Common use of Verfügbarkeit Clause in Contracts

Verfügbarkeit. Die Software hat eine Verfügbarkeit gemäß dem folgenden Service Level, wobei sich die Verfügbarkeit auf die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr bezieht, in dem die Software vollständig funktionsfähig für den Kunden zum Zugriff und zur Nutzung zur Verfügung steht. • Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage im Voraus entweder per E-Mail oder über die Startseite der Software mit. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai.

Appears in 2 contracts

Samples: palturai.com, palturai.com

Verfügbarkeit. Die Software hat eine jährliche Verfügbarkeit gemäß dem folgenden Service Levelfür den Internet- und Telefondienst am Netzabschlusspunkt beträgt 98 %. Bei Betrieb eines DCC Endgerätes (Basis-Router oder Premium-Router) gilt diese Verfügbarkeit auch für die vertraglich vereinbarten Telekommunikationsdienste auf diesem Endgerät. Die Anschlussverfügbarkeit ist die für einen Bewertungszeitraum von 12 Monaten ermittelte tatsächliche Verfügbarkeit des Anschlusses (in Stunden) in Relation zur Gesamtzahl der theoretisch möglichen Anschlussstunden. Der Anschluss ist dabei verfügbar, wobei sich solange der Kunde Verbindungen aufbauen und entgegennehmen kann. Dagegen ist die Verfügbarkeit auf Ausfallzeit die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr beziehtSumme aller Reparaturzeiten innerhalb der Messperiode. Die Zeit, in dem der die Software vollständig funktionsfähig für Verbindung als gestört - und damit als nicht verfügbar - gilt, wird in den Kunden zum Zugriff und zur Nutzung zur Verfügung stehtjeweiligen Störungstickets festgehalten. Folgende Zeiträume bzw. Ereignisse führen trotz Ursächlichkeit nicht dazu, dass eine Verbindung als gestört gilt: Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen Ausfallszeiten, die außerhalb des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage im Voraus entweder per E-Mail oder über die Startseite der Software mit. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicherEinflussbereiches von DCC liegen, z.B. händischer, technischer Stromausfall an den Einrichtungen des Endkunden oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion bei Störungen oder sonstiger eingeschränkter Verfügbarkeit der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines WerktagesInhouse-Verkabelung. • Email-Support: Der Höhere Gewalt • Zeiten, in denen der Kunde hat für die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens PalturaiMeldung der Störungsbehebung nicht erreichbar ist. • Email-Support: Jeder Nutzer hat Verstöße des Kunden gegen die MöglichkeitMitwirkungspflicht zur Schadensminderung (z.B. Zugang zu den Einrichtungen) • Geplante Unterbrechungszeiten für Reparaturen oder Wartungsarbeiten oder aus ähnlichen betrieblichen Gründen, soweit sie mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizierenKunden vorher abgestimmt worden sind. • EmailFehler, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen oder unvermeidbare Unterbrechungen aufgrund von Änderungswünschen des Kunden • Bei Großschäden: ein Großschaden liegt dann vor, wenn die Betriebsunterbrechung eine Reparatur auf 100 Meter beschädigter Länge bedingt oder ein Schaden vorliegt, der innerhalb von 8 Stunden objektiv nicht behebbar ist. Des Weiteren liegt ein Großschaden vor, wenn die Betriebsunterbrechung in U-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens PalturaiBahn Trassen und U-Bahnhöfen eine Reparatur auf 10 Meter Länge bedingt oder ein Schaden vorliegt, der objektiv innerhalb von 8 Stunden nicht behebbar ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.duisburgcity.com

Verfügbarkeit. Die Software hat eine Verfügbarkeit gemäß dem des Online-Dienstes beträgt im ☐ Monatsdurchschnitt ☐ Jahresdurchschnitt ☐ . Service-, Reaktions- und Erledigungszeiten Servicezeiten‌ ☐ Abweichend von Ziffer 3.3.2 SaaS-Einstellungs-AGB gelten folgende Zeiträume als Ser- vicezeiten: An Arbeitsta- gen Mo-Do An Arbeitsta- gen Fr An Samsta- gen An Sonnta- gen An Feierta- gen in UL Von Bis ☐ Abweichend von Ziffer 3.3.5 SaaS-Einstellungs-AGB gelten folgende Zeiträume als Reak- tions- und Erledigungszeiten: Klasse (Störungsklassen ge- mäß Ziffer 3.3.1 SaaS-Ein- stellungs-AGB) Reaktionszeit in Stunden (d.h. Zeit bis zur ersten Be- nachrichtigung an AL, dass Störung bearbeitet wird) Erledigungszeit in Stunden Betriebsverhindernde Stö- rung Betriebsbehindernde Stö- rung Leichte Störung Sonstige Anfragen bzw. Leis- tungen ☐ Abweichend von Ziffer 3.3.4 der SaaS-Einstellungs-AGB beginnen und laufen die Reakti- ons- und Erledigungszeiten für Störungen der Klassen ☐ auch außerhalb der vereinbarten Servicezeiten ☐ auch innerhalb der folgenden Service LevelZeiten: Servicestelle des IT-DL (Name/Stelle, wobei sich Adresse, Abteilung, Telefon, Fax, E-Mail): Die Meldung einer Störung des Online-Dienstes an die Verfügbarkeit auf Servicestelle des IT-DL erfolgt wie folgt: Wird ein SaaS-Nachnutzungsvertrag zwischen FITKO und AL über die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr beziehtNachnutzung des Online- Dienstes geschlossen (vgl. Nummer 2.2 SaaS-Einstellungsvertrag), in dem die Software vollständig funktionsfähig zahlt FITKO an UL für den Kunden zum Zugriff Betrieb des Online-Dienstes und zur Nutzung zur Verfügung steht. • Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote die anderen in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; diesem SaaS-Einstellungsvertrag bestimmten Leistungen das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage im Voraus entweder per EAbstimmungsschreiben bestimmte Entgelt. Soweit in den Bestandteilen dieses SaaS-Mail oder Einstellungsvertrages keine anderweitige Regelung zur Entgeltanpassung erfolgt, verbleibt es bei der Befugnis zur Entgeltanpassung gemäß Ziffer 3.6.2 SaaS-Einstellungs-AGB. Für den Abstimmungsprozess über die Startseite der Software mitNachnutzungs-Interessebekundung von AL und über das Abstimmungsschreiben von UL (vgl. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“Ziffer 2.2 SaaS-Einstellungs-AGB) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturaifällt kein Entgelt an.

Appears in 1 contract

Samples: Saas Einstellungsvertrag

Verfügbarkeit. Die Software Der Managed Firewall-Service hat eine Verfügbarkeit gemäß von 99,5% im Jahresmittel. Folgende Zeiten und Ausfälle werden in der Verfügbarkeitsrechnung nicht berücksichtigt: • die Entstörfrist • Ausfälle durch Xxxxxx, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen • unvermeidliche Unterbrechungen auf Grund von Änderungswünschen des Kunden • Ausfälle, die durch höhere Gewalt verursacht wurden • Ausfälle in Folge des ausdrücklichen Wunsches des Kunden, die Störung nicht zu beheben • Ausfälle auf Grund geplanter oder vereinbarter Unterbrechungen in Folge von Wartungsarbeiten des Anbieters (Mo. – So.: 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr, sowie nach Bedarf) oder des Kunden • Ausfälle aufgrund von Störungen durch unbefugte Eingriffe des Kunden oder von Drittpersonen. Viakom stellt dem folgenden Service LevelKunden ein Email Eingangstor zur Verfügung, wobei sich die Verfügbarkeit auf die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr beziehtüber das Support-Anfragen und Störungen gemeldet werden können. Die Mitarbeiter der Viakom bearbeiten eingehende Mails zu den Betriebszeiten (gesetzliche Werktage, in außer samstags, von 9:00 bis 17:00). Störungen werden innerhalb dieser Betriebszeiten bearbeitet. Die Entstörzeit wird nur während der Betriebszeit gezählt und fängt an ab dem die Software vollständig funktionsfähig Zeitpunkt der Meldung der Störung durch den Kunden innerhalb der Betriebszeiten und endet mit Beseitigung der Störung. Viakom stellt dem Kunden zusätzlich zur Email- Kommunikation ein Hotline-Eingangstor zur Verfügung. Diese Hotline ist für den Kunden zum Zugriff und zur Nutzung zur Verfügung steht. • Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage im Voraus entweder per E-Mail oder über die Startseite der Software mit. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 8.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland an gesetzlichen Werktagen, außer samstags, erreichbar. Der monatliche inkludierte Hotline-Support ist auf 4 Stunden während der Arbeitszeiten begrenzt. Darüber hinaus gehender Hotline-Support wird entsprechend der jeweils gültigen Preisliste abgerechnet. Remote-Support Administrator: die Tätigkeiten umfassen u.a. die folgenden Tätigkeiten: - Standard-Konfiguration von IT-Systemen, IT- Standarddiensten, IT-Netzwerken - Ausführen von vordefinierten IT-Tätigkeiten Remote-Support Engineer: die Tätigkeiten umfassen u.a. die folgenden Tätigkeiten: - Erweiterte Konfiguration von IT-Systemen und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion - Diensten - Entwicklung von kundenspezifischen Konfigurationen, Skripten, Netzwerk-topologien, IT-Architekturen, System-Designs - Ausführen von IT-Tätigkeiten Die Abrechnung der geleisteten Arbeit erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturaiüber den von Viakom geführten Arbeitsnachweis.

Appears in 1 contract

Samples: viakom.de

Verfügbarkeit. Die Software zentralen Steuerungsfunktion des Produktes im Netz von Telefónica Germany und das webbasierte Konfigurationsportal haben pro Betriebsjahr, beginnend ab dem Datum der technischen Bereitstellung, eine Mindestverfügbarkeit von 99,9%. Bei den bereitgestellten SD-WAN-Routern an den Kundenstandorten beträgt die Mindestverfügbarkeit 99,9%. Eine Nichterreichbarkeit des Konfigurationsportals hat eine Verfügbarkeit gemäß dem folgenden Service Level, wobei sich die Verfügbarkeit keine Auswirkungen auf die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr beziehtgrundsätzliche Funktion des Produktes und wird somit nicht für die Bestimmung der Verfügbarkeit der zentralen Steuerungsfunktion herangezogen. Es entstehen allerdings Einschränkungen bei Konfigurationsänderungen und statistischen Auswertungen. Die Verfügbarkeit eines Produktes wird als Prozentwert dargestellt, der angibt, zu welchem Anteil der Gesamtbetriebszeit der Dienst mindestens verfügbar sein wird. Ausfallzeiten durch geplante Arbeiten (siehe Ziffer 6.4), aufgrund von Ursachen, die dem Auftraggeber zugerechnet werden können, sowie aufgrund von höherer Gewalt werden nicht als Nichtverfügbarkeit gezählt. Sie errechnet sich wie folgt: 𝑉𝑒𝑟𝑓ü𝑔𝑏𝑎𝑟𝑘𝑒𝑖𝑡 = (𝐵𝑒𝑡𝑟𝑖𝑒𝑏𝑠𝑧𝑒𝑖𝑡−𝑔𝑒𝑝𝑙𝑎𝑛𝑡𝑒 𝐴𝑟𝑏𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛−𝑁𝑖𝑐ℎ𝑡𝑣𝑒𝑟𝑓ü𝑔𝑏𝑎𝑟𝑘𝑒𝑖𝑡) * 100% (𝐵𝑒𝑡𝑟𝑖𝑒𝑏𝑠𝑧𝑒𝑖𝑡−𝑔𝑒𝑝𝑙𝑎𝑛𝑡𝑒 𝐴𝑟𝑏𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛) „Betriebszeit“ bezeichnet die Anzahl der Minuten im Betriebsjahr. „Geplante Arbeiten“ bezeichnet die Summe der Minuten im Betriebsjahr, in denen die Leistung aufgrund geplanter Arbeiten außer Betrieb war. „Nichtverfügbarkeit“ bezeichnet die Summe aller nicht geplanten Einzelausfallzeiten pro Betriebsjahr. Für die Ermittlung einer Einzelausfallzeit wird die jeweilige Entstörzeit herangezogen. Die Entstörzeit ist die Zeit zwischen dem Eingang der Störungsmeldung durch den Auftraggeber bei Telefónica Germany, sie endet mit der Wiederverfügbarkeit des Dienstes. Ausfallzeiten werden von Telefónica Germany protokolliert. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass die Software vollständig funktionsfähig Leistung des Produktes von Telefónica Germany nur erbracht werden kann, wenn der Auftraggeber für den Kunden zum Zugriff und zur Nutzung jeden O2 Business SD-WAN Standort mindestens einen Internetanschluss zur Verfügung stehtstellt und für die Nutzung durch das Produkt freigibt. • Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote)Dies umfasst auch die Freischaltung kundeneigener Firewalls. • Die Verfügbarkeitsquote in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage Telefónica Germany übernimmt im Voraus entweder per E-Mail oder über Rahmen des Produktes keine Gewährleistung für die Startseite ständige Verfügbarkeit solcher Internetanschlüsse und damit für die jederzeitige Erbringung der Software mit. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagierenLeistung des Produktes. Die Reaktionszeit beschreibt Anschlussverfügbarkeiten dieser Internetanschlüsse werden für die Zeitspanne zwischen Bestimmung der Anzeige in diesem Abschnitt beschriebenen Verfügbarkeiten nicht einbezogen. Für das Produkt nicht vollständig freigeschaltete, kundeneigene Firewalls werden nicht als Ausfall des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens PalturaiProduktes gewertet.

