Bonitätsprüfung Musterklauseln

Bonitätsprüfung. 6.1. Der Kunde erklärt sein ausdrückliches Einverständ- nis, dass seine Daten ausschließlich zum Zwecke des Gläubigerschutzes an die staatlich bevorrechteten Gläu- bigerschutzverbände Alpenländischer Kreditorenverband (AKV), Österreichischer Verband Creditreform (ÖVC), In- solvenzschutzverband für Arbeitnehmer oder Arbeitneh- merinnen (ISA) und Kreditschutzverband von 1870(KSV) übermittelt werden dürfen.
Bonitätsprüfung. 6.1. Der Kunde erklärt sein ausdrückliches Einverständnis, dass seine Daten ausschließlich zum Zwecke des Gläubigerschutzes an die staatlich bevorrechteten Gläubigerschutzverbände AKV EUROPA Alpenländischer Kreditorenverband für Kreditschutz und Betriebswirtschaft, Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG und Kreditschutzverband von 1870 (KSV) übermittelt werden dürfen.
Bonitätsprüfung. 18.1 Das Unternehmen ist berechtigt, bei der für den Wohnsitz des Kun- den zuständigen Schufa-Gesellschaft (Schutzgemeinschaft für allgemei- ne Kredit-sicherung) oder einem anderen vergleichbaren Anbieter Aus- künfte einzuholen. Das Unternehmen ist ferner berechtigt, den genannten Auskunfteien Daten des Kunden aufgrund nicht vertragsgemäßer Abwicklung (z. B. beantragter Mahnbescheid bei unbestrittener Forderung, erlassener Vollstreckungs- bescheid, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) zu übermitteln. Soweit während des Vertragsverhältnisses solche Daten aus anderen Vertragsverhältnissen bei der Schufa oder anderen Auskunfteien anfallen, kann das Unternehmen hierüber eben- falls Auskunft einholen.
Bonitätsprüfung rhenag führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprü- fung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität dürfen wir ein Vertragsverhält- nis mit Ihnen ablehnen. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie übermittelt rhenag Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburts- datum an Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Da- ten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von rhenag erfor- derlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von rhenag gerechtfertigt. Ohne eine Weitergabe an die Creditreform kann rhenag Ihre Bonität nicht überprüfen. xxxxxx hat auch ein be- rechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit ver- bundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Re- duzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für rhenag. Ihr schutz- würdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte In- teresse von rhenag nicht, da rhenag diese Daten dem beschriebe- nen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zu- dem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen ge- schützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.
Bonitätsprüfung. Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) und um Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch- statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten zu erhalten an die infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 b) und Artikel 6 Absatz 1 f) der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD im Sinne des Artikels 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung („EU DSGVO“), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Information gem. Art. 14 EU- DSGVO über die infoscore Consumer Data GmbH („ICD“), das Sie unserer Homepage unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxx entnehmen oder beim Verantwortlichen für die Datenverarbeitung anfordern können.
Bonitätsprüfung. Im Zuge der Geschäftsanbahnung wird CRIF Bürgel GmbH, Ndl. Hamburg, Friesenweg 4, Xxxx 00, 00000 Xxxxxxx, für Sie kostenlos, aus deren Datenbank zu Ihrer Person gespeicherte Adress- und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen, von Switch erhoben oder verwendet. Switch wird im Rahmen einer Bonitätsprüfung Ihre Daten (Name des Inhabers, Name des Ansprechpartners, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail) an oben genannte Auskunftei weitergeben und von dort Auskünfte einholen. Außerdem wird Switch Daten im Zusammenhang mit nicht vertragsgemäßem Verhalten (z.B.: nicht bezahlter Forderungsbetrag nach Kündigung) an die wird CRIF Bürgel GmbH, Ndl. Hamburg, Friesenweg 4, Xxxx 00, 00000 Xxxxxxx xxxx- xxxxxxx, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von Switch erforderlich ist und dadurch keine Ihrer schutzwürdigen Belange beeinträchtigt werden.
Bonitätsprüfung a. Prüfung durch die SCHUFA und CRIF Bürgel Wir übermitteln im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung des Vertrags, wie bspw. Ihr Name, Geburtsdatum und Ihre IBAN, sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Xxxxxxxxxxxxx 000, 00000 Xxxxxxx („CRIF Bürgel“).Darüber hinaus übermit- telt Vodafone GmbH und Vodafone Deutschland GmbH die oben genannten Daten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden („SCHUFA“).Rechtsgrundlagen dieser Übermitt- lungen sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse an der Minimierung des Risikos von Zahlungsausfällen und der Betrugsprävention. Der Datenaustausch mit der SCHUFA und CRIF Bürgel dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Ge- setzbuches). Die SCHUFA und CRIF Bürgel verarbeiten die erhaltenen Daten und verwenden sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschafts- raum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbe- schluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen („Bonitätsscoring“) zu geben. Unabhängig vom Bonitätsscoring unterstützt die SCHUFA ihre Vertragspartner durch Profilbil- dungen bei der Erkennung auffälliger Sachverhalte (z. B. zum Zwecke der Betrugsprävention im Versandhandel). Hierzu erfolgt eine Analyse von Anfragen von Vertragspartnern der SCHUFA, um diese auf potenzielle Auffälligkeiten hin zu prüfen. In diese Berechnung, die für den jeweiligen Ver- tragspartner individuell erfolgt, können auch Anschriftendaten, Informationen ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit übereinstimmenden Personendaten existiert, sowie aggregierte statistische Informationen aus dem SCHUFA-Datenbestand einfließen. Auswirkungen auf die Bonitätsbeurteilung und das Bonitätssco- ring hat dieses Verfahren nicht. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können online unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx eingesehen werden. Nähere Informationen zur Tätigkeit von CRIF Bürgel können online unter xxx.xxxxxxxxxxx.xx/xx/ datenschutz eingesehen werden.
Bonitätsprüfung. Professionelle Auftragsanalyse bereits vor Annahme des Auftrags: • Inanspruchnahme einer qualifizierten Auskunftei, • Wichtige Informationen über Unternehmen und deren Finanzstatus (Firmenvollauskunft, RiskCheck, ConCheck, BoniCheck zur Vermeidung von Zahlungsausfällen), • Vier Auskünfte kostenlos, • Weitere Bonitäts-Checks zu Sonderkonditionen. Die Registrierung erfolgt mit der im Versicherungsschein genannten Versicherungsscheinnummer.
Bonitätsprüfung. 18.1 MDCC übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erho- bene personenbezogene Daten zur Beantragung, Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten zu nicht vertragsgemäßem Verhalten oder betrügerischem Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx. Rechts- grundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundver- ordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der MDCC oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Bonitätsprüfung. Die GWG GmbH führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Zur Ein- holung einer Bonitätsauskunft über Sie übermittelt die GWG GmbH Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an Creditreform Mönchengladbach Dorenbeck KG, Xxxxxxxxx Xxxxxx 000, 00000 Xxxxxxxxxxxxxxx. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von der GWG GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von der GWG GmbH gerecht- fertigt. Ohne eine Weitergabe an die Creditreform kann die GWG GmbH Ihre Bonität nicht überprüfen. Die GWG GmbH hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genann- ten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Ver- tragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungs- ausfällen für die GWG GmbH. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von der GWG GmbH nicht, da diese die Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprü- fung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleicher- maßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträ- gen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit über- steigen.