Common use of Ansprechpartner Clause in Contracts

Ansprechpartner. Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) • Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterBurgdorf Netz GmbH Xxx xxx Xxxxxxxxxxxxx Xxx 00 00000 Xxxxxxxx Ansprechpartner Telefonnummer E-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127Mail Adresse EnDaNet GmbH, Xxxx Xxxxxx- jahn 0000-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813000-31 oder 05192/98130000 xx.xxxxxxxx@xxx-xxx.xx Telefax 0000-37 05192/9813000-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI0000 BDEW- Codenummer / ILN: 9901099000004 Energiedatenmanagement, Lastgänge: Klärfälle/Fragen zum Lieferantenwechsel: Ansprechpartner Telefonnummer E-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Mail Adresse Backoffice 00000-0000-000 xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxx.xx Telefax 00000-0000-000 Allgemeiner Kontakt: Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail Adresse Xxxx Xxxx Xxxxxxx 00000-0000-000 xxxx.xxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx Telefax 00000-0000-000 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: Kommunikationsprotokoll SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • xxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • - Kompressionsart mit Version (Version: G ZIP) • ZIP - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • sha256RSA - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter veröffentlicht un- ter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.)

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-burgdorf-netz.de

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterEmmerich GmbH - Xxxx Xxxx Xxxxxx Xxxxxxxxxxxxx. 0 00000 Xxxxxxxx xx Xxxxx Telefon: 02822/604-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127132 Telefax: 02822/604-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB 157 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Email Adresse: xxxxxxxxxxx@xxx-xxxx.xx Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • xxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Absenderadresse Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: (technisch mögliche Dateigröße): 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version Verschlüsselungsverfahren (G ZIPSMIME) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenden Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung Verfah- rensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW für DVGW/BDEW -Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt das Doku- ment „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. • Einfamilienhaus (Vedis-Empfehlung3EFH) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg = N14 (Standard) • Mehrfamilienhaus (MFH) = N24 (Standard) • Kochgasprofil = HK3 (Standard) • GBD- erweitert 04 = BD4 (Standard) • GBA- Bäckerei = BA3 (Standard) • GGA- Gaststätten = GA3 (Standard) • GHA- Handel = HA3 (Standard) • GMF- haushaltsähnliche Gewerbebetriebe = MF3 (Standard) • GMK- Metall und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesenKFZ = MK3 (Standard) • GWA- Wäscherei = WA3 (Standard) Die Lastprofile können der Veröffentlichung unter xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx entnommen werden.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-emmerich.de

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterTechnische Fragen Xxxxx Xxxxxxxxxxx, x.xxxxxxxxxxxx@xx-xxxxxxx.xx - Vertragliche Fragen Xxxxx Xxxx, x.xxxx@xx-xxxxxxx.xx - Briefadresse Xxxx-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127Xxxxxxxxx-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Xxxxxx 0, 00000 Xxxxxx - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: Faxadresse 03431 / 721 111 - Email Adresse siehe Ansprechpartner - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse xxxxxxx.xxxxxxx@xxx.xx-xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: Kommunikationsrichtlinie 10 MB gezippt • - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: ZIP - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - Verschlüsselungsparameter ---------- - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx- xxxxxxx.xx/xxxxxxx/xxxxxx/xxxxx/Xxxxxx_0_Xxxxxxxxxxx_Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxx Der Netzbetreiber verwendet für die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf Standardlastprofile). analytisches Verfahren: Der Netzbetreiber wendet ein analytisches Standardlastprofilverfahren ohne Optimierungs- faktoren an. Bei der täglichen Allokation werden bilanzierungsperiodenabhängige, anwendungsspezifische Parameter berücksichtigt. Wendet ein Netzbetreiber anwendungsspezifische Parameter an, werden diese dem Transportkunden täglich an D-1 bis spätestens 12:00 Uhr per elektronischem Nachrichtenformat mitgeteilt. Die Weitergabe dieser Information an Dritte obliegt nicht dem Netzbetreiber. Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers sind unter folgendem Link veröffentlicht: verfahrensspezifische Parameter: Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.verfahrensspezifischen Parameter sind unter folgendem Link veröffentlicht:

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-doebeln.de

Ansprechpartner. Xxxxxxx Xxxxxxxxxxxx +49 971 / 826 – 278 xxxxxxx.xxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xx Briefadresse Stadtwerke MunsterBad Kissingen GmbH Xxxxxxxxxx Xxxxxx 0 00000 Xxx Xxxxxxxxx Faxadresse 0971 / 826 – 299 E-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung Mail Adresse xxxx@xxxxxxx.xx Kommunikationsprotokoll SMTP (Email) Kommunikationsadresse xxxxxxxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kommunikationsadresse xxxxxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kompressionsart G ZIP Verschlüsselungsverfahren SMIME UTILMD (gültiges Format) Lieferantenwechsel, Bestandslisten, Stammdatenmeldungen CONTROL (gültiges Format) Empfangsbestätigung von UTILMD Nachrichten MSCONS (gültiges Format) Datenversand von Zeitreihen RLM Strom Datenversand von Zeitreihen SLP Strom Datenversand von Zählerständen Allocat (gültiges Format) Datenversand von Zeitreihen RLM Gas Datenversand von Zeitreihen SLP Gas INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadressegültiges Format) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version Für den Versand von Netznutzungsrechnungen REMADV (G ZIPgültiges Format) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils Empfangsbestätigung von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention Rechnungen Zahlungsavise REQDOC (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“gültiges Format) • Codepflegende Stellen sind: o Geschäftsdatenanfrage APERAK (gültiges Format) Syntaxprüfung UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - -Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Firma Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Abteilung / Ansprechpartner Shared Service / Xxxxxxxx Xxxxxxxxx Straße Hausnr. Xxxxxxxxxx Xxxxxx 0 XXX Xxx 00000 Xxx Xxxxxxxxx Telefon 0971 / 826 - 264 Fax 0971 / 826 - 299 E-Mail als Übertragungsweg xxxxxxxx.xxxxxxxxx@xxxxxxx.xx Firma Abteilung / Ansprechpartner Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Der Lieferant beauftragt den Netzbetreiber nach Maßgabe des zwischen Lieferant und auf Netzbetreiber geschlossenen Netznutzungsvertrages (Lieferantenrahmenvertrag), die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesenAnschlussnutzung an der nachfolgend aufgeführten Marktlokation des vom Lieferanten belieferten Letztverbrauchers (Zutreffendes bitte ankreuzen): zu unterbrechen (innerhalb von 6 Werktagen) schnellstmöglich wiederherzustellen bzw. einen bereits erteilten Auftrag zur Unterbrechung unverzüglich zu stornieren Straße Hausnr. PLZ Ort Marktlokations-ID Zähler-Nr.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Ansprechpartner. Für: Stadtwerke MunsterWerl GmbH Name: Xxxxxx Xxxxxx Anschrift: Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxx Tel.: 02922/985-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127232 Fax: 02922/985-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813240 oder: Name: Xxxx Xxxxxx Anschrift: Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxx Tel.: 02922/985-31 oder 05192/9813223 Fax: 02922/985-37 05192/9813240 E-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDIMail-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Adresse des Netzbetreibers für den Datenaustausch im Rahmen der Geschäftsprozesse der GPKE (1:1-Kommunikation): Strom-Netz: xxxxxxxxxxxxx-xxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx Gas-Netz: xxx-xxxxxxxxxxxxx-xxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx E-Mail-Adresse des Netzbetreibers für allgemeine Anfragen: BDEW-Codenummer (ILN) Strom: 9900941000005 DVGW-Codenummer (ILN) Gas: 9870011600003 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Strom-Netz: xxxxxxxxxxxxx-xxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx Gas-Netz: xxx-xxxxxxxxxxxxx-xxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • elektronisch ausgetauscht - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • ZIP zugelassen - Verschlüsselungsverfahren: SMIME • VerschlüsselungsparameterS/MIME - Signatur: 1024 bit • S/MIME INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-werl.de

Ansprechpartner. Technische Fragen: Name: Xxxx Xxxx Telefon: 06332/874-270 E-Mail: xxxxx.xxxx@xxxxxxxxxx-xx.xx Vertragliche Fragen: Allgemeine E-Mail: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xx.xx Faxnummer: 06332/874-111 Name: Xxxxxxx Xxxxxx Telefon: 06332/874-408 E-Mail: xxxxxxx.xxxxxx@xxxxxxxxxx-xx.xx Briefadresse: Stadtwerke Munster-Bispingen Zweibrücken GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Xxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxxx - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • KommunikationsprotokollKommunikationsprotokoll (SMTP) - Kommunikationsadresse Strom: SMTP • Kommunikationsadressexxxxxxxxxxx-xxxxx@xxx.xxxxxxxxxx-xx.xx Gas: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikationxxxxxxxxxxx-xxx@xxx.xxxxxxxxxx-xx.xx - Kommunikationsidentifikation Strom: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • 9900709000007 Gas: 9870085800001 - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung Verfah- rensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterTechnische Fragen: IT Helpdesk, KS-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127D 02332 73 525 - Vertragliche Fragen: K-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813V Netzwirtschaft 02332 73 80 402 - Briefadresse: Xx xxx Xxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxxx - Faxadresse: 02332 73 81 901 - Email Adresse: xxxxxxxxxxx@xxx-xxxx.xx - Übertragungsweg (E-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. UsernameMail, SignaturAS2, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils Im Zweifelsfall gelten die von der Bundesnetzagentur vorgegebenen VersionÜbertragungswege und Parameter, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils www.edi- xxxxxx.xx - Im Zweifelsfall gilt als Minimum die von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht Parame- ter, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie - Im Zweifelsfall gelten die Festlegungen der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) • Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACTBundesnetzagentur, veröffentlicht unter xxx.xxxxxxxxx.xx Firma AVU Netz GmbH Abteilung / Ansprechpartner K-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von V Netzwirtschaft Straße Hausnr. Xx xxx Xxxxxxxx 00 XXX Xxx 00000 Xxxxxxxxxx Telefon 00000 00 00 000 Fax 00000 00 00 000 E-Mail als Übertragungsweg xxxxxxxxxxx@xxx-xxxx.xx Firma Abteilung / Ansprechpartner Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Der Lieferant beauftragt den Netzbetreiber nach Maßgabe des zwischen Lieferant und auf Netzbetreiber geschlossenen Netznutzungsvertrages (Lieferantenrahmenvertrag), die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesenAnschlussnutzung an der nachfolgend aufgeführten Marktlokation des vom Lieferanten belieferten Letztverbrauchers (Zutreffendes bitte ankreuzen): zu unterbrechen (innerhalb von 6 Werktagen) schnellstmöglich wiederherzustellen bzw. einen bereits erteilten Auftrag zur Unterbrechung unverzüglich zu stornieren Straße Hausnr. PLZ Ort Zählpunktbezeichnung Zähler-Nr.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterTechnische Fragen: Xxxx Xxxx Xxxxxxxxxx Tel.: 00000 0000-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 12700 - Vertragliche Fragen: Xxxx Xxxxxx Xxxxxxxxxx Tel.: 00000 0000-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/981300 Xxxx Xxxx Xxxxxxxxxx Tel.: 00000 0000-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB 00 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Briefadresse: Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxx XxxX Xxx xxx Xxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxx - Faxadresse: 02324 53568 - Email Adresse: xxxx-xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll: SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Stadtwerke Hattingen GmbH (9870017000009) xxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx@xxx.xxx-xx.xx - Kommunikationsidentifikation: (z.B. UsernameAbsenderadresse, Signatur, Absenderadresse) • signiert wird mit dem Algorithmus „sha1RSA“ - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 (technisch mögliche Dateigröße) 20 MB gezippt • unkomprimiert - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME • S/MIME - Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • AED - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Vorbemerkung 1 § 1 Sperrung bzw. Entsperrung auf Anweisung des Transportkunden (zu § 11 Ziffer 6 und 11 LRV) 1 § 2 Steuer- und Abgabenklausel (zu § 8 Ziffer 7 und Ziffer 12 LRV) 1 § 3 Nachweispflicht zur Ermäßigung Konzessionsabgabe (zu § 8 Ziffer 9 und Ziffer 12 LRV) 2 § 4 Abrechnungszeitraum (zu § 9 Ziffer 2 LRV) 2 - § 5 Rechnerische Abgrenzung / Schätzung (zu § 9 Ziffer 16 LRV) 2 § 6 Einzelheiten zur Abrechnung der Entgelte (zu § 9 Ziffer 16 LRV) 2 § 7 Frist für Rechnungskorrekturen (zu § 9 Ziffer 16 und Ziffer 13 LRV) 5 § 8 Umsatzsteuer, Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens (zu § 9 Ziffer 16, § 8 Ziffer 10 LRV) 5 Diese Anlage 4 enthält die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr ergänzenden Geschäftsbedingungen des Netzbetreibers zum Lieferanten- rahmenvertrag (Gas) nach Anlage 3 zur Kooperationsvereinbarung (KoV 11) der Gasnetzbetreiber vom 31.03.2020 (im deutschen Strommarkt Folgenden „LRV“), vgl. § 2 Ziffer 3 lit. c) KoV 10 sowie § 1 Ziffer 2 LRV. Weitere Einzelheiten zu den Voraussetzungen einer Unterbrechung der Anschlussnutzung (Vedis-Empfehlung3Sperrung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg bzw. der Wiederherstellung der Anschlussnutzung (Entsperrung) auf Anweisung des Transportkunden und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesender Abwicklung einer Sperrung bzw. Entsperrung durch den Netzbetreiber ergeben sich aus der Anlage 8 zum LRV.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-hattingen.de

Ansprechpartner. Technische Fragen: xxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxx.xx - Vertragliche Fragen: xxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxx.xx - Briefadresse: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Haiger, Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxx - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Der Netzbetreiber verwendet für die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf Standardlastprofile). synthetisches Verfahren: Der Netzbetreiber wendet ein synthetisches Standardlastprofilverfahren an. verfahrensspezifische Parameter: Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.verfahrensspezifischen Parameter sind unter folgendem Link veröffentlicht: xxxxxxxxxxxxxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerkehaiger.de

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterTechnische Fragen: Team Marktkommunikation, Tel.: 00000 00-Bispingen 0000 - Vertragliche Fragen: Xxxxxxxxx Xxxxxx, Tel.: 0000 000-0000 - Briefadresse: TEN Thüringer Energienetze GmbH Rehrhofer Weg 127& Co. KG Xxxxxxxxxxxx Xxxxxx 00 00000 Xxxxxx - Faxnummer: 0000 000-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/98130000 - E-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Mail Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxx-xx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxx.xxx - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • SMTP, HTTPS, http - Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • xxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxx.xxx - Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter (2048 Bit) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vor- gegebenen Version des Dokuments Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) • EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“ - Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - -Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte Marktlokations-ID o BDEW für alle anderen (z.B.: z. B. Rechnungstypen, Artikelnummern) Sitz: Erfurt Xxxxxxxxxxxx Xxxxxx 00 00000 Xxxxxx Registergericht Xxxx XXX 000000 USt-IDNr. DE206810190 UniCredit Bank AG Erfurt IBAN DE55 8202 0086 0358 2696 48 BIC XXXXXXXX000 TEN Thüringer Energienetze Geschäftsführungs-GmbH Geschäftsführer: Frank-Xxxxx Xxxxx Xxx Xxxxx Sitz: Erfurt Registergericht Jena HRB 510722 Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedisdas Dokument „EDI@Energy-Empfehlung3) bei Verwendung von ERegelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Sitz: Erfurt Xxxxxxxxxxxx Xxxxxx 00 00000 Xxxxxx Registergericht Xxxx XXX 000000 USt-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.IDNr. DE206810190 UniCredit Bank AG Erfurt IBAN DE55 8202 0086 0358 2696 48 BIC XXXXXXXX000 TEN Thüringer Energienetze Geschäftsführungs-GmbH Geschäftsführer: Frank-Xxxxx Xxxxx Xxx Xxxxx

