Umfang Musterklauseln

Umfang. Zum Umfang des von der Schule für die Benutzer kostenlos bereitgestellten Paketes gehören: • Zugang zum pädagogischen Netzwerk der Schule mit einem persönlichen Nutzerkonto • WLAN Zugang zum eigenen bzw. privaten mobilen Endgerät • Zugang zu Moodle • Zugang zu Microsoft 365 mit o einer schulischen E-Mail-Adresse o Online Speicherplatz auf Microsoft OneDrive o Microsoft 365 A3/Online (Word, Excel, PowerPoint, OneNote, SharePoint, Outlook, Class Notebook, Sway, Forms, Teams)
Umfang. Mitversichert sind öffentlich-rechtliche Pflichten oder Ansprüche zur Sanierung von Umweltschäden gemäß Umweltschadensgesetz (USchadG), soweit während der Wirksamkeit des Versicherungsvertra- ges - die schadenverursachenden Emissionen plötzlich, unfallartig und be- stimmungswidrig in die Umwelt gelangt sind oder - die sonstige Schadenverursachung plötzlich, unfallartig und bestim- mungswidrig erfolgt ist. Auch ohne Vorliegen einer solchen Schadenverursachung besteht Ver- sicherungsschutz für Umweltschäden durch Lagerung, Verwendung oder anderen Umgang von oder mit Erzeugnissen Dritter ausschließ- lich dann, wenn der Umweltschaden auf einen Konstruktions-, Produk- tions- oder Instruktionsfehler dieser Erzeugnisse zurückzuführen ist. Jedoch besteht kein Versicherungsschutz, wenn der Fehler im Zeit- punkt des Inverkehrbringens der Erzeugnisse nach dem Stand von Wis- senschaft und Technik nicht hätte erkannt werden können (Entwick- lungsrisiko). Umweltschaden ist eine - Schädigung von geschützten Arten und natürlichen Lebensräumen, - Schädigung der Gewässer einschließlich Grundwasser, - Schädigung des Bodens. Mitversichert sind - teilweise abweichend von Abschnitt A Ziffer 7.15 - Pflichten oder Ansprüche wegen Umweltschäden an eigenen, gemiete- ten, geleasten, gepachteten oder geliehenen Grundstücken, soweit diese Grundstücke vom Versicherungsschutz dieses Vertrages erfasst sind.
Umfang. Der Auftragnehmer erstellt und pflegt ein in Form und Struktur standardisiertes, grundschutzkonformes Sicherheitskonzept und weist dem Auftraggeber auf dieser Basis den grundschutzkonformen Betrieb nach (Sicherheitsnachweis). Das Sicherheitskonzept beschreibt die nach IT-Grundschutz-Methodik zusammengefasste Struktur des betrachteten Informationsverbundes sowie die maßgeblichen4 Sicherheitsanforderungen im Zuständig- keitsbereich des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer stellt die dauerhafte Umsetzung der Sicherheitsanforderungen sicher. Zu diesem Zweck prüft er regelmäßig den Umsetzungsstand der Sicherheitsanforderungen und dokumentiert die- sen im Sicherheitsnachweis. Die Betrachtung und Prüfung von Sachverhalten im Verantwortungsbereich des Auftraggebers, die über die Leistungen nach Kapitel 2.5 hinausgehen, sind nicht Gegenstand der Leistungsvereinbarung.
Umfang. Werbung aller Art ist nur innerhalb des vom Aussteller gemieteten Standes für die eige- ne Firma des Ausstellers und nur für die von ihr hergestellten oder vertriebenen Ausstel- lungsgüter erlaubt.
Umfang. Diese Maklervollmacht umfasst insbesondere
Umfang. Operational Service umfasst grundsätzlich Aufgaben zur planmäßigen Pflege des Systems und beinhaltet insbesondere folgende Leistungen: - Update Service für Major und Minor Versionen - Knotenmanagement - Anlegen und Installation eines Knotens - Hinzufügen / Entfernen eines Reserveknotens zu einer Datenbankinstanz - Cluster Upgrade - Management von Datenbankinstanzen - Neuanlegen / Löschen einer Datenbankinstanz - Start / Stopp einer Datenbankinstanz - Einrichtung einer systeminternen Datensicherung der Datenbankinstanzen - Unterstützung bei der Einrichtung einer externen Datensicherung der Datenbankinstanzen - Wiederherstellung einer Datenbankinstanz bei Bedarf - Monatliche Berichte über die Systemnutzung (verfügbar über das Support-Portal) Es wird vorausgesetzt, dass der Vertragspartner ausreichend Speicherplatz für die Datensicherung im Cluster bzw. auf den externen Speichermedien vorhält. Für die Erstellung der Systemnutzungsberichte gewährt der Vertragspartner EXASOL Zugang zu statistischen Systemtabellen in EXASuite.
