Common use of Beschwerderecht Clause in Contracts

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.

Appears in 16 contracts

Samples: www.mecklenburgische.de, Tierhalter Haftpflichtversicherung, www.mecklenburgische.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und die Informations- freiheit Baden-Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000000-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der KfzTelefax: 0711 615541-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei- tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa- me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem Informations- system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunterneh- mens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. gegebe- nenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert geson- dert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung Einmel- dung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInternet- seiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTele- fonnummer 0000 0000-0000 Kontakt aufnehmen.

Appears in 3 contracts

Samples: www.wgv.de, www.wgv.de, www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichts- behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxxxxxxx. 0-0, 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an An das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten – erhöhte Risiken oder um sowie Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Die Meldung ist bei Antragstellung oder im Schadensfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. Mehrfachab- rechnung ein Kfz, betreffen. In der Rechtsschutzversicherung werden z.B. Verträge gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadensfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden Sie in jedem Fall über die Einmeldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenVersicherungsvertrages richten wir Anfragen zur Person oder Sache an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leistungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadensfall geben müssen. Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Internet unter www. xxxxxxx-xxxx.xx.

Appears in 3 contracts

Samples: allstern.com, www.allstern.com, www.allstern.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss Ab- schluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Scha- denbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten Fahrzeugidenti- fikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- "Hin- weis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft" (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-HIS- Einmeldung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende VersicherungsunternehmenVersi- cherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden InternetseitenInternet- seiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche Verant- wortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der VersicherungswirtschaftVersiche- rungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare personenbeziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen Versiche- rungsanträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um AuffälligkeitenAuffällig- keiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung Mehrfachabrechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen VersicherungsunternehmenVersicherungs- unternehmen) hindeuten können.

Appears in 3 contracts

Samples: www.sparkassenversicherung.de, www.sparkassenversicherung.de, www.sparkassenversicherung.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte Bayerisches Landesamt für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 Datenschutzaufsicht Xxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung können wir Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-HIS- Anfrage) können). Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) HIS Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-HIS- Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen Versicherungs- unternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenunter xxx.xxxxxxx-xxx.xx/xxxxxxxxx/XXX/Xxxxxxxxxxxxxxxxx_XX-XXXXX_ Anfrage.pdf.

Appears in 2 contracts

Samples: Antrag, a.storyblok.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, die aufgrund haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sindPerson seitens des Verantwortlichen, werden von auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der informa HIS GmbH an unsEntscheidung. Dieses Recht besteht nicht, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenwenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde.

Appears in 2 contracts

Samples: static.alteos.com, static.alteos.com

Beschwerderecht. Daneben haben Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbe- hörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung bei der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlicherfor- derlich. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages richten wir Anfragen zum Antragsteller an das HIS und speichern das Ergebnis dieser Anfragen. Sollten wir Ihre Daten an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. informa HIS GmbH Abteilung Datenschutz Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt »Infor- mationen über den beiliegenden Hinweisen zum HISDatenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO«, das Sie insbesondere auf unserer Homepage xxx.xxxxx.xx finden. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information Diese erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 b und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO, darüber hinaus nur, wenn Sie die- ser Anfrage vorab schriftlich zugestimmt haben. Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Be- antragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbezie- hung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrü- gerisches Verhalten an die: SCHUFA Holding AG Xxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 b und Artikel 6 Abs. 1 f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage SCHUFA dient auch der Artikel 13 Erfüllung gesetz- licher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505 a und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder um ihren Vertragspartnern im Rahmen Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben sofern zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Versicherungswirtschaft“ (HISEu- ropäischen Kommission besteht) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltnatürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS zur Tätigkeit der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken SCHUFA können dem SCHUFA- Informationsblatt nach Artikel 14 DSGVO entnommen oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenonline unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx eingesehen werden.

Appears in 2 contracts

Samples: www.get-service.de, www.oerag.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung. Dieses Recht besteht nicht, wenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde. Information gem. Art. 14 EU-DSGVO über die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS infoscore Consumer Data GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.„ICD“)

Appears in 2 contracts

Samples: heysafe.de, static.alteos.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und die Informations- freiheit Baden-Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000000-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der KfzTelefax: 0711 615541-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei- tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa infor- ma HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall Ver- sicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert in- formiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInter- netseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000-0000 Kontakt aufnehmen.

Appears in 2 contracts

Samples: www.wgv.de, www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde ge- nannten Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 Der Hessische Datenschutzbeauftragte Xxxxxxxx 00 00 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Xxxxxxxxx Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HISAn das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken sowie Auffälligkeiten, die auf Versicherungsbetrug hin- deuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Um Ihre Angaben Die Meldung ist bei Abschluss des Versicherungsvertrages (Antragstellung oder im Schadenfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. ein Kfz, betreffen. – In der Rechtsschutzversicherung werden z. B. Verträge gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. – In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn unge- wöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadenfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder nichtreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. – Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, wer- den Sie in jedem Fall über die Meldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsvertrages richten wir Anfragen zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in Person oder Sache an das HIS und speichern die Ergebnisse der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzwAnfragen. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu könnenErhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informierenes sein, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder ivon Ihnen zusätzliche Informatio- nen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere An- gaben zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sindSachverhalt von den Versicherern, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Daten an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung)gemel- det haben, über zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. DatenEs kann auch dazu kommen, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltdass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leis- tungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Nähere Informationen zum HIS und die Datenverarbeitung durch die in- forma HIS GmbH finden Sie in der Anlage I sowie auf folgenden Internetseitenfolgender Internet- seite: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare DatenSollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Euro- päischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, um erfolgt die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten andere angemessene Daten- schutzgarantien (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvor- schriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenunseren Dienst- leistern in Drittländern finden Sie in der Übersicht der Dienstleister der Zu- rich Gruppe Deutschland im Anhang sowie in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx.

Appears in 2 contracts

Samples: www.saturn.de, www.saturn.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detailierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung. Dieses Recht besteht nicht, wenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde. Information gem. Art. 14 EU-DSGVO über die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS infoscore Consumer Data GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.„ICD“)

Appears in 2 contracts

Samples: static.alteos.com, static.alteos.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden(Art. 77 DS-GVO). Die für uns die Vattenfall Europe Sales GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde isterrei- chen Sie unter: Die Landesbeauftragte Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Xxxxxx- Xxxxxx- Xxxxxx 00 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) Xxxxxxx Vattenfall Europe Sales GmbH Hiermit bestätige ich, • dass der informa HIS GmbH zur Unterstützung mich beratende Energiesparberater sich nicht als Mitarbeiter des örtlichen Grundversorgers oder der Risikobeurteilung Verbraucherzentrale vorgestellt hat • dass der Energiesparberater nicht behauptet hat, dass die von ihm angebotenen Lieferanten mit dem örtlichen Grundversorger kooperieren oder zu diesem gehören • dass der Energiesparberater nicht behauptet hat, er käme im AntragsfallAuftrag des örtlichen Grundversorgers Mir ist bewusst, zur Sachverhalts- aufklärung bei dass der Leistungsprüfung sowie bei Energiesparberater im eigenen Auftrag handelt. Ich gestatte dem Energiesparberater mit mir zwecks Fragen zum Auftragsstatus telefonisch Kontakt aufzunehmen. Ich habe diese Erklärung gelesen, verstanden und bestätige die Richtigkeit des Inhalts. Vor- und Nachnamen des Kunden Strasse und Hausnummer PLZ und Ort Rufnummer des Kunden Ort, Datum, Unterschrift Kunde Ort, Datum, Unterschrift Berater Hiermit bestätige ich, • dass der Bekämpfung mich beratende Energiesparberater sich nicht als Mitarbeiter des örtlichen Grundversorgers oder der Verbraucherzentrale vorgestellt hat • dass der Energiesparberater nicht behauptet hat, dass die von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten ihm angebotenen Lieferanten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in örtlichen Grundversorger kooperieren oder zu diesem gehören • dass der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu könnenEnergiesparberater nicht behauptet hat, kann er käme im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen Auftrag des örtlichen Grundversorgers Mir ist bewusst, dass der Energiesparberater im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgeneigenen Auftrag handelt. Information über den Datenaustausch Ich gestatte dem Energiesparberater mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 mir zwecks Fragen zum Auftragsstatus telefonisch Kontakt aufzunehmen. Ich habe diese Erklärung gelesen, verstanden und 14 DSGVO 11/18 bestätige die Richtigkeit des Inhalts. Vor- und Nachnamen des Kunden Strasse und Hausnummer PLZ und Ort Rufnummer des Kunden Ort, Datum, Unterschrift Kunde Ort, Datum, Unterschrift Berater Wir wollen gut und qualitätsverpflichtet beraten - und Missverständnisse sollen vermieden werden. Bitte helfen Sie uns mit folgender Bestätigung: Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HISbestätige ich gegenüber dem beratenden Vertriebspartner Name VP-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenNr.

Appears in 1 contract

Samples: Auftrag

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. z.B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls Versicherungsfalles überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, die aufgrund haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sindPerson seitens des Verantwortlichen, werden von auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der informa HIS GmbH an unsEntscheidung. Dieses Recht besteht nicht, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenwenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde.

Appears in 1 contract

Samples: static.alteos.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbear- beitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa in- forma HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem Infor- mationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungs- unternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert geson- dert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der VersicherungswirtschaftVersicherungs- wirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare personenbeziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen Versicherungsan- trägen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung Mehrfachabrechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten hin- deuten können.

Appears in 1 contract

Samples: Tierhalter Haftpflichtversicherung

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und die Informations- sicherheit Baden-Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000000-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der KfzTelefax: 0711 615541-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei- tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa- me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem Informations- system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert gespei- chert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungs- unternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-HIS- Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltüber- mittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInter- netseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000-0000 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und die Informationsfreiheit Xxxxxxxxxxxx 00x 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im AntragsfallAntrags- fall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder iIm Rahmen der Schadenbearbeitung können Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln übermittelt (HIS-Anfrage) könnenwerden. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der VersicherungswirtschaftVersi- cherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. Mehrfachab- rechnung zur Mitnahme eines Versicherungsschadens Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen.

