Datenschutzerklärung Musterklauseln

Datenschutzerklärung. Um mehr über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren, können die Nutzer die Datenschutzerklärung des Dienstes (diese Anwendung) einsehen.
Datenschutzerklärung. Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemäß Artikel 4 Absatz 7 und anderer nationaler Daten- schutzgesetze (VVG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0441 / 92 36 0 Telefax: 0441 / 92 36 55 55 E-Mail: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@x-x-x.xx Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetztes (VVG) sowie aller maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unterneh- men auf die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten deutscher Versicherer den so genannten „Code of Conduct“ verpflichtet. Dieser schafft ein einheitliches, hohes Datenschutz-Niveau in der deutschen Versicherungswirtschaft und wurde vom Berliner Datenschutzbeauftragten genehmigt. Die Verhaltensregeln zum „Code of Conduct“ finden Sie hier: xxxxx://xxx.x-x-x.xx/xxxxx/xxxx_xx_ conduct.pdf Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Das Lesen und Weiterverarbeiten Ihrer Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließ- lich zu dem Zweck, für den Sie uns diese Daten überlassen haben. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der GVO. Die interne Nutzung im Rahmen einer umfassenden Kundenbetreuung erfolgt nur, wenn Sie im Antrag hierzu Ihre Ein- willigung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO). Die Rechtmäßigkeit für das Verarbeiten Ihrer Daten findet sich im Art. 6 Absatz 1 b, 1 c und 1 f DSGVO. Für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. bei der Unfallversicherung) holen wir Ihre Zustimmung nach Art 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Art 7 DSGVO ein. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nötig ist. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Diese sind gegen zufällige, vorsätzliche Manipu- lation, Verl...
Datenschutzerklärung. Die personenbezogenen Daten dieses Antrags werden an den SBFV übermittelt. Der SBFV ist berechtigt, die personenbezogenen Daten unter Wahrung der gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Spielbetriebs sowie anderer Bereiche des Fußballs, elektronisch zu erfassen und in dem gemeinsam mit dem DFB und seinen Mitgliedsverbänden betriebenen einheitlichen und verbandsübergreifenden Verwaltungssystem DFBnet zu speichern. Die Datenerfassung dient vornehmlich der Verbesserung und Vereinfachung der spieltechnischen und organisatorischen Abläufe im Verband, sowie im Verhältnis zum DFB und dessen Mitgliedsverbänden, der Schaffung direkter Kommunikationswege zwischen Mitgliedern, Vereinen und Verbänden sowie zum DFB und dessen Mitgliedsverbänden und der Erhöhung der Datenqualität für Auswertungen und Statistiken. Die nachstehend aufgelisteten allgemein zugänglichen Daten zu Spielen und Spielereignisse werden in Internetportalen und anderen Medien z.B. auf den Internet-Seiten des Vereins und Verbands und auf der Online-Plattform des Amateurfußballs „XXXXXXXX.XX“, einschließlich der hiermit verbundenen mobilen Angebote im Rahmen der Spielberichte veröffentlicht. Außerdem können diese Daten an die Verleger von Druckwerken sowie Anbieter von Online-Medien zum Zwecke der Berichterstattung über Amateur- und Profifußball übermittelt werden. Hierzu gehören Name und Vorname des Spielers u.a. in Mannschaftsaufstellungen und Mannschaftskadern, Torschüsse, Auswechselungen, Karten. Außerdem werden diverse Statistiken wie z.B. Torschützenlisten veröffentlicht. Ich willige bzw. (im Falle des gemeinsamen Sorgerechts) wir willigen ein, dass Vor- und Nachname der Spielerin bzw. des Spielers, sowie die Spielberichtsdaten (insbes. Aufstellung, Ein-/Auswechselungen, Karten, erzielte Tore, sonstige Spielereignisse) einschließlich statistischer Auswertungen über diese Daten verarbeitet werden dürfen (z.B. Veröffentlichung auf XXXXXXXX.XX).
Datenschutzerklärung. Für die Softwareüberlassung durch das LUIS ist das Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Softwareüberlassung. Die betroffenen Beschäftigten sind durch die angegebene Kontaktperson der Universitätseinrichtung über diese Verarbeitung personenbezogener Daten aufzuklären. Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der entsprechenden Verfahrensbeschreibung1 hinterlegt. LUH-Organisationseinheit (Bitte ausfüllen) Ort, Datum: Telefon: LUIS (wird vom LUIS ausgefüllt) Hannover, Datum: Telefon: Mail: Unterschrift und Stempel (erforderlich) Unterschrift und Stempel 1 xxxx://xxx.xxx-xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/xxxxxxx/xxxxxxxxxxx/xx/00/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx_xxxxxxxx-xxxxxxxx_xxxxxx.xxx
Datenschutzerklärung. Zum Zweck der Dienstleistung werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Unser Unternehmen hat das Recht, im Rahmen der im folgenden aufgeführten Zweckbestimmung des Auftrags die ihr anvertrauten personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Ihnen steht das Recht zu, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. • Die Feststellung der Identität • Die Durchführung des Zahlungsverkehrs und des Versandes • Die (außer-)gerichtliche Forderungseinziehung im Falle der Nichtzahlung durch den Kunden (ebenso über Dritte) • Die Erbringung von Dienstleistungen rund ums Pferd • Die Erfüllung eigener gesetzlicher und vertraglicher Pflichten, wie z. B. der Informations-, der Mitteilungs-, der Auskunfts- und der Aufbewahrungspflicht sowie sonstiger Pflichten • Die Abwehr von Haftungsansprüchen • Die Durchsetzung von eigenen Vertragserfüllungsansprüchen • Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO liegt vor. Sie haben die Möglichkeit die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten bis zum Widerruf bleibt bestehen. • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO notwendig. • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit d) DSGVO) • Zur Wahrung des berechtigten Interesses unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO) Spezialinstitute zur Übertragung von Forderungen/Abrechnungsdienstleister (Factoring-Unternehmen) zur Forderungseinziehung, Abrechnungsgesellschaften zur Forderungseinziehung, Behörden, Gerichte und/oder Vollstreckungsorgane (im Falle der Nichtzahlung von Forderungen aus Dienstleistung/en), Banken zur Forderungseinziehung, Schuldner einer gepfändeten Forderung oder bei der Abtretung der Schuldner einer abgetretenen Forderung (sog. Dritt-schuldner) zur Forderungseinziehung, Parteien/Vertragspartner aus Sicherungsverträgen zur Forderungseinziehung, Gläubiger des Betroffenen zur Forderungseinziehung, Rechtsberatungsunternehmen (sowie deren Vertreter) zur Durchfüh...
Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass innerhalb unseres Unternehmens Daten über Geschäftsvorfälle verarbeitet werden und behalten uns das Recht vor, die zur Erlangung einer Kreditsicherung erforderlichen Daten dem Versicherungsgeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung für die Internetpräsenz und den elektronischen Postverkehr.
Datenschutzerklärung. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR TELEMAINTENANCE Daten (Pflichtdaten sind * gekennzeichnet) Zwecke Rechtliche Grundlage
Datenschutzerklärung. Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
Datenschutzerklärung. Air Liquide ist verpflichtet, Lieferanten über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12, 13 DSGVO zu informieren. Diese Datenschutzerklärung ist unter dem Link „Datenschutz“ auf der Website von Air Liquide zu finden. (xxx.xxxxxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxx)
Datenschutzerklärung. Um mehr über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren, können die Nutzer die Datenschutzerklärung unter: xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xxx/xxxxxxxxxxx des Dienstes (diese Website) einsehen.