Schutz personenbezogener Daten Musterklauseln

Schutz personenbezogener Daten. Die Vertragsparteien kommen überein zusammenzuarbeiten, um einen hohen Schutz personen- bezogener Daten im Einklang mit den in Anhang I genannten Rechtsinstrumenten und -normen der EU, des Europarats und des Völkerrechts zu gewährleisten.
Schutz personenbezogener Daten. 1. Die Vertragsparteien kommen überein, zusammenzuarbeiten, um zu gewährleisten, dass das Niveau des Schutzes personenbezogener Daten mit den einschlägigen internationalen Normen, darunter den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für den Schutz des Persönlichkeitsbereichs und den grenzüberschreitenden Verkehr personenbezogener Daten, im Einklang steht.
Schutz personenbezogener Daten. (1) Die Vertragsparteien kommen überein zusammenzuarbeiten, um den Schutz personenbezogener Daten im Einklang mit den strengsten internationalen Normen zu verbessern, wie sie unter anderem in den Richtlinien der Vereinten Nationen zur Regelung von automatisierten personenbezogenen Daten (Resolution 45/95 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 14. Dezember 1990) niedergelegt sind.
Schutz personenbezogener Daten. Jedes von Younique, LLC, eine nach den Gesetzen des Staates Utah der Vereinigten Staaten von Amerika organisierte Gesellschaft mit Sitz in 0000 Xxxxxxxxx Xxxxxx, Xxxx, Xxxx 00000 XXX und Younique Products B.V. eine mittelbare Tochtergesellschaft von Younique, LLC mit Sitz in Amsterdam, Niederlande, wird alle personenbezogenen Daten ("pb-Daten") verarbeiten, die ein Kunde an YOUNIQUE als Datenverantwortlichen zur Verfügung stellt. Pb-Daten sind Informationen, die einen Kunden als ein Individuum identifizieren oder von denen der Kunde identifizierbar ist, wie beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Steuerzahler-Identifikationsnummer, die der Kunde im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten auf der Website gemäß diesem Dokument oder in der Folge zur Verfügung stellt. XXXXXXXX verarbeitet die pb-Daten des Kunden für seine legitime Geschäftszwecke, einschließlich des Aufbaus oder der Pflege seiner Beziehung zum Kunden, der Kontaktaufnahme mit dem Kunden und der Beantwortung seiner Anträgen und Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen, die von ihm beauftragt wurden, der Information des Kunden über Produkte und Dienstleistungen, die YOUNIQUE von Interesse sein könnten, der Personalisierung der Erfahrungen des Kunden mit YOUNIQUE, um den Kunden während der Nutzung der Website zu unterstützen; für die Betriebsverwaltung, einschließlich statistischer Analysen, der Verbesserung der Website, der Betrugsprävention und -aufdeckung sowie der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Verhaltenskodizes. YOUNIQUE kann pb-Daten von Kunden an andere, wie seine Tochtergesellschaften, seine Vertriebspartner (bekannt als „Younique Repräsentantinnen“), Regierungsstellen und Aufsichtsbehörden, bei denen der Kunde XXXXXXXX aufgefordert hat, Informationen weiterzugeben, und an Dritte, damit sie Dienstleistungen erbringen können (einschließlich beispielsweise Unternehmen, die YOUNIQUE technische Unterstützung und Hilfeleistung bieten, Finanzinstitute, Lieferanten, Verkäufer, die die Lieferung von Produkten erleichtern, und Forschungs- und Analytikunternehmen) weiterleiten. Ferner kann YOUNIQUE pb-Daten auch dann weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. YOUNIQUE wird pb-Daten für die Dauer der Kundenbeziehung bzw. für höchstens acht (8) Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahren. Sofern YOUNIQUE nicht durch Gesetze, Vorschriften, Verträge oder beruflichen Standards eingeschränkt ist, kann YOUNIQUE pb-Daten außerha...