Appears in 1 contract

Samples: www.thueringer-energienetze.com

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterVertragliche Fragen Marktkommunikation xxxx-xxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx.xx Tel.: 00000 0000-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127000 - Briefadresse Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxx XxxX Xxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxxx - Faxadresse 05423 9519-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB 835 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse- 1:1Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • xxx-xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß KommunikationsrichtlinieSendungsgröße: 10 MB gezippt • - Kompressionsart mit Version (Version: G ZIP) • ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - Zertifikate im Downloadbereich xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx.xx/xxxx/xxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/ - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.Zählpunkte

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Stadtwerke MunsterTechnische Fragen: Bei auftretenden technischen und fachlichen Fragen oder Problemen gehen wir davon aus, dass es auf eine CONTRL als Antwort keine CONTRL gibt, sondern ein persönlicher Kontakt zu unseren technischen oder fachlichen Ansprechpartnern hergestellt wird. Die Telefonnummern und die E-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127Mail-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813Adresse unserer technischen Ansprechpartner sind: EWP –als Dienstleister 0331 / 661 – 1471 Xxxx Xxxxxx Fragen zu Inhalten von EDIFACT-31 oder 05192/9813Nachrichten und zur Klärung von fachlichen Prozessen klären Sie bitte mit folgenden Ansprechpartnern: EWP –als Dienstleister (Anmeldung Kleinkunden und 0331 / 661–1414 0331 / 661–1504 Lastgangkunden; Abrechnung) Xxxx Xxxxxx Fr. Berner xxxxxxx_xxx_xxxxxxx@xxx-xxxxxxx.xx NGP– Vertragsangelegenheiten: 0331 / 661–9660 0331 / 661 - 9665 Xxxx Xxxxxxx Xxxx Xxxxx xxxxxxxxxxx@xxx-xxxxxxx.xx Fragen zu Inhalten von INVOIC-37 05192/9813Nachrichten bzw. zum Umsetzsteuernachweis und zur Klärung von fachlichen Prozessen klären Sie bitte mit folgendem Ansprechpartner: EWP –als Dienstleister 0331 / 661–1430 (Debitorenbuchhaltung): Xxxx Xxxx Die NGP wird EDIFACT-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDINachrichten im Rahmen der Marktprozesse ausschließlich via E- Mail senden und empfangen. Die EDIFACT-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Dateien werden von der NGP als E-Mail- Anhang verschickt. EDIFACT-Dateien sind als Anhang an einer E-Mail anzufügen. Texte und Informationen in den Mails werden nicht erkannt, weil die Eingangsbearbeitung maschinell erfolgt. Die E.Mail-Adresse für den automatischen Datenaustausch der GPKE-EDIFACT-Dateien für dier NGP (VDEW-Code 9900792000006) lautet: Seit 1. Juni 2017 sind alle Übertragungen von EDIFACT Dateien zur elektronischen Marktkommunikation per S/MIME zu verschlüsseln und zu signieren. Die dafür einzuhaltenden Regeln sind in den EDI@Energy „Regelungen zum Übertragungsweg“ festgehalten. - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlich unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.)

