Common use of Ansprechpartner Clause in Contracts

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: G ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerk-am-see.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Technische Fragen - Kommunikationsprotokoll: POP3Vertragliche Fragen - Briefadresse - Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP (E-MailFTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse - Absenderadresse) Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: stadtwerke.herrenberg.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Die Ansprechpartner für die vertraglichen und die technischen Fragen sind in der Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag benannt. - Kommunikationsprotokoll: POP3SMTP, SMTP (E-Mail) AS2 auf Anfrage - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxxxxxxx-xx.xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse MP-ID - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine öffentlicher Schlüssel (Zertifikat) und digitale Signatur - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen‌

Appears in 1 contract

Samples: www.nbb-netzgesellschaft.de

Ansprechpartner. Xxxxx Technische Fragen: - Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Xxxxxxx, Tel. 00000-000-000, Email: xxxxxxx@xxxxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxx-xxxxx@xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse Absender - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 20 MB - Kompressionsart mit Version: G ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME S/MIME - Verschlüsselungsparameter: keine gem. EDI-Richtlinie - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Die Ansprechpartner für die vertraglichen und die technischen Fragen sind in der Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag benannt. - Kommunikationsprotokoll: POP3SMTP, SMTP (E-Mail) AS2 auf Anfrage - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxxxxxxx-xx.xxxxxxx@xxx-xxxxxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse MP-ID - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine öffentlicher Schlüssel (Zertifikat) und digitale Signatur - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Technische Fragen - Kommunikationsprotokoll: POP3Vertragliche Fragen - Briefadresse - Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP (E-MailFTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3, Kommunikationsprotokoll SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse Kommunikationsadresse xxx-xxx@xxx-xxxxxxxxxxxxxx.xx; xxx-xxx@xxx-xxxxxxxxxxxxxx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: Kommunikationsrichtlinie 10 MB - Kompressionsart mit VersionKompressionsart: G ZIP KEINE - Verschlüsselungsverfahren: SMIME qualifizierte Signatur - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfah- rensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.stromnetz-weilheim.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxx_xxx@xx-xx.xx - Kommunikationsidentifikation: SignaturAbsenderadresse, Absenderadresse xxxxxxx_xxx@xx-xx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit VersionVersion (G ZIP): Nein - ggf. Multivolume oder Containerarchive: G ZIP Nein -Verschlüsselungsverfahren: S/MINE - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfah- rensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Die Ansprechpartner für die vertraglichen und die technischen Fragen sind in der Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag benannt. - Kommunikationsprotokoll: POP3SMTP, SMTP (E-Mail) AS2 auf Anfrage - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse MP-ID - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine öffentlicher Schlüssel (Zertifikat) und digitale Signatur - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen‌

Appears in 1 contract

Samples: www.netzgesellschaft-forst.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - KommunikationsprotokollTechnische Fragen Vertragliche Fragen Briefadresse Faxadresse Email Adresse 2.Die Vertragsparteien kommunizieren über folgenden Übertragungsweg: POP3(s. unter anderem Kommunikationsrichtlinie) Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP FTP, http, HTTPS) Kommunikationsadresse (E-Mailz.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse - Absenderadresse) Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kommunikations- richtlinie Kompressionsart mit VersionVersion (G ZIP) ggf. Multivolume oder Containerarchive 3.Der Übertragungsweg ist wie folgt gesichert (s. VEDIS) Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) Verschlüsselungsparameter 4.Die Datenübertragung erfolgt im folgenden Format: G ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vor gegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vor- gegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, ArtikelnummernArtikel- nummern) 5.Vedis-Empfehlung zur Datensicherheit Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strom- markt (Vedis-Empfehlung ) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasier- te Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag (Entnahme)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Siehe Marktkommunikationsdatenblätter - Kommunikationsprotokoll: POP3Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (z.B. xxx-xxxx@xxxxxxxxxx-xxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: SignaturKommunikationsidentifikation (z. B. Absender, Absenderadresse E-Mail/ Absender ILN/ Empfänger ILN/ Betreff) - Maximale Sendungsgröße gemäß (gem. Kommunikationsrichtlinie: 10 MB ) - Kompressionsart mit Version: G ZIP (unkomprimiert) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (S/MIME) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenden Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdas

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-hof.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Siehe Angaben im Anhang nach § 18 b) des Lieferantenrahmenvertrags: Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (Kommunikationsprotokoll via E-MailMail (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - KommunikationsadresseKommunikationsadresse Netzbetreiber xxx-xx@xxxxx.xxxxxxxxxx.xx, Vertrieb: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxx-xx@xxxxx.xxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse Fortgeschrittene Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit VersionKompressionsart: Nach Vereinbarung G ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren S/MIME - Verschlüsselungsparameter: keine Triple DES mit 192-bit - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.z. B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3 bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse xxxxxxx.xxxx@xxxx-xxxxxx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 10MB - Kompressionsart mit Version: G ZIP - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine - Zertifikate-Austausch INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.swni.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Sind im beigefügten Kommunikationsdatenblatt benannt. - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse xxxxxxxxxxxx_xxx@xxxxxxx-xxxxxxxxxxxxxx.xx xxxxxxxxxxxx_xxx@xxxx-xxxxxxxxxxxxxx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: G ZIP Mb - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Ver- fahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strom- markt (Vedis-Empfehlung2) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3Kommunikationsprotokoll SMTP - Kommunikationsadresse xxxxxxx_xxx@xx-xx.xx - Kommunikationsidentifikation Absenderadresse, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse xxxxxxx_xxx@xx-xx.xx - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine ggf. Multivolume oder Containerarchive Nein -Verschlüsselungsverfahren S/MINE Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDo- kument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Für allgemeine Anfragen zum elektronischen Datenaustausch sowie zu Fragen im Bereich Geschäftsprozesse verwenden Sie bitte das allgemeine Klärungspostfach: xxx@xxxxxxxx.xx Die Nachricht wird an die entsprechenden Fachbereiche übermittelt und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung per Email oder Telefon. Des Weiteren stehen Ihnen die Ansprechpartner gem. Messstellenvertrag zur Verfügung. - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxx_xxx@xxxxxxxx.xx Es gelten die Festlegungen der Bundesnetzagentur im Dokument „EDI@Energy - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version: G ZIP - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine . - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgegebe- nen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Messstellenvertrag Strom Über Den Messstellenbetrieb Von Intelligenten Messsystemen Und Modernen Messeinrichtungen

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber (s. unter anderem Kommunikationsrichtlinie) - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxx_xxxx@xxxxx-xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse fortgeschrittene Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME S/MIME - Verschlüsselungsparameter: keine RC2 128 Bit - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwick- lung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Über- tragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen. Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber gemäß aktuellem Kommunikationsdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-MailEMail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx gemäß Kommunikationsdatenblatt; im Format xxxxxxx@xxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße Sendungsgröße: gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit VersionKompressionsart: G ZIP (wenn vereinbart) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: keine S/MIME - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-lehrte.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Anrede: Name: Strasse: PLZ/ Ort: Telefon: Email: - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E-Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: (technisch mögliche Dateigröße): 10 MB gezippt - Kompressionsart mit VersionKommunikatiosprotokoll: G ZIP - VerschlüsselungsverfahrenKommonikationsadresse: SMIME - VerschlüsselungsparameterKommunikationsidentifikation: keine - Maximale Sendungsgröße: - Verschlüsselungsverfahren (SMIME) INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW für DVGW-Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: Netznutzungsvertrag

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Technische Fragen - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP Vertragliche Fragen - Briefadresse - Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (E-MailSMTP) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (xxxxxxx@xxx-xx.xxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie (12 MB) - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenden Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Verfahrens- beschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber siehe Kommunikationsdaten - Kommunikationsprotokoll: POP3Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP (E-MailFTP) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse - Absenderadresse) Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version „Ver- fahrensbeschreibung zur Abwicklung des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenAustauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW für DVGW-Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Ansprechpartner. Technische Fragen: Xxxxx Xxxxxxxx, Tel.: 00000 000000 - Vertragliche Fragen: Xxxx Xxxxxxxxx, Tel.: 00000-00000000 - Briefadresse: Xxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxx 0 Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Faxnummer: 03644 50289952 - Email Adresse: xxxx@xx-xxxxxx.xx - Kommunikationsprotokoll: POP3, SMTP (E- EDIFACT-Mail) Kommunikations- - Kommunikationsadresseadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx xxxxxxxxxxx@xx-xxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: Signatur, Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: (technisch mögliche Dateigröße): maximal 10 MB - Kompressionsart mit Version: G ZIP unkomprimiert - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter: keine Methode zur Verschlüsselung/Entschlüsselung RC2-128 - INVOIC täglich 24 Stunden - INVOICE in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Version REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine FestlegungenEDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 SG1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer Verteilnetzbetreiber für Zählpunkte - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW VDEW für alle anderen (z.z. B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung) verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: en-apolda.de

Ansprechpartner. Xxxxx Xxxxxx 0 gemäß Kontaktdatenblatt Netzbetreiber - Kommunikationsprotokoll: POP3Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, SMTP (E-MailFTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx-xxxx-xxx@xxxxxxxxxxxx.xxxx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: Version (G ZIP ZIP) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsparameter: keine Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes „EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version. § 1: Abrechnung

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas