Kategorien personenbezogener Daten Musterklauseln

Kategorien personenbezogener Daten. Die EWE NETZ GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Das umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten: • Kundendaten in der Rolle z. B. als Anschlussnehmer/Anschlussnutzer/Vertragspartner/ Letztverbraucher mit folgenden Daten z. B. Name, Vorname, vollständige Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktdaten wie z. B. private Rufnummern, E-Mail Adresse. • Kontaktdaten von Mitarbeitern juristischer Personen z. B. Name, Vorname und Kontaktda- ten wie z. X. Xxxxxxxxxx, E-Mail-Adresse. • Vertragsdaten z. X. Xxxxxxxxxxxx, Anschlussobjektnummer, Marktlokationsnummer, Messlokationsnummer, Zählernummer, Einspeiseobjektnummer bei Einspeiseanlagen. • Geoinformationsdaten z. B. GIS-Daten des Anschlussobjekts, Leitungsdaten. • Abrechnungsdaten wie z. B. Messwerte u.^a. frühere Verbrauchswerte, Zählerstände mit IST-Werten mit Ober-/Untergrenzen, Ablesehinweise • Bankdaten vom Kontoinhaber mit Name und Vorname sowie IBAN und BIC. • Bild- bzw. Videodaten z. B. zur Dokumentation von Ableseständen, Dokumentation des Hausanschlusses, Dokumentation von Gasverbrauchsgeräten im Rahmen der Markt- raumumstellung, Bilder von Versackungen oder Überwucherungen von Leitungen auf Privatgrundstücken.
Kategorien personenbezogener Daten. Addendum zu den Versicherungsbedingungen - W05.18 - 43713 Die Gesellschaft kann alle Daten verarbeiten, die erforderlich und relevant sind für die Risikobeurteilung, die Schadensbewertung oder die ordnungsgemäße Erfüllung Vertragsverarbeitung, insbesondere gemäß der Art des abgeschlossenen Versicherungsvertrags und zwar die wichtigsten Kategorien folgender personenbezogener Daten: - Daten zur Identifizierung der betroffenen Personen (Identität, Familienstand, Anschrift, Steuer- wohnsitz, Steuernummer, Staatsangehörigkeit etc...); - ergänzende Daten zur persönlichen, familiären, wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Versicherungsnehmers und/oder Versicherten/Mitglieds, Daten zu seinen Lebensgewohnheiten (Sport, Freizeit, Reisen etc.) sowie zu seiner beruflichen Situation; - sensible Daten zur körperlichen und/oder geistigen Gesundheit des Versicherten/Mitglieds.
Kategorien personenbezogener Daten. Die folgenden Arten von Daten werden in diesem Zusammenhang verarbeitet: ☐ Abrechnungsdaten (z. B. Verbrauchs- und Leistungswerte) ☐ Arbeitszeitdaten (Ist-Arbeitszeit, Soll-Arbeitszeit, Pausen, Urlaub, Sonderurlaub, Fehlzeiten, Krankheitstage, Überstunden) ☐ Bewerberdaten (Angaben zur Person, Kontaktdaten, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) ☐ Fahrzeugdaten (z. X. Xxxxxx-, Fahrer) ☒ Internetnutzungsdaten (IP-Adresse,) ☐ Kontaktdaten (Name, Telefon, Fax, E-Mail) ☒ Kundendaten (Kundennummer, Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Webseite, Kommunikationsdaten) ☒ Mitarbeiterdaten (Personalstammdaten, Kontaktdaten)
Kategorien personenbezogener Daten entweder oder und/oder oder
Kategorien personenbezogener Daten. Die Gesellschaft kann alle Daten verarbeiten, die allgemein erforderlich und relevant sind für die Risikobeurteilung, die Schadensbewertung oder die ordnungsgemäße Ausführung der Vertragsverarbeitung und insbesondere entsprechend der jeweiligen Art des abgeschlossenen Versicherungsvertrags folgende Hauptkategorien personenbezogener Daten: – Daten zur Identifizierung der betroffenen Personen (Identität, Familienstand, Anschrift, Steuerwohnsitz, Steuernummer, Staatsangehörigkeit etc.); – ergänzende Daten zur persönlichen, familiären, wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Versicherungsnehmers und/oder Versicherten/Mitglieds, Daten zu seinen Lebensgewohnheiten (Sport, Freizeit, Reisen etc.) sowie zu seiner beruflichen Situation; – sensible Daten zur körperlichen und/oder geistigen Gesundheit des Versicherten/Mitglieds;
Kategorien personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden können im Wesentlichen folgende Kategorien von Daten betroffen sein: Personenstammdaten (z.B. Vorname, Name, Geburtsdatum), Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefon, E-Mail), Vertragsstammdaten (z.B. Kunden- nummer), Kundenhistorie (z.B. Verträge, Vertragskommunikation) sowie Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten.
Kategorien personenbezogener Daten. Im Rahmen der Verwaltung von Abonnements (z.B. Jahreskar- ten, ATS, Job-Tickets) werden folgende Daten von uns erhoben und verarbeitet:Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Abo-Nummer, Vertragsnummer, Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC), Angaben zum Arbeitgeber (z.B. Job-Ticket), Schule/Jahrgang (z.B. ATS).
Kategorien personenbezogener Daten. Von Ende zu Ende verschlüsselte Audio- und Videoaufzeichnungen und Streams, die über die Home Monitoring Produkte und Home Monitoring Services angeboten werden. Sonderkategorien Personenbezogener Daten Nicht zutreffend Aufbewahrungszeitraum Wir werden die Personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie Sie es von uns verlangen. Nach der Kündigung der Home Monitoring Services werden die von uns verarbeiteten Personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Obengenanntes gilt, sofern die gesetzlichen Bestimmungen keine weitere Aufbewahrung vorsehen.
Kategorien personenbezogener Daten. Unitymedia verarbeitet diverse Kategorien personenbezogener Daten. Hierbei werden insbesondere Bestands, Verkehrs-, Nutzungs- und/oder Standortdaten verarbeitet: Bestandsdaten sind Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertrages erhoben und verarbeitet werden. Zu den Bestandsdaten gehören Angaben wie Vor- und Nachname, Titel und Anrede, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und sonstige Kennungen, Daten über die Zahlungsabwicklung (insbesondere Ihre Bankverbindung), Informationen über die von Ihnen genutzten Produkte sowie ggf. Umsatzdaten (aufgeschlüsselt nach einzelnen Diensten, Produkten und Tarifen, jedoch ohne einzelne Verbindungs- und Nutzungs- daten), Daten über die Vertragsdauer und Vertragsänderungen.
Kategorien personenbezogener Daten. Folgende Kategorien von Personendaten können im Rahmen der Dienstleistung bearbeitet werden: • Name, Vorname, E-Mailadresse, • Arbeitgebende resp. zugehörige Organisation/Vertragspartei, • Sprache, Identifikatoren, • Aus- und Weiterbildung, • Login-Daten (Login-Name), Server-Logs, IP-Adressen, • Jedwelche Inhaltsdaten, die Endbenutzende im Rahmen der Nutzung der Dienstleistung teilen.