Common use of Laufzeit und Kündigung Clause in Contracts

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJ, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rung.

Appears in 3 contracts

Samples: www.egtf.de, www.stadtwerke-walldorf.de, www.bdew.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJ, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.kwh-netz.de, www.dbenergie.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag Lieferanten- rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJ, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-rotenburg.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJ, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gipsprojekt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ TT.MM.JJJJ in Kraft Xxxxx und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag Netz- nutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertragNetznutzungsver- trag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJ01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewr-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT01/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT01/MM/JJJJ, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenver- trag Lieferantenrah- menvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten- rahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum TT/MM/JJJJmit Bilanzverwendung, in Kraft. Wird der Lieferanten- rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinba- rungMo- duls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: netze.ewa-altenburg.de