Appears in 1 contract

Samples: www.ngp-potsdam.de

Ansprechpartner. Technische Fragen Xxxxxx Xxxxxxx Stadtwerke MunsterSoltau GmbH & Co. KG, Xxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxx Tel. (05191) 84-Bispingen 253, xxxxxx.xxxxxxx@xx-xxxxxx.xx - Vertragliche Fragen Xxxxxx Xxxxxx Stadtwerke Soltau GmbH Rehrhofer Weg 127& Co. KG, Xxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxx Tel. (05191) 84-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813400, xxxxxx.xxxxxx@xx-xxxxxx.xx - Briefadresse Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG, Xxxxxxxx 00 00, 00000 Xxxxxx - Faxadresse Fax (05191) 84-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB 228 - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Email Adresse xxxxxxxxxxx@xx-xxxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse- Kommunikationsadressen: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • xxx-xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxx-xxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß KommunikationsrichtlinieKommunikationsrichtlinie - Kompressionsart: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIP) • unkomprimiert - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • Zertifikat, Signatur - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Technische Fragen: Xxxxx Xxxxx, Tel.: +00 000 000 0000 Mail: xxxxx.xxxxx@xxxxxxx.xx - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Vertragliche Fragen: Xxxxxx Xxxx, Tel.: +00 000 000 0000, Mail: xxxxxx.xxxx@xxx-xxxxx.xx - Briefadresse: 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxx 00 - Faxadresse: Tel.: +00 000 000 0000 - Email Adresse: Mail: xxxx@xxx-xxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • xxxxxxxxxxxxxx-xxxxx@xxx-xxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Xxxxx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Megabyte - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren- ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in In der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in - REMADV: In der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamens- Konvention: (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - -Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o Marktlokations-ID BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version, verwiesen. Firma MVV Netze GmbH Abteilung / Ansprechpartner TV.N.3 / Netznutzungsmanagement Straße Hausnr. Xxxxxxxxxx 00 XXX Xxx 00000 Xxxxxxxx Telefon 0000 000 0000 E-Mail als Übertragungsweg xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxx@xxx-xxxxx.xx Firma Abteilung / Ansprechpartner Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Der Lieferant beauftragt den Netzbetreiber nach Maßgabe des zwischen Lieferant und Netzbetreiber geschlos- senen Netznutzungsvertrages (Lieferantenrahmenvertrag), die Anschlussnutzung an der nachfolgend aufge- führten Marktlokation des vom Lieferanten belieferten Letztverbrauchers (Zutreffendes bitte ankreuzen): zu unterbrechen (innerhalb von 6 Werktagen) schnellstmöglich wiederherzustellen bzw. einen bereits erteilten Auftrag zur Unterbrechung unverzüglich zu stornieren Straße Hausnr. PLZ Ort Marktlokations-ID Zähler-Nr. Name, Vorname / Firma Straße Hausnr. PLZ Ort Der Lieferant versichert, • dass er dem Anschlussnutzer gegenüber vertraglich zur Sperrung berechtigt ist, • dass die Voraussetzungen zur Sperrung vorliegen und • dass dem Letztverbraucher keine Einreden und Einwendungen zustehen, welche die Voraussetzungen der Unterbrechung der Anschlussnutzung entfallen lassen. Der Lieferant stellt den Netzbetreiber von sämtlichen Schadenersatzansprüchen frei, die sich aus einer unberech- tigten Unterbrechung ergeben. Der Lieferant trägt die Kosten der Sperrung. Gleiches gilt für die auf die Studie über sichere webbasierte ÜbertragungswegeWiederherstellung der Anschlussnutzung (Entsperrung) entfallenden Kosten, Version 2.0wenn die Entsperrung vom Lieferanten beauftragt wird. Die Kosten richten sich nach den zum Zeitpunkt der Sperrung/Entsperrung geltenden Preisen des Netzbetreibers. Ist eine Sperrung/Entsperrung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht möglich, verwiesen.wird der Netzbetreiber den Lieferanten hierüber unverzüglich informieren und mit ihm evtl. weitere Schritte abstimmen. Als solcher Grund gilt insbesondere eine gerichtliche Verfügung, welche die Sperrung untersagt. Ort, Datum, Unternehmensname (elektronische Form ausreichend)

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag (Entnahme)