Appears in 1 contract

Samples: Deckungsauftrag Kraftfahrtversicherung

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und die Informations­ freiheit Baden­Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 00 00 00 E­Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei­ tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa­ me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-AnfrageHIS­Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Hinweis­ und Informationssystem Informations­ system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunterneh­ mens an das HIS vorliegen (HIS-EinmeldungHIS­Einmeldung), über die Sie ggf. gegebe­ nenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert geson­ dert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung HIS­Einmel­ dung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInter­ netseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx­xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000­1500 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und die Informations- freiheit Baden-Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000000-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der KfzTelefax: 0711 615541-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei- tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa- me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem Informations- system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunterneh- mens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. gegebe- nenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert geson- dert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung Einmel- dung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInter- netseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000-0000 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Daneben haben Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige zustän- dige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx. Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem Informati- onssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVer- sicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsver- trages richten wir Anfragen zum Antragsteller an das HIS und speichern das Ergebnis dieser Anfragen. Sollten wir Ihre Daten an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. informa HIS GmbH Abteilung Datenschutz Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Informationen über den beiliegenden Hinweisen zum HISDatenaustausch mit der infoma HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO“, welche Sie insbesondere auf unserer Homepage xxx.xxxxx.xx finden. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen überprü- fen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen erforder- lichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Eine Anfrage beim Vorversicherer erfolgt nur, wenn Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder dieser Anfrage vorab schriftlich zugestimmt haben. Unser Unternehmen ist Mitglied im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Verein Versicherungsom- budsmann e.V. Sie können damit in privaten Angelegenheiten das kostenlose, außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch nehmen. Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 080632 10006 Berlin Telefon: 0000 0 00 00 00 Fax: 0800 3 6 990 00 xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Xxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxx 000 00000 Xxxx Telefon 0000 0000-0 Telefax 0000 0000-0000 FMA TMDV 450418 ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Xxxxxxxxxx 000, 00000 Xxxxxxxxxx E-Mail: xxxx@xxxxx.xx Vorstand: Xxxx Xxxxxxx-Xxxxxxx (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-EinmeldungVorsitzender), über die Sie ggfXxxxxx Xxxxxx, Xxxxxxx Xxxxxxx Aufsichtsratsvorsitzender: Xx. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von Xxxxxxxx Xxxxxx Sitz der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden InternetseitenGesellschaft: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.Düsseldorf Registergericht: Düsseldorf HRB 12073 Stand 07/2019

Appears in 1 contract

Samples: www.sparkasse-aachen.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 Der Hessische Datenschutzbeauftragte Xxxxxxxx 00 00 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Xxxxxxxxx Bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung in der Sach-, Haftpflicht- oder Kraftfahrtversicherung übermitteln wir Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) könnenHIS- An- frage). Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Hin- weis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Detaillierte Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die zur informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- gemäß Art. 14 DSGVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Vor dem Abschluss einer Kraftfahrtversicherung übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und Informationssystem HIS ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der VersicherungswirtschaftBonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare DatenRechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmung erfolgen nur, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken nicht Ihre Interessen oder um AuffälligkeitenGrundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen über die infoscore Consumer Data GmbH gemäß Art. 14 DSGVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Unregelmäßigkeiten Löschung und Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: xxxxx://xxxxxxx.xxxxxx.xxx/xxxxxxxxxxxx Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenunseren Dienstleistern in Drittländern finden Sie in der Übersicht der Dienstleister der Zurich Gruppe Deutschland auf unserer Internetseite unter: xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx In der Kraftfahrtversicherung entscheiden wir zum Teil voll automatisiert über den Umfang des Versicherungsschutzes oder die Höhe der Versicherungsprämie. Diese Entscheidungen beruhen auf von uns vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten, Schadensverläufe oder Ihre Kundenbeziehung. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung, wenn Ihrem Begehren nicht vollumfänglich stattgegeben wurde.

Appears in 1 contract

Samples: www.germanu.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichts- behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 0, 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an An das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten – erhöhte Risiken oder um sowie Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Die Meldung ist bei Antragstellung oder im Schadensfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. Mehrfachab- rechnung ein Kfz, betreffen. In der Rechtsschutzversicherung werden z.B. Verträge gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadensfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden Sie in jedem Fall über die Einmeldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenVersicherungsvertrages richten wir Anfragen zur Person oder Sache an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leistungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadensfall geben müssen. Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Internet unter www. xxxxxxx-xxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: syncro24.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und die Informations­ freiheit Baden­Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 00 00 00 E­Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei­ tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-AnfrageHIS­Anfrage) können. Die informa in­ forma HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Hinweis­ und Informationssystem Infor­ mationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten Unregelmäßig­ keiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen Infor­ mationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-EinmeldungHIS­Einmel­ dung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen Ver­ sicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung HIS­Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende VersicherungsunternehmenVersicherungs­ unternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden InternetseitenInter­ netseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx­xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000­1500 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichts- behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 0, 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an An das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten – erhöhte Risiken oder um sowie Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Die Meldung ist bei Antragstellung oder im Schadensfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. Mehrfachab- rechnung ein Kfz, betreffen. In der Rechtsschutzversicherung werden z.B. Verträge gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadensfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden Sie in jedem Fall über die Einmeldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenVersicherungsvertrages richten wir Anfragen zur Person oder Sache an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leistungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadensfall geben müssen. Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Internet unter www. xxxxxxx-xxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: syncro24.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und Informations- freiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxxxxxxxxxx 0-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Xxxxxxxxxx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können). Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa Detaillierte Informationen über das HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaftden Datenaustausch finden Sie auch hier: www.roland- xxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx Sie können die Informationen auch unter den oben ge- nannten Kontaktinformationen anfordern. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare DatenSoweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, um die Versicherungswirtschaft fragen wir bei der Bearbeitung infoscore Consumer Data GmbH (ICD), Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx Infor- mationen zur Beurteilung Ihres Zahlungsausfallrisikos auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Versicherungs- anträgen Anschriftendaten ab. Dafür übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und -schäden zu unterstützenggf. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken Geburtsdatum) an ICD. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 f) der Europäischen Daten- schutzgrundverordnung („EU DSGVO“). Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfol- gen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interes- sen unseres Unternehmens oder um AuffälligkeitenDritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezo- gener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informatio- nen zur ICD i. S. d. Artikels 14 EU DSGVO, d.h. Informati-onen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspei-cherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunfts-recht, zum Anspruch auf Unregelmäßigkeiten Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie in der Anlage 3 der Allgemeinen Rechtsschutz-Bedingungen (ARB) sowie im Internet unter diesem Link xxx.xxxxxx-xxxxxxxxxxxx.xx/ datenschutz Sie können die Informationen auch unter den oben ge- nannten Kontaktinformationen anfordern. Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Dritt- land durch die EU-Kommission ein angemessenes Daten- schutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens verbindliche unternehmensin- terne Datenschutzvorschriften oder EU- Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Informationen dazu sowie über das Datenschutzniveau bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenunseren Dienstleistern in Drittländern finden Sie hier: xxx.xxxxxx-xxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx Sie können die Informationen auch unter den oben ge- nannten Kontaktinformationen anfordern.

Appears in 1 contract

Samples: www.fvv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Fassung 01.05.2018 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss Ab- schluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Scha- denbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten Fahrzeugidenti- fikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- "Hin- weis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft" (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-HIS- Einmeldung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende VersicherungsunternehmenVersi- cherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden InternetseitenInternet- seiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche Verant- wortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der VersicherungswirtschaftVersiche- rungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare personenbeziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen Versiche- rungsanträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um AuffälligkeitenAuffällig- keiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung Mehrfachabrechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen VersicherungsunternehmenVersicherungs- unternehmen) hindeuten können.

Appears in 1 contract

Samples: Gesamt Jahresbeitrag

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über ● in die Erhebung und Verwendung meiner Gesundheitsdaten durch die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG einwillige, die genannten Personen oder Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter von ihrer Schweige- pflicht entbinde und in die Übermittlung meiner Gesundheitsdaten an die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG einwillige ● oder die erforderlichen Unterlagen selbst beibringe. zum Antrag vom: Versicherungsnehmer/in: Versicherungsschein-Nr.: (sofern bekannt) Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutz- gesetzes sowie anderer Datenschutzvorschriften enthalten keine ausreichenden Rechtsgrundlagen für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Gesundheits- daten durch Versicherungen. Um Ihre Gesundheitsdaten für diesen Antrag und den Datenaustausch Vertrag erheben und verwenden zu dürfen, benötigen wir, die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, daher Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Schweigepflichtentbindungen, um Ihre Gesund- heitsdaten bei schweigepflichtigen Stellen, wie z. B. Ärzten, erheben zu dürfen. Als Unternehmen der Krankenversicherung benötigen wir Ihre Schweigepflicht- entbindung ferner, um Ihre Gesundheitsdaten oder weitere nach § 203 Strafgesetz- buch geschützte Daten, wie z. B. die Tatsache, dass ein Vertrag mit Ihnen besteht, an andere Stellen, z. X. Xxxxxx-Assistance, weiterleiten zu dürfen. Es steht Ihnen frei, die Einwilligung/Schweigepflichtentbindung nicht abzugeben oder jederzeit später mit Wirkung für die Zukunft unter der oben angegebenen Adresse zu widerrufen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Verarbeitung von Gesundheitsdaten der Abschluss oder die Durchführung des Versicherungs- vertrages in der Regel nicht möglich sein wird. Die Erklärungen betreffen den Umgang mit Ihren Gesundheitsdaten und sonstiger nach § 203 StGB geschützter Daten – durch die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG selbst (unter 1.), – im Zusammenhang mit der informa HIS GmbH auf Grundlage Abfrage bei Dritten (unter 2. und 5.), – bei der Artikel 13 Weitergabe an Stellen außerhalb der Mecklenburgischen Kranken- versicherungs-AG (unter 3.) und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen – wenn der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Vertrag nicht zustande kommt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) könnenunter 4.). Die informa HIS GmbH überprüft anhand Erklärungen gelten für die von Ihnen gesetzlich vertretenen Personen wie Ihre Kinder, soweit diese die Tragweite dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Einwilligung nicht erkennen und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten daher keine eigenen Erklärungen abgeben können.

Appears in 1 contract

Samples: Seite

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichts- behörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 Der Hessische Datenschutzbeauftragte Xxxxxxxx 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem Informations- system (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersiche- rungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener personen- bezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HISAn das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungs- unternehmen – erhöhte Risiken sowie Auffälligkeiten, die auf Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Um Ihre Angaben Die Meldung ist bei Abschluss des Versicherungsvertrages (Antragstellung oder im Schadenfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes ein Kfz, betreffen. – In der Rechtsschutzversicherung werden z. B. Verträge gemel- det, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. – In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzwEinklang zu bringen ist. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann Die Versicherer müssen im dafür erforderlichen Umfang Schadenfall wissen, ob ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vor- schäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgenFalle von Abrechnungen ohne Reparatur- nachweis. Information – Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhn- lich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS mel- den, werden Sie in jedem Fall über den Datenaustausch mit die Einmeldung von uns be- nachrichtigt. Bei der informa HIS GmbH Prüfung Ihres Antrags auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages richten wir Anfragen zur Person oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Sache an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung)und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, über kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Sie ggfDaten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. DatenEs kann auch dazu kommen, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltdass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leistungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Nähere Informationen zum Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenim Internet unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: www.kopter-profi.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über zum Antrag vom: Versicherungsnehmer/in: Versicherungsschein-Nr.: (sofern bekannt) Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutz- gesetzes sowie anderer Datenschutzvorschriften enthalten keine ausreichenden Rechtsgrundlagen für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Gesundheits- daten durch Versicherungen. Um Ihre Gesundheitsdaten für diesen Antrag und den Datenaustausch Vertrag erheben und verwenden zu dürfen, benötigen wir, die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, daher Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Schweigepflichtentbindungen, um Ihre Gesund- heitsdaten bei schweigepflichtigen Stellen, wie z. B. Ärzten, erheben zu dürfen. Als Unternehmen der Krankenversicherung benötigen wir Ihre Schweigepflicht- entbindung ferner, um Ihre Gesundheitsdaten oder weitere nach § 203 Strafgesetz- buch geschützte Daten, wie z. B. die Tatsache, dass ein Vertrag mit Ihnen besteht, an andere Stellen, z. X. Xxxxxx-Assistance, weiterleiten zu dürfen. Es steht Ihnen frei, die Einwilligung/Schweigepflichtentbindung nicht abzugeben oder jederzeit später mit Wirkung für die Zukunft unter der oben angegebenen Adresse zu widerrufen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Verarbeitung von Gesundheitsdaten der Abschluss oder die Durchführung des Versicherungs- vertrages in der Regel nicht möglich sein wird. Die Erklärungen betreffen den Umgang mit Ihren Gesundheitsdaten und sonstiger nach § 203 StGB geschützter Daten – durch die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG selbst (unter 1.), – im Zusammenhang mit der informa HIS GmbH auf Grundlage Abfrage bei Dritten (unter 2. und 5.), – bei der Artikel 13 Weitergabe an Stellen außerhalb der Mecklenburgischen Kranken- versicherungs-AG (unter 3.) und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen – wenn der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Vertrag nicht zustande kommt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) könnenunter 4.). Die informa HIS GmbH überprüft anhand Erklärungen gelten für die von Ihnen gesetzlich vertretenen Personen wie Ihre Kinder, soweit diese die Tragweite dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Einwilligung nicht erkennen und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten daher keine eigenen Erklärungen abgeben können.

