Common use of Die Verwaltungsgesellschaft Clause in Contracts

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als „Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.

Appears in 4 contracts

Samples: etf.dws.com, docs.fundconnect.com, solutions.vwdservices.com

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt erbringt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als "Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an" gegründet. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.. Mit Zustimmung der Gesellschaft kann die Verwaltungsgesellschaft ihre Beratungspflichten unter ihrer Aufsicht, auf ihre Verantwortung und auf ihre Kosten vollständig oder teilweise an Anlageberater delegieren, die zuvor von der Gesellschaft und den Aufsichtsbehörden zugelassen wurden. Die Anlageverwalter wurden von der Verwaltungsgesellschaft gemäß der jeweiligen Anlageverwaltungsvereinbarung bestellt, um als Anlageverwalter der Gesellschaft zu fungieren. Diese Anlageverwaltungsvereinbarungen können im gegenseitigen Einvernehmen der betroffenen Parteien jeweils geändert bzw. ergänzt werden. Im Rahmen der Anlage der Vermögenswerte der Fonds, für die sie als Anlageverwalter bestellt wurden, muss jeder Anlageverwalter (i) die Anlagepolitik, (ii) die Anlagebeschränkungen und (iii) die Bedingungen der jeweiligen Anlageverwaltungsvereinbarung jederzeit einhalten. Die nachstehend im Einzelnen aufgeführten Anlageverwalter wurden für einen oder mehrere Fonds wie folgt bestellt:

Appears in 2 contracts

Samples: www.a-fk.de, solutions.vwdservices.com

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als "Société Anonyme" gegründet und gehört der DWS-Gruppe an. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft und COO LuxembourgVerwaltungsgesellschaft. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.

Appears in 2 contracts

Samples: fondsdocs.edisoft.de, solutions.vwdservices.com

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als „Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.

Appears in 2 contracts

Samples: online.stockselection.de, online.stockselection.de

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handelnBlueBay Funds Management Company S.A. ist eine am 1. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 August 2002 nach dem Luxemburger Recht des Großherzogtums Luxemburg als „Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe anauf unbestimmte Dauer errichtete société anonyme. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. eine 100%ige Tochtergesellschaft von BlueBay Asset Management International Ltd. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und am 23. August 2002 im Mémorial vom 4veröffentlicht und bei der Kanzlei des Bezirksgerichts von Luxemburg (Greffe du Tribunal d’Arrondissement) registriert. Mai 1987 veröffentlichtSie wurde am 30. Juni 2011 und zuletzt am 28. Juli 2014 geändert und wurde am 10. Oktober 2014 im Mémorial veröffentlicht und bei der Kanzlei des Bezirksgerichts von Luxemburg registriert. Zum Datum dieses Prospekts beläuft sich das voll eingezahlte Kapital der Verwaltungsgesellschaft auf 250.000 EUR und die Eigenmittel der Verwaltungsgesellschaft erfüllen die Auflagen des Gesetzes von 2010. Die Satzung Verwaltungsgesellschaft ist in der amtlichen Liste der Luxemburger Verwaltungsgesellschaften gemäß Kapitel 15 des Gesetzes von 2010 eingetragen. Xxxxxxxx Xxxxxxxx, Xxxxxx Xxxxxxxx, Xxxxx Xxxxx-Xxxxx, Xxxxxx Xxxxxxxx und Xxxx-Xxxxxx Xxxxxx sind für das Tagesgeschäft und die Geschäftstätigkeit der Verwaltungsgesellschaft verantwortlich. Der Verwaltungsgesellschaft wurde zuletzt am 15das Tagesgeschäft des Fonds übertragen. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändertZur Erfüllung Ihrer Pflichten aus dem Gesetz von 2010 und dem Verwaltungsdienstleistungsvertrag ist es ihr erlaubt, alle oder einen Teil ihrer Funktionen und Aufgaben an Dritte zu delegieren, solange sie die Verantwortung und Aufsicht über die Delegierten behält. Die überarbeitete Satzung wurde am 23Ernennung Dritter bedarf der Genehmigung des Fonds und der CSSF. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary Die Haftung der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxxwird durch den Umstand nicht berührt, dass sie ihre Funktionen und Aufgaben an Dritte delegiert hat. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sindhat folgende Funktionen an Dritte delegiert: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Anlageverwaltung, Transfer-, Verwaltungs- und Börsenzulassungsstellendienste und Marketing. Die Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COOhat zudem ihre ständige, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/interne Prüfungsfunktion an die KPMG Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätigdelegiert. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte Die ständige Risikomanagementfunktion und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETCCompliance-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and ManagementFunktion wurden nicht delegiert. Die Verwaltungsgesellschaft fungiert außerdem als globale Vertriebsstelle des Fonds und erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfondsden Fonds weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb des Fonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz Die Verwaltungsgesellschaft darf außerdem als Verwalter alternativer Investmentfonds für alternative Investmentfonds agieren (wie jeweils in der Richtlinie 2011/61/EU über Verwalter alternativer Investmentfonds definiert). Die Liste der von der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die gemanagten Fonds ist in den Jahresberichten der Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhaltenenthalten.

Appears in 2 contracts

Samples: www.assetstandard.com, www.fundsquare.net

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestelltdes Fonds ist die IPConcept (Luxemburg) S.A. („Verwaltungsgesell- schaft“), um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als „Société Anonyme“ gegründet mit eingetrage- nem Sitz in 0, xxx Xxxxxx Xxxxxx, L-1445 Luxemburg-Strassen. Sie wurde am 23. Mai 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 19. Juni 2001 im Mémorial veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung trat am 14. November 2013 in Kraft und gehört der DWS-Gruppe anwurde am 11. Dezember 2013 im Mémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist im beim Handels- und Gesellschaftsregister Gesellschafts- register in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 Registernummer R.C.S. Luxemburg B-82 183 eingetragen. Die Das Geschäftsjahr der Verwaltungsgesellschaft endet am 31. Dezember eines jeden Jahres. Das Eigen- kapital der Verwaltungsgesellschaft belief sich am 31. Dezember 2013 auf 3.580.000 Euro. Gesellschaftszweck der Verwaltungsgesellschaft ist die Gründung und Verwaltung von (i) Organis- men für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) gemäß Kapitel 15 der Richtlinie 2009/65/EG in ihrer jeweils geltenden Fassung, (ii) alternativen Investmentfonds („AIF“) gemäß der Richtlinie 2011/61/EU in ihrer jeweils geltenden Fassung und anderen Organismen für gemeinsame Anlagen, die nicht unter die genannten Richtlinien fallen im Namen der Anteilinhaber. Die Verwaltungsge- sellschaft handelt im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf über Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 („Gesetz vom 17. Dezember 2010“), des Luxemburger Gesetzes vom 13. Februar 2007 über Spezialisierte Investmentfonds („Gesetz vom 13. Februar 2007“) sowie den Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf über die Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen(„Gesetz vom 12. Juli 2013“) den geltenden Verordnungen sowie den Rundschreiben der Commis- sion de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) jeweils in der aktuell geltenden Fassung. Die Satzung Verwaltungsgesellschaft entspricht den Anforderungen der geänderten Richtlinie 2009/65/EG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Orga- nismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren. Die Verwaltungsgesellschaft ist für die Verwaltung und Geschäftsleitung des Fonds verantwortlich. Sie darf für Rechnung des Fonds alle Geschäftsleitungs- und Verwaltungsmaßnahmen und alle unmittelbar oder mittelbar mit dem Fondsvermögen bzw. dem Teilfondsvermögen verbundenen Rechte ausüben. Die Verwaltungsgesellschaft handelt bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig von der Depotbank und ausschließlich im Interesse der Anleger. Die Verwaltungsgesellschaft erfüllt ihre Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines bezahlten Bevoll- mächtigten. Der Aufsichtrat der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- hat die Herren Xxxxxxxx Xxxxxxx und Gesellschaftsregister Xxxxxxx Xxxxx- xxxx zu Vorstandsmitgliedern ernannt und ihnen die Führung der Geschäfte übertragen. Neben dem in Luxemburg hinterlegt und diesem Verkaufsprospekt beschriebenen Fonds verwaltet die Verwaltungsgesell- schaft derzeit weitere, nicht in der Schweiz zum Vertrieb zugelassene Organismen für gemeinsame Anlagen. Die Verwaltungsgesellschaft kann im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich Zusammenhang mit der Verwaltung der Aktiva des jeweiligen Teilfonds unter eigener Verantwortung und Kontrolle einen Anlageberater/Fondsmanager hinzu- ziehen. Der Anlageberater/Fondsmanager wird für die erbrachte Leistung entweder aus der Verwal- tungsvergütung der Verwaltungsgesellschaft oder unmittelbar aus dem jeweiligen Teilfondsvermö- gen vergütet. Die prozentuale Höhe, Berechnung und Auszahlung sind für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt. Die Anlageentscheidung, die Ordererteilung und die Auswahl der Broker sind ausschließlich der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten soweit kein Fondsmanager mit der Verwaltung des jeweiligen Teilfondsvermögens beauftragt wurde. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, unter Wahrung ihrer eigenen Verantwortung und ihrer Kontrolle, eigene Tätigkeiten auf Dritte auszulagern. Die Übertragung von Pensionsfondsmandaten befasstAufgaben darf die Wirk- samkeit der Beaufsichtigung durch die Verwaltungsgesellschaft in keiner Weise beeinträchtigen. Bevor er Insbesondere darf die Verwaltungsgesellschaft durch die Übertragung von Aufgaben nicht daran gehindert werden, im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für Interesse der Anleger zu handeln. Anlageberater des Fonds ist die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx XxxxxxxxxxDZ PRIVATBANK (Schweiz) AG mit eingetragenem Sitz Xxxxxxx- xxx 00, Xxxxxxxx, XX-0000 Xxxxxx. Der Anlageberater beobachtet die Finanzmärkte, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk analysiert die Zusammensetzung der DWS Group Anlagen des Fondsvermögens und Vorstandsmitglied gibt der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung Emp- fehlungen für Risikomanagement die Anlage des Fondsvermögens unter Beachtung der Grundsätze der für den jewei- ligen Teilfonds festgelegten Anlagepolitik und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and ManagementAnlagegrenzen. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfondsist an die Anlageempfehlungen des Anlageberaters nicht gebunden. Nähere Informationen sind Der Anlageberater hat das Recht, sich auf Anfrage am Sitz eigene Kosten von Dritten beraten zu lassen. Er ist jedoch nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft erhältlichdie Erfüllung seiner Aufgaben einem Dritten zu übertragen. Sofern der Anlageberater seine Aufgaben mit vorhe- riger Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft einem Dritten übertragen hat, so hat der Anlagebe- rater die dafür entstehenden Kosten selbst zu tragen. Depotbank des Fonds ist die DZ PRIVATBANK S.A. mit eingetragenem Sitz in 0, xxx Xxxxxx Xxx- xxx, L-1445 Luxemburg-Strassen. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält BestimmungenDepotbank ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg und betreibt Bankgeschäfte. Die Funktion der Depotbank richtet sich nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010, dem Depotbankvertrag, dem Verwaltungsreglement (Artikel 3) sowie diesem Verkaufsprospekt (nebst Anhängen). Sie handelt unabhängig von der Ver- waltungsgesellschaft und ausschließlich im Interesse der Anleger. Register- und Transferstelle des Fonds ist die DZ PRIVATBANK S.A. mit eingetragenem Sitz in 0, xxx Xxxxxx Xxxxxx, L-1445 Luxemburg-Strassen. Die Register- und Transferstelle ist eine Aktienge- sellschaft nach denen dem Recht des Großherzogtums Luxemburg. Die Aufgaben der Register- und Trans- ferstelle bestehen in der Ausführung von Anträgen bzw. Aufträgen zur Zeichnung, Rücknahme, zum Umtausch und zur Übertragung von Anteilen sowie in der Führung des Anteilregisters. Zentralverwaltungsstelle des Fonds ist die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt istDZ PRIVATBANK S.A. mit eingetragenem Sitz in 0, es sei dennxxx Xxxxxx Xxxxxx, L-1445 Luxemburg-Strassen. Die Zentralverwaltungsstelle ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg und insbesondere mit der Buchhaltung, Berechnung des Anteilwertes und der Erstellung des Jahresabschlusses beauftragt. Die Zentralverwaltungsstelle hat unter ihrer Verantwortung und Kontrolle verschiedene verwal- tungstechnische Aufgaben, z.B. die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigenBerechnung der Nettoinventarwerte an die Union Investment Financial Services S.A. mit Sitz in 000, betrügerischenxxxxx x’Xxxx, fahrlässigen oder vorsätzlichen FehlverhaltenX-0000 Xxxxxxxxx übertragen.

Appears in 1 contract

Samples: fonds.cash.ch

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt erbringt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als "Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an" gegründet. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx Xxxxxxx Xxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft von DWS Investment S.A. Luxembourg, Head of Corporate Strategy & Transformation und COO LuxembourgRegional Head von DWS EMEA. Sie Er kam im Jahr 2018 2001 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisenVerwaltungsgesellschaft. Vor ihrer seiner aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR leitete Xxxx Xxxxx in Deutschland den Bereich Privatkunden im Unternehmensbereich Privat- und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied Firmenkunden am Hauptsitz der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen CEO von Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. in Luxemburg und davor Global COO für den Chief Investment Officer von Deutsche Asset & Wealth Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx Xxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel Finanzwirt der Hochschule für Finanzen in Mathematik Edenkoben. Er war Vorstandsmitglied von der Universität TrierXXXX (Association of the Luxembourg Fund Industry). Xxxx Xxxx Er ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Mitglied des Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen FehlverhaltenCouncil Germany.

Appears in 1 contract

Samples: doc.morningstar.com

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestelltdes Fonds ist die LRI Invest S.A. (die „Verwaltungsgesellschaft"), um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-eine Aktiengesellschaft nach Luxemburger Recht mit Sitz in Munsbach, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind)Luxemburg. Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 1513. April 1987 nach Mai 1988 mit dem Recht Namen LRI Fund Management Company S.A. gegründet und ihre Satzung wurde im Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg als Luxemburg, dem Mémorial Teil C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations (Société Anonyme“ gegründet und gehört Mémorial“) bzw. Recueil Electronique des Sociétés et Associations („RESA“) vom 27. Juni 1988 veröffentlicht. Änderungen der DWS-Gruppe anSatzung, die bis zum 29. Die Verwaltungsgesellschaft ist Dezember 2003 erfolgten, wurden im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragenMémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17Änderungen, die seit dem 30. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde 2003 erfolgen, werden beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und sind dort erhältlich. Ein entsprechender Hinterlegungsvermerk wird jeweils im Mémorial vom 4. Mai 1987 RESA veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 der Verwaltungsgesellschaft erfolgte mit Wirkung ab 17zum 30. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändertDezember 2019. Die überarbeitete koordinierte Satzung in der Fassung vom 30. Dezember 2019 wurde am 2331. Xxxx 2016 Januar 2020 im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegtunter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B 28.101 eingetragen. Secretary Das gezeichnete und eingezahlte Grundkapital der Verwaltungsgesellschaft belief sich zum 31. Dezember 2021 auf EUR 10.000.000,-. Die Verwaltungsgesellschaft hat die Zulassung als Verwaltungsgesellschaft im Sinne von Artikel 101 des Kapitels 15 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen („Gesetz vom 17. Dezember 2010“). Die Verwaltungsgesellschaft entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2009/65/EG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (“OGAW“) und hat die Zulassung als Verwalter alternativer Investmentfonds (nachfolgend „AIFM“). Der Gesellschaftszweck der Verwaltungsgesellschaft besteht (sinngemäß) in der Auflegung und Verwaltung von (i) Organismen für gemeinsame Anlagen („OGA“) gemäß der Richtlinie 2009/65/EG in ihrer jeweils geltenden Fassung und (ii) alternativen Investmentfonds („AIF“) gemäß der Richtlinie 2011/61/EU in ihrer jeweils geltenden Fassung sowie in weiteren, im weitesten Sinne des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 zulässigen Tätigkeiten. Hierzu zählen neben den administrativen Tätigkeiten insbesondere die Anlageverwaltung sowie der Vertrieb von OGA’s/OGAW’s. Die Verwaltungsgesellschaft handelt im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010, des Gesetzes vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds („Gesetz vom 13. Februar 2007“) sowie den Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds („Gesetz vom 12. Juli 2013“) den geltenden Verordnungen sowie den Rundschreiben und Verlautbarungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) jeweils in deren aktuell geltenden Fassungen. Die Verwaltungsgesellschaft darf im Rahmen ihrer Verwaltungsbefugnis zu ergreifende Verwaltungsmaßnahmen mit Wertpapiergeschäften oder Verwaltungsaufgaben für ihre übrigen Kunden zusammenfassen. In diesem Rahmen ist sie zur Zusammenfassung von Kundenaufträgen berechtigt, sofern dies im Einklang mit ihren vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten steht. Bei der Zuteilung auf die einzelnen Depots, soweit die Ausführung zu mehr als einem Kurs erfolgt ist, wird ein nach dem arithmetischen Mittel gebildeter Mischkurs zugrunde gelegt. In Einzelfällen kann eine solche Zusammenlegung für den Fonds daher durch entsprechende Rundungen marginal nachteilig sein. Wenn der Auftrag nicht vollständig ausgeführt werden kann, führt die Verwaltungsgesellschaft die Kundenaufträge (einschließlich des Auftrags des Fonds) anteilig gemäß den ursprünglichen Anweisungen durch. Die Verwaltungsgesellschaft kann einen Teil der Verwaltungsvergütung sowie ganz oder teilweise etwaige Ausgabeaufschläge an ihre Vertriebspartner in Form von Provisionszahlungen für deren Vermittlungsleistungen weitergeben. Die Höhe der Provisionszahlungen wird je nach Vertriebsweg in Abhängigkeit vom Bestand oder vom durchschnittlichen Bestand des vermittelten Fondsvolumens bemessen. Dabei kann ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung in Form von Provisionszahlungen an die Vertriebspartner der Verwaltungsgesellschaft weitergegeben werden. Zudem können aus Zielfondsinvestments ganz oder teilweise Bestandsprovisionen an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Zusätzlich kann aus Zielfondsinvestments ein Anteil der jährlichen Verwaltungsvergütung dieser Fonds ganz oder teilweise als Rückvergütung an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Über die Verwaltungsvergütung hinaus können die Vertriebspartner von der Verwaltungsgesellschaft eine zusätzliche Vergütung erhalten, wenn sie aus dem Gesamtangebot der Verwaltungsgesellschaft Produkte in einem Umfang vertreiben, der einen vorab definierten Schwellenwert überschreitet. Daneben kann die Verwaltungsgesellschaft ihren Vertriebspartnern weitere Zuwendungen in Form von unterstützenden Sachleistungen (z. B. Mitarbeiterschulungen) und ggf. Erfolgsboni, die ebenfalls mit den Vermittlungsleistungen der Vertriebspartner im Zusammenhang stehen, gewähren, welche nicht dem Fondsvermögen gesondert in Rechnung gestellt werden. Die Zuwendungen stehen den Interessen der Anteilinhaber nicht entgegen, sondern sind darauf ausgelegt, die Qualität der Dienstleistungen seitens der Vertriebspartner aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern. Nähere Informationen zu den Zuwendungen können die Anteilinhaber von den Vertriebspartnern erfahren. Die Verwaltungsgesellschaft handelt in eigenem Namen und für gemeinschaftliche Rechnung der Anteileigner. Sie handelt unabhängig von der Verwahrstelle und ausschließlich im Interesse der Anteilinhaber. Informationen im Anlegerinteresse: Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet die Fonds unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen der Anteilsinhaber. In diesem Zusammenhang verfügt sie u.a. über eine Politik zum Umgang mit etwaigen Interessenkonflikten, eine Beschwerdepolitik, eine Politik zur bestmöglichen Ausführung von Geschäften (Best – Execution – Policy) sowie eine Politik zum Umgang mit Stimmrechten. Die Verwaltungsgesellschaft hat eine Vergütungspolitik und-praxis festgelegt, welche den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den in Artikel 111 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 aufgeführten Grundsätzen entspricht und wendet diese an. Die Vergütungspolitik und -praxis der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxxmit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar und diesem förderlich und ermutigt zu keiner Übernahme von Risiken, die mit den Risikoprofilen, Vertragsbedingungen oder Satzungen der von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW nicht vereinbar sind. Die Mitglieder des Verwaltungsrats Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie, den Zielen, den Werten und den Interessen der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourgder von ihr verwalteten OGAW und der Anleger dieser OGAW und umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Sie kam im Jahr 2018 zur Die Leistungsbewertung erfolgt in einem mehrjährigen Rahmen, der der Haltedauer, die den Anlegern des von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW empfohlen wurde, angemessen ist, um zu gewährleisten, dass die Bewertung auf die längerfristige Leistung des OGAW und kann 17 Jahre Erfahrung seiner Anlagerisiken abstellt und die tatsächliche Auszahlung erfolgsabhängiger Vergütungskomponenten über denselben Zeitraum verteilt ist. Die festen und variablen Bestandteile der Gesamtvergütung stehen in einem angemessenen Verhältnis zueinander, wobei der Branche vorweisenAnteil des festen Bestandteils an der Gesamtvergütung hoch genug ist, um in Bezug auf die variablen Vergütungskomponenten völlige Flexibilität zu bieten, einschließlich der Möglichkeit, auf die Zahlung einer variablen Komponente zu verzichten Die Verwaltungsgesellschaft hat die Grundsätze des Vergütungssystems festgelegt und überwacht deren Umsetzung. Vor ihrer Die Einzelheiten der aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COOVergütungspolitik, Head of HR darunter eine Beschreibung, wie die Vergütung und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburgdie sonstigen Zuwendungen berechnet werden, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen die Identität der für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg Zuteilung der Vergütung und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sind auf der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied Webseite der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzenunter dem Link () abrufbar. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 Auf Anfrage wird eine kostenlose Papierversion zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and ManagementVerfügung gestellt. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfondsverpflichtet sich Interessenkonflikte bestmöglich zu vermeiden, oder falls dies nicht möglich ist, auf ein Minimum zu beschränken. Nähere Informationen sind Die Verwaltungsgesellschaft agiert jederzeit unabhängig im Interessenkonfliktmanagement und hat die strukturellen und prozessbezogenen Voraussetzungen geschaffen um Interessenkonflikte zu vermeiden. Ein aktives Interessenkonfliktmanagement steuert Maßnahmen zur Vermeidung und Lösung von Interessenkonflikten. Die Anleger werden über bestehende Situationen unterrichtet, in denen die organisatorischen oder administrativen Vorschriften, die die Verwaltungsgesellschaft zur Steuerung von Interessenkonflikten festgelegt hat, nicht ausreichend sind, um mit hinreichender Sicherheit zu gewährleisten, dass das Risiko in Bezug auf Anfrage am Sitz die Schädigung der Interessen des Fonds oder seiner Anleger vermieden werden kann. Bei Identifikation von nicht lösbaren Interessenkonflikten veranlasst die Verwaltungsgesellschaft eine entsprechende Anlegerinformation (z.B. Veröffentlichung in den üblichen Benachrichtigungsmedien, Aktualisierung des Verkaufsprospektes). Die Geschäftspolitik der Verwaltungsgesellschaft erhältlichund der verbundenen Personen besteht darin, Handlungen und Geschäfte zu identifizieren, zu steuern und gegebenenfalls zu verbieten, die einen Interessenkonflikt zwischen den einzelnen Geschäftstätigkeiten der verbundenen Person und des Fonds oder Anlegern oder zwischen einem und einem weiteren Teil der Anleger des Fonds darstellen könnten. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen verbundene Person sowie die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt iststreben danach, es sei dennsämtliche Konflikte nach den anspruchsvollsten Grundsätzen der Integrität und Fairness zu behandeln. Zu diesem Zweck hat die Verwaltungsgesellschaft Verfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass sämtliche Geschäftsvorgänge, die Haftung ergibt einen für den Fonds oder seine Anleger potenziell nachteiligen Konflikt beinhalten, mit angemessener Unabhängigkeit behandelt werden, und dass Konflikte fair gelöst werden. Zu diesen Verfahren gehören unter anderem: - Verfahren, um den Informationsaustausch zwischen Einheiten der verbundenen Person zu - verhindern oder zu kontrollieren; - Verfahren, um sicherzustellen, dass alle mit Vermögenswerten des Fonds verbundenen; - Stimmrechte ausschließlich im Interesse des Fonds und seiner Anleger ausgeübt werden; - Verfahren, um sicherzustellen, dass jegliche Anlagetätigkeit im Namen des Fonds im Interesse - des Fonds und seiner Anleger erfolgt; - Verfahren zur Behandlung von Interessenkonflikten. Trotz aller gebotenen Sorgfalt und besten Bemühungen lässt sich aus ihrem arglistigennicht ausschließen, betrügerischendass die organisatorischen oder administrativen Vorkehrungen der Verwaltungsgesellschaft zur Behandlung von Interessenkonflikten nicht ausreichen, fahrlässigen um in einem vertretbaren Maß zu gewährleisten, dass potenzielle Schädigungen der Interessen des Fonds oder vorsätzlichen Fehlverhalten.seiner Anteilinhaber verhindert werden. Ist dies der Fall, werden die betreffenden, nicht entschärften Interessenkonflikte den Anlegern auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft, im Verkaufsprospekt sowie im Halbjahres- bzw. Jahresbericht gemeldet. Interessierte Anteilinhaber können weitere Informationen hierzu über das Kontaktformular auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft (xxx.xxxxxxxx-xxx.xxx), per E-Mail oder per Fax oder per Telefon bei der Verwaltungsgesellschaft anfragen. Die entsprechenden Kontaktdaten sind ferner in diesem Verkaufsprospekt im Abschnitt „Management und Verwaltung“ angegeben. Auf diesem Weg können interessierte Anteilinhaber sich auch über etwaige aktuelle Klageverfahren und die Geltendmachung von Anteilinhaber- und Gläubigerrechten informieren. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet zum Stand dieses Verkaufsprospektes folgende Fonds in der Form von „fonds commun de placement“ (FCP) oder „société d'investissement à capital variable“ (SICAV), welche nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 aufgelegt wurden:

