Unterschrift Musterklauseln

Unterschrift. Sofern die Karte ein Unterschriftsfeld vorsieht, hat der Karteninhaber die Karte nach Erhalt unverzüglich auf dem Unterschriftsfeld zu unterschrei- ben.
Unterschrift. Der Karteninhaber hat die Kreditkarte nach Erhalt unverzüglich auf dem Unterschriftsfeld zu unterschreiben.
Unterschrift. Microsoft. Microsoft wird den Kunden gegen Ansprüche Dritter verteidigen, soweit diese behaupten, dass ein Produkt, das von Microsoft gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt und im Umfang der im Rahmen dieses Vertrages gewährten Lizenz genutzt wird (unverändert in der von Microsoft bereitgestellten Form und nicht mit sonst etwas kombiniert), ein Geschäftsgeheimnis widerrechtlich verwendet oder direkt ein Patent, Copyright/Urheberrecht, eine Marke oder ein anderes Eigentumsrecht eines Dritten verletzt. Wenn Microsoft einen Anspruch wegen widerrechtlicher Verwendung oder Rechtsverletzung nicht lösen kann, ist sie berechtigt, nach eigenem Ermessen entweder (1) das Produkt zu verändern oder durch ein funktional gleichwertiges Produkt zu ersetzen oder (2) die Lizenz des Kunden zu beenden und die Lizenzgebühren zu erstatten (abzüglich Abschreibung für unbefristete Lizenzen), einschließlich ungenutzten Verbrauchs, der für einen Nutzungszeitraum nach dem Datum der Beendigung im Voraus bezahlt worden ist. Microsoft haftet nicht für Ansprüche oder Schäden, wenn der Kunde weiterhin ein Produkt nutzt, nachdem ihm wegen Fremdlieferantenansprüchen ein Stopp auferlegt wurde.
Unterschrift. In Fällen, in denen wir Ihre Unterschrift benötigen, um geldwäscherechtliche und/oder andere gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, können wir (sofern dies nicht durch geltendes Recht untersagt ist) Ihre Zustimmung zu diesen Zahlungsabwicklungsbedingungen als eine solche Unterschrift werten.
Unterschrift. Der Karteninhaber hat die Karte nach Erhalt unver- züglich auf dem Unterschriftsfeld (soweit vorhanden) zu unterschreiben.
Unterschrift. Hiermit beauftrage ich die Stadtwerke Kulmbach mit Unterzeichnung dieses Vertrages damit, meine angegebene Verbrauchsstelle gemäß den Bestimmun- gen dieses Vertrages, nach den geltenden Preisen sowie den „Allgemeinen Gaslieferbedingungen“ während der gesamten Laufzeit des Vertrages mit Gas zu versorgen. Neben diesem Auftrag gelten ergänzend das beigefügte Tarifblatt (Anlage 1), die AGB (Anlage 2) und die Widerrufsbelehrung einschließlich Muster-Wi- derrufsformular (Anlage 3) als feste Bestandteile zu diesem Vertrag. Mit Unterzeichnung dieses Vertrages erkläre ich, die vorgenannten Anlagen als wirksame Vertragsbestandteile anzuerkennen. Ich bestätige, dass ich schnellstmöglich - also bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist - zu den Bedingungen dieses Vertrages mit Gas beliefert werden möchte, wenn dies für die Stadtwerke Kulmbach möglich ist. Mein Widerrufsrecht bleibt davon unberührt. Ort, Datum X Unterschrift des Kunden für die Auftragserteilung Hinweis: Die vollständige Widerrufsbelehrung für Verbraucher finden Sie in der Anlage 3. Abrechnungsturnus: Sie wünschen keine jährliche Abrechnung, sondern einen anderen Abrechnungszeitraum? Dann setzen Sie sich mit unserem Team der Verbrauchsabrechnung in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass bei einer abweichenden Rechnungsstellung zusätzliche Kosten für Sie entstehen. Abrechnungsübermittlung: Die elektronische Übermittlung Ihrer Abrechnung ist für Sie unentgeltlich. Anmerkungen Xxxxx (nicht vertragsrelevant): ANLAGEN Anlage 1 „Tarifblatt“ Anlage 2 „AGB“ Anlage 3 „Widerrufsbelehrung einschließlich Muster-Widerrufsformular“ GANZ NAH UND FÜR SIE DA. ANLAGE 1 - TARIFBLATT GÜLTIG AB 01.11.2021
Unterschrift. Sofern die Karte ein Unterschriftsfeld vorsieht, hat der Karteninhaber die Karte nach Erhalt unverzüglich auf dem Unterschriftsfeld zu unterschreiben. Die Karte ist mit besonderer Sorgfalt aufzubewahren, um zu verhindern, dass sie abhandenkommt oder missbräuchlich verwendet wird. Sie darf insbesondere nicht unbeaufsichtigt im Kraftfahrzeug aufbewahrt werden, da sie (z. B. im Rahmen des girocard-Systems) missbräuchlich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus kann jeder, der im Besitz der Karte ist, Transaktionen an automatisierten Kassen ohne PIN bis zur Sperre oder Löschung tätigen.
Unterschrift. Der Karteninhaber hat die physische Karte nach Erhalt unverzüglich auf dem Unterschriftsfeld zu unterschreiben.
Unterschrift d. Ersatz der Unterschrift
Unterschrift. (1) Gemäss Anhang 7 Anlage 1 Buchstabe B Nummer 9 des Abkommens vom 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.