Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Musterklauseln

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 17 Datenschutz
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die in dieser Teilnahmeerklärung angegebenen Daten werden von der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der VAG Bayern / VAG Baden-Württemberg und den teilnehmenden Krankenkassen ausschließlich zur Durchführung des Vertrags zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingter Geburtskomplikationen – „Hallo Baby“ als besonderen Versorgungsauftrag nach § 140a SGB V verarbeitet. • Die Kassenärztliche Vereinigung übernimmt die Abrechnung der Leistungen nach diesem Vertrag gemäß § 295a Abs. 2 SGB V. Die teilnehmenden Ärzte sind gemäß § 295a Abs. 1 SGB V befugt, für die Abrechnung der im Rahmen dieses Vertrags erbrachten Leistungen die nach dem 10. Kapitel des SGB V erforderlichen Angaben einheitlich verschlüsselt direkt an die Kassenärztliche Vereinigung zu übermitteln. • Die VAG Bayern / VAG Baden-Württemberg, die teilnehmenden Krankenkassen und die Geschäftsstelle der AG Vertragskoordinierung erhalten LANR, BSNR, Facharztbezeichnung, Titel, Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefon- und Faxnummer, E-Mail, Teilnahmebeginn, Teilnahmeende nach Bestätigung der Vertragsteilnahme an dem Vertrag durch das aus den Daten erstellte Teilnehmerverzeichnis. • Die Daten werden durch die Kassenärztliche Vereinigung an die VAG Bayern / VAG Baden-Württemberg weitergegeben sowie in einem Verzeichnis auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigungen und auf den Homepages der beteiligten BKK Vertragsarbeitsgemeinschaften sowie der beteiligten Krankenkassen veröffentlicht. • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. • Ihre Daten werden nach Ihrem Ausscheiden aus dem Vertrag gelöscht, soweit sie für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nicht mehr benötigt werden und satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen (insbesondere § 304 SGB V i.V.m. § 84 SGB X).
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. I. Art, Umfang, rechtliche Grundlagen, Zwecke und Dauer der Datenverarbeitung
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 21.1. F2M verarbeitet personenbezogenen Daten des Kunden, der zur Führung des Fahrzeugs Berechtigten sowie sonstiger Personen im Einklang mit der Datenschutzerklärung (Siehe auch Ziffer 21.2).
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Datenverantwortlicher AXA Belgium SA, mit Geschäftssitz Place du Trône 1 in 1000 Brüssel, registriert in der Zentralen Datenbank der Unternehmen mit Nr. 0404.483.367 (nachstehend „AXA Belgium“). Datenschutzbeauftragter Der Datenschutzbeauftragte von AXA Belgium kann an folgenden Adressen kontaktiert werden: Postsendung: AXA Belgium - Data Protection Officer (TR1/884) Xxxxx xx Xxxxx 0 0000 Xxxxxxx E-Mail: xxxxxxx@xxx.xx Datenverarbeitungszwecke und Datenempfänger Persönliche Daten, die von der betreffenden Person selbst mitgeteilt oder die AXA Belgium legitim von Unternehmen der AXA-Gruppe, von Unternehmen, die mit diesen in Beziehung stehen oder von Dritten erhalten hat, dürfen von AXA Belgium für folgende Zwecke verarbeitet werden: ■ die Verwaltung der Personendatei: ■ Verarbeitungen zwecks Erstellung und Aktualisierung der Datenbanken – insbesondere der Identifikationsdaten – über alle natürlichen oder juristischen Personen, die mit AXA Belgium in Verbindung stehen. ■ Diese Datenbanken werden auf der Grundlage von Angaben, die die betroffene Person gegenüber AXA Belgium macht, oder von Angaben aus vertrauenswürdigen externen Datenquellen auf dem neuesten Stand gehalten und ergänzt. ■ Diese Datenverarbeitungen sind zwecks Ausführung des Versicherungsvertrags oder Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. ■ die Verwaltung des Versicherungsvertrags: – Verarbeitungen, die ausgeführt werden: zwecks – automatischer/m oder nicht automatischer/m – Annahme oder Ausschluss von Versicherungsrisiken vor Abschluss oder bei zukünftigen Abänderungen des Versicherungsvertrags; zwecks Erstellung, Aktualisierung oder Kündigung des Versicherungsvertrags; zwecks – automatisch oder nicht automatisch ausgeführter – Eintreibung fälliger Prämien; zwecks Verwaltung von Schadenfällen und Regelungen von Versicherungsleistungen. – Diese Verarbeitungen sind zur Ausführung des Versicherungsvertrags sowie der gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. ■ der Kundendienst: – Verarbeitungen, die im Rahmen der digitalen Dienste erfolgen, die den Kunden ergänzend zum Versicherungsvertrag bereitgestellt werden (z. B. das Anbieten von Instrumenten und Dienstleistungen zur einfacheren Verwaltung der Versicherungspolice, zum Zugang zu den mit der Police zusammenhängenden Unterlagen oder zur Vereinfachung der Formalitäten für die betroffene Person im Schadensfall). – Diese Verarbeitungen sind zwecks Ausführung des Versicherungsvertrags und/oder dieser ergänzenden digitalen Dienste...