Schutz personenbezogener Daten. XXXXX und der Auftraggeber können sich im Rahmen der Vertragserfüllung gegenseitig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, sofern nicht anders definiert, die sich auf den Schutz von Personen, die Verarbeitung solcher Informationen und die Sicherheitsanforderungen für und den freien Verkehr solcher Informationen beziehen. Jede Verarbeitung von persönlichen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Vertrags und den geltenden Gesetzen. Der Auftraggeber wird alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um persönliche Daten gegen versehentliche, unrechtmäßige oder unbefugte (i) Zerstörung, (ii) Verlust, (iii) Änderung, (iv) Offenlegung oder (v) Zugriff (einschließlich Fernzugriff) zu schützen. Der Auftraggeber schützt Persönliche Daten vor allen anderen Formen der unrechtmäßigen Verarbeitung, einschließlich der unnötigen Erfassung, Übertragung oder Verarbeitung, die über das für die Vertragserfüllung unbedingt erforderliche Maß hinausgehen. Vor jeder Übertragung von persönlichen Daten durch den Auftraggeber an Dritte oder verbundene Konzernunternehmen wird der Auftraggeber diesen alle Verpflichtungen im gleichem Maße auferlegen, die im Vertrag zwischen ROSEN und dem Auftraggeber und sowie den geltenden Gesetzen vorgesehen sind. Personen, die unter der Autorität des Auftraggebers handeln, dürfen die Daten nur auf Anweisung von XXXXX verarbeiten. Wenn persönliche Daten von XXXXX aus dem Europäischen Wirtschaftsraum übertragen oder gesammelt werden und der Auftraggeber in einem Land ansässig ist, das kein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 bietet, wird der Auftraggeber entweder - in alle Standarddatenschutzklauseln eintreten, die von der Europäischen Kommission gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 angenommen oder genehmigt wurden; oder - bestätigen, dass er die verbindlichen Auftraggeberregeln, die einen angemessenen Schutz gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 bieten, vollständig umgesetzt hat oder über ein anderes ähnliches Programm oder eine ähnliche Zertifizierung verfügt, das bzw. die als ein angemessenes Schutzniveau gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 anerkannt ist. Der Auftraggeber wird ROSEN unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von zweiundsiebzig (72) Stunden, über das ROSEN Datenschutzangebot unter xxxx@xxxxx-xxxxx.xxx informieren, wenn es feststellt und e...
Schutz personenbezogener Daten. 15.1 Die Parteien können im Rahmen ihres Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten wie Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere personenbezogene Daten austau- schen. In diesem Fall werden beide Parteien diese personenbezogenen Daten in Überein- stimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten verwenden, insbesondere, soweit anwendbar, den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union vom 4. Mai 2016 (EU 2016/679; "GDPR") und sicherstellen, dass keine unbefugten Dritten ohne Zustimmung der betroffenen Personen oder aus einem an- deren Rechtsgrund Zugang zu diesen personenbezogenen Daten haben.
Schutz personenbezogener Daten. (1) Die Förderungsnehmerin/ Der Förderungsnehmer ist im Rahmen dieses Förderungsvertrages Auftragsverarbeiter/in gemäß Art 4 Z 8 DSGVO.
Schutz personenbezogener Daten. Erhält der Leistungserbringer bei der Erbringung der Vertragsleistungen Zugang zu personenbezogenen Daten, wird er die geltenden Datenschutzvorschriften beachten, insbesondere personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der Vertragsleistungen verarbeiten (Zweckbestimmung), sicherstellen, dass seine Mitarbeiter nur soweit zwingend erforderlich Zugriff auf die Daten erhalten und seine Mitarbeiter schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichten und diese über die einzuhaltenden Datenschutzvorschriften belehren und uns dies auf Nachfrage nachweisen. Der Leistungserbringer sichert zu, personenbezogene Daten dem Stand der Technik entsprechend zu schützen. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Leistungserbringer im Auftrag von Volkswagen ist — bevor der Leistungserbringer Zugriff auf personenbezogenen Daten von Volkswagen erhält — die jeweils erforderliche Datenschutzvereinbarung abzuschließen, die von Volkswagen hierfür zur Verfügung gestellt wird. Der Leistungserbringer sichert zu, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Volkswagen oder Kunden von Volkswagen zuzurechnen ist, nur innerhalb des Gebietes Polen, eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Abweichungen hiervon sind zwischen Volkswagen und dem Leistungserbringer ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren und unterliegen der Voraussetzung des Abschlusses hierfür erforderlicher Verträge.
Schutz personenbezogener Daten. (47310.01) In Zusammenhang mit diesem Versicherungs- vertrag gelten Versicherungsnehmer und Ver- sicherer hinsichtlich aller personenbezogenen Daten, die jeweils für eigene Zwecke und mit eigenen Mitteln und/oder im jeweils eigenen Namen verarbeitet werden, als voneinander unabhängige Datenverantwortliche unter dem geltenden Datenschutzrecht. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Vertragssprache (47500.00) Laufende Versicherung (47550.00) Privatpersonen (01900.00) Keine Kostenbeteiligung (20800.00)
Schutz personenbezogener Daten. Albanien gleicht seine Rechtsvorschriften zum Schutz personen- bezogener Daten ab dem Tag des Inkrafttretens dieses Abkom- mens an das Gemeinschaftsrecht und die übrigen europäischen und internationalen Rechtsvorschriften über den Schutz der Pri- vatsphäre an. Albanien richtet unabhängige Aufsichtsbehörden mit ausreichenden finanziellen und personellen Mitteln ein, die die Einhaltung der albanischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten effizient überwachen und ihre Durch- setzung gewährleisten. Die Vertragsparteien arbeiten bei der Ver- wirklichung dieses Ziels zusammen.