Common use of Angebot Clause in Contracts

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös der Emission dient der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzerns. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerben.

Appears in 1 contract

Samples: www.helaba.com

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe „Ausschreibung Web-Hosting Schlusstermin für den Angebotseingang: 19.11.2019, 12:00 Uhr – Bitte nicht öffnen – Preisblatt/Vergütungsübersicht Anlage 3 Alle gelb hinterlegten Xxxxxx sind auszufüllen (ansonsten Ausschluss) Dieses Preisblatt muss unterschrieben werden (ansonsten Ausschluss) Bieter-/ Firmenname: vertreten durch: Straße und Hausnr.: PLZ / Ort: Land: Kontaktperson: Telefon/Fax: E-Mail: UNTERSCHRIFT Hiermit wird erklärt, dass sämtliche in der Leistungsbeschreibung (LB) Anhang A zur Anlage 1 genannten Anforderungen zu unten stehenden Konditionen erfüllt werden können Pos. Leistung Festpreis € netto Monatlich € netto Std.satz € netto 1 Installation aller Server und Programme Migration aller Projekte und Daten Ordnungsgemäßer Betrieb per 20.03.2020 (einmalig) 2 Monatspauschale Web-Hosting ab 01.04.2020 incl. 2 Std. Support Stundensätze 3 Weiterer Support Technik/Beratung Öffentliche Ausschreibung „Web-Hosting WebH-19-09“ Hiermit erkläre/n ich/wir entsprechend § 31 UVgO i. V. m. §§ 123, 124 GWB das Angebot Folgende: Weder ich/wir noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (§ 123 Abs. 3 GWB), sind in den letzten fünf Jahren rechtskräftig verurteilt wegen: ✓ § 129 StGB (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereini- gungen), § 129b StGB (kriminelle und Zweckbestim- mung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös der Emission dient der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzerns. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen terroristische Vereinigungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls Ausland), ✓ § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), ✓ § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an den Haushalt der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme Europäischen Gemein- schaften oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassengegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in de- ren Auftrag verwaltet werden, ✓ § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller InteressenStraftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die für von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden, ✓ § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Arti- kel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Ver- folgungsverjährung und die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sindGleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission ✓ Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländi- scher Abgeordneter im Zusammenhang mit dem Vertrieb internationalem Geschäftsverkehr), ✓ § 370 Abgabenordnung (AO), auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung gemeinsamen Marktorganisationen und der AusgabenDirektzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die dem Anleger von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet wer-den, ✓ Verstoßes gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ich/Wir erkläre/n zu § 124 GWB, dass ✓ das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, ✓ das Unternehmen zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insol- venzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung be- antragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich weder in Liquidation befindet noch seine Tätigkeit eingestellt hat, ✓ das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird, ✓ das Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Ver- hinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, Öffentliche Ausschreibung „Web-Hosting WebH-19-09“ ✓ kein Interessenskonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unpartei- lichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, ✓ das Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentli- chen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, ✓ das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwie- gende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat, ✓ das Unternehmen o nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzu- lässiger Weise zu beeinflussen, o nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder o keine fahrlässigen oder vorsätzlich irreführenden Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Ich/Wir erkläre/n zudem: (Die zutreffende Aussage ist anzukreuzen und ggf. zu begründen.) □ Gegen mich/uns ist □ ein Ermittlungsverfahren □ ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einer Zuwiderhandlung gegen gesetzliche Vorschriften anhängig, die als schwere Ver- fehlung im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB einzustufen sein könnte. Hinweis: Die genauen Umstände sind im Folgenden darzulegen und zu begründen*. *ggf. auf gesonderter Anlage □ Gegen mich/uns ist kein Ermittlungs- und /oder Ordnungswidrigkeitenverfahren im oben ge- nannten Sinne anhängig. Öffentliche Ausschreibung „Web-Hosting WebH-19-09“ Mir/uns ist bewusst, dass wissentlich falsche Angaben in der vorstehenden Erklärung - meinen/unseren Ausschluss von der Emittentin oder Anbieter Auftragserteilung gemäß § 31 Abs. 1 UVgO i. V. m. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB - im Falle der Auftragserteilung eine fristlose Kündigung des Vertrages zur Folge haben können. , den (Unterschrift) (Firmenstempel) Eigenerklärung zum Datenschutz Anlage 5a Öffentliche Ausschreibung „Web-Hosting“ Az.: WebH-19-09 Hiermit erkläre/n ich/wir das Folgende: ✓ Mein/unser Unternehmen ist dem Datenschutz verpflichtet und hält die Vorgaben der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (BDSG n.F.) ein. ✓ Ich/wir verpflichten uns, zum Vertragsabschluss mit dem Auftraggeber eine Vereinbarung über Auf- tragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abzuschließen. Die Vorlage zum Vertrag Auftragsverarbei- tung gemäß Art. 28 DSGVO in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann den Ausschreibungsunterlagen habe ich/haben wir zur Kenntnis ge- nommen. Mir/uns ist bewusst, dass wissentlich falsche Angaben in der vorstehenden Erklärung meinen/unseren Ausschluss von dieser und weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben können. , den (eigenhändige Namensunterschrift) (Firmenstempel) Anlage 5b Kennung AG: WebH-19-09 Kennung AN: Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO zwischen dem/der Deutsche AIDS-Hilfe e. V., Xxxxxxxxxx. 000, 00000 Xxxxxx - Verantwortlicher - nachstehend Auftraggeber genannt - und dem/der - Auftragsverarbeiter - nachstehend Auftragnehmer genannt [ggf.: Vertreter gemäß Art. 27 DS-GVO: „Die einzelnen Festlegungen nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO sollten vollständig in die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich Vereinbarung übernommen und wie eine Checkliste abgearbeitet werden. Die für das konkrete Dienstleistungsverhältnis zutreffenden Alternativen sollten angekreuzt werden. Leerfelder sind ggf. entsprechend des Ausgabeaufschlags erwerbenkonkreten Auftrags auszufüllen.

Appears in 1 contract

Samples: www.aidshilfe.de

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung Zweckbestimmung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös der Emission dient Das Angebot soll zum einen der Finanzierung des Erwerbs weiterer Immo- bilien durch die FCR-Gruppe dienen. Zum anderen können die bestehen- den Teilschuldverschreibungen der Geschäftsentwicklung Anleihen mit der ISIN DE000A1YCF5F0 / WKN A1YC5F, ISIN DE000A12TW80 / WKN A12TW8 und ISIN DE000A2BPUC4 / WKN A2BPUC in Höhe von bis zu EUR 21 Mio. zurück- gekauft werden. Soweit der Emissionserlös zur Finanzierung des KonzernsErwerbs weiterer Immobi- lien erfolgt, dient er primär der finanziellen Ausstattung von Tochtergesell- schaften der Emittentin. Alternativ sollen die Erlöse auch für die Finanzie- rung des Erwerbs von Immobilien unmittelbar durch die FCR AG verwendet werden, wobei die Ausstattung der Tochtergesellschaften vorrangig ist. Eine feste Zweckbindung über die Verwendung der Erlöse existiert jedoch nicht. E.3 Beschreibung Angebotskonditionen Öffentliches Angebot: In Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg erfolgt ein öffentliches Angebot durch die Emittentin. Die Teilschuldverschreibungen werden wie folgt angeboten (i) in Deutschland über die Zeichnungsfunktionalität der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Deutschen Börse AG im XETRA-Handelssystem für die Sammlung und Abwick- lung von Zeichnungsaufträgen (die „Zeichnungsfunktionalität“), de- ren Nutzung beantragt wurde. Anleger, die Zeichnungsanträge stel- len möchten, müssen über ihre jeweilige Depotbank bindende Zeichnungsanträge für die Teilschuldverschreibungen stellen. (ii) in Deutschland und Luxemburg über die Emittentin. Die Anleger können bei der Emittentin unter xxxx://xxx.xxx-xxxxxxxxxx.xx dafür Zeichnungsanträge erhalten und per Post, Email oder Fax an die Emittentin schicken. (iii) in Deutschland über die Annahme von Erwerbsangeboten im Frei- verkehr der Frankfurter Wertpapierbörse nach Aufnahme des Han- dels der 6,0 % Schuldverschreibungen 2018/2023 nach freiem Er- messen durch die Emittentin über einen Finanzintermediär als Fi- nanzkommissionärin („Öffentlicher Abverkauf“). Der Angebotszeitraum, innerhalb dessen Kaufangebote abgegeben werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 können, beginnt am 31.01.2018 (16 8 Uhr) Anlegern in Deutschland zur und endet über die Zeichnungs- funktionalität am 16.02.2018 (15 Uhr) und über die Emittentin und im Öf- fentlichen Abverkauf am 21.01.2019 oder an jedem früheren Datum, zu dem alle Teilschuldverschreibungen gezeichnet worden sind oder den die Emittentin entscheidet. Die Emittentin kann dabei auch einzelne Zeich- nungswege nur vorzeitig beenden. Die Emittentin hat noch keine Festlegungen für die Zuteilung getroffen. Es gibt keine festgelegten Tranchen für die Privatplatzierung und das Öffentli- che Angebot. Derzeit ist lediglich beabsichtigt, die Zeichnungen jeweils nach dem Tag des Eingangs der Zeichnungserklärung priorisiert zuzuteilen. Die Emittentin ist berechtigt, nach ihrem freien Ermessen Zeichnungsanträ- ge nicht anzunehmen oder zu kürzen. Eine Reduzierung der Zeichnung öffentlich angebotenseitens des Anlegers nach Zeichnung ist nicht möglich. Nach Ablauf dieses Zeitraums Die Emittentin behält sich vor, Zeichnungsanträge, die über das Öffentliche Angebot über die Emittentin gestellt werden, bei der Zuteilung erst zu be- rücksichtigen, wenn der Ausgabebetrag bei der Emittentin eingegangen ist. Privatplatzierung: Weiterhin werden die Schuldverschreibungen an qualifizierte Anleger in bestimmten Ländern im Rahmen einer Privatplatzierung, jedoch insbeson- dere nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Japan, und nicht an U.S.-Personen in Sinne der Regulation S des U.S. Securities Act (der „Securities Act“) von 1933 in der jeweils gültigen Fassung zum Er- werb angeboten. Angebotspreis: 100 % des Nominalbetrages je Teilschuldverschreibung (EUR 1.000,00) bis einschließlich des Tages, an dem die Notierung des Handels der Teil- schuldverschreibungen im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen wird. Nach Aufnahme des Handels der Teilschuldverschreibungen im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse entspricht der Ausgabebetrag - über die Emittentin 100 % des Nominalbetrages je Teilschuldver- schreibung (EUR 1.000,00) und - im Öffentlichen Abverkauf dem jeweiligen Börsenkurs, wobei die Emittentin voraussichtlich keine Erwerbskurse unter 100 % des Nominalbetrages je Teilschuldverschreibung (EUR 1.000,00) an- nehmen wird; und zwar zuzüglich Stückzinsen für den Zeitraum vom Emissionstermin (einschließlich) bis zu dem Kalendertag (einschließlich), der dem zwei- ten Bankarbeitstag, an dem der Anleger sein kontoführendes Kreditin- stitut anweist, den Nennbetrag zzgl. etwaiger Stückzinsen auf das Kon- to der Emittentin bei der Zahlstelle zu überweisen, vorangeht. „Bankar- beitstag“ bezeichnet dabei jeden Tag (mit Ausnahme von Samstag und Sonntag), an denen die Kreditinstitute in Deutschland (Referenzort ist Frankfurt am Main) für den Publikumsverkehr geöffnet sind und der auch ein TARGET-Tag ist. Samstage und Sonntage sind keine Bank- arbeitstage. TARGET-Tag ist ein Tag, an dem Zahlungen in Euro über TARGET (Abkürzung für Transeuropean Automated Realtime Gross Settlement Express Transfers System) abgewickelt werden. Der Ausgabebetrag ist bei einer Zeichnung über die Zeichnungsfunktionali- tät und dem Öffentlichen Abverkauf nach Zuteilung bzw. Annahme Zug um Zug gegen Lieferung der Schuldverschreibungen zu zahlen, bei einer Zeichnung bei der Emittentin 5 Bankarbeitstage nach Zeichnung. Einbeziehung in den Bör- senhandel: Die Teilschuldverschreibungen sollen voraussichtlich ab dem Ende 20.02.2018 in den Handel im Freiverkehr an einer deutschen Wertpapierbörse, insbeson- dere der Zeichnungsfrist bis zu Frankfurter Wertpapierbörse, einbezogen werden. Lieferung und Abrechnung: Die begebenen Teilschuldverschreibungen werden voraussichtlich 5 Bank- arbeitstage nach Zugang der Zeichnungserklärung bei der Emittentin und Zahlung des Ausgabebetrages, frühestens jedoch am 20.02.2018, geliefert. Verkaufsbeschränkungen: Die Teilschuldverschreibungen sind und werden weder nach den Vorschrif- ten des Securities Act in der jeweils gültigen Fassung noch bei der Wertpa- pieraufsichtsbehörde eines Bundesstaates der Vereinigten Staaten von Amerika registriert und dürfen außer in Ausnahmefällen aufgrund einer Beendigung Befreiung von den Registrierungserfordernissen des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum Securities Act in den Vereinigten Staaten von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich Amerika weder direkt noch indirekt angeboten, verkauft oder dorthin geliefert werden. Die Schuldverschreibungen können bei Banken Gesellschaft hat nicht die Ab- sicht, das Angebot oder einen Teil davon in den Vereinigten Staaten von Amerika zu registrieren oder die Teilschuldverschreibungen dort anzubie- ten, zu verkaufen oder dorthin zu liefern. Dieser Prospekt stellt in keinem Rechtsgebiet und Sparkassen ab einer Mindestabnahme in keiner Rechtsordnung, in dem/der ein solches Angebot gesetzeswidrig wäre, ein Angebot dar. Dieser Prospekt darf insbesondere nicht in die Vereinigten Staaten von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen Amerika, nach Kanada oder Japan versandt werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für Für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sindAnge- bot wesentliche Interessen einschließlich Interessen- konflikte Die Berater für die Emission der 6,0 % Schuldverschreibungen 2018/2023, einschließlich Interessenskon- flikte der Vertriebspartner haben ein Interesse an der Emission, soweit ihre Vergütung (vgl. Emissionskosten) abhängig von dem Erfolg der Emission geschuldet wird. Die Aktionäre einschließlich des Vorstands der Emittentin haben ein Inte- resse an der erfolgreichen Umsetzung der Emission, da damit der Ge- schäftsbetrieb der Emittentin und FCR – Gruppe weiter entwickelt werden kann mit der Folge, dass der Wert ihrer Beteiligung steigt. Interessen seitens von Seiten natürlicher und juristischer Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind, einschließlich Interessenskonflik- te, sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovisionnicht bekannt. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der in Rech- nung gestellt werden Dieses Element entfällt, weil dem Anleger durch die Emittentin oder Anbieter keine Aus- gaben in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerbenwerden.

Appears in 1 contract

Samples: ifunded.de

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös Emissionserlöses (E.2b) Unter der Emission dient Voraussetzung, dass alle Inhaberteilschuldverschreibungen vollständig plat- ziert werden, fließt der Finanzierung Emittentin, nach Abzug der Geschäftsentwicklung Emissionskosten von voraussicht- lich ca. 5,3 %, des KonzernsGesamtnennbetrags der Inhaberteilschuldverschreibungen ein Emissionserlös in Höhe von ca. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angebotenEUR 28.410.000,00 zu. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals Emissionserlös für die Weiterentwicklung ihrer all- gemeinen Geschäftstätigkeit zu verwenden. Die Emissionserlöse sollen insbesondere für Investitionen in neue Immobilienprojekte, ausschließlich außerhalb des Salaman- der-Areals verwendet werden. Hierzu plant die Emittentin die Gründung von Tochter- gesellschaften, denen der Emissionserlös zum obengenannten Zweck zugeführt wird. Diesem Verwendungszweck wird der gesamte Emissionserlös (abzüglich EUR 2.000.000,00 zur Befüllung des Treuhandkontos) zugeführt, wobei eine Auf- schlüsselung auf einzelne Projekte der Emittentin zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich ist. Der Emissionserlös wird nicht ausreichen, um die Weiterentwicklung der allgemeinen Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Daneben wird der Einsatz von weiterem Fremdkapital benötigt. Das weitere Fremdkapital soll nach derzeitigem Planungsstand der Emittentin durch die Aufnahme von Bankdarlehen durch die geplanten Tochterge- sellschaften zufließen. Eine Angabe der Höhe der noch aufzubringenden weiteren Fremdmittel ist der Emittentin zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Angebotsbedin- gungen (E.3) Die Inhaberteilschuldverschreibungen einschließlich der Zinsansprüche sind für die gesamte Laufzeit der Anleihe in einer Globalurkunde verbrieft. Ein Anspruch auf Aus- druck und Auslieferung effektiver Stücke oder Zinsscheinen ist während der gesamten Laufzeit der Anleihe ausgeschlossen. Den Anleihegläubigern stehen Miteigentumsanteile an der Globalurkunde zu, die ge- mäß den Regelungen und Bestimmungen der Clearstream Banking AG übertragbar sind. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässigam Markt oder in sonstiger Weise zu erwerben oder zu veräußern. Zurückerworbene Inhaberteilschuldverschreibungen können entwertet, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung gehalten oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begebenwieder veräußert werden. Die Inhaberteilschuldverschreibungen werden durch ein öffentliches Angebot in der Zeit ab dem 28. November 2012 bis zum 4. Dezember 2012 über die Baden- Württembergische Börse im Handelssystem XONTRO zur Zeichnung angeboten. Bei Überzeichnung kann die Anleihe vorzeitig geschlossen werden. Sollte bis zum 4. De- zember 2012, 17.00 Uhr, keine Vollplatzierung eingetreten sein, werden diese ab ihrer Einbeziehung in den Handel im Handelssegment Bondm an der Baden- Württembergischen Wertpapierbörse, Stuttgart, durch die Emittentin ab dem 5. De- zember 2012 bis zur Vollplatzierung der Anleihe in Deutschland, Österreich sowie Luxemburg im Wege des öffentlichen Abverkaufs öffentlich angeboten, längstens jedoch bis zum 28. Februar 2013. Dies geschieht, indem die Emittentin Inhaberteil- schuldverschreibungen nach freiem Ermessen über die Zahlstelle als Finanzkommissi- onärin im Freiverkehr, Handelssegment Bondm der Baden-Württembergischen Wert- papierbörse verkauft. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich wird über die Zahlstelle als Finanzkommissionä- rin Erwerbsangebote von Anlegern auf Erwerb von Inhaberteilschuldverschreibungen, die im Freiverkehr, Handelssegment Bondm der Baden-Württembergischen Wertpa- pierbörse eingestellt sind, annehmen. Emittentin und Zahlstelle sind nicht verpflichtet, entsprechende Angebote anzunehmen und können den Öffentlichen Abverkauf jeder- zeit auch aus sonstigen Gründen vorzeitig beenden. Erwerbsangebote im Rahmen des öffentlichen Abverkaufes müssen nach den Regularien der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse erfolgen. An dem Öffentlichen Angebot wirkt die EQUINET nicht mit. Weiterhin werden die Inhaberteilschuldverschreibungen ab dem 28. November 2012 parallel zur Zeichnung über die Zeichnungsfunktionalität und zum öffentlichen Abverkauf im Rahmen von Privatplatzierungen unter Beachtung des jeweils anwend- baren Rechts institutionellen Investoren in Deutschland sowie international, jedoch insbesondere nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Japan, zum Erwerb angeboten. Die Inhaberteilschuldverschreibungen werden ab Beginn der Laufzeit am 6. Dezember 2012 (einschließlich) bis zum 6. Dezember 2019 (ausschließlich) bezogen auf ihren Nennbetrag mit 6,75 % pro Jahr (Nominalzins) verzinst. Der erste Zinslauf beginnt am 6. Dezember 2012. Die Zinsen sind nachträglich jeweils am 6. Dezember eines Jahres zur Zahlung fällig. Die erste Zinszahlung ist am 6. Dezember 2013 fällig. Sind Zinsen für einen Zeitraum von weniger als einem Jahr zu berechnen, so werden diese taggenau, d. h. nach der Methode „act./act.“ (der sog. ICMA-Methode 251), berechnet. Die Inhaberteilschuldverschreibungen werden am 6. Dezember 2019 zum Nennbetrag zurückgezahlt, soweit sie nicht zuvor bereits ganz oder teilweise zurückbezahlt oder angekauft und entwertet wurden. Erste Zahlstelle ist die Bankhaus Neelmeyer AG, Xx Xxxxx 00-00, 00000 Xxxxxx. Die Emittentin wird dafür sorgen, dass stets eine Zahlstelle ernannt und den Anlegern bekannt ist. Es ist beabsichtigt, die Anleihe in die Preisermittlung des Freiverkehrs der Baden- Württembergischen Wertpapierbörse im Handelssegment Bondm, aufzunehmen. Die Börsenzulassung der Anleihe an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werdeneinem regulierten Markt ist nicht geplant. Weitere Wesentliche Inte- ressen, die für das Angebot von Be- deutung sind, einschließlich widerstreitender Interessen (E.4) Die Emittentin hat die equinet Bank AG („EQUINET“) zur Unterstützung bei der Emission, u.a. als Lead Manager beauftragt, ohne dass dabei eine Übernahmeverpflich- tung eingegangen wurde. Die EQUINET hat daher ein geschäftliches Interesse an der Emission bestehen bei den Banken und SparkassenDurchführung des Angebots, da die Höhe der Vergütung u.a. von der Höhe des erziel- ten Emissionserlöses abhängt. Die EQUINET kann zusätzliche Selling Agents beauf- tragen, die bei Beauftragung wiederum ein geschäftliches Interesse an der Durchfüh- rung des Angebots haben. An dem Angebot sind Xxxx Xxxxx Xxxxxxxx und Xxxx Xxxx Xxxxxxxx als Geschäftsfüh- rer der Emittentin beteiligt. Die an dem Angebot beteiligten Personen haben kein we- sentliches eigenes Interesse an dem Angebot. Xxxx Xxxx Xxxxxxxx ist maßgeblich an Gesellschaften der IMMOVATION Unternehmensgruppe beteiligt. Zwischen den Gesellschaften der IMMOVATION Unternehmensgruppe bestehen Leistungsbezie- hungen. Auf Grund dieser Leistungsbeziehungen kann es zu Interessenkonflikten wie unter Dritten kommen, insbesondere bei der (wirtschaftlichen) Vertragsausgestaltung, Leistungserbringung- und Abrechnung und bzgl. möglicher Leistungsfristen. Es beste- hen darüberhinaus keine weiteren vertraglichen Verpflichtungen, die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten für die Interes- senkonflikte wesentlich sind. Neben den zuvor dargestellten Verbindungen bestehen für die Geschäftsführer der Emittentin im Zusammenhang mit dem Vertrieb Hinblick auf ihre privaten Interessen oder sonstigen Verpflichtungen keine potentiellen Interessenskonflikte in Bezug auf Ver- pflichtungen gegenüber der Schuldverschreibungen unter Umständen eine VertriebsprovisionEmittentin. E.7 Schätzung der AusgabenVoraussichtliche Kosten, die dem Anleihegläubiger durch die Emit- tentin in Rech- nung gestellt wer- den (E.7) Entfällt. Dem Anleger von der werden durch die Emittentin oder Anbieter keine Ausgaben in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerbenge- stellt.

Appears in 1 contract

Samples: www.anleihen-finder.de

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös der Emission dient der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzerns. Punkt Geforderte Angaben E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 05.10.2015 bis zum 14.11.2014 13.11.2015 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum bis zum Ablauf der Hinterlegung Gültigkeitsdauer des Prospekts gemäß § 9 WpPG (unter Einbeziehung jeglicher der maßgeblichen Endgültigen BedingungenEmittentin ggf. zustehender Übergangsregelungen)) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Eine Fortsetzung des öffentlichen Angebots bei Hinterlegung von neuen Endgültigen Bedingungen für die Schuldverschreibungen unter einem Basisprospekt mit längerer Gültigkeitsdauer bleibt vorbehalten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen 1 Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 18.11.2015 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 2,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös da die Schuldverschreibungen Instrumente des Ergänzungskapitals der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwendenEmittentin darstellen. Die Emittentin ist berechtigtund mit ihr verbundene Unternehmen sind, soweit gesetzlich rechtlich zulässig, berechtigt, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann und mit ihr verbundene Unternehmen können darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Punkt Geforderte Angaben Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerben.

Appears in 1 contract

Samples: www.helaba.com

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe Die Deutsche Balaton AG bietet allen Genussschein-Inhabern nach Maßgabe der Bedingungen die- ses Angebots an, die ihnen etwaig zustehenden Abfindungsergänzungsansprüche gegen Zahlung des Kaufpreises (vgl. Ziffer 4) zu erwerben. Die Genussschein-Inhaber übernehmen keine Gewährleistung gegenüber der Deutsche Balaton AG für das Bestand und/oder Höhe etwaig bestehender Abfindungsergänzungsansprüche aus oder im Zu- sammenhang mit Genussscheinen. Die Genussschein-Inhaber sind jedoch verpflichtet, im Fall der gerichtlichen Geltendmachung der von ihnen erworbenen Abfindungsergänzungsansprüche gegen die Drägerwerk AG & Co. KGaA die Deutsche Balaton auf deren Verlangen bei einer etwaigen gerichtli- chen Geltendmachung zu unterstützen und ihnen vorliegende Unterlagen, soweit diese zur Geltend- machung der erworbenen Ansprüche gegen die Drägerwerk AG & Co. KGaA dienlich sind, herauszu- geben. Die Gerichts- und Prozesskosten werden zunächst vollständig von der Deutsche Balaton ge- tragen, jedoch im Rahmen der Kaufpreisberechnung (siehe hierzu Ziffer 4) berücksichtigt. Xxxx vorsorglich weist die Deutsche Balaton darauf hin, dass die Genussschein-Inhaber sich mit An- nahme dieses Angebots dazu verpflichten, ihre Genussscheine mit einem Sperrvermerk durch ihre Depotbank versehen zu lassen und die Genussscheine nicht weiterveräußern dürfen, jedenfalls nicht bis zur Zahlung durch Drägerwerk AG & Co. KGaA auf die Abfindungsergänzungsansprüche auf ein Konto der Deutsche Balaton (Ereignis 1) oder einem rechtskräftigen Gerichtsurteil ohne Zahlungs- pflicht für Drägerwerk (Ereignis 2) oder einer separaten Einzelverbriefung der Abfindungsergänzungs- ansprüche mit eigener Wertpapierkennnummer (Ereignis 3) oder im Falle eines außergerichtlichen Vergleichs hinsichtlich der Abfindungsansprüche mit der Drägerwerk (Ereignis 4) oder im Falle einer Rücknahme der Klage auf Abfindungsansprüche gegen die Drägerwerk durch die Deutsche Balaton (Ereignis 5); Ereignis1, Ereignis 2, Ereignis 3, Ereignis 4 und Ereignis 5 zusammen auch die „Ereig- nisse“. Ob und wann eines der vorgenannten Ereignisse eintritt, ist ungewiss. Ein Rechtsstreit gegen die Drägerwerk AG & Co. KGaA kann sich unter Umständen über einen erheblichen Zeitraum erstre- cken, der mehrere Jahre dauern kann. Eine Vorhersage über die voraussichtliche Dauer eines wahr- scheinlichen Rechtsstreits ist der Deutsche Balaton nicht möglich. Bezüglich der separaten Einzelver- briefung der Abfindungsergänzungsansprüche wird sich die Deutsche Balaton bei der Emittentin und über ihre Depotbanken bei Clearstream einsetzen, dass die Einzelverbriefung möglichst zeitnah um- gesetzt wird. Ob und wann dies gelingt kann nicht