Common use of Laufzeit und Kündigung Clause in Contracts

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 7 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, www.swg-gun.de, www.swte-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 5 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, www.stadtwerke-uffenheim.de, www.kreuznacherstadtwerke.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in mit dem Datum der Unterzeichnung durch die Parteien Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 3 contracts

Samples: gemeindewerke-grefrath.de, gemeindewerke-grefrath.de, www.new-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , mit Unterzeichnung in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 3 contracts

Samples: www.stadtwerke-lemgo.de, www.stadtwerke-vlotho-stromnetz.de, www.stadtwerke-lippe-weser-service.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01/06/2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01/06/2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 3 contracts

Samples: www.alliander-netz.de, www.energienetze-rudolstadt.de, Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 3 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, Netznutzungsvertrag, Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 3 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, www.stadtwerke-finsterwalde.de, www.stadtwerke-duelmen.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/ Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmen- vertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.sw-netz.de, www.sw-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am 01.04.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.04.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.stadtwerke-zerbst.de, www.stadtwerke-zerbst.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: netze.stadtwerke-witten.de, www.nvb-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.n-ergie-netz.de, www.stst.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft beginnt mit der Unterzeichnung und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , mit der Unterzeichnung in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.sw-blankenburg.de, www.sg-wismar.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese 5.1. Die Vereinbarung tritt am zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.energienetze-cottbus.de, www.energienetze-cottbus.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschriftsleistung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrah- menvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit Lauf- zeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: Netznutzungsvertrag, sw-meerane.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 2 contracts

Samples: www.evi-energy.de, www.gemeindewerke-bovenden.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferan- tenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsverein- barung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-hef.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft l‰uft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer aufler Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit dem Datum der Unterzeichnung der Zuordnungsvereinbarung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-muehlheim.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am sofort in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.vnew-weissenhorn.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenver- trag, jedoch frühestens zum , 01.06.2011in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Die Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung der Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrah- menvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.07.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.netz-duesseldorf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stwan.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: biosphaeren.sw-igb.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall Falle der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich zeitlich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.freisinger-stadtwerke.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem der Unterzeichnung des Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: netze.stadtwerke-schwedt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung des Lieferantenrahmenvertrages in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum Lieferantenrahmenver- trag, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am …………………… in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.04.2018, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.uez.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am XX.XX.20XX in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-herne.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum …………...., in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-dorfen.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung beider Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmen- vertrag, jedoch frühestens zum mit der Unterzeichnung beider Vertragsparteien, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.geranetz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / bzw. Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterschrift, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.do-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gipsprojekt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.03.2013 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten-rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2013, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten-rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ew-schweiger.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Netznutzungsvertrag/Lieferanten- rahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-zirndorf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: netze.stadtwerke-ratingen.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferanten-rahmenvertrag in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung Verein- barung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am XX. XXXX XXXX in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferan- tenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , XX. XXXX XXXX in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Liefe- rantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungs- vereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am ab Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt Zeit- punkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag Netz- nutzungs- / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.bonn-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene ge- schlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuord- nungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ngn-mbh.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Die Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung beider Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraftkraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gipsprojekt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung Ver- wendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung Vereinba- rung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit Lauf- zeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-lauterbach.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am …………… in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung beider Vertragspartner in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/ Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/ Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit der Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.swsn.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 4.1. Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-bad-harzburg.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch je- doch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-wug.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferan- tenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.eva-alzenau.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , mit der Unterzeichnung in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-guestrow.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: energienetze-wsf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Die Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung der Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrah- menvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.07.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuord- nungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag (Entnahme)‌‌

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.04.2018 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- Rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLie- feranten-Rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.04.2018, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Liefe- ranten-Rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungs- vereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.swvk-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am mit der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/ Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , mit der Unterzeichnung in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-freudenstadt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.maintal-werke.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.svs-versorgung.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag Netznutzungs-vertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.getec-net.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag Netznut- zungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLiefe- rantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.encw.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am mit Bestätigung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine Ei- ne separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferan- tenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferan- tenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsver- einbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-sulzbach.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung Zuordnungsver- einbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag Entnahme (Strom)

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung der Vertragspartner in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferantenrah- menvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrah- menvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-angermuende.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.zum

Appears in 1 contract

Samples: www.ewv-hamm-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: files.l.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene ge- schlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-rheine.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.08.2012 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.08.2012, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gipsprojekt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene geschlos- sene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung Vereinba- rung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , 01.06.2011 in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsver- einbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-homburg.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Muster Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag (Strom) (Entnahme)

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit dem Tag der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte unbestimm- te Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmen- vertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Die Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferantenrahmen- vertrag, jedoch frühestens zum , 01.07.2011 in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.suell.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum ……………, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.eks.ch

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Netznutzungsvertrag/Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragNetznutzungsvertrag/Lieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- Rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungs- vereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.dvv-dessau.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Die Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung der Vertragsparteien in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung Zuordnungsvereinba- rung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag Netznutzungs- vertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.07.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit Lauf- zeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: stadtwerke-hilden.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , 01.04.2018 in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.celle-uelzennetz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit dem Datum der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit dem Datum der Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-velten.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2012 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , 01.01.2012 in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: likra.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2013 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2013, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.enwg-veroeffentlichungen.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung durch beide Vertragspartner in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag Netznutzungs- vertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag Netz- nutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.energienetze-berlin.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.12.2012 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.12.2012, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-landshut.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am rückwirkend zum 01.08.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , 01.08.2011 in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerkehaiger.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.04.2018, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinbar- ung.

Appears in 1 contract

Samples: www.mainzer-netze.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Datum der Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.bew-netze.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer au- ßer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferan- tenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsverein- barung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewf.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am TT/MM/JJJJ in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.bad-saulgau.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit Unterzeichnung, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigtgekün- digt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.allgaeunetz.com

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in zum . . Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum mit dem Datum der Unterzeichnung durch die Parteien, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.mvv-netze.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Ihrer Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.nordhausen-netz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmenver- trag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum ....................., in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsvereinba- rung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-stockach.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am 01.06.2011 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 0 1 . 06 . 2 01 1 , in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.heider-energie.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit dem Netznutzungsvertrag/mit Unterschrift in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2018, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.ewr-netze-remscheid.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung des Lieferantenrahmenvertrags in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum , Lieferantenrahmenvertrag in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigtgekün- digt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: netze.stadtwerke-schwerte.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gipsprojekt.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am …………in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten- rahmenvertrag, jedoch frühestens zum …………., in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferanten- rahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.gen-greiz.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 5.1. Diese Vereinbarung tritt am 01.01.2016 in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine Ei- ne separat geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen- vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferan- tenrahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.01.2016, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferan- tenrahmenvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls ZuordnungsvereinbarungZuordnungsver- einbarung.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-sulzbach.de

Laufzeit und Kündigung. 5.1 Diese Vereinbarung tritt am mit Unterzeichnung in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine separat vorher geschlossene Zuordnungsvereinbarung tritt zu diesem Zeitpunkt außer Kraft. Im Fall der Verwendung als Modul zum Netznutzungsvertrag / Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrahmen-vertrag tritt diese Vereinbarung zeitgleich mit dem Netznutzungsvertrag / LieferantenrahmenvertragLieferanten-rahmenvertrag, jedoch frühestens zum 01.06.2011, in Kraft. Wird der Lieferantenrahmenvertrag Lieferantenrah-menvertrag gekündigt, endet auch die Laufzeit des Moduls Zuordnungsvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag