Common use of Zentrale Hinweissysteme Clause in Contracts

Zentrale Hinweissysteme. Bei Prüfung eines Antrags oder eines Schadens bzw. Leistungs- falles kann es notwendig sein, zur Risikobeurteilung, zur weite- ren Aufklärung des Sachverhalts oder zur Verhinderung von Ver- sicherungsmissbrauch, Anfragen an das Hinweis- und Informa- tionssystem der Versicherungswirtschaft (HIS), das von informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxx-Xxxxx als Auskunftei betrieben wird, bzw. an andere Versicherer zu richten oder auch entsprechende Anfra- gen anderer Versicherer zu beantworten. Die Aufnahme in diese Hinweissysteme und deren Nutzung erfolgt lediglich zu Zwecken, die mit dem jeweiligen System verfolgt werden dür- fen, also nur, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Anbei erhalten Sie eine Erläuterung zu dem HIS sowie unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx finden Sie nähere Informationen. Lebensversicherung Die informa IRFP GmbH betreibt das Hinweis- und Informations- system der Versicherungswirtschaft (HIS). An das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken sowie das Bestehen von Auffälligkeiten, die auf Versiche- rungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prü- fung bedürfen. Verträge werden ab einer bestimmten Versiche- rungssumme bzw. Rentenhöhe gemeldet. Gemeldet werden können außerdem das Bestehen weiterer risikoerhöhender bzw. für die Leistungsprüfung relevanter Besonderheiten, die aber im Einzelnen nicht konkretisiert werden. Es werden keine Ge- sundheitsdaten an das HIS gemeldet. Sollten wir Sie an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages richten wir Anfragen zur Ihrer Person an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Wenn Sie Leistungen aus dem Versicherungsvertrag beantragen, können wir Anfragen an das HIS stellen. In diesem Fall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versi- cherer in einem späteren Leistungsantrag beantworten und da- her Auskunft geben müssen. Werden im Zusammenhang mit unserer Nachfrage bei Ihnen oder bei anderen Versicherern Gesundheitsdaten erhoben, er- folgt dies nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis oder – soweit zulässig – auf gesetzlicher Grundlage.

Appears in 5 contracts

Samples: Einlösungsbeitrag, Einlösungsbeitrag, www.vbed.de

Zentrale Hinweissysteme. Bei Prüfung eines Antrags oder eines Schadens bzw. Leistungs- falles kann es notwendig sein, zur Risikobeurteilung, zur weite- ren Aufklärung des Sachverhalts oder zur Verhinderung von Ver- sicherungsmissbrauch, Anfragen an das Hinweis- und Informa- tionssystem der Versicherungswirtschaft (HIS), das von informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxx-Xxxxx als Auskunftei betrieben wird, bzw. an andere Versicherer zu richten oder auch entsprechende Anfra- gen anderer Versicherer zu beantworten. Die Aufnahme in diese Hinweissysteme und deren Nutzung erfolgt lediglich zu Zwecken, die mit dem jeweiligen System verfolgt werden dür- fen, also nur, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Anbei erhalten Sie eine Erläuterung zu dem HIS sowie unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx finden Sie nähere Informationen. Lebensversicherung Die informa IRFP GmbH betreibt das Hinweis- und Informations- system der Versicherungswirtschaft (HIS). An das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken Risi- ken sowie das Bestehen von Auffälligkeiten, die auf Versiche- rungsbetrug Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prü- fung Prüfung bedürfen. Verträge werden ab einer bestimmten Versiche- rungssumme bzw. Rentenhöhe gemeldet. Gemeldet werden können außerdem das Bestehen weiterer risikoerhöhender bzw. für die Leistungsprüfung relevanter Besonderheiten, die aber Die Meldung ist bei Antragstellung oder im Einzelnen Schadenfall möglich und kann eine Person oder eine Sache, z. B. ein Kfz, betreffen. Eine Meldung zur Person ist möglich, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemel- det werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilde- rung nicht konkretisiert werdenin Einklang zu bringen ist. Es werden keine Ge- sundheitsdaten Die Versicherer müssen im Schadenfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unre- parierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestoh- len gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS gemeldetHIS, wenn diese einen Totalschaden haben, gestohlen worden sind, sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparatur- nachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigenin jedem Fall über die Einmeldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages Versicherungs- vertrages oder Regulierung eines Schadens, richten wir Anfragen zur Ihrer Person oder Sache (z. B. Kfz) an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Wenn Sie Leistungen aus dem Versicherungsvertrag beantragen, können wir Anfragen an das HIS stellen. In diesem Fall Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet gemel- det haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versi- cherer Versicherer in einem späteren Leistungsantrag Leistungsfall beantworten und da- her daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Werden Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Zusammenhang Internet unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx Einzelne Versicherungsbranchen (z. X. Xxxxxx-, Kranken-, Sach- versicherung) und andere Finanzdienstleistungen, z. B. Kredite, Bausparen, Kapitalanlagen, Immobilien, werden durch rechtlich selbstständige Unternehmen betrieben. Um den Kunden einen umfassenden Versicherungsschutz anbieten zu können, arbeiten die Unternehmen häufig in Gruppen zusammen. Zur Kostenersparnis werden dabei einzelne Bereiche zentralisiert, wie das Inkasso oder die Datenverarbeitung. So wird z. B. Ihre Adresse nur einmal gespeichert, auch wenn Sie Verträge mit unserer Nachfrage ver- schiedenen Unternehmen des Versicherungsverbundes abschlie- ßen; und auch Ihre Versicherungsnummer, die Art der Verträge, ggf. Ihr Geburtsdatum, