Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung Musterklauseln

Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Bank zugelassenen Vordrucks oder in der mit der Bank anderweitig vereinbarten Art und Weise (zum Beispiel per Online-Banking) mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 beziehungsweise Nummern 3.1.1 und 3.2.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben kön- nen zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. Bei unleserlichen, un- vollständigen oder fehlerhaften Angaben kann die Bank die Ausführung ablehnen (siehe auch Nummer 1.7). Hält der Kunde bei der Ausführung der Überweisung besondere Eile für nötig, hat er dies der Bank gesondert mitzuteilen. Bei formularmäßig erteilten Überweisungen muss dies außerhalb des Formulars erfolgen, falls das Formular selbst keine entsprechende Angabe vorsieht.
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag in der mit der Bank vereinbarten Art und Weise (zum Beispiel per Online-Banking oder Fidor Smart Banking App) mit den erforderlichen Angaben gemäß § 2 a) beziehungsweise § 3 1. und § 3 2.. Der Kunde hat auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Angaben kann die Bank die Ausführung ablehnen (siehe § 1 g)).
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der ebase einen Überweisungsauftrag in der mit der ebase vereinbarten Art und Weise (z. B. per Online-Banking) mit den erforder- lichen Angaben gemäß Nr. 2.1 bzw. Nummern 3.1.1 und 3.2.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Un- leserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. Bei unleserlichen, unvollständigen oder fehlerhaften An- gaben kann die ebase die Ausführung ablehnen (siehe auch Nr. 1.7). Hält der Kunde bei der Ausführung der Überweisung besondere Eile für nötig, hat er dies der ebase gesondert mitzuteilen.
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1)Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Bank zugelassenen Online-Überweisungsformulars mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 bzw. Nummer
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Sparkasse einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Sparkasse zugelassenen Vordrucks oder in der mit der Spar- kasse anderweitig vereinbarten Art und Weise (z. B. per Online-Banking) mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 beziehungsweise Nummer 3.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Anga- ben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisungen füh- ren; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. Bei unleserlichen, unvollständigen oder fehlerhaften Angaben kann die Sparkasse die Aus- führung ablehnen (siehe auch Nummer 1.7). Hält der Kunde bei der Aus- führung der Überweisung besondere Eile für nötig, hat er dies der Spar- kasse gesondert mitzuteilen. Bei formularmäßig erteilten Überweisungen muss dies außerhalb des Formulars erfolgen, falls das Formular selbst keine entsprechende Angabe vorsieht.
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Bank zugelassenen Formulars oder in der mit der Bank anderweitig vereinbarten Art und Weise (zum Beispiel per Online Banking) mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer II.1 beziehungsweise Abschnitt III, Nr. 1, Ziff. (1) und Abschnitt III, Nr. 2, Ziff. (1). Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen und Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. Bei unleserlichen, unvollständigen oder fehlerhaften Angaben kann die Bank die Ausführung ablehnen Abschnitt II, Nr. 7. Hält der Kunde bei der Ausführung der Überweisung besondere Eile für nötig, hat er dies der Bank gesondert mitzuteilen. Bei formularmäßig erteilten 4 International Bank Account Number (Internationale Bankkontonummer).
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt PayCenter einen Über- weisungsauftrag mittels Onlinebanking mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 bzw. Nummer 3.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu 1 International Bank Account Number (Internationale Bankkontonummer)
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der/die Kunde/in erteilt der SweepBank einen Überweisungsauftrag per Mobile Banking über die SweepBank App, indem er der SweepBank alle in der SweepBank App angeforderten Angaben zur Verfügung stellt. Der/die Kunde/in hat auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen oder Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den/die Kunden/in entstehen. Bei unleserlichen, unvollständigen oder fehlerhaften Angaben kann SweepBank die Ausführung der Überweisung ablehnen (siehe auch Abschnitt 1.7). Eilt die Ausführung einer Überweisung, muss der/die Kunde/in dies der SweepBank gesondert mitzuteilen. Der/die Kunde/in autorisiert den Überweisungsauftrag in der mit der SweepBank vereinbarten Art und Weise (z. B. durch Verwendung der Authentifizierungselemente / Personalisierten Sicherheitsmerkmale). In dieser Autorisierung ist zugleich die ausdrückliche Zustimmung enthalten, dass SweepBank die für die Ausführung der Überweisung notwendigen personenbezogenen Daten der/des Kundin/en abrufen (aus ihrem Datenbestand), verarbeiten, übermitteln und speichern darf.
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Bank zugelassenen Formulars oder in der mit der Bank anderweitig vereinbarten Art und Weise (z.B. per Online- Banking) mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 beziehungsweise Nummern 3.1.1 und 3.2.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu ach- ten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben kön- nen zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisungen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen.
Erteilung des Überweisungsauftrags und Autorisierung. (1) Der Kunde erteilt der Bank einen Überweisungsauftrag mittels eines von der Bank zugelassenen Formulars oder in der mit der Bank anderweitig vereinbarten Art und Weise (zum Beispiel per Online Banking) mit den erforderlichen Angaben gemäß Nummer 2.1 beziehungsweise Nummern 3.1.1 und 3.2.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu achten. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen und zu Fehlleitungen von Überweisun- gen führen; daraus können Schäden für den Kunden entstehen. 1 International Bank Account Number (Internationale Bankkontonummer).