gewalt oder sonstige unvorsehbare Gründe zurückzuführen sind, und trotz der gebotenen Sorgfalt wird der im Abs. 9 abgestimmte Termin verlängert und zwischen beiden Seiten ausdrücklich vereinbart. Die Gewährleistung betrifft keine Mängel an Werkstücken, die von OS bearbeitet wurden, und sind erst nach der Feuerverzinkung infolge von mechanischer, chemischer oder elektrolytischer Auswirkungen entstanden, und zwar vor allem durch: Schäden während des Transports, der Beladung, Entladung sowie Lagerung und Montagearbeiten, die durch den Auftrageber geführt sind; Schäden, die infolge der Anwendung von ungeigneter Belastung entstanden sind; Schäden an der Zinkschicht, die durch die nachträgliche Einbringung von anderer Beschichtung durch Drittfirmen entstanden sind. Die Gewährleistung gilt auch dannnicht für die Schäden, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdextrem lange Lagerung bei OS erfolgt sind. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Anspruch auf einen Schadenersatz für alle Schäden, die in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzugden vorliegenden Geschäftsbedingungen nich genannt wurden, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend bis zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 95% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigAuftragswertes begrenzt.

Appears in 1 contract

Samples: www.seppeler.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Monatliche Preise sind, beginnend mit dem Tag der betriebsfähigen Bereitstellung, für den Rest des Monats anteilig zu zahlen. Danach sind diese Preise monatlich im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdVoraus zu zahlen. Monatlich anteilig zu zahlende Preise werden Tag genau berechnet. Sonstige Preise, erfolgt insbesondere die verbrauchsabhängigen Preise, sind nach Inanspruchnahme der Leistung zu zahlen. Für Produkte, die einen entsprechenden Hinweis in der jeweiligen Produktleistungsbeschreibung oder dem jeweiligen Auftragsformular enthalten, ist die Teilnahme am SEPA Lastschriftverfahren zwingend erforderlich und Vertragsvoraussetzung. Sofern das SEPA Lastschriftverfahren zum Produkt nicht zwingend erforderlich ist, kann der/die Kunde/-in zwischen SEPA Lastschriftverfahren und Zahlung grundsätzlich vor Ort per Überweisung wählen. Voraussetzung für den SEPA-Lastschrifteinzug ist das Einverständnis zur Abbuchung von einem Konto bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge einer Bank/Sparkasse mit Sitz im Hotel angezeigt wirdSEPA- Raum und die Anweisung der Bank/Sparkasse, die SEPA-Lastschrift einzulösen (SEPA-Mandat). Bei Mandatserteilung zum SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt der Einzug 7 Tage nach Rechnungsdatum. Vorabankündigungen im SEPA Lastschriftverfahren werden ebenfalls mit der Rechnung spätestens 7 Tage vor Abbuchung versandt. Der Xxxx Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung zu zahlen. Der/Die Kunde/-in kommt mit der Begleichung der Rechnung auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er die geschuldete Zahlung nicht innerhalb von 30 14 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, Rechnungserhalt bei der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden GFH eingegangen ist. Befindet sich Der/Die Kunde/-in ist verpflichtet, für jede nicht eingelöste beziehungsweise zurückgereichte (SEPA-)Lastschrift der Xxxx mit GFH die ihr entstandenen Kosten in dem Umfang zu erstatten, wie er das kostenauslösende Ereignis zu vertreten hat. Einwendungen gegen die Höhe der Zahlung in Verzugnutzungsabhängigen Preise (Verbindungspreise, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Preise für Datentransfer) sind vom Kunden und Kundin unverzüglich nach Rechnungserhalt schriftlich zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenerheben. Die Höhe Einwendungen müssen innerhalb von 8 Wochen ab Rechnungserhalt bei der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt GFH eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist Die Unterlassung rechtzeitiger Einwendungen gilt als Genehmigung. Der/Die Kunde/-in kann gegen Zahlungsansprüche der GFH nur mit einer unbestrittenen unbestrittenen, in einem Gerichtsverfahren entscheidungsreifen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber Ansprüchen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden und der Forderung von ACHAT zulässigKundin nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zu.

Appears in 1 contract

Samples: www.glasfaser-hengersberg.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Rechnung wird unter dem Tag des Auslaufs der Ware bzw. der Teillieferung ausgestellt. Wird eine bestellte Ware nach Fertigstellung und vor der Auslieferung an den Vertragspartner bei uns oder bei unserem Lieferanten eingelagert, erfolgt so wird die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseRechnung unter dem Datum der Fertigstellung der Ware ausgestellt. Die erstellten Unsere Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz sind zahlbar innerhalb von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt 10 Tagen mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht 2 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxab Rechnungsdatum sofern nichts anderes vereinbart wurde. Artikel aus Katalog „Kö-Premiums“ verstehen sich generell rein netto, ohne Abzug! Bei uns unbekannten Vertragspartnern behalten wir uns das Recht vor, gegen Nachnahme zu liefern oder Vorauskasse zu fordern. Bei Zielüberschreitungen tritt sofortiger Zahlungsverzug ein und damit sind wir berechtigt, vom Verfalltag an, Verzugszinsen in Höhe von 8 % -Punkten, wenn der Verbraucher Vertragspartner Unternehmer (§ 14 BGB) ist, nurbei Verbrauchern (§ 13 BGB) im übrigen 5 % -Punkten, wenn er auf diese Folgen über dem jeweils gültigen Basiszinssatz p. a. zu berechnen. Falls wir in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in VerzugLage sind, ist das Hotel einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen, sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz diesen geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT Der Vertragspartner ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach jedoch berechtigt, uns nachzuweisen, dass uns als Folge des Zahlungsverzugs kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen. Treten wesentliche Verschlechterungen in den Vermögensverhältnissen des Vertragspartners ein, die Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit begründen, werden alle unsere Forderungen gegenüber dem Vertragspartner sofort fällig. Darüber hinaus sind wir berechtigt, unsere Lieferungen und Leistungen zurückzubehalten und dem Vertragspartner eine angemessene Vorauszahlung Frist für die Leistung von Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistung Stellung von Sicherheiten zu verlangensetzen. Nach Ablauf dieser Frist sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenAufrechnung mit etwaigen Gegenansprüchen des Vertragspartners ist diesem nur gestattet, wenn es sich dabei um unbestrittene oder rechts- kräftig festgestellte Forderungen handelt. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungVertragspartner nur befugt, als ein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigBei außergewöhnlichen Vorleistungen kann angemessene Vorauszahlung verlangt werden.

Appears in 1 contract

Samples: www.koessingerag.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDas dem Sachverständigen zustehende Honorar wird mit Beendigung des Auftrags fällig und ist umgehend nach Vorlage der Rechnung, erfolgt spätestens bis zu dem darin angegebenen Termin ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Sachverständige ist berechtigt einen Vorschuss von 50 % der vereinbarten bzw. absehbaren Kosten zu verlangen, sobald die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseBesichtigung des Objektes stattgefunden hat. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenDer Sachverständige ist gegen Unternehmen berechtigt, Erhöhungen der Umsatzsteuer, die zwischen Vertragsschluss und Rechnungsstellung eintreten und vom Auftragnehmer steuerlich zu beachten sind, an den Auftraggeber weiterzugeben. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannGegenüber Verbrauchern besteht dieses Recht nur, wenn zwischen Vertragsabschluss und Erhöhung der Umsatzsteuer mehr als vier Monate verstrichen sind. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich ein Festpreis oder eine andere Bemessungsgrundlage, z. B. zu den Sätzen der AIHonO - vereinbart worden ist, gilt die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdbei Auftragserteilung gültige Preisliste des Sachverständigen. Der Xxxx kommt Wechsel, Schecks und Zahlungsanweisungen werden nur erfüllungshalber angenommen. Sie gelten erst dann als Zahlung, wenn sie endgültig gutgeschrieben worden sind. Bankübliche Spesen gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Aufrechnung mit einer Gegenforderung oder die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes sind ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung oder das Gegenrecht ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Ist der Auftraggeber mit der Begleichung der Rechnung des Kostenvorschusses nach dem ersten Absatz dieser Bestimmung in Verzug, so kann der Sachverständige nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Vorbehaltlich des Nachweises eines höheren Schadens hat der Auftraggeber, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Verzugszinsen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. Höhe von 5 Prozentpunkten % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9Basiszinssatz, ansonsten in Höhe von 8 % über dem BasiszinssatzBasiszinssatz zu bezahlen. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT Sollten dem Sachverständigen Tatsachen bekannt werden, aus denen sich ergibt, dass der Auftraggeber nicht mehr kreditwürdig ist, so ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Sachverständige berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung vor Auftragserledigung Barzahlung zu verlangen. Die Höhe Auch kann der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Sachverständige in derartigen Fällen nach angemessener Nachfrist vom Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu zurücktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Erfolgt eine Zahlung Dieser beträgt 15 % der Vergütung, vorbehaltlich der Geltendmachung eines höheren Schadens, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Dies gilt auch bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen, bei Nichteinlösen von Schecks oder Wechseln, Zahlungseinstellung, Eröffnung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung lnsolvenzverfahrens über das Vermögen des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Auftraggebers oder die Ablehnung der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigEröffnung mangels Masse beim Auftraggeber.

Appears in 1 contract

Samples: www.isbbi.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Forderungen von Schwarzmüller sind sofort nach Rechnungs- legung zur Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, fällig und zwar auch dannspätestens 14 Kalendertage nach Zugang der Rechnung zu zahlen, wenn nicht anderwei- tige Zahlungskonditionen schriftlich vereinbart wurden. Alle Zahlungen sind spesenfrei und ohne Abzug zu leisten. Bei Zahlungsverzug ist Schwarzmüller berechtigt, Verzugszinsen zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz, derzeit 9% über Basiszins, zu berechnen. Bei Übernahmeverzug von mehr als 14 Kalendertagen nach Anzeige der Fertigstellung des Liefergegenstandes werden durch Schwarzmüller die grundsätzliche Akzeptanz an- gefallenen Kosten und Aufwendungen in Rechnung gestellt. Schwarzmüller kann angebotene Zahlungen in Form von Kreditkarten Scheck oder Wechsel ohne Angabe von Gründen ablehnen. Schecks und Wechsel werden nur nach besonderer Verein- barung und nur zahlungshalber, nicht an Erfüllungsstatt ange- nommen. Übertragung durch Aushänge Indossament und Prolongation gelten nicht als Erfüllung. Für rechtzeitige Vorzeigung, Protes- tierung, Benachrichtigung und Zurückleitung dieser Zahlungs- mittel wird keine Haftung übernommen. Wird mit Schwarzmüller Teilzahlung vereinbart und kommt der Vertragspartner (im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx ) mit einer Rate in Verzug und zahlt trotz vier- zehntägiger Nachfrist den fälligen Betrag nicht oder (ii) kommt er mit der Begleichung der Rechnung Raten in Verzug, wenn er nicht innerhalb einem Gesamtbetrag von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung mindestens 5% des Gesamtpreises länger als acht Tage in Verzug, ist das Hotel Schwarzmül- ler auch einseitig zum Rücktritt vom Vertrag und Rückabwick- lung berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart die Auf- rechnung mit Gegenforderungen stehen dem Vertragspartner nur zu, soweit die Gegenforderungen unbestritten oder rechts- kräftig festgestellt sind. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung haben nur an Schwarzmüller oder an von Schwarzmüller ausdrücklich zum Inkasso bevollmächtigte Vertreter zu erfolgen. Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass alle von ihm geleisteten Zahlungen zuerst auf Zinsen und sonstige Nebengebühren, dann auf Reparaturkosten und Er- satzteilforderungen, und erst zum Schluss auf den Kaufpreis angerechnet werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigMehrere Vertragspartner haften gesamtschuldnerisch.

Appears in 1 contract

Samples: www.schwarzmueller.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdUnsere Rechnungen sind mangels anderer Vereinbarungen bei Lieferung in bar und ohne Abzug zu zahlen, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseunabhängig vom Eingang der Ware und unbeschadet des Rechts der Mängelrüge unter Ausschluss der Aufrechnung und der Zurückbehaltung, soweit wie gesetzlich zulässig. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannAngebotene Wechsel nehmen wir nur auf Grund besonderer Vereinbarungen zahlungshalber herein, wenn uns die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit Diskontierung bei der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden Landeszentralbank möglich ist. Befindet Wir behalten uns vor, Wechsel jederzeit an den Käufer zurückzugeben, falls sich während der Xxxx Laufzeit die Vermögenslage des Käufers oder des Wechselakzeptanten ungünstig gestaltet, oder uns eine ungünstige Auskunft über den Käufer oder Wechselakzeptanten zugeht. Alsdann ist der Gegenwert des Wechsels sofort in bar zu zahlen. Gutschriften über Wechsel und Schecks erfolgen vorbehaltlich des Eingangs abzüglich der Ausla- gen mit Wertstellung des Tages, an dem wir über den Gegenwert verfügen können. Ab dem Zeit- punkt der Zahlung Fälligkeit der Kaufpreisforderungen kann der Verkäufer ohne jeglichen Nachweis Zinsen in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend berechnen, selbst wenn Verzug des Käufers nicht vorliegt. Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug oder Umstände, die uns nach dem Ab- schluss des Verkaufs bekannt werden und die Kreditwürdigkeit des Käufers zu machenmindern geeignet sind, haben die sofortige Fälligkeit aller unserer Forderungen zur Folge. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Sie berechtigen uns außer- dem, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorkasse auszuführen sowie von allen weiteren Abschlüssen zurückzutreten oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Die Höhe Ist der Vorauszahlung und deren Zeit- punkt der Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtvom Tage der Lieferung abhängig, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt so gilt der Tag als Lieferungstag, an dem die Ware versandbereit gestellt wird, weil wir für eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigetwa aufgetretene Versandbehinderung nicht aufkommen können.

