Common use of Lieferung Clause in Contracts

Lieferung. Der Händler ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: assets.ctfassets.net

Lieferung. Der Händler Vor Beginn der Fertigung bzw. Auslieferung der Ausrüstungsteile ist verpflichtetder Terminplan mit der Bauleitung genauestens abzustimmen. Zur Vermeidung von Folgeschäden durch vorzeitige Montage, wie z.B. Zerstörung von Maschinen durch mechanische Einwirkung, Staub, Wasserandrang, Diebstahl, können Lieferung und Montage erst durchgeführt werden, wenn ein ausreichender Baufortschritt erzielt worden ist. Vor Ausführung ist daher jeweils eine Abstimmung mit der Bauleitung erforderlich. Die Lieferung hat innerhalb der angegebenen Lieferfrist, jedoch nach vorheriger Abstimmung mit der Bauoberbauleitung zu erfolgen. Die Lieferbereitschaft ist schriftlich anzuzeigen. Einzubetonierende Teile sind rechtzeitig vorab zu liefern. In die Einheitspreise ist einzurechnen, daß diese unmittelbar vor Beginn der Betonierungsarbeiten von einem erfahrenen Monteur des Auftragnehmers auf die richtige Lage überprüft werden. Für vorzeitig gefertigte Teile, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss aus Gründen des Baufortschritts noch nicht geliefert werden können, ist eine kostenlose Zwischenlagerung im Bundesgebiet Werk des Bieters einzukalkulieren, sofern der Republik Österreich liegenBieter den Fertigungstermin zu vertreten hat. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und InformationenSofern Teile, z.B. SendungsnummerSchaltschränke, Versanddaten des speditionellen Versands MSR- und Analysegeräte-Geräte etc., vorzeitig geliefert werden, sind diese vom Bieter durch eigenverantwortlich zu treffende Vorkehrungen (Frostschutz- und Konservierungsmaßnahmen etc.) gegen Witterungseinflüsse zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommenschützen und zur Vermeidung von Diebstählen beweglicher Teile, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retourewie Motore, die gültige RetoureKabeltrommeln, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nichtSchaltschränke, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, Pumpen etc.) zur Verfügung stellt, zu demontieren und vor Inbetriebnahme wieder zu montieren. Der Versand geschieht auf Rechnung und Gefahr des bestellten Produktes Bieters. Kosten für Verpackung, Fracht und Versicherung sind in die entsprechenden Positionen des LV einzukalkulieren. Die Xxxx des Transportmittels und des Transportweges ist Sache des Bieters. Die Lieferung hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer frei Baustelle und frei unmittelbare Verwendungsstelle, einschließlich Abladen, zu erfolgen. Für Verladearbeiten bzw. für das Einbringen der Teile in die Bauwerke können bauseits, andernfalls gegen Vergütung, Hebezeug und Hilfskräfte zur Verfügung gestellt werden. Verpackung wird nicht gesondert vergütet. Sie muss, falls erforderlich, vom Bieter kostenfrei zurückgenommen werden. Die angelieferten Materialien sind durch den Auftragnehmer so zu lagern, dass auch bei längerer Lagerzeit keine Qualitätsminderung auftreten kann. Die Haftung für angelieferte Materialien bleibt auch dann beim Auftragnehmer, wenn für solche Unternehmerlieferungen vom Auftraggeber Abschlagszahlungen im Rahmen des Auftrages geleistet werden. Die Übernahme durch den Bauherrn erfolgt in jedem Fall erst im eingebauten Zustand am Tage der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhatAbnahme. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten Zum Einbau dürfen nur einwandfreie Materialien in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellenvorgeschriebenen Art und Qualität gelangen. Erfordert ein Versand den Einsatz Die jeweiligen Fabrikate und Typenbezeichnungen müssen im Angebot angegeben werden, wenn im Text der Position dafür Freistellen vorgesehen sind‌ Teile, die einer Spedition oder ist ständigen Wartung unterliegen, sind so einzubauen, dass sie leicht zugänglich sind und eine einfache Wartung möglich ist, z.B. pH Sonden, Messumformer Die Montage hat innerhalb der vereinbarten Ablaufzeit, jedoch nach vorheriger Abstimmung mit der Lieferung des Produktes Bauoberbauleitung, zu erfolgen. In der Montage oder Aufstellservice muss enthalten sein: - Die betriebsfertig verlegten und angeschlossenen Kabel und Leitungen aller Verbraucher; die vollständig montierten und angeschlossenen Messgeräte; der Signaltest aller Sensoren und Aktoren über alle Klemmstellen hinweg; die vollständige Beschriftung aller Kabel; alle notwendigen Messungen wie Isolationsmessungen, Erdungsmessungen, Übergangswiderstände etc.; die Gestellung eines Fachmonteurs, der erforderlichen Hilfskräfte sowie aller Werk-, Rüst- und Hebezeuge. (= Es wird besonders darauf hingewiesen, dass Hilfskräfte für Montagearbeiten nicht bauseits gestellt werden. - Die elektrischen Leitungen (Verlängerungen) für Elektroanschlüsse bei der Montage,z.B. für Schweiß- und Bohrarbeiten, von der vorhandenen Stromentnahmesteile bis zu den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbundenVerbrauchersteIlen. - Alle erforderlichen An- und Abreisen einschließlich Zeitaufwand für betriebsfertige Montage für montagemäßig bedingte Unterbrechungen und Abnahmen. - Wasser, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragensowie Strom für Licht und Kraftanschluss werden bauseitig an einer Entnahmestelle gegen Kostenerstattung zur Verfügung gestellt; sofern im LV nichts anderes vereinbart ist. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben erforderlichen Zwischenzähler für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigtdie Verbrauchsmessungen sind bereitzustellen. Ist speditioneller Versand erforderlichDie Beseitigung des aus eigener Arbeit anfallenden Abfalls und die Reinhaltung der Baustelle ist Pflicht des Auftragnehmers. Kommt er der Aufforderung hierzu in angemessener Frist nicht oder nur teilweise nach, so stellt wird die Reinigung auf seine Kosten durch andere durchgeführt. Auf die Pflicht der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist getrennten Erfassung der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer überReststoffe wird hingewiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.irrel.de

Lieferung. FancyFence GmbH wird mit der Bearbeitung eines Auftrages nach Eingang der vertraglich vereinbarten Anzahlung beginnen. Die Lieferzeit beträgt ca. 3 Monate ab dem Eingang der Anzahlung auf dem Bankkonto oder der letzten Klärung bzw. Änderung eines Parameters der Bestellung, je nachdem welcher Zeitpunkt später liegt. Angemessene und/oder begründete Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx bestätigter Xxxxxxxxxxxxx berechtigen nicht zum Vertragsrücktritt oder Preisminderung. Der Händler ist verpflichtetVersand erfolgt grundsätzlich auf Kosten des Bestellers von einem durch uns zu bestimmenden Ort aus. Die Verpackung, die angebotenen Produkte verfügbar Versandart und der Versandweg werden mangels abweichender Vereinbarung von uns gewählt. Mehrkosten für Sonderwünsche des Bestellers gehen zu haltenseinen Lasten. Der Händler liefert Es besteht keine Verpflichtung zur Xxxx der günstigsten Versandart. Wird der Versand oder die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtetZustellung auf Wunsch des Bestellers verzögert, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellungsind wir berechtigt, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt Besteller eine Versandmeldung angemessene Abnahmefrist zu setzen und nach deren fruchtlosen Ablauf unverzügliche Abnahmen sowie den Ersatz unseres Verzugsschadens (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.Lagerkosten von 200Euro/Woche) zu übermittelnverlangen. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend Höhere Gewalt und andere von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoureuns nicht verschuldete Ereignisse, die gültige Retoureeine reibungslose Abwicklung des Auftrages beeinträchtigen können, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nichtinsbesondere Lieferverzögerungen seitens unserer Lieferer, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Arbeitskämpfe, Pandemie, Werkstoff- und Energiemangel, berechtigen uns die ArtikelLieferung hinauszuschieben, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der ohne dass dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegenhieraus Ersatzansprüche wachsen. Die vorbezeichneten Ereignisse oder Umstände sind von uns auch dann nicht zu vertreten, wenn sie während eines bereits vorliegenden Lieferverzugs eintreten. Die Ware ist bei Anlieferung zu prüfen. Für die Prüfung bzw. Anerkennung einer Reklamation muss die schriftliche Bestätigung vom Speditionsfahrer oder des Übergebenden vorliegen. Reklamationen von äußeren Beschädigungen wie z.B. Pulverbeschichtung und Verzinkung können nur direkt bei Abnahme der Ware gegenüber dem Spediteur oder Lieferanten (vor Montage der Zaunanlage) schriftlich geltend gemacht werden. Mängel eines Teils der gelieferten Ware berechtigen den Besteller nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung. Es ist zwingend notwendig, dass bei Lieferung der Besteller selbst oder ein Bevollmächtigter anwesend ist. Diese Vollmacht benötigt FancyFence GmbH schriftlich vor der Lieferung. Andernfalls kann die Ware nicht übergeben werden. Die Anlieferung erfolgt bis an den Nutzer muss sich die Grundstücksgrenze und wird einige Tage vor Lieferung bekannt gegeben. Schlägt ein Anlieferungsversuch ohne schuldhaftes Verursachen seitens FancyFence GmbH oder deren beauftragter Spedition fehl und wird dadurch eine neue Anlieferung notwendig, trägt der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den Käufer die Österreichische Post AG nicht anbietetentstandenen zusätzlichen Kosten. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar Besteller benötigt einen Gabelstapler oder 4 eigene Helfer (je nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang Tor/Zaun Größe) um die sichere Entladung zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etcgewährleisten. Unsere LKWs verfügen über keinen Gabelstapler/Entladebühne2.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: fancyfence.de

Lieferung. Hat der Mieter im Auftrag bzw. Mietvertrag einen Liefertermin angegeben, so ist dieser verbindlich. Die „Mietkaution“ ist im Voraus zu entrichten. Bei vereinbarter Lieferung erfolgt die Lieferung an die vom Mieter im Auftrag angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wird. Der Händler Mieter hat hierfür mit der eventuellen Location zu klären, wann Aufbau und Abholung stattfinden kann. Der Mieter ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar Mietsache vor Beginn der Abwesenheit bzw. des geplanten Einsatzes durch Inbetriebnahme auf ordnungsgemäße Funktion zu haltenüberprüfen. Der Händler liefert Stellt der Mieter dabei Mängel fest, so ist er verpflichtet, dem Vermieter diese unverzüglich anzuzeigen. Dem Vermieter wurde vor dem Aufbau der Fotobox ein fester Standplatz zugeteilt. Insbesondere wurde Wert auf die bestellten Produkte direkt richtige Ausleuchtung und den richtigen Bildausschnitt gelegt. Jede örtliche Lichtveränderung kann sich negativ auf die Fotoboxaufnahmen auswirken. Wir empfehlen dem Mieter für gleichbleibende Lichtverhältnisse zu sorgen. Überbelichtete, unterbelichtete oder unscharfe Aufnahmen können daher nicht als Mangel geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn Lieferung mit Installation (II. 3. dieser AGB) vereinbart ist. Das Mietverhältnis beginnt am vertraglich vereinbarten Tag/Uhrzeit bzw. wenn der Vermieter die Mietsache liefert. Das Mietverhältnis endet frühestens mit Ablauf der vertraglichen Mietdauer (VI. Abs. 1 S. 2 dieser AGB). Die Rückgabe der Mietsache erfolgt bei Abholung der Mietsache durch den Vermieter. Wird die Mietsache nicht vertragsgemäß zurückgegeben oder steht die Mietsache zum vereinbarten Abholtermin/Uhrzeit nicht für die Abholung durch den Vermieter bereit, sind pro angefangene 30 Minuten Wartezeit eine Standgebühr von 15,- € an den Vermieter zu zahlen. Verlängerungen der Mietdauer sind in jedem Fall mit dem Vermieter abzusprechen und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung. Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gem. § 545 BGB ist ausgeschlossen. Ergänzend gilt § 546a BGB mit der Maßgabe, dass die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbehalten bleibt. Die vertragliche Mietdauer läuft vom Nutzer angegebene Lieferadresseschriftlich durch den Vermieter bestätigten Xxxxxx- bzw. Diese Adresse muss Abholtermin bis zu dem vom Mieter im Bundesgebiet Auftrag angegebenen Endtermin. Während der Republik Österreich liegenvertraglichen Mietdauer ist eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses für beide Vertragsparteien ausgeschlossen. Der Händler ist verpflichtetDas Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Kündigt der Mieter den mit Xxxxxx Xxxxxx geschlossenen Vertrag, so fallen folgende Kosten für die Stornierung der Leistung an: Bis zu 8 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 10 %, Bis zu 6 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 20 %, Bis zu 4 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 30 %, Bis zu 2 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 50 %, der Gesamtsumme. Innerhalb der letzten zwei Wochen in voller Höhe. Wir vermieten elektronische Komponenten. Trotz intensiver Pflege und Wartung können diese unerwartet einen Defekt erleiden und ausfallen. Wir behalten uns daher ein außerordentliches Kündigungsrecht vor und zwar im Fall eines Ausfalls einer wichtigen Hauptkomponente bzw. einer oder mehrerer Teilkomponenten des Fotobox-Systems. Bei dem Ausfall einer oder mehrerer Komponenten des Fotobox-Systems versuchen wir defekte teile schnellstmöglich auszutauschen und zu ersetzen. Sollte dies nicht möglich sein, können wir von „Höherer Gewalt“ ausgehen und müssen leider vom Mietvertrag zurücktreten (Außerordentliches Kündigungsrecht). Dies gilt auch bis unmittelbar vor dem festgelegten Termin zur Auslieferung zum Mieter und bei Systemausfall während der Vermietung. Bei einem Systemausfall zahlen wir Ihnen den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.hvollen Mietbetrag bzw. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etcvolle Kautionssumme zurück.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: Mietvertrag

Lieferung. Der Händler ist verpflichtetSofern nicht schriftlich anders vereinbart, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert werden die bestellten Produkte direkt DDP (Delivery Duty Paid) (Lager VDL TBP Electronics in Dirksland in den Niederlanden) gemäß den Incoterms 2020 geliefert und die Services in der Niederlassung von VDL TBP Electronics erbracht. Die Lieferung darf die vereinbarte Menge nicht über- oder unterschreiten. Teillieferungen der bestellten Produkte und/oder Services bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VDL TBP Electronics. Die Lieferung enthält mindestens die folgenden Angaben: die Bestellnummer, den Produkttyp (MPN), die Produktmenge und das Versanddatum. Der Verkäufer überreicht VDL TBP Electronics alle Zeichnungen und weiteren Dokumente gemäß der Vereinbarung. Die Genehmigung dieser Dokumente durch VDL TBP Electronics befreit den Verkäufer nicht von seiner Verantwortung für die Richtigkeit und/oder Genauigkeit der fraglichen Unterlagen. Der Verkäufer ist auch weiterhin vollumfänglich für die korrekte Abwicklung der Bestellung haftbar. Nach erfolgter Lieferung erfolgt der Gefahren- und Eigentums- übergang an den Produkten und/oder Services an VDL TBP Electronics. VDL TBP Electronics erwirbt das Eigentumsrecht an den Produkten und/oder Services bereits früher, wenn VDL TBP Electronics die vom Nutzer angegebene LieferadresseZahlung für die fraglichen Produkte und/oder Services veranlasst. Diese Adresse muss VDL TBP Electronics prüft die Produkte in Bezug auf die Produktmenge und sichtbare Transportschäden. Die Verpflichtungen von VDL TBP Electronics bezüglich der Inspektion der Produkte und/oder Services übersteigt das vorstehend Genannte nicht. Nach erfolgter Inspektion gelten die Produkte als „Angenommen“. Mit dieser Annahme verzichtet VDL TBP Electronics nicht auf das Recht auf eine Garantieleistung beziehungsweise gilt diese unbeschadet des Rechts von VDL TBP Electronics, sich später darauf zu berufen, dass der Verkäufer seinen vereinbarungsgemäßen Pflichten nicht nachgekommen ist. Sofern erforderlich, sind VDL TBP Electronics oder bestimmte Drittparteien berechtigt, vor der Lieferung eine Inspektion oder Prüfung der bestellten Produkte während der Verarbeitung, Fertigung und Lagerung vorzunehmen. Der Verkäufer ist VDL TBP Electronics oder benannten Dritten uneingeschränkt dabei behilflich und sorgt in diesem Zusammenhang kostenlos für die notwendigen Einrichtungen und die entsprechende Unterstützung. Ungeachtet der Frage, ob VDL TBP Electronics ihr Recht gemäß dem vorigen Satz geltend macht, und unabhängig von den dort genannten Befunden der Inspektionen und Prüfungen sowie den Bemerkungen von VDL TBP Electronics gegenüber dem Verkäufer ist der Verkäufer weiterhin vollständig für die korrekte Abwicklung der Bestellung haftbar. Der Verkäufer haftet für alle Schäden, die VDL TBP Electronics durch die Überschreitung der Lieferzeit und/oder Ausführungsfrist gemäß Absatz 1 dieses Artikels entstehen. Der Verkäufer bestätigt, dass die Lieferzeit bindend ist und dass die Zeit oberstes Gebot ist. Mit der Annahme der Bestellung von VDL TBP Electronics bestätigt der Verkäufer, dass die vereinbarte Lieferzeit und Menge nicht abweichen wird. Sollte der Verkäufer Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Lieferfrist erwarten, informiert der Verkäufer VDL TBP Electronics sofort schriftlich, sobald sich der Verkäufer davon bewusst wird. Die Mitteilung des Verkäufers enthält auch die Ursache der (möglicherweise) verspäteten Lieferung sowie die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die entsprechenden Konsequenzen zu vermeiden und/oder einzuschränken. Der Verkäufer befindet sich im Bundesgebiet Verzug, wenn die Lieferung der Republik Österreich liegenProdukte und/oder Services nicht an dem mit VDL TBP Electronics vereinbarten Datum erfolgt. Der Händler Wenn VDL TBP Electronics die Änderung der Menge oder des Lieferdatums verlangt, teilt der Verkäufer innerhalb von zwei [2] Werktagen nach dieser Anfrage mit, welche Konsequenzen die verlangten Änderungen haben. Wenn die Konsequenzen nach Auffassung von VDL TBP Electronics unangemessen sind, ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der RetoureVDL TBP Electronics berechtigt, die gültige RetoureVereinbarung ohne entsprechende Entschädigung des Verkäufers aufzulösen, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nichtvorausgesetzt, dass die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der Kündigung vier [4] Wochen vor dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etcbestätigten Lieferdatum erfolgt ist.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: www.vdltbpelectronics.com

Lieferung. 1.Die Xxxx des Versandortes und des Beförderungsweges sowie Transportmittels erfolgt, wenn nicht eine abweichende schriftliche Vereinbarung vorliegt duch P&M Furniture nach bestem Ermessen an die von der Gegenpartei angegebene Adresse. Die Artikel werden in der gebräuchlichen Verpackung an der Haustür der angegebenen Adresse abgeliefert. Sie werden bei der Ablieferung nicht montiert. Es ist möglich, schriftlich eine andere Vereinbarung zu treffen. 0.Xx ist P & M Furniture erlaubt, die verkauften Artikel in Teilen zu liefern. Wenn die Artikel in Teilen angeliefert werden, ist P & M Furniture berechtigt, für jede Teillieferung eine Rechnung auszustellen.3. Der Händler Transport von Artikeln erfolgt auf Kosten und Risiko der Gegenpartei. 4. Die Gegenpartei ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtetverkauften Artikel in dem Augenblick abzunehmen, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen wo sie ihm geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten oder in dem Augenblick, wo sie ihm entsprechend dem Vertrag zur Verfügung gestellt werden. Wenn die Gegenpartei die Abnahme verweigert oder es unterlässt, für die Abnahme bzw. die Zustellung benötigte Informationen oder Instruktionen zu erteilen, werden die verkauften Artikel zum Risiko der Gegenpartei gelagert. Die Gegenpartei trägt in dem Fall alle zusätzlichen Kosten, wozu in jedem Fall die Lagerungs- und extra Transportkosten gehören. P & M Furniture ist in jedem Fall berechtigt, um 30 Tage nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen Sicherungsverwahrung von den Artikeln, diese nach Inverzugsetzung für die Gegenpartei und in deren Namen zu verrechnenverkaufen (bzw. Die weiteren Bedingungen verkaufen zu lassen), mit der Lieferung für Verpflichtung, den Nutzer richten Gewinn an die Gegenpartei auszuzahlen, und zwar unter Abzug der P & M Furniture zustehenden Forderungen, wozu auch die Lagerungskosten und sonstigen Kosten des Weiterverkaufs gehören.5. P & M Furniture behält sich nach die Abweichungen von den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützenMaßen aller verkauften Artikel vor, so geht die Gefahr bereits wie diese bei den mit der Aushändigung Herstellung beauftragen Betrieben gebräuchlich oder sonst wie angemessen sind. 6.Technische Daten, zu denen auch die Maße, Gewichte, Kapazitäten udgl. gehören, werden in Angaben, die in Deutschland gängig sind, in gutem Glauben der Ware an den Beförderer überWahrheit entsprechend erteilt. Sie sind freibleibend, es sei denn, dass etwas anderes angegeben wurde. Alle Zeichnungen und/oder Abbildungen sind nicht bindend und dienen lediglich zur Orientierung.

Appears in 1 contract

Samples: www.pmfurniture.de

Lieferung. Hat der Mieter im Auftrag bzw. Mietvertrag einen Liefertermin angegeben, so ist dieser verbindlich. Der Händler Rechnungsbetrag ist im Voraus per Überweisung zu entrichten. Bei Mietzeiten von über einem Monat ist die Miete für den ersten Monat im Voraus per Überweisung und für die Folgemonate jeweils bis zum 3. Werktag eines jeden Monats kostenfrei per Überweisung zu entrichten. Bei vereinbarter Lieferung erfolgt die Lieferung an die vom Mieter im Auftrag angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wird. Der Mieter hat hierfür mit der eventuellen Location zu klären, wann Aufbau und Abholung stattfinden kann. Der Mieter ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar Mietsache vor Beginn der Abwesenheit bzw. des geplanten Einsatzes durch Inbetriebnahme auf ordnungsgemäße Funktion zu haltenüberprüfen. Der Händler liefert Stellt der Mieter dabei Mängel fest, so ist er verpflichtet, dem Vermieter diese unverzüglich anzuzeigen. Dem Vermieter wurde vor dem Aufbau des Photobooth-System ein fester Standplatz zugeteilt. Das Kamerasystem wurde dort auf die bestellten Produkte direkt örtlichen Lichtverhältnisse eingemessen. Insbesondere wurde Wert auf die richtige Ausleuchtung und den richtigen Bildausschnitt gelegt. Hiervon wurden Probeaufnahmen gemacht und gesichert. Jede örtliche Lichtveränderung kann sich negativ auf die Photoboothaufnahmen auswirken. Wir empfehlen dem Mieter für gleichbleibende Lichtverhältnisse zu sorgen. Überbelichtete, unterbelichtete oder unscharfe Aufnahmen können daher nicht als Mangel geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn Lieferung mit Installation (§4. Abs. 3. dieser AGB) vereinbart ist. Das Mietverhältnis beginnt am vertraglich vereinbarten Tag/Uhrzeit bzw. wenn der Vermieter die Mietsache liefert. Das Mietverhältnis endet frühestens mit Ablauf der vertraglichen Mietdauer. Die Rückgabe der Mietsache erfolgt bei Abholung der Mietsache durch den Vermieter. Wird die Mietsache nicht vertragsgemäß zurückgegeben oder steht die Mietsache zum vereinbarten Rückgabetermin nicht bereit bzw. kann die Abholung durch den Vermieter nicht erfolgen, sind pro angefangene 30 Minuten Wartezeit eine Standgebühr von 50,00 € an den Vermieter zu zahlen. Verlängerungen der Mietdauer sind in jedem Fall mit dem Vermieter abzusprechen und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung. Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gem. § 545 BGB ist ausgeschlossen. Ergänzend gilt § 546a BGB mit der Maßgabe, dass die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbehalten bleibt. Die vertragliche Mietdauer läuft vom Nutzer angegebene Lieferadresseschriftlich durch den Vermieter bestätigten Xxxxxx- bzw. Diese Adresse muss Abholtermin bis zu dem vom Mieter im Bundesgebiet Auftrag angegebenen Endtermin. Während der Republik Österreich liegenvertraglichen Mietdauer ist eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses für beide Vertragsparteien ausgeschlossen. Der Händler ist verpflichtetDas Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Kündigt der Mieter den mit dem Vermieter geschlossenen Vertrag, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die so fallen folgende Kosten für die Generierung Stornierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten DatenLeistung an: Bis zu 8 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 10 %, Inhalte Bis zu 6 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 20 %, Bis zu 4 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 30 %, Bis zu 2 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 50 %, der Gesamtsumme. Innerhalb der letzten zwei Wochen in voller Höhe. Wir vermieten unter anderem elektronische Komponenten. Trotz intensiver Pflege und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten Wartung können diese unerwartet einen Defekt erleiden und ausfallen. Wir behalten uns daher ein außerordentliches Kündigungsrecht vor und zwar im Fall eines Ausfalls einer wichtigen Hauptkomponente bzw. einer oder mehrerer Teilkomponenten der Mietgegenstände. Bei dem Ausfall einer oder mehrerer Komponenten des speditionellen Versands etc.) Mietgegenstands versuchen wir defekte Teile schnellstmöglich auszutauschen und zu übermittelnersetzen. Sollte es zu einer Verspätung dies nicht möglich sein, können wir von „Höherer Gewalt“ ausgehen und müssen leider vom Mietvertrag zurücktreten (Außerordentliches Kündigungsrecht). Dies gilt auch bis unmittelbar vor dem festgelegten Termin zur Auslieferung zum Mieter und bei Systemausfall während der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informierenVermietung. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, Bei einem Systemausfall zahlen wir Ihnen die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etcbis dahin geleistete Zahlungen zurück.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: snapbooth.de

