Art und Zweck der Verarbeitung Musterklauseln

Art und Zweck der Verarbeitung. 2.1. Die Art der Verarbeitung umfasst alle Arten von Verarbeitungen im Sinne der DSGVO zur Erfüllung des Auftrags.
Art und Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung ist folgender Art: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Verände- rung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung von Daten. Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des be- rechtigten Interesses des Datenverarbeiters dieses Vertrages zur Erfüllung seiner vertraglich vereinbarten Leistungen und gesetzlichen Verpflichtungen.
Art und Zweck der Verarbeitung a. Die Art der Verarbeitung umfasst alle Arten von Verarbeitungen im Sinne der DS-GVO.
Art und Zweck der Verarbeitung. SwissSign hat die Personendaten nicht zu eigenen Zwecken und zu keinem anderen Zweck als dem im vor- liegenden Vertrag erwähnten zu verwenden. Die Verarbeitung von Personendaten durch SwissSign dient dem Zweck der Identifizierung, Registrierung sowie der Ausstellung und Bewirtschaftung von Zertifikaten und ist folgender Art: • Ausstellen von Zertifikaten • Veröffentlichung der Zertifikatsstatusinformationen (Revocation Status Service) • Identifizieren • Registrieren • Prüfen und freigeben • Archivieren • Revozieren • Korrespondenz und Kontakt mit betroffenen Personen
Art und Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung durch den Auftragnehmer ist folgender Art: - Überprüfen/Bearbeiten von Programminstallationen und/oder -Anwendungen - Überprüfen/Bearbeiten von Hardwarekomponenten und/oder -Systemen - Überprüfen/Bearbeiten von Daten kaufmännischer oder sonstiger Anwendungen Folgende Datenarten sind dabei regelmäßig Gegenstand der Verarbeitung: Daten aus kaufmännischen Anwendungen wie: Handwerkersoftware, Zeiterfassung, Document Management System, Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung, Lohn & Gehalt, CRM u.a. Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der EDV des Auftraggebers durch EDV-Dienstleistungen und EDV-Support des Auftragnehmers.
Art und Zweck der Verarbeitung. Der Händler verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden zum Zweck der Erbringung der Dienstleistungen. Nach diesem Vertrag und seinen Ergänzungen ist es dem Händler nicht gestattet, personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden für andere Zwecke zu verarbeiten.
Art und Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung ist folgender Art:
Art und Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung ist folgender Art: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung von Daten. Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: Wahrnehmung und Durchführung von Schulverwaltungsaufgaben.
Art und Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung ist folgender Art: Erhebung, Erfassung und Speicherung Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: Kontaktaufnahme zum Auftragnehmer
Art und Zweck der Verarbeitung. Art und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftragnehmer für den Auftraggeber sind konkret beschrieben in der Leistungsvereinbarung vom ................... Art und Zweck der Verarbeitung sind: ................................................................................................................................................... Die vertraglich vereinbarte Datenverarbeitung wird ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht. Jede Verlagerung der Datenverarbeitung oder Teilarbeiten davon in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind. Das angemessene Schutzniveau in ………………………. (Drittland). ist festgestellt durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Art. 45 Abs. 3 DS-GVO); wird hergestellt durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 lit. b i.V.m. 47 DS-GVO); wird hergestellt durch Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c und d DS-GVO); wird hergestellt durch genehmigte Verhaltensregeln (Art 46 Abs. 2 lit. e i.V.m. 40 DS-GVO); wird hergestellt durch einen genehmigten Zertifizierungsmechanismus (Art. 46 Abs. 2 lit. f i.V.m. 42 DS-GVO). wird hergestellt durch sonstige Maßnahmen: ……………………………. (Art. 46 Abs. 2 lit. a, Abs. 3 lit. a und b DS-GVO).