vorhergesagt werden. Für den Fall, dass ein Genussscheininhaber, der dieses Angebot angenommen hat, seine Genuss- scheine vor dem Eintritt eines der Ereignisse veräußern möchte und Zweckbestim- mung auch die Abfindungsergänzungs- ansprüche nicht selbst weiterverfolgen möchte, wird dieser Genussscheininhaber gebeten, mit der Erlöse Verwendung Deutsche Balaton Kontakt aufzunehmen, um die Aufhebung des Nettoemissionserlöses Sperrvermerks und die eventuelle Rückübertragung der Abfindungsergänzungsansprüche zu besprechen. Je nach bis dahin angefalle- nen Kosten der Rechtsverfolgung und der Prozessaussichten wird nach billigem Ermessen eine Aus- gleichszahlung festzusetzen sein, die mindestens die anteiligen, bis dahin angefallenen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverfolgung abdecken muss. Der Nettoerlös der Emission dient der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzernsdieses Angebot annehmende Genussschein-Inhaber wird ausdrücklich darauf hingewiesen, sich selbst über die Vor- und Nachteile einer gerichtlichen Geltendmachung von Abfindungsergänzungs- ansprüchen auf eigene Kosten, die Verjährungsfristen etc. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: zu informieren und sich hierzu von geeig- neten Rechtsanwälten beraten zu lassen. Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung Genussschein-Inhaber treten mit Annahme des Angebots durch gleichzeitig mit den Abfindungsergän- zungsansprüchen ihre etwaig bestehenden Ansprüche auf Einzelverbriefung der Abfindungsergän- zungsansprüche einschließlich Ansprüche auf Herausgabeansprüche und/oder Vorlage der jeweiligen Genussscheinurkunden gegen die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum jeweilige Depotbank und/oder Clearstream Banking AG zum Zwe- cke der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil Vorlage an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerbendiese Abtretungen annehmende Deutsche Balaton ab.

Appears in 1 contract

Samples: www.deutsche-balaton.de

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe Mit der Abgabe dieses unterschriebenen Angebotsblattes lege ich der Monopolverwaltung GmbH (kurz „MVG“) ein verbindliches Angebot für den Abschluss eines Konzessionsvertrages zum Betrieb des Tabakfachgeschäftes Adresse: 0000 Xx. Xxxxxx, Xxxxxxx 00 Standortnummer: 4113 3050 Geplanter Betriebsbeginn: 01.04.2023 Zusätzliche Standorte zum Betrieb von Automaten: • Keine vorhanden Öffnungszeiten der Trafik: Der Trafikant entscheidet die Trafik-Öffnungszeiten innerhalb der gesetzlich festgelegten Rahmenöffnungszeiten für das Bundesland Oberösterreich. zu den in den Ausschreibungsbedingungen und dem Konzessionsvertrag sowie dem Tabakmonopolgesetz 1996 (TabMG), BGBl. Nr. 830/1995 idF BGBl. Nr. 44/1996 (DFB) in der geltenden Fassung festgelegten Konditionen. Ich bin mir bewusst, dass ich das Tabakfachgeschäft (kurz „Trafik“) nur am bestehenden Standort und persönlich führen darf (§ 36 Abs. 3 TabMG). Daher bestehen auch Einschränkungen bezüglich Nebenbeschäftigungen; so ist es dem Inhaber eines Tabakfachgeschäftes grundsätzlich verboten, eine andere selbständige Erwerbstätigkeit auszuüben oder ein Arbeitsverhältnis einzugehen (vgl. § 36 Abs. 5 TabMG). Mir ist darüber hinaus bewusst, dass ich auch im Fall eines Vertragsabschlusses die Trafik nur betreiben darf, nachdem ich das Basismodul der Trafikakademie (Tabakfachhändlerseminar) erfolgreich abgeschlossen und das Unternehmen meines Vorgängers übernommen habe. 🖉 2-1: Bitte persönliche Daten angeben Zuname Vorname Geschlecht ☐ Weiblich ☐ Männlich ☐ Divers Sozialversicherungs- Nr. 🖉 2-2: Bitte Adresse/Kontaktdaten angeben Straße Hausnummer / Stiege / Türnummer / / Ort PLZ Telefonnummer E-Mail 🗎 Bitte legen Sie dem Angebot und Zweckbestim- mung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös der Emission dient der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzerns. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfristauch die folgenden Dokumente bei: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 • Ihre Geburtsurkunde • Ihren Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass • Auszug aus dem Zentralen Melderegister (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem nicht älter als 3 Monate vor Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerben.Angebotsfrist)

Appears in 1 contract

Samples: www.mvg.at

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung Zweckbestimmung der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös Die Emittentin beabsichtigt, durch das Umtauschangebot ihre Kapitalmarktfinanzie- rung zu optimieren. Gleichzeitig soll den Anleiheinhaber der Emission dient in den Jahren 2009 und 2010 begebenen Anleihen die Möglichkeit geboten werden, ihre jeweiligen Mittel auch künftig in Finanzinstrumente der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des KonzernsEmittentin zu investieren. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Angebotskonditionen. Die Schuldverschreibungen Senior-Teilschuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist mit einem Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 150.000.000,00 und mit einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum Stückelung von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angebotenEUR 500,00 begeben. Die Schuldverschreibungen können bei Banken Umtauschfrist beginnt am 06.10.2014 und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung stattendet am 21.10.2014. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine VertriebsprovisionUm- tauschfrist kann verlängert oder verkürzt werden. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte wesentlichen Interessen seitens Personen, die an der Emission bzwund Interessenkonflikte. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin Erste Group Bank AG ist Arrangeur des Programms und Dealer Manager des Umtauschangebots und hat aus diesen Gründen ein wesentliches besonderes Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwendenEmis- sion. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen Erste Group Bank AG als Arrangeur und Platzeur und mit ihr verbundene Unternehmen finanzieren die PORR-Gruppe und können im Rahmen ihres normalen Geschäftsbetriebs und bei der Durchführung von Finanzierungs- und Wertpapierver- mittlungsgeschäften für eigene Rechnung oder für fremde Rechnung Dritter zu kaufen Kauf und zu verkaufen Verkaufspositio- nen in Bezug auf die Teilschuldverschreibungen oder auch Aktien der Emittentin ein- gehen, Finanzierungs- oder andere Verträge mit Unternehmen der PORR-Gruppe ein- gehen oder ihre vertragliche Position unter bestehenden Verträgen ändern und/oder auf Dritte übertragen, oder anderweitige Transaktionen durchführen, die in einem Zu- sammenhang mit den Teilschuldverschreibungen stehen. Dabei müssen sich die Inte- ressen der Erste Group und weitere Schuldverschreibungen zu begebenmit ihnen verbundener Unternehmen, mit jenen der PORR-Gruppe, der Investoren in die Teilschuldverschreibungen und sonstiger Betei- ligter nicht notwendigerweise decken. Die Erste Group erhält von der Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werdenein Entgelt in Höhe von bis zu 0,2% des in Senior-Anleihen 2014 umgetauschten Gesamtnennbetrags sowie eine weitere, er- folgababhängige Provision. Weitere Interessen an Außerdem erhalten die jeweiligen depotführenden Kreditinstitute eine Provision von 0,25% des jeweils umgetauschten Nominales, sofern sich diese gegenüber der Emission bestehen bei den Banken und SparkassenEmit- tentin verpflichten, ihren Kunden keine Spesen für die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine VertriebsprovisionAbwicklung des Umtauschs zu verrechnen. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin vom Emittenten oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann werden. Nicht anwendbar. Die Emittentin wird in Zusammenhang mit den Teilschuldver- schreibungen keine Kosten, Aufwendungen oder Steuern direkt an die Schuldverschreibungen Anleihe- gläubiger verrechnen. Die Emission der PORR Senior-Anleihe 2014-2019/1 im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 150.000.000,00 (in Worten: Euro einhundertfünfzig Millionen) wird von der PORR AG mit dem Sitz in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerbenWien und der Geschäftsanschrift Xxxxxxxxxxxx 00, 0000 Xxxx, eingetragen im Firmenbuch zu FN 34853 f (die "Emittentin") gemäß diesen Anleihebedingungen der PORR Senior-Anleihe 2014-2019/1 (die "Anlei- hebedingungen der PORR Senior-Anleihe 2014-2019/1") begeben.

Appears in 1 contract

Samples: www.oblible.com

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für das Angebot und Zweckbestim- mung Zweckbestimmung der Erlöse: Beschreibung der Angebotskonditionen: Beschreibung aller für das Angebot wesentlichen, auch kollidierenden Beteiligungen: Der Grund für das Angebot einer Schuldverschreibung ist die Gewinnerzielung. Die Nettoerlöse der Begebung der Schuldverschreibungen werden von der Emittentin für ihre allgemeinen Finanzierungszwecke verwendet. Hinsichtlich MSIP werden mindestens 95% der Erlöse Verwendung des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös innerhalb der Emission dient Gruppe, der Finanzierung sie angehören, investiert. Anzahl an Wertpapieren: Siehe für jede Serie die in der Geschäftsentwicklung des KonzernsTabelle am Ende von Teil C dieser Zusammenfassung aufgeführte Anzahl an Wertpapieren. E.3 Beschreibung Emissionspreis: Siehe für jede Serie den in der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Tabelle am Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angebotenTeil C dieser Zusammenfassung aufgeführten Emissionspreis. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen Wertpapiere werden im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % Wege des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu öffentlichen Angebots begeben. Die Emittentin Platzierung der Wertpapiere erfolgt nicht aufgrund eines Übernahmevertrags in Bezug auf die Wertpapiere. Ein Angebot kann darüber hinaus täglich an den nationalen im Großherzogtum Luxemburg, in der Bundesrepublik Deutschland und internationalen Geld- in der Republik Österreich vom Begebungstag (einschließlich) (i) bis zum Ablauf der Gültigkeit des Basisprospekts oder (ii) zum Ablauf der Gültigkeit des dem Basisprospekt unmittelbar nachfolgenden Basisprospekts für Warenbezogene und Kapitalmärkten tätig Währungsbezogene Wertpapiere für das Euro 2.000.000.000 German Programme for Medium Term Securities (jeweils einschließlich), je nachdem welches Ereignis später eintritt durchgeführt werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken Die flatex GmbH ist ein Online Broker und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten handelt als vertraglich gebundener Vermittler (im Zusammenhang mit Sinne des § 2 Abs. 10 Kreditwesengesetz) namens und auf Rechnung der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG. Die flatex GmbH bietet von Xxxxxx Xxxxxxx & Co. International plc emittierte Wertpapiere unter dem Vertrieb Namen "flatex" an. Gleichzeitig bietet die flatex GmbH den Investoren eine umfassende Kundenbetreuung einschließlich einer Kundenhotline zu den verschiedenen Wertpapierarten an und ist bei der Schuldverschreibungen unter Umständen eine VertriebsprovisionAuswahl, Vermarktung und dem Angebot der zu emittierenden Wertpapiere involviert. E.7 Schätzung der Ausgaben, Die flatex GmbH und die dem Anleger biw Bank für Investments und Wertpapiere AG erhalten für ihre Leistungen Gebühren von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerbenXxxxxx Xxxxxxx & Co. International plc.

Appears in 1 contract

Samples: daten.comdirect.de

Angebot. Punkt Geforderte Angaben E.2b Gründe für ⮚ Die Alterssiedlung Ins stellt folgendes Wohnungsangebot zur Verfügung: ⮚ Autobesitzerinnen und –besitzer können bei vorhandener Kapazität einen Aussen- parkplatz mieten. ⮚ Überdachte E-Bike und E-Fahrzeug-Ladestationen. ⮚ Rechte und Pflichten sind im Mietvertrag geregelt. ⮚ Durch die Orientierung an der Obergrenze der Ergänzungsleistungen können sich sämtliche Interessierte, unabhängig ihrer finanziellen Situation, das Angebot Wohnen in der Al- terssiedlung Ins leisten. ⮚ Haustiere sind in der Alterssiedlung Ins unter der Voraussetzung, dass sie die ande- ren Hausbewohnenden nicht stören, willkommen. Zum Speisesaal des angrenzenden Alters- und Zweckbestim- mung Pflegeheims haben sie keinen Zutritt. ⮚ Bewohnerinnen und Bewohner der Erlöse Verwendung Alterssiedlung können optional und gegen zusätz- liche Verrechnung diverse Dienstleistungen des Nettoemissionserlöses Der Nettoerlös Alters- und Pflegeheims nutzen. Es sind dies: Essen im Alterszentrum, Lieferung der Emission dient Mahlzeiten in die Wohnung, Teil- nahme an Aktivitäten und Anlässen, Bewegungsangebot, individuelle Beratungen. ⮚ Zusätzliche individuelle Dienstleistungen werden im Rahmen des Möglichen vom Al- ters- und Pflegeheim gegen Verrechnung übernommen. ⮚ Eventuell notwendige Unterstützung in der Finanzierung der Geschäftsentwicklung des Konzerns. E.3 Beschreibung der Angebotskondi- tionen Zeichnungsfrist: Die Schuldverschreibungen Haushaltführung oder pflegerische Mass- nahmen werden vom 13.10.2014 bis zum 14.11.2014 (16 Uhr) Anlegern in Deutschland zur Zeichnung öffentlich durch die Spitex Ins angeboten. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Schuldverschreibungen ab dem Ende der Zeichnungsfrist bis zu einer Beendigung des Angebots zwischen Alterszentrum Ins Xx Xxxxxx 0 + 0 0000 Xxx und Vorname Name Geburtsdatum vertreten durch die Emittentin (längstens jedoch für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Hinterlegung der maßgeblichen Endgültigen Bedingungen) Anlegern in Deutschland freibleibend öffentlich angeboten. Die Schuldverschreibungen können bei Banken und Sparkassen ab einer Mindestabnahme von 5 Schuldverschreibungen im Nennbetrag von 1.000 Euro gegebenenfalls gegen Zahlung von üblichen Bankgebühren bezogen werden. Kleinste handelbare und übertragbare Einheit: eine Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1.000 Euro Angebotsvolumen: 250.000.000 Euro Valutierungsdatum: 19.11.2014 Lieferung: Die Schuldverschreibungen werden zum Valutierungsdatum als Miteigentumsanteil an der Sammelurkunde geliefert. Anfänglicher Emissionspreis: 100,00 % des Nennbetrages Punkt Geforderte Angaben Ausgabeaufschlag: bis zu 1,00 % des Nennbetrages Übernahme/Platzierung: Es findet keine Übernahme oder Platzierung statt. Die Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben, erhalten unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.4 Beschreibung aller Interessen, die für die Emission/das Angebot von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich Interessenskon- flikte Interessen seitens Personen, die an der Emission bzw. dem Angebot beteiligt sind Die Emittentin hat ein wesentliches Interesse an der Emission. Sie beabsichtigt, den Nettoemissionserlös der Emission zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu verwenden. Die Emittentin ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, Schuldverschreibungen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter zu kaufen und zu verkaufen und weitere Schuldverschreibungen zu begeben. Die Emittentin kann darüber hinaus täglich an den nationalen und internationalen Geld- und Kapitalmärkten tätig werden. Weitere Interessen an der Emission bestehen bei den Banken und Sparkassen, die die Schuldverschreibungen vertreiben; sie erhalten im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Schuldverschreibungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Anleger kann die Schuldverschreibungen zu dem in E.3 angegebenen Anfänglichen Emissionspreis zuzüglich des Ausgabeaufschlags erwerben.Vorname Name Adresse

Appears in 1 contract

Samples: www.alterszentrum-ins.ch