Lieferung. Der Händler ist verpflichtetIhr Lieferant liefert Ihnen die Stomaartikel kostenlos frei Haus. Die Hilfsmittel wurden mir heute in einem einwandfreien Zustand übergeben. In den Gebrauch der Hilfsmittel wurde ich eingewiesen. □ Ich wurde vor Beginn der Versorgung über meine Ansprüche hinsichtlich einer aufzah- lungsfreien Versorgung aufgeklärt. □ Ich wurde dabei insbesondere darüber beraten, welche Hilfsmittel und welche zusätzlich zur Bereitstellung der Hilfsmittel zu erbringenden Leistungen für meine konkrete Versor- gungssituation individuell geeignet und notwendig sind. Dabei wurde ich vor allem über das Angebotsspektrum der Produkte informiert, die angebotenen Produkte verfügbar ich als Sachleistung ohne Mehrkosten be- anspruchen kann. Ich wurde des Weiteren darüber informiert, dass ich im Rahmen meiner Mitwirkungspflicht: - ausschließlich den Lieferanten zu informieren und zu beauftragen habe, wenn die Nach- lieferung der Hilfsmittel sowie sonstige Service- und Dienstleistungen notwendig werden. Kosten, die aus einer zusätzlichen Versorgung durch andere Hilfsmittelanbieter entstehen, können von der AOK Baden-Württemberg nicht beansprucht werden. Ein Erstattungsan- spruch gegenüber dem Lieferanten oder der AOK Baden-Württemberg besteht nicht. - den Lieferanten unverzüglich bei einem anstehenden Wohnort- oder Krankenkassenwech- sel, insbesondere bei Umzug in ein stationäres Pflegeheim, bei planbaren Aufenthalten in einem Krankenhaus oder in eine Rehabilitationseinrichtung zu informieren habe, - den Lieferanten sowie die AOK Baden-Württemberg über den Wechsel zu einem anderen Hilfsmittelanbieter informieren muss. Der nächstmögliche Termin für den Wechsel ist so- wohl mit dem bisherigen als auch mit dem neuen Hilfsmittelanbieter abzustimmen und der AOK Baden-Württemberg anzuzeigen. Ich bestätige nachstehend die Kenntnisnahme. Ein Exemplar dieser Information habe ich er- halten. Der Händler liefert die bestellten *Name, Vorname des gesetzlichen Vertreters: Datenfeld Hilfsmittelanbieter (Absender) Name – Adresse - IK Datenfeld Versicherter Angaben Krankenversicherungskarte Ich wurde über das qualitativ hochwertige aufzahlungsfreie (gesetzliche Zuzahlung ausge- nommen) Angebot einer Versorgung mit medizinisch notwendigen Stomaartikeln informiert. Mir wurden dabei mehrere aufzahlungsfreie und für mich geeignete Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresseangeboten. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung Die von mir persönlich zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltendtragenden Mehrkosten sind begründet durch: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer Die daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten Mehrkosten in der Höhe von 3,30 , Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer übertrage ich selbst.

Appears in 1 contract

Samples: www.aok.de

Lieferung. Der Händler ist verpflichtetAlle Lieferungen erfolgen auf Rechnung des Käufers. Sämtliche Nebenkosten des Versandes wie insbe- sondere Befestigungs- und Abdeckmaterial, Leih- und Abnutzungsgebühren für Verpackungsmaterial, Wiegekosten, Rollgelder, Bahnanschlussgebühren pp, gehen zu Lasten des Käufers. Dies gilt auch für die Mehrfracht bei Express- und Eilgutsendungen, Lieferzeitangaben sind verbindlich. Sie sind abhängig von der Klarstellung aller technischen Fragen und der recht-zeitigen und ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtungen des Vertragspartners sowie der technischen Freigabe der Auftragsbestätigung. Bei LKW-Lieferungen - befahrbare Anfuhrstraße vorausgesetzt - hat der Käufer das Abladen unverzüglich durch eine ausreichende Anzahl von Arbeitskräften vorzunehmen. Wartezeiten ab einer halben Stunde werden berechnet. Ist Abladen vereinbart, wird am Fahrzeug abgeladen. Falls trotz vereinbarter Fran- xx-Xxxxxxxxx auf Wunsch des Käufers Selbstabholung durch diesen erfolgt, berechtigt dies den Käufer nicht zu einem Frachtabzug. Eine Frachtvergütung muss in jedem Fall vorher vereinbart werden und schriftlich oder in Textform bestätigt sein. Versandweg und -mittel sind, wenn nicht anders vereinbart, der Xxxx von WINDOR überlassen, Wird der Versand auf Wunsch oder aus Verschulden des Kunden verzögert, lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Kunden bei WINDOR oder bei einem von WINDOR ausgewählten Dritten. In diesem Fall steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich. Bei Waren-rücksendungen aus Gründen, die angebotenen Produkte verfügbar WINDOR nicht zu haltenvertreten hat, trägt der Kunde die Gefahr bis zum Eingang bei WINDOR. Der Händler liefert Besteller darf Teillieferungen, soweit ihm dies zumutbar ist, nicht zurückweisen. Wenn aus-drück- lich vereinbart, erfolgt die bestellten Produkte direkt an Montage von uns gelieferter Bauteile durch unsere Subunter-nehmer. Das für die vom Nutzer angegebene LieferadresseMontage erforderliche Rüstzeug, Gerüst und Kran sowie Kraftstrom und Wasseranschlüsse sind bauseitig kostenlos zu stellen. Diese Adresse muss im Bundesgebiet Den Monteuren unserer Subunternehmer ist jede Entgegennahme von Bargeld oder anderen Bezahlungen untersagt. Solche Zahlungen sind für uns nicht verbindlich und werden von uns als nicht geleistet angesehen. Baulohnstunden sind unseren Subunternehmen oder deren Monteuren durch die Bauleitung oder einem Beauftragten des Bauherrn zu bescheinigen. Für besondere Erschwernisse bei der Republik Österreich liegenMontage sowie nicht vorhergesehene Wartezeit infolge Lieferverzuges durch bauseitiges Verschulden sind wir berechtigt, einen angemessenen Mehrpreis zu verlangen. Dies gilt auch bei Unterbrechung der Montage durch Verschulden des Bestellers oder durch höhere Gewalt. Der Händler Besteller ist verpflichtetver-pflichtet, den Marktplatzgeeignete Lagerungsmöglichkeiten für geliefertes Material bereitzustellen und das Mate-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung rial vor Diebstahl zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegenschützen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich Zeitdauer der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen Montage ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) ein verschließbarer Raum zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition Bei schuldhaft verspäteter Rückgabe oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, Verlust von Transporthilfsmit-teln hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten Kunde den entstandenen Schaden zu tragen. Leihpaletten sind Handelsware und werden beson- ders berechnet. Gutschrift erfolgt bei frachtloser Rückgabe. Gemäß § 15 des Verpackungsgesetzes ist der Kunde berechtigt, Transportverpackungen am Geschäfts- sitz von WINDOR zurückzugeben. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigtRückgabe kann ausschließlich während der Geschäftszeit von WINDOR erfolgen. Ist speditioneller Versand erforderlichDie zurückgegebenen Transportverpackungen müssen sauber, so stellt frei von Fremdstoffen und nach unterschiedlichen Verpackungen sortiert sein. Andern-falls ist WINDOR berechtigt, vom Kunden die bei der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung Entsorgung entstandenen Mehrkosten zu verlangen. Der Besteller übernimmt die Gewähr dafür, dass die Herstellung und Lieferung von Gegenständen, die nach seinen Angaben gefertigt werden, nicht Schutzrechte Dritter verletzen. Werden wir von Dritten wegen der Verletzung von Schutzrechten in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werdenAnspruch genommen, ist der Händler Besteller im Falle des Verschul- dens verpflichtet, uns von diesen Ansprüchen und allen damit verbundenen erforderlichen Aufwendun- gen (z. B. Rechtsverteidigungskosten) auf erstes Anfordern freizustellen. An Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Sie dürfen Dritten nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach zugänglich gemacht werden und sind auf Verlangen oder wenn der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnenAuftrag nicht an uns erteilt wird, unverzüglich zurückzugeben. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust Eingesandte Abbildungen, Zeichnungen, Modelle oder die Beschädigung der Ware erst dann Muster werden nur auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützenWunsch zurückgegeben; kommt ein Auftrag nicht zustande, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer überkönnen wir sie bei fehlendem Rückforderungsverlangen des Kunden drei Monate nach Angebotsabgabe vernichten, in allen anderen Fällen sechs Monate nach Rechnungserteilung.