Ansprechpartner. Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Technische Fragen (Verschlüsselung/Signatur • Zertifikate) Kreiswerke Main-Kinzig GmbH Xxxxxxx Xxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 Tel. 06051/84-3000 00000 Xxxxxxxxxx xxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxx-xxxxxx.xx/ - Vertragliche Fragen (siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber) - Briefadresse (siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber) - Faxadresse (siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber) - E-Mail Adresse (siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber) Die Vertragsparteien kommunizieren über den folgenden Übertragungsweg im Sinn der BDEW- Kommunikationsrichtlinie (veröffentlicht unter edi@energy): Kommunikationsprotokoll: SMTP • E-Mail (SMTP) Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • xxxx.xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxx-xxxxxx.xx Maximale Sendungsgröße gemäß KommunikationsrichtlinieSendegröße: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIPtechnisch mögliche Dateigröße) Verschlüsselungsverfahren: SMIME • VerschlüsselungsparameterS/MIME Unser Zertifikat kann unter xxxxxxxxxxx_xx@xxxxxxxxxx-xxxx-xxxxxx.xx angefordert werden. Wir erwarten verpflichtend die Zusendung ihres Zertifikates für den Datenaustausch gemäß GPKE und Messrahmenvertrag. Bitte beachten Sie: 1024 bit • Aus Datenschutzgründen werden wir keinen unverschlüsselten Datenaustausch nach GPKE und dem abgeschlossenen Messrahmenvertrag durchführen. Texte und Informationen werden in Nachrichten an die vorgenannte E-Mailadresse nicht erkannt. Jede E-Mail darf nur eine EDIFACT Nachricht beinhalten, mehrere EDIFACT Nachricht an einer E-Mail oder in einer ZIP Datei sind nach GPKE nicht zulässig und werden daher als unzulässige Mail behandelt. Maximale Nachrichtengröße: 10 MB. - Verschlüsselungsverfahren (S/MIME) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - -Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte Marktlokations-ID o BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, das Dokument “EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg” in jeweils aktueller Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Technische Fragen, vertragliche Fragen Xxxxxx Xxxxxx, Tel.: 06331/876-181 Briefadresse Stadtwerke MunsterPirmasens Versorgungs GmbH Xx xxx Xxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Faxadresse 06331/876-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127189 Email Adresse xxxxxxx.x@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll SMTP (E-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813Mail) - Kommunikationsadresse Strom: xxxxxxx-xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx Gas: xxxxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation (Absenderadresse, BDEW/DVGW-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Codenummer) - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • - unkomprimiert - Verschlüsselungsverfahren: SMIME • VerschlüsselungsparameterS/MIME - Signatur: 1024 bit • S/MIME - Für den Versand von verschlüsselten E-Mails erwarten wir ein öffentliches von einem Trustcenter ausgestelltes Zertifikat. Der Versand von verschlüsselten E-Mails wird für alle Formate automa- tisch mittels S/MIME-Verfahren durchgeführt. INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung Verfahrensbe- schreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW für DVGW/BDEW -Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen Sicherheits- rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Vedis- Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte web- basierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-pirmasens-netze.de

Ansprechpartner. Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Technische Fragen - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: Vertragliche Fragen - Briefadresse - Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (S/MIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen. Firma NEW Netz GmbH Abteilung / Ansprechpartner Sperrmanagement Straße Hausnr. Xxxxxxxx-Xxxxxx-Xxxxxx 00-00 XXX Xxx 00000 Xxxxxxxxxxxxx Telefon 02166 / 000 0000 Fax 02166 / 000 0000 E-Mail xxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Firma Abteilung / Ansprechpartner Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Der Lieferant beauftragt den Netzbetreiber nach Maßgabe des zwischen Lieferant und Netzbetreiber geschlossenen Netznutzungsvertrages (Lieferantenrahmenvertrag), die Anschlussnutzung an der nachfolgend aufgeführten Marktlokation des vom Lieferanten belieferten Letztverbrauchers (Zutreffendes bitte ankreuzen): zu unterbrechen (innerhalb von 6 Werktagen) schnellstmöglich wiederherzustellen bzw. einen bereits erteilten Auftrag zur Unterbrechung unverzüglich zu stornieren Straße Hausnr. PLZ Ort Marktlokations-ID Zähler-Nr.

Appears in 1 contract

Samples: www.new-netz.de

Ansprechpartner. Technische Fragen Name: Xxxxx Xxxxxxxx Name: Xxxxxx Xxxxxxxxx Tel.: 0000 000-0000 Tel.: 0000 000-0000 eMail: xxxxx.xxxxxxxx@xxxx.xx xXxxx: xxxxxx.xxxxxxxxx@xxxx.xx - Vertragliche Fragen Name: Xxxxxxx Xxxxxx Tel.: 0000 000-0000 eMail: xxxxxxx.xxxxxx@xxxx.xx - Briefadresse Netzgesellschaft Schwerin mbH -Ein Unternehmen der Stadtwerke MunsterXxxxxxxx- Xxxxxxxx 00-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · 00 00000 Xxxxxxxx - Faxadresse 0385 633 1402 - Email Adresse xxxxx-xxx@xxxx-xxxxxxx.xx EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB Adresse Xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxx@xxxx.xx Anfragen - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsprotokoll (z.B. Username, SMTP) - Kommunikationsadresse (xxxxx-xxx@xxxx-xxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation (Signatur, Absenderadresse) Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: - Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter (1024 bit • bit) INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) • - Codepflegende Stellen sind: o - UN für EDIFACT-Syntax o - GS1 für ILN-Nummer o - DVGW/BDEW -Codenummer - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, 2.1. verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxxxx Xxxxxxxxxxxx +49 971 / 826 – 278 xxxxxxx.xxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xx Briefadresse Stadtwerke MunsterBad Kissingen GmbH Xxxxxxxxxx Xxxxxx 0 00000 Xxx Xxxxxxxxx Faxadresse +49 971 / 826 – 299 E-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg 127Mail Adresse xxxx@xxxxxxx.xx Kommunikationsprotokoll SMTP (Email) Kommunikationsadresse xxxxxxxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kommunikationsadresse xxxxxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kompressionsart G ZIP Verschlüsselungsverfahren SMIME UTILMD (gültiges Format) Lieferantenwechsel, Bestandslisten, Stammdatenmeldungen CONTROL (gültiges Format) Empfangsbestätigung von UTILMD Nachrichten MSCONS (gültiges Format) Datenversand von Zeitreihen RLM Strom Datenversand von Zeitreihen SLP Strom Datenversand von Zählerständen Allocat (gültiges Format) Datenversand von Zeitreihen RLM Gas Datenversand von Zeitreihen SLP Gas INVOIC (gültiges Format) Für den Versand von Netznutzungsrechnungen REMADV (gültiges Format) Empfangsbestätigung von Rechnungen Zahlungsavise REQDOC (gültiges Format) Geschäftsdatenanfrage APERAK (gültiges Format) Syntaxprüfung DVGW für DVGW-133 29633 Munster Vertragsmanagement xxxx.xxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx oder xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) Netzbetreiber Marktlokations-31 oder 05192/9813-37 05192/9813-39 · Lieferantenrahmenvertrag · EDI-Vereinbarung · Zuordnungsvereinbarung · MSB - MDL EDIFACT xxxx.xxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx 05192/9813-37 05192/9813-39 · allgemeine Themen · Umstellung INVOIC · Verschlüsselung/Signatur • Kommunikationsprotokoll: SMTP • Kommunikationsadresse: xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxx.xx • Kommunikationsidentifikation: (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gezippt • Kompressionsart mit Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren: SMIME • Verschlüsselungsparameter: 1024 bit • INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) • Codepflegende Stellen sind: o UN für EDIFACT-Syntax o GS1 für ILN-Nummer o DVGW/BDEW - Codenummer o Netzbetreiber für Zählpunkte o ID BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Vorbemerkung 36 § 1 Sperrung bzw. Entsperrung auf Anweisung des Transportkunden 36 § 2 Steuer- und Abgabenklausel 36 § 3 Nachweispflicht zur Ermäßigung Konzessionsabgabe 37 § 4 Gesonderte Entgelte 37 § 5 Abrechnungszeitraum 37 § 6 Rechnerische Abgrenzung / Schätzung 37 § 7 Einzelheiten zur Abrechnung der Entgelte 37 § 8 Frist für Rechnungskorrekturen 40 § 9 Umsatzsteuer, Anwendung des Reverse-Charge-Verfahren 40 Diese Anlage 4 enthält die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr ergänzenden Geschäftsbedingungen des Netzbetreibers zum Lieferantenrahmenvertrag (Gas) nach Anlage 3 zur Kooperationsvereinbarung (KoV 10) der Gasnetzbetreiber vom 29.03.2018 (im deutschen Strommarkt Folgenden „LRV“), vgl. § 2 Ziffer 3 lit. c) KoV 10 sowie § 1 Ziffer 2 LRV. Weitere Einzelheiten zu den Voraussetzungen einer Unterbrechung der Anschlussnutzung (Vedis-Empfehlung3Sperrung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg bzw. der Wiederherstellung der Anschlussnutzung (Entsperrung) auf Anweisung des Transportkunden und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesender Abwicklung einer Sperrung bzw. Entsperrung durch den Netzbetreiber ergeben sich aus der Anlage 8 zum LRV.

Appears in 1 contract

Samples: www.stwkiss.de