Appears in 1 contract

Samples: www.westmetall.com

Zahlungsbedingungen. Um Gebühren zu erhalten, müssen Sie uns eine gültige Bankverbindung angeben. Wenn Bankinformationen nicht bereitgestellt werden oder wenn diese Informationen nicht aktualisiert werden, kann dies zu einer Verzögerung oder zum Verfall von Prämien führen. Hierfür ist WeWork nicht verantwortlich. Sofern im Einzelfall keine anders lautende in dieser Vereinbarung getroffen nichts anderes bestimmt ist, zahlt WeWork, sofern WeWork Ihre genauen und vollständigen Bankkontoinformationen erhalten hat, die fälligen Gebühren an einem der beiden Tage, je nachdem, welcher Tag später eintritt: (a) sechzig (60) Tage nach Erhalt der Bankverbindung des Vermittlers oder (b) sechzig (60) Tage nach Abschluss der Mitgliedschaftsvereinbarung, der Verlängerungs- oder Erneuerungsvereinbarung oder einer anderen anwendbaren Vereinbarung in Bezug auf das geworbenene Unternehmen. Wenn der Vermittler mit einer Vermittlerfirma verbunden ist, werden alle Zahlungen von fälligen Gebühren von WeWork an diese Vermittlerfirma gezahlt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes von einer autorisierten Person der Vermittlerfirma per E-Mail an Xxxxxxx@xxxxxx.xxx mitgeteilt wird. WeWork haftet nicht für Zahlungen, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseder Vermittler oder andere Dritte nicht von dieser Vermittlerfirma erhalten haben. Die erstellten Rechnungen Gebühren werden in der gleichen Währung gezahlt, die von der geworbenen Unternehmen gemäß dem geltenden Mitgliedschaftsvertrag bezahlt wird. Gebührenbeträge können für Rabatte, Abzüge, Raumersparnisse, Werbeaktionen, Gutschriften, Rückerstattungen, Rückbuchungen und Steuern (zusammen „Abzüge“) reduziert werden. WeWork behält sich das Recht vor, die Zahlungsweise zu wählen. Die Anforderungen bezüglich der Mehrwertsteuer/Waren- und Dienstleistungssteuer können sowohl in Euro wie vom Standort des Vermittlers als auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenvom Standort der geworbenen Unternehmen abhängen. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Umsatzsteuerermittlung erfolgt zum Zeitpunkt der Verarbeitung und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit wird Ihnen vor der Zahlung auf der Selbstfakturierung oder wie in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigdiesem Abschnitt IV vorgesehen mitgeteilt.

Appears in 1 contract

Samples: s3.amazonaws.com

Zahlungsbedingungen. Sofern iDie Rechnungsstellung erfolgt frühestens mit dem Abgang der Ware bzw. mit dem Zeitpunkt in dem sich der Auftraggeber in Abnahmeverzug befindet. Mangels anderer Vereinbarung sind alle Rechnungen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Hat der Auftragnehmer unstreitig, teilweise fehlerhafte Ware geliefert, ist der Auftraggeber dennoch verpflichtet, die Zahlung für den fehlerfreien Anteil zu leisten, es sei denn, dass die Teillieferung für ihn nicht von Interesse ist. Im Einzelfall keine anders lautende Übrigen kann der Auftragnehmer nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Gegenansprüchen aufrechnen. Bei Überschreitung des Zahlungsziels ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe des Satzes in Rechnung zu stellen, den die Bank dem Auftragnehmer für Kontokorrentkredite berechnet, mindestens aber in Höhe von 8 % Punkten über den jeweiligen Basiszinssatzes der Europäischen Zentralbank. Wechsel und Schecks werden nur nach Vereinbarung getroffen sowie nur erfüllungshalber und unter der Voraussetzung ihrer Diskontierbarkeit angenommen. Diskontspesen werden vom Tage der Fälligkeit des Rechnungsbetrages an berechnet. Eine Gewähr für rechtzeitige Vorlage des Wechsels und Schecks und für Erhebung von Wechselprotest wird ausgeschlossen. Bei Zahlungsverzug kann der Auftragnehmer nach schriftlicher Mitteilung an den Auftraggeber die Erfüllung seiner Verpflichtung bis zum Erhalt der Zahlungen einstellen. Wenn nach Vertragsabschluss erkennbar wird, erfolgt dass der Zahlungsanspruch des Auftragnehmers durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Auftraggebers gefährdet wird, so kann die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseLeistung durch den Auftragnehmer verweigert werden und dem Auftraggeber eine angemessene Frist bestimmt werden, in welcher er Zug-um-Zug gegen Lieferung zu zahlen oder Sicherheit zu leisten hat. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenBei Verweigerung des Auftraggebers oder erfolglosem Fristablauf ist der Auftragnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Xxxxxxxxxxxxx zu verlangen. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt Wird eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Auftraggebers bekannt oder gerät er mit der Begleichung der Rechnung Zahlung oder Abnahme in Verzug, wenn er so steht dem Auftragnehmer das Recht zu, sofortige Bezahlung auch der noch nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxgelieferten Waren, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in noch nicht fälligen Rechnungen und der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung noch nicht fälligen Wechsel und Schecks zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während soweit die Beträge durch auftragsgemäße Aufwendungen des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigAuftragnehmers gedeckt sind.

Appears in 1 contract

Samples: fensterzubehoer.exte.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wie verrechnen wir unsere Leistungen? 20.1 Wir sind berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vIhnen für alle unsere Leistungen eine gemeinsame Rechnung mit einer einheitlichen Kundennummer auszustellen – auch bei Leistungen aus verschiedenen Verträgen. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. 20.2 Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Entgelte richtet sich nach den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen. 20.3 Wenn sich der Umsatzsteuersatz ändert, können wir unsere Entgelte entsprechend anpassen. 20.4 Wir runden Rechnungsendbeträge auf 1 vollen Cent auf oder ab. 20.5 Wir verrechnen Entgelte in monatlichen Rechnungsperioden. Monatliche Entgelte können im Vertrag schriftlich vereinbart Voraus in Rechnung gestellt werden, wobei aus verrechnungstechnischen Gründen bis zu drei monatliche Entgelte zusammen vorgeschrieben werden können. Die Rechnungslegung erfolgt nach Xxxx von XOXO im ein-, zwei- oder dreimonatigen Intervall. Das bei Vertragsabschluss geltende Rechnungslegungsintervall wird mit Ihnen in Ihrem Mobilfunkvertrag gesondert vereinbart. 20.6 Feste monatliche Entgelte wie z.B. Grundentgelte verrechnen wir im Voraus – höchstens für 3 Monate. Andere Entgelte verrechnen wir erst, nachdem wir die Leistung erbracht haben, z.B. Verbindungsentgelte, Mindestumsätze. Diese Leistungen können sofort nach Leistungserbringung durch Rechnungslegung fällig gestellt werden. ACHAT 20.7 Feste monatliche Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze fallen ab Vertragsbeginn an (Pkt. 2). Wenn der Vertragsbeginn oder das Vertragsende in eine laufende Rechnungsperiode fällt, dann verrechnen wir die festen monatlichen Entgelte bzw. monatliche Mindestumsätze dieser Rechnungsperiode anteilig. Ausnahme: In den für Sie geltenden Entgeltbestimmungen sind abweichende Regelungen vorgesehen. 20.8 Bieten wir Ihnen Leistungen gegen ein festes monatliches Pauschal-Entgelt an und stehen Ihnen diese Leistungen in einem Zeitraum, der kürzer ist ferner berechtigtals eine Rechnungsperiode, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig nur anteilig zur Verfügung, weisen wir Sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hin und geben Ihnen die Rechnungsperiode bekannt. Wie können Sie zahlen? 20.9 Sie können Ihre Rechnung mit Einzugsermächtigung oder Überweisung bezahlen. Wann sind die Entgelte fällig? 20.10 Entgeltforderungen sind 7 Kalendertage nach Zugang der Rechnung oder zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichteinem anderen, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist auf der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungRechnung angegebenen Fälligkeitsdatum fällig. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag Rechnungsbetrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwzu diesem Zeitpunkt auf unserem Konto sein. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein20.11 Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur dann ziehen wir den Betrag frühestens mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigdem Fälligkeitsdatum ein.

Appears in 1 contract

Samples: www.xoxo-mobile.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Monatliche Preise sind, beginnend mit dem Tag der betriebsfähigen Bereitstellung, für den Rest des Monats anteilig zu zahlen. Danach sind diese Preise monatlich im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdVoraus zu zahlen. Monatlich anteilig zu zahlende Preise werden Tag genau berechnet. Sonstige Preise, erfolgt insbesondere die verbrauchsabhängigen Preise, sind nach Inanspruchnahme der Leistung zu zahlen. Für Produkte, die einen entsprechenden Hinweis in der jeweiligen Produktleistungsbeschreibung oder dem jeweiligen Auftragsformular enthalten, ist die Teilnahme am SEPA Lastschriftverfahren zwingend erforderlich und Vertragsvoraussetzung. Sofern das SEPA Lastschriftverfahren zum Produkt nicht zwingend erforderlich ist, kann der Kunde zwischen SEPA Lastschriftverfahren und Zahlung grundsätzlich vor Ort per Überweisung wählen. Voraussetzung für den SEPA-Lastschrifteinzug ist das Einverständnis zur Abbuchung von einem Konto bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge einer Bank/Sparkasse mit Sitz im Hotel angezeigt wirdSEPA-Raum und die Anweisung der Bank/Sparkasse, die SEPA-Lastschrift einzulösen (SEPA-Mandat). Bei Mandatserteilung zum SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt der Einzug 7 Tage nach Rechnungsdatum. Vorab- Ankündigungen im SEPA Lastschriftverfahren werden ebenfalls mit der Rechnung spätestens 7 Tage vor Xxxxxxxxx versandt. Der Xxxx Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung zu zahlen. Der Kunde kommt mit der Begleichung der Rechnung auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er die geschuldete Zahlung nicht innerhalb von 30 14 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, Rechnungserhalt bei der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden SWD eingegangen ist. Befindet sich Der Kunde ist verpflichtet, für jede nicht eingelöste bzw. zurückgereichte (SEPA-)Lastschrift der Xxxx mit SWD die ihr entstandenen Kosten in dem Umfang zu erstatten, wie er das kostenauslösende Ereignis zu vertreten hat. Einwendungen gegen die Höhe der Zahlung in Verzugnutzungsabhängigen Preise (Verbindungspreise, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Preise für Datentransfer) sind vom Kunden unverzüglich nach Rechnungserhalt schriftlich zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenerheben. Die Höhe Einwendungen müssen innerhalb von acht Wochen ab Rechnungserhalt bei der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenSWD eingegangen sein. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der ReservierungDie Unterlassung rechtzeitiger Einwendungen gilt als Genehmigung. Der in Kunde kann gegen Zahlungsansprüche der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist SWD nur mit einer unbestrittenen unbestrittenen, in einem Gerichtsverfahren entscheidungsreifen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigAnsprüchen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zu.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-dingolfing.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseAlle Verkäufe gelten als abgeschlossen und zahlbar zum Zeitpunkt der Abholung der Waren aus dem Lager des Verkäufers. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdensind innerhalb von dreißig Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen. Die Akzeptanz Zahlung hat am Sitz des Verkäufers zu erfolgen. Bei Zahlung vor dem Fälligkeitstag wird kein Skonto gewährt. Wird eine einzige Rechnung oder ein einziger Wechsel nicht am vereinbarten Fälligkeitstag bezahlt, so werden alle noch nicht fälligen Rechnungen oder Wechsel für alle gelieferten oder in Arbeit befindlichen Aufträge von Kreditkarten ist ACHAT Rechts wegen und ohne vorherige Ankündigung fällig. Die gütliche oder gerichtliche Liquidation des Schuldners, die Einstellung seiner Geschäftstätigkeit oder sein Tod haben die sofortige Zahlung der geschuldeten Zins- und Tilgungsbeträge zur Folge. Gemäß den Bestimmungen der Artikel L441-10 bis L441-16 des französischen Handelsgesetzbuchs werden Verzugszinsen an dem Tag fällig, der auf das in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannder Rechnung angegebene Fälligkeitsdatum folgt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge geschuldeten Beträge nach diesem Datum gezahlt werden. Der Zinssatz für diese Verzugszinsen entspricht dem durchschnittlichen effektiven Zinssatz, den die Kreditinstitute im Hotel angezeigt wirdvorangegangenen Kalenderquartal für Überziehungskredite an Unternehmen berechnet haben, zuzüglich 2,5 Prozentpunkte, wobei dieser Zinssatz nicht weniger als das Dreifache (3) des gesetzlichen Zinssatzes betragen darf. Diese Vertragsstrafen sind fällig, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Der Xxxx kommt mit säumige Schuldner ist außerdem verpflichtet, ohne vorherige Mahnung eine pauschale Entschädigung für Inkassokosten und die Verwaltung des unbezahlten Betrags in Höhe von vierzig (40) Euro zu zahlen. Sind die Inkassokosten und insbesondere die durch das Inkassoverfahren entstandenen Rechtskosten höher als diese Entschädigung, so ist der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Verkäufer berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.veine zusätzliche Entschädigung auf der Grundlage eines Nachweises zu erhalten. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenDarüber hinaus wird ohne vorherige Inverzugsetzung eine Strafklausel in Höhe von fünfzehn Prozent (15 %) auf den unbezahlten Betrag und die noch fälligen Beträge als pauschale Entschädigung für den erlittenen Schaden angewendet. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle der Verzugszinssatz 9% über dem BasiszinssatzZahlung durch Wechsel muss deren Annahme durch den Kunden bei Erhalt der Rechnung erfolgen. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Diese Annahme hat nicht zur Folge, dass von den oben genannten Zahlungsbedingungen hinsichtlich der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenZahlung von Säumniszuschlägen abgewichen wird. Die Höhe Verweigerung der Vorauszahlung Annahme von Wechseln nach Lieferung der Ware hat zur Folge, dass der Kunde die Kosten und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenPrämien in bar zu zahlen hat. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der Die Preise sind in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwWährung des Verkäufers, d.h. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinEuro, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigfestgelegt und zahlbar.

Appears in 1 contract

Samples: www.dalival.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine Soweit nicht anders lautende Vereinbarung getroffen wirdvereinbart, erfolgt sind unsere Rechnungsbeträge innerhalb 7 Tagen nach Rech- nungserhalt ohne jeglichen Abzug zahlbar. Bei Bereitstellung größerer Materialmengen oder Sondermaterialien sind wir berechtigt, Vorauszah- lungen zu verlangen. Wir sind berechtigt, Zahlungen zunächst auf ältere Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so sind wir berechtigt, die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisezunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können. Im Falle von Schecks gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn der Scheck eingelöst wird. Diskontspesen sowie bankübliche Nebenkosten sind vom Besteller zu tragen. Die erstellten Rechnungen können sowohl Zahlung mit Wechseln wird nicht akzeptiert. Gerät der Besteller in Euro wie Verzug, so sind wir berechtigt, von dem betreffenden Zeitpunkt an Zinsen in Höhe des von den Geschäftsbanken berechneten Zinssatzes für offene Kontokorrentkredite zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu berechnen, mindestens jedoch 1 % für jeden angefan- genen Kalendermonat. Zinsen sind niedriger anzusetzen, wenn der Besteller eine geringere Belastung nachweist. Wenn uns Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit des Bestellers in Frage stellen, insbesondere er einen Scheck nicht einlöst oder seine Zahlungen einstellt, oder wenn uns andere Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit des Bestellers in Frage stellen, so sind wir berechtigt, die gesamte Restschuld fällig zu stellen, auch wenn wir Schecks angenommen haben. Wir sind in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt diesem Falle außerdem berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. Der Besteller ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannnur berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdGegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden oder unstreitig sind. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, Zur Zurückbehaltung ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigBesteller jedoch auch wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis berechtigt.

