Common use of Schlussbestimmung Clause in Contracts

Schlussbestimmung. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für eine Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte das Eigentum oder die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer durch Maßnahmen Dritter (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahme), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren oder durch sonstige Ereignisse gefährdet werden, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu verständigen. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich der für den Auftraggeber verarbeiteten Daten und der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelungen eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem Zweck der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt und den Anforderungen der DS-GVO am besten gerecht wird. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und sonstigen Vereinbarungen zwischen den Parteien, insbesondere dem Hauptvertrag, gehen die Regelungen dieses Vertrags vor. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum Name, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 Fax: +00 000 000000-00 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische Maßnahmen

Appears in 3 contracts

Samples: Vertrag Zur Auftragsverarbeitung, Vertrag Zur Auftragsverarbeitung, Vertrag Zur Auftragsverarbeitung

Schlussbestimmung. Änderungen, Änderungen oder Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für Dieses Formerfordernis kann nur durch eine Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernissesschriftliche Vereinbarung aufgehoben werden. Sollte das Eigentum oder die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer durch Maßnahmen Dritter (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahme), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eine Vorschrift dieses Vertrages unwirksam sein oder durch sonstige Ereignisse gefährdet die Rechtsprechung oder durch gesetzliche Regelungen unwirksam werden, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu verständigendies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich der für den Auftraggeber verarbeiteten Daten und der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleiben nichtige Bestimmung ist durch die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelungen eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffenersetzen, die dem angestrebten Zweck der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt und den Anforderungen der DS-GVO am besten gerecht wirdehesten entspricht. Im Fall von Widersprüchen zwischen Alle in diesem Vertrag aufgeführten Rechte und sonstigen Vereinbarungen zwischen den ParteienPflichten gelten auch für eventuelle Rechtsnachfolger. Diesbezüglich gilt jedoch insbesondere die gesonderte Datenschutzerklärung und -einwilligung Zuständige Beschwerdestellen für außergerichtliche Streitbeilegung sind: • Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 08 06 32, insbesondere dem Hauptvertrag10006 Berlin (weitere Informationen unter xxx.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx) • Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, gehen die Regelungen dieses Vertrags vorXxxxxxxxx. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum Name, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 000, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 FaxXxxxxx (weitere Informationen unter xxx.xxx-xxxxxxxxxx.xx) Datum Datum -Auftraggeber- -Makler- zwischen: +00 000 000000-00 E-Mail(Auftraggeber genannt) und der zum Maklervertrag vom Der Makler erbringt seine Beratung hinsichtlich der oben genannten privaten / betrieblichen Verträge aufgrund einer eingeschränkten Versicherer- und Vertragsauswahl. Hierauf wurde der Auftraggeber vor Abgabe seiner Vertragserklärung hingewiesen. Der Auftraggeber verzichtet hiermit auf die Mitteilung, auf welcher Markt- und Informationsgrundlage der Makler seine Leistungen erbringt, sowie der Namen der seinem Rat zugrunde gelegten Versicherer. Datum Einverstanden: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische Maßnahmen-Auftraggeber- (Vollmachtgeber oder Kunde genannt) bevollmächtigt

Appears in 2 contracts

Samples: Maklervertrag – Einzelauftrag, Maklervertrag – Einzelauftrag

Schlussbestimmung. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für eine Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte das Eigentum oder die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer durch Maßnahmen Dritter (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahme), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren oder durch sonstige Ereignisse gefährdet werden, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu verständigen. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich der für den Auftraggeber verarbeiteten Daten und der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelungen eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem Zweck der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt und den Anforderungen der DS-GVO am besten gerecht wird. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und sonstigen Vereinbarungen zwischen den Parteien, insbesondere dem Hauptvertrag, gehen die Regelungen dieses Vertrags vor. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum Name, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth Fax: +00 000 000000-00 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx UST-IdNr. DE276326941 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische Maßnahmen

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Zur Auftragsverarbeitung

Schlussbestimmung. Änderungen, Der Vertrag - einschließlich der beigefügten Anlagen - beinhaltet sämtliche Vereinbarungen der Vertragsparteien im Hinblick auf den Vertragsgegenstand. lm Falle der Unwirksamkeit einzelner Bestimmung oder von Teilen dieses Vertrages bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gleiches Dies gilt auch für eine Änderung oder die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte das Eigentum oder Elektronische Form wahrt die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer durch Maßnahmen Dritter (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahme), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren oder durch sonstige Ereignisse gefährdet werden, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu verständigenSchriftform nicht. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich der für den Auftraggeber verarbeiteten Daten und der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelungen eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem Zweck der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt und den Anforderungen der DS-GVO am besten gerecht wird. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und sonstigen Vereinbarungen zwischen den Parteien, insbesondere dem Hauptvertrag, gehen die Regelungen dieses Vertrags vor. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Zaidamed: Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung / Stempel / Unterschrift Auftraggeber Mit den oben genannten Vertragsbedingungen erkläre ich mich einverstanden. Den Vertragsgegenstand habe ich erhalten. Kunde: Ort, Datum Name/ Stempel / Unterschrift Anlage 1 – Preistabelle für Exdia RTF Plus Tabelle 1 Parameter VE VE-VK EP-VK Exdia-NT-proBNP 20 258,00 € 12,90 € Exdia-D-Dimer 20 198,00 € 9,90 € Exdia-Troponin 1 20 190,00 € 9,50 € Exdia-SOB* (Trop. 1/D-Dimer/NT-proBNP 20 500,00 € 25,00 € *SOB-Panels werden als Einzeltests (Trop. I, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 0D-Dimer, NT- proBNP) geliefert, so lange der Kombitest noch nicht verfügbar ist. Tabelle 2 Parameter VE VE-VK EP-VK weitere Tests Exdia-iFOB-Test 20 69,00 € 3,45 € Influenza A+B (inkl. Positiv u. Negativkontrolle) 20 238,00 € 11,90 € COVID19-Antigen (inkl. Positiv u. Negativkontrolle) 20 149,00 € 7,45 € COVID19-Antikörper IgM/IgG 20 286,00 € 14,30 € Exdia-iFOB-Qualitätskontrolle, 3x positiv, 3x negativ 6 60,00 € 10,00 € Cardiac Marker Kontrolle Level 2 oder 3 (1 Fläschchen ergibt 2 Messungen) 6 250,00 € Xxxxxxx-Xxxxxx 0 15,00 € Alle Preise netto, zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer Anlage 2 - Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für die Verarbeitung personenbezogener Patientendaten gemäß der DSGVO Verarbeitungszwecke der Daten: • Schulungen, Beratungen, Informationen • Erbringung von Dienstleistungen (Schulung, Information, Betreuung), die direkt im Zusammenhang mit dem Hilfsmittel stehen, sowie sonstiger Dienstleistungen • Abwicklung des Zahlungsverkehrs • Erfüllung eigener gesetzlicher und vertraglicher Informations-, Mitteilungs, Auskunfts, Aufbewahrungs- und sonstiger Pflichten • Abwehr von Haftungsansprüchen • Durchsetzung von eigenen Vertragsansprüchen • Außergerichtliche und gerichtliche Forderungsbetreibung für den Fall der Nichtzahlung durch den Patienten (auch über Dritte) • Rückrufaktionen • Forschung und Lehre Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Verarbeitung personenbezogener Patientendaten gemäß Art. 6, 7 Abs. 1 DSGVO Kriterien zur Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungszwecks oder –im Falle der Weiterverarbeitung- des Weiterverarbeitungszweckes verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten auf Antrag gelöscht. Empfänger personenbezogener Daten: • Krankenkassen, Krankenversicherungen zur Antragstellung und Abrechnung • Abrechnungszentren, Factoringunternehmen • Überweisende und Nachsorge-Institutionen, Ärzte • Gerichte, Behörden und oder Vollstreckungsorgane (im Falle der Nichtzahlung) • Drittschuldner • Sicherungsgeber- und nehmer • Gläubiger des Betroffenen • Banken • Vertreter rechts- und wirtschaftsberatender Berufe • Auskunfteien • E-Mail-Server oder Server der o.g. Empfänger, sowie Übertragungsdienstleister Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffener nach Art. 15 bis 22 der DSGVO: Sie haben Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestützt werden. Information über die Verpflichtungen zur Bereitstellung von Daten durch Sie als Betroffenen: Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Versorgungsvertrag zwischen Ihnen und Zaidamed sowie die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Diagnosen und Therapievorschläge die Sie, Ihre behandelnden Ärzte oder Pflegedienstleister uns vorlegen. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Versorgung durch Zaidamed. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine Versorgung nicht erfolgen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Zaidamed KG, Xxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 Xxxxxx, Tel 000 000000-00 Fax: +00 000 000000-00 00 00, Fax 030 00 00 00 000, E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 USTxxxxxxx@xxxxxxxx.xx Die zuständige Datenschutzbeauftragte bei Zaidamed ist Xxxxxxx x. Xxxx, Zaidamed KG, s. obige Adresse, E-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische MaßnahmenMail xxxxxxx.x.xxxx@xxxxxxxx.xx Zustimmung zur Datenverarbeitung Mit Zustandekommen des Vertrages, stimmt der Kunde der Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die in der Aufklärung enthaltenen Zwecke durch die Zaidamed KG zu.