Appears in 1 contract

Samples: dl.avl-investmentfonds.de

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt erbringt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als "Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an" gegründet. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.. Mit Zustimmung der Gesellschaft kann die Verwaltungsgesellschaft ihre Beratungspflichten unter ihrer Aufsicht, auf ihre Verantwortung und auf ihre Kosten vollständig oder teilweise an Anlageberater delegieren, die zuvor von der Gesellschaft und den Aufsichtsbehörden zugelassen wurden. Die Anlageverwalter wurden von der Verwaltungsgesellschaft gemäß der jeweiligen Anlageverwaltungsvereinbarung bestellt, um als Anlageverwalter der Gesellschaft zu fungieren. Diese Anlageverwaltungsvereinbarungen können im gegenseitigen Einvernehmen der betroffenen Parteien jeweils geändert bzw. ergänzt werden. Im Rahmen der Anlage der Vermögenswerte der Fonds, für die sie als Anlageverwalter bestellt wurden, muss jeder Anlageverwalter (i) die Anlagepolitik, (ii) die Anlagebeschränkungen und (iii) die Bedingungen der jeweiligen Anlageverwaltungsvereinbarung jederzeit einhalten. Ein Anlageverwalter kann, mit Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft und den zuständigen Aufsichtsbehörden, jedoch unter eigener Aufsicht und Verantwortung, einen Portfoliounterverwalter bestellen, der bestimmte Portfolioverwaltungs- und Risikomanagementaufgaben für einen Fonds erbringt. Insbesondere kann der Anlageverwalter einen Portfoliounterverwalter mit der Auswahl der Anlagen eines Fonds betrauen. Einzelheiten zu allen bestellten Anlageverwaltern und Portfoliounterverwaltern werden den Anteilsinhabern auf Anfrage zur Verfügung gestellt und in den regelmäßigen Berichten der Gesellschaft veröffentlicht. Die nachstehend im Einzelnen aufgeführten Anlageverwalter und Portfoliounterverwalter wurden für einen oder mehrere Fonds wie folgt bestellt:

Appears in 1 contract

Samples: fondsdocs.edisoft.de

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestellt, um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind). Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 15. April 1987 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als „Société Anonyme“ gegründet und gehört der DWS-Gruppe an. Die Verwaltungsgesellschaft ist im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragen. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und im Mémorial vom 4. Mai 1987 veröffentlicht. Die Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 mit Wirkung ab 17. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändert. Die überarbeitete Satzung wurde am 23. Xxxx 2016 beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt. Secretary der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxx. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist xst Chief Executive Officer der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourg. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country Xountry COO, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl xowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR XR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat xat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in xn Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist xst Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Hexx Xxxxxxxxx für xür ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Hexx Xxxxxxxxx Conducting Xonducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Hexx Xxxxxxxxx kam xam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist xst darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist xst seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat xat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist xst Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist xst seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt xerfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Hexx Xxxxx derzeitiger xerzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Moxxx xrste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in xn das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat xat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and Management. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfonds. Nähere Informationen sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei denn, die Haftung ergibt sich aus ihrem arglistigen, betrügerischen, fahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.alte-leipziger-fonds.de

