Common use of Kategorien der personenbezogenen Daten Clause in Contracts

Kategorien der personenbezogenen Daten. Zu vorgenannten Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten folgender Kategorien: • Kundendaten (Name, Anschrift, ggf. Geburtsdatum, Kontakt- daten wie Telefon oder E-Mail) • Vertragsdaten (Kundennummer, Anschlussobjektnummer, Marktlokationsnummer, Messlokationsnummer, Zähler- nummer, Einspeiseobjektnummer bei Einspeiseanlagen, Vertragskontonummer, Geschäftspartnernummer, EEG- Anlagenschlüssel) • Angaben zum betroffenen Grundstück (wie z. X. Xxxxxxxxx, Blatt, Flurnummer und Gemarkung, Größe), • Geoinformationsdaten (GIS-Daten des Anschlussobjektes, Leistungsdaten) • Abrechnungsdaten (Messwerte, Verbrauchswerte, Zähler- stände, Ablesehinweise) • Ggf. Zahlungsinformationen (z. B. Kontoverbindungsdaten) • Ggf. Daten zu Ihrem Bauvorhaben • Ggf. weitere Daten nach §§ 49 ff. Messstellenbetriebsgesetz Sofern wir die vorgenannten Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, stammen sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregis- tern, die Presse und das Internet) oder wir haben sie von Ihrem Ener- gielieferanten im Rahmen der regulierten Marktpartnerkommunika- tion erhalten. In Einzelfällen kann es auch vorkommen, dass wir Ihre Daten aus sonstigen externen Quellen beziehen. Dazu zählen u. a. Verzugsadressen, die uns die Deutsche Post bei Postrückläufern mit- teilt. Möglich sind hier auch Auskünfte von Dritten wie Mietern, Hausmeistern oder der Hausverwaltung. Wir werden personenbezogene Daten weder an Dritte verkaufen noch auf andere Weise vermarkten.

Appears in 3 contracts

Samples: Vertrag Zurück An, www.stromnetz-kulmbach.de, Vertrag Zurück An

Kategorien der personenbezogenen Daten. Zu vorgenannten Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten folgender Kategorien: • Kundendaten Kontaktdaten (z. B. Name, AnschriftAdresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, ggf. GeburtsdatumFirma, Kontakt- daten wie Telefon oder E-Mail) • Vertragsdaten (KundennummerRegistergericht, Anschlussobjektnummer, Marktlokationsnummer, Messlokationsnummer, Zähler- nummer, Einspeiseobjektnummer bei Einspeiseanlagen, Vertragskontonummer, Geschäftspartnernummer, EEG- Anlagenschlüssel) • Angaben zum betroffenen Grundstück (wie z. X. Xxxxxxxxx, Blatt, Flurnummer und Gemarkung, GrößeRegisternummer), • Geoinformationsdaten (GIS-Daten des Anschlussobjektes, Leistungsdaten) • Abrechnungsdaten (Messwerte, Verbrauchswerte, Zähler- stände, Ablesehinweise) • Ggf. Zahlungsinformationen zur Verbrauchsstelle (z. B. KontoverbindungsdatenZählernummer, Identifikationsnummer der Marktlokation nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Identifikation einer Verbrauchs- bzw. Einspeisestelle), • Verbrauchsdaten, Angaben zum Belieferungszeitraum, Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten) und Daten zum Zahlungsverhalten. GgfEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), • Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), • gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu Ihrem Bauvorhaben • Ggf. weitere Daten nach §§ 49 ff. Messstellenbetriebsgesetz Sofern wir die vorgenannten Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, stammen sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregis- tern, die Presse und das Internet) oder wir haben sie von Ihrem Ener- gielieferanten erfolgt ausschließlich im Rahmen der regulierten Marktpartnerkommunika- tion unter den oben genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern: • Auskunfteien • Abrechnung- oder IT-Dienstleister • Finanzamt, Behörden, Gerichte Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO). • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO). • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO genannten Voraus- setzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO). • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO) in einem maschinenlesbaren Format. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), ist diese widerrufbar: Telefon: 0 62 82 - 92 20 0 Telefax: 0 62 82 - 92 20 40 E-Mail: xxx@xx-xxxxxxxxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: xxxxxxxxxxx@xx-xxxxxxxxx.xx Landesdatenschutzbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Tel.: 0711/615541-0 Fax: 0711/615541-15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Energielieferverhältnisses von Ihnen erhalten. In Einzelfällen kann es Wir verarbei- ten auch vorkommen, dass wir Ihre Daten aus sonstigen externen Quellen beziehen. Dazu zählen u. a. Verzugsadressenpersonenbezogene Daten, die uns wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. aus Grundbüchern, Handelsregistern, und dem Internet zulässigerweise gewinnen durften. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Deutsche Post wir zulässigerweise von Unternehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten, z. B. Netzbetreiber, Auskunfteien bzw. den Marktpartnern, die den Lieferantenwechselprozessen der Bundesnetzagentur unterliegen, erhalten. • bei Postrückläufern mit- teilt. Möglich sind hier auch Auskünfte von Dritten wie Mietern, Hausmeistern oder Abschluss eines Energielieferverhältnisses • zur Erfüllung der Hausverwaltung. Wir werden personenbezogene Daten weder an Dritte verkaufen noch auf andere Weise vermarkten.gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Energielieferverhältnis

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-wallduern.de

Kategorien der personenbezogenen Daten. Zu vorgenannten Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten folgender Kategorien: • Kundendaten Kontaktdaten (z. B. Name, AnschriftAdresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, ggf. GeburtsdatumFirma, Kontakt- daten wie Telefon oder E-Mail) • Vertragsdaten (KundennummerRegistergericht, Anschlussobjektnummer, Marktlokationsnummer, Messlokationsnummer, Zähler- nummer, Einspeiseobjektnummer bei Einspeiseanlagen, Vertragskontonummer, Geschäftspartnernummer, EEG- Anlagenschlüssel) • Angaben zum betroffenen Grundstück (wie z. X. Xxxxxxxxx, Blatt, Flurnummer und Gemarkung, GrößeRegisternummer), • Geoinformationsdaten (GIS-Daten des Anschlussobjektes, Leistungsdaten) • Abrechnungsdaten (Messwerte, Verbrauchswerte, Zähler- stände, Ablesehinweise) • Ggf. Zahlungsinformationen zur Verbrauchsstelle (z. B. KontoverbindungsdatenZählernummer, Identifikationsnummer der Marktlokation nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Identifikation einer Verbrauchs- bzw. Einspeisestelle), • Verbrauchsdaten, Angaben zum Belieferungszeitraum, Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten) und Daten zum Zahlungsverhalten. GgfEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), • Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), • gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu Ihrem Bauvorhaben • Ggf. weitere Daten nach §§ 49 ff. Messstellenbetriebsgesetz Sofern wir die vorgenannten Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, stammen sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregis- tern, die Presse und das Internet) oder wir haben sie von Ihrem Ener- gielieferanten erfolgt ausschließlich im Rahmen der regulierten Marktpartnerkommunika- tion unter den oben genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern: • Auskunfteien • Abrechnung- oder IT-Dienstleister • Finanzamt, Behörden, Gerichte Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO). • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO). • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO). • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO) in einem maschinenlesbaren Format. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), ist diese widerrufbar: Telefon: 0 62 82 - 92 20 0 Telefax: 0 62 82 - 92 20 40 E-Mail: xxx@xx-xxxxxxxxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: xxxxxxxxxxx@xx-xxxxxxxxx.xx Landesdatenschutzbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxx Tel.: 0711/615541-0 Fax: 0711/615541-15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xxx.xx Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Energielieferverhältnisses von Ihnen erhalten. In Einzelfällen kann es Wir verarbeiten auch vorkommen, dass wir Ihre Daten aus sonstigen externen Quellen beziehen. Dazu zählen u. a. Verzugsadressenpersonenbezogene Daten, die uns wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. aus Grundbüchern, Handelsregistern, und dem Internet zulässigerweise gewinnen durften. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Deutsche Post wir zulässigerweise von Unternehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten, z. B. Netzbetreiber, Auskunfteien bzw. den Marktpartnern, die den Lieferantenwechselprozessen der Bundesnetzagentur unterliegen, erhalten. • bei Postrückläufern mit- teilt. Möglich sind hier auch Auskünfte von Dritten wie Mietern, Hausmeistern oder Abschluss eines Energielieferverhältnisses • zur Erfüllung der Hausverwaltung. Wir werden personenbezogene Daten weder an Dritte verkaufen noch auf andere Weise vermarkten.gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Energielieferverhältnis

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-wallduern.de