Appears in 1 contract

Samples: www.surfaceandmore.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Der Kaufpreis für die gelieferte Xxxx kann nach Xxxx des Käufers bar oder per Kreditkarte bei Übernahme der Ware im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdVerkaufszentrum des Verkäufers, erfolgt per Nachnahme oder per Kreditkarte (kann je nach Land variieren) bei Versand der Ware per Spedition oder bargeldlos durch Vorabüberweisung auf der Grundlage einer Vorschussrechnung (Proforma-Rechnung) bezahlt werden, die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseder Verkäufer dem Käufer auf dessen Verlangen ausstellt. Die erstellten Rechnungen Andere Zahlungsbedingungen können sowohl individuell und nur in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt schriftlicher Form vereinbart werden. Die Akzeptanz aktuellen Zahlungsmodalitäten und die anfallenden Gebühren sind in der Rubrik Kauf/Zahlungen auf der Website des Verkäufers aufgeführt. Bei bargeldloser Zahlung wird der Kaufpreis erst durch Gutschrift des gesamten Kaufpreises (oder eines Teils des Preises für einen gesonderten Teil der Lieferung) auf das Konto des Verkäufers bezahlt. Der Verkäufer hat gegenüber dem Käufer Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe des von Kreditkarten der Tschechischen Nationalbank festgesetzten Basiszinssatzes, erhöht um 8 Prozentpunkte. Wenn Teilforderungen nicht rechtzeitig bezahlt werden oder über das Vermögen des Käufers ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt wird, ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltder Verkäufer berechtigt, und zwar auch dannalle bisher unbezahlten Forderungen mit sofortiger Wirkung für fällig zu erklären. Soweit der Käufer die Bezahlung mehrerer Rechnungen oder Teilforderungen schuldet, wenn kann der Verkäufer bestimmen, dass die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt Zahlung zunächst auf die ältere Schuld angerechnet wird. Der Für jede Mahnung kann eine Verwaltungsgebühr von 6,40 € ohne MwSt. (7,70 € inkl. MwSt.) erhoben werden. Soweit rechtliche Schritte eingeleitet werden, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 385 € ohne MwSt. erhoben. Wenn der Käufer Xxxx kommt mit bestellt, die nach seinen Wünschen angefertigt wird, nicht standardisierte Mengen (je nach Art des Produkts unterschiedlich), Waren, die der Begleichung Verkäufer nicht auf Lager hat, kann der Rechnung Verkäufer vom Käufer einen Vorschuss in Verzugder vorher vereinbarten Höhe verlangen, auch wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung der Online- Shop des Verkäufers dem Käufer die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxper Nachnahme ermöglicht hat. In diesem Fall hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Falls der Verbraucher istKäufer einen Vorschuss auf den Kaufpreis der auf Sonderauftrag gelieferten Waren geleistet hat, nur, wenn er wird der Vorschuss nicht zurückerstattet. Der Käufer hat nur bei Vorliegen eines Grundes auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist Seiten des Verkäufers das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenRecht auf Rückerstattung des Vorschusses. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle des Verzugs hat der Verzugszinssatz 9% über Verkäufer Anspruch auf Erstattung der zweckmäßig aufgewandten Kosten auf Betreibung des Schuldbetrags gegenüber dem BasiszinssatzKäufer. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT Im Falle der Rückgabe der Ware ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Verkäufer berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung die Rückerstattung des Kaufpreises an die Genehmigung der Steuergutschrift durch den Käufer zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigknüpfen.

Appears in 1 contract

Samples: www.igmtools.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Unsere Rechnungen über Maschinen sind innerhalb der vereinbarten Frist in bar und ohne jeden Abzug zahlbar, gleichviel, ob der Kaufgegenstand am Bestimmungsort angekommen ist oder nicht oder ob irgendwelche Reklamationen laufen. Sind bei Gebrauchtmaschinen besondere Vereinbarungen nicht getroffen, so sind die Rechnungsbeträge immer vor Verladung der Ware zur Zahlung fällig, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen nach Versandbereitstellung, falls aus irgendwelchen, von uns, nicht zu vertretenden Gründen Abholung und damit Zahlung der Ware während dieses Zeitraumes nicht erfolgt sein sollten. Zahlungsanweisungen, Schecks und Wechsel werden nur nach besonderer Vereinbarung getroffen wirdund nur zahlungshalber, erfolgt nicht aber an Erfüllungsstatt angenommen unter Berechnung sämtlicher Einziehungsspesen; auch die Weiterbegebung und Prolongation gelten nicht als Erfüllung. Diskontspesen gehen zu Lasten des Käufers. Bei Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisein ausländischer Währung gilt die Zahlungspflicht erst dann als erfüllt, wenn der Lieferer den vollen EURO-Betrag seiner Rechnung zur freien Verfügung erhalten hat. Dies gilt auch für Teillieferungen. Bei verspäteter oder gestundeter Zahlung werden vom Tage der Fälligkeit an Zinsen in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank berechnet. Die erstellten Rechnungen können sowohl Geltendmachung eines weitergehenden Verzugschadens oder höheren Zinsschadens bleibt vorbehalten. Im Falle des Verzugs mit einer Zahlungsverpflichtung oder der Nichteinlösung eines Wechsels oder Schecks so wie bei Bekannt werden von Umständen, die die Zahlungs- und Kreditwürdigkeit des Bestellers in Euro wie auch Frage stellen, werden unsere sämtlichen Forderungen sofort in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenvoller Höhe zur Bezahlung fällig, unabhängig von früheren Stundungszusagen oder von der Laufzeit etwa hereingenommener Wechsel oder vordatierter Schecks. Ist der Besteller in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt noch ausstehende Lieferungen von Vorauszahlungen und Sicherheitsleistungen des Bestellers abhängig zu machen. Weiterhin sind wir in diesem Fall berechtigt, die gelieferte Xxxx beim Besteller auf dessen Kosten abzuholen, ohne dass ein Rücktritt vom Vertrag oder eine Fristsetzung gem. §326 BGB erforderlich ist. Die Akzeptanz Rücknahme gilt nicht als Rücktritt von Kreditkarten dem Vertrag. Der Besteller erklärt schon jetzt sein Einverständnis mit der Rücknahme der Ware und ermächtigt uns schon jetzt, die Ware in seinem Betrieb wegzuholen. Der Besteller ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltgegenüber unseren fälligen Zahlungsansprüchen zur Aufrechnung, und zwar Zurückbehaltung oder Minderung, auch dannwenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigunstreitig sind.

Appears in 1 contract

Samples: r-b-w.eu

Zahlungsbedingungen. Sofern nicht anders vereinbart sind sämtliche Rechnungen 7 Tage nach Rechnungserhalt netto ohne Abzug und spesenfrei zur Zahlung fällig. Zahlungen gelten erst mit Einlangen auf unserem Konto als geleistet. Erfüllungsort jeglicher Zahlungsverpflichtung ist unser Unternehmenssitz. Für Teilzahlungen gelten die für den Gesamtauftrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog. Bei Teillieferungen sind wir berechtigt nach Lieferung jeder einzelnen Einheit oder Leistung Rechnung zu legen. Irrtümlich unrichtige Angaben in Angeboten, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen berühren weder die volle Zahlungsverpflichtung des Kunden noch die Zahlungsziele. Auf Irrtum beruhende Überzahlungen des Kunden werden von uns im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdWege von Gutschriften korrigiert. Zur Annahme von Wechsel oder Scheck sind wir nicht verpflichtet. Falls wir einen Wechsel/Scheck annehmen, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirddies immer nur zahlungshalber. Der Xxxx kommt mit Kunde hat uns alle Kosten der Begleichung Einlösung zu ersetzen. Verzugszinsen bei Zahlungsverzug betragen 1 % pro Monat. Liegen die gesetzlichen Verzugszinsen höher, sind wir zur Geltendmachung der Rechnung in Verzuggesetzlichen Verzugszinsen berechtigt. Bei Zahlungsverzug hat der Kunde alle Kosten für Mahnschreiben, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Inkassobüros sowie außergerichtliche und gerichtliche Forderungsbetreibung durch Rechtsanwälte in der Rechnung besonders hingewiesen worden isttariflichen Höhe zu ersetzen. Befindet sich Ist der Xxxx Kunde auch nur mit der einem Teil einer Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigtgelten die gesetzlichen Verzugsfolgen; darüber hinaus sind wir nach unserem freien Ermessen berechtigt - von allen noch unerfüllten Verträgen ganz oder teilweise zurückzutreten, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt wobei uns der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Kunde unabhängig von einem Verschulden und unabhängig vom Vorliegen oder Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss eine Vertragsstrafe in der Höhe von 30 % des Bruttopreises der vom Rücktritt betroffenen Ware/n und/oder danach berechtigtLeistungen zu bezahlen und zusätzlich alle Schäden und Nachteile zu ersetzen hat, eine angemessene Vorauszahlung die uns durch seinen Verzug und/oder Sicherheitsleistung unseren Vertragsrücktritt entstehen; und/oder - vom Kunden den Ersatz aller Nachteile im Zusammenhang mit dem Verzug und einem allfälligen Rücktritt zu verlangen. Die Höhe ; und/oder - die eigenen Verpflichtungen bis zum Erhalt der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtrückständigen Zahlung aufzuschieben/zurückzubehalten; und/oder - unsere Lieferfrist angemessen zu verlängern; und/oder - alle unsere noch offenen Forderungen gegen den Kunden, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit aus welchen Verträgen auch immer, sofort zur Zahlung fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung (Terminsverlust); und/oder - alle von uns gewährten/vereinbarten Rabatte/Reduktionen auf sämtliche noch unbezahlten Bestellungen des Kunden sofort nach zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigverrechnen.

Appears in 1 contract

Samples: www.techtime.at

Zahlungsbedingungen. Sofern nicht anders vereinbart, verlangen wir im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Geschäftsverkehr mit unseren Kunden Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung ab Rechnungsdatum unter Ausschluss von Abzügen, Zurückbehal- tungen und Aufrechnungen. Zahlungsverpflich- tet ist jeweils die beauftragende Partei. Ist der Kunde insolvent, zahlungsunwillig oder beste- hen begründete Zweifel an seiner Zahlungsfä- higkeit oder -bereitschaft, können wir die Rech- nungen sofort fällig stellen. In diesem Falle sind wir berechtigt, die Leistung oder Ware Zug um Zug gegen Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxherauszugeben oder xxxx- weise vom Vertrag zurückzutreten. Rechnungen über Lohnarbeiten sind zahlbar bei Rechnungs- erhalt netto Kasse. Sofern nicht anders verein- bart, sind wir berechtigt, eine Anzahlung des tatsächlichen oder von uns geschätzten Rech- nungsbetrags in bar zu verlangen. Geleistete Zahlungen sind unwiderruflich. Wer- den Teilzahlungen vereinbart, so wird der Verbraucher ist, nurge- samte Restbetrag fällig, wenn er auf diese Folgen der Kunde mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Teilzah- lungen ganz oder teilweise in der Rechnung besonders hingewiesen worden Verzug ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in VerzugBestim- mungen des Kunden über die Anrechnung von Zahlungen sind für uns nicht verbindlich. Wir behalten uns vor, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenZahlungen nach unserem Er- messen auf fällige Forderungen und Zinsen an- zurechnen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Falle des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Zahlungsverzugs sind wir berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung nach Ablauf einer angemesse- nen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten oder Sicherheitsleistung Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlan- gen. Ferner sind wir nach vorheriger Ankündi- gung berechtigt, das Zurückbehaltungsrecht für sämtliche noch anstehenden Lieferungen aus- zuüben oder Vorauszahlungen zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenDer in Verzug geratene Kunde ist verpflichtet, gelie- ferte, noch unter Eigentumsvorbehalt stehende Waren auf Verlangen an uns herauszugeben. ACHAT ist ferner Ferner sind wir berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge die sofortige Zahlung aller noch offenen, auch der noch nicht fälligen Rechnungen einschließlich der gestundeten Be- träge zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung Bei Zahlungsverzug oder bei Stundung sind wir berechtigt, die banküblichen Kreditzinsen vom Verzugstage an zu berechnen. Bei Überschreitung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der erstmals in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten Rech- nung bestimmten Zahlungsziels erklärt sich der Kunde im kaufmännischen Verkehr bereit, die uns hierfür entstandenen banküblichen Kredit- zinsen zu übernehmen. Für Aufträge, die direkt über unsere Website er- teilt werden, oder auch für andere Aufträge ver- langen wir Vorauskasse per Kreditkarte in Form einer Anzahlung in Höhe des voraussichtlichen Rechnungsbetrags. Zu diesem Zweck gibt der Kunde bei Auftragserteilung seinen Namen und Adresse, seine Kreditkartengesellschaft, seine Kreditkartennummer und die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte (Anfang und Ende) an. Mit Auf- tragserteilung ermächtigt uns der Kunde, die Anzahlung bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigRechnungssumme per Kre- ditkarte einzuziehen.

Appears in 1 contract

Samples: www.e-kern.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Der Besteller kann die Aufrechnung mit Gegenforderungen nur erklären, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen handelt. Die Zurückhaltung von Zahlungen durch den Besteller ist ausgeschlossen, sofern die Gegenansprüche aus einem anderen Vertragsverhältnis resultieren. Beruht der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis, ist die Zurückbehaltung von Zahlungen nur zulässig, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenansprüche handelt. Wechsel werden nach vorheriger Vereinbarung getroffen wird, erfolgt und nur zahlungshalber sowie vorbehaltlich der Diskontierungs- möglichkeiten angenommen. Erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisein Wechseln, Schecks oder anderen Anweisungspapieren, so trägt der Besteller die Kosten der Diskontierung und Einziehung, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Im Falle des Verzuges mit einer Forderung ist der Lieferer berechtigt, die Lieferungen bzw. sonstigen Leistungen aus sämtlichen Verträgen bis zur vollständigen Erfüllung der dem Lieferer gegenüber dem Besteller zustehenden Forderungen zurückzuhalten. Der Besteller kann dieses Zurückbehaltungsrecht durch Gestellung einer selbstschuldnerischen und unbefristeten Bürgschaft eines als Zoll- und Steuerbürgen zugelassenen Kreditinstitutes in Höhe sämtlicher ausstehender Forderungen abwenden. Nach fruchtlosem Ablauf dieser dem Besteller gesetzten Frist ist der Lieferer überdies berechtigt, von sämtlichen noch nicht ausgeführten Verträgen zurückzutreten. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdGeltendmachung eines weitergehenden Verzugs- schadens bleibt vorbehalten. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Besteller gerät in Verzug, wenn er Forderungen nicht innerhalb von spätestens 30 Tagen Tage nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderungen begleicht. Es bleibt dem Lieferer vorzubehalten, den Verzug durch die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem Xxxx, früheren Zeitpunkt herbeizuführen. Abweichend von den vorgenannten Regelungen gerät der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung Besteller auch dann in Verzug, ist das Hotel berechtigtwenn vereinbart wird, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend dass der vereinbarte Preis zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt einem kalendermäßig bestimmten Zeitpunkt gezahlt werden soll und der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung Besteller nicht spätestens bis zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten diesem Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigleistet.

