Bestandsdaten Musterklauseln

Bestandsdaten. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) verarbeiten wir die bei Vertragsschluss und während der Vertragslaufzeit erhobenen Daten, die zur gegenseitigen, ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind. Zu diesen gehören Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum zur sicheren Unterscheidung namensgleicher oder -ähnlicher Kunden, Telefonnummern und / bzw. Email-Adressen, Daten über die Zahlungsabwicklung, Daten zu den verwendeten Produkten und Kundennummer. Die Erhebung und Verwendung der Bestandsdaten findet ausschließlich zu den gesetzlich zulässigen Zwecken statt und erfolgt am inländischen Sitz der Gesellschaft, welche die Dienstleistung erbringt.
Bestandsdaten. Stand: August 2009
Bestandsdaten. 7.1.1. Die Gesellschaft darf personenbezogene Daten (Bestandsdaten) des Kunden erheben, ver- arbei-ten und nutzen, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses über die Nutzung der Providerdienste erforderlich sind, gesetzliche Vorschriften die Datenerhebung, - verarbeitung, oder –nutzung anordnen bzw. erlauben oder der Kunde eingewilligt hat.
Bestandsdaten. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Bestandsdaten. 1.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen die Daten, die erforderlich sind, um das Vertragsverhältnis über die Erbringung unserer vertraglichen Leistun- gen zu begründen und zu ändern. Hierunter fallen z.B. Ihre bei Auftrags- erteilung angegebenen Kundendaten sowie Ihre Benutzeridentifikationen und Passwörter.
Bestandsdaten. (1) Der Anbieter von Mediendiensten darf personenbezogene Daten eines Nutzers erheben, verarbeiten und nutzen, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses mit ihm über die Nutzung von Mediendiensten erforderlich sind (Bestandsdaten).
Bestandsdaten. Bestandsdaten sind personenbezogene Daten, die für die Begründung, Änderung und inhaltliche Gestaltung des Vertrages erforderlich sind, wie z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum. Das Geburtsdatum wird zur sicheren Unterscheidung namensgleicher oder –ähnlicher Kunden benötigt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden findet am inländischen Sitz von WIFISAX statt. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und Ausgleich aller gegenseitigen Forderungen werden die Bestandsdaten von WIFISAX am Ende des darauf folgenden Kalenderjahres gelöscht bzw. gesperrt.
Bestandsdaten a) Welche Bestandsdaten werden erhoben und gespeichert? Zur Benutzung einiger Kalypso-Dienste ist die Registrierung eines Nutzeraccounts erforderlich (nachfolgend: „Kalypso-Konto“). Im Rahmen des Registrierungsprozesses sind eine Reihe von Informationen zwingend anzugeben, insbesondere • Emailadresse • Nutzername (Pseudonym) • Passwort • Bestätigung, dass Sie älter als 16 Jahre sind Sie sollten bei der Registrierung eines Kalypso-Xxxxxx einen Nutzernamen wählen, der keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, da unter Bezug auf Ihren Nutzernamen andere Nutzer Einsicht in die in Ihrem Spielerprofil angegebenen Informationen sowie Ihre Spielstatistiken haben. Falls Sie zusätzlich das Kalypso-Xxxxxx zum Kauf von Dienstleistungen und Produkten in unserem Webshop nutzen möchten, so ist (regelmäßig im Rahmen eines zusätzlichen Registrierungsprozesses) die Angabe weiterer Informationen erforderlich, insbesondere • Anrede • Vor- und Nachname, • Wohnadresse • Geburtstag • Land Zu keinem Zeitpunkt werden Kreditkarteninformationen oder andere sensible Zahlungsdaten auf der Website oder in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Die Zahlung erfolgt immer direkt und unmittelbar über den jeweiligen Zahlungsanbieter („PayPal“, „Amazon-Payment“ oder „Micropayment“). Der Nutzer hat im Rahmen der Nutzung der Kalypso-Dienste die Möglichkeit, im Nachhinein freiwillig weitere Informationen dem Kalypso-Konto hinzuzufügen, zum Beispiel bei Anlage eines Profils für interne Nutzerforen oder eines Spielerprofils. Diese Informationen können etwa Bilder, persönliche Vorlieben, persönliche Verhältnisse und andere auf die Person des Nutzers bezogene Daten sein. Diese können durch den Nutzer jederzeit überarbeitet werden. Die zum Forums- bzw. Spielerprofil gespeicherten Daten sind gegebenenfalls auch durch andere registrierte Nutzer der Kalypso-Dienste einsehbar. Sie dienen der eigenen Außendarstellung des Nutzers innerhalb des Forums bzw. der Profilseiten und können darüber hinaus durch uns zu statistischen Zwecken zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Personalisierung unserer Services sowie zur Einblendung interessenbezogener Werbung genutzt werden.
Bestandsdaten. Die SWMS erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die erforderlich sind, um das Vertragsverhältnis über die Erbringung der Glasfaserprodukte zu begründen und zu ändern, sowie die vom Kunden während des Vertragsverhältnisses freiwillig gemachten Anga- ben (zusammen nachfolgend: „Vertragsdaten“). Zu den Vertragsdaten gehören Angaben wie Titel und Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Geburts- datum, Telefonnummern, E-Mailadressen, sonsti- ge Kennungen und Zugangsdaten, bereitgestellte Glasfaserprodukte samt Zusatz-Optionen sowie ggf. Umsatzdaten, daneben auch Bankverbindungsda- ten sowie Daten über die Vertragsdauer und etwaige Vertragsänderungen. Sind bei E-Mail-Diensten vom Kunden Mitbenutzer eingerichtet worden, so werden auch deren Daten verarbeitet und genutzt. Sofern der Kunde darin eingewilligt hat, verwendet und nutzt die SWMS die Vertragsdaten auch dazu, Text- und Bildmitteilungen per Brief, E-Mail oder SMS an den Kunden zu versenden, um ihn über Glasfaser- produkte und technische Neuerungen individuell zu beraten, zur Werbung für eigene Angebote sowie zur Marktforschung. Eine Weitergabe der Vertragsdaten zur kommerziellen Verwendung durch Dritte erfolgt nicht. Die SWMS löscht die Vertragsdaten mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres. Sofern gesetzliche Be- stimmungen, etwa des Handels- oder Steuerrechts, eine darüber hinausgehende Speicherung verlan- gen, so werden die Vertragsdaten nur diesbezüglich und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfül- lung der gesetzlichen Fristen erforderlich ist. Für alle anderen Zwecke werden die Vertragsdaten während dieser Aufbewahrungsfristen gesperrt.
Bestandsdaten. (1) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestal- tung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.