Common use of Laufzeit und Kündigung Clause in Contracts

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-Rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, www.vse-verteilnetz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 1. Januar 2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, 1. Januar 2016 in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.eam-netz.de, www.egf-frankenberg.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat se- parat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, 01.01.2016 in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag gekündigtLieferantenrahmenvertrag gekün- digt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrah- menvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.enwag.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, 01.06.2011 in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.svs-energie.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 01.01.2017 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrah- menvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.201601.01.2017, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewwanfried.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 1. Juni 2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrah- menvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.20161. Juni 2011, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewa-altenburg.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 01.01.2017 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.201601.01.2017, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.dsdl.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 1. Juli 2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch je- doch frühestens zum 01.01.2016, 1. Juli 2011 in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet en- det auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.regionalnetze-linzgau.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 01.12.2017 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag Netznut- zungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens frühes- tens zum 01.01.201601.12.2017, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag gekündigtLieferantenrahmenvertrag gekün- digt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-baden-baden.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Netznutzungsvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-pirmasens-netze.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 mit dem Datum der Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: netzinfo.swl-unser-stadtwerk.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.201601.03.2013, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag Strom

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferanten- Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lie- feranten-RahmenvertragLieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Liefe- ranten-Rahmenvertrag Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungs- vereinbarungZuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.netzgesellschaft-forst.de