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestelltdes Fonds ist die LRI Invest S.A. (die „Verwaltungsgesellschaft"), um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht mit Sitz in Munsbach, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind)Luxemburg. Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 1513. April 1987 nach Mai 1988 mit dem Recht Namen LRI Fund Management Company S.A. gegründet und ihre Satzung wurde im Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg als Luxemburg, dem Mémorial Teil C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations (Société Anonyme“ gegründet und gehört Mémorial“) bzw. Recueil Electronique des Sociétés et Associations („RESA“) vom 27. Juni 1988 veröffentlicht. Änderungen der DWS-Gruppe anSatzung, die bis zum 29. Die Verwaltungsgesellschaft ist Dezember 2003 erfolgten, wurden im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragenMémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17Änderungen, die seit dem 30. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde 2003 erfolgen, werden beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und sind dort erhältlich. Ein entsprechender Hinterlegungsvermerk wird jeweils im Mémorial vom 4. Mai 1987 RESA veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 der Verwaltungsgesellschaft erfolgte mit Wirkung ab 17zum 30. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändertDezember 2019. Die überarbeitete koordinierte Satzung in der Fassung vom 30. Dezember 2019 wurde am 2331. Xxxx 2016 Januar 2020 im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegtunter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B 28.101 eingetragen. Secretary Das gezeichnete Kapital der Verwaltungsgesellschaft belief sich zum 31. Dezember 2019 auf EUR 10.000.000,-. Die Verwaltungsgesellschaft hat die Zulassung als Verwaltungsgesellschaft im Sinne von Artikel 101 des Kapitels 15 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010. Die Verwaltungsgesellschaft entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2009/65/EG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) und hat ferner die Zulassung als Verwalter alternativer Investmentfonds (nachfolgend „AIFM“). Der Gesellschaftszweck der Verwaltungsgesellschaft besteht (sinngemäß) in der Auflegung und Verwaltung von (i) Organismen für gemeinsame Anlagen („OGA“) gemäß der Richtlinie 2009/65/EG in ihrer jeweils geltenden Fassung und (ii) alternativen Investmentfonds („AIF“) gemäß der Richtlinie 2011/61/EU in ihrer jeweils geltenden Fassung sowie in weiteren, im weitesten Sinne des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 zulässigen Tätigkeiten. Hierzu zählen neben den administrativen Tätigkeiten insbesondere die Anlageverwaltung sowie der Vertrieb von OGA’s/OGAW’s. Die Verwaltungsgesellschaft handelt im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010, des Gesetzes vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (das „Gesetz vom 13. Februar 2007“) sowie den Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds (das „Gesetz vom 12. Juli 2013“) den geltenden Verordnungen sowie den Rundschreiben und Verlautbarungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) jeweils in deren aktuell geltenden Fassungen. Die Verwaltungsgesellschaft handelt in eigenem Namen und für gemeinschaftliche Rechnung der Anteilinhaber des Fonds. Sie handelt unabhängig von der Verwahrstelle und ausschließlich im Interesse der Anteilinhaber. Die Verwaltungsgesellschaft darf im Rahmen ihrer Verwaltungsbefugnis zu ergreifende Verwaltungsmaßnahmen mit Wertpapiergeschäften oder Verwaltungsaufgaben für ihre übrigen Kunden zusammenfassen. In diesem Rahmen ist sie zur Zusammenfassung von Kundenaufträgen berechtigt, sofern dies im Einklang mit ihren vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten steht. Bei der Zuteilung auf die einzelnen Depots, soweit die Ausführung zu mehr als einem Kurs erfolgt ist, wird ein nach dem arithmetischen Mittel gebildeter Mischkurs zugrunde gelegt. In Einzelfällen kann eine solche Zusammenlegung für den Fonds daher durch entsprechende Rundungen marginal nachteilig sein. Wenn der Auftrag nicht vollständig ausgeführt werden kann, führt die Verwaltungsgesellschaft die Kundenaufträge (einschließlich des Auftrags des Fonds) anteilig gemäß den ursprünglichen Anweisungen durch. Die Anlageentscheidung, die Ordererteilung und die Auswahl der Broker sind in diesem Fall ausschließlich der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten. Die Verwaltungsgesellschaft kann einen Teil der Verwaltungsvergütung sowie ganz oder teilweise etwaige Ausgabeaufschläge an ihre Vertriebspartner in Form von Provisionszahlungen für deren Vermittlungsleistungen weitergeben. Die Höhe der Provisionszahlungen wird je nach Vertriebsweg in Abhängigkeit vom Bestand oder vom durchschnittlichen Bestand des vermittelten Fondsvolumens bemessen. Dabei kann ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung in Form von Provisionszahlungen an die Vertriebspartner der Verwaltungsgesellschaft weitergegeben werden. Zudem können aus Zielfondsinvestments ganz oder teilweise Bestandsprovisionen an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Zusätzlich kann aus Zielfondsinvestments ein Anteil der jährlichen Verwaltungsvergütung dieser Fonds ganz oder teilweise als Rückvergütung an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Über die Verwaltungsvergütung hinaus können die Vertriebspartner von der Verwaltungsgesellschaft eine zusätzliche Vergütung erhalten, wenn sie aus dem Gesamtangebot der Verwaltungsgesellschaft Produkte in einem Umfang vertreiben, der einen vorab definierten Schwellenwert überschreitet. Daneben kann die Verwaltungsgesellschaft ihren Vertriebspartnern weitere Zuwendungen in Form von unterstützenden Sachleistungen (z.B. Mitarbeiterschulungen) und ggf. Erfolgsboni, die ebenfalls mit den Vermittlungsleistungen der Vertriebspartner im Zusammenhang stehen, gewähren, welche nicht dem Fondsvermögen gesondert in Rechnung gestellt werden. Die Zuwendungen stehen den Interessen der Anleger nicht entgegen, sondern sind darauf ausgelegt, die Qualität der Dienstleistungen seitens der Vertriebspartner aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern. Nähere Informationen zu den Zuwendungen können die Anleger von den Vertriebspartnern erfahren. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet die Fonds unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen der Anteilinhaber. In diesem Zusammenhang verfügt sie u.a. über eine Politik zum Umgang mit etwaigen Interessenkonflikten, eine Beschwerdepolitik, eine Politik zur bestmöglichen Ausführung von Geschäften (Best-Execution-Policy) sowie eine Politik zum Umgang mit Stimmrechten. Die Verwaltungsgesellschaft hat eine Vergütungspolitik und -praxis festgelegt, welche den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den in Artikel 111 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 aufgeführten Grundsätzen entspricht und wendet diese an. Die Vergütungspolitik und -praxis der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxxmit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar und diesem förderlich und ermutigt zu keiner Übernahme von Risiken, die mit den Risikoprofilen, Vertragsbedingungen oder Satzungen der von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW nicht vereinbar sind. Die Mitglieder des Verwaltungsrats Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie, den Zielen, den Werten und den Interessen der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourgder von ihr verwalteten OGAW und der Anleger dieser OGAW und umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Sie kam im Jahr 2018 zur Verwaltungsgesellschaft und kann 17 Jahre Erfahrung Die Leistungsbewertung erfolgt in einem mehrjährigen Rahmen, der Branche vorweisen. Vor ihrer aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COOder Haltedauer, Head of HR und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied die den Anlegern des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburg, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von der Ecole de Commerce et de GestionVerwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW empfohlen wurde, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlichangemessen ist, um zu gewährleisten, dass die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, Bewertung auf die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzen. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (längerfristige Leistung des OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte seiner Anlagerisiken abstellt und die Geschäftsentwicklungtatsächliche Auszahlung erfolgsabhängiger Vergütungskomponenten über denselben Zeitraum verteilt ist. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx Die festen und variablen Bestandteile der Gesamtvergütung stehen in das Global Markets Structuring Teameinem angemessenen Verhältnis zueinander, wobei der Anteil des festen Bestandteils an der Gesamtvergütung hoch genug ist, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte in Bezug auf die variablen Vergütungskomponenten völlige Flexibilität zu bieten, einschließlich der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and ManagementMöglichkeit, auf die Zahlung einer variablen Komponente zu verzichten. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen hat die Grundsätze des Vergütungssystems festgelegt und überwacht deren Umsetzung. Die Einzelheiten der aktuellen Vergütungspolitik, darunter eine Beschreibung, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet werden, und die Identität der für andere Investmentfonds. Nähere Informationen die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sind auf Anfrage am Sitz der Webseite der Verwaltungsgesellschaft erhältlichunter xxxx://xxx.xxx-xxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxxxxxxxx abrufbar. Auf Anfrage wird eine kostenlose Papierversion zur Verfügung gestellt. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält BestimmungenVerwaltungsgesellschaft verpflichtet sich Interessenkonflikte bestmöglich zu vermeiden, nach oder falls dies nicht möglich ist, auf ein Minimum zu beschränken. Die Verwaltungsgesellschaft agiert jederzeit unabhängig im Interessenkonfliktmanagement und hat die strukturellen und prozessbezogenen Voraussetzungen geschaffen um Interessenkonflikte zu vermeiden. Ein aktives Interessenkonfliktmanagement steuert Maßnahmen zur Vermeidung und Lösung von Interessenkonflikten. Die Anleger werden über bestehende Situationen unterrichtet, in denen die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt ist, es sei dennorganisatorischen oder administrativen Vorschriften, die Haftung ergibt die Verwaltungsgesellschaft zur Steuerung von Interessenkonflikten festgelegt hat, nicht ausreichend sind, um mit hinreichender Sicherheit zu gewährleisten, dass das Risiko in Bezug auf die Schädigung der Interessen des Fonds oder seiner Anleger vermieden werden kann. Bei Identifikation von nicht lösbaren Interessenkonflikten veranlasst die Verwaltungsgesellschaft eine entsprechende Anlegerinformation (z.B. Veröffentlichung in den üblichen Benachrichtigungsmedien, Aktualisierung des Verkaufsprospektes). Die Geschäftspolitik der Verwaltungsgesellschaft und der verbundenen Personen besteht darin, Handlungen und Geschäfte zu identifizieren, zu steuern und gegebenenfalls zu verbieten, die einen Interessenkonflikt zwischen den einzelnen Geschäftstätigkeiten der verbundenen Person und des Fonds oder Anlegern oder zwischen einem und einem weiteren Teil der Anleger des Fonds darstellen könnten. Die verbundene Person sowie die Verwaltungsgesellschaft streben danach, sämtliche Konflikte nach den anspruchsvollsten Grundsätzen der Integrität und Fairness zu behandeln. Zu diesem Zweck hat die Verwaltungsgesellschaft Verfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass sämtliche Geschäftsvorgänge, die einen für den Fonds oder seine Anleger potenziell nachteiligen Konflikt beinhalten, mit angemessener Unabhängigkeit behandelt werden, und dass Konflikte fair gelöst werden. Zu diesen Verfahren gehören unter anderem: – Verfahren, um den Informationsaustausch zwischen Einheiten der verbundenen Person zu verhindern oder zu kontrollieren; – Verfahren, um sicherzustellen, dass alle mit Vermögenswerten des Fonds verbundenen Stimmrechte ausschließlich im Interesse des Fonds und seiner Anleger ausgeübt werden; – Verfahren, um sicherzustellen, dass jegliche Anlagetätigkeit im Namen des Fonds im Interesse des Fonds und seiner Anleger erfolgt; – Verfahren zur Behandlung von Interessenkonflikten. Trotz aller gebotenen Sorgfalt und besten Bemühungen lässt sich aus ihrem arglistigennicht ausschließen, betrügerischendass die organisatorischen oder administrativen Vorkehrungen der Verwaltungsgesellschaft zur Behandlung von Interessenkonflikten nicht ausreichen, fahrlässigen um in einem vertretbaren Maß zu gewährleisten, dass potenzielle Schädigungen der Interessen des Fonds oder vorsätzlichen Fehlverhalten.seiner Anteilinhaber verhindert werden. Ist dies der Fall, werden die betreffenden, nicht entschärften Interessenkonflikte den Anlegern auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft (xxx.xxx-xxxxx.xx), im Verkaufsprospekt sowie im Halbjahres- bzw. Jahresbericht gemeldet. Interessierte Anleger können weitere Informationen hierzu über das Kontaktformular auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft, per E-Mail oder per Fax oder per Telefon bei der Verwaltungsgesellschaft anfragen. Die entsprechenden Kontaktdaten sind ferner in diesem Verkaufsprospekt im Abschnitt „Management und Verwaltung“ angegeben. Auf diesem Weg können interessierte Anleger sich auch über etwaige aktuelle Klageverfahren und die Geltendmachung von Anleger- und Gläubigerrechten informieren. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet zum Stand dieses Verkaufsprospektes folgende Fonds in der Form von „fonds commun de placement“ (FCP) oder „société d´investissement à capital variable“ (SICAV), welche nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 aufgelegt wurden:

