Laufende Kosten Musterklauseln

Laufende Kosten. 1. Summe der laufenden Vergütungen nach Ziffern 2 bis 4
Laufende Kosten. Am letzten Handelstag eines Monats fällt die vom Kunden zu entrichtende Verwaltungsvergütung für die Lagerung, Versicherung und Verwaltung seiner Metalle an. Der Kunde beauftragt die Anbieterin, den Prozentsatz seiner jeweiligen Metalle zu veräußern und auszubuchen, der dieser Verwaltungsvergütung entspricht. Die monatlichen nominalen Prozentsätze inkl. Mehrwertsteuer sind: Gold, Platin und Palladium 0,08%; Silber: 0,09%. Die effektiven Prozentsätze können aufgrund des internen Handels zwischen den Kunden der Anbieterin oder freier Rabatte niedriger ausfallen.
Laufende Kosten. 4.2.1. Aufteilung der Nettokosten
Laufende Kosten. Alle Kosten entweder , Gebühren und Abgaben, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen, etwa Typisierung, An- und Abmeldung, Gutachten, Transport, Versicherungen, Rechtsgeschäftsgebühr, Kosten der Abwehr von behaupteten Ansprüchen am Kaufgegenstand, trägt der Käufer. Darüber hinaus ist der Verkäufer berechtigt, für sämtliche vom Käufer beantragten Vertragsänderungen, sofern diese vom Verkäufer angenommen werden, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3 % (zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer) des in Punkt II. genannten Nettokaufpreises zu verrechnen.
Laufende Kosten. Die Summe aller laufenden Vergütungen an die KVG, an Gesellschafter der KVG oder des Fonds sowie an Dritte gemäß Ziffer 2 lit.
Laufende Kosten. Die in Verbindung mit den Sitzungen des Europäischen Betriebsrats sowie den Sitzungen des Geschäftsführenden Ausschusses entstehenden Reise- und Unterbringungskosten werden von den Gesellschaften getragen, denen die Mitglieder des Europäischen Betriebsrats und die Beobachter angehören, gemäß einer Spesenstaffelung, die von der Zentralen Abteilung für Arbeitsbeziehungen (Direction des Relations Sociales Groupe) aufgestellt wird. Die Mitglieder des Europäischen Betriebsrats haben die Möglichkeit, für die Organisation ihrer Reisen die Dienste ihrer Gesell- schaften in Anspruch nehmen. Die Geschäftsleitung achtet darauf, dass die Übernahme dieser Kosten durch die Tochtergesell- schaften kein Hindernis bei der Ausübung des Mandats darstellt. Alle Mitglieder und Beobachter im Europäischen Betriebsrat (sowie ihre Stellvertreter) haben Anspruch auf eine Reise pro Jahr, um an einer Sitzung des jeweiligen europäischen Dach- verbands, dem ihre Gewerkschaftsorganisation angehört, teilzunehmen.
Laufende Kosten. Laufende Vergütungen, die von der Fonds- gesellschaft an die AIF-Verwaltungsge- sellschaft, die persönlich haftende Ge- sellschafterin und die geschäftsführende Kommanditistin zu zahlen sind:
Laufende Kosten. Laufende Vergütung der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Laufende Kosten. 1. Summe der laufenden Vergütungen nach Ziffer 2 Die Summe aller laufenden Vergütungen an die KVG, an Gesellschafter der KVG oder des Fonds sowie an Dritte gemäß Ziffer 2 lit. a) kann jährlich insgesamt bis zu 1,95 Prozent der Bemessungsgrundlage betragen. Daneben kann eine transaktions- abhängige Vergütung gemäß Ziffer 2 lit. b) und eine überporportionale Gewinnverteilung nach Ziffer 2 lit. c) berechnet werden.