Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer Musterklauseln

Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im An- trag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag ver- sicherungstechnische Daten wie Kundennummer (Part- nernummer), Versicherungssumme, Versicherungsdau- er, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes geführt (Vertrags- daten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z. B. den vom Arzt ermittelten Grad der Be- rufsunfähigkeit, die Feststellung Ihrer Reparaturwerk- statt über einen Kfz-Totalschaden oder bei Ablauf einer Lebensversicherung den Auszahlungsbetrag (Leis- tungsdaten).
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im Antrag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungstechnische Daten wie Versicherungsnummer, Versicherungssumme, Versicherungsdauer, Beitrag, Bankverbindung so- wie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z.B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes geführt (Vertragsdaten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z.B. die Feststellung Ihrer Reparatur- werkstatt über einen Kfz-Totalschaden.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir (die Würzburger Versicherungs-AG) speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im Antrag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungstech- nische Daten wie Kundennummer (Partnernummer), Versicherungssumme, Versicherungsdauer, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes geführt (Vertragsdaten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z. B. den vom Arzt ermittelten Grad der Berufsunfähigkeit, die Feststellung Ihrer Reparaturwerkstatt über einen Sachschaden oder bei erfolgter Schadenre- gulierung den Auszahlungsbetrag (Leistungsdaten). Im Interesse unserer Versicherungsnehmer werden wir auf einen Ausgleich der von uns übernommenen Risiken achten. Deshalb geben wir in vielen Fällen einen Teil der Risiken an Versicherer und Rückversicherer im In- und Ausland ab. Diese benötigen im Einzelfall versicherungstechnische Angaben von uns wie Versicherungsnummer, Beitrag, Art des Versicherungsschutzes und des Risikos und Risikozuschlags, sowie im Leistungsfall ggf. auch Ihre Personalien. Darüber hinaus bedienen wir uns im Leistungsfall qualifizierter externer Dienstleister um Sie – z. B. bei einem Schadenereignis im Ausland – unter- stützen zu können. Hierzu werden Ihre Personalien und die nötigen Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen weitergegeben.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind Ihre Angaben im Antrag (Antragsdaten) und versicherungstech- nische Daten wie Xxxxxxxxxxxx (Partnernummer) und Beitrag, Bank- verbindung, Abrechnung mit Vermittlern sowie erforderlichenfalls die An- gaben eines Dritten, z. B. eines Sachverständigen oder eines Arztes (Ver- tragsdaten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und gegebenenfalls auch Angaben von Dritten, wie z. B. den vom Arzt ermittelten Grad der Berufsunfähigkeit (Leistungsdaten).
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im Antrag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungstechnische Daten wie Kundennummer, Versicherungssumme, Versicherungsdauer, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen, geführt (Vertragsdaten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z. B. Name und Anschrift des Geschädigten, seines Rechtsvertreters sowie Informationen zu Schadenursache, Haftung und Höhe der geltend gemachten Forderungen sowie Auszahlungsbeträge (Leistungsdaten). Soweit Sie uns Daten Dritter übermitteln, gehen wir davon aus, dass Ihnen entsprechende Einwilligungen vorliegen.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im Antrag/in der Anmeldung bzw. in der Angebotsanforderung und in der Annahme- erklärung/Anmeldung (Antrags-/Anmeldedaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungs- technische Daten wie Kundennummer (Versicherungsnummer), Tarifdaten, Versicherungs- summe, Versicherungsdauer, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes, geführt (Vertrags- daten). Bei einem Versicherungs- bzw. Leistungsfall speichern wir Ihre Angaben aus den eingereichten Rechnungen bzw. Kostenbelegen und ggf. Angaben von Dritten wie z. B. Arztaus- künfte (Leistungsdaten).
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir verarbeiten der Vertragsführung dienende Daten über sie als Ver- sicherungsnehmer oder zu versichernde Person. Es handelt sich um folgende Daten: sind Ihre Angaben im Antrag, die sie abhängig vom gewünschten Versicherungsschutz machen: Name, Anschrift, Telefonnummer und andere Kommunikationsdaten, Geburtsdatum, derzeit ausgeübte Tä- tigkeit bzw. Beruf, Risikoart, gewünschter Versicherungsschutz, Risi- koort, bzw. Risikoanschrift, Bankverbindung und Zahlungsart. Neben den Allgemeinen Antragsdaten werden gegebenenfalls noch besonde- re Antragsdaten wie Familienstand, Stellung im Beruf, gegebenenfalls Gesundheitsangaben und Gefährdungen der zu versichernden Person, Vorversicherungen oder Vorschäden abgefragt. Solche besonderen Antragsdaten sind auch Auskünfte von Dritten, z. B. eines anderen Versicherers, eines Sachverständigen oder eines Arztes, die wir zur Risikoprüfung benötigen. Allgemeine Vertragsdaten sind Versicherungsnummer, Beitrag, Zah- lungsweise, Versicherungssumme, Deckungsumfang, Selbstbehalt, Versicherungsbeginn und – Dauer, sonstiger Umfang des Versiche- rungsschutzes. Allgemeine