Appears in 1 contract

Samples: dl.avl-investmentfonds.de

Die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft wurde bestelltdes Fonds ist die LRI Invest S.A. (die „Verwaltungsgesellschaft"), um als Verwaltungsgesellschaft für die Gesellschaft zu handeln. In dieser Eigenschaft unterstützt sie die Gesellschaft und erbringt Anlageverwaltungs-eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht mit Sitz in Munsbach, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für die einzelnen Fonds (sofern im entsprechenden Nachtrag keine anderslautenden Bestimmungen enthalten sind)Luxemburg. Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 1513. April 1987 nach Mai 1988 mit dem Recht Namen LRI Fund Management Company S.A. gegründet und ihre Satzung wurde im Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg als Luxemburg, dem Mémorial Teil C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations (Société Anonyme“ gegründet und gehört Mémorial“) bzw. Recueil Electronique des Sociétés et Associations („RESA“) vom 27. Juni 1988 veröffentlicht. Änderungen der DWS-Gruppe anSatzung, die bis zum 29. Die Verwaltungsgesellschaft ist Dezember 2003 erfolgten, wurden im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B-25.754 eingetragenMémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist gemäß Kapitel 15 des Luxemburger Gesetzes vom 17Änderungen, die seit dem 30. Dezember 2010 in Bezug auf Organismen für gemeinsame Anlagen in der jeweils geltenden Fassung als OGAW-Verwaltungsgesellschaft und gemäß Kapitel 2 des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 in Bezug auf Verwalter alternativer Investmentfonds als Verwalter alternativer Investmentfonds zugelassen. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft wurde 2003 erfolgen, werden beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und sind dort erhältlich. Ein entsprechender Hinterlegungsvermerk wird jeweils im Mémorial vom 4. Mai 1987 RESA veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung wurde zuletzt am 15. Xxxx 2016 der Verwaltungsgesellschaft erfolgte mit Wirkung ab 17zum 30. Xxxx 2016 durch notarielle Urkunde geändertDezember 2019. Die überarbeitete koordinierte Satzung in der Fassung vom 30. Dezember 2019 wurde am 2331. Xxxx 2016 Januar 2020 im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegtunter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B 28.101 eingetragen. Secretary Das gezeichnete Kapital der Verwaltungsgesellschaft belief sich zum 31. Dezember 2019 auf EUR 10.000.000,-. Die Verwaltungsgesellschaft hat die Zulassung als Verwaltungsgesellschaft im Sinne von Artikel 101 des Kapitels 15 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das „Gesetz vom 17. Dezember 2010“). Die Verwaltungsgesellschaft entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2009/65/EG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“). Der Gesellschaftszweck der Verwaltungsgesellschaft besteht (sinngemäß) in der Auflegung und Verwaltung von (i) Organismen für gemeinsame Anlagen („OGA“) gemäß der Richtlinie 2009/65/EG in ihrer jeweils geltenden Fassung und (ii) alternativen Investmentfonds („AIF“) gemäß der Richtlinie 2011/61/EU in ihrer jeweils geltenden Fassung sowie in weiteren, im weitesten Sinne des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 zulässigen Tätigkeiten. Hierzu zählen neben den administrativen Tätigkeiten insbesondere die Anlageverwaltung sowie der Vertrieb von OGA‘s/OGAW‘s. Die Verwaltungsgesellschaft handelt im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010, des Gesetzes vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (das „Gesetz vom 13. Februar 2007“) sowie den Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds (das „Gesetz vom 12. Juli 2013“), den geltenden Verordnungen sowie den Rundschreiben und Verlautbarungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) jeweils in deren aktuell geltenden Fassungen. Die Verwaltungsgesellschaft darf im Rahmen ihrer Verwaltungsbefugnis zu ergreifende Verwaltungsmaßnahmen mit Wertpapiergeschäften oder Verwaltungsaufgaben für ihre übrigen Kunden zusammenfassen. In diesem Rahmen ist sie zur Zusammenfassung von Kundenaufträgen berechtigt, sofern dies im Einklang mit ihren vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten steht. Bei der Zuteilung auf die einzelnen Depots, soweit die Ausführung zu mehr als einem Kurs erfolgt ist, wird ein nach dem arithmetischen Mittel gebildeter Mischkurs zugrunde gelegt. In Einzelfällen kann eine solche Zusammenlegung für den Fonds daher durch entsprechende Rundungen marginal nachteilig sein. Wenn der Auftrag nicht vollständig ausgeführt werden kann, führt die Verwaltungsgesellschaft die Kundenaufträge (einschließlich des Auftrags des Fonds) anteilig gemäß den ursprünglichen Anweisungen durch. Die Verwaltungsgesellschaft kann einen Teil der Verwaltungsvergütung sowie ganz oder teilweise etwaige Ausgabeaufschläge an ihre Vertriebspartner in Form von Provisionszahlungen für deren Vermittlungsleistungen weitergeben. Die Höhe der Provisionszahlungen wird je nach Vertriebsweg in Abhängigkeit vom Bestand oder vom durchschnittlichen Bestand des vermittelten Fondsvolumens bemessen. Dabei kann ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung in Form von Provisionszahlungen an die Vertriebspartner der Verwaltungsgesellschaft weitergegeben werden. Zudem können aus Zielfondsinvestments ganz oder teilweise Bestandsprovisionen an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Zusätzlich kann aus Zielfondsinvestments ein Anteil der jährlichen Verwaltungsvergütung dieser Fonds ganz oder teilweise als Rückvergütung an die Verwahrstelle, den Investmentmanager, die Verwaltungsgesellschaft bzw. die Vertriebsstellen fließen. Über die Verwaltungsvergütung hinaus können die Vertriebspartner von der Verwaltungsgesellschaft eine zusätzliche Vergütung erhalten, wenn sie aus dem Gesamtangebot der Verwaltungsgesellschaft Produkte in einem Umfang vertreiben, der einen vorab definierten Schwellenwert überschreitet. Daneben kann die Verwaltungsgesellschaft ihren Vertriebspartnern weitere Zuwendungen in Form von unterstützenden Sachleistungen (z. B. Mitarbeiterschulungen) und ggf. Erfolgsboni, die ebenfalls mit den Vermittlungsleistungen der Vertriebspartner im Zusammenhang stehen, gewähren, welche nicht dem Fondsvermögen gesondert in Rechnung gestellt werden. Die Zuwendungen stehen den Interessen der Anleger nicht entgegen, sondern sind darauf ausgelegt, die Qualität der Dienstleistungen seitens der Vertriebspartner aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern. Nähere Informationen zu den Zuwendungen können die Anleger von den Vertriebspartnern erhalten. Die Verwaltungsgesellschaft handelt in eigenem Namen und für gemeinschaftliche Rechnung der Anteileigner des jeweiligen Teilfonds. Sie handelt unabhängig von der Verwahrstelle und ausschließlich im Interesse der Anteilinhaber. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet die Teilfonds unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen der Anteilinhaber. In diesem Zusammenhang verfügt sie u.a. über eine Politik zum Umgang mit etwaigen Interessenkonflikten, eine Politik zur bestmöglichen Ausführung von Geschäften (Best-Execution-Policy), eine Beschwerdepolitik sowie eine Politik zum Umgang mit Stimmrechten. Die Verwaltungsgesellschaft hat eine Vergütungspolitik und-praxis festgelegt, welche den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den in Artikel 111 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 aufgeführten Grundsätzen entspricht und wendet diese an. Die Vergütungspolitik und -praxis der Verwaltungsgesellschaft ist Xxxx Xxxxxxxxmit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar und diesem förderlich und ermutigt zu keiner Übernahme von Risiken, die mit den Risikoprofilen, Vertragsbedingungen oder Satzungen der von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW nicht vereinbar sind. Die Mitglieder des Verwaltungsrats Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft sind: Xxxxxxxx Xxxxxx ist Chief Executive Officer steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie, den Zielen, den Werten und den Interessen der Verwaltungsgesellschaft und COO Luxembourgder von ihr verwalteten OGAW und der Anleger dieser OGAW und umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Sie kam im Jahr 2018 zur Die Leistungsbewertung erfolgt in einem mehrjährigen Rahmen, der der Haltedauer, die den Anlegern des von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten OGAW empfohlen wurde, angemessen ist, um zu gewährleisten, dass die Bewertung auf die längerfristige Leistung des OGAW und kann 17 Jahre Erfahrung seiner Anlagerisiken abstellt und die tatsächliche Auszahlung erfolgsabhängiger Vergütungskomponenten über denselben Zeitraum verteilt ist. Die festen und variablen Bestandteile der Gesamtvergütung stehen in einem angemessenen Verhältnis zueinander, wobei der Branche vorweisenAnteil des festen Bestandteils an der Gesamtvergütung hoch genug ist, um in Bezug auf die variablen Vergütungskomponenten völlige Flexibilität zu bieten, einschließlich der Möglichkeit, auf die Zahlung einer variablen Komponente zu verzichten Die Verwaltungsgesellschaft hat die Grundsätze des Vergütungssystems festgelegt und überwacht deren Umsetzung. Vor ihrer Die Einzelheiten der aktuellen Rolle war Xxxxxxxx Xxxxxx Country COOVergütungspolitik, Head of HR darunter eine Beschreibung, wie die Vergütung und Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A. (Tochtergesellschaft) und zur gleichen Zeit Mitglied des Aufsichtsrats von DWS Investment S.A., Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Niederlassung Luxemburgdie sonstigen Zuwendungen berechnet werden, und Vorsitzende des Vorstands von Deutsche Holdings/Luxembourg S.à r.l. Zwischen 1999 und 2007 war Xxxx Xxxxxx sowohl im HR-Bereich als auch in unternehmerischen Positionen die Identität der für die Allianz Group in Luxemburg, Xxxxxxx Xxxxx in Luxemburg Zuteilung der Vergütung und den Niederlanden und als Partner bei X. Xxxxx X:OR (Luxembourg) S.A., einer schwedischen Privatbank, tätig. Xxxxxxxx Xxxxxx hat einen Abschluss in Unternehmens- und Finanzmanagement vom Lycée Xxxxxx Xxxxxx in Luxemburg und einen MBA von sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sind auf der Ecole de Commerce et de Gestion, Luxemburg. Xxxx Xxxxxxxxx ist Senior Portfolio Manager Multi Asset & Solutions und Vorstandsmitglied der Verwaltungsgesellschaft. In dieser Rolle ist Xxxx Xxxxxxxxx für ein Team von Portfoliomanagern verantwortlich, die bestimmte lokal ansässige Fonds verwalten. Vor seiner derzeitigen Position war Xxxx Xxxxxxxxx Conducting Officer für DB Advisors SICAV, einer selbstverwalteten Luxemburger Struktur, die sich mit der Verwaltung von Pensionsfondsmandaten befasst. Bevor er im Jahr 2009 nach Luxemburg ging, verwaltete er verschiedene Portfolios festverzinslicher Wertpapiere als Senior Portfolio Manager für die DWS Investment GmbH in Frankfurt. Xxxx Xxxxxxxxx kam im Jahr 1997 als Senior Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere zur Global Markets Division der Deutsche Bank AG. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1994 als Trader im Bereich festverzinslicher Wertpapiere bei Salomon Brothers. Er hat einen BSc-Abschluss in Finance and Computer Science von der Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, XXX. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx ist Head of Sustainability Risk der DWS Group und Vorstandsmitglied Webseite der Verwaltungsgesellschaft mit Verantwortung für Risikomanagement und Finanzenunter xxxx://xxx.xxx-xxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxxxxxxx.xxx abrufbar. Xxxx Xxxxxxx ist darüber hinaus für das Anlagerisikoteam EMEA ex Germany bei der DWS Group verantwortlich. Xxxx Xxxxxxx ist seit 2008 in der Vermögensverwaltungsbranche tätig und kam im Jahr 2016 Auf Anfrage wird eine kostenlose Papierversion zur DWS Group. Davor war er bei KPMG im oberen Management, wo er über die gesamte Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung hinweg tätig war, unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Bewertung, Berichtsprozesse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften. Xxxx Xxxxxxx hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsmathematiker und einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Trier. Xxxx Xxxx ist Global Head of Passive Product Specialists der DWS. Xxxx Xxxx ist seit 23 Jahren bei der Deutsche Bank Gruppe tätig, davon 15 Jahre bei der DWS. Xxxx Xxxx verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von OGAW-Fonds, von der Strategie bis hin zur Produktentwicklung und - verwaltung. Xxxx Xxxxx derzeitiger Aufgabenbereich umfasst börsengehandelte Fonds (OGAW und 40 Act), börsengehandelte Rohstoffe und passive institutionelle Mandate. Herr Xxxxx erste Stationen bei der Deutsche Bank Gruppe waren das Produktmanagement für strukturierte Produkte und die Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wechselte Xxxx Xxxx in das Global Markets Structuring Team, um das ETC-Geschäft aufzubauen. 2012 folgte der Wechsel in den Bereich Indexing der DWS. Xxxx Xxxx hat sein Studium an der Frankfurt School of Finance and Management und der National University of Singapore absolviert und verfügt über einen Master- Abschluss in Banking & Finance der Frankfurt School of Finance and ManagementVerfügung gestellt. Die Verwaltungsgesellschaft erbringt Anlageverwaltungsdienstleistungen für andere Investmentfondsverpflichtet sich Interessenkonflikte bestmöglich zu vermeiden, oder falls dies nicht möglich ist, auf ein Minimum zu beschränken. Nähere Informationen sind Die Verwaltungsgesellschaft agiert jederzeit unabhängig im Interessenkonfliktmanagement und hat die strukturellen und prozessbezogenen Voraussetzungen geschaffen um Interessenkonflikte zu vermeiden. Ein aktives Interessenkonfliktmanagement steuert Maßnahmen zur Vermeidung und Lösung von Interessenkonflikten. Die Anleger werden über bestehende Situationen unterrichtet, in denen die organisatorischen oder administrativen Vorschriften, die die Verwaltungsgesellschaft zur Steuerung von Interessenkonflikten festgelegt hat, nicht ausreichend sind, um mit hinreichender Sicherheit zu gewährleisten, dass das Risiko in Bezug auf Anfrage am Sitz die Schädigung der Interessen des Fonds oder seiner Anleger vermieden werden kann. Bei Identifikation von nicht lösbaren Interessenkonflikten veranlasst die Verwaltungsgesellschaft eine entsprechende Anlegerinformation (z.B. Veröffentlichung in den üblichen Benachrichtigungsmedien, Aktualisierung des Verkaufsprospektes). Die Geschäftspolitik der Verwaltungsgesellschaft erhältlichund der verbundenen Personen besteht darin, Handlungen und Geschäfte zu identifizieren, zu steuern und gegebenenfalls zu verbieten, die einen Interessenkonflikt zwischen den einzelnen Geschäftstätigkeiten der verbundenen Person und des Fonds oder Anlegern oder zwischen einem und einem weiteren Teil der Anleger des Fonds darstellen könnten. Die Verwaltungsgesellschaftsvereinbarung enthält Bestimmungen, nach denen verbundene Person sowie die Verwaltungsgesellschaft von jeglicher Haftung freigestellt iststreben danach, es sei dennsämtliche Konflikte nach den anspruchsvollsten Grundsätzen der Integrität und Fairness zu behandeln. Zu diesem Zweck hat die Verwaltungsgesellschaft Verfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass sämtliche Geschäftsvorgänge, die Haftung ergibt einen für den Fonds oder seine Anleger potenziell nachteiligen Konflikt beinhalten, mit angemessener Unabhängigkeit behandelt werden, und dass Konflikte fair gelöst werden. Zu diesen Verfahren gehören unter anderem: – Verfahren, um den Informationsaustausch zwischen Einheiten der verbundenen Person zu verhindern oder zu kontrollieren – Verfahren, um sicherzustellen, dass alle mit Vermögenswerten des Fonds verbundenen Stimmrechte ausschließlich im Interesse des Fonds und seiner Anleger ausgeübt werden; – Verfahren, um sicherzustellen, dass jegliche Anlagetätigkeit im Namen des Fonds im Interesse des Fonds und seiner Anleger erfolgt, – Verfahren zur Behandlung von Interessenkonflikten. Trotz aller gebotenen Sorgfalt und besten Bemühungen lässt sich aus ihrem arglistigennicht ausschließen, betrügerischendass die organisatorischen oder administrativen Vorkehrungen der Verwaltungsgesellschaft zur Behandlung von Interessenkonflikten nicht ausreichen, fahrlässigen um in einem vertretbaren Maß zu gewährleisten, dass potenzielle Schädigungen der Interessen des Fonds oder vorsätzlichen Fehlverhalten.seiner Anteilinhaber verhindert werden. Ist dies der Fall, werden die betreffenden, nicht entschärften Interessenkonflikte den Anlegern auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft (xxx.xxx-xxxxx.xx), im Verkaufsprospekt sowie im Halbjahres- bzw. Jahresbericht gemeldet. Interessierte Anleger können weitere Informationen hierzu über das Kontaktformular auf der Webseite der Verwaltungsgesellschaft, per E-Mail oder per Fax oder per Telefon bei der Verwaltungsgesellschaft anfragen. Die entsprechenden Kontaktdaten sind ferner in diesem Verkaufsprospekt im Abschnitt „Management und Verwaltung“ angegeben. Auf diesem Weg können interessierte Anleger sich auch über etwaige aktuelle Klageverfahren und die Geltendmachung von Anleger- und Gläubigerrechten informieren. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet zum Stand dieses Verkaufsprospektes folgende Fonds in der Form von „fonds commun de placement“ (FCP) oder „société d´investissement à capital variable“ (SICAV), welche nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 aufgelegt wurden:

Appears in 1 contract

Samples: www.hwb-fonds.eu