Appears in 1 contract

Samples: Analysenkaufvertrag Für Exdia TRF Plus

Schlussbestimmung. ÄnderungenGünstigere einzelvertragliche oder betriebliche Regelungen zur Arbeitszeit, Ergänzungen der Sonderzah- lung oder zum zusätzlichen Urlaubsgeld werden durch das Inkrafttreten der Tarifverträge des Tischlerhandwerks im nordwestdeutschen Raum nicht berührt. Sie gelten als Besitz- stand und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen dürfen aus Anlass der Schriftformneuen tarifvertraglichen Regelungen nicht verändert werden. Gleiches gilt für eine Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte das Eigentum oder die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer Zum Stichtag bestehende Firmen- und Haustarifverträge mit der IG Metall werden durch Maßnahmen Dritter (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahme), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren oder durch sonstige Ereignisse gefährdet werden, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu verständigendiesen Tarifvertrag nicht berührt. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich Tarifvertragsparteien werden erstmals zum 1. April 2013 und dann jeweils bei Neuab- schluss der in der Anlage 1 (mit den entsprechenden ergänzenden Regelungen) genannten Tarifverträge eine aktualisierte und abgestimmte Version für den Auftraggeber verarbeiteten Daten Modell und Formenbau herausgeben. Es wird vereinbart das ab dem Jahr 2014 zeitgleich mit der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder Einkommensentwicklung im Tischlerhandwerk im nordwestdeutschen Raum die Löhne und Gehälter (gemäß Ziffer 5 und 6 der Anlage 1) schrittweise an die Löhne und Gehälter im Tischlerhandwerk für den nordwestdeutschen Raum angepasst werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sichAnpassungsschritte werden zum Auslauf- termin im Jahr 2014 vereinbart. Dieser Tarifvertrag tritt am 01.04.2013 in Kraft. Dieser Tarifvertrag kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende, anstelle erstmals zum 31.03.2016 gekündigt werden. - es kommt der unwirksamen Regelungen Geltungsbereich gemäß § 1 des Tarifvertrages für den Modell- und Formenbau vom 19.02.2013 zur Anwendung - Ziffer 89 kommt nicht zur Anwendung § 10 Ziffer 10.2 Satz 2 erhält folgende Fassung: Wird eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffenDirektversicherung angeboten oder vereinbart, die muss sie in Kosten und Leistungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses dem Zweck Standard der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt in den beste- henden Versorgungswerken im Holz- und den Anforderungen Kunststoffbereich bzw. Modell- und For- menbau angebotenen Direktversicherung entsprechen. - - V. Entgelthöhe erhält folgende Fassung: Die Brutto-Mindestentgelte betragen ab dem 1. April 2013: 2 75% 10,55 € 1.768,00 € 3 80% 11,26 € 1.886,00 € 4 85% 11,96 € 2.003,00 € 5 92% 12,94 € 2.168,00 € 6 100% 14,07 € 2.357,00 € 7 105% 14,77 € 2.475,00 € 8 110% 15,48 € 2.593,00 € - V. Entgelthöhe erhält folgende Fassung: Die Tarifentgelte für kaufmännische und technische Angestellte und Meister betragen ab dem 1. April 2013 vom 18. Juli 2012, gültig ab 1. September 2012 - IV. Höhe der DS-GVO am besten gerecht wirdAusbildungsvergütungen erhält folgende Fassung: Die monatlichen Ausbildungsvergütungen (brutto) betragen: im 1. IAusbildungsjahr 500,- Euro im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und sonstigen Vereinbarungen zwischen den Parteien, insbesondere dem Hauptvertrag, gehen die Regelungen dieses Vertrags vor2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-KaufrechtsAusbildungsjahr 610,- Euro im 3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum Name, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 Fax: +00 000 000000-00 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische MaßnahmenAusbildungsjahr 690,- Euro