Leistungsdaten sind Angaben durch Sie und gegebenenfalls Dritte im Versicherungsfall sowie folgende Daten: in der Personenversicherung Höhe und Zeitpunkt der Versicherungs- leistung (z. B. Auszahlungsbetrag bzw. monatliche Rente) oder in anderen Versicherungszweigen, Datum, Ort, Art des Schadens und Höhe und Zeitpunkt der Schadenszahlung. Daneben treten gegebe- nenfalls besondere Leistungsdaten wie z. B. Empfänger der Versiche- rungsleistung, in der Krankenversicherung die behandelnde Person oder Stelle, Behandlungsart und – Grund (Diagnose), Höhe und Zeit- punkt der Versicherungsleistung, in der Personenversicherung der Grad der Invalidität und in anderen Versicherungszweigen Umfang, Ursache und Verursacher eines Schadens und der Anspruchsteller. Zur Klarstellung: Leistungsdaten aus der Krankenversicherung ein- schließlich der Höhe und des Zeitpunkts der Versicherungsleistung werden keinesfalls den „Allgemeinen Leistungsdaten“ zugerechnet.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir verarbeiten der Vertragsführung dienende Daten über Sie als Versicherungsnehmer oder zu versichernde Person. Dabei unter- scheiden wir Antrags-, Vertrags- und Leistungsdaten. Antragsdaten sind Ihre Aufgaben im Antrag, die Sie abhängig vom gewünschte Versicherungsschutz machen: Name1, Anschrift1, Tele- fon-Nr.1 und andere Kommunikationsdaten1, Geburtsdatum1, Fami- lienstand, derzeit ausgeübte Tätigkeit bzw. Beruf1, Stellung im Be- ruf, Risikoart1, gewünschter Versicherungsschutz1, Risikoort1, bzw. Risikoanschrift1, Bankverbindung1 und Zahlungsart1, ggf. Gesund- heitsangaben und Gefährdungen der zu versichernden Person, Vorversicherungen, Vorschäden. Antragsdaten sind auch Auskünfte von Dritten, z. B. eines anderen Versicherers, eines Sachverständi- gen oder eines Arztes, die wir zur Risikoprüfung benötigen. Vertragsdaten sind: Versicherungsnummer2, Beitrag2, Zahlungs- weise2, Versicherungssumme2, Deckungsumfang2, Selbstbehalt2, Versicherungsbeginn2 und –dauer2, Aufschubdauer2, sonstiger Um- fang des Versicherungsschutzes2, Garantiekapital2, Garantierente2 bzw. garantierte Leistung2, evtl. eine Abtretung, Bezugsrecht in der Lebens- und Unfallversicherung. Leistungsdaten sind Angaben durch Sie und ggf. Dritte im Versicherungsfall sowie- in der Krankenversicherung4: Behandelnde Personen oder Stelle, Behandlungsart und ñgrund (Diagnose), Hˆhe und Zeitpunkt der Versicherungsleistung, Empf‰nger.- in der Lebensversiche- rung: Hˆhe3 und Zeitpunkt3 der Versicherungsleistung (z. B. Auszahlungsbetrag3) bzw. monatliche Rente4), Empf‰nger, Grad einer Berufsunf‰higkeit.- in der Unfallversicherung: Da- tum, Ort, Hergang des Unfalls, Hˆhe3 und Zeitpunkt der Versi- cherungsleistung (z. B. Auszahlungsbetrag3 bzw. monatliche Rente3), Empf‰nger, Grad einer Invalidit‰t- in anderen Versi- cherungszweigen: Datum3, Ort3, Art3, Umfang3, Ursache und Verursacher des Schadens, Anspruchsteller3, Hˆhe3 und Zeit- punkt3 der Schadenzahlung, Empf‰nger.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Der Versicherer bzw. die S.L.P. speichern Daten, die für den Versi- cherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im Antrag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungs- technische Daten wie Kundennummer (Partnernummer), Versiche- rungssumme, Versicherungsdauer, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes, geführt (Vertragsdaten). Bei einem Versicherungsfall werden Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z. B. den vom Arzt ermittelten Grad der Berufsunfähigkeit, die Feststellung Ihrer Reparaturwerkstatt über einen Kfz-Totalschaden oder bei Ablauf einer Lebensversiche- rung den Auszahlungsbetrag (Leistungsdaten) gespeichert.
Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer. Wir speichern Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Versicherungsvertrags notwendig sind. Zunächst werden Ihre Angaben im Antrag gespeichert (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag versicherungstechnische Daten wie z. B. Vertragsnummer, Versicherungsbeginn und -dauer, Versicherungs- summe, Beitrag sowie Zahlungsart und –weise geführt (Vertragsda- ten). Ebenso können erforderlichenfalls Angaben eines Dritten, z.B. des Vermittlers oder eines Sachverständigen gespeichert werden. Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Leis- tungsfall und ggf. auch Angaben von Dritten sowie Daten hinsichtlich der Versicherungsleistung (Leistungsdaten). Darüber hinaus speichern und nutzen wir im Rahmen der daten- schutzrechtlichen Zulässigkeit Ihre Daten zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung. Dieser Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sofern im Bereich der Unfall- und Lebensversicherung bei Antragstel- lung eine Risikoprüfung erfolgt, kann es für diese erforderlich sein, personenbezogene Gesundheitsdaten von dem Versicherungsnehmer oder der zu versichernden Person von einem Dritten, z. B. von einem Arzt, zu erheben und zu speichern. Soweit eine ärztliche Untersuchung des Versicherungsnehmers bzw. der zu versichernden Person vor Vertragsschluss erfolgt, werden die in diesem Zusammenhang vom Arzt erlangten personenbezogen Gesundheitsdaten über den Versicherungsnehmer bzw. die zu versi- chernde Person gespeichert. Ebenso kann es im Versicherungsfall zur Beurteilung der Leistungs- pflicht notwendig sein, personenbezogene Gesundheitsdaten bei einem Dritten, z. B. Arzt, einzuholen und zu speichern.