Appears in 1 contract

Samples: Seite

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 40000 Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln oder EU-US Privacy Shield) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung. Dieses Recht besteht nicht, wenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde. Information gem. Art. 14 EU-DSGVO über die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS infoscore Consumer Data GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.„ICD“)

Appears in 1 contract

Samples: static.alteos.com

Beschwerderecht. Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, siehe Artikel 77 Daten- schutzgrundverordnung. Auch im Bereich der Technischen Versicherungen holen wir bei Großrisiken Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Adressdaten über die MöglichkeitCreditreform Wiesbaden Hoffmann KG, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx ein. Falls Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen, die die Auskunftei gespeichert hat, wenden Sie sich bitte direkt an die beauftragte Aus- kunftei. Zur besseren Lesbarkeit wird in den folgenden Ausfüh- rungen auf die explizite Nennung der weiblichen Form verzichtet. Die nachfolgenden Versicherungsbedingungen sind wichtige Unterlagen für Sie als Karteninhaber einer ExclusiveCard. Sie sollen verständlich machen, wie der Ver- sicherungsschutz gestaltet ist und was von Ihnen beachtet werden muss, damit Sie in den Genuss der Versicherungs- leistungen kommen. Bitte bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf. Ihr Versicherungsschutz ist Bestandteil eines Gruppenversi- cherungsvertrags zwischen der DZ BANK AG (nachfolgend DZ BANK genannt), Xxxxx xxx Xxxxxxxx, 00000 Xxxxxxxxx xx Xxxx und der Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland, Xxxxxxx-Xxxxx 00-00, 00000 Xxxx (nachfol- gend Versicherer genannt). Schenken Sie bitte insbesonde- re den unter Teil A Allgemeine Versicherungsbestimmun- gen aufgeführten Regelungen Ihre Aufmerksamkeit, um eventuellen Missverständnissen über Ihren Versicherungs- schutz vorzubeugen. Beauftragt mit einer Beschwerde der Abwicklung der Assistance- und Versicherungsleistungen sind: und Beide nachfolgend Assistance genannt. Für Sie als Karteninhaber der ExclusiveCard ist die AXA Assistance direkter Ansprechpartner für alle Anfragen zu Geltendmachung von Assistance-Leistungen und Versiche- rungsansprüchen. Der Versicherer erklärt, dass er sich in jeder Form gegenüber der AXA Assistance Deutschland GmbH und der Inter Partner Assistance Service GmbH ab- gegebene Erklärungen zurechnen lässt. Die Erbringung der Leistungen sollte vorab mit der ganz- jährig – 24 Stunden am Tag – erreichbaren Notrufzentrale unter der nachfolgend genannten Telefonnummer ab- gestimmt werden. Die Rechte und Pflichten der Karten- inhaber sind überall dort geregelt, wo sich der Text direkt an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten „Karteninhaber“ oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde die „versicherte Person“ wendet. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen! Bei Fragen zu wendenden einzelnen Versicherungsleistungen, zum Umfang des Versicherungsschutzes sowie im Schadensfall selbst wenden Sie sich bitte direkt an unsere 365 Tage im Jahr – 24 h am Tag – erreichbare Service-Hotline: oder per E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx-xxxxxxxxxx.xx Sitz des Versicherers Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland, ist die Xxxxxxx-Xxxxx 00–20, 00000 Xxxx. Die Handelsregisternummer ist HRB 89 668 am Amtsgericht Köln. Hauptsitz der Gesellschaft ist Brüssel (B-1050) unter der Rechtsform S.A. (Société Anonyme/ Aktiengesellschaft). Ladungsfähige Anschrift: Inter Partner Assistance S.A., Direktion für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Deutschland, Colonia-Allee 10–20, 00000 Xxxx. Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanz- dienstleistungsaufsicht, Xxxxxxxxxxxxxxx Xxx. 000, 00000 Xxxx. Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht. Die Landesbeauftragte Vertragsbedingungen und Informationen werden in deutscher Sprache mitgeteilt. Während der Laufzeit des Vertrages erfolgt die Kommunikation ausnahmslos in deutscher Sprache. Gegenstand des Vertrages ist der in den nachfolgend aufgeführten Abschnitten beschriebene Versiche- rungsschutz für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) Karteninhaber einer Exclusive- Card. Versicherungsbedingungen der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im AntragsfallINTER PARTNER Assistance S.A., zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Direktion für Deutschland in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch Verbindung mit der informa HIS GmbH auf Grundlage ExclusiveCard der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informierenDZ Bank Versicherungsbedingungen der INTER PARTNER Assistance S.A., dass wir bei Direktion für Deutschland in Verbindung mit der ExclusiveCard der DZ Bank Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.dieses Vertrages geschlossenen Versiche-

Appears in 1 contract

Samples: www.rb-wug.de

Beschwerderecht. Daneben haben Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichts- behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung bei der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlicherfor- derlich. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages richten wir Anfragen zum Antragsteller an das HIS und speichern das Ergebnis dieser Anfragen. Sollten wir Ihre Daten an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. informa HIS GmbH Abteilung Datenschutz Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt »Infor- mationen über den beiliegenden Hinweisen zum HISDatenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO«, das Sie insbesondere auf unserer Homepage xxx.xxxxx.xx finden. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch Aus- tausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information Eine Anfrage beim Vorversi- cherer erfolgt nur, wenn Sie dieser Anfrage vorab schriftlich zugestimmt haben. Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Be- antragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbezie- hung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrü- gerisches Verhalten an die: SCHUFA Holding AG Xxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 b und Artikel 6 Abs. 1 f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der be- troffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage SCHUFA dient auch der Artikel 13 Erfüllung gesetz- licher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505 a und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder um ihren Vertragspartnern im Rahmen Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben sofern zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Versicherungswirtschaft“ (HISEu- ropäischen Kommission besteht) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltnatürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS zur Tätigkeit der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken SCHUFA können dem SCHUFA- Informationsblatt nach Artikel 14 DSGVO entnommen oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenonline unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx eingesehen werden.

Appears in 1 contract

Samples: haus-und-grund-ostsee.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf­ sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und die Informations­ freiheit Baden­Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 00 00 00 E­Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei­ tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa­ me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-AnfrageHIS­Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Hinweis­ und Informationssystem Informations­ system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert gespei­ chert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungs­ unternehmens an das HIS vorliegen (HIS-EinmeldungHIS­Einmeldung), über die Sie ggf. gegebenenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen Versicherungsunterneh­ men gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung HIS­Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf den folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx­xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTelefonnummer 0000 0000­1500 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit zum Antrag vom: Versicherungsnehmer/in: Versicherungsschein-Nr.: (sofern bekannt) Als Unternehmen der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Lebens-Versicherung benötigen wir Sie darüber informierenIhre Schweigepflichtentbindung, um nach § 203 Strafgesetzbuch geschützte Daten, wie z. B. die Tatsache, dass wir ein Vertrag mit Ihnen besteht, an andere Stellen, z. B. Ihren betreuenden Vermittler, IT-Dienstleister und unsere Rückversicherer weiterleiten zu dürfen. Es steht Ihnen frei, die Einwilligung/Schweigepflichtentbindung nicht abzugeben oder jederzeit später mit Wirkung für die Zukunft unter der oben angegebenen Adresse zu widerrufen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Verarbeitung von Gesundheitsdaten der Abschluss oder die Durchführung des Versicherungsvertrages in der Regel nicht möglich sein wird. Die Erklärungen betreffen den Umgang mit Ihren nach § 203 StGB geschützten Daten bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameWeitergabe an Stellen außerhalb der Mecklenburgischen Lebensversicherungs-AG. Die Erklärungen gelten für die von Ihnen gesetzlich vertretenen Personen wie Ihre Kinder, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an soweit diese die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) Tragweite dieser Einwilligung nicht erkennen und daher keine eigenen Erklärungen abgeben können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG verpflichtet die nachfolgenden Stellen ver- traglich auf die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenDatensicherheit.

Appears in 1 contract

Samples: www.mecklenburgische.de

Beschwerderecht. Daneben haben Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige zustän- dige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx. Hinweis- und Informationssystem der Versicherungs- wirtschaft Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem Informati- onssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVer- sicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsver- trages richten wir Anfragen zum Antragsteller an das HIS und speichern das Ergebnis dieser Anfragen. Sollten wir Ihre Daten an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. informa HIS GmbH Abteilung Datenschutz Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Informationen über den beiliegenden Hinweisen zum HISDatenaustausch mit der infoma HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO“, welche Sie insbesondere auf unserer Homepage xxx.xxxxx.xx finden. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen überprü- fen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen erforder- lichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Eine Anfrage beim Vorversicherer erfolgt nur, wenn Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder dieser Anfrage vorab schriftlich zugestimmt haben. Versicherungsombudsmann e.V. Unser Unternehmen ist Mitglied im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameVerein Versicherungsom- budsmann e.V. Sie können damit in privaten Angelegenheiten das kostenlose, Vornameaußergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch nehmen. Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 080632 10006 Berlin Telefon: 0000 0 00 00 00 Fax: 0800 3 6 990 00 xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Xxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxx 000 00000 Xxxx Telefon 0000 0000-0 Telefax 0000 0000-0000 FMA TMDV 450418 ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Xxxxxxxxxx 000, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS00000 Xxxxxxxxxx E-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden InternetseitenMail: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.xxxx@xxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.spk-swb.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde ge- nannten Datenschutzbeauftragten zu wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 Der Hessische Datenschutzbeauftragte Xxxxxxxx 00 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HISAn das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken sowie Auffälligkeiten, die auf Versicherungsbetrug hin- deuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Um Ihre Angaben Die Meldung ist bei Abschluss des Versicherungsvertrages (Antragstellung oder im Schadenfall möglich und kann einen Vertrag, eine Person oder eine Sache, z. B. ein Kfz, betreffen. – In der Rechtsschutzversicherung werden z. B. Verträge gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. – In der Schadenversicherung kann eine Meldung erfolgen, wenn unge- wöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadenfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder nichtreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden erlitten haben, gestohlen wurden sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. – Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, wer- den Sie in jedem Fall über die Meldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsvertrages richten wir Anfragen zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in Person oder Sache an das HIS und speichern die Ergebnisse der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzwAnfragen. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu könnenErhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informierenes sein, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder ivon Ihnen zusätzliche Informatio- nen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere An- gaben zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sindSachverhalt von den Versicherern, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Daten an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung)gemel- det haben, über zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. DatenEs kann auch dazu kommen, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltdass wir Anfragen anderer Versicherer in einem späteren Leis- tungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Nähere Informationen zum HIS und die Datenverarbeitung durch die in- forma HIS GmbH finden Sie in der Anlage I sowie auf folgenden Internetseitenfolgender Internet- seite: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare DatenDatenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Euro- päischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, um erfolgt die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten andere angemessene Daten- schutzgarantien (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvor- schriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenunseren Dienst- leistern in Drittländern finden Sie in der Übersicht der Dienstleister der Zu- rich Gruppe Deutschland im Anhang sowie in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx.