Appears in 1 contract

Samples: www.o2business.de

Verfügbarkeit. Die Software hat Verfügbarkeit definiert die mittlere Verfügbarkeit der durch SWS Telnet bereitgestellten Übertragungswege im Jahresmittel. Leitungen und Netzkomponenten, für die der Anbieter keine vertraglichen Leistungspflichten übernommen hat, bleiben bei der Verfügbarkeit unberücksichtigt. Die Verfügbarkeit für eine Verfügbarkeit gemäß dem folgenden Service Leveleinfache Einzelverbindung beträgt im Jahresmittel 98,5 %. Höhere Verfügbarkeiten können vereinbart werden. Die SWS Telnet leistet Gewähr dafür, wobei sich dass die Verfügbarkeit auf die Gesamtzeit in Tagen in einem Kalenderjahr bezieht, in dem die Software vollständig funktionsfähig für den Kunden zum Zugriff und zur Nutzung Verbindung während der Laufzeit des Vertrages zu 98,5 % pro Jahr störungsfrei zur Verfügung steht. • Der Servicelevel Die Verbindung gilt als gestört, wenn die Verbindung unterbrochen ist oder gemäß ITU-Empfehlung G.821 in mindestens 10 aufeinanderfolgenden Sekunden eine Bitfehlerrate von > 10-3 auftritt. Im Übrigen gewährleistet SWS Telnet eine Bitfehlerrate von höchstens 10-7, bezogen auf eine Periode von 15 Minuten. Die Verfügbarkeit (A) berechnet sich als Verhältnis der Zeit, in welcher die Verbindung störungsfrei zur Verfügung gestanden hat, zu dem Zeitabschnitt, über den die Verfügbarkeit beläuft betrachtet wird, wie folgt: Die Anzahl der Stunden im Betriebsjahr beträgt 8.760 Stunden. Hat die jährliche Verfügbarkeit weniger als 98,5 % betragen, so erhält der Vertragspartner eine Gutschrift. Die Höhe der Gutschrift ist abhängig von der Dauer aller Störungen eines Jahres und beträgt einen anteiligen Betrag des jährlichen Entgelts gemäß nachstehender Tabelle: Gutschriften werden mit fälligen Forderungen am Jahresende oder bei Vertragsende verrechnet und ggf. sich auf 98 % pro Kalenderjahr ergebende Überschüsse an den Vertragspartner erstattet. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit außer Betracht bleiben Störungen oder Unterbrechungen - aufgrund einer geplanten und angekündigten oder vereinbarten Außerbetriebnahme zur Durchführung von Wartungsarbeiten oder - aufgrund Notfallwartungen - aufgrund höherer Gewalt oder anderer Ereignissen und Ursachen, die die SWS Telnet nicht zu vertreten sind (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote z.B. durch Fremdeinwirkung in Form einer mechanischen oder andersartigen Beschädigung/Zerstörung der Übertragungswege) - aufgrund eines Verstoßes des Vertragspartners gegen seine Mitwirkungspflichten Planmäßige Wartungsarbeiten an den Übertragungswegen werden in einem Kalenderjahr Zeitraum von 00:00 Uhr bis 05:00 Uhr durchgeführt. SWS Telnet kann seine Dienste während des Wartungsfensters unterbrechen, wenn dies technisch oder betrieblich notwendig ist. Im Falle planmäßiger Wartungsarbeiten wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, Vertragspartner mindestens 5 3 Werktage im Voraus entweder per E-Mail oder über die Startseite der Software mit. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturaiinformiert.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-stralsund.de

Verfügbarkeit. Bei einer öffentlichen Ladestation ist derzeit vorab nicht überprüfbar, ob diese zum Laden frei ist oder von einem anderen Elektrofahrzeugfahrer benutzt wird. Unter einer öffentlichen Ladestation ist eine öffentliche Ladestelle als Bezugsquelle für Strom aus erneuerbaren Energieträgern im Rahmen einer Förderung zu verstehen, welche an Werktagen während acht Stunden für die Öffentlichkeit ist. Das Bezahlen für Nutzung und Strombezug muss bei erstmaliger Ladung ohne Vertrag mit dem Ladestellenbetreiber möglich sein. Andere Lade- stellen sind nicht öffentlich. Ich/Wir ermächtige(n) die Energie Steiermark Kunden GmbH (Creditor-ID: AT13ZZZ00000006298), Le- onhardgürtel 10, 8010 Graz, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzu- ziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Geldinstitut an, die von der Energie Steiermark Kunden GmbH auf mein/unser Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Be- trages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen. _ _ Von einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag (§3 Z1 FAGG) und von einem Fernab- satzvertrag (§3 Z2 FAGG) können Sie gemäß § 11 FAGG zurücktreten. Haben Sie Ihre Vertragserklä- rung weder in den vom Unternehmer für seine geschäftlichen Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem vom Unternehmen auf einer Messe oder einem Markt benützten Stand abgegeben, so können Sie von Ihrem Vertragsantrag oder vom Vertrag gemäß § 3 KSchG zurücktreten. Die Software hat eine Verfügbarkeit gemäß dem folgenden Service LevelRücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab Erhalt der Ladekarte UND erster Verwendung (Ver- tragsschluss). Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Ist die Ausfolgung und Verwendung der Ladekarte unterblieben bzw. ist das Unternehmen den ge- setzlichen Informationspflichten nicht nachgekommen, wobei so verlängert sich die Verfügbarkeit auf Rücktrittsfrist um zwölf Monate. Xxxx das Unternehmen die Gesamtzeit in Urkundenausfolgung/die Informationserteilung innerhalb von zwölf Monaten ab dem Fristbeginn nach, so endet die Rücktrittsfrist 14 Tage nachdem Sie die Urkunde/die Information erhalten haben. Der Rücktritt ist an keine bestimmte Form gebunden. Damit Sie Ihr Rücktrittsrecht ausüben kön- nen, müssen Sie das Unternehmen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post ver- sandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, von diesem Vertrag zu- rückzutreten. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist abgeben. Wenn Sie von einem Vertrag gemäß § 11 FAGG zurücktreten, hat das Unternehmen Ihnen alle Zahlun- gen, die es von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzli- chen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vom Unter- nehmen angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens bin- nen vierzehn Tagen in einem Kalenderjahr beziehtab dem Tag zurückzuzahlen, in an dem die Software vollständig funktionsfähig für Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag beim Unternehmen eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet das Unternehmen dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie ausdrücklich erklärt, dass die Dienstleistungen während der Rücktrittsfrist beginnen sollen, so haben Sie den Kunden Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zugriff und zur Nutzung zur Verfügung steht. • Der Servicelevel zur Verfügbarkeit beläuft sich auf 98 % pro Kalenderjahr (Verfügbarkeitsquote). • Die Verfügbarkeitsquote in einem Kalenderjahr wird wie folgt berechnet: Gesamtzeit der Verfügbarkeit in Tagen des Kalenderjahrs minus Ausfallzeit; das Ergebnis wird durch die Gesamtzeit in Tagen in dem Kalenderjahr abzüglich der angekündigten Ausfallzeit für Wartung und Release Deployment geteilt und mit 100 multipliziert. Palturai teilt dem Kunden eine geplante Wartung rechtzeitig, mindestens 5 Werktage Rücktrittszeitpunkt be- reits erbrachten Dienstleistungen im Voraus entweder per E-Mail oder über Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Mustertext für die Startseite Ausübung Ihres Widerrufs (Ihres Rücktrittsrechtes): An Energie Steiermark Kunden GmbH, Xxxxxxxxxxxxxx 00, 0000 Xxxx: Ich widerrufe den von mir am DATUM DER VERTRAGSUNTERZEICHNUNG abgeschlossenen „Ladekartenver- trag “ mit der Software mitKartennummer - Xxxxxxxxxxxx BITTE NUMMERN EINTRAGEN Vorname, Name: IHR NAME PLZ Ort, Xxx.Xx./Stg./Tür IHRE ADRESSE Datum RÜCKTRITTSDATUM Unterschrift (NUR BEI MITTEILUNG AUF PAPIER); DIESES FORMULAR BITTE NUR DANN AUSFÜLLEN UND UN- TERSCHREIBEN, WENN SIE VOM VERTRAG ZURÜCKTRETEN WOLLEN! Allgemeine Bedingungen für die Benutzung der Ladekarten der Energie Steiermark Kunden GmbH, 0000 Xxxx, Xxxxxxxxxxxxxx 00. Störungen werden nach den folgenden Dringlichkeitsstufen klassifiziert: Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist nicht möglich, weil die Software vollumfänglich nicht zur Nutzung zur Verfügung steht. Eine vertragsgemäße Verwendung der Software ist zwar möglich, aber nur unter Ergreifung zusätzlicher, nicht unerheblicher, z.B. händischer, technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer nicht nur unwesentlichen, jedoch lokal und systematisch eingrenzbaren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Eine einzelne Funktion der Software funktioniert nicht oder nicht ordnungsgemäß und führt zu einer lokal eingrenzbaren, jedoch nicht wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzbarkeit der Software. Palturai wird auf alle Mängel gemäß nachstehendem Zeitplan („Servicelevels“) reagieren. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeitspanne zwischen der Anzeige des Mangels durch den Kunden und den Beginn der Mangelbeseitigung durch Palturai. Dringlichkeitsstufe Reaktionszeit Kategorie 1 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 2 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 3 bis 12 Uhr des Folgetages Kategorie 4 bis 12 Uhr des Folgetages Der Support ist von Montag bis Xxxxxxx zwischen 9.00 und 18.00 Uhr verfügbar (gesetzliche Feiertage in Deutschland und Betriebsurlaub ausgeschlossen). Eine Reaktion erfolgt innerhalb eines Werktages. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai. • Email-Support: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, mit dem Palturai Support per E-Mail (xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx) zu kommunizieren. • Email-Support: Der Kunde hat die Möglichkeit Palturai einen technischen Ansprechpartner zu übermitteln. Dieser erhält daraufhin einen individuellen Ansprechpartner seitens Palturai.Stand 13.09.2017

Appears in 1 contract

Samples: www.railanddrive.at