Appears in 1 contract

Samples: karriere.windor-fensterwerk.de

Lieferung. Der Händler Liefertermin ist verpflichtetin der Auftragsbestätigung von SRG angegeben. Er dient nur zu Informationszwecken, basierend auf Free-Carrier; Incoterms® 2020 ("FCA"). Die Transportdauer ist nicht eingeschlossen. Die Einhaltung des Liefertermins durch den Verkäufer setzt voraus, dass alle geschäftlichen und technischen Fragen zwischen den Parteien geklärt sind und der Käufer alle Verpflichtungen, z.B. die Beibringung der erforderlichen behördlichen Bescheinigungen und Genehmigungen oder Vorauszahlungen, erfüllt hat. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, verlängert sich die Lieferfrist entsprechend. Gemäß Qualitätsverfahren des Verkäufers werden die Produkte im Werk geprüft und vor Auslieferung freigegeben. Jede Änderung dieses Prozesses muss vorab zwischen den Parteien vereinbart werden. Da die Waren FCA verkauft werden, werden sie dem Käufer oder dem vom Käufer oder vom Verkäufer genannten Spediteur diskontiert. Auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers veranlasst der Verkäufer den Transport. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers, je nach Incoterms. Warenlieferung und Gefahrenübergang für Schäden von Waren richten sich nach der im Vertrag festgelegten Incoterm 2020-Bedingung. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, den Status von Paketen und Waren bei Ankunft zu überprüfen und - falls erforderlich - Reklamationen gegen die Spediteure rechtzeitig einzureichen. Sofern keine besonderen Anweisungen des Käufers über die Art und Weise des Transports vorliegen, erfolgt dieser ohne Gewähr für das kostengünstigere und/oder schnellste Verfahren. Bei Produkten gilt der Liefertermin als eingehalten, sobald das zu liefernde Produkt das Werk und/oder Lager des Verkäufers verlässt, oder vor Liefertermin, sobald der Verkäufer eine Mitteilung über die Versandbereitschaft macht. Bei Dienstleistungen ist die Lieferfrist abgeschlossen, wenn der Verkäufer mit der Erbringung der vereinbarten Leistung begonnen hat oder alle Vorbereitungen vor Leistungserbringung abgeschlossen hat. Verzögert sich der Versand oder die Abnahme der Lieferung aus Gründen, die angebotenen Produkte verfügbar der Käufer zu haltenvertreten hat, werden ihm, beginnend einen Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft, die durch die Verzögerung entstandenen Kosten berechnet. Der Händler liefert Die Lieferfrist verlängert sich entsprechend, wenn die bestellten Produkte direkt an Nichteinhaltung der Lieferfrist auf höhere Gewalt (Ziffer 12.), Arbeitskampfmaßnahmen oder sonstige Ereignisse zurückzuführen ist, die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen. Der Händler ist verpflichtetVerkäufer muss dem Käufer Beginn und Ende derartiger Umstände so schnell wie möglich mitteilen. Der Käufer kann fristlos vom Vertrag zurücktreten, wenn es dem Verkäufer unwiderruflich unmöglich ist, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der WareAuftrag vor Gefahrenübergang fertigzustellen. Der Händler Käufer kann auch dann vom Vertrag zurücktreten, wenn bei einer Bestellung, die teilweise Lieferung des Produkts und/oder der Dienstleistung unmöglich ist verpflichtetund der Käufer einen begründeten Grund hat, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine KundenbestellungTeillieferung zu verweigern. Ist dies nicht der Fall, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag muss der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die Käufer den für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informierenTeillieferung fälligen Vertragspreis zahlen. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen Käufer muss dem Verkäufer eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler Entschädigung zahlen, wenn es dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der RetoureVerkäufer aus Gründen, die gültige Retoureder Käufer allein oder überwiegend zu vertreten hat, ob ein Retourenlabel benutzt wurde unmöglich ist, das Produkt und/oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und BetragDienstleistung während der vereinbarten Lieferzeit zu liefern. Teillieferungen durch den Verkäufer sind zulässig, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für Verkäufer muss jedoch vor Lieferung eine Mitteilung senden, wenn die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers Waren in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: rotarexsrg.com

Lieferung. Der Händler ist verpflichteta. Sofern nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart wurde, erfolgt die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die Lieferung stets ex works vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend Lagerplatz von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurdenVan Stokkum, und deren Anzahl zwar auch dann, wenn sie es auf sich nimmt, das Gekaufte zu transportieren. b. Die Warenverkäufe erfolgen stets gegen der tatsächlichen Lieferung vorausgehende Bezahlungen. Käufer ist gegenüber Xxx Xxxxxxx zur unverzüglichen Empfangnahme der Leistung, sobald ihm diese angeboten wird, verpflichtet. Nimmt Käufer eine Sache nicht in Empfang, so gilt diese ab dem Moment, an welchem sie von Xxx Xxxxxxx angeboten wurde, als geliefert, und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegenhält sie sie ab diesem Moment auf Rechnung und Gefahr von Käufer in ihrem Besitz. Xxx Xxxxxxx muß die aufbewahrte Sache nicht versichern. Für die Aufbewahrung der Waren gemachte Kosten werden Käufer zu marktgerechten Tarifen berechnet; die Bezahlung dieser Kosten hat vor der Freigabe dieser Waren durch Van Stokkum zu erfolgen. c. Vereinbarte Lieferfristen gelten - auch wenn ein bestimmtes Enddatum oder eine bestimmte Frist vereinbart wurde - als Richtwerte und nicht als Ausschlußfristen, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich ein anderes vereinbart wurde. Im Falle einer nicht fristgemäßen Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers Xxx Xxxxxxx schriftlich in Gang Verzug zu setzen, indem wobei Xxx Xxxxxxx eine nach Absprache mit ihr zu bestimmende angemessene Frist einzuräumen ist, in welcher sie noch liefern kann. x. Xxx Xxxxxxx hat das Recht, in Teillieferungen zu liefern, unter der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung Bedingung, daß dies innerhalb der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stelltvereinbarten bzw. Der Versand des bestellten Produktes hat der gemäß vorigem Absatz oder aufgrund höherer Gewalt verlängerten Frist erfolgt. Sofern nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbundenanderes vereinbart wird, hat Xxx Xxxxxxx stets das Recht, Lieferungen per Nachnahme zu versenden. e. Die Bedeutung der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragenLieferbedingungen wird anhand der letzten Ausgabe der Incoterms der Internationalen Handelskammer ausgelegt. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über3.