Umfang. Zum Umfang des von der Schule für die Benutzer kostenlos bereitgestellten Paketes gehören: Zugang zu Office 365 mit • einer schulischen E-Mail-Adresse • Online Speicherplatz auf Microsoft OneDrive • Microsoft Office Online (Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Teams, ggf. weitere Office 365 Dienste) Datenschutz und Datensicherheit Microsoft speichert die Daten in drei Rechenzentren innerhalb der EU und garantiert eine Uptime seiner Services von über 99%. Neben den technischen Rahmenbedingungen von Microsoft sorgt die Schule durch technische und organisatorische Maßnahmen zusätzlich für den Schutz und die Sicherheit der von Office 365 verarbeiteten personenbezogenen Daten. Mit Microsoft wurde zur Nutzung von Office 365 ein Vertrag abgeschlossen, welcher gewährleistet, dass personenbezogene Daten von Benutzern nur entsprechend der Vertragsbestimmungen verarbeitet werden. Microsoft verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten von Benutzern in Office 365 nicht zur Erstellung von Profilen zur Anzeige von Werbung oder Direkt Marketing zu nutzen. Ziel unserer Schule ist es, durch eine Minimierung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Office 365 auf das maximal erforderliche Maß, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung unserer Xxxxxxx und Lehrkräfte bestmöglich zu schützen. Dieses ist nur möglich, wenn die Benutzer selbst durch verantwortungsvolles Handeln zum Schutz und zur Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten beitragen und auch das Recht anderer Personen an der Schule auf informationelle Selbstbestimmung respektieren. An erster Stelle gilt dieses für die Nutzung von personenbezogenen Daten in der Cloud von Office 365. Verantwortungsvolles und sicheres Handeln bedeutet: • müssen sicher und dürfen nicht erratbar sein. Sie müssen aus mindestens 6 Zeichen bestehen, worunter sich eine Zahl, ein Großbuchstabe und ein Sonderzeichen befinden müssen. • sollten zumindest einmal im Schuljahr gewechselt werden. • Das Passwort sollte nicht in den bekannten Passwortdatenbanken vorkommen. Das ist bspw. hier zu prüfen: xxxxx://xxxxxxxxxxxxxx.xxx/Xxxxxxxxx • Das Passwort gilt es sofort zu ändern, sobald es die Vermutung gibt, dass Fremde Kenntnis vom Passwort bekommen haben.
Umfang. Der Vermieter überlässt dem Mieter die in den Lieferungsunterlagen näher bezeichneten Geräte samt Bedienungsanleitung zur Benützung auf schweizerischem Zollgebiet. Massgebend sind die Lieferscheine des Vermieters.
Umfang. (1) Diese Maklervollmacht umfasst insbesondere
Umfang. Versichert sind unmittelbare oder mittelbare Folgen von nachteiligen Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Be- schaffenheit eines Gewässers einschließlich des Grundwassers (Gewäs- serschäden). Ausgeschlossen bleiben Ansprüche gegen Sie als Inhaber von Anlagen zur Lagerung von gewässerschädlichen Stoffen (z. B. Heizöl) und aus der Verwendung dieser Stoffe. - Anlagen bis 76 l/kg Inhalt (Kleingebinde) zur Lagerung von gewässer- schädlichen Stoffen, soweit das Gesamtfassungsvermögen der vor- handenen Behälter 1.000 l/kg nicht übersteigt. - ober- oder unterirdischen Heizöltanks am selbstbewohnten Ein- oder Zweifamilienhaus einschließlich der dazugehörigen Leitungen. Mit- versichert ist die Verwendung des Heizöls. Versichert sind auch Schäden an Ihren unbeweglichen Sachen (z. B. Ge- bäude, Gebäudebestandteile, Erdreich), durch bestimmungswidrig aus- getretenes Heizöl. Dies gilt auch, wenn kein Gewässerschaden droht oder eintritt. Wir ersetzen die Aufwendungen zur Wiederherstellung des Zustandes, wie er vor Eintritt des Schadens bestand. Eintretende Wertverbesserungen ziehen wir ab. Ausgeschlossen sind Schäden an der versicherten Anlage selbst einschließlich der dazugehörigen Lei- tungen. Diese Versicherung gilt nur, sofern keine Leistungspflicht aus einem anderen Versicherungsvertrag besteht. - häuslichen Abwasseranlagen (auch Öl- und Benzinabscheider) und aus dem erlaubten Einleiten von Abwässern aus diesen Anlagen. - häuslichen Geothermieanlagen (Erdwärmeanlagen). Eingeschlossen sind Schäden an Ihren unbeweglichen Sachen (z. B. Gebäude, Gebäu- debestandteile, Erdreich), die dadurch verursacht werden, dass die Wärmeträgerflüssigkeit bestimmungswidrig aus der Anlage ausge- treten ist.