Common use of Widerspruchsrecht Clause in Contracts

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

Appears in 6 contracts

Samples: Auftrag Zur Lieferung Elektrischer Energie Für Den Eigenverbrauch Im Haushalt Für Einen Jahresverbrauch Bis Max. 100.000 KWH Durch Die Stadtwerke Konstanz GMBH Unter Einbeziehung Von Erzeugungsanlagen, www.stadtwerke-konstanz.de, www.stadtwerke-konstanz.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen per-sonenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertragsverhältnisses mit unserem Kunden) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen personen- bezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners unseres Kunden an AuskunfteienAuskunftei-en), können Sie uns gegenüber gegen- über aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten verar- beiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genüberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxxzu richten an: Xxxxxxxxxx Xxxx XxxX Xxxxxxxx-XxxxxxxxxXxxxx-Xxxxxx 00-000, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage59423 Unna Telefon: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit+00 (0)0000 0000 0 Fax: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx +00 (0)0000 0000 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxxxxx@xx-xxxx.xx Stadtwerke Unna GmbH eingetragen beim AG Hamm HRB 3348 Xxxxxxxx-Xxxxx-Xxx. Die Daten0 00000 Xxxx vertreten durch den Geschäftsführer Xxxxxx Xxxxxxxxxxxx Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie durch die Stadtwerke Unna GmbH (Lieferant) Wenn Sie dieses Symbol sehen, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungenbitte unterschreiben.

Appears in 4 contracts

Samples: www.sw-unna.de, www.sw-unna.de, www.sw-unna.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeiten wir Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)Wahrung berechtigter Interessen, können Sie uns gegenüber dieser Verar- beitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergebener-geben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Wenn Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert sich über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Umgang mit Ihren Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz habenbeschweren möchten, können Sie sich an den oben genannten Datenschutz- beauftragten wenden. Für Sie besteht außerdem ein Beschwerde- recht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Allgemeine Hinweise für den Schadenfall Was ist in jedem Schadenfall zu tun? Der Versicherte hat den Schaden möglichst gering zu halten und nachzuweisen. Sichern Sie deshalb in jedem Fall bitte geeignete Nachweise zum Schadeneintritt (z. B. Schadenbestätigung, Attest) und zum Umfang des Schadens (z. B. Rechnungen, Belege). Wie verhalten Sie sich bei Krankheit, Verlet- zung oder anderen Notfällen während der Reise? (Krankenversicherung / Medizinische Assistance) Wenden Sie sich bei schweren Verletzungen oder Krankheiten, insbesondere vor Klinikaufenthalten, bitte unverzüglich an die Assi- stance, damit adäquate Behandlung sichergestellt und notfalls der Rücktransport veranlasst werden kann. Für die Erstattung Ihrer vor Ort verauslagten Kosten reichen Sie bitte Originalrechnungen und / oder -rezepte ein. Wichtig: Aus den Rechnungen müssen der Name der behandelten Person, die Bezeichnung der Erkrankung, die Behandlungsdaten und die einzelnen ärztlichen Leistungen mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wendenentsprechenden Kosten hervorgehen. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Rezepte müssen Angaben über die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Datenverordneten Medi- kamente, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hatPreise und den Stempel der Apotheke enthalten. Bedingungen der AWP P&C S.A., stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, Niederlassung für Deutschland AWP wird als Kurzform von Inkassounternehmen Allianz Partners verwendet und von deren Kundenim Folgenden „der Versicherer“ genannt. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen ScorewertAllgemeine Bestimmungen zum Versicherungsschutz MAWISTA Expatcare (kurz: VB AB 18 MEX) Die nachstehenden Regelungen unter §§ 1 bis 11 sowie die daran anschließend abgedruckten Versicherungsbedingungen gelten für alle MAWISTA Expatcare Versicherungsprodukte. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.§ 1 Wer ist versichert?

Appears in 4 contracts

Samples: www.mawista.com, www.mawista.com, sa86752c88b5cd72a.jimcontent.com

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Die Verarbeitung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen bei Creditreform Boniversum GmbH gespeicherten Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten Gläubiger- und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenKreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, regelmäßig überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig Nur bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere UnternehmenGründen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbankensich aus einer bei Ihnen vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck können Sie der Verarbeitung der gespeicherten Ihrer Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Personwidersprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werdenLiegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöschtnicht mehr verarbeitet. Im Falle Wenn Sie der Erledigung eines Sachverhalts Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke widersprechen, werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöschtfür diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen Verantwortlich im Sinne des Art. 6 Abs4 Nr. 1f 7 EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für ist die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRWGmbH, Xxxxxxxx 00 00 Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 XxxxxxxxxxXxxxx. Ihr Ansprechpartner in unserem Haus ist der Consumer Service, Tel.: 00000 00000000, Fax: 00000 00000000, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx. Die DatenDen zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx, E-Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx. Abnahmestelle Kundennummer Ich ermächtige die Stadtwerke Zeven GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hatvon der Stadtwerke Zeven GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellenbeginnend mit dem Belastungsdatum, von Inkassounternehmen die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Straße und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter Hausnummer Postleitzahl und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Ort Kreditinstitut BIC IBAN (Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.erhalten Sie von Ihrer Bank und müssen unbedingt angegeben werden) Ort / Datum Unterschrift (Kontoinhaber)

Appears in 3 contracts

Samples: Auftrag Zur Lieferung Von Elektrischer Energie Durch Den Lieferanten, Die Stadtwerke Zeven GMBH, Auftrag Zur Lieferung Von Erdgas Durch Den Lieferanten, Die Stadtwerke Zeven GMBH, Auftrag Zur Lieferung Von Elektrischer Energie Durch Den Lieferanten, Die Stadtwerke Zeven GMBH

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Kunde kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber den Stadtwerken ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. Wir Die Stadtwerke werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschenlö- schen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrags) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir die Stadtwerke auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO DSGVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)DSGVO stützt, können Sie uns kann der Kunde gegenüber dem Lieferanten aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Kunden ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir Die Stadtwerke werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden be- treffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessendie Inter- essen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Kunden überwiegen, oder die Verarbeitung Ver- arbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHzu richten an: Xxxxxxxxxx Xxxxx XxxX, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxx- xxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU/ Fax-DSGVO mitNr.: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress00000 000-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.000 /

Appears in 2 contracts

Samples: www.stadtwerke-ahlen.de, www.stadtwerke-ahlen.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeiten wir Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)Wahrung berechtigter Interessen, können Sie uns gegenüber dieser Verar- beitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergebener-geben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Wenn Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert sich über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Umgang mit Ihren Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz habenbeschweren möchten, können Sie sich an den oben genannten Datenschutz- beauftragten wenden. Für Sie besteht außerdem ein Beschwerde- recht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Allgemeine Hinweise für den Schadenfall Was ist in jedem Schadenfall zu tun? Der Versicherte hat den Schaden möglichst gering zu halten und nachzuweisen. Sichern Sie deshalb in jedem Fall bitte geeignete Nachweise zum Schadeneintritt (z. B. Schadenbestätigung, Attest) und zum Umfang des Schadens (z. B. Rechnungen, Belege). Wie verhalten Sie sich bei Krankheit, Verletzung oder anderen Notfällen während der Reise? (Krankenversicherung / Medizinische Assistance) Wenden Sie sich bei schweren Verletzungen oder Krankheiten, insbesondere vor Klinikaufenthalten, bitte unverzüglich an die Assi- stance, damit adäquate Behandlung sichergestellt und notfalls der Rücktransport veranlasst werden kann. Für die Erstattung Ihrer vor Ort verauslagten Kosten reichen Sie bitte Originalrechnungen und / oder -rezepte ein. Wichtig: Aus den Rechnungen müssen der Name der behandelten Person, die Bezeichnung der Erkrankung, die Behandlungsdaten und die einzelnen ärztlichen Leistungen mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wendenentsprechenden Kosten hervorgehen. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Rezepte müssen Angaben über die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Datenverordneten Medi- kamente, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hatPreise und den Stempel der Apotheke enthalten. Bedingungen der AWP P&C S.A., stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren KundenNiederlassung für Deutschland Allgemeine Bestimmungen VB AB 20 MEX Die nachstehenden Regelungen unter §§ 1 bis 11 sowie die daran anschließend abgedruckten Versicherungsbedingungen gelten für alle MAWISTA Expatcare Versicherungsprodukte. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.§ 1 Wer ist versichert?