Appears in 1 contract

Samples: www.vanstokkum.eu

Lieferung. Der Händler Erfüllungsort unserer Lieferungen und Leistungen ist verpflichtetder Firmensitz. Bei Lieferung und Versendung der Ware trägt der Kunde die Gefahr. Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands. Liefe- rungen in Gebiete außerhalb Deutschlands bedürfen einer vorheri- gen, gesonderten Vereinbarung. Eine in Tagen angegebene Lieferzeit bezieht sich auf volle Arbeits- tage und beginnt mit dem Tage der einwandfrei geklärten und be- stätigten Bestellung. Bei Mitwirkungspflichten des Vertragspartners beginnt der Lieferzeitraum erst, nachdem der Vertragspartner alles ihm obliegende getan hat, um die angebotenen Produkte verfügbar Lieferung ausführen zu haltenkönnen. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadressefrei, wenn außergewöhnliche Ereignisse (höhere Gewalt / Force Majeure) wie hoheitliche Maßnahmen, Verkehrsstörungen, extreme Witterung, Fahrzeugausfall, Arbeitskämpfe, Produktionsstörungen bei unseren Lieferwerken usw. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegeneintreten. Für die Dauer dieser Ein- wirkungen sind wir von der Lieferpflicht befreit. Dabei ist es unbe- achtlich, ob das Ereignis bei uns oder einen Vorlieferanten von uns bzw. Erfüllungsgehilfen eintritt. Unsere Vertragserfüllung steht auch unter dem Vorbehalt, dass keine Hindernisse aufgrund nationaler oder internationaler Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts sowie keine Embargos oder sonstige Sanktionen entgegenstehen. Dem Ver- tragspartner bleibt es frei, vom Vertrag zurückzutreten, wenn eine angemessene Nachfrist zur Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Speditionin schriftlicher Form gesetzt wurde. „frei Baustelle/nicht abgeladen“ bzw. „frei Lager/nicht abgela- den“, den die Österreichische Post AG nicht anbietetaußer bei Schüttgütern. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten Die Lieferung setzt eine mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); schweren Lastzug befahrbare Anfahrstraße voraus. Bei unwegsamem Gelände trifft den Vertragspartner bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler Bestellung eine Hinweis- pflicht in Textform. Sämtliche dem Nutzer Versandkosten in Lieferanten entstehende Kos- ten durch Verletzung dieser Hinweispflicht trägt der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellenVertragspart- ner. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition Das gleiche gilt, wenn zwar eine Anfahrt auf befestigter Straße möglich ist, das Abladen jedoch wegen eines unwegsamen Geländes nicht oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etcnicht vollständig möglich ist. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung Abladen bedeutet Abstellen der Ware an den Beförderer überder Grundstücksgrenze durch unsere Mitarbeiter und/ oder einem Dritten, sofern nicht eine geeignete Zufahrtsmöglichkeit auf das Grundstück besteht. Bei Kranentladungen erfolgt das Ab- stellen im Wirkungsbereich des Kranes. Das Abladen wird gesondert berechnet. Verzögert sich das Abladen aus Gründen, die der Ver- tragspartner zu vertreten hat, länger als 30 Minuten, ebenso, wenn der Vertragspartner selbst abladen will, ist die Wartezeit des LKW zu vergüten. Kann aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat die Lieferung zu dem von uns vorgesehenen und dem Kunden zuvor mit- geteilten Termin nicht erfolgen, sind wir berechtigt, Schadensersatz zu verlangen. Untersuchung feststellbar sind.

Appears in 1 contract

Samples: www.beda-dach.de

Lieferung. Der Händler ist verpflichtetSoweit kein ausdrücklicher und verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, die angebotenen Produkte verfügbar zu haltensind Liefertermine und Lieferfristen nur unverbindliche Angaben. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand Mit Übergabe der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher überan ein Transportunternehmen, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmtenspätestens jedoch mit Verlassen des Lagers, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit eines Untergangs oder der Aushändigung zufälligen Verschlechterung der Ware an auf den Beförderer Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt. Die Pflicht zur Entladung sowie die damit verbundenen Kosten trägt der Besteller. Für eine Versicherung sorgt die Elsner und Eckert GmbH nur auf besondere Anweisung und Kostenübernahme des Bestellers. Bei höherer Gewalt, Arbeitskampfmaßnahmen und sonstigen unverschuldeten Betriebsstörungen, die länger als eine Woche dauern oder voraussichtlich dauern werden, wird die Lieferfrist um die Dauer der Behinderung verlängert. Die Verlängerung tritt nur ein, wenn der anderen Partei unverzüglich Kenntnis von dem Grund und der voraussichtlichen Dauer der Behinderung gegeben wird, sobald zu übersehen ist, dass die Lieferfrist nicht eingehalten werden kann. Im Falle eines durch die Elsner und Eckert GmbH nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs haftet die Elsner und Eckert GmbH für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 0,5% des Nettowertes (Lieferwert), maximal jedoch nicht mehr als 5 % des Lieferwertes der verspätet gelieferten Ware. Die Elsner und Eckert GmbH kommt nicht in Verzug, wenn die Vorlieferanten die Ware nicht liefern und sich die Elsner und Eckert GmbH umgehend um einen anderen Lieferanten bemüht sowie ihrer Anzeigepflicht gegenüber dem Besteller genügt. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt. Der Beginn der Lieferzeit, die von der Elsner und Eckert GmbH angegeben wurde, setzt die rechtzeitige und ordentliche und ordnungsgemäß erfüllte Bestellung seitens des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Wenn der Besteller sich auf Anfrage des Verkäufers innerhalb der Nachlieferungsfrist nicht dazu äußert, ob er auf Vertragserfüllung besteht. Werden der Versand oder die Zustellung der bestellten Ware auf Verlangen des Bestellers um mehr als einen Monat verschoben, kann dem Besteller Lagergeld in Höhe von 0,5% des Preises der gelieferten Ware, insgesamt aber maximal 5%, zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Sowohl dem Besteller als auch der Elsner und Eckert GmbH bleibt der Nachweis niedrigerer oder höherer Lagerkosten vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache ab dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.elsner-eckert.de

Lieferung. Der Händler Die vereinbarten Liefertermine und Liefermengen sind verbindlich und durch den Lieferanten einzuhalten. Liefertermine werden grundsätzlich nach dem Kalender bestimmt angegeben und sind auch so zu bestätigen. Maßgebend für die Einhaltung des Liefertermins oder der Lieferfrist ist der Eingang der Ware bei uns oder an dem von uns vorgegebenen Lieferort. Vorzeitige Lieferungen sowie Teillieferungen sind nur nach vorheriger Genehmigung durch den Einkauf zulässig. Im Falle von Teillieferungen ist die Leistung erst erbracht, wenn insgesamt geliefert ist. Die durch Teillieferung entstehenden Mehrkosten z.B. Transport, Verpackung und Versicherung sind vom Lieferanten zu tragen. Teillieferungen werden von uns nicht als in sich jeweils abgeschlossenes Geschäft betrachtet. Erkennt der Lieferant, dass ein Liefertermin nicht eingehalten werden kann, so ist der Lieferant verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet Xxxx unverzüglich unter Angabe und Nachweis der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure Gründe sowie unter Mitteilung der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag voraussichtlichen Dauer der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes Verzögerung zu informieren. Dies gilt auch für Verzögerungen, die der Lieferant nicht zu vertreten hat wie z.B. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder unverschuldeter Arbeitskämpfe. Die Verpflichtung zur Einhaltung der vereinbarten Fristen und Termine wird dadurch nicht aufgehoben. Kommt der Lieferant seiner Benachrichtigungspflicht nicht nach, so kann er sich nicht darauf berufen, dass er die Verzögerung nicht zu vertreten hat. Der MarktplatzLieferant ist zum Ersatz des aufgrund verspäteter Benachrichtigung entstandenen Schadens verpflichtet. Der Lieferung ist ein Lieferschein beizulegen; eine Rechnung ist kein Lieferschein. Auf dem Lieferschein sind unsere Bestellnummer incl. Bestellposition, unsere Artikelnummer, unsere Artikelbezeichnung sowie, soweit anwendbar, unser ABK-Betreiber generiert daraufhin Index incl. Arbeitsgang-Nummer anzugeben. Fehlen diese Angaben, so sind die dadurch entstehenden Verzögerungen in der Bearbeitung nicht von Xxxx zu vertreten. Der Lieferant ist verpflichtet alle erforderlichen Warenbegleitpapiere, Lieferantenerklärungen, Prüfprotokolle Werksprüfzeugnisse und sonstige Unterlagen auf Basis seine Kosten zu beschaffen und uns rechtzeitig vorzulegen. Hängt die Annahme der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen Lieferung von Dokumenten ab, sind wir nicht in Annahmeverzug, wenn der Lieferant die Dokumente nicht rechtzeitig, unter Einschluss einer angemessenen Zeit für deren Prüfung, vorgelegt hat. Die Lieferung ist auf Kosten des Lieferanten industrieüblich, unter Beachtung handelsüblicher Sorgfalt sachgerecht und umweltschonend zu verpacken und zu versenden. Loll ist berechtigt aber nicht verpflichtet, dem Lieferanten die geeignete Art und Weise der Verpackung vorzuschreiben. Mit Überschreiten der vereinbarten Liefertermine und/oder Mengen gerät der Lieferant in Verzug, ohne dass es der Mahnung bedarf. Für den Eintritt des Verzugs kommt es nicht darauf an, ob der Lieferant selbst rechtzeitig beliefert wurde. Für jede Woche der Verspätung der Lieferung ist Loll berechtigt, einen pauschalierten Verzugsschaden in Höhe von 0,5% der Bestellsumme zu verlangen. Die Höhe dieses Verzugsschadens ist jedoch auf 5% des Bestellvolumens begrenzt. Diese Pflicht zum Ersatz des Verzugsschadens gilt nicht, wenn der Lieferant nachweist, dass ein Schaden oder eine Stornomeldung an den NutzerWertminderung überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – Das Recht zur Geltendmachung etwaiger weiterer Ansprüche durch Loll bleibt davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etcunberührt.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: www.loll-feinmechanik.de

Lieferung. Der Händler ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen elektronischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.) zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung der Versendung oder einer Stornierung kommen, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informieren. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler hat sicherzustellen, dass für jede Lieferung (und auch Teillieferung) eine Sendungsnummer im Händlerportal hinterlegt wird, sobald ihm diese bekannt ist. Für jede Lieferung oder auch Teillieferung darf nur eine Sendungsnummer übermittelt werden. Hiervon ausgenommen ist der Speditionsversand. Nach Hinterlegung der Sendungsnummer hat zeitgerecht der Versand zu erfolgen. Bei einem Verstoß wird pro Bestellung eine Pönale in der Höhe von 5,- EUR fällig. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert in einer vom Marktplatz-Betreiber festgelegten und von über 33,00 Euro diesem jederzeit abänderbaren Höhe (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag dieser Grenze hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der vom Marktplatz-Betreiber festzulegenden Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Appears in 1 contract

Samples: assets.ctfassets.net

Lieferung. Der Händler ist verpflichtet, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. Es sind die für den Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr Rastatt günstigsten Transportmöglichkeiten zu wählen, sofern der Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr nicht ausdrücklich bestimmte Beförderungsvorschriften angegeben haben. Die Lieferungen sind so zu verpacken, dass Transportschäden vermieden werden. Neben der Versandanschrift sind in den Transportpapieren die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten DatenBestellangaben (Bestell-Nr., Inhalte Bestelldatum, Anlieferstelle, ggf. Name des Empfängers und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etcMaterial-Nr.) anzugeben. Bei der Lieferung von Gefahrstoffen ist der Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr Produktinformationen, insbesondere Sicherheitsdatenblätter, rechtzeitig vor der Lieferung zu übermitteln. Sollte es zu einer Verspätung Das gleiche gilt für Informationen bezüglich gesetzlich bedingter Vermarktungsbeschränkungen. Die durch Fehlleitung von Lieferungen entstehenden Kosten trägt der Versendung Vertragspartner, sofern er den Transport übernimmt oder einer Stornierung kommendie Fehlleitung des Transportes verschuldet hat. Kosten, hat die den Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr durch Nichtbeachtung der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informierenangegebenen Versandanschrift entstehen, werden in der Rechnung gekürzt, ebenso Mehrfrachten (Eilgut, Express) bei Nichteinhaltung der Lieferfrist. Der Marktplatz-Betreiber generiert daraufhin auf Basis Vertragspartner ist zu Teillieferungen / -leistungen grundsätzlich nur mit schriftlicher Zustimmung des Eigenbetriebs Bäder, Versorgung und Verkehr berechtigt. Es gelten grundsätzlich die von dem Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr vorgegebenen Zeichnungen, Maße, Toleranzen, Normen, Güten usw. Davon abweichende Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Toleranzen, Normen in vom Vertragspartner erstellten und übergegebenen Unterlagen und Angaben hierüber bedürfen der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den NutzerZustimmung dem Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der RetoureEigentumsvorbehalte werden nicht anerkannt. Bei marktgängigen serienmäßigen Erzeugnissen, für die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) Einheitspreise im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen Vertrag vorgesehen sind, ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – Vertragspartner verpflichtet, Mehrleistungen bis zu 10 v. H. der im Vertrag festgelegten Mengen zu den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischerim Vertrag festgelegten Einheitspreisen zu erbringen. Minderungen bis zu 10 v. H. der im Vertrag festgelegten Mengen begründen keinen Anspruch auf Änderung der im Vertrag festgelegten Einheitspreise. Auf Verlangen sind neue Ausführungsfristen zu vereinbaren. Die Einschaltung von Subunternehmern mit Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betriebsleiters des Eigenbetriebs Bäder, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzenVersorgung und Verkehr. Alle zur Prüfung dieses Vorhabens notwendigen Unterlagen sind vorab dem Eigenbetrieb Bäder, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte Versorgung und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) Verkehr zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit Der Vertragspartner hat einem unter diesen Voraussetzungen verpflichteten Subunternehmer bei der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbundenÜbertragung von Aufgaben alle Verpflichtungen aufzuerlegen und deren Einhaltung sicherzustellen, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlicher gegenüber dem Eigenbetrieb Bäder, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer überVersorgung und Verkehr übernommen hat.

Appears in 1 contract

Samples: baden-in-rastatt.de

Lieferung. Der Händler Ohne vorherige schriftliche Zustimmung Xxxxxxxxxxxxx darf der Lieferant keine Teillieferungen der Ware vornehmen. Falls Wienerberger diese Zustimmung erteilt, verrechnet der Lieferant den Preis für jede Teillieferung gemäß Punkt 10.3 getrennt, wobei Wienerberger berechtigt ist, ihre Rechte und Rechtsbehelfe (sei es aus diesen Bedingungen oder anderweitig) hinsichtlich der jeweiligen Teillieferung bzw. des gesamten Vertrages nach ihrem alleinigen Ermessen auszuüben. Sofern in der Bestellung nicht anders angeführt, enthalten die Preise für die Ware sämtliche Kosten und Aufwendungen des Lieferanten samt Verpackung, Transport, Versicherung, Liefer- und Entladekosten und verstehen sich frei Erfüllungsort (DDP). Die Ware wird zu dem in der Bestellung angegebenen Termin und an die in der Bestellung angegebene Adresse frei Erfüllungsort (DDP) (gemäß Definition dieser Bestimmung in den Incoterms 2020) geliefert bzw., falls in der Bestellung keine Adresse angegeben ist, ist verpflichtetder Lieferort der Sitz des jeweiligen Wienerberger-Unternehmens, das die Bestellung aufgegeben hat. Die Lieferung der Ware gilt als erfolgt, (a) wenn der Lieferant seine Lieferverpflichtung gemäß dem genannten Incoterm erfüllt hat oder (b) wenn die Ware vom Lieferanten an der Lieferadresse abgeladen wird, je nachdem welches Ereignis später eintritt. Wienerberger ist wahlweise berechtigt, die angebotenen Produkte verfügbar zu halten. Der Händler liefert die bestellten Produkte direkt an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Diese Adresse muss Ware im Bundesgebiet der Republik Österreich liegen. Der Händler ist verpflichtet, Werk des Lieferanten (EXW gemäß Definition dieser Bestimmung in den Marktplatz-Betreiber unverzüglich ab Kenntnis Meldung zu erstatten bezüglich • Versand • Lieferverzögerung • Storno • Retoure der Ware. Der Händler ist verpflichtet, nach dem Erhalt einer elektonischen Information über eine Kundenbestellung, dem Marktplatz-Betreiber spätestens am letzten Tag der Versendefrist (= Versandbereitstellungszeit) für das jeweilige Produkt eine Versandmeldung (d.h. die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen, z.B. Sendungsnummer, Versanddaten des speditionellen Versands etc.Incoterms 2020) zu übermittelnübernehmen, in welchem Fall Gebühren, Kosten und Auslagen für Export, Import, Zollgenehmigungen und Beförderung der Ware zur Lieferadresse vom Preis abgezogen werden. Sollte es zu einer Verspätung Macht Wienerberger von diesem Wahlrecht Xxxxxxxx, gibt sie dies dem Lieferanten so bald wie angemessenerweise möglich bekannt. Falls Import- oder Exportgenehmigungen und sonstige behördliche Genehmigungen oder Bewilligungen oder Zustimmungen Dritter zur Abwicklung der Versendung oder einer Stornierung kommenBestellung erforderlich sind, hat der Händler den Marktplatz-Betreiber umgehend Lieferant diese rechtzeitig einzuholen. Gefahr und Eigentum in Bezug auf die Ware gehen zum Zeitpunkt der Lieferung frei von diesem Umstand unter Bekanntgabe des Grundes zu informierenjeglichen Sicherungsrechten Dritter auf Wienerberger über. Der MarktplatzLieferant wird dafür Sorge tragen, dass: dem jeweiligen Wienerberger-Betreiber generiert daraufhin Unternehmen, das die Lieferung erhält, und der jeweiligen Abteilung vor der Lieferung eine Versandanzeige zugesandt wird; die Ware gemäß den Anweisungen von Wienerberger sowie gemäß anwendbarem Recht verpackt, gekennzeichnet und versandt wird, damit sie unbeschädigt an ihrem Bestimmungsort ankommt; Wienerberger bei bzw. vor Lieferung eine schriftliche Liste mit der Bezeichnung und Beschreibung schädlicher bzw. potenziell schädlicher Eigenschaften bzw. Bestandteile der gelieferten Ware sowie Informationen betreffend Veränderungen solcher Eigenschaften oder Bestandteile erhält; Wienerberger ist auf Basis diese Informationen des Lieferanten angewiesen, damit sie ihre eigenen Verpflichtungen im Rahmen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes [ASchG - BGBl. Nr. 450/1994) und des einschlägigen anwendbaren Rechts erfüllen kann; Wienerberger bei bzw. vor Lieferung sämtliche Betriebs- und Sicherheitsanweisungen, deutlich angebrachte Warnhinweise und sonstige Informationen erhält, die gegebenenfalls für die ordnungsgemäße Verwendung, Wartung und Instandsetzung der Ware notwendig sind, und falls der Lieferant wünscht, dass Wienerberger Verpackungsmaterial für die Ware retourniert, dieser Umstand deutlich auf dem Lieferschein angegeben ist, wobei dieses Verpackungsmaterial nur auf Kosten des Lieferanten retourniert wird. Der Lieferant ist für die Einhaltung der Lieferbedingungen durch seine Subauftragnehmer einschließlich der Transportunternehmen, die vom Lieferanten bzw. seinen Subauftragnehmern beauftragt wurden, verantwortlich. Alle Sendungen, die nicht übernommen werden können, lagern auf Kosten und Gefahr des Lieferanten. Wienerberger ist berechtigt, Inhalt und Zustand dieser Sendungen festzustellen. Sollte der Lieferant in der Zeit zwischen Bestellung und Lieferung die Preise für die Ware bzw. die Leistungen herabsetzen, so gelten für die Bestellung die am Tage der Lieferung gültigen Preise, und die Rechnung des Lieferanten wird entsprechend reduziert. Preiserhöhungen werden nur akzeptiert, wenn Wienerberger vor Einlangen der Rechnung des Bei Mehr- oder Minderlieferungen des Lieferanten gegenüber der im Vertrag angegebenen Warenmenge ist Wienerberger berechtigt, die gelieferte Ware abzulehnen bzw. kann die überschüssige Ware und abgelehnte Ware (gegebenenfalls) auf Gefahr und Kosten des Lieferanten retourniert werden. Falls Wienerberger Mehr- oder Minderlieferungen gegenüber der im Vertrag angegebenen Warenmenge akzeptiert, wird der vom Händler bereitgestellten Informationen eine Verspätungsmeldungen oder eine Stornomeldung an den Nutzer. Unverzüglich nach Erhalt der Rücksendung von bestellten Artikeln hat der Händler dem Marktplatz-Betreiber eine Retourenmeldung (beinhaltend: Status der Retoure, die gültige Retoure, ob ein Retourenlabel benutzt wurde oder nicht, die Artikel, die retourniert wurden, und deren Anzahl und Betrag, der dem Besteller pro Artikel vom Händler rückerstattet wird inklusive dem jeweils anwendbaren USt-Satz) im Händlerportal offenzulegen. Für die Lieferung an den Nutzer muss sich der Händler der Österreichischen Post AG bedienen – davon ausgenommenen ist der Versand per Spedition, den die Österreichische Post AG nicht anbietet. Der Händler ist – ausgenommen bei Bezahlung „auf Rechnung“ – verpflichtet, den Versandvorgang unmittelbar nach elektronischer, schriftlicher Information seitens des Payment Service Providers in Gang zu setzen, indem der Händler dem Marktplatz-Betreiber die für die Generierung der Versandbestätigung sendungsrelevanten Daten, Inhalte und Informationen (z.B. Sendungsnummer, etc.) zur Verfügung stellt. Der Versand des bestellten Produktes hat nicht vor schriftlicher elektronischer Benachrichtigung über die Übermittlung der Versandbestätigung an den Nutzer zu erfolgen, andernfalls der jeweilige Händler den für den Nutzer daraus entstehenden Nachteil zu tragenhat. Der Händler gewährt kostenfreien Standardversand per Post bei Bestellung von Produkten mit einem Warenwert von über 33,00 Euro (= Frachtfreigrenze); bei Warenwerten unter diesem Betrag hat der Händler dem Nutzer Versandkosten in der Höhe von 3,30 Euro Lieferanten gemäß Punkt 10.3 in Rechnung zu stellen. Erfordert ein Versand den Einsatz einer Spedition oder ist mit der Lieferung des Produktes Montage oder Aufstellservice etc. (= den Warenkauf ergänzende Dienstleistungen) verbunden, hat der Nutzer die jeweils vom Händler dafür vorgesehenen Kosten zu tragen. Die den Warenkauf ergänzenden Dienstleistungen bleiben für oben erwähnte Frachtfreigrenze unberücksichtigt. Ist speditioneller Versand erforderlich, so stellt der Händler dem Kunden keine weitere Paketversandgebühr für dieselbe Bestellung in Rechnung. Sofern Bestellungen auf Initiative des Händlers in Teillieferungen geliefert werden, ist der Händler nicht berechtigt weitere Versandkosten für die nach der ersten Teillieferung folgenden Teillieferungen zu verrechnen. Die weiteren Bedingungen der Lieferung für den Nutzer richten sich nach den Händler-AGB. Beim Kaufvertrag mit einem Verbraucher geht beim Versand der Ware die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst dann auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Händler vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer übergestellte Betrag entsprechend angepasst.

Appears in 1 contract

Samples: www.wienerberger.com