Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten Musterklauseln

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Lieferant verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten der Benutzer der schulischen Netze und Lernplattformen werden erhoben, um dem Benutzer die genannten Dienste zur Verfügung zu stellen, die Sicherheit dieser Dienste und der verarbeiteten Daten aller Benutzer zu gewährleisten und im Falle von missbräuchlicher Nutzung oder der Begehung von Straftaten die Verursacher zu ermitteln und entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. (1) Im Verhältnis zwischen der FLAVE GmbH und dem Auf- traggeber bestimmt allein der Auftraggeber den Zweck und die Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die FLAVE GmbH verarbeitet diese ausschließlich im Auftrag und im Interesse des Auftraggebers.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Famly verwendet die gesammelten Daten, um mit Besuchern zu kommunizieren, Inhalte für Besucher anzupassen und Unsere Website zu verbessern, indem es analysiert, wie sich Besucher auf Unserer Website verhalten.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und vergleichbare Vorschriften wird die Bank personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken nutzen: – Einrichtung, Verwaltung und Bearbeitung der Kundenakte (Vertrag und Dienstleistungen) sowie deren Aktualisierung; – Verwaltung der Konten und der Zahlungsvorgänge; – Ausführung der vom Kunden unterzeichneten Verträge; – Information des Kunden über gesetzliche, regulatorische oder vertragliche Verpflichtungen; – Vergabe und Verwaltung von Krediten, einschließlich der Bewertung der Rückzahlungsfähigkeit; – Vermietung von Schließfächern; – kontinuierliche Verbesserung und individuelle Anpassung der Dienstleistungen der Bank; – Sicherheit von Personen und Gütern; – Erstellung von (internen) Studien, Analysen, Modellen und Statistiken; – Risikoverwaltung und -kontrolle; – Vorbeugung gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug; – Umsetzung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. der MiFID II-Vorschriften, der vorvertraglichen Informationspflichten oder der „Know Your Customer“- Pflichten; – Beantwortung aller rechtmäßigen Anträge auf Zugang zu Daten seitens staatlicher Behörden, Strafverfolgungs- und Kontrollbehörden; – rechtliche Nachweise im Falle von Rechtsstreitigkeiten. Zu diesen Zwecken und im Rahmen der Gesetze und ver- gleichbarer Vorschriften kann die Verarbeitung seitens der Bank zu einer automatisierten Entscheidung einschließlich Profiling führen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Ich verarbeite die im Zusammenhang mit der Eingehung und der Durchführung von Beauftragungen erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung von Vertragsverhältnissen. Für meine Beauftragung benötige ich u.a. korrekten Namens- und Adressdaten inkl. E-Mail-Adresse und Telefonnummern. Auch die mir Ihrerseits zur Verfügung gestellten Daten wie z.B. Geburtstag etc. nutze ich ausschließlich für eine optimale Kundenbindung. Darüber hinaus können zur jeweiligen Erfüllung von vertraglich festgelegten Leistungen weitere Daten abgefordert werden. Hierzu gehören auch Zugangsdaten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage in Art 6 (1)b DSGVO.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die personenbezogenen Daten, die Sie NOVASOL mitteilen, können je nach Ihrer Beziehung zu NOVASOL für verschiedene Zwecke verwendet werden, zum Beispiel: • um Ihre Buchung durchzuführen, wenn Sie eine Buchung bei NOVASOL vornehmen • um NOVASOLs Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Vermittlungsvertrag zu erfüllen, wenn Sie Ihr Ferienhaus über NOVASOL vermieten • zu statistischen Zwecken, um das Vermieten zu optimieren und NOVASOLs Service für Sie zu verbessern • um wiederholte Besuche auf NOVASOLs Homepage persönlicher zu gestalten • um Sie über Angebote und andere Leistungen zu informieren, von denen NOVASOL glaubt, dass sie für Sie von Interesse sind • um Nachfragen beim Kundenservice zu bearbeiten, und • um Ihnen Informationen zu schicken, um die Sie gebeten haben.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung Förderung der Ziele des Vereinszwecks Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Ziff. 2 DSGVO
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die im Rahmen der Kampagne Gib Vielfalt Dein Gesicht entstehenden Einzelabbildungen (Porträts) und die weiteren, im Zusammenhang damit erhobenen, personenbezogenen Daten dienen der Öffentlich- keitsarbeit im Westfälischen Turnerbund. Dies schließt eine Nutzung bzw. Verwertung des Bildmaterials für nicht kommerzielle Werbezwecke ein. Ziel der Kampagne ist die bildhafte Darstellung der gesellschaftlichen Vielfalt in den Mitgliedsvereinen des Westfälischen Turnerbundes sowie die Angebotsvielfalt des Verbandes.