Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale Musterklauseln

Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. Taxonomiekonforme Tätigkeiten, ausgedrückt durch den Anteil der: - Umsatzerlöse, die den Anteil der Einnahmen aus umweltfreundlichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln - Investitionsausgab en (CapEx), die die umweltfreundlichen Investitionen der Unternehmen, in die investiert wird, aufzeigen, z. B. für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft - Betriebsausgaben (OpEx), die die umweltfreundlichen betrieblichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln Mindestens 90% der Positionen des Fonds sollen die von ihm gemäß den verbindlichen Elementen der Anlagestrategie beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale aufweisen. Wenn die Anlagen nicht im Rahmen der Mindestgrenze von 90% für Investitionen, die ökologische und soziale Merkmale berücksichtigen, getätigt werden, erfolgt unter Umständen keine vollständige ESG-Analyse. Derivate werden nicht eingesetzt, um die ökologischen und/oder sozialen Merkmale des Fonds zu erreichen. Soweit der Fonds Derivate mit einem einzigen Basiswert verwendet, gelten die auf Ebene der Verwaltungsgesellschaft festgelegten Ausschlüsse. Darüber hinaus nimmt der Fonds eine Ausgleichsrechnung vor (Ausgleich eines Long-Exposures über Short-Exposures in einem vergleichbaren Emittenten über Derivate), um das ESG-Rating des Portfolios und die CO2- Emissionen zu veranschaulichen und nachteilige Auswirkungen zu messen. Mit Blick auf die EU- Taxonomiekonformität umfassen die Kriterien für fossiles Begrenzung Emissionen Umstellung erneuerbare oder und auf die der die voll Energie CO2-arme Kraftstoffe bis Ende 2035. Die Kriterien für Kernenergie beinhalten umfassende Sicherheits- und Abfallentsorgungsvorsc hriften. Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend hin, dass Tätigkeiten wesentlichen zu Umweltzielen leisten. Übergangstätigkeiten sind Tätigkeiten, für die es noch keine CO2- armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgasemissions werte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen. Das Mindestkonformitätsniveau mit der Taxonomie, d. h. der Mindestanteil von Investitionen des Fonds, die fortlaufend zu den oben genannten ökologischen Zielen beitragen sollen, beträgt 0% des Nettovermögens. Das tatsächliche Konformitätsniveau mit der Taxonomie wird jährlich berechnet und veröffentlicht. Ja: In fossiles Gas In Kernenergie Nein
Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. Mindestens 10%* #1A
Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. Investitionen
Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. Ein Teil der Investitionen des Fonds (höchstens 40% des Nettovermögens, #Andere) wird nicht verwendet, um die vom Fonds beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale zu erreichen. Diese Investitionen können alle Anlageklassen umfassen, die in der jeweiligen Anlagepolitik vorgesehen sind, und insbesondere Barmittel und Derivate sowie OGA, bei denen es sich weder um „Artikel-8-“ noch um „Artikel-9-Fonds“ im Sinne der SFDR handelt. Sie können vom Investmentteam zu Performance-, Diversifikations-, Liquiditäts- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Der Fonds sieht keinen ökologischen oder sozialen Mindestschutz für diese Investitionen vor. Bei den Referenzwerten handelt es sich um Indizes, mit denen gemessen werden kann, ob das Finanzprodukt die beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale aufweist. Nicht relevant. ● Inwiefern ist der Referenzwert kontinuierlich auf die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale ausgerichtet? Nicht relevant. ● Wie wird die kontinuierliche Ausrichtung der Anlagestrategie auf die Indexmethode sichergestellt? Nicht relevant. ● Wie unterscheidet sich der bestimmte Index von einem relevanten breiten Marktindex? Nicht relevant. ● Wo kann die Methode zur Berechnung des bestimmten Indexes eingesehen werden? Nicht relevant. xxxx://xxx.xxxxxxxxx.xx in den Bereichen „Fondsangebot“ und „Verantwortliches Investieren“. Die Rechte der Miteigentümer werden in Anteilen ausgedrückt, wobei jeder Miteigentumsanteil einem gleichen Anteil am Fondsvermögen entspricht. Jeder Anteilsinhaber verfügt im Verhältnis zur Anzahl der von ihm gehaltenen Anteile über ein Miteigentumsrecht am Vermögen des Fonds. Die Dauer des Fonds beträgt 99 Jahre ab dem Datum seiner Gründung, außer im Falle einer vorzeitigen Auflösung oder der in den vorliegenden Vertragsbedingungen genannten Verlängerung der Fondsdauer (s. Artikel 11). Die Merkmale der einzelnen Anteilskategorien und die jeweiligen Zugangsbedingungen sind im Verkaufsprospekt des FCP festgelegt. Die einzelnen Anteilskategorien können: - unterschiedliche Modalitäten der Ertragsverwendung aufweisen (Ausschüttung oder Thesaurierung), - auf unterschiedliche Währungen lauten, - unterschiedliche Verwaltungskosten beinhalten, - unterschiedliche Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren beinhalten, - einen unterschiedlichen Nominalwert aufweisen. Es besteht die Möglichkeit der Zusammenlegung oder der Aufteilung von Anteilen. Die Anteile können auf Beschluss des Verwaltungsrates der V...
Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. Anteil der Investitionen unter „#2 Andere Investitionen“: Wenn die Anlagen nicht im Rahmen der Mindestgrenze von 90% für Investitionen, die ökologische und soziale Merkmale berücksichtigen, getätigt werden, erfolgt unter Umständen keine vollständige ESG-Analyse. Derivate werden nicht eingesetzt, um die ökologischen und/oder sozialen Merkmale des Fonds zu erreichen. Soweit der Fonds Derivate mit einem einzigen Basiswert verwendet, gelten die auf Ebene der Verwaltungsgesellschaft festgelegten Ausschlüsse. Darüber hinaus nimmt der Fonds eine Ausgleichsrechnung vor (Ausgleich eines Long-Exposures über Short-Exposures in einem vergleichbaren Emittenten über Derivate), um das ESG-Rating des Portfolios und die CO2-Emissionen zu veranschaulichen und nachteilige Auswirkungen zu messen. Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend darauf hin, dass andere Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltzielen leisten. Übergangstätigkeiten sind Tätigkeiten, für die es noch keine CO2- armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgas- emissionswerte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen. Das Mindestkonformitätsniveau mit der Taxonomie, d. h. der Mindestanteil von Investitionen des Fonds, die fortlaufend zu den oben genannten ökologischen Zielen beitragen sollen, beträgt 0% der Anlagen. Das tatsächliche Konformitätsniveau mit der Taxonomie wird jährlich berechnet und veröffentlicht. In fossiles Gas In Kernenergie Fossiles Gas 0% Fossiles Gas 0% Taxonomiekonform: Kernenergie Taxonomiekonform: Kernenergie Taxonomiekonform (ohne fossiles Gas und Kernenergie) Andere Investitionen Taxonomiekonform (ohne fossiles Gas und Kernenergie) Andere Investitionen 100% 100%
Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale. 75.0% Andere ökologische 9.5%

Related to Ausgerichtet auf ökologische/ soziale Merkmale

  • Rauchverbot Im gesamten Gebäude, d.h. dem Apartment und den Gemeinschaftsflächen, besteht ein strenges Rauchverbot. Rauchen ist nur auf ausgewiesenen Flächen im Außenbereich gestattet.