Appears in 2 contracts

Samples: www.mawista.com, www.mawista.com

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Die Verarbeitung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen bei Creditreform Boniversum GmbH gespeicherten Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten Gläubiger- und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenKreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, regelmäßig überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten nicht mehr verarbeitet. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke widersprechen, werden die Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist an Stadtwerke Konstanz die Creditreform Boniversum GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 XxxxxxxxXxxxx. Ihr Ansprechpartner in unserem Haus ist der Consumer Service, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richtenTel.: 00000 00000000, Fax: 00000 00000000, E-Mail: xxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx. AnlageDen zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx, E- Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmenTelekommuni- kationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke Handelszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-AdresseMailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. folgendem Link: Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschunggelöscht. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnungGeschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sie haben gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen. Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum Boniversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, können sich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig dem für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxbeschweren. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

Appears in 2 contracts

Samples: www.stadtwerke-wedel.de, www.stadtwerke-wedel.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Unter den Voraussetzungen von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, 21 DSGVO ist die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Datenverarbeitung durch die personenbezogenen Daten Einrich- tung im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde be- anstandet werden. Die zuständige Aussichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie unter: Name: Xxx Xxxxxxxxx per Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxxx.xx per Telefon: 00000-0000 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: per Mail: xxx-xxxxxx@xxxxxxx-xx.xx per Telefon: 05971 0000-0000 Wir weisen darauf hin, dass externe Dienstleister mit Datenverarbeitungsvorgängen beauftragt wurden. Der externe Dienstleister gewährleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vor- schriften für die betreffenden Zwecke verarbeiten Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO. Zur Kenntnis genommen: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers □ Meine behandelnden Ärzte dürfen Einblick in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und andere Arztberichte inkl. Diag- nosen und Befunde und deren Aktualisierung sowie in die Daten löschenVorsorgevollmacht und Patientenver- fügung (soweit vorhanden) zum Zweck der ganzheitlichen gesundheitlichen Versorgung erhal- ten. □ Meine Therapeuten, es sei dennLogopäden, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenPhysiotherapeuten, die Ihre Interessen, Rechte Podologen etc. dürfen Beobachtungsdaten aus dem Pflegebericht und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient deren Aktualisierung zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenganzheitlichen therapeutischen Behandlung mündlich mitgeteilt werden. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx□ Die Krankenhäuser/Rehabilitations-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten FällenEinrichtungen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonitätich behandelt werde oder werden soll, dürfen so genannte Pflegeüberleitungsbögen mit den erforderlichen Informationen, wie Patientenstammdaten, Diagnosen (Haupt- und Ne- bendiagnosen) einschließlich Infektionen oder Besiedelungen durch multiresistente Erreger, Anamnese, Diagnostik, Therapien inkl. Dazu arbeiten wir Prozeduren, Medikationsplan und Verordnungen sowie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Kopie (soweit vorhanden) zum Zweck der nahtlosen gesundheitlichen Versorgung erhalten. □ Der Medizinische Dienst der Krankenkassen darf Einsicht in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und deren Aktualisierung zum Zweck der Begutachtung des Grades der Pflegebedürftigkeit erhalten. □ Der zuständige Sozialhilfe- bzw. Eingliederungshilfeträger darf im Einzelfall notwendige Auszüge aus der Pflege- und Betreuungsdokumentation zum Zweck der Prüfung der Leistungsgewährung erhalten. □ (weitere Dritte / Datenarten / Zweck nennen) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Angaben von Grün- den mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir Wirkung für die dazu benötigten Daten erhaltenZukunft in Textform widerrufen kann. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, Fall des Widerrufs können un- ter Umständen Einschränkungen in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern Versorgung bzw. erbringenfinanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggfPortokosten bzw. die E-Mail-AdresseÜber- mittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx. Ich hatte Gelegenheit, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegtFragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern Daten in Staaten außerhalb ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung Leistungsnehmerin/des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Leistungsnehmers

Appears in 2 contracts

Samples: mobile-steinfurt.de, mobile-steinfurt.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der 3ie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen personenbezoge- nen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeiten wir Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschenzur Wahrung berechtigter Interessen, können 3ie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken sich aus Ih- rer besonderen 3ituation Gründe ergeben, die gegen die Daten- verarbeitung sprechen. Wofür wird das Hinweis- und Informationssystem (beispielsweise HIS) der VersicherungswirtschaL genutzt? Die Versicherungswirtschaft nutzt das HIS der informa HIS GmbH zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Be> kämpfung von Versicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch be> stimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich. Nä> here Informationen dazu entnehmen Sie bitte der „Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Ar> tikel 13 und 14 DSGVO“ die als separate Anlage beigefügt ist. Auch anderen Verarbeitungen, die Sollten wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die Ihre Daten im öffentlichen Inte- resse i. S. d. ArtFall von erhöhten Risiken in das HIS einmelden, wer> den Sie in jedem Fall hierüber von uns benachrichtigt. 6 AbsWann und warum erfolgt ein Datenaustausch mit Ihrem früheren Versicherer? Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages (z.B. zur Mitnahme schadenfreier Zeiten in der Gebäudeversicherung bzw. 1 lit. eIhre Angaben bei Eintritt des Versicherungsfalls) DS GVO liegtüberprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, oder auf kann im dafür erforderlichen Umfang ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen Austausch von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen. Holen wir BonitätsauskünLe zu Ihrer Person ein? Soweit es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, andernfalls werden nutzen wir Informationen aus dem Handelsregister, dem Schuldnerverzeichnis und dem Verzeichnis über private Insolven> zen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zahlungsverhaltens. Sie be> freien die Interlloyd insoweit vom Berufsgeheimnis (Geheimhal> tungspflicht nach § 203 Strafgesetzbuch). Wir übermitteln Ihre Daten taggenau gelöscht(Name, Adresse und ggf. Im Falle Geburtsdatum) zum Zweck der Erledigung eines Sachverhalts werden Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. ee, 76532 Baden>Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen ist Artikel 6 Absatz 1 f) der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unterneh> mens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten betroffener Personen, die den Schutz personenbezogener Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöschterfordern, überwiegen. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland? Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Über> mittlung nur, soweit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie Drittland durch die EU>Kommission ein an> gemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere ange> messene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU>Standard> vertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern können Sie sich mit hier: xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen oder unter den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungenoben ge> nannten Kontaktinformationen anfordern.

Appears in 2 contracts

Samples: esv-schwenger.de, kunden.interlloyd.de

Widerspruchsrecht. Unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO ist die Datenverarbeitung durch die Einrichtung im Falle eines Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbe- hörde beanstandet werden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bundestadt Bonn, Beratungs- und Prüfbehörde nach dem WTG NRW, Xxxx-Xxxxxxx-Xxx. 0, 00000 Xxxx Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie können uns gegenüber jederzeit unter: Name: Xxxx Xxxxxxxx Xxxxxxxx per Mail: xxxx@x-xx.xx per Telefon: 0228/ 98 45 0 Unseren Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n)“ sowie unter: per Mail: xxxx@x-xx.xx per Telefon: 0228/ 98 45 0 Zur Kenntnis genommen: Datum, Ort _ Unterschrift /der Bewohnerin/ des Bewohners/ ggf. der vertretungsbefugten Person Ich, (Vorname/Name) …………………………………………………... (Geburtsdatum, Versicherungsnummer) bin einverstanden, dass die Pflegekasse (bekannt) das erstellte Pflegegutachten (inkl. der entsprechenden Angaben zum vorliegenden Pflegegrad und zum Rehabilitations- bedarf) als auch den aktuellen Bescheid der Pflegekasse zum Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Erbringung von Gründen widersprechenPflege- und Betreuungsleistungen und der Abrechnung der erbrachten Leistungen an die Leitung der Einrichtung Seniorenheim ELIM, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxx in der ich mich unbefristet seit dem bzw. Wir werden für den Zeitraum von bis befunden habe, übermittelt. Sofern es sich um einen unbefristeten Aufenthalt handelt, sollen die personenbezogenen jeweils aktuellen Bescheide übermittelt werden. Hierbei kann es sich sowohl um eine Erstbegutachtung als auch das Ergebnis eines Höherstufungsantrags handeln. Zum Höherstufungsantrag: Letzter Antrag vom Erstbegutachtung: Antrag vom Der Leistungsbescheid soll darüber hinaus auch an die Stelle übersandt werden, die die Abrechnung meiner Pflege- und Betreuungsleistungen vornimmt. Dies ist Frau/Herrn DLZ Adresse: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die für Pflege- und Betreuungsleistungen sowie die damit verbundene Abrechnung erforderlichen Daten nach und Befunde aus dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr Pflegegutachten und den Bescheiden von der Einrichtung für die Zwecke der Direktwerbung zu erbrin- genden Leistungen verarbeiten und werden. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten löschenauf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich istdass ich meine Einwilligung verweigern bzw. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen jederzeit ohne An- gaben von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Gründen mit Wirkung für die betreffenden Zwecke verarbeiten und Zukunft in Textform widerrufen kann. Im Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Versorgung bzw. fi- nanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleis- tungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Daten löschenPortokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Seniorenheim ELIM, es sei dennz. Hd. Datenschutzbeauftragter, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, Xxxx E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxxxxx@x-xx.xx, Fax: 0228/ 00 00 000 Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Die Sofern ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbe- auftragten sind zu finden unter: xxx.x-xx.xx ……………………………………… ……………………..………………………. (Ort, Datum) (Unterschrift Bewohnerin/Bewohner) ……………………………………… ……………………………………………….. (Ort, Datum) (Unterschrift rechtliche Betreuerin/rechtlicher Betreuer oder Bevollmächtigte/Bevollmächtigter) Ich, , (Vorname/Name) bin damit einverstanden, dass vom Seniorenheim ELIM Bonn e. V. folgende meiner personenbezogenen Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hatauch besondere Kategorien personen- bezogener Daten, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellenhier Gesundheitsdaten, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreibenumfassen, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.wie folgt verarbeitet werden:

Appears in 1 contract

Samples: s-el.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Kunde kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten Da- ten für Zwecke der Direktwerbung und / oder der Marktforschung gegenüber dem Lieferanten ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. Wir werden Der Lieferant wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und / oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir der Lieferant auf die Wahrnehmung Wahr- nehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS DS-GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen stützt (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners Kunden an Auskunfteien), können Sie uns kann der Kunde gegenüber dem Lie- feranten aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Kunden ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechenwiderspre- chen. Wir werden Der Lieferant wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Kunden überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an zu richten an: Stadtwerke Konstanz GmbH, XxxGöttingen AG Datenschutzbeauftragter Xxxxxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0551 / 301-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage0 Fax: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die 0551 / 32715 E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage : xxxxxxxxxxx@xxxxx.xx Der Gerichtsstand für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen Kaufleute im Sinne des ArtHandelsgesetzbuches, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist ausschließlich Göttingen. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: KreditentscheidungDas gleiche gilt, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenn der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. IKunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert Inland hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

Appears in 1 contract

Samples: Auftrag Zur Lieferung Elektrischer Energie Für Wärmepumpen

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertragsverhältnisses mit unserem Kunden) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS DS-GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genüberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHEnergieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00Xxxxxxxxxxx 0, 00000 XxxxxxxxXxxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx info@emw- xxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten FällenHiermit beauftragen wir die Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG (emw), in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx, mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EUStromlieferung an oben genannte Adresse zu folgenden Vertragsbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für emw-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für AdressStrom (AGB emw-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die EStrom): Grundpreis pro Jahr Netto Brutto Verbrauchspreis pro kWh Netto 1) Brutto 2) Eintarifzähler Euro 100,84 120,00 Tagstrom (HT) Cent 20,385 32,60 Zweitarifzähler Euro 134,45 160,00 Nachtstrom (NT) 3) Cent 17,864 29,60 Bisheriger Stromlieferant Kundennummer Zählernummer Jahresverbrauch Datum bei Neueinzug Zählerstand bei Neueinzug Marktlokations-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.ID (falls vorhanden)

Appears in 1 contract

Samples: emw-energie.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Die Verarbeitung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen bei Creditreform Boniversum GmbH gespeicherten Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten Gläubiger- und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenKreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, regelmäßig überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten nicht mehr verarbeitet. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke widersprechen, werden die Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist an Stadtwerke Konstanz die Creditreform Boniversum GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 XxxxxxxxXxxxx. Ihr Ansprechpartner in unserem Haus ist der Consumer Service, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richtenTel.: 00000 00000000, Fax: 00000 00000000, E-Mail: xxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx. AnlageDen zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx, E- Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx. Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmenTelekommuni- kationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke Handelszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-AdresseMailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. folgendem Link: Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschunggelöscht. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnungGeschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sie haben gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen. Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum Boniversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, können sich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig dem für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxbeschweren. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-wedel.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Anschlussnehmer bzw. Anschlussnutzer kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke Zwe- cke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Netzbetreiber ohne Angabe von Gründen Grün- den jederzeit widersprechen. Wir werden Der Netzbetreiber wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages mit dem Anschlussnehmer bzw. Anschlussnutzer) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder der Netzbetreiber auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns stützt kann der Anschlussnehmer bzw. Anschlussnutzer gegenüber dem Netzbetreiber aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Anschlussnehmers bzw. Anschlussnutzers ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Der Netzbetreiber wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Anschlussnehmers bzw. Anschlussnutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHzu richten an: vdw Sachsen e.V., Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00Xx Xxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxx; Telefon: 0000 00000-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, ; E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.xxxxxxxxxxx@xxx-xxxxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-glauchau.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertragsverhältnisses mit unserem Kunden) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS DS-GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genüberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHEnergieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00Xxxxxxxxxxx 0, 00000 XxxxxxxxXxxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx info@emw- xxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten FällenHiermit beauftragen wir die Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG (emw), in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx, mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EUStromlieferung an oben genannte Adresse zu folgenden Vertragsbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für emw-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für AdressStrom (AGB emw): Grundpreis pro Jahr Netto Brutto Verbrauchspreis pro kWh Netto 1) Brutto 2) Eintarifzähler Euro 79,83 95,00 Tagstrom (HT) Cent 16,267 27,70 Bisheriger Stromlieferant Kundennummer Zählernummer Jahresverbrauch Datum bei Neueinzug Zählerstand bei Neueinzug Marktlokations-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.ID (falls vorhanden)

Appears in 1 contract

Samples: emw-energie.de

Widerspruchsrecht. “Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energie- steuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen. In Zweifelsfällen wenden Sie können uns gegenüber jederzeit sich bitte an Ihr zustän- diges Hauptzollamt.“ Stand: 31. Oktober 2021 Der Kunde kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Lieferanten ohne Angabe Anga- be von Gründen jederzeit widersprechen. Wir werden Der Lieferant wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung Direktwer- bung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung Verar- beitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich erfor- derlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder der Lieferant auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützt, können Sie uns kann der Kunde gegenüber dem Lieferanten aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Kunden ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Der Lieferant wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden be- treffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingen- de Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genFreihei- ten des Kunden überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung Aus- übung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an zu richten an: Stadtwerke Konstanz GmbHHameln Xxxxxxxxxxxxx XxxX, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Xxxxx- xxxxxx 00, 00000 XxxxxxxxXxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EUFax 00000 000-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx000, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.xxxx@xxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.stwhw.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Unter den Voraussetzungen von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, 21 DSGVO ist die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Datenverarbeitung durch die personenbezogenen Daten Einrich- tung im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde be- anstandet werden. Die zuständige Aussichtsbehörde ist: Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie unter: Name: Xxx Xxxxxxxxx per Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxxx.xx per Telefon: 00000-0000 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: per Mail: xxx-xxxxxx@xxxxxxx-xx.xx per Telefon: 05971 0000-0000 Wir weisen darauf hin, dass externe Dienstleister mit Datenverarbeitungsvorgängen beauftragt wurden. Der externe Dienstleister gewährleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vor- schriften für die betreffenden Zwecke verarbeiten Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO. Zur Kenntnis genommen: Datum, Ort Unterschrift des Mandanten / Mandantin Anlage 3 zum Vertrag über den Hauswirtschaftlichen Service vom Ich, , (Vorname/Name) bin damit einverstanden, Mobilé e.V. alle zur Abrechnung der mir gegenüber erbrachten Leis- tungen erforderlichen Daten der Versorgung, insbesondere Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, letzter Wohnort, Angehörige / Betreuer ggfls. mit Wirkungskreisen, Beginn und Ende der Versorgung, Art und Häufigkeit der Versorgung, Versi- cherungsnummer, Pflegegrad, Aktenzeichen - auch soweit es sich um besondere personenbe- zogene Daten inkl. Gesundheitsdaten handelt zum Zweck der Abrechnung an folgende Perso- nen bzw. Institutionen weitergibt: (genaue Bezeichnung der externen Abrechnungsstelle) Sozialhilfeträger Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten löschenauf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Angaben von Grün- den mit Wirkung für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und Zukunft in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhaltenTextform widerrufen kann. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, Fall des Widerrufs können un- ter Umständen Einschränkungen in der Bonitätsinformationen Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Über- mittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. - Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Zur Kenntnis genommen: Datum, Ort Unterschrift des Mandanten / Mandantin Anlage 4 zum Vertrag über Privatpersonen gespeichert werdenden Hauswirtschaftlichen Service vom Name und Anschrift des Zahlungsempfängers (Gläubiger): Mobilé e.V. Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxx Gläubiger-Identifikationsnummer Ich/wir ermächtige/n Mobilé e.V., Zahlungen lt. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre KundenVertrag, für erbrachte Leistungen, von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere UnternehmenZugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzwvon Mobilé e.V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschrift einzulösen. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer FirmendatenbankenStrasse, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den NamenHausnummer: PLZ, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die Ort: Land: E-Mail-Adresse: IBAN: Hinweis: Ab dem 01.02.2014 kann die Angabe des BIC entfallen, das Zahlungsverhalten wenn die IBAN mit DE beginnt Datum, Ort Unterschrift (Zahlungspflichtiger) Anlage 5 zum Vertrag über Hauswirtschaftlichen Service vom Selbstverpflichtung der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein- Westfalen für internes und externes Beschwerdemanagement in Einrichtungen und Diensten der Pflege, Alten- und Behindertenarbeit. Beschwerden von Mandanten in Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Nord- rhein- Westfalen (insbesondere in Pflegeeinrichtungen der stationären, teilstationären und häuslichen Pflege) sind selbstverständlicher Baustein der systematischen Quali- tätssicherung. Das Vorhandensein eines Beschwerdemanagements wird deshalb von den MitarbeiterInnen und seinen Trägern als Chance zur Weiterentwicklung einer men- schengerechten fachlichen Arbeit verstanden. In den Einrichtungen und Diensten können Beschwerden jederzeit vorgebracht werden, in jedem Fall zu den üblichen Geschäftszeiten. Die Xxxxxx und Einrichtungen sorgen dafür, dass die Beschwerden unverzüglich doku- mentiert und einer für die Einrichtung zuständigen Person oder Beschwerdestelle un- terbreitet werden. Den Beschwerdeführenden muss deutlich sein, dass Vorfälle konkret benannt werden müssen, damit eine sachgerechte Bearbeitung der Beschwerde möglich ist. Aufgrund dieser Selbstverpflichtung möchte Mobilé e.V. Steinfurt Ihnen folgende Möglichkeiten, Ihrer Beschwerde für Sie sachgerecht vorzubringen, anbieten: • Die/der verantwortliche MitarbeiterIn – diese/r hat die Beschwerde zu dokumentieren und weiter zu leiten. • Die Pflegedienstleitung des ambulanten Pflegedienstes: Xxx Xxxx, Xxxxxxx Xxxxxxxxx oder Xxxx Xxxxxx, Tel. 00000-00000 o. Tel. 00000-0000. • Die leitende Fachkraft der Tagespflege: Xxxxxxxx Xxxxxxx – 02551-2147. • Das Team der Geschäftsführung: Xxx Xxxxxxxxx, Xxxx Xxxxxxx und Xxxxxxxx Xxxxxxx – 02551-7366 o. 02552-63193 Briefadresse: Xxxxxx e.V. Xxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxxxx. • Ihre Geschäftsstelle der Kranken- und Pflegekasse. Diese kann Sie beraten und sich auch mit uns in Verbindung setzen. • Der Medizinische Dienst (MDK) der Pflege- und Krankenversicherung Westfalen Lippe – Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx, Tel 0000 00000-0 • Das Amt für Soziale Dienste des Kreises Steinfurt. Hier gibt es für jeden Ort einen zu- ständigen Sozialarbeiter – 02551-691657 / Briefadresse: Xxxxxxxxxxxxx Xxx.00, 00000 Xxxxxxxxx. • Amt für Soziales und Pflege, Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx – 02551-691605 • Der Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes / Geschäftsstelle Steinfurt Xxxx Xxxxxxx Xxxxxxx – 02551-5113 / Briefadresse: Xxxxxxxxxx 0x, 00000 Xxxxxxxxx. Anlage 6 zum Vertrag über den Hauswirtschaftlichen Service vom Frau/Herr Anschrift/Tel. - nachstehend „Leistungsnehmerin/Leistungsnehmer“ genannt und Mobilé e.V. als Pflegedienst. Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx, Tel. 02551 – 7366 - nachstehend „Mobilé“ genannt schließen folgenden Vertrag: Die Leistungsnehmerin/Der Leistungsnehmer übergibt am Mobilé folgende Schlüssel: • Haustür • Garage • Wohnungstür • sonstige Anzahl Anzahl • Briefkasten Anzahl Mobilé e.V. sichert zu, die Schlüssel vor unbefugtem Zugriff zu sichern, keine Duplikate zu fertigen und sie jederzeit auf Wunsch zurückzugeben. Der Schlüssel wird mit einer Nummer gekennzeichnet und in einem Schlüsseltresor aufbewahrt. Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/ Unterschrift des Pflegedienstes des Leistungsnehmers Die Schlüssel wurden an die Leistungsnehmerin/den Leistungsnehmer zurückgegeben: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/ des Leistungsnehmers Leitgedanke des gemeinnützigen Vereins Mobilé e.V. ist die Begleitung, Unterstützung, Betreuung und Pflege von alten, behinderten, kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Ziel ist die Stabilisierung und Verbesserung der Lebensqualität für diese Personengruppen. Der Erhalt und die Beteiligungsverhältnisse Förderung von PersonenMobilität, Alltagskompetenzen, Eigenkontrolle und Selbstständigkeit ermöglichen Lebenszufriedenheit. Zweck Die Sicherung des sozialen Umfeldes fördert einen Austausch mit Mitmenschen und Situationen au- ßerhalb der Verarbeitung Wohnung. Damit findet Integration statt. Maßstab jeder Unterstützung sind die vorhandenen Ressourcen der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“Fähig- und Fertig- keiten, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen genutzt und erschlossen werden können. Die Daten werden solange gespeichertUnterstützung kann darin be- stehen, wie ihre Kenntnis den Betroffenen Mut zuzusprechen, Risiken einzugehen, sich neuen Anreizen auszusetzen, um somit neuen Erfahrungen und Erlebnissen zugänglich zu sein. Die Betreuung muss zur Schaffung von Risikobereitschaft Sicherheit und Zuverlässigkeit vermitteln. Die Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger dient sekundär auch der Si- cherung der eigenen Häuslichkeit für den Hilfebedürftigen. Die erlernten und erfahrenen Kompetenzen müssen durch die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig istprofessionellen Fachkräfte unterstützt und gefördert werden. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich Eine enge Zusammenarbeit mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wendenhelfenden oder pflegenden Angehörigen ermöglicht eine kontinuierliche, qualitative Betreuung. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen Das Selbstwertgefühl des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Rechtpfle- genden Angehörigen zu unterstützen, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum z.B. durch ein Lob, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungenwichtig.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Sofern der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn Lieferant eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken von Daten zur Wahrung seiner berechtigten Interessen (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnissessiehe Ziffern 5 und 6) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungenvornimmt, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber hat der Kunde aus Gründen, die welche sich aus Ihrer seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechendas Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschenDas umfasst auch das Recht, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für Widerspruch gegen die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenzu Werbezwecken einzulegen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Xxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richtenXxxxxxxxxx Tel. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, 0841 / 80 - 0 Fax 0841 / 80 - 4469 E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxxxxxxxxxxxxxx@xx-x.xx Internet: xxx.xx-x.xx lit. Die Datenf) DSGVO zulässig, Vertragsdaten nutzen, um ● dem Kunden per Post Produktinformationen über Energieprodukte (z. B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen und Services) zukommen zu lassen, ● Kundensegmentierungen vorzunehmen, ● die Creditreform Boniversum Vertragsdaten für interne Verwaltungszwecke den mit dem Lieferanten im Sinne von § 15 AktG verbundenen Unternehmen zu Ihnen gespeichert hatübermitteln (namentlich der Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellenden Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH und der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH sowie der COM-IN Telekommunikations GmbH) ● Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, von ● Ansprüche rechtlich geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; zu diesem Zweck können die Vertragsdaten auch einer Anwaltskanzlei oder einem Inkassounternehmen und von deren Kundenübermittelt werden, ● Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z. B. Energiediebstahl, Manipulationen), ● Adressermittlung durchzuführen (z. B. bei Umzügen). Um Ihre Bonität zu beschreibenStand: 06.11.2020 Stadtwerke Xxxxxxxxxx Xxxxxxx XxxX Xxxxxxxxxxxxx 00, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert00000 Xxxxxxxxxx Tel. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht0800 / 0000 000, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.E-Mail xxxxxxxxxxxxx@xx-x.xx

Appears in 1 contract

Samples: sw-i.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der (Art. 21 DS-GVO): Der Geschäftspartner kann gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen seiner Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen VerarbeitungenWiderspruch erheben aus Gründen, die wir sich aus seiner besonderen Situation ergeben, soweit die Datenverarbeitung sich auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. berechtigter Interessen von Xxxxxxx oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. eBuchstabe f) DS GVO liegtDS-GVO) stützt sowie in Fällen, oder auf ein berechtigtes in denen die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse i. S. d. erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. fBuchstabe e) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an AuskunfteienGVO). Legt der Geschäftspartner Widerspruch ein, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden wird Dietzel die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschenverarbeiten, es sei denn, wir können zwin- gende Dietzel kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, nachweisen welche die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Geschäftspartners überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHGeschäftspartner hat das Recht, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00die Herausgabe derjenigen personenbezogenen Daten, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällendie er Dietzel bereitgestellt hat, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbHeinem strukturierten, Xxxxxxxxxxxx 00gängigen maschinenlesbaren Format zu verlangen, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir soweit die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit auf der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Einwilligung des Geschäftspartners (Art. 6 Abs. 1f EU1 Buchstabe a) DS-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, GVO) beruht oder die Sie unter Verarbeitung zur Erfüllung eines mit dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen Geschäftspartner geschlossenen Vertrages oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgte (Art. 6 Abs. 1f EU1 Buchstabe b) DS-DSGVO können GVO). Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnungkann ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangt werden. Eine Berichtigung löst des Weiteren eine Mitteilungspflicht von Xxxxxxx über die Berichtigung gegenüber allen Empfängern aus, Beteiligungsverhältnissean welche die unrichtigen Daten weitergegeben wurden, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche soweit dies nicht ausnahmsweise unmöglich oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungenunverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.dietzel-hydraulik.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Unter den Voraussetzungen von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, 21 DSGVO ist die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Datenverarbeitung durch die personenbezogenen Daten Ein- richtung im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbe- hörde beanstandet werden. Die zuständige Aussichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie unter: Name: Xxx Xxxxxxxxx per Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxxx.xx per Telefon: 00000-0000 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: per Mail: xxx-xxxxxx@xxxxxxx-xx.xx per Telefon: 05971 0000-0000 Wir weisen darauf hin, dass externe Dienstleister mit Datenverarbeitungsvorgängen be- auftragt wurden. Der externe Dienstleister gewährleistet die Einhaltung der datenschutz- rechtlichen Vorschriften für die betreffenden Zwecke verarbeiten Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO. Zur Kenntnis genommen: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers □ Meine behandelnden Ärzte dürfen Einblick in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und andere Arztberichte inkl. Diagnosen und Befunde und deren Aktualisierung sowie in die Daten löschenVorsorgevollmacht und Patientenverfügung (soweit vorhanden) zum Zweck der ganzheitlichen gesundheitli- chen Versorgung erhalten. □ Meine Therapeuten, es sei dennLogopäden, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenPhysiotherapeuten, die Ihre Interessen, Rechte Podologen etc. dürfen Beobachtungsdaten aus dem Pflegebericht und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient deren Aktualisierung zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenganzheitlichen therapeutischen Behandlung mündlich mitgeteilt werden. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx□ Die Krankenhäuser/Rehabilitations-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten FällenEinrichtungen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonitätich behandelt werde oder werden soll, dürfen so genannte Pflegeüberleitungs- bögen mit den erforderlichen Informationen, wie Patientenstammdaten, Diagnosen (Haupt- und Nebendiagnosen) einschließlich Infektionen oder Besiedelungen durch mul- tiresistente Erreger, Anamnese, Diagnostik, Therapien inkl. Dazu arbeiten wir Prozeduren, Medikationsplan und Verordnungen sowie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Kopie (soweit vorhanden) zum Zweck der nahtlosen gesundheitlichen Versorgung erhalten. □ Der Medizinische Dienst der Krankenkassen darf Einsicht in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und deren Aktualisierung zum Zweck der Begutachtung des Grades der Pflegebedürftigkeit erhalten. □ Der zuständige Sozialhilfe- bzw. Eingliederungshilfeträger darf im Einzelfall notwendige Auszüge aus der Pflege- und Betreuungsdokumentation zum Zweck der Prüfung der Leistungsgewährung erhalten. □ (weitere Dritte / Datenarten / Zweck nennen) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Anga- ben von Gründen mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir Wirkung für die dazu benötigten Daten erhaltenZukunft in Textform widerrufen kann. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern Versorgung bzw. erbringenfinanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx. Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers Ich, , (Vorname/Name) bin damit einverstanden, dass Xxxxxx e.V. alle zur Abrechnung der mir gegenüber er- brachten Leistungen erforderlichen Daten der Versorgung, insbesondere Name, Vorna- me, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, letzter Wohnort, Angehöri- ge / Betreuer ggfls. mit Wirkungskreisen, Beginn und Ende der Versorgung, Art und Häu- figkeit der Versorgung, Versicherungsnummer, Pflegegrad, Aktenzeichen - auch soweit es sich um besondere personenbezogene Daten inkl. Gesundheitsdaten handelt zum Zweck der Abrechnung an folgende Personen bzw. Institutionen weitergibt: (genaue Bezeichnung der externen Abrechnungsstelle / Pflegekasse) Sozialhilfeträger Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Anga- ben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft in Textform widerrufen kann. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Belieferung anderer FirmendatenbankenPortokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx Ich hatte Gelegenheit, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutztFragen zum Datenschutz zu stellen. In Sofern ich Fragen hatte, wur- den diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der Datenbank Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den NamenBetreuerin/des Betreuers Frau/Herr Anschrift/Tel. - nachstehend „Leistungsnehmerin/Leistungsnehmer“ genannt und Mobilé e.V. als Pflegedienst. Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx, Tel. 02551 – 7366 - nachstehend „Pflegedienst“ genannt schließen folgenden Vertrag: Die Leistungsnehmerin/Der Leistungsnehmer übergibt am dem Pflegedienst folgende Schlüssel: • Haustür • Garage • Wohnungstür • sonstige Anzahl Anzahl • Briefkasten Anzahl Mobilé e.V. sichert zu, die AnschriftSchlüssel vor unbefugtem Zugriff zu sichern, das Geburtsdatumkeine Duplikate zu fertigen und sie jederzeit auf Wunsch zurückzugeben. Ort, ggf. Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/ Unterschrift des Pflegedienstes des Leistungsnehmers Die Schlüssel wurden an die E-Mail-AdresseLeistungsnehmerin/den Leistungsnehmer zurückgegeben: Ort, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck Datum Unterschrift der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung Leistungsnehmerin/ des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Leistungsnehmers

Appears in 1 contract

Samples: mobile-steinfurt.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Unter den Voraussetzungen von Gründen widersprechen. Wir werden § 25 DSG‐EKD ist die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für Datenverarbeitung durch die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten Einrichtung im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der besonderen Wohnform können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde beanstandet werden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland Außenstelle Dortmund Xxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxx xxxxx‐xxxx@xxxxxxxxxxx.xxx.xx Telefon: +00 000 000000‐0 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der besonderen Wohnform mit dem Zusatz „z. H. des Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: Xxxxx Xxxx c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG Xxxxx Xxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxx E‐Mail: kontakt‐dsb@althammer‐xxxx.xx Telefon: +00 000 000000‐0 Zur Kenntnis genommen: Datum, Ort leistungsberechtigte Person Datum, Ort rechtliche Betreuung/ Bevollmächtigte Person #KlientName, #KlientVorname Ich, #KlientVorname #KlientName bin damit einverstanden, dass die Ev. Johanneswerk gGmbH folgende meiner personenbezogenen Daten, die auch besondere Kategorien perso‐ nenbezogener Daten, hier Gesundheitsdaten, umfassen, wie folgt verarbeitet werden: Die biographischen Daten, insbesondere Lebensgeschichte, Gewohnheiten, besondere Fähigkeiten, Abneigungen und Tabus dürfen von der Leistungserbringerin erhoben, erfasst, gespeichert, angepasst oder verändert und verwendet werden zum Zweck der fachgerechten Pflege und Betreuung, insbesondere um meine Ressourcen, Wünsche und Bedürfnisse besser verstehen, die Beziehung zwischen mir und den Pflege‐ und Betreuungspersonen verbessern und mich ganzheitlich durch das Wissen um meine Lebenserfahrungen versorgen zu können. Meine behandelnden Ärzte dürfen Einblick in die Pflege‐ und Betreuungsdokumentation und andere Arztberichte inkl. Diagnosen und Befunde und deren Aktualisierung sowie in die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (soweit vorhanden) zum Zweck der ganzheitlichen gesundheitlichen Versorgung erhalten. Meinen Therapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Podologen etc. dürfen Beobachtungsdaten aus dem Pflegebericht und deren Aktualisierung zum Zweck der ganzheitlichen therapeutischen Behandlung mündlich mitgeteilt werden. Die Krankenhäuser/Rehabilitationseinrichtungen, in denen ich behandelt werde oder werden soll, dürfen so genannte Pflegeüberleitungsbögen mit den erforderlichen Informationen, wie Patientenstammdaten, Diagnosen (Haupt‐ und Nebendiagnosen) einschließlich Infektionen oder Besiedelungen durch multiresistente Erreger, Anamnese, Diagnostik, Therapien inkl. Prozeduren, Medikationsplan und Verordnungen sowie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Kopie (soweit vorhanden) zum Zweck der nahtlosen gesundheitlichen Versorgung erhalten. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen darf Einsicht in die Pflege‐ und Betreuungsdokumentation auch im Hinblick auf die dem Leistungserbringer freiwillig überlassenen Daten und deren Aktualisierung zum Zweck der Begutachtung des Grades der Pflegebedürftigkeit erhalten. Der zuständige Sozialhilfe‐ bzw. Eingliederungshilfeträger darf im Einzelfall notwendige Auszüge aus der Pflege‐ und Betreuungsdokumentation zum Zweck der Prüfung der Leistungsgewährung erhalten. ............................................................ (weitere Dritte / Datenarten / Zweck nennen) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die betreffenden Zwecke verarbeiten Zukunft widerrufen kann. Im Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Der Widerruf kann formlos an den Vertragspartner übermittelt werden. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: #MaRLZusatz #MaRLName1 #MaRLAnrede #MaRLVorname #MaRLName #MaRLStrasse #MaRLOrt Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Datum, Ort leistungsberechtigte Person Datum, Ort rechtliche Betreuung/ Bevollmächtigte Person #KlientName, #KlientVorname Bei Beratung oder Beschwerden kann sich die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für leistungsberechtigte Person wenden an: Wohnverbundleitung: #MaRLAnrede #MaRLVorname #MaRLName per Mail: #MaRLEmail per Telefon: #MaRLTelefon Selbstverständlich hat sie auch die Verarbeitung nachweisenMöglichkeit, die Ihre Interessen, Rechte Beratungswünsche und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient Beschwerden unmittelbar an den Xxxxxx der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx Einrichtung zu richten. AnlageDieser ist unter folgender Anschrift zu erreichen: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre BonitätEv. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Johanneswerk e.V. Xxxxxxxxxxxx 00Xxx. 000 / 000, 00000 Xxxxx zusammen, von Xxxxxxxxx Telefon: 0000 000 00 Die leistungsberechtigte Person kann die Beratungswünsche oder Beschwerden auch an den Beirat richten. Die Vorsitzende/der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH Vorsitzende ist eine Konsumentenauskunfteizurzeit Xxxx Xxxxxxx Xxxxxxxxx. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten / er ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen zu erreichen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf Zimmer‐Nr.: Telefon‐Nr.: 0000 000000. Nachfolgend sind weitere Anschriften und Telefonnummern von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Institutionen für Beratung und Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.aufgeführt

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Über Die Leistungen in Einer

Widerspruchsrecht. Unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO ist die Datenverarbeitung durch die Ein- richtung im Falle eines Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbe- hörde beanstandet werden. Die zuständige Aussichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie unter: Name: Xxx Xxxxxxxxx per Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxxx.xx per Telefon: 00000-0000 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: per Mail: xxx-xxxxxx@xxxxxxx-xx.xx per Telefon: 05971 0000-0000 Wir weisen darauf hin, dass externe Dienstleister mit Datenverarbeitungsvorgängen be- auftragt wurden. Der externe Dienstleister gewährleistet die Einhaltung der datenschutz- rechtlichen Vorschriften für die Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO. Zur Kenntnis genommen: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers □ Meine behandelnden Ärzte dürfen Einblick in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und andere Arztberichte inkl. Diagnosen und Befunde und deren Aktualisierung sowie in die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (soweit vorhanden) zum Zweck der ganzheitlichen gesundheitli- chen Versorgung erhalten. □ Meine Therapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Podologen etc. dürfen Beobachtungsdaten aus dem Pflegebericht und deren Aktualisierung zum Zweck der ganzheitlichen therapeutischen Behandlung mündlich mitgeteilt werden. □ Die Krankenhäuser/Rehabilitations-Einrichtungen, in denen ich behandelt werde oder werden soll, dürfen so genannte Pflegeüberleitungs- bögen mit den erforderlichen Informationen, wie Patientenstammdaten, Diagnosen (Haupt- und Nebendiagnosen) einschließlich Infektionen oder Besiedelungen durch mul- tiresistente Erreger, Anamnese, Diagnostik, Therapien inkl. Prozeduren, Medikationsplan und Verordnungen sowie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Kopie (soweit vorhanden) zum Zweck der nahtlosen gesundheitlichen Versorgung erhalten. □ Der Medizinische Dienst der Krankenkassen darf Einsicht in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und deren Aktualisierung zum Zweck der Begutachtung des Grades der Pflegebedürftigkeit erhalten. □ Der zuständige Sozialhilfe- bzw. Eingliederungshilfeträger darf im Einzelfall notwendige Auszüge aus der Pflege- und Betreuungsdokumentation zum Zweck der Prüfung der Leistungsgewährung erhalten. □ (weitere Dritte / Datenarten / Zweck nennen) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Anga- ben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft in Textform widerrufen kann. Im Fall des Widerrufs können uns gegenüber jederzeit unter Umständen Einschränkungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx. Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wurden diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers Ich, (Vorname/Name) …………………………………………………... (Geburtsdatum, Versicherungsnummer) bin einverstanden, dass die Pflegekasse………………………………………………das er- stellte Pflegegutachten (inkl. der entsprechenden Angaben zum vorliegenden Pflege- grad und zum Rehabilitationsbedarf) als auch den aktuellen Bescheid der Pflegekasse zum Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Erbringung von Gründen widersprechenPflege- und Betreuungsleistungen und der Abrechnung der erbrachten Leistungen an Mobilé e.V. in der ich mich unbefristet seitdem bzw. Wir werden für den Zeitraum von bis befunden habe, übermittelt. Sofern es sich um einen unbefristete Versorgung handeln, sollen die personenbezogenen jeweils aktuellen Bescheide übermittelt werden. Hierbei kann es sich sowohl um eine Erstbegutachtung als auch das Ergebnis eines Hö- herstufungsantrags handeln. Zum Höherstufungsantrag: Letzter Antrag vom Erstbegutachtung: Antrag vom Der Leistungsbescheid soll darüber hinaus auch an die Stelle übersandt werden, die die Abrechnung meiner Pflege- und Betreuungsleistungen vornimmt. Dies ist Frau/Herrn: Abrechnungszentrum: Adresse: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die für Pflege- und Betreuungsleistungen so- wie die damit verbundene Abrechnung erforderlichen Daten nach und Befunde aus dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr Pfle- gegutachten und den Bescheiden der Einrichtung für die Zwecke der Direktwerbung zu erbringenden Leistungen verarbeiten und werden. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten löschenauf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich istdass ich meine Einwilligung verweigern bzw. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen jederzeit ohne Anga- ben von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Gründen mit Wirkung für die betreffenden Zwecke verarbeiten Zukunft in Textform widerrufen kann. Im Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx Ich hatte Gelegenheit, Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wur- den diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers Ich, , (Vorname/Name) bin damit einverstanden, dass Xxxxxx e.V. alle zur Abrechnung der mir gegenüber er- brachten Leistungen erforderlichen Daten der Versorgung, insbesondere Name, Vorna- me, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, letzter Wohnort, Angehöri- ge / Betreuer ggfls. mit Wirkungskreisen, Beginn und Ende der Versorgung, Art und Häu- figkeit der Versorgung, Versicherungsnummer, Pflegegrad, Aktenzeichen - auch soweit es sich um besondere personenbezogene Daten inkl. Gesundheitsdaten handelt zum Zweck der Abrechnung an folgende Personen bzw. Institutionen weitergibt: (genaue Bezeichnung der externen Abrechnungsstelle / Pflegekasse) Sozialhilfeträger Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten löschenauf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Anga- ben von Gründen mit Wirkung für die Verarbeitung nachweisenZukunft in Textform widerrufen kann. Im Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Versorgung bzw. finanzielle Nachteile (z.B. verspätete oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertrags- partner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Ihre InteressenPortokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxxxxxx Ich hatte Gelegenheit, Rechte Fragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern ich Fragen hatte, wur- den diese vollständig und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenumfassend beantwortet. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Weitere Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauf- tragten sind zu finden unter: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers Frau/Herr Anschrift/Tel. - nachstehend „Leistungsnehmerin/Leistungsnehmer“ genannt und in bestimmten FällenMobilé e.V. als Pflegedienst. Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre BonitätTel. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit02551 – 7366 - nachstehend „Pflegedienst“ genannt schließen folgenden Vertrag: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere UnternehmenLeistungsnehmerin/Der Leistungsnehmer übergibt am dem Pflegedienst folgende Schlüssel: • Haustür • Garage • Wohnungstür • sonstige Anzahl Anzahl • Briefkasten Anzahl Mobilé e.V. sichert zu, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzwSchlüssel vor unbefugtem Zugriff zu sichern, keine Duplikate zu fertigen und sie jederzeit auf Wunsch zurückzugeben. erbringen. Im Rahmen Ort, Datum Unterschrift der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil Leistungsnehmerin/ Unterschrift des Pflegedienstes des Leistungsnehmers Die Schlüssel wurden an die Leistungsnehmerin/den Leistungsnehmer zurückgegeben: Ort, Datum Unterschrift der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung Leistungsnehmerin/ des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Leistungsnehmers

Appears in 1 contract

Samples: mobile-steinfurt.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Messstellennutzer kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Messstellenbetreiber ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. Wir werden Der Messstellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder der Messstellenbetreiber auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützt, können Sie uns kann der Messstellennutzer gegenüber dem Messstellenbetreiber aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Messstellennutzers ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Der Messstellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Messstellennutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an zu richten an: Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum Waiblingen GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhaltenXxx. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxMail xxxxxxxxxxx@xxxxx.xx. Die Daten§ 18 Vollmacht Der anfragende Vertragspartner sichert insbesondere für die Geschäftsdatenanfrage die Bevollmächtigung durch den Anschlussnutzer zu. Der Anfragende stellt den Messstellenbetreiber von Haftungsansprüchen Dritter frei, die Creditreform Boniversum daraus resultieren, dass zugesicherte Vollmachten tatsächlich nicht oder nicht rechtswirksam vorliegen. Der Messstellenbetreiber behält sich vor, in begründeten Einzelfällen die Vorlage der Vollmacht zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewertverlangen. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten eineinem solchen Fall genügt hierzu in der Regel die Übersendung einer Kopie der Vollmachtsurkunde als elektronisches Dokument. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.§ 19 Informationen für Verbraucher nach § 13 BGB: Streitbeilegungsverfahren

Appears in 1 contract

Samples: Messstellenvertrag Strom

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeiten wir Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)Wahrung berechtigter Interessen, können Sie uns gegenüber dieser Verar- beitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergebener-geben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Wenn Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert sich über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Umgang mit Ihren Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz habenbeschweren möchten, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum oben genannten Datenschutz- beauftragten wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Für Sie das Recht, sich besteht außerdem ein Beschwerde- recht bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde. Allgemeine Hinweise für den Schadenfall Was ist in jedem Schadenfall zu beschwerentun? Der Versicherte hat den Schaden möglichst gering zu halten und nachzuweisen. Zuständig Sichern Sie deshalb in jedem Fall bitte geeignete Nachweise zum Schadeneintritt (z. B. Schadenbestätigung, Attest) und zum Umfang des Schadens (z. B. Rechnungen, Belege). Woran sollten Sie bei Ansprüchen aus der Reiseunfall-Versiche- rung oder Reisehaftpflicht-Versicherung denken? Notieren Sie sich bitte Namen und Anschriften von Xxxxxx, die das Schadenereignis beobachtet haben. Xxxxxx Sie sich eine Kopie des Polizeiprotokolls aushändigen, falls die Polizei zu Ermittlungen ein- geschaltet wurde. Informieren Sie AWP und reichen Sie diese Unter- lagen und Informationen mit Ihrer Schadenmeldung ein. Bedingungen der AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland AWP wird als Kurzform von Allianz Partners verwendet und im Folgenden „der Versicherer“ genannt. Allgemeine Bestimmungen AVB AB 20 MR Die nachstehenden Regelungen unter §§ 1 bis 11 gelten für alle MAWISTA Reisecare Versicherungsprodukte. Die daran anschließend abgedruckten Regelungen gelten für die Creditreform Boniversum jeweilige Versicherung. Versicherungsschutz besteht, wenn Sie die betreffende Versicherung vertraglich vereinbart haben. § 1 Wer ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.versichert?

Appears in 1 contract

Samples: www.mawista.com

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Anschlussnutzer kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung Di- rektwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Messstellenbetreiber ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. Wir werden Der Messstellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Markt- forschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder der Messstellenbetreiber auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützt, können Sie uns kann der Anschlussnutzer gegenüber dem Messstellenbetreiber aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Anschlussnutzers ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Der Messstellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Anschlussnutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an zu richten an: Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-Schifferstadt Xxxxxxxxxx 00, 00000 XxxxxxxxXxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx@xx-xxxxxxxxxxxxx.xx § 17 Anpassung des Vertrages Die Regelungen dieses Vertrages beruhen auf den gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (z. B. MsbG, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richtenEnWG, MessEG, auf ihrer Grundlage ergangenen Verordnungen, höchstrichterlichen Rechtsprechung, Entscheidungen der Bundesnetzagentur). Anlage: "Informationen zum Datenschutz Das vertragliche Äquivalenzverhältnis kann nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen Vertragsschluss durch unvorhersehbare Änderungen der gesetzlichen oder sonstigen Rahmenbedingungen (z. B. durch Gesetzesänderungen, sofern de- ren konkreter Inhalt nicht bereits – etwa in der Phase zwischen dem Abschluss des förmlichen Ge- setzgebungsverfahrens und in bestimmten Fällendem Inkrafttreten – absehbar war), die der Messstellenbetreiber nicht veranlasst und auf die er auch keinen Einfluss hat, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert nicht unbedeutendem Maße gestört werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen Ebenso kann nach Vertragsschluss eine im Vertrag entstandene Xxxxx nicht unerhebliche Schwie- rigkeiten bei der Durchführung des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere UnternehmenVertrages entstehen lassen (etwa wenn die Rechtsprechung eine Klausel für unwirksam erklärt), die Waren nur durch eine Anpassung oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutztErgänzung zu beseitigen sind. In solchen Fällen ist der Datenbank Messstellenbetreiber verpflichtet, diesen Vertrag – mit Ausnahme der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den NamenEntgelte – unverzüglich insoweit anzupassen und/oder zu ergänzen, als es die Anschrift, das Geburtsdatum, ggfWiederherstellung des Äquiva- lenzverhältnisses von Leistung und Gegenleistung und/oder der Ausgleich entstandener Vertragslü- cken zur zumutbaren Fort- und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich macht (z. B. mangels gesetzlicher Überleitungsbestimmungen). die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von PersonenAnpassungen dieses Vertrages nach dieser Zif- fer sind nur zum Monatsersten möglich. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach Die Anpassung wird nur erteilt werdenwirksam, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegtMessstellenbe- treiber dem Anschlussnutzer die Anpassung spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Wirk- samwerden in Textform mitteilt. Sofern Daten in Staaten außerhalb In diesem Fall hat der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie Anschlussnutzer das Recht, sich bei den Vertrag ohne Einhaltung einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Vertragsanpassung zu beschwerenkündigen. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxHierauf wird der Anschlussnutzer vom Messstellenbetreiber in der Mitteilung gesondert hingewiesen. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.§ 18 Streitbeilegungsverfahren

Appears in 1 contract

Samples: Messstellenvertrag (Messstellenbetreiber – Anschlussnutzer)

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder wesernetz auf ein berechtigtes berech- Bei Verträgen mit der wesernetz Bremen GmbH tigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners ist der Widerspruch zu richten an Auskunfteien)stützt, können Sie uns kann der Anschlussnehmer bzw. Anschluss- Xxxxxxx-Xxxxx-Xxxxx 00, 00000 Xxxxxx nutzer gegenüber wesernetz aus Gründen, die sich Telefon: 0000 000–1212 aus Ihrer der besonderen Situation des Anschlussneh- Telefax: 0421 359–151212 mers bzw. Anschlussnutzers ergeben, jederzeit E-Mail: xxxx@xxxxxxxxx.xx unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Bei Verträgen mit der wesernetz Bremerhaven wesernetz wird die personenbezogenen Daten im GmbH ist der Widerspruch zu richten an Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich grundsätz- Xxxxxxxxxxx 00/00, 00000 Xxxxxxxxxxx lich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten ver- Telefon: 0000 000–1212 arbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er Telefax: 0471 477–151212 kann zwingende Gründe für die Verarbeitung E-Mail: xxxx@xxxxxxxxx.xx nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genFrei- heiten des Anschlussnehmers bzw. Anschlussnut- Oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf zers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der xxx.xxxxxxxxx.xx Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHLöschung, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00wenn die Speicherung unzulässig ist, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder der gespeicherten Anschluss- nehmer bzw. Anschlussnutzer eine erteilte Einwilli- gung zur Verarbeitung bestimmter personenbezoge- ner Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist widerrufen hat (Art. 6 17 DS-GVO); Ein- schränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1f EU1 lit. a) bis d) DS-DSGVOGVO genannten Vorausset- zungen gegeben ist (Art. Auskünfte über 18 DS-GVO), Datenüber- tragbarkeit der vom Anschlussnehmer bzw. An- schlussnutzer bereitgestellten, ihn betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht be- rührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) und Recht auf Beschwer- de bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Ohne diese Daten dürfen danach nur erteilt kann das Netzanschluss- bzw. Anschlussnutzungsverhältnis nicht abgeschlossen bzw. erfüllt werden. z. B. aus Grundbüchern, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegtHandelsregistern, und dem Internet zulässigerweise gewinnen durfte. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter Außer- dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die verarbeitet er personenbezogene Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hater zulässigerweise von Unternehmen innerhalb seines Konzerns oder von Dritten, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellenz. B. Lieferanten oder Auskunfteien, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungenerhält.

Appears in 1 contract

Samples: www.wesernetz.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe Unter den Voraussetzungen von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien), können Sie uns gegenüber aus Gründen, 21 DSGVO ist die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Datenverarbeitung durch die personenbezogenen Daten Einrich- tung im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr Widerspruches zu unterlassen. Datenverarbeitungen der Einrichtung können mittels Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde beanstandet werden. Die zuständige Aussichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle der Einrichtung erreichen Sie unter: Name: Xxx Xxxxxxxxx per Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxxx.xx per Telefon: 00000-0000 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Postadresse der Einrichtung mit dem Zusatz „z. H. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ sowie unter: per Mail: xxx-xxxxxx@xxxxxxx-xx.xx per Telefon: 05971 0000-0000 Wir weisen darauf hin, dass externe Dienstleister mit Datenverarbeitungsvorgängen beauftragt wurden. Der externe Dienstleister gewährleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vor- schriften für die betreffenden Zwecke verarbeiten Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO. Zur Kenntnis genommen: Ort, Datum Unterschrift der Leistungsnehmerin/des Leistungsnehmers Ort, Datum Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers □ Meine behandelnden Ärzte dürfen Einblick in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und andere Arztberichte inkl. Di- agnosen und Befunde und deren Aktualisierung sowie in die Daten löschenVorsorgevollmacht und Patienten- verfügung (soweit vorhanden) zum Zweck der ganzheitlichen gesundheitlichen Versorgung erhalten. □ Meine Therapeuten, es sei dennLogopäden, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisenPhysiotherapeuten, die Ihre Interessen, Rechte Podologen etc. dürfen Beobachtungsdaten aus dem Pflegebericht und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient deren Aktualisierung zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenganzheitlichen therapeutischen Behandlung mündlich mitgeteilt werden. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx□ Die Krankenhäuser/Rehabilitations-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten FällenEinrichtungen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonitätich behandelt werde oder werden soll, dürfen so genannte Pflegeüberleitungsbögen mit den erforderlichen Informationen, wie Patientenstammdaten, Diagnosen (Haupt- und Ne- bendiagnosen) einschließlich Infektionen oder Besiedelungen durch multiresistente Erreger, Anamnese, Diagnostik, Therapien inkl. Dazu arbeiten wir Prozeduren, Medikationsplan und Verordnungen sowie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Kopie (soweit vorhanden) zum Zweck der nahtlosen gesundheitlichen Versorgung erhalten. □ Der Medizinische Dienst der Krankenkassen darf Einsicht in die Pflege- und Betreuungsdokumentation und deren Aktualisierung zum Zweck der Begutachtung des Grades der Pflegebedürftigkeit erhalten. □ Der zuständige Sozialhilfe- bzw. Eingliederungshilfeträger darf im Einzelfall notwendige Auszüge aus der Pflege- und Betreuungsdokumentation zum Zweck der Prüfung der Leistungsgewährung erhalten. □ (weitere Dritte / Datenarten / Zweck nennen) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich meine Einwilligung verweigern bzw. jederzeit ohne Angaben von Grün- den mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir Wirkung für die dazu benötigten Daten erhaltenZukunft in Textform widerrufen kann. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, Fall des Widerrufs können unter Umständen Einschränkungen in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern Versorgung bzw. erbringenfinanzielle Nachteile (z.B. verspäte- te oder abgelehnte Kostenzusage eines Sozialleistungsträgers) entstehen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für Den Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen mir dabei keine anderen Kosten als die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggfPortokosten bzw. die E-Mail-AdresseÜber- mittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Meine Widerrufserklärung ist zu richten an: Mobilé e.V. – Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 – 00000 Xxxxx- furt. Ich hatte Gelegenheit, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegtFragen zum Datenschutz zu stellen. Sofern Daten in Staaten außerhalb ich Fragen hatte, wur- den diese vollständig und umfassend beantwortet. Ort, Datum Unterschrift der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung Leistungsnehmerin/des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Leistungsnehmers

Appears in 1 contract

Samples: mobile-steinfurt.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Anschlussnutzer kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Messstellenbetreiber ohne Angabe von Gründen widersprechenjederzeit widerspre- chen. Wir werden Der Messstellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung Verarbei- tung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder der Messstellenbetreiber auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützt, können Sie uns kann der Anschlussnutzer gegenüber dem Messstellenbetreiber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen der be- sonderen Situation des Anschlussnutzers ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Der Mess- stellenbetreiber wird die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende er kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Anschlussnutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbHzu richten an: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xx.xx § 17 Anpassung des Vertrages Die Regelungen dieses Vertrages beruhen auf den gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (z. B. MsbG, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00EnWG, 00000 XxxxxxxxMessEG, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richtenauf ihrer Grundlage ergangenen Verordnungen, höchstrichterlichen Rechtsprechung, Entscheidungen der Bundesnetzagentur). Anlage: "Informationen zum Datenschutz Das vertragliche Äquivalenzverhältnis kann nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen Vertragsschluss durch unvorhersehbare Änderungen der gesetzlichen oder sonstigen Rahmenbedingungen (z. B. durch Gesetzesänderungen, sofern deren konkreter Inhalt nicht bereits – etwa in der Phase zwischen dem Abschluss des förmlichen Gesetzge- bungsverfahrens und in bestimmten Fällendem Inkrafttreten – absehbar war), die der Messstellenbetreiber nicht veranlasst und auf die er auch keinen Einfluss hat, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert nicht unbedeutendem Maße gestört werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen Ebenso kann nach Vertragsschluss eine im Vertrag entstandene Xxxxx nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der Durchführung des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere UnternehmenVertrages entstehen lassen (etwa wenn die Rechtsprechung eine Klausel für un- wirksam erklärt), die Waren nur durch eine Anpassung oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutztErgänzung zu beseitigen sind. In solchen Fällen ist der Datenbank Messstellenbetreiber verpflichtet, diesen Vertrag – mit Ausnahme der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den NamenEntgelte – unverzüglich insoweit anzupassen und/oder zu ergänzen, als es die Anschrift, das Geburtsdatum, ggfWiederherstellung des Äquivalenzverhältnisses von Leistung und Gegenleistung und/oder der Ausgleich entstandener Vertragslücken zur zumutbaren Fort- und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich macht (z. B. mangels gesetzlicher Überleitungsbestimmungen). die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von PersonenAnpassungen dieses Vertrages nach dieser Ziffer sind nur zum Monats- ersten möglich. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach Die Anpassung wird nur erteilt werdenwirksam, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegtMessstellenbetreiber dem Anschlussnut- zer die Anpassung spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Wirksamwerden in Textform mitteilt. Sofern Daten in Staaten außerhalb In diesem Fall hat der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie Anschlussnutzer das Recht, sich bei den Vertrag ohne Einhaltung einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Vertragsanpassung zu beschwerenkündigen. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxHierauf wird der An- schlussnutzer vom Messstellenbetreiber in der Mitteilung gesondert hingewiesen. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.§ 18 Streitbeilegungsverfahren

Appears in 1 contract

Samples: Messstellenvertrag Messstellenbetreiber Anschlussnutzer

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeitet AWP Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)Wahrung berechtigter Interessen, können Sie uns gegenüber dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden Sie haben das Recht, über die personenbezogenen bei AWP gespeicherten Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für Auskunft zu erhalten so- wie unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht auf Löschung, das Recht auf Widerspruch gegen die betreffenden Zwecke verarbeiten Verarbei- tung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchendas Recht auf Datenübertrag- barkeit. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Wenn Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert sich über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Umgang mit Ihren Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz habenbeschweren möchten, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den oben genannten Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Für Sie das Recht, sich besteht außer- dem ein Beschwerderecht bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde. Nein. Xxxxxxxxxxxxx sowie Inhaber der dazugehörigen Zusatzkarte ohne Altersbegrenzung sowie auf gemeinsamen Reisen der Ehepartner, der in häuslicher Gemeinschaft lebende Lebens- gefährte und deren Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekind- er) bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Ferner volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, sofern diese unterhaltsberechtigt sind und Unterhalt beziehen. Übernahme der Kosten bei im Ausland eintretender Erkrankung bzw. bei einer unvorhersehbaren akuten Verschlechterung eines bestehenden Leidens oder Unfallfolgen. Selbstbeteiligung in Höhe von 100 EUR je Versicherungsfall. Erstattung folgender Kosten u. a. für: • ärztliche Behandlung • Arznei- und Verbandmittel • medizinisch notwendige Transporte in ein Krankenhaus • Behandlung im Krankenhaus • Operationen • schmerzstillende Zahnbehandlung • Krankenrücktransport Für alle vorübergehenden Auslandsreisen (Dienst- und Privat- reisen) bis zu beschweren62 Tagen. Zuständig für Weltweit, jedoch nicht in dem Land, in dem die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, versicherte Person ihren ständigen Wohnsitz hat sowie in Deutschland. AGA International S. A. Bahnhofstraße 16 D - 00000 Xxxxxxxx 00 00 00, xxx Xxxxxxx oder online: xxx.xxxxxxx-xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxx Notrufzentrale: Telefon: +00 (0)00 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail000 Fax: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen+00 (0)00 00000 000 Ja.

Appears in 1 contract

Samples: www.postbank.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertragsverhältnisses mit unserem Kunden) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS DS-GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- genüberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der Hiermit beauftragen wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum Energieversorgung Michelfeld GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank(evm), in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 Xxxxxx Xxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxxx, Emit der Stromlieferung an oben genannte Adresse zu folgenden Vertragsbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für evm-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel Strom (AGB evm-Strom): Grundpreis pro Jahr Netto Brutto Verbrauchspreis pro kWh Netto 1) Brutto 2) Eintarifzähler Euro 79,83 95,00 Tagstrom (HT) Cent 16,519 28,00 Bisheriger Stromlieferant Kundennummer Zählernummer Jahresverbrauch Datum bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Neueinzug Zählerstand bei Neueinzug Marktlokations-ID (falls vorhanden)

Appears in 1 contract

Samples: ev-michelfeld.de

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit Der Kunde kann der Verarbeitung Ihrer seiner personenbezogenen Daten für die in unseren Hinweisen zum Datenschutz genannten Zwecke der Direktwerbung gegenüber uns jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung Erfüllung des VertragsverhältnissesVertrages) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (stützen, beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners Kunden an Auskunfteien), können Sie kann der Kunde gegenüber uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer der besonderen Situation des Kunden ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen personenbezo- genen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre die Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gendes Kunden überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchenRechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an zu richten an: Stadtwerke Konstanz Bad Nauheim GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxx Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. AnlageXxx Xxxxxxx Fax-Nr.: "Informationen zum Datenschutz nach EU00000 000-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Bo- niversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für die Creditreform Boniversum ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx000, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xxinfo@stadtwerke-bad-nau- xxxx.xx, Telefon-Nr.:00000 000-0 Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Vertragsdurchführung und Kundenberatung genutzt und verarbeitet werden, soweit die Datenverwendung hierfür erforderlich ist. Zu diesen Zwecken bin ich mit einer Kontaktauf- nahme per Telefon, E-Mail oder Post einverstanden. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung oder bedarfs- gerechten Gestaltung von Kommunikationsdienstleistungen genutzt und verarbeitet werden. Zu diesen Zwecken bin ich mit einer Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Post einverstanden. Der Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Deshalb haben wir den Umgang mit ihren personen- bezogenen Daten im Rahmen der Erhebung und Verarbeitung nebst ihrer Widerrufrechte in Hinweisen zum Datenschutz zusam- mengefasst. Diese Datenschutzhinweise konnte ich zur Kenntnis nehmen und bin mit Ihrer Geltung einverstanden. Hinweis: Sie können die vorstehenden Erklärungen jederzeit gegenüber den Stadtwerken Bad Nauheim GmbH widerrufen. Die Datendiesem Auftrag beiliegende Datenschutzerklärung konnte ich zur Kenntnis nehmen und bin mit ihrer Geltung einverstanden. Ort, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.Datum Unterschrift

Appears in 1 contract

Samples: Auftrag Glasfaser Hausanschluss

Widerspruchsrecht. Sie können uns gegenüber jederzeit der einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Verarbeiten wir Ihre Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfül- lung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist. Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Inte- resse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS GVO liegt, oder auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen (beispielsweise Übermittlungen von personenbezogenen Daten zum nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhalten des Vertragspartners an Auskunfteien)Wahrung berechtigter Interessen, können Sie uns gegenüber dieser Verar- beitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergebener-geben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwin- gende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie- gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan- sprüchen. Der Widerspruch ist an Stadtwerke Konstanz GmbH, Xxx-Xxxxxxxxx-Xxxxxx 00-00, 00000 Xxxxxxxx, xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx zu richten. Anlage: "Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO" Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit: Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Wenn Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikati- onsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhan- delsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Han- delszwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert sich über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Umgang mit Ihren Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter dem Link xxxx://xxxxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx einsehen oder sich von dort zusenden las- sen können. Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- rung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden ge- mäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau ge- löscht.Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter xxx.xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/ unter der Rubrik Datenlöschung. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Ge- schäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz habenbeschweren möchten, können Sie sich an den oben genannten Datenschutz- beauftragten wenden. Für Sie besteht außerdem ein Beschwerde- recht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Allgemeine Hinweise für den Schadenfall Was ist in jedem Schadenfall zu tun? Der Versicherte hat den Schaden möglichst gering zu halten und nachzuweisen. Sichern Sie deshalb in jedem Fall bitte geeignete Nachweise zum Schadeneintritt (z. B. Schadenbestätigung, Attest) und zum Umfang des Schadens (z. B. Rechnungen, Belege). Wie verhalten Sie sich bei Krankheit, Verletzung oder anderen Notfällen während der Reise? (Reise-Krankenversicherung / Kranken-Rücktransport / Reise-Assistance) Wenden Sie sich bei schweren Verletzungen oder Krankheiten, insbesondere vor Klinikaufenthalten, bitte unverzüglich an die Assistance, damit die adäquate Behandlung bzw. der Rücktransport sichergestellt werden kann. Für die Erstattung Ihrer vor Ort veraus- lagten Kosten reichen Sie bitte Originalrechnungen und / oder -rezepte ein. Wichtig: Aus den Rechnungen müssen der Name der behandelten Person, die Bezeichnung der Erkrankung, die Behandlungsdaten und die einzelnen ärztlichen Leistungen mit den unten aufgeführten Kontaktdaten jederzeit an entsprechenden Kosten hervorgehen. Rezepte müssen Angaben über die verord- neten Medikamente, die Preise und den Datenschutzbeauftragten Stempel der Creditreform Bo- niversum wendenApotheke enthalten. Dieser Bedingungen der AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland AWP wird Ihnen schnell als Kurzform von Allianz Partners verwendet und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfenim Folgenden „der Versicherer“ genannt. Im Falle eines vermuteten Datenschutzverstoßes haben Sie das Recht, sich bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschwerenAllgemeine Bestimmungen AVB AB 20MR Die nachstehenden Regelungen unter §§ 1 bis 11 gelten für alle MAWISTA Reisecare Versicherungsprodukte. Zuständig Die daran anschließend abgedruckten Regelungen gelten für die Creditreform Boniversum jeweilige Versicherung. Versicherungsschutz besteht, wenn Sie die betreffende Versicherung vertraglich vereinbart haben. § 1 Wer ist die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW, Xxxxxxxx 00 00 00, 00000 Xxxxxxxxxx, E-Mail: post- xxxxxx@xxx.xxx.xx. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugäng- lichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum- Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.versichert?

Appears in 1 contract

Samples: www.mawista.com