Appears in 1 contract

Samples: huettenbrauck.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdZulassung und Rechnungsstellung erfolgen gemeinsam. Der Rechnungsbetrag ist bis zum 15. Juni 2018 zu bezahlen. Rech- nungen, erfolgt die nach dem 15. Juni 2018 ausgestellt werden, sind sofort zur Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisefällig. Zahlungen sind ohne jeden Abzug termingerecht nur auf die auf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen. In Rechnung gestellt von: Spielwarenmesse eG, Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxxx Die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) ist möglich. Hierbei fallen 3 Prozent des Rechnungsbe- trages (mindestens 5 €) zusätzlich als Transaktionsgebühr an. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozent- punkten über dem Basiszinssatz zu leisten. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenGeltendma- chung eines weiteren oder höheren Schadens ist nicht aus- geschlossen. Die Akzeptanz von Kreditkarten Der Messeveranstalter ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltberechtigt, und zwar auch dannden Beteiligungsvertrag fristlos zu kündigen, wenn der Aussteller fällige Zahlungen, die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirder aufgrund dieses Vertrages zu leisten hat, trotz Mahnung nicht geleistet hat. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung Messeveranstalter ist sodann berech- tigt, ohne weitere Ankündigung über die Standfläche zu ver- fügen. Der Aussteller bleibt in Verzugdiesem Falle zur Bezahlung des vollen vertraglich vereinbarten Beteiligungspreises verpflich- tet, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet wobei sich der Xxxx mit Messeveranstalter etwa ersparte Aufwen- dungen und etwa aus einer anderweitigen Überlassung der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenStandfläche erzielte Einnahmen anrechnen lassen muss. Im Geschäftsverkehr beträgt Fall der Verzugszinssatz 9vollständigen oder teilweisen Weitervermietung der zugeteilten Fläche – hierzu zählt nicht ein teilweiser oder voll- ständiger Flächentausch anderer Aussteller unter Aufgabe der bisher zugeteilten Fläche – ist eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 25 % des in Rechnung gestellten Beteiligungsprei- ses zuzüglich etwaig gebuchter weiterer Serviceleistungen zu zahlen. Zur Sicherung seiner aus dem Vertragsverhältnis resultieren- den Forderungen behält sich der Messeveranstalter die Gel- tendmachung des gesetzlichen Vermieterpfandrechts vor. Produkte, Standbauten und -einrichtungen dürfen erst aus dem Messegelände entfernt werden, wenn der Aussteller alle Forderungen aus diesem Vertrag erfüllt hat; ihrer Entfernung wird für diesen Fall bereits jetzt widersprochen. Der Aussteller/Mitaussteller hat den Messeveranstalter über dem Basiszinssatzdie Eigentumsverhältnisse an diesen Gegenständen jederzeit Auskunft zu geben. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Kommt ein Aussteller/Mitaussteller sei- nen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann der Messever- anstalter diese Gegenstände nach seiner Xxxx insgesamt oder teilweise zurückbehalten und sie auf Kosten des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Ausstellers öffentlich versteigern lassen oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenfreihändig verkaufen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für gesetzlichen Vorschriften über die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wirdPfandverwertung sind – soweit gesetzlich zulässig – abbedungen. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Haftung für Schäden an solchermaßen zurückbehaltenen Gegenständen wird vom Messeveranstalter nicht übernommen, es sei denn, dass dem Messeveranstalter Vorsatz oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggrobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Appears in 1 contract

Samples: www.insights-x.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Die vereinbarten Vergütungssätze für zu erbringende Dienstleistungen werden mit Vertragsabschluss – grundsätzlich ohne Skonto oder sonstigen Nachlässen, soweit im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdkein anderes vereinbart ist – zur Zahlung an Manthey-Racing fällig. Manthey-Racing wird im Einzelfall bestimmen, erfolgt in wie vielen Tranchen und zu welchen Zeitpunkten Zahlungsziele zu erfüllen sind. In jedem Fall kann Manthey-Racing die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt Erbringung von Dienstleistungen davon abhängig machen, dass offene Beträge vorab im Wege der Vorkasse beglichen werden. Die Akzeptanz Grundsätzlich sind Zahlungen in bar zu leisten. Es obliegt dem Ermessen von Manthey-Racing, andere Zahlungsmittel wie Überweisungen, Kreditkarten, etc. zu akzeptieren. Gebühren und Kosten, die durch den Einsatz von Fremdwährungen oder ausländischen Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellto. ä. entstehen, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge sind vom Kunden zu tragen. Mit Ablauf der im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit Einzelfall benannten Zahlungsfristen gerät der Begleichung der Rechnung Kunde in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang ohne dass es dafür einer Rechnung Mahnung durch Manthey-Racing bedarf. Sämtliche Vergütungsforderungen werden für die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem XxxxDauer des Schuldnerverzuges des Kunden mit dem jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz verzinst. Darüber hinaus steht Manthey-Racing das Recht zu, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Der Kunde kann Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit gegenüber Manthey-Racing geltend machen, als dass diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sein müssen. Dies be- schränkt den Kunden nicht in seiner Möglichkeit Gegenrechte, die aus einer von Manthey-Racing zu vertretenen Leistungsstörung resultieren, geltend zu machen. Wird nach Vertragsschluss offenbart, dass Ansprüche von Manthey- Racing durch mangelnde Solvenz des Kunden gefährdet werden, ist Manthey-Racing entsprechend der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Maßgaben der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach gesetzlichen Vor- schriften dazu berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung die Leistung zu verlangenverweigern und (ggf. Die Höhe nach Fristsetzung) vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam Kunden gestellt wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.manthey-racing.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Zulassung und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnungsstellung erfolgen gemeinsam. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Rechnungsbetrag ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinZahlungsziel jedoch nicht vor dem 31. Juli 2021 zur Zah- lung fällig. Zahlungen sind ohne jeden Abzug terminge- recht nur auf die auf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen. In Rechnung gestellt von: Spielwarenmesse eG, damit Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxxx Die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) ist möglich. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu leisten. Die Geltendmachung eines weiteren oder höheren Schadens ist nicht ausgeschlossen. Der Messeveranstalter ist berechtigt, den Beteiligungsver- trag fristlos zu kündigen, wenn der Aussteller fällige Zah- lungen, die Reservierung endgültig wirk- sam wirder aufgrund dieses Vertrages zu leisten hat, trotz Mahnung nicht geleistet hat. Der Messeveranstalter ist sodann berechtigt, ohne weitere Ankündigung über die Standfläche zu verfügen. Der Aussteller bleibt in diesem Falle zur Bezahlung des vollen vertraglich vereinbarten Beteiligungspreises verpflichtet, wobei sich der Messe- veranstalter etwa ersparte Aufwendungen und etwa aus einer anderweitigen Überlassung der Standfläche erzielte Einnahmen anrechnen lassen muss. Im Fall der vollständigen oder teilweisen Weitervermie- tung der zugeteilten Fläche – hierzu zählt nicht ein teil- weiser oder vollständiger Flächentausch anderer Ausstel- ler unter Aufgabe der bisher zugeteilten Fläche – ist eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 25 % des in Rech- nung gestellten Beteiligungspreises zuzüglich etwaig gebuchter weiterer Serviceleistungen zu zahlen. Das Recht des Ausstellers, nachzuweisen, dass ein sol- cher Schaden nicht oder in wesentlich niedrigerer Höhe als der vereinbarten Schadenspauschale entstanden ist, bleibt unberührt. Zur Sicherung seiner aus dem Vertragsverhältnis resul- tierenden Forderungen behält sich der Messeveranstalter die Geltendmachung des gesetzlichen Vermieterpfand- rechts vor. Produkte, Standbauten und -einrichtungen dürfen erst aus dem Messegelände entfernt werden, wenn der Aussteller alle Forderungen aus diesem Vertrag erfüllt hat; ihrer Entfernung wird für diesen Fall bereits jetzt widersprochen. Der Aussteller/Mitaussteller hat den Messeveranstalter über die Eigentumsverhältnisse an diesen Gegenstän- den jederzeit Auskunft zu geben. Kommt ein Aussteller/ Mitaussteller seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann der Messeveranstalter diese Gegenstände nach sei- ner Xxxx insgesamt oder teilweise zurückbehalten und sie auf Kosten des Ausstellers öffentlich versteigern lassen oder freihändig verkaufen. Die gesetzlichen Vorschriften über die Pfandverwertung sind – soweit gesetzlich zuläs- sig – abbedungen. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Haftung für Schäden an solcher- maßen zurückbehaltenen Gegenständen wird vom Mes- severanstalter nicht übernommen, es sei denn, dass dem Messeveranstalter Vorsatz oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggrobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Appears in 1 contract

Samples: www.gesell.com

Zahlungsbedingungen. Sofern Soweit im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt wird die Zahlung im Regelfall innerhalb von 7 Tagen nach vollständiger Lieferung (inkl. Dokumente und Prüfzeugnisse) und Erhalt der Rechnung mit 5 % Skonto und innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung und Erhalt der Rechnung mit 3 % Skonto beziehungsweise innerhalb von 60 Tagen rein netto erfolgen. Das Zahlungsziel beginnt jedoch nicht vor dem in der Bestellung vereinbarten Liefertermin betreffend die jeweilige Bestellposition, auch wenn die Ware/Dienstleistung und Faktura früher bei RKR eintrifft. Soweit vorstehend von Rechnungen die Rede ist, sind diese grundsätzlich vor Ort bei Abreisezweifach unter Angabe der RKR- Bestellnummer zu übersenden; dies ist Fälligkeitsvoraussetzung. Die erstellten Rechnungen können sowohl Lieferung hat am im Kaufvertrag oder der Bestellung niedergelegten Liefertag verbindlich (fix) zu erfolgen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn ein Lieferverzug eintritt oder einzutreten droht. Gerät der Verkäufer in Euro wie Lieferverzug, ist der Käufer berechtigt, vom Verkäufer schriftlich zu verlangen, eine Verzugsentschädigung für zusätzlich entstandene Kosten (z. B. für (Luft-)Transport, Versicherung, Lagerung usw.) zu verlangen. RKR ist berechtigt, pauschal für jede angefangene Woche des Lieferverzuges 1 % der Auftragssumme als Schadensersatz zu verlangen, ohne dass es eines weiteren Nachweises bedarf, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme. Ungeachtet dessen ist RKR berechtigt, auf Nachweis auch in lokaler Währung einen höheren Schadensersatz zu verlangen. Alle Flansche, Stutzen oder Öffnungen der zu liefernden Güter/Artikel müssen durch geeignete Abdichtungen staubdicht und sauber verschlossen sein, damit gewährleistet ist, dass keine Fremdkörper eindringen können. Bei früherer Anlieferung als vereinbart behalten wir uns vor, die Ware auf Kosten und Gefahr des Verkäufers einzulagern oder Rücksendung auf Kosten des Verkäufers vorzunehmen. Höhere Gewalt und Arbeitskämpfe befreien RKR ganz oder teilweise von der Verpflichtung zur Abnahme der bestellten Lieferung/Leistung. Insoweit ist RKR zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannRücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er Lieferung/Leistung dadurch bei RKR unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher mehr verwertbar ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.rkr.de

Zahlungsbedingungen. Sofern iUnsere Rechnungen sind innerhalb 30 Tagen netto Kassa zu bezahlen, sollte auf der Rechnung nichts anderes vermerkt sein. Im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdFalle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, erfolgt die Zahlung ab Fälligkeitsdatum Verzugszinsen in der Höhe von 3% über dem jeweiligen Diskontsatz der Österr. Nationalbank, mindestens jedoch 12% p.a., zu verrechnen. Eingehende Zahlungen werden grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltzuerst auf bereits entstandene Kosten (Mahnungen, Evidenzhaltung, Inkasso etc.), sodann auf bereits abgelaufene Zinsen und zuletzt auf das offene Kapital, und zwar auf die jeweils älteste Fälligkeit, angerechnet. Wir sind nicht verpflichtet, Wechsel oder Schecks entgegenzunehmen. Falls wir jedoch derartige Papiere annehmen, so geschieht dies nur zahlungshalber und nur gegen Vergütung der anfallenden Diskont- und Inkassospesen durch unseren Kunden. Dies wird von uns auch dannnicht als Barzahlung angesehen, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdweshalb Kassaskonto nicht gewährt werden kann. Der Xxxx kommt Eine Verschiebung der ursprünglich vereinbarten Fälligkeiten erfolgt mit der Begleichung Übernahme der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istPapiere durch uns nicht. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel Wir sind jederzeit berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung gegen Rückgabe dieser Papiere den noch ausstehenden Betrag zu verlangen. Die Höhe Vor völliger Bezahlung fälliger Rechnungsbeträge einschließlich Verzugszinsen, sonstiger Spesen und Kosten sind wir zu keiner weiteren Lieferung aus irgendeinem laufenden Vertrag verpflichtet. Ist der Vorauszahlung und deren Fälligkeit Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so können im wir für noch ausständige Lieferungen aus irgendeinem laufenden Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während unter Fortfall des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlungszieles bare Zahlung zu vor Ablieferung der Ware verlangen. Erfolgt eine Bei Verzug mit einer fälligen Zahlung des Gas- tes hierauf nichtwerden sämtliche anderen noch nicht fälligen Forderungen sofort fällig, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungz.B. auch eventuell laufende Wechsel. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich Kunde darf weder Zahlungen zurückhalten noch mit eigenen Gegenansprüchen kompensieren. In „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ unserer Kunden ausgesprochene Zessionsverbote und alle sonstigen die Zession von Forderungen betreffende Vertragsbedingungen gelten als nicht geschrieben. Die Rabattgewährung erfolgt nur für den Fall, dass wir den vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinKaufpreis nicht gerichtlich (Klage, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigExekution, usw.) einfordern müssen.

