Widerrufsbelehrung für Verbraucher Musterklauseln

Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Nur für Verbraucher, gemäß § 13 BGB, also für natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder überwiegend deren gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, gilt die folgende Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, im Fall von § 2 Abs.1 Satz 2 Strom ab dem Tag, an dem Ihnen unsere Bestätigung über das Zustandekommen des Vertrages in Textform zugegangen ist. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Xxxxxxxxxx Xxxxxxx XxxX, Xxxxxxxxxxxxx. 0, 00000 Xxxxxxx, Telefonnummer: 07222 / 773-0, Faxnummer: 07222 / 773-120, E-Mail-Adresse: xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Will ein Verbraucherkunde fristgemäß von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen, kann er das nachfolgende Formular ausfüllen, abtrennen und unterschrieben entweder per Post, per Telefax oder per E-Mail an eine dort bereits voreingetragene Kontaktadresse des Versorgers zurücksenden. An Telefax: 07222 / 773-120 Stadtwerke Rastatt GmbH E-Mail: xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx Xxxxxxxxxxxxxx.0 00000 Xxxxxxx Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit widerrufe(n) ich/wir die von mir/uns abgeschlossene Abwendungsvereinbarung und mache(n) dazu folgende Angaben: Abgeschlossen am (*) /erhalten am (*): Name des/der Verbraucher(s): Anschrift des/der Verbraucher/s: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer: (*) Unzutreffendes bitte streichen. Unterschrift des/der Verbraucher(s): Datum: Rechnung vom Abschlagszahlungen, fällig bis Mahn- und Inkassokoste
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (aktivbüroconsult, Xxxxxxx Xxxxx Xxxxxxxxxxxx 00x 00000 Xxxxx, Tel: 0345/0000000, Fax: 0345/0000000, xxxxxxxxxxxxxxxxx@x-xxx.xx) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Anlage Muster-Widerrufsformular – Muster-Widerrufsformular
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Für Verbraucher, die online einen Beförderungsvertrag geschlossen haben, gelten folgende Regelungen für Fernabsatzverträge: Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Xxxxxx Xxxx Spedition e. K, Haxxxxxx. 0 x, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: xxxx@xxxxxx-xxxx.xx, Telefon: 08222/0000000 oder Telefax: 08222/9617779 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. (§ 13 BGB)
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ein Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das Descharmes & Güneri Rechtsanwälte nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster- Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Für Verbraucher, die online einen Beförderungsvertrag geschlossen haben, gelten folgende Regelungen für Fernabsatzverträge: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DPD Deutschland GmbH, SalesServiceCenter, Xxxxxxxxxxxx Xxxxxx 0x, 00000 Xxxxxxxx, E-Mail: xxxxxxxxx@xxx.xx, Telefon: 00000 0000 oder Telefax: 0911 59778 51) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular (xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxx) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (xxx.xxx.xx/xxxxxxxx) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher. (1) Der Kunde hat das Recht, seine auf den Vertragsabschluss gerichtete Willenserklärung binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ausgenommen hiervon sind – sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde – die in den nachfolgenden Absätzen (2) und (3) genannten Fälle.