Ansprüche Dritter Musterklauseln

Ansprüche Dritter. Wenn ein Dritter Ansprüche aus Schutzrechten behauptet, die der Ausübung der vertraglich eingeräumten Nutzungsbefugnis am Cloud Service oder an Cloud Materialien entgegenstehen, so hat der Auftraggeber SAP unverzüglich schriftlich und umfassend zu unterrichten. Stellt der Auftraggeber die Nutzung des vertragsgegenständlichen Cloud Service oder der Cloud Materialien aus Schadensminderungs- oder sonstigen wichtigen Gründen ein, ist er verpflichtet, den Dritten darauf hinzuweisen, dass mit der Nutzungseinstellung ein Anerkenntnis der behaupteten Schutzrechtsverletzung nicht verbunden ist. Er wird die gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Dritten nur im Einvernehmen mit der SAP führen oder SAP zur Führung der Auseinandersetzung ermächtigen. Dies gilt entsprechend, soweit ein Dritter Ansprüche gegenüber SAP behauptet, die auf Handlungen des Auftraggebers, der Autorisierten Nutzer oder Drittanbieterzugriffe zurückzuführen sind.
Ansprüche Dritter. Der AN hält den AG hinsichtlich aller Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit Fehlern oder nicht vertragsgerechter Ausführung seiner Lieferungen und Leistungen schad‐ und klaglos.
Ansprüche Dritter. Die Versicherung deckt auch die Ansprüche Dritter infol- ge von Brand, Explosion oder Bersten des Fahrzeugs auf Privatgeländen. Die Gesellschaft zahlt einen Betrag bis in Höhe von 150.000,00 Euro für unmittelbare Sachschäden, die durch den Schadenfall Personen, Tieren und Sachen Dritter zugefügt wurde, die nicht zu den im Art. 129 des Versicherungskodex genannten gehören. Die Gesellschaft deckt die Haftpflicht des Versicherungs- nehmers, des Fahrzeugeigentümers und des Fahrers für Schäden ab, die unbeabsichtigt durch das Fahren des Fahrzeugs an Kleidung und üblichen persönlichen Ge- brauchsgegenständen entstehen, die aufgrund ihres na- türlichen Zwecks von den beförderten Dritten mitgeführt werden, ausgeschlossen Geld, Wertsachen, Wertpapiere sowie Koffer, Frachtstücke und ihr Inhalt; ebenfalls aus- geschlossen sind die Schäden durch Brand, Diebstahl oder Verlust. Außerdem deckt die Versicherung auch die Schäden, die durch - vollständige oder teilweise - Unter- brechung oder Aussetzung der Verwendung von Gütern sowie von industriellen, gewerblichen, landwirtschaftli- chen oder Service-Tätigkeiten entstehen, bis in Höhe von 10% des oben genannten Höchstbetrags. Versicherungsbedingungen - S. 9 von 39
Ansprüche Dritter. Mit Ausnahme von Ziff. 5.6 letzter Absatz begründet diese Vereinbarung keine Rechte Dritter.
Ansprüche Dritter. 12.1 Die Verkäuferin ist berechtigt (im Namen der Gesellschaft) alle angemessenen Schritte oder Verfahren zu unternehmen, die sie für notwendig erachtet, um eine relevante For- derung eines Dritten zu vermeiden, zu bestreiten, abzuwehren, zu mildern, zu verglei- chen, zu verteidigen oder anzufechten.
Ansprüche Dritter. Der Kunde verpflichtet sich, uns von allen Ansprüchen Dritter, die auf den von ihm gespeicherten Daten beruhen, freizustellen und uns die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen möglicher Rechtsverletzungen entstehen.
Ansprüche Dritter. Der Lieferant haftet dafür, dass durch die Lieferung, Benutzung und den Betrieb der gelieferten Waren oder Leistungen Patente oder sonstige Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden. Der Lieferant verpflichtet sich, den Besteller auf erstes Anfordern von allen etwaigen Ansprüchen freizustellen, die aufgrund von Verletzungen derartiger Schutzrechte von dritter Seite erhoben werden sollten.
Ansprüche Dritter. Kein Dritter, der nicht Partei des Vertrages zwischen dem Unternehmen und dem Programmanager ist, hat ein Recht, Bestimmungen dieser Vereinbarung oder der Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
Ansprüche Dritter. 6.1 Wenn ein Dritter Ansprüche aus Schutzrechten behauptet, die der Ausübung der vertraglich eingeräumten Nutzungsbefugnis am Cloud Service oder an Cloud Materialien entgegenstehen, so hat der Auftraggeber SD unverzüglich schriftlich und umfassend zu unterrichten.
Ansprüche Dritter. Wenn eine Forderung, ein Prozess, eine Klage oder ein Verfahren von einem Dritten gegen SIE erhoben wird, in der behauptet wird, dass SIE durch die Nutzung der SOFTWARE das/die Patent(e) und/oder das/die Urheberrecht(e) dieses Dritten verletzen ("ANSPRUCH"), gilt Folgendes: Wenn IHNEN infolge einer solchen Klage die Nutzung der SOFTWARE untersagt wird oder es nach vernünftiger Einschätzung von SITECO wahrscheinlich ist, dass IHNEN die Nutzung der SOFTWARE untersagt wird, und SITECO die Rechtsverletzung vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat, wird SITECO nach seiner Xxxx und auf seine Kosten - außer wie unten in diesem Artikel beschrieben und vorbehaltlich der unten in diesem Artikel genannten Bedingungen und Einschränkungen - a) IHNEN das Recht verschaffen, die SOFTWARE zu nutzen, oder b) IHNEN ein nicht verletzendes Ersatzprodukt zur Verfügung stellen oder die SOFTWARE so modifizieren, dass sie nicht mehr verletzend ist, vorausgesetzt, das Ersatzprodukt bzw. die modifizierte SOFTWARE entspricht im Wesentlichen denselben funktionalen Spezifikationen wie die SOFTWARE. Sobald SITECO eine der in diesem Artikel dargelegten Optionen ausführt, ist SITECO von allen weiteren Verpflichtungen oder Haftungen IHNEN gegenüber aufgrund einer solchen Verletzung befreit. SIE werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um mit SITECO bei den Bemühungen zu kooperieren, mögliche Schäden, Kosten und Ausgaben, die SITECO gemäß diesem Artikel entstehen, zu mindern. SITECO haftet nur dann wie oben beschrieben, wenn SIE SITECO unverzüglich schriftlich über angebliche oder drohende Klagen informieren, SITECO auf Verlangen die Kontrolle über die Verteidigung und/oder Beilegung einer solchen Klage gestatten, keinem Urteil oder Vergleich zustimmen und keine anderen Handlungen zur Beilegung einer Klage vornehmen, ohne zuvor die schriftliche Zustimmung von SITECO eingeholt zu haben, und SITECO alle von SITECO angeforderten angemessenen Informationen und Kooperationen zur Verfügung stellen. SITECO haftet nicht für Rechtsverletzungen, die sich ergeben aus oder in Zusammenhang stehen mit