Appears in 1 contract

Samples: www.hoam.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Die vereinbarten Vergütungssätze für erbrachte Werkstattleistungen werden spätestens mit Aushändigung des Fahrzeugs an den Kunden – grundsätzlich ohne Skonto oder sonstigen Nachlässe, soweit im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdnichts anderes vereinbart ist – zur Zahlung an die MSZ fällig. Dies gilt unabhängig davon, erfolgt die Zahlung grundsätzlich ob Werkstattleistungen in der Niederlassung der MSZ oder vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt an einer Rennstrecke oder extern erbracht werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT MSZ kann in jedem einzelnen Fall freigestelltdie Übergabe des Fahrzeugs davon abhängig machen, dass offene Beträge beglichen werden. Grundsätzlich sind Zahlungen in bar zu leisten. Es obliegt dem Ermessen der MSZ, andere Zahlungsmittel wie z. B. Kreditkarten zu akzeptieren. Gebühren und zwar auch dannKosten, wenn die grundsätzliche Akzeptanz durch den Einsatz von Fremdwährungen oder ausländischen Kreditkarten durch Aushänge o. ä. entstehen, sind vom Kunden zu tragen. Die MSZ ist berechtigt, bei Erteilung eines Auftrags zur Erbringung von Werkstattleistungen eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen. Dies bedarf im Hotel angezeigt wirdEinzelfall einer Vereinbarung mit dem Kunden. Der Xxxx kommt mit Ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 00.000 € brutto beträgt diese jedoch grundsätzlich 20 % des voraussichtlichen Auftragswertes. Mit Ablauf der Begleichung vorstehenden Zahlungsfristen gerät der Rechnung Kunde in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang ohne dass es dafür einer Rechnung Mahnung durch die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem XxxxMSZ bedarf. Sämtliche Vergütungsforderungen werden für die Dauer des Schuldnerverzuges des Kunden mit dem jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz verzinst. Darüber hinaus steht der MSZ das Recht zu, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Der Kunde kann Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit gegenüber der Verzugszinssatz 9% über dem BasiszinssatzMSZ geltend machen, als dass diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. ACHAT bleibt Davon ausgenommen sind die Aufrechnung des Kunden mit Gegenforderungen aus demselben Werkvertrag sowie die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenZurückbehaltungsrechts, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht. ACHAT Wird nach Vertragsschluss offenbart, dass Ansprüche der MSZ durch mangelnde Solvenz des Kunden gefährdet werden, ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr die MSZ entsprechend der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Maßgaben der gesetzlichen Vorschriften dazu berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung die Leistung zu verlangenverweigern und (ggf. Die Höhe nach Fristsetzung) vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam Kunden gestellt wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.porsche-service-meuspath.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Unsere Rechnungen sind innerhalb von 8 Tagen mit 2% Skonto oder innerhalb von 14 Tagen netto ohne Abzug zahlbar – die Zahlungsfristen laufen ab dem Tage des Fakturendatums. Eine Zahlung gilt erst dann als geleistet, wenn uns die vollständige Gutschriftanzeige des Geldinstituts vorliegt. Trotz anderer Verfügung sind wir berechtigt, Zahlungen zur Tilgung älterer Verbindlichkeiten zu vereinnahmen. Die Entgegennahme von Wechseln(Akzepten) bedarf besonderer Vereinbarung. Diskontspesen und – Xxxxxx sind uns sofort nach Bekanntgabe zu ersetzen. Die Entgegennahme von Wechseln und Schecks erfolgt nur zahlungshalber. Bei Überschreitung der 14 –tägigen Zahlungsfrist kommt der Auftraggeber ohne Mahnung in Verzug und verliert gleichzeitig sämtliche Ansprüche aus etwaigen Gewährleistungs- Vereinbarungen, die über das gesetzliche Maß hinaus vereinbart wurden. Bei Eintritt des Verzugs hat der Auftraggeber Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu leisten. Im Falle eingetretenen Zahlungsverzugs ist der Auftraggeber verpflichtet, auch unsere Mahnkosten (inkl. Verwaltungsmehraufwand) sowie alle mit der Einbringung der Forderung im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdzusammenhang stehenden Kosten (Rechtsanwaltskosten, erfolgt Gerichtskosten usw.) zu ersetzen. Im Verzugsfall werden Zahlungen zunächst auf Kosten, sodann auf Zinsen und schließlich auf die Rechnungsforderung verrechnet. Wird ein fälliger Rechnungsbetrag trotz zweimaliger Mahnung nicht voll bezahlt, so werden auch alle übrigen noch offen stehenden Beträge sofort zur Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisefällig, dies ohne Rücksicht auf die Laufzeit entgegengenommener noch nicht fälliger Wechsel. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannEbenso werden alle unsere Forderungen sofort fällig, wenn sich die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdFinanzlage des Auftraggebers ungünstig gestaltet. Der Xxxx kommt mit Eine schlechte Beurteilung der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen Liquidität des Kunden oder Änderungen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich Kreditwürdigkeit des Auftraggebers berechtigen uns, künftige Leistungen von der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Vorausbezahlung abhängig zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Falle der Verzugszinssatz 9% über Säumnis verpflichtet sich der Kunde auch etwaige Beitreibungskosten (z.B. Inkassounternehmen) zu vergüten. Es ist dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Auftraggeber verboten, Zahlungen wegen behaupteter Gewährleistungsansprüche oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenwegen sonstiger von uns nicht anerkannter Gegenansprüche zurückzuhalten. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT Aufrechnung behaupteter, unsererseits nicht anerkannter Gegenforderungen ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigausgeschlossen.

Appears in 1 contract

Samples: www.ias-koschnitzke.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Mangels abweichender Zahlungsbedingungen, werden mit Vertragsabschluss ein Werklohnvorschuss im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdAusmaß von 50% der Auftragssumme, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort und weitere 40% der Auftragssumme bei AbreiseAnlieferung fällig, wobei der rechtzeitige Zahlungsfluss vom Kunden durch Vorlage einer entsprechenden Auftragsbetätigung nachzuweisen ist. Die erstellten Rechnungen können sowohl restlichen 10% der Auftragssumme werden nach der Fertigstellung der Montage und Inbetriebnahme in Euro wie Rechnung gestellt, wobei – mangels abweichender schriftlicher Vereinbarung – der Rechnungsbetrag innerhalb von 3 Tagen ab Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zu bezahlen ist. Skontoabzüge bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Im Falle eines Zahlungsverzuges, auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenmit Teilzahlungen, treten allfällig vereinbarte Skontovereinbarungen zur Gänze außer Kraft. Die Akzeptanz von Kreditkarten Zahlungen des Kunden gelten erst mit dem Zeitpunkt des Eingangs auf unserem Geschäftskonto als geleistet. Sämtliche Bankspesen gehen zu Lasten des Kunden. Der Kunde ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltweiters verpflichtet, Xxxx- und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge Inkassospesen im Hotel angezeigt wirdgesetzlichen Ausmaß im Falle eines Zahlungsverzuges zu leisten. Der Xxxx kommt Weiters ist der Kunde im Falle eines Zahlungsverzuges verpflichtet, Verzugszinsen von 8 %-Punkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz – bei Verbrauchergeschäften in Höhe von 4% p.a.– zu leisten. Ist der Kunde mit der Begleichung der Rechnung seiner Zahlung oder sonstigen Leistung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung so kann unser Unternehmen die Erfüllung seiner Verpflichtungen bis zur Bewirkung der rückständigen Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtsonstigen Leistungen aufschieben, eine angemessene Vorauszahlung Verlängerung der Lieferfrist in Anspruch nehmen, den gesamten noch offenen Kaufpreisrest fällig stellen (Terminsverlust) oder Sicherheitsleistung zu verlangenbei Nichteinhaltung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. Die Höhe der Vorauszahlung Bei Verbrauchergeschäften tritt Terminsverlust ein, wenn seitens unseres Unternehmens bereits die Leistung erbracht wurde, zumindest eine rückständige Leistung des Kunden seit mindestens sechs Wochen fällig ist und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdenunser Unternehmen den Kunden unter Androhung des Terminsverlustes und unter Setzung einer Nachfrist von mindestens zwei Wochen erfolglos mittels eingeschriebenen Briefes gemahnt hat. ACHAT Unser Unternehmen ist ferner berechtigt, während vom Vertrag zurückzutreten, wenn über das Vermögen des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten Kunden ein Insolvenz- bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam Schuldenregulierungsverfahren eröffnet wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.holc.at

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisedes Rechnungsbetrages hat innerhalb von dreißig Tagen nach Rechnungsda- tum ohne Abzug zu erfolgen. Bei Zahlung innerhalb von acht Tagen nach Rechnungsdatum gewähren wir 2 % Skonto. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenbsb-obpacher GmbH ist berechtigt, trotz anderslautender Bestimmungen des Käufers Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen und wird den Käufer über die Art der erfolgten Verrechnung informieren. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Schecks gelten erst nach ihrer Einlösung als Zahlung. Wechsel werden nur nach besonderer Ver-einbarung und zwar auch dann, wenn ohne Gewähr für richtiges Vorlegen und Protest angenommen. Bei Zahlung durch Kundenwechsel oder Eige- nakzepte werden für die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung Zeit vom Fälligkeitstage der Rechnung bis zum Fälligkeitstage des Wechsels Diskontspesen in Höhe des banküblichen Diskontsatzes bzw. des Nachfol- gezinses der Europäischen Zentralbank berechnet. Diese Spesen sind ohne Abzug sofort fällig. Bei Zahlung in Teilbeträgen ist bei Ausfall einer Rate die ganze Restsumme fällig. Gerät der Käufer in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen so sind wir nach Zugang Setzung einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel angemessenen Nachfrist berechtigt, gegenüber von dem Xxxx betreffenden Zeitpunkt an Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Diskontsatz der Deutschen Bundesbank bzw. dem Nachfolgezins der Europäischen Zentralbank als Pauschalschaden ersetzt zu machenverlangen oder vom Vertrag ganz oder teilweise zurück- zutreten. Im Geschäftsverkehr beträgt Gesetzliche Ansprüche werden durch diese Regelung nicht berührt. Die Verzugszinsen sind dann niedriger anzusetzen, wenn der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt Besteller eine pauschale Mahngebühr geringere Belastung nachweist; der Nachweis eines höheren Schadens vorbehaltendurch die bsb-obpacher gmbh ist zuläs- sig. ACHAT ist bei Vertragsabschluss Bei neuen Verbindungen oder danach berechtigtin besonders gelagerten Fällen behalten wir uns vor, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung Vo- rauszahlung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung Der Käufer ist zur Aufrechnung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart Zurückbehaltung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche, geltend gemacht werden. ACHAT ist ferner , nur berechtigt, während wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, von uns anerkannt wurden oder unstreitig sind. Wenn als Zahlungsweg zwischen Käufer und Verkäufer das SEPA-Lastschriftverfahren vere- inbart wurde, verpflichtet sich der Käufer, das dazu notwendige Mandat zu erteilen und für eine ausreichende Deckung des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig Xxxxxx bei Fälligkeit zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangensorgen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung Die Frist für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigVora- bankündigung (Prenotification) wird auf einen Tag verkürzt.

Appears in 1 contract

Samples: www.bsb-obp.de

Zahlungsbedingungen. Sofern Die vereinbarten Vergütungssätze für erbrachte Werkstattleistungen werden spätestens mit Aushändigung des Fahrzeugs an den Kunden – grundsätzlich ohne Skonto oder sonstigen Nachlässe, soweit im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdnichts anderes vereinbart ist – zur Zahlung an Manthey-Racing fällig. Dies gilt unabhängig davon, erfolgt die Zahlung grundsätzlich ob Werkstattleistungen in der Niederlassung von Manthey-Racing oder vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt an einer Rennstrecke oder extern erbracht werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT Manthey-Racing kann in jedem einzelnen Fall freigestelltdie Übergabe des Fahrzeugs davon abhängig machen, dass offene Beträge beglichen werden. Grundsätzlich sind Zahlungen in bar zu leisten. Es obliegt dem Ermessen von Manthey-Racing, andere Zahlungsmittel wie z. B. Kreditkarten zu akzeptieren. Gebühren und zwar auch dannKosten, wenn die grundsätzliche Akzeptanz durch den Einsatz von Fremd- währungen oder ausländischen Kreditkarten durch Aushänge o. ä. entstehen, sind vom Kunden zu tragen. Manthey-Racing ist berechtigt, bei Erteilung eines Auftrags zur Erbringung von Werkstattleistungen eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen. Dies bedarf im Hotel angezeigt wirdEinzelfall einer Vereinbarung mit dem Kunden. Der Xxxx kommt mit Ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 00.000 € brutto beträgt diese jedoch grundsätzlich 20 % des voraussichtlichen Auftragswertes. Mit Ablauf der Begleichung vorstehenden Zahlungsfristen gerät der Rechnung Kunde in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang ohne dass es dafür einer Rechnung Mahnung durch Manthey-Racing bedarf. Sämtliche Vergütungsforderungen werden für die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem XxxxDauer des Schuldner- verzuges des Kunden mit dem jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz verzinst. Darüber hinaus steht Manthey-Racing das Recht zu, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem BasiszinssatzDer Kunde kann Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit gegenüber Manthey-Racing geltend machen, als dass diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. ACHAT bleibt Davon ausgenommen sind die Aufrechnung des Kunden mit Gegenforderungen aus demselben Werkvertrag sowie die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenZurück- behaltungsrechts, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht. ACHAT Wird nach Vertragsschluss offenbart, dass Ansprüche von Manthey- Racing durch mangelnde Solvenz des Kunden gefährdet werden, ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr Manthey-Racing entsprechend der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Maßgaben der gesetzlichen Vor- schriften dazu berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung die Leistung zu verlangenverweigern und (ggf. Die Höhe nach Fristsetzung) vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam Kunden gestellt wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.

Appears in 1 contract

Samples: www.manthey-racing.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen Nach Empfang der Teilnahmebestätigung, die als Rechnung gilt, ist eine Anzahlung in Höhe von 20% fällig, außer, wenn in dieser ein anderer Betrag genannt wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl Restzahlung muss bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Freizeit dem in Euro wie auch der Teilnahmebestätigung genanntem Konto des Trägers zugehen. Der Veranstalter ist berechtigt, den Reisepreis nach Abschluss des Reisevertrages zu erhöhen, wenn damit einer Erhöhung der Beförderungskosten oder der Flughafengebühr oder einer Änderung der Wechselkurse Rechnung getragen wird. Eine Erhöhung findet nur dann statt, wenn zwischen Vertragsabschluss und dem vereinbarten Reiseantritt mehr als 4 Monate liegen. Sollte dies der Fall sein, wird der Kunde unverzüglich, spätestens aber 21 Tage vor Antritt der Reise davon in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenKenntnis gesetzt. Danach sind Preiserhöhungen unzulässig. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT Erhöhung des Reisepreises darf höchstens dem Anstieg des Kostenfaktors entsprechen, der die Erhöhung des Reisepreises begründet. Die Berechnung des erhöhten Reisepreises erfolgt in jedem einzelnen Fall freigestelltder Weise, und zwar auch danndass, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt Beförderungskosten pro Person anfallen, der tatsächliche Erhöhungsbetrag hinzu gerechnet wird. Der Xxxx kommt mit Erhöht das Beförderungsunternehmen die Kosten für die Nutzung eines Beförderungsmittels, wird der Begleichung Erhöhungsbetrag auf sämtliche Teilnehmenden gleichmäßig verteilt. Erhöht sich die Flughafengebühr, kann der Rechnung Reisepreis um diesen Betrag erhöht werden. Verändern sich die Wechselkurse in Verzugder Weise, dass sich für den Veranstalter die Durchführung der Reise verteuert, kann der Reisepreis in diesem Umfang erhöht werden. Bezugszeitpunkt ist in allen Fällen der Zeitpunkt des Reisevertragsabschlusses. Bei einer zulässigen Preiserhöhung von über 5 % oder einer zulässigen Änderung kann der Kunde ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise verlangen, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher Veranstalter in der Lage ist, nur, wenn er auf diese Folgen in eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden anzubieten. Der Kunde hat den Rücktritt oder das Verlangen einer Ersatzreise unverzüglich nach Kenntnis der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, Änderungserklärung dem Veranstalter gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Letzteres gilt auch für den Fall der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatzzulässigen Absage der Reise durch den Veranstalter. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenIn den Teilnehmendenpreisen unserer Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen ist eine Förderung durch Zuschüsse öffentlicher Stellen (Stadt, Land, usw.) auf der Grundlage der geltenden Richtlinien und der Erfahrungswerte der Vorjahre berücksichtigt. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der Wenn diese nicht in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. einkalkulierten Höhe ausgezahlt werden sollten, kann der Xxxxxx aus wirtschaftlichen Gründen den Reisepreis bis zu einer in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigAusschreibung festgelegten Summe erhöhen.

Appears in 1 contract

Samples: www.juenger-herne.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDer VERKÄUFER stellt dem KÄUFER die XXXXXXXX bei Versand in Rechnung. Teillieferungen werden jeweils bei Lieferung in Rechnung gestellt. Rechnungen sind zahlbar binnen dreißig (30) Kalendertagen ab Rechnungseingang beim KÄUFER. Soweit nicht abweichend vereinbart, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl sind Zahlungen in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenzu leisten. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt Ist der KÄUFER mit der Begleichung der Rechnung seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem VERKÄUFER in Verzug, wenn er so ist der VERKÄUFER zur Zurückbehaltung aller seiner weiteren Leistungen berechtigt bis alle rückständigen Zahlungen einschließlich Zinsen aus dieser VEREINBARUNG beglichen sind. Darüber hinaus kann der VERKÄUFER nach eigenem Ermessen: (a) nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe der nicht innerhalb bezahlten PRODUKTE verlangen; (b) Verzugszinsen in Höhe von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 neun (9) Prozentpunkten über dem jeweiligen von der Europäischen Zentralbank für ihre Hauptrefinanzierungsgeschäfte festgesetzten Basiszinssatz verlangen; (c) alle beim VERKÄUFER für die Eintreibung rückständiger Zahlungen angefallenen Kosten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf angemessene Anwaltskosten, im Rahmen des Schadensersatzes gegen den KÄUFER geltend zu machen. I; (d) Rabatte, die unter dem Vorbehalt der ordnungsgemäßen Zahlung des KÄUFERS gewährt wurden, einbehalten; (e) seine Kreditkonditionen anpassen oder aussetzen und beispielsweise Vorauszahlungen oder Garantien oder sonstige Sicherheiten verlangen; Programme oder andere freiwillige Leistungen, die vom VERKÄUFER gewährt werden, einstellen; oder (f) im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt gesetzlich zulässigen Rahmen die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenvorstehenden Rechte und Rechtsmittel kombinieren. Die Höhe vorstehendend beschriebenen Rechte gelten ergänzend zu allen gesetzlich vorgesehenen Rechten und Rechtsmitteln. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Regelungen gelten nach der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist oder sonstigen Beendigung der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierungvorliegenden VEREINBARUNG fort. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzwVERKÄUFER kann zu jeder Zeit die Kreditwürdigkeit des KÄUFERS neu einstufen. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung Der KÄUFER darf gegen Forderungen des Gastes ist VERKÄUFERS nur mit einer rechtskräftig festgestellten, unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigvom VERKÄUFER anerkannten Gegenforderungen des KÄUFERS aufrechnen.

Appears in 1 contract

Samples: sps.honeywell.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Hertel Grilltechnik GmbH bietet Lieferungen nur gegen Vorauskasse (in Bar oder per Überweisung), erfolgt sofern schriftlich nichts anderes vereinbart wurde. Haben wir mit dem Käufer Teilzahlungen vereinbart, wird die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisegesamte Restschuld einschließlich aller bis zum Fälligkeitsdatum aufgelaufener vereinbarter Zinsen sofort fällig, wenn der Käufer mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Teilzahlungen in Verzug ist. Die erstellten Rechnungen gesamte Restschuld wird ferner fällig, wenn der Käufer seine Zahlungen allgemein einstellt oder wenn über sein Vermögen ein Vergleichs- oder Konkursverfahren beantragt ist. Statt die Restschuld zu verlangen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt wir dem Käufer schriftlich eine Nachfrist von zwei Wochen zur Zahlung des rückständigen Betrages setzen mit der Erklärung, dass wir bei Nichtzahlung innerhalb dieser Frist die Erfüllung des Vertrages durch den Käufer ablehnen. Nach erfolglosem Ablauf der Nachfrist sind wir berechtigt, durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichter- füllung zu verlangen. Der Anspruch auf Erfüllung ist dann ausgeschlossen. Sämtliche Zahlungen dürfen nur an uns geleistet werden. Mitarbeiter und Vertreter unserer Firma sind nur bei Vorlage einer Vollmacht befugt, Zahlungen anzunehmen. Die Akzeptanz Anwendung der Grundsätze über die Anscheinsvollmacht bleiben davon unberührt. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird8 Prozentpunkten p.a. Der Xxxx kommt mit über dem jeweiligen Leitzins der Begleichung der Rechnung in Verzugeuropäischen Zentralbank fällig. Ferner entstehen dem Auftraggeber weitere Gebühren, wenn er der schriftlichen Aufforderung, offene Rechungen zu begleichen, nicht innerhalb von 30 Tagen in der gesetzten Frist nachkommt. Ab der ersten Mahnung werden zusätzlich zum Rechnungsbetrag und den Verzugszinsen gestaffelte Mahngebühren erhoben. Diese betragen für die erste Mahnung Euro 10,-, für die zweite Mahnung Euro 15,-- und für die dritte Mahnung Euro 20,--. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Wechsel, Schecks werden nur erfüllungshalber und ohne Gewähr entgegengenommen. Die Kosten der Diskontierung und Einziehung der Papiere trägt der Käufer. Erst nach Zugang einer Rechnung Gutschrift des jeweiligen Betrags auf unserem Bankkonto gilt der Wechsel bzw. Scheck als eingelöst. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istdes Kaufpreises wegen etwaiger Gegenansprüche zurückzubehalten. Befindet sich der Xxxx mit Ein Aufrechnungsrecht besteht nur bei unbestrittenen und rechtskräftig festgestellten Ansprüchen. Durch die Weigerung der Zahlung wegen nicht rechtskräftiger Ansprüche kommt der Käufer in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigZahlungsverzug.

Appears in 1 contract

Samples: hertel-grilltechnik.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseZahlungen sind innerhalb von 14 Tagen rein netto Xxxxx nach dem Abrechnungsdatum zu leisten. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dannDies gilt nicht, wenn der Besteller nachweist, dass ihm die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnung länger als drei Werktage nach Rechnungsdatum zugegangen ist. Der Xxxx kommt Sollte das Rechnungsdatum vor der Lieferung liegen, so beginnt die Zahlungsfrist mit der Begleichung Lieferung zu laufen, sofern sich aus dem Folgenden nichts Abweichendes er- gibt. Mit Ablauf der Rechnung Zahlungsfrist kommt der Besteller ohne weitere Er- klärung unsererseits in Verzug, wenn er soweit der Rechnungsbetrag nicht innerhalb auf unseren Konten gutgeschrieben ist. Im Falle von 30 Tagen Teillieferungen sind wir berechtigt, entsprechende Teil- rechnungen zu stellen. Schecks und Wechsel werden nur unter dem üblichen Vorbehalt, Wechsel nur nach besonderer Vereinbarung angenommen. Sie gel- ten als Leistung erfüllungshalber. Die Erfüllungswirkung tritt erst bei Gutschrift auf unseren Konten ein. Diskont- und Wechselspesen gehen zu Lasten des Bestellers. Für eine rechtzeitige Vorlage, Prot- estierung, Benachrichtigung und Zurückleitung des Wechsels bei Nichteinlösung haften wir nicht. Alle unsere finanziellen Forderungen aus allen noch nicht vollstän- dig abgewickelten Vertragsverhältnissen werden binnen einer Wo- che nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nurentsprechenden Mitteilung beim Besteller fällig, wenn er auf diese Folgen dieser die Zahlungsbedingungen in einem der Rechnung besonders hingewiesen worden istVertrags- verhältnisse mit uns nicht einhält. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in VerzugIn diesem Fall sind wir dazu be- rechtigt, ist das Hotel noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung oder entsprechende Sicherheitsleistung auszuführen. Des Weiteren sind wir dazu berechtigt, gegenüber für Aufträge, die noch nicht auslieferungs- bereit sind, Abschlagszahlungen je nach Stand der Herstellung gem. der folgenden Aufstellung zu verlangen: - 20 % des Auftragswertes für das jeweilige Produkt bei Abschluss der Entwicklung und Konstruktion - weitere 40 % nach Lieferung des Rohmaterials - weitere 30 % nach Fertigung der Einzelteile Bei Nichteinhaltung der Zahlungsverpflichtung in einem zwischen uns und dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Besteller bestehenden Vertragsverhältnis sind wir auch dazu berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung nach angemessener Nachfristsetzung von anderen bestehenden Vertragsverhältnissen zurückzutreten und bzw. oder Sicherheitsleistung Schadenersatz zu verlangen. Die Höhe vorstehenden Regelungen gelten auch, wenn der Vorauszahlung Besteller zwar seinen Verpflichtungen uns gegenüber noch nachkommt, uns jedoch Umstände bekannt werden, die geeignet sind, die Kreditwür- digkeit des Bestellers zu mindern, z.B. wenn dieser in Zahlungs- schwierigkeiten gerät und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werdeninsbesondere, wenn die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt wird. ACHAT ist ferner Zahlungen werden grundsätzlich auf die älteste fällige Rechnung verrechnet. Der Besteller ist, solange eine ältere Rechnung noch nicht vollständig bezahlt ist, nicht berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig evtl. vereinbarte Skonti zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangenbeanspruchen. Erfolgt die Lieferung auf Wunsch des Bestellers später als vereinbart, so wird eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist Abschlags-/Teilzahlung in Höhe von 80 % der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für auf die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigjeweilige Leistung entfallende Vergütung fällig.

Appears in 1 contract

Samples: www.gmeinder.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Preise gelten ab Werk mit Verpackung in Euro und - soweit nichts anderes vereinbart wurde – exklusive Umsatzsteuer. Die jeweils gesetzliche Mehrwertsteuer tritt hinzu, sofern die Wärmepumpe innerhalb des österreichischen Bundesgebietes geliefert wurde und der Rechnungsempfänger in Österreich seinen Sitz oder Niederlassung hat. Für Lieferungen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union verstehen sich die Preise exkl. der Mehrwertsteuer, sofern uns rechtzeitig - mit Auftragsbestätigung - eine gültige Umsatzidentifikationsnummer bekannt gegeben wurde. Die Preise basieren auf der Kostenlage und den Devisenkursen zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung; sollten bis zum Liefertag Kostensteigerungen und/oder Devisenkursänderungen eintreten, so berechtigt dies uns zu einer angemessenen Preisangleichung. Schreib– Rechen– oder Kalkulationsfehler in unseren Angeboten, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen können bei Bekannt werden jederzeit berichtigt werden. Für Irrtümer in Broschüren, Preislisten, Auftragsbestätigungen, usw behalten wir uns das Recht vor, Richtigstellungen vorzunehmen. Für den Fall eines Geschäftsabschlusses in Fremdwährung erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseUmrechnung – nach unserer Xxxx – unter Zugrundelegung des von der Österreichischen Nationalbank verlautbarten Devisenkurses entweder zum Datum der Auftragsbestätigung oder zum Datum der Lieferung, wobei der Käufer das Kursrisiko zu tragen hat. Die erstellten Sofern wir dem Käufer weder auf unserer Auftragsbestätigung noch auf unserer Rechnung etwas anderes schriftlich bestätigt haben, sind unsere Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenbinnen 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne jeden Abzug und spesenfrei zu bezahlen. Die Akzeptanz Alle unsere Forderungen werden unabhängig von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch danneiner bestimmten Zahlungs – oder Stundungsfrist sofort fällig, wenn Umstände bekannt werden, die grundsätzliche Akzeptanz nach unserer Auffassung geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Käufers zu mindern. Wir können in diesem Fall auf sofortige Vorauszahlungen oder angemessene Sicherheitsleistungen für etwa noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei Überschreitung des Zahlungstermins treten – ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf – die Verzugsfolgen ein. Zahlungsverzug berechtigt uns zum Rücktritt von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdnicht ausgeführten Lieferverpflichtungen. Der Xxxx kommt mit Stellt der Begleichung der Rechnung Käufer seine Zahlungen ein, gerät er in VerzugKonkurs oder strebt er ein Ausgleichsverfahren an, wenn er so gelten alle von uns auf die noch offen stehenden Forderungen eingeräumten Rabatte, Bonifikationen oder sonstige Vergünstigungen als nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggewährt.

Appears in 1 contract

Samples: www.weider.co.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Vorweg ist darzulegen, dass sämtliche Zahlungen durch den Mieter, für die keine gesonderte Frist und für die keine separaten Regelungen in diesen AGB vorgesehen sind, mit der Vorschreibung fällig und ohne unnötigen Aufschub zu begleichen sind. Der Mieter verpflichtet sich, das Mietentgelt bis spätestens Ersten eines jeden Monats spesenfrei auf das vom Vermieter namhaft gemachte Konto zur Anweisung zu bringen und zwar in der Form, dass der Betrag bereits am Ersten am Konto des Vermieters gutgebucht ist. Handelt es sich beim Mieter um einen Verbraucher, dann ist es für die Rechtzeitigkeit der Erfüllung der Geldschuld entsprechend dem Konsumentenschutzgesetz ausreichend, wenn der Mieter am Tag der Fälligkeit den Überweisungsauftrag erteilt. Bei schuldhaftem Zahlungsverzug werden beim Unternehmergeschäft Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % über den Ba- siszinssatz p.a. vereinbart. Auf alle Fälle hat der Mieter, wenn es sich um ein Unternehmergeschäft handelt, im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdFalle des Zahlungsverzuges - unabhängig davon, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseob ein verschuldeter oder unverschuldeter Zahlungsverzug vorliegt - einen Pauschalbetrag von EUR 40,00 für etwaige Betreibungskosten zu begleichen. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdenHandelt es sich beim Mieter um einen Konsumenten dann werden 4 % Zinsen p.a. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, verrechnet. Bei schuldhaftem Zahlungsverzug sind - entsprechend § 1333 (2) ABGB - vom Mieter alle gerichtlichen und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit außergericht- lichen Kosten der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend Eintreibung sowie Inkassospesen zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangenersetzen. Die Höhe der Vorauszahlung außergerichtlichen Mahnkosten ergibt sich entsprechend dem tatsächlichen Verwaltungs- und deren Fälligkeit können Zeitaufwand für den Vermieter, welcher vom Vermieter doku- mentiert wird. Die vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Betreibung oder Einbringung bzw. die Mahnspesen müssen in einem angemessenen Verhältnis zur betreibenden Forderung stehen. Bei nicht fristgerechter Überweisung des Mietentgeltes in voller Höhe hat der Mieter die Pflicht, das aushaftende Mie- tentgelt längstens innerhalb der vom Vermieter zu setzenden Frist samt Zinsen zu bezahlen, ansonsten ist - neben der aufrechten Zahlungspflicht - der Mietgegenstand längstens mit Ablauf dieser gesetzten Frist an die oben angeführte Adresse des Vermieters zurückzustellen und dort alle notwendigen Dokumente (Zulassungsschein etc.) gemeinsam mit allen zum Mietgegenstand gehörenden Schlüsseln zu hinterlegen - dies innerhalb der Bürozeiten laut Aushang. Der Vermieter ist berechtigt, eingehende Zahlungen - wenn diese nicht vom Mieter ausdrücklich und zweifelsfrei ge- widmet wurden - zur Abdeckung von rückständigen Kosten, Zinsen oder der ältesten ausständigen Miete oder der zuletzt fälligen Miete zu verwenden. Des Weiteren verpflichtet sich der Mieter, sämtliche mit dem Mietgegenstand im Vertrag schriftlich vereinbart werdenrechtlichen und tatsächlichen Zusam- menhang stehende Zahlungen - insbesondere die KFZ-Haftpflichtversicherung sowie die Kaskoversicherung - fristge- recht zu begleichen. ACHAT Bei vereinbarungswidriger Nichtbezahlung auch nur einer einzigen Versicherungsprämie - unabhängig ob Erstprämie oder Folgeprämie - ist ferner es dem Mieter ausdrücklich und mit sofortiger Wirkung untersagt (Entzug des Benützungsrech- tes), den Mietgegenstand weiterhin in Betrieb zu nehmen und hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich bekannt zu geben, wo und wann (innerhalb von 3 Tagen) der Mietgegenstand mit all den dazugehörigen Schlüsseln und Dokumenten von einem vom Vermieter beauftragten Dritten - auf alleinige Kosten des Mieters - abzuholen ist; Hintergrund für diese Maßnahme ist die mit der Nichtzahlung der Versicherungsprämie drohende Leistungsfreiheit des Versicherers. Bei einem vereinbarungswidrigen Verhalten durch den Mieter, insbesondere bei der schuldhaften nicht fristgerechten Bezahlung auch nur einer Versicherungsprämie oder des Mietentgeltes oder einer mit der Miete zusammenhängenden Zahlung haftet der Mieter für sämtliche dem Vermieter dadurch verursachten Kosten. Der Vermieter ist bei schuldhafter nicht fristgerechter Zahlung auch nur einer Versicherungsprämie oder bei schuldhaf- ter nicht fristgerechter Zahlung des Mietentgeltes oder einer mit der Miete zusammenhängenden Zahlung (Mietentgelt, Versicherungsprämien, Selbstbehalte, etc.) - wenn auch die Nachfrist fruchtlos verstrichen ist - berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig die Mietübereinkunft einseitig mit sofortiger Wirkung zu stellen kündigen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für knüpfen daran die Wirksamkeit der Reservierungoben erwähnten Rechtswirkungen (vorzeitige Auflösung mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund). Der in Vermieter ist berechtigt, Forderungen, die der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinMieter gegenüber dem Vermieter hat, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung Vermie- ters gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigdem Mieter aufzurechnen.

Appears in 1 contract

Samples: www.secura.at

Zahlungsbedingungen. Sofern Vorbehaltlich der Zustimmung des Verkäufers zum Kredit des Käufers und sofern im Einzelfall keine Angebot des Verkäufers nicht ausdrücklich anders lautende Vereinbarung getroffen wirdangegeben, erfolgt sind die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei AbreiseZahlungsbedingungen für Inlandsbestellungen dreißig (30) Tage netto ab Rechnungsdatum des Verkäufers. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz Nach alleinigem Ermessen des Verkäufers sind die Zahlungsbedingungen für internationale Bestellungen entweder (i) Vorauskasse per Banküberweisung oder (ii) durch ein unwiderrufliches Akkreditiv, das von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt der Bank des Verkäufers bestätigt wird. Der Xxxx kommt mit Käufer hat auf alle verspäteten Zahlungen Verzugszinsen in Höhe des niedrigeren Satzes von (i) eineinhalb Prozent (1,5 %) pro Monat oder (ii) dem höchsten nach geltendem Recht zulässigen Zinssatz, der Begleichung täglich berechnet und monatlich aufgezinst wird, zu zahlen. Der Käufer hat dem Verkäufer alle Kosten zu erstatten, die bei der Rechnung in VerzugEintreibung verspäteter Zahlungen anfallen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Mahngebühr von 100 € und zuzüglich Anwaltskosten. Zusätzlich zu allen anderen Rechtsbehelfen, die gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers oder nach dem Gesetz zur Verfügung stehen und auf die der Verkäufer durch die Ausübung der Rechte aus diesem Vertrag nicht verzichtet, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung von Waren und/oder die Erbringung von Dienstleistungen auszusetzen, wenn er der Käufer Beträge bei Fälligkeit aus diesem Vertrag nicht innerhalb von 30 Tagen bezahlt und dieses Versäumnis drei (3) Tage nach Zugang einer Rechnung schriftlicher Benachrichtigung weiterhin besteht. Der Käufer darf die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber fälliger und zahlbarer Beträge nicht aufgrund der Aufrechnung von Forderungen oder Streitigkeiten mit dem Verkäufer zurückhalten, unabhängig davon, ob diese mit einem XxxxVerstoß des Verkäufers, einem Konkurs oder anderweitig zusammenhängen. Wenn der Verbraucher Verkäufer zu irgendeinem Zeitpunkt nach seinem alleinigen und absoluten Ermessen feststellt, dass der Käufer finanziell nicht gesund oder verantwortungsbewusst ist oder möglicherweise nicht in der Lage ist, nuralle dem Verkäufer geschuldeten Beträge vollständig und rechtzeitig zu bezahlen, wenn er auf diese Folgen in hat der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich Verkäufer das Recht, vor der Xxxx mit Fortsetzung der Arbeiten oder der Entstehung weiterer Kosten die sofortige vollständige Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung frei verfügbaren Mitteln zu verlangen. Die Höhe Der Käufer muss alle Streitigkeiten in Bezug auf eine Rechnung innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Rechnungsdatum vorbringen. Wenn die Streitigkeit des Käufers für gültig befunden wird, muss der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Verkäufer dem Käufer den strittigen Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggutschreiben.

Appears in 1 contract

Samples: www.teledynegasandflamedetection.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDie Rechnung ist bar zahlbar am Firmensitz des Verkäufers. Geschieht das nicht, erfolgt dann werden auf den Betrag, der am Fälligkeitstag nicht bezahlt ist, von Rechts wegen und ohne vorherige Inverzugsetzung Zinsen in Höhe des gesetzlichen Tarifs angerechnet. Erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er Bezahlung nicht innerhalb von 30 vierzehn Tagen nach Zugang der per Einschreiben verschickten Inverzugsetzung, dann schuldet der Kunde dem Verkäufer von Rechts wegen eine Vergütung in Höhe von 15 % des Rechnungsbetrags, aber mindestens 125 €, auch wenn eine Zahlungsfrist zugestanden wird. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung eines der fälligen Beträge auf einer Rechnung wird die Zahlung leistet; dies komplette Schuld fällig, auch wenn sie eigentlich noch nicht fällig wäre, und das gilt gegenüber einem Xxxxauch für den Saldo aller anderer noch nicht fälliger Rechnungen. Alle Nachlässe, die auf der Verbraucher betreffenden Rechnung genannt sind, sind bei nicht am Fälligkeitstag ausgeführter Bezahlung nichtig. Eine Beschwerde über die gelieferten Waren gibt niemals Recht auf den Aufschub der Bezahlung. Im Falle von Hinweisen darauf, dass die Zahlungsfähigkeit des Käufers in Gefahr ist, nurhat der Verkäufer das Recht, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend die weitere Ausführung des Vertrags von zusätzlichen Garantien abhängig zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Diese Hinweise sind insbesondere eine zu späte Bezahlung fälliger Rechnungen, beunruhigende Geschäftsberichte, Änderungen in der Verzugszinssatz 9% Struktur der Firma, bekannt gewordene Beschlagnahmen. Wenn über dem Basiszinssatzden Käufer ein Insolvenzverfahren eröffnet oder er für insolvent erklärt wird, hat der Verkäufer das Recht, den Vertrag als beendet zu betrachten und eine Entschädigung zu fordern. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Falls der Käufer seinen Pflichten nicht nachkommt, kann der Verkauf von Rechts wegen ohne Inverzugsetzung und ungeachtet des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart Rechts auf Entschädigung des Verkäufers rückgängig gemacht werden. ACHAT ist ferner berechtigtAls Willensäußerung genügt ein eingeschriebener, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen vom Verkäufer verschickter Brief. Das Ziehen oder Akzeptieren von Wechseln oder anderen handelsfähigen Dokumenten sorgt für keinerlei Schulderneuerung und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung stellt keine Abweichung von ACHAT zulässigden vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen dar.

Appears in 1 contract

Samples: erabenelux.be

Zahlungsbedingungen. Sofern Soweit der Kunde Verbraucher ist, erhält er vor Abschluss des Kaufvertrags ein Angebot über den Endpreis zuzüglich etwaiger Lieferkosten. Im Übrigen sind alle angegebenen Preise Nettopreise ab unserem Lager oder bei Versendung ab Hersteller zuzüglich Versand und Verpackung und zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Der Kaufpreis ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzüge an uns zu leisten. Skonti oder andere Preisnachlässe gelten nur, soweit diese ausdrücklich schriftlich vereinbart werden. Skonti- Zusagen gelten nur für den Fall, dass sich der Kunde mit der Bezahlung früherer Lieferungen nicht im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdRückstand befindet. Wir sind an den vereinbarten Preis nur für die vereinbarte Lieferzeit, erfolgt jedoch mindestens 4 Monate gebunden. Soll die Lieferung mehr als 4 Monate nach Vertragsschluss erfolgen, ist der Verkäufer bei Preiserhöhungen der Hersteller, Vorlieferanten oder unerwarteten Steigerungen von Lohn- und Transportkosten berechtigt, die Neufestsetzung des Preises zu verlangen. Überschreitet der neue Preis den vereinbarten Preis um mehr als 5%, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Bei Reparaturaufträgen ist der Rechnungsbetrag sofort bei Abnahme und Übergabe der Rechnung fällig, spätestens jedoch 1 Woche nach Übersendung der Rechnung und Fertigstellungs-mitteilung. Soweit für den Reparaturauftrag Ersatzteile in nicht bloß unerheblichem Umfang erforderlich werden, sind wir berechtigt entsprechenden Vorschuss zu verlangen und die Bearbeitung des Auftrags vom Eingang der Vorschusszahlung abhängig zu machen. Wir sind nicht verpflichtet, Wechsel oder Schecks zur Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreiseanzunehmen. Die erstellten Rechnungen können sowohl Eine Aufrechnung des Kunden mit eigenen Ansprüchen ist nur mit vom uns unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen sowie mit Forderungen aus demselben Vertrag zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht am Kaufpreis darf der Kunde nur in Euro wie auch dem Umfang geltend machen, der in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werdeneinem angemessenen Verhältnis zu den aufgetretenen Mängeln steht. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Direktzahlungen und zwar auch dannBarzahlungen an unsere Angestellten sind nur zulässig, wenn diese eine gültige Inkassovollmacht vorweisen. Wir dürfen die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Geldleistung des Kunden nach unserer Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzugauf fällige Forderungen gegen den Kunden verrechnen, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die bei der Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxxkeine ausdrückliche Bestimmung trifft. Der Kunde gerät mit der vertraglichen Leistung, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit insbesondere der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.vsoweit er nicht innerhalb der o.g. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt Fristen die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigihn verpflichtende Leistung erbringt.

