Berechnung Musterklauseln

Berechnung. 1. Für ein unvollständiges Arbeitsjahr sind die Ferien entsprechend der Dauer des Arbeitsverhältnisses zu gewähren.
Berechnung. (5) Der volle Urlaubsanspruch kann erst nach Ablauf von sechs Monaten (Wartezeit) nach der Einstellung geltend gemacht werden.
Berechnung. Der Mietpreis wird bis zur Fahrzeugrücknahme durch den Vermieter bei dem vertraglich vereinbarten Vermietbetrieb berechnet. Eine Rücknahme erfolgt nur während der Öffnungszeiten, es sei denn, es wurden vorher andere Absprachen getroffen. Bei Fahrzeugrückgabe vor Ablauf der ver- einbarten Mietzeit ist der volle vertraglich vereinbarte Mietpreis zu zahlen. Bei verspäteter Rückgabe wird ein Schadensersatz gemäß Punkt 6 dieser AGB berechnet. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens behält sich der Vermieter vor.
Berechnung. Für die Berechnung gilt § 14 Pkt 2 sinngemäß.
Berechnung. Sollte der Lieferant in der Zeit zwischen Bestellung und Lieferung seine Preise ermäßigen und die Konditionen verbessern, so gelten die am Tage der Lieferung gültigen Preise und Konditionen.
Berechnung. Wir berechnen die Entschädigung auf Grund der Bestim- mungen der einzelnen Versicherungen und gemäss Gesetz. Dabei gehen wir folgendermassen vor:
Berechnung. (1) Das einrichtungsbezogene Entgelt wird nach Öffnungstagen berechnet. Der Aufnahme- tag wird berechnet, der Entlasstag nicht.
Berechnung. Der Berechnung ist neben dem Gehalt/Lohn des Fäl- ligkeitsmonats der Durchschnitt der sonstigen Entgelt- teile, auf welche in den letzten 3 Kalendermonaten vor dem Fälligkeitstermin Anspruch bestand, zu Grunde zu legen. ProvisionsbezieherInnen, die außer der Pro- vision ein Monatsgehalt (Fixum) beziehen, erhalten als Urlaubszuschuss einen Betrag in der Höhe ihres Mo- natsgehaltes/-lohns (Fixums). Nicht einzubeziehen sind: Grundvergütung und Zu- schläge für Überstunden, Zuschläge für am Sonntag geleistete Arbeitsstunden (§ 6 Pkt 7), sowie Feiertags- entlohnung gemäß (§ 6 Pkt 8), Einmal- und Sonder- zahlungen (wie Erfolgs- oder Jahresprämien, Gratifi- kationen, Prämien für Verbesserungsvorschläge, Jubi- läumsgeld, Urlaubszuschuss sowie Weihnachtsremu- neration), Natural- und Sachbezüge, Reise- und Weg- zeitvergütungen, Fahrgeldvergütung. Bei der Berech- nung der durchschnittlichen sonstigen Entgeltteile sind Fehlzeiten, für die kein oder ein vermindertes Ent- gelt geleistet wurde, außer Betracht zu lassen. Fallen in den Berechnungszeitraum Fehlzeiten von mehr als 330 bzw 312 Arbeitsstunden, für die kein oder ein ver- mindertes Entgelt geleistet wurde, ist der Berech- nungszeitraum so lange um je einen weiteren voran- gegangenen Monat (maximal jedoch 3 Monate) zu er- gänzen, bis mindestens 165 bzw 156 voll bezahlte Ar- beitsstunden enthalten sind. Bei der Berechnung der durchschnittlichen sonstigen Entgeltteile ist das Ent- gelt für die voll bezahlten Arbeitsstunden durch die Anzahl dieser Arbeitsstunden zu teilen und das Ergeb- nis mit 165 bzw 156 zu multiplizieren.
Berechnung. Ist die Hausrat-Versicherungssumme niedriger als der Ersatzwert des gesamten Hausrates (Unterversicherung), wird der Schaden nur in dem Verhältnis ersetzt, in dem die Versicherungssumme zum Ersatzwert im Zeitpunkt unmittelbar vor Eintritt des Schadenereignisses steht, was auch im Teilschadenfall eine entsprechende Kürzung der Entschädigung zur Folge hat.
Berechnung. 1. Es werden die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen Preise des Verkäufers berechnet, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.