Weitergabe von personenbezogenen Daten Musterklauseln

Weitergabe von personenbezogenen Daten. 8.1 Sofern der Besucher sich damit einverstanden erklärt, kann Xxxxxxxxx persönliche Daten an Sponsoren und Aussteller der ISC weiterleiten (Vor- und Zuname, Titel, Firmenname und E-Mail- Adresse). Prometeus wird sicherzustellen, dass diese Datenempfänger ebenfalls das BDSG anwenden und berücksichtigen, kann dafür aber keine Haftung übernehmen. 8. Transferring Personal Data 8.1 Provided the Participant consents, Prometeus shall be entitled to pass on to ISC sponsors and exhibitors personal data (first and last name, title, name of employer's firm and email address). Prometeus shall ensure that the third party also applies and respects the FDPA; however, Prometeus shall not be liable for such third parties’ actions or inactions. 8.2 Für die Vertragserfüllung ist es erforderlich, dass Prometeus die vom Besucher erhobenen folgenden Daten, - Name des Besuchers, - Titel des Besuchers, - Funktion des Besuchers in der Firma, - Anschrift des Besuchers, - Firmenname des Besuchers, - E-Mail-Adresse des Besuchers zur Kontaktaufnahme, - Telefonnummer des Besuchers zur Kontaktaufnahme, speichert und an andere Dienstleister weitergibt. Die Datenweitergabe erfolgt nur im notwendigen Umfang. Die Daten werden ausschließlich für die Nutzung des Leadtracking-Service verwendet und weitergegeben, mit dem der einzelne Aussteller den Barcode auf der Eintrittskarte scannt und damit die Kontaktdaten des Besuchers erhält. 8.3 Prometeus hat die Dienstleister, die in ihrem Auftrag tätig sind, sorgfältig unter datenschutzrechtlichen Aspekten ausgesucht und schriftlich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Die Dienstleister, an die Prometeus Daten weitergibt, sind unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen darauf verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn das Erfordernis zur weiteren Verwendung und Speicherung nicht mehr besteht. 8.2 In order to meet Xxxxxxxxx' contractual obligations, Prometeus shall be entitled to safe and transfer to third party service providers Participant's following personal data - name -title - function within his/her organization / firm - contact details, including address - email addresses - telefone number The transfer is limited in scope to what is necessary. The personal data shall be transferred exclusively for the Participant's application of the Leadtracking- Service. Exhibitors use the Leadtracking-Service to scan the barcode on Participant's entrance tickets in order to obtain Participant's contact details. 8.3 ...
Weitergabe von personenbezogenen Daten. Die PCAOB wird die von der APAB erhaltenen personenbezogenen Daten nur an die in Artikel IV Absätze 6 und 8(a) der SOP genannten Stellen weitergeben.2 Beabsichtigt die PCAOB, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, die in Artikel IV Absatz 8 Buchstabe a der SOP genannt werden und bei denen es sich nicht um die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde handelt, so wird die PCAOB die vorherige schriftliche Zustimmung der APAB einholen und solche personenbezogenen Daten nur weitergeben, wenn der Dritte angemessene Zusicherungen gibt, die mit den Garantien in dieser Vereinbarung in Einklang stehen. Wenn die PCAOB um eine solche vorherige schriftliche Zustimmung ersucht, sollte sie die Art der personenbezogenen Daten, die sie weitergeben möchte, sowie die Gründe und Zwecke, aus denen bzw. für welche die PCAOB 2Einrichtungen, an welche die PCAOB nach amerikanischem Recht vertrauliche Informationen weitergeben darf, sind in Anlage II beschrieben. die personenbezogenen Daten weitergeben will, angeben. Erteilt die APAB nicht innerhalb einer angemessenen Frist, die zehn Tage nicht überschreiten darf, ihre schriftliche Zustimmung zu einer solchen Weitergabe, wird die PCAOB mit der APAB Gespräche führen und deren etwaige Einwände prüfen. Wenn die PCAOB beschließt, die personenbezogenen Daten ohne die schriftliche Zustimmung der APAB weiterzugeben, wird die PCAOB die APAB über ihre Absicht zur Weitergabe informieren. Die APAB kann dann entscheiden, ob sie die Übermittlung personenbezogener Daten aussetzen will, und wenn sie dies beschließt, wird sie die österreichische Datenschutzbehörde entsprechend informieren. Können die oben genannten angemessenen Zusicherungen von dem Dritten nicht gegeben werden, können die personenbezogenen Daten in Ausnahmefällen an den Dritten weitergegeben werden, wenn die Weitergabe der personenbezogenen Daten aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erfolgt, so wie diese in den Vereinigten Staaten und in Österreich oder in der Europäischen Union anerkannt sind, einschließlich im Geiste der Gegenseitigkeit der internationalen Zusammenarbeit, oder wenn die Weitergabe für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Bevor die PCAOB personenbezogene Daten an die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde weitergibt, wird sie von der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde angemessene Zusicherungen einholen, die mit den Garantien in dieser Vereinbarung in Einklang stehen. Darüber hinaus wird...
Weitergabe von personenbezogenen Daten. Wenn Sie als Arbeitnehmer von Unify oder einem Tochterunternehmen eine Schulung absolvieren, so wird eine Aufstellung der von Ihnen absolvierten Xxxxxx sowie die jeweiligen Testergebnisse an Ihren Arbeitgeber zur Auswertung übermittelt. Soweit in Ihrem Unify-Unternehmen besondere Vereinbarungen mit dem Betriebsrat getroffen worden sind, werden diese selbstverständlich beachtet. Falls Sie Mitarbeiter eines unserer Partner-Unternehmen sind, informieren wir Sie darüber, dass eine Übersicht der einzelnen Kurse, die Sie gebucht und an denen Sie teilgenommen haben, an das jeweilige Partner- Unternehmen übermittelt werden kann. Zur Erfüllung der unter Abschnitt 2 genannten Zwecke kann es nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten anderen Unternehmen und Unternehmensteilen von Unify innerhalb und außerhalb Europas übermitteln, etwa um internationale Trainingsangebote grenzüberschreitend verwalten zu können. Die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir dabei jeweils durch geeignete Maßnahmen sicher. Im Übrigen werden wir Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Weitergabe von personenbezogenen Daten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den vorgängig genannten Zwecken an folgende Personenkategorien weitergeben: • Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt) • Externe Dienstleister, die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen) • Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter, wenn eine entsprechende Verarbeitungsvereinbarung (oder vergleichbare Absicherung) vorliegt • Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten • Dritte, in deren Namen, Unterstützung oder Auftrag wir Dienstleistungen. Im Falle einer Datenverarbeitung durch Dritte bleibt Bikeschule-Emmental weiterhin die verantwortliche Stelle. Sollte Bikeschule-Emmental zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden (bzw. aussagekräftige Diskussionen über eine solche Möglichkeit bestehen), dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben.
Weitergabe von personenbezogenen Daten. 9.1 Personenbezogene Daten dürfen nur dann an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben werden, wenn dort ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist und der für die Verarbeitung Verantwortliche dies ausdrücklich schriftlich genehmigt hat. Diese besondere schriftliche Einwilligung wird nur erteilt, wenn sie in Anhang A festgelegt ist. Der Auftragsverarbeiter darf nur solche Übermittlungen an Drittländer oder internationale Organisationen vornehmen, die in Anhang A aufgeführt sind, es sei denn, eine für den Auftragsverarbeiter geltende Bestimmung des Unionsrechts oder des nationalen Rechts verpflichtet den Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung. In diesem Fall unterrichtet der Auftragsverarbeiter den für die Verarbeitung Verantwortlichen vor der Verarbeitung schriftlich über diese Bestimmung, es sei denn, diese Rechtsvorschriften verbieten eine solche Unterrichtung aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses.
Weitergabe von personenbezogenen Daten. NOVASOL gibt in notwendigem Umfang relevante personenbezogene Daten an Vermieter/Mieter, andere Gesellschaften im NOVASOL-Konzern, Geschäftspartner, wie zum Beispiel Reisebüros, Vermietungsportale, Kreditkartenfirmen, Versicherungsgesellschaften und Reinigungsfirmen sowie öffentliche Behörden im Hinblick darauf weiter, die Vermietung durchführen und optimieren und damit NOVASOLs Verpflichtungen erfüllen zu können, die korrekte und sichere Bezahlung einziehen zu können oder in dem Maß, wie es gemäß geltender Gesetze erforderlich ist. Wenn Sie Ihr gesondertes Einverständnis hierzu erteilt haben, gibt NOVASOL Ihre personenbezogenen Daten an ausgewählte Geschäftspartner im Hinblick darauf weiter, dass diese Sie gesondert mit guten Angeboten etc. kontaktieren können. Sie können Ihr Einverständnis immer durch eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse widerrufen: xxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xxx NOVASOL übermittelt personenbezogene Daten nur in Länder außerhalb der EU/des EWR in einem notwendigen Umfang und nur dorthin, wo NOVASOL geeignete Garantien für ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt hat, entweder weil die Europäische Kommission eine Entscheidung zur Angemessenheit des Schutzniveaus in dem betreffenden Land getroffen hat, oder über das sogenannte „Privacy Shield“-Programm oder über von der Europäischen Kommission erlassene Standardbestimmungen zum Datenschutz. Nähere Informationen hierzu können Sie anfordern durch eine E-Mail an: xxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xxx
Weitergabe von personenbezogenen Daten. Der Veranstalter erhebt personenbezogene Daten laut Richtlinien der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO). Mit Weitergabe der erhobenen Daten durch den Veranstalter unterschreibt der Kooperationspartner eine Bestätigung, dass die Daten ausschließlich zur Zusendung von veranstaltungsbezogenen Inhalten verwendet werden. Insbesondere zählen dazu Inhalte aus Vorträgen und Workshops.

Related to Weitergabe von personenbezogenen Daten

  • Berechnung 1. Für ein unvollständiges Arbeitsjahr sind die Ferien entsprechend der Dauer des Arbeitsverhältnisses zu gewähren.

  • Anlageziel und Anlagepolitik Anlageziel des Fonds ist eine langfristige Gesamtrendite durch direkte oder indirekte Investition (auch über QFI, die Programme Shanghai-Hong Kong und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect, Partizipationsscheine, Aktienanleihen und andere zulässige Mittel) von mindestens zwei Dritteln seines Gesamtvermögens in Aktien oder aktienbezogene Wertpapiere von Unternehmen, deren Wertpapiere an chinesischen Börsen notiert sind, insbesondere China A-Aktien und B-Aktien von Unternehmen, die an den chinesischen Börsen notiert sind, oder andere vergleichbare Wertpapiere, die von der China Securities Regulatory Commission für den Kauf durch nicht-chinesische Anleger zugelassen sind. China A-Aktien sind an einer der chinesischen Börsen notiert und werden dort gehandelt. Der Kauf und der Besitz von China A- Aktien sind allgemein auf chinesische Anleger und ausgewählte ausländische institutionelle Anleger beschränkt, die über eine QFI-Zulassung erhalten haben oder Zugang zu den Programmen Shanghai-Hong Kong Stock Connect oder Shenzhen-Hong Kong Stock Connect haben. B-Aktien werden in ausländischen Währungen an einer der chinesischen Börsen notiert und gehandelt und stehen inländischen und ausländischen Anlegern zur Verfügung. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Ziel des Fonds ist es, die Performance der Benchmark, des MSCI China A Onshore Index (USD), zu übertreffen (vor Gebühren). Die Benchmark wird auch als Bezugspunkt für die Portfoliokonstruktion und als Basis für die Festlegung von Risikobeschränkungen verwendet. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds Positionen halten, deren Gewichtungen von der Benchmark abweichen, oder in Wertpapiere investieren, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Die Anlagen des Fonds können erheblich von den Benchmark-Komponenten und ihrer jeweiligen Gewichtung in der Benchmark abweichen. Aufgrund des aktiven Managementprozesses kann das Performanceprofil des Fonds längerfristig erheblich von dem der Benchmark abweichen. Wenn Anteilsklassen auf eine andere Währung lauten als die Basiswährung des Fonds, wird in der Regel eine währungsspezifische Benchmark zum Performancevergleich herangezogen. Dabei handelt es sich entweder um die Benchmark des Fonds in einer anderen Währung oder eine andere währungsspezifische Benchmark mit ähnlichen Merkmalen. Die für diese Anteilsklassen geltenden Benchmarks sind in dem jeweiligen Dokument mit den wesentlichen Informationen für den Anleger angegeben. Anlageverwalter: Aberdeen Asset Managers Limited Unteranlageverwalter: abrdn Asia Limited Anlageprozess: Aktive Aktien – Long Term Quality Zusätzlich zu den unter „Allgemeine Risikofaktoren“ genannten Risikofaktoren sollten sich potenzielle Anleger gewisser fondsspezifischer Risiken bewusst sein: • Das Engagement in einem Markt eines einzigen Landes erhöht das Volatilitätsrisiko. • Der Fonds investiert in Festlandchina. Potenzielle Anleger sollten den Abschnitt „Anlagen in Festlandchina“ unter „Allgemeine Risikofaktoren“ sowie den Abschnitt „Besteuerung von chinesischen Aktien und Anleihen“ unter „Besteuerung“ beachten. • Der Fonds kann seine gesamten Vermögenswerte in Wertpapiere in Festlandchina investieren. In diesem Fall werden möglicherweise alle Vermögenswerte des Fonds von der Depotbank in der VRC verwaltet. • Der Fonds investiert in chinesische Aktien und aktienähnliche Wertpapiere und bietet damit ein Engagement in Schwellenmärkten, die tendenziell volatiler als entwickelte Märkte sind, weshalb sein Wert abrupten Schwankungen nach oben oder unten ausgesetzt sein kann. Unter bestimmten Umständen könnten die Basiswerte weniger liquide werden, was die Möglichkeiten des Anlageverwalters einschränken würde, einige Titel oder das gesamte Portfolio abzustoßen. Die Registrier- und Abwicklungsvereinbarungen in den Schwellenmärkten könnten weniger entwickelt sein als in reiferen Märkten, sodass die Anlagerisiken hier höher sind. Politische Risiken und ungünstige wirtschaftliche Bedingungen sind hier wahrscheinlicher. • Der Fonds kann in Unternehmen mit VIE-Strukturen investieren, um ein Engagement in Branchen mit Eigentumsbeschränkungen für Ausländer aufzubauen. Es besteht das Risiko, dass sich Änderungen an dem jeweiligen rechtlichen oder regulatorischen Rahmenwerk nachteilig auf diese Strukturen auswirken.

  • Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen Die Gültigkeitsdauer der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen ist, vorbehaltlich zukünftiger Gesetzes- oder Tarifänderungen, nicht befristet.

  • Rechte und Pflichten des Kunden Der Kunde verpflichtet sich, die persönlichen Zugangsdaten zum Dienst vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Erbringung der Leistung steht unter dem Vorbehalt, dass der Kunde sämtliche für den Zugang zum Dienst notwendigen Einrichtungen, z. B. eine funktionale Internetverbindung, bereitstellt. Ist die Nutzung des Dienstes mit SIS-Standard vereinbart, so ist dem Kunden keine private Nutzung des SIS-Standard, sondern lediglich eine Nutzung für Datenübermittlungen gestattet, die der Aufrechterhaltung der Funktionalität der TI-Anwendungen dient. Wünscht der Kunde eine darüber hinausgehende Nutzungsmöglichkeit, also auch für private Zwecke, so kann er die kostenpflichtige Zugangsoption „SIS-Power“ erwerben. Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, den Dienst nicht missbräuchlich zu nutzen und die Nutzungsvorgaben sowie die rechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Der Kunde wird den bereitgestellten Dienst weder zur Verbreitung noch zum Abruf rechts- und sittenwidriger Informationen nutzen und ist für Verletzungen von geschützten Rechtspositionen Dritter verantwortlich. Verstößt der Kunde gegen die vorgenannten Verbote und Gebote, ist PSYPRAX berechtigt, die Vereinbarung fristlos zu kündigen und die Leistung einzustellen. Soweit PSYPRAX wegen eines Verstoßes des Kunden gegen die vorgenannten gesetzlichen Vorschriften in Anspruch genommen wird, wird der Kunde PSYPRAX von den Ansprüchen Dritter freistellen. Jegliche Rücksendungen sind vom Kunden im Voraus bei PSYPRAX anzukündigen und bedürfen der Autorisierung durch PSYPRAX. PSYPRAX veranlasst sodann die Abholung der Rücksendung beim Kunden. Ohne Autorisierung an PSYPRAX übersandte Rücksendungen, unabhängig davon, ob frei oder unfrei, werden nicht angenommen und die dafür ggf. entstandenen Kosten dem Kunden nicht erstattet. Die Autorisierung einer Rücksendung bedeutet keine Anerkennung eines Mangels oder einer sonstigen Beanstandung des Kunden.

  • Gesellschafterversammlung In der Gesellschafterversammlung der Emittentin sind die Gesellschafter mit ihrem im Gesellschaftsvertrag festgelegten Stimmenanteil vertreten. Hier fassen die Gesellschafter in ihrer Gesamtheit als oberstes Willensbildungsorgan ihre Beschlüsse. Gesellschafterbeschlüsse können grundsätzlich zu allen Belangen der Gesellschaft gefasst werden und beziehen sich insbesondere auf die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Geschäftsergebnisses.

  • Bestätigung Der Kunde bestätigt durch seine Unterschrift, den Hinweis zur Kenntnis genommen zu haben und dass im Falle einer Auftragserteilung diese Regeln dem Vertragsverhältnis zugrunde liegen. ………………………………………. ……………………………………

  • Ausschluss des Rücktrittsrechts Wir können uns auf unser Rücktrittsrecht nicht berufen, wenn wir den nicht angezeigten Gefahrumstand oder die Unrichtigkeit der Anzeige kannten. Wir haben kein Rücktrittsrecht, wenn Sie nachweisen, dass Sie oder Ihr Vertreter die unrichtigen oder unvollständigen Angaben weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gemacht haben. Xxxxx Rücktrittsrecht wegen grob fahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht besteht nicht, wenn Sie nachweisen, dass wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten.

  • Swaps Swapgeschäfte sind Tauschverträge, bei denen die dem Geschäft zugrunde liegenden Zahlungsströme oder Risiken zwischen den Vertragspartnern ausgetauscht werden. Die Gesellschaft darf für Rechnung des Fonds im Rahmen der Anlagegrundsätze • Zins- • Währungs- • Zins-Währungs- • Varianz- • Equity- • Credit Default-Swapgeschäfte abschließen.

  • Schriftlichkeit Neben diesem Vertrag bestehen keine mündlichen oder schriftlichen Abreden. Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen in jedem Fall bei sonstiger Rechtsunwirksamkeit der Schriftform. Das Übersenden per Fax genügt der Schriftform. Ein Abgehen vom Schriftformerfordernis ist ausdrücklich ausgeschlossen.

  • AGB Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die in den Geschäftsräumen der Bank aushängen und dem Kunden auf Verlangen ausgehändigt werden.