Appears in 1 contract

Samples: www.sagel-agrartechnik.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdDer Kunde ist zur Zahlung der vereinbarten Entgelte für die Nutzung des Dienstes und die Inan- spruchnahme zusätzlicher Leistungen, erfolgt wie z. B. SIS-Power, verpflichtet. Rechnungsperiode ist grundsätzlich der Kalendermonat, in dem die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt Leistung erbracht wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung Dienst wird dem Kun- den quartalsweise im Voraus berechnet. Der Versand der Rechnung in Verzugerfolgt per Post bzw. per E-Mail. Die Zahlung des fälligen Entgelts erfolgt über die zwischen Kunde und HASOMED ver- einbarte Zahlungsart, i. d. R. durch Einzug per SEPA-Lastschriftverfahren. Bei Einzug per SEPA- Lastschriftverfahren wird der Kunde dem auf dem Bestellformular genannten Gläubiger hierzu ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilen und während der gesamten Vertragslaufzeit für aus- reichende Deckung des Xxxxxx sorgen. Etwaige Änderungen der Bankverbindung teilt der Kunde HASOMED umgehend mit und erteilt sodann erneut ein SEPA-Basislastschriftmandat. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden, ist HASOMED berechtigt, den Zugang des Kunden zum Dienst sofort zu sperren und/oder die Vereinbarung fristlos zu kündigen; ausgenommen hiervon ist der Fall eines begründeten Widerspruches gegen die Lastschrift. Kosten für nicht einziehbare Forde- rungen gehen zu Lasten des Kunden. Auf Wunsch des Kunden ist gegen ein Entgelt die Zahlung per Rechnung möglich. HASOMED kann das dafür vom Kunden monatlich zu zahlenden Entgelt erhöhen. Zwischen dem Kunden und HASOMED wird vereinbart, dass eine unbegründete Sperre des Diens- tes durch HASOMED keine Schadenersatzansprüche des Kunden begründen. Der Kunde ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängel- oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, lediglich dann berechtigt, wenn er nicht innerhalb der Anspruch rechtskräftig festgestellt oder von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher HASOMED anerkannt wurde oder unstrittig ist, nur. Ein Zurückbehaltungsrecht darf durch den Kunden nur ausgeübt werden, wenn er der Gegenanspruch auf diese Folgen in demselben, die Zahlungspflicht des Kunden begründenden Ver- tragsverhältnis beruht. Preiserhöhungen für alle Leistungen sind jederzeit möglich und werden einen Monat, nachdem sie dem Kunden zur Kenntnis gebracht wurden, wirksam. Bei Preiserhö- hungen steht dem Kunden bis zum Wirksamwerden der Rechnung besonders hingewiesen worden istÄnderung das Recht zur außerordentli- chen Kündigung zu. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigHASOMED weist den Kunden auf dieses Sonderkündigungsrecht hin.

Appears in 1 contract

Samples: hasomed.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Zulassung und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnungsstellung erfolgen gemeinsam. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Rechnungsbetrag ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinZahlungsziel jedoch nicht vor dem 31. Juli 2022 zur Zah- lung fällig. Zahlungen sind ohne jeden Abzug terminge- recht nur auf die auf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen. In Rechnung gestellt von: Spielwarenmesse eG, damit Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx Die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) ist möglich. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu leisten. Die Geltendmachung eines weiteren oder höheren Schadens ist nicht ausgeschlossen. Die Spielwarenmesse eG ist berechtigt, den Beteiligungs- vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Aussteller fällige Zahlungen, die Reservierung endgültig wirk- sam wirder aufgrund dieses Vertrages zu leisten hat, trotz Mahnung nicht geleistet hat. Die Spielwarenmesse eG ist sodann berechtigt, ohne weitere Ankündigung über die Standfläche zu verfügen. Der Aussteller bleibt in die- sem Falle zur Bezahlung des vollen vertraglich verein- barten Beteiligungspreises verpflichtet, wobei sich die Spielwarenmesse eG etwa ersparte Aufwendungen und etwa aus einer anderweitigen Überlassung der Standflä- che erzielte Einnahmen anrechnen lassen muss. Im Fall der vollständigen oder teilweisen Weiterver- mietung der zugeteilten Fläche – hierzu zählt nicht ein teilweiser oder vollständiger Flächentausch anderer Aussteller unter Aufgabe der bisher zugeteilten Flä- che – ist eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 25 % des in Rechnung gestellten Beteiligungspreises zuzüg- lich etwaig gebuchter weiterer Serviceleistungen zu zahlen. Das Recht des Ausstellers, nachzuweisen, dass ein sol- cher Schaden nicht oder in wesentlich niedrigerer Höhe als der vereinbarten Schadenspauschale entstanden ist, bleibt unberührt. Zur Sicherung ihrer aus dem Vertragsverhältnis resultie- renden Forderungen behält sich die Spielwarenmesse eG die Geltendmachung des gesetzlichen Vermieterpfand- rechts vor. Produkte, Standbauten und -einrichtungen dürfen erst aus dem Messegelände entfernt werden, wenn der Aussteller alle Forderungen aus diesem Vertrag erfüllt hat; ihrer Entfernung wird für diesen Fall bereits jetzt widersprochen. Der Aussteller/Mitaussteller hat die Spielwarenmesse eG über die Eigentumsverhältnisse an diesen Gegenständen jederzeit Auskunft zu geben. Kommt ein Aussteller/Mit- aussteller seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann die Spielwarenmesse eG diese Gegenstände nach seiner Xxxx insgesamt oder teilweise zurückbehalten und sie auf Kosten des Ausstellers öffentlich versteigern lassen oder freihändig verkaufen. Die gesetzlichen Vor- schriften über die Pfandverwertung sind – soweit gesetz- lich zulässig – abbedungen. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Haftung für Schäden an solchermaßen zurückbehaltenen Gegenständen wird von der Spielwarenmesse eG nicht übernommen, es sei denn, dass der Spielwarenmesse eG Vorsatz oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggrobe Fahr- lässigkeit zur Last fällt.

Appears in 1 contract

Samples: insights-x.com

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht hat innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die ab Rechnungsdatum in bar ohne Abzug zu erfolgen. Bei Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen innerhalb von 10 Tagen in der Rechnung besonders hingewiesen worden istbar werden 2 % Skonto gewährt. Befindet sich der Xxxx mit Andere Konditionen bedürfen schriftlicher Vereinbarung. Wechsel und Schecks werden nur zahlungshalber angenommen. Die Annahme von Wechsel bedarf in jedem Falle vorheriger Vereinbarung. Wir nehmen nur diskontfähige Wechsel an. Ein Skontoabzug wird bei der Zahlung durch Wechsel nicht gewährt. Diskont- und Wechselspesen gehen zu Lasten des Käufers. Werden Lieferungen in VerzugTeilsendungen vorgenommen, ist das Hotel wird der Kaufpreis jeder Teilsendung ohne Rücksicht auf restliche Lieferungen fällig. Bei Überschreitung des Zahlungsziels sind wir berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. Kosten zu berechnen mindestens in Höhe von 5 Prozentpunkten % über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machenDiskontsatz der Deutschen Bundesbank. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Die Geltendmachung eines weitergehenden weiteren Schadens vorbe- haltenist nicht ausgeschlossen. ACHAT ist Einer Mahnung bedarf es unsererseits nicht. Bei Zahlungsverzug, bei Wechsel- und Scheckprotesten und sonstigen Umständen, die die Kreditwürdigkeit des Käufers zweifelhaft erscheinen lassen, werden unsere sämtlichen Forderungen, unbeschadet vereinbarter Zahlungsziele, sofort fällig, wobei wir berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr sind, Kosten in Höhe der Nachweis eines höheren Schadens vorbehaltenüblichen Bankzinsen und Spesen für Kreditgewährung ab jeweiligem Rechnungsdatum zu berechnen. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach Bei Zahlungsverzug durch den Abnehmer sind wir fernerhin berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung von allen diesem gegenüber noch bestehenden Lieferverpflichtungen fristlos zurückzutreten. Werden uns nach der Auftragserteilung Umstände bekannt, die die Kreditwürdigkeit eines Käufers zweifelhaft erscheinen lassen, so sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Sicherheitsleistung Vorauszahlungen in bar zu verlangen. Die Höhe Als Umstand der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag die Kreditwürdigkeit eines Käufers zweifelhaft erscheinen läßt, gilt insbesondere eine entsprechende Kreditauskunft einer Auskunftei. Ein Zurückbehaltungs- oder Aufrechnungsrecht bezüglich des Kaufpreises oder sonstiger Verpflichtungen des Käufers ist bei allen Lieferungen, auch Teillieferungen, ausgeschlossen. Minderung des Kaufpreises ist nur nach Maßgabe der Ziff. 8 dieser Bedingung zulässig. Solange wir ein Minderungsrecht des Käufers nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert istanerkannt haben, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinKäufer verpflichtet, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässigden vollen Kaufpreis zu entrichten.

Appears in 1 contract

Samples: www.mpmgmbh.de

Zahlungsbedingungen. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreise. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestellt, Zulassung und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wirdRechnungsstellung erfolgen gemeinsam. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, Rechnungsbetrag ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz. ACHAT bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- halten. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung des Gastes nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigt, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu stellen und soforti- ge Zahlung zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nicht, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen seinZahlungsziel, damit jedoch nicht vor dem 15. Oktober 2023 zur Zah- lung fällig. Zahlungen sind ohne jeden Abzug termingerecht nur auf die Reservierung endgültig wirk- sam wirdauf der Rechnung angegebenen Konten vorzuneh- men. In Rechnung gestellt von: Spielwarenmesse eG, Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx Die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) ist möglich. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu leisten. Die Geltendmachung eines weiteren oder höheren Schadens ist nicht ausgeschlossen. Die Spielwarenmesse eG ist berechtigt, den Beteiligungsvertrag fristlos zu kündigen, wenn der Aussteller fällige Zahlungen, die er aufgrund dieses Vertrages zu leisten hat, trotz Mahnung nicht geleistet hat. Die Spielwarenmesse eG ist sodann berech- tigt, ohne weitere Ankündigung über die Standfläche zu ver- fügen. Der Aussteller bleibt in diesem Falle zur Bezahlung des vollen vertraglich vereinbarten Beteiligungspreises verpflichtet, wobei sich die Spielwarenmesse eG etwa ersparte Aufwendun- gen und etwa aus einer anderweitigen Überlassung der Stand- fläche erzielte Einnahmen anrechnen lassen muss. Im Fall der vollständigen oder teilweisen Weitervermietung der zugeteilten Fläche – hierzu zählt nicht ein teilweiser oder voll- ständiger Flächentausch mit anderen Ausstellern unter Aufgabe der bisher zugeteilten Fläche – ist eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 25 % des in Rechnung gestellten Beteiligungs- preises zuzüglich etwaig gebuchter weiterer Serviceleistungen zu zahlen. Zur Sicherung ihrer, aus dem Vertragsverhältnis resultieren- den Forderungen behält sich die Spielwarenmesse eG die Geltendmachung des gesetzlichen Vermieterpfandrechts vor. Produkte, Standbauten und -einrichtungen dürfen erst aus dem Messegelände entfernt werden, wenn der Aussteller alle Forderungen aus diesem Vertrag erfüllt hat; ihrer Entfernung wird für diesen Fall bereits jetzt widersprochen. Der Aussteller/ Mitaussteller hat der Spielwarenmesse eG über die Eigentums- verhältnisse an diesen Gegenständen jederzeit Auskunft zu geben. Kommt ein Aussteller/Mitaussteller seinen Zahlungs- verpflichtungen nicht nach, kann die Spielwarenmesse eG diese Gegenstände nach ihrer Xxxx insgesamt oder teilweise zurückbehalten und sie auf Kosten des Ausstellers öffentlich versteigern lassen oder freihändig verkaufen. Die gesetzlichen Vorschriften über die Pfandverwertung sind – soweit gesetz- lich zulässig – abbedungen. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen Haftung für Schäden an solchermaßen zurückbehaltenen Gegenständen wird von der Spielwarenmesse eG nicht übernommen, es sei denn, dass der Spielwarenmesse eG Vorsatz oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässiggrobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Appears in 1 contract

Samples: www.spielwarenmesse.de

Zahlungsbedingungen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die jeweiligen Zahlungen entspre- chend den Vorgaben der Auftragsbestätigung zu leisten. Sofern im Einzelfall keine anders lautende Vereinbarung getroffen wirdnichts anderes vereinbart, erfolgt sind unsere Rechnungen 14 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Auftrag- geber in Zahlungsverzug. Es gelten die Zahlung grundsätzlich vor Ort bei Abreisegesetzlichen Regeln betref- fend die Folgen des Zahlungsverzuges. Die erstellten Rechnungen können sowohl in Euro wie auch in lokaler Währung zum tagesaktuellen Kurswert bezahlt werden. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist ACHAT in jedem einzelnen Fall freigestelltWir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch Aushänge im Hotel angezeigt wird. Der Xxxx kommt mit der Begleichung der Rechnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung die Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Xxxx, der Verbraucher ist, nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Befindet sich der Xxxx mit der Zahlung in Verzug, ist das Hotel berechtigt, gegenüber dem Xxxx Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen. Im Geschäftsverkehr beträgt Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte stehen dem Auftragge- ber nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, von uns anerkannt oder unbestritten sind. Diese Beschränkung gilt nicht für Gegenansprüche des Auftraggebers aufgrund von Mängeln oder aufgrund der Verzugszinssatz 9% über dem Basiszinssatz(teilweisen) Nichterfüllung des Vertrages, die sich aus demselben Vertragsverhältnis ergeben wie unsere Forderung. ACHAT bleibt Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Auftraggeber generell nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht wie unsere Forderung. Mangels abweichender schriftlicher Vereinbarung ist für die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbe- haltenLeis- tungszeit unsere schriftliche Auftragsbestätigung maßgebend. ACHAT ist berechtigt bei jeder Mahnung Der Beginn der von uns angegebenen Leistungszeit setzt die Abklä- rung aller technischen Fragen voraus. Die Einhaltung unserer Leitungsverpflichtung setzt weiter die recht- zeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Gastes Auftraggebers (insbesondere nach Verzugseintritt eine pauschale Mahngebühr der Nachweis eines höheren Schadens Ziffer 5) voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages (§ 320 BGB) und die Unsicherheitseinrede (§ 321 BGB) bleiben vorbehalten. ACHAT ist bei Vertragsabschluss oder danach berechtigtAlle Ereignisse höherer Gewalt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung die wir nicht gemäß § 276 BGB zu verlangenvertreten haben und die uns an der Leistungserbringung hindern, wie z.B. unvorhergesehene Betriebsstörungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, nicht rechtzeitige Belieferung mit den erforderlichen Verpackungsmaterialien trotz ordnungsgemäßer und rechtzeitiger Bestellung, entbinden uns von der Erfüllung der übernommenen ver- traglichen Verpflichtungen, solange diese Ereignisse andauern. Die Höhe der Vorauszahlung und deren Fälligkeit können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. ACHAT ist ferner berechtigtWir sind verpflichtet, während des Aufenthaltes des Gastes im Hotel aufgelaufene Forderungen durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig den Auftraggeber unverzüglich davon in Kenntnis zu stellen und soforti- ge Zahlung setzen, wenn ein solches Ereignis eintritt; gleichzeitig sind wir ge- halten, dem Auftraggeber Mitteilung darüber zu verlangen. Erfolgt eine Zahlung des Gas- tes hierauf nichtmachen, ist ACHAT zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. Sofern eine Vorauszahlung angefordert ist, ist der Eingang dieser Zahlung weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reservierung. Der in der Vorausrechnung genannte Betrag muss spätestens zum vertraglich vereinbarten bzw. in der Rechnung genannten Zeitpunkt eingegangen sein, damit die Reservierung endgültig wirk- sam wird. Eine Aufrechnung des Gastes ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber der Forderung von ACHAT zulässig.wie lange

Appears in 1 contract

Samples: www.kipa.de