Appears in 1 contract

Samples: www.mediamarkt.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzbeauftragten zu wenden. Dane- ben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Daten- schutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutz- aufsichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informations- freiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- Xxxxxxxxxx Bei Abschluss einer Lebensversicherung fragen Zurich und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener andere Versicherungen Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Risiko- oder Leistungsprüfung aus dem HIS ab, wenn hierfür ein berech- tigtes Interesse besteht. Sofern hierfür Ihre nach § 203 StGB geschützten Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Nameweitergegeben werden, Vornamegeschieht dies nur auf Grundlage einer zuvor eingeholten Schweigepflicht- entbindung. Sofern es zur Prüfung der Leistungspflicht erfor- derlich ist, Geburtsdatumkönnen über das HIS Versicherungen ermittelt wer- den, Anschriftmit denen Sie in der Vergangenheit in Kontakt gestanden haben, frühere Anschriften) an und die über sachdienliche Informationen verfügen könnten. Detaillierte Informationen zur informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) könnengemäß Art. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten14 DSGVO, ob d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Ihrer Person und/Zwe- cken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder zu Ihrem Versicherungsobjekt Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Sofern wir im „Hinweis- und Informationssystem Rahmen der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Risiko- oder Leistungsprüfung in der Lebensversicherung eine Bonitätsauskunft einholen, geschieht dies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Detaillierte Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggfinfoscore Consumer Data GmbH gemäß Art. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten14 DSGVO, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere d. h. Informationen zum HIS Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung und Berichtigung etc. finden Sie auf folgenden Internetseitenfolgender Internetseite: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten521331692 2301 xxxxx://xxxxxxx.xxxxxx.xxx/xxxxxxxxxxxx Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außer- halb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, um erfolgt die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EUKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestä- tigt wurde oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvor- schriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzni- veau bei verschiedenen Versicherungsunternehmenunseren Dienstleistern in Drittländern finden Sie in der Übersicht der Dienstleister der Zurich Gruppe Deutsch- land in Ihren Verbraucherinformationen sowie in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite unter: xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx Diese Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderun- gen z. B. der gesetzlichen Bestimmungen, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden. Eine jeweils aktuelle Fassung dieser Hinweise sowie der Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, erhalten Sie getrennt nach Unternehmen unter: xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx Übersicht der Dienstleister der Zurich Gruppe Deutschland Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft und der von Ihnen gegebenenfalls im Rahmen Ihres Versicherungsantrags oder der Leistungsbearbeitung abgegebenen Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbin- dungserklärung. Dies beinhaltet auch die Weitergabe von Daten an Dienstleister, soweit dies für Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Diese Liste nennt solche Dienstleister sowie Kategorien von Dienstleistern. Dienstleister bzw. Dienstleisterkategorien, die hierzu beson- dere Kategorien von Daten (wie z. B. biometrische oder Gesundheitsdaten etc.) hindeuten können.erhalten könnten, sind mit 1) gekennzeichnet. Einzelne Dienstleister können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums niedergelassen sein. Eine Datenübermittlung an solche Dienstleister kann zum Beispiel erfolgen, wenn dies zwingend zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist. Im Übri- gen erfolgt eine solche Übermittlung nur, wenn das angemessene Datenschutzniveau am Sitz des Dienstleisters durch einen Angemes- senheitsbeschluss der Europäischen Kommission (wie z. B. im Fall der Schweiz) oder durch geeignete Garantien, insbesondere den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen Standard-Datenschutzklauseln (diese können Sie bei uns erfragen), gewähr- leistet ist. Dienstleister bzw. Kategorien mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums sind mit 2) gekennzeichnet. Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland Deutscher Pensionsfonds Aktiengesellschaft DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft Dienstleister Gegenstand der Beauftragung TDG Tele Dienste GmbH1) Kundenservice (z. B. Telefonie) Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)1) Zentrale Dienstleistungen (z. B. Recht & Steuern, Revision); Risikoprü- fung, Vertragsverwaltung, Versicherungsvertrieb und Leistungsfallbear- beitung sowie IT-Dienstleistungen Zurich Kunden Center GmbH1) Kundenservice (z. B. Telefonie) Dienstleister Gegenstand der Beauftragung

Appears in 1 contract

Samples: Einlösungsbeitrag

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde ist: Die Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx und die Informations- freiheit Baden-Württemberg Adresse: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000000-0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der KfzTelefax: 0711 615541-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages Versicherungsvertrags oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Schadenbearbei- tung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (NameNa- me, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/und/ oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem Informations- system der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens Versicherungsunterneh- mens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. gegebe- nenfalls von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert geson- dert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung Einmel- dung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden InternetseitenInternet- seiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS xxxx://xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen diese auch per Post. Gerne können Sie mit uns hierzu unter der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenTele- fonnummer 0000 0000-0000 Kontakt aufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2 – 4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information Soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, können wir bei dem Verband der Vereine Creditreform e.V. oder der Schufa Holding AG Informationen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zahlungsverhaltens abfragen. Die AXA übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäfts- beziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx. Rechtsgrund- lagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der AXA oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage SCHUFA dient auch der Artikel 13 Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kredit- würdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder um ihren Vertragspartnern im Rahmen Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben sofern zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem diesen ein Angemessen- heitsbeschluss der Versicherungswirtschaft“ (HISEuropäischen Kommission besteht) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermitteltnatürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS zur Tätigkeit der VersicherungswirtschaftSCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken 14 DS-GVO entnommen oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten könnenonline unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx eingesehen werden.