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die in dieser Teilnahmeerklärung angegebenen Daten werden von der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der KNAPPSCHAFT ausschließlich zur Durchführung des Vertrags zur hausarztzentrierten Versorgung als besonderen Versorgungsauftrag nach § 73b SGB V verarbeitet. • Die Kassenärztliche Vereinigung übernimmt die Abrechnung der Leistungen nach diesem Vertrag gemäß § 295a Abs. 2 SGB V. Die teilnehmenden Ärzte sind gemäß § 295a Abs. 1 SGB V befugt, für die Abrechnung der im Rahmen dieses Vertrags erbrachten Leistungen die nach dem 10. Kapitel des SGB V erforderlichen Angaben einheitlich verschlüsselt direkt an die Kassenärztliche Vereinigung zu übermitteln. • Die KNAPPSCHAFT und die Geschäftsstelle der AG Vertragskoordinierung erhalten LANR, BSNR, Facharztbezeichnung, Titel, Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefon- und Faxnummer, E-Mail, Teilnahmebeginn, Teilnahmeende nach Bestätigung der Vertragsteilnahme an dem Vertrag durch das aus den Daten erstellte Teilnehmerverzeichnis. • Die Daten werden durch die Kassenärztliche Vereinigung an die KNAPPSCHAFT weitergegeben sowie in einem Verzeichnis auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigungen und auf der Homepage der KNAPPSCHAFT veröffentlicht. • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. • Ihre Daten werden nach Ihrem Ausscheiden aus dem Vertrag gelöscht, soweit sie für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nicht mehr benötigt werden und satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen (insbesondere § 304 SGB V i.V.m. § 84 SGB X).
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Datenverantwortlicher AXA Belgium, S.A., mit Sitz am Place du Trône 1 in 1000 Brüssel, eingetragen bei der zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0404483367 (im Folgenden „AXA Belgium“ genannt). Datenschutzbeauftragter Der Datenschutzbeauftragte von AXA Belgium ist unter den folgenden Adressen erreichbar: Auf dem Postweg: AXA Belgium – Data Protection Officer (TR1/884) Xxxxx xx Xxxxx 0 0000 Xxxxxxx per E-Mail: xxxxxxx@xxx.xx
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 1. Wenn Sie die Plattform nutzen, speichern wir personenbezogene Daten. Dazu gehören die von uns in der Registrierung abgefragten Daten. Darüber hinaus erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem erheben und speichern wir auch Authentifikationsdaten wie Benutzerkennung und Passwort. Wenn Sie die Plattform aufrufen, speichern wir zudem in Logbücher für jeden Zugriff Ihre IP-Adresse mit Zeitstempel sowie eine Verknüpfung mit Ihrer Benutzerkennung. Die Erhebung der Daten ist Voraussetzung für die Nutzung der Plattform durch den Nutzer und erfolgt zur Sicherstellung der Abwicklung des Nutzungsvertrages mit unserem Auftraggeber und damit auch zur Erhaltung der Sicherheit unserer Systeme. Der Nutzer kann zur Übertragung von Dateien nach AWARO optional auch die Cloud-Speicher Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive in XXXXX.XXX einbinden. Die Integration erfolgt auf Basis der von den Herstellern hierfür bereitgestellten Schnittstellen (API). Die sichere Autorisierung erfolgt über OAuth. Wir speichern hierbei nur technisch notwendigen Daten: die E-Mail-Adresse, die User-ID und den Refresh-Token.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Abonnementvertrag benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse sowie Geburtsdatum. Wir speichern, verarbeiten und nutzen diese Daten, um Ihre Bestellungen und die Zustellung abzuwickeln. Weiterhin informieren wir Sie per E-Mail und postalisch, sowie, wenn Sie hierzu gesondert eingewilligt haben, telefonisch über eigene interessante Medienangebote (z.B. Bezugsangebote zur Zeitung und digitalen Inhalten). Ohne personenbezogene Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 15 Datenschutz § 16 Haftungsbeschränkung für unentgeltliche Dienste