Appears in 1 contract

Samples: Rahmentarifvertrag

Schlussbestimmung. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für eine Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte das Eigentum oder die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Auftraggebers beim Auftragnehmer durch Maßnahmen Dritter 13) Salvatorisch Klausel Der Webshop xxx.xxxxxxxxxxxxxxxx.xx wird von Xxxxxxx Xxxxxxx (etwa durch Pfändung oder Beschlagnahmeim folgenden "ANBIETER"), durch ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren oder durch sonstige Ereignisse gefährdet werdenXxxxx-Xxxxxxxx-Xxx. 00X, so hat 0000 Xxxxxxxxxx betrieben. Lieferungen des ANBIETER erfolgen ausschließlich auf Basis dieser AGB, in der Auftragnehmer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung und in Ergänzung zu den Auftraggeber unverzüglich zu verständigengesetzlichen Bestimmungen. Die Einrede des Zurückbehaltungsrechts i. S. v. § 273 BGB wird hinsichtlich der für AGB‘s können beim Bestellvorgang über den Auftraggeber verarbeiteten Daten und der zugehörigen Datenträger ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein xxx.xxxxxxxxxxxxxxxx.xx Onlineshop jederzeit gespeichert oder ausgedruckt werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sichWaren werden ausschließlich an Verbraucher (Private und Unternehmer - im folgenden „KUNDEN“) zur privaten, anstelle nicht gewerblichen Nutzung verkauft. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der unwirksamen Regelungen eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffenANBIETER diese schriftlich bestätigt. Die Angebote des ANBIETERS sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Ein Kaufvertrag mit dem Besteller kommt erst mit schriftlicher (E-Mail) Annahme der Bestellung (Auftragsbestätigung) zustande. Irrtümer, die dem Zweck XXXXXXXX bei der unwirksamen Regelungen am nächsten kommt Erstellung des Angebotes, der Auftragsbestätigung oder der Rechnung unterlaufen sind, berechtigen den ANBIETER zur Anfechtung oder zum Rücktritt. Höhere Gewalt oder Naturkatastrophen entbinden den ANBIETER vom Vertrag. Technische Änderungen und geringfügige Abweichungen von den Anforderungen der DS-GVO am besten gerecht wird. IBeschreibungen und Angaben in Prospekten, Katalogen und im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und sonstigen Vereinbarungen zwischen den ParteienWebshop, insbesondere bei Modelländerungen, bleiben vorbehalten und berechtigen den Besteller nicht zum Vertragsrücktritt oder der Ableitung sonstiger Rechte, sofern der Kaufgegenstand nicht unzumutbare Abweichungen gegenüber der Bestellung aufweist. Wir versenden grundsätzlich nach Österreich, Deutschland, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (20%) ab Unternehmensstandort Klagenfurt. Innerhalb von Österreich ist der Versand ab einem Bestellwert von 1.000 Euro kostenlos, für Bestellungen unter dem HauptvertragWarenwert von 1.000 Euro berechnen wir eine Pauschale von 6,90 Euro. Der Versand erfolgt per Post AG, gehen die Regelungen dieses Vertrags vorZustellungen sind in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Versandtermin beim Empfänger. Es gilt das Recht Bei Lieferungen nach Deutschland, Slowenien, Kroatien und Ungarn berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 12,90 Euro. Der Versand wird über die Post AG abgewickelt und dauert in der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UNRegel 3-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist derjenige beim Auftragnehmer. Auftragnehmer Ort, Datum Xxxxxx Xxxxxx, Geschäftsführung Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum Name, Funktion Unterschrift Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 Fax: +00 000 000000-00 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX Anlage 1 – Technisch-organisatorische Maßnahmen4 Tage.

Appears in 1 contract

Samples: www.umwelt-wassertechnik.at