Appears in 1 contract

Samples: Antrag Gruppen Unfallversicherung Forstliche Zusammenschlüsse Und Verbände

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2—4 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft in der Kfz-Versicherung: Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVersicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte in der Kfz-Versicherung den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes Schadenfreiheitsrabattes in der Kfz-Kfz- Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit Bei einem Vertrag ohne Vorversicherung können wir eine Anfrage an die Schadenklassendatei der informa HIS GmbH auf Grundlage GDV Dienstleistungs-GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx vornehmen. Nach Beendigung Ihres Vertrages durch Sie oder durch uns, wenn Ihr Vertrag ohne Beendigung in eine der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit möchten Schadenklassen S, 0 oder M eingestuft werden müsste, melden wir Ihren Vertrag in die Schadenklassendatei ein. Über die Einmeldung unterrichten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen unverzüglich schriftlich. Bonitätsauskünfte in der Schadenbearbeitung Kfz- und Sach/Haftpflichtversicherung Wir übermitteln Ihre Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die informa HIS GmbH übermitteln infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detailierte Informationen zur ICD i.S. d. Art 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (HISEU DSGVO), d.h. Informationen zum Gechäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berechtigung etc. finden Sie in der Anlage. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-AnfrageKommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln oder EU-US Privacy Shield) könnenvorhanden sind. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser DatenDetaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern. Automatisierte Einzelfallentscheidungen in der Kfz- und Unfallversicherung Auf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, ob zu denen wir Sie bei Antragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwa über das Zustandekommen oder die Kündigung des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Person und/oder Angaben zum Versicherungsfall, der zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ Vertrag gespeicherten Daten (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie sowie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sindDritten hierzu erhaltenen Informationen) entscheiden wir vollautomatisiert über unsere Leistungspflicht, Bonifikationen und Zusatzdienstleistungen. DatenDie vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf vom Unternehmen vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen: Die Regeln richten sich nach versicherungsmathematischen Kriterien. Soweit wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in den vorherig beschriebenen Fällen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung. Dieses Recht besteht nicht, wenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde. Information gem. Art. 14 EU-DSGVO über die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS infoscore Consumer Data GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.„ICD“)

Appears in 1 contract

Samples: static.alteos.com

Beschwerderecht. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den beiliegenden Hinweisen zum HIS. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 05/18 Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.

Appears in 1 contract

Samples: Tierhalter Haftpflichtversicherung

Beschwerderecht. Daneben haben Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten- schutzbeauftragten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige zustän- dige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Xxxxxxxx 00 00 00 FMA TMDV 450418 40102 Düsseldorf. Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem Informati- onssystem (HIS) der informa HIS GmbH zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhalts- aufklärung Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungs- missbrauchVer- sicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsver- trages richten wir Anfragen zum Antragsteller an das HIS und speichern das Ergebnis dieser Anfragen. Sollten wir Ihre Daten an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. informa HIS GmbH Abteilung Datenschutz Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Informationen über den beiliegenden Hinweisen zum HISDatenaustausch mit der infoma HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO“, welche Sie insbesondere auf unserer Homepage xxx.xxxxx.xx finden. Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z. B. zur Mitnahme eines Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Haftpflichtversicherung) bzw. Ihre Angaben bei Ein- tritt Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen überprü- fen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen erforder- lichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Information über den Datenaustausch Eine Anfrage beim Vorversicherer erfolgt nur, wenn Sie dieser Anfrage vorab schriftlich zugestimmt haben. Unser Unternehmen ist Mitglied im Verein Versicherungsom- budsmann e.V. Sie können damit in privaten Angelegenheiten das kostenlose, außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch nehmen. Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 080632 10006 Berlin Telefon: 0000 0 00 00 00 Fax: 0800 3 6 990 00 xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Xxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxx 000 00000 Xxxx Telefon 0000 0000-0 Telefax 0000 0000-0000 Aufgrund von § 7 Absätze 2 und 3 VVG (Versicherungsvertrags- gesetz) in Verbindung mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO 11/18 Hiermit § 1 VVG – Informationspflichtenver- ordnung möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Versicherungs- vertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten oder Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermitteln (HIS-Anfrage) können. Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu Ihrer Person und/oder zu Ihrem Versicherungsobjekt im „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“ (HIS) Ihnen folgende Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Ver- sicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die Sie ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden sind. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt. Nähere Informationen zum HIS finden Sie auf folgenden Internetseiten: xxx.xxxxxxx-xxx.xx Die informa HIS GmbH betreibt als datenschutzrechtlich Verantwortliche das Hinweis- und Informationssystem HIS der Versicherungswirtschaft. Sie verarbeitet darin personenbe- ziehbare Daten, um die Versicherungswirtschaft bei der Bearbeitung von Versicherungs- anträgen und -schäden zu unterstützen. Es handelt sich bei diesen Daten um Angaben zu erhöhten Risiken oder um Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten (z. B. Mehrfachab- rechnung eines Versicherungsschadens bei verschiedenen Versicherungsunternehmen) hindeuten können.geben:

Appears in 1 contract

Samples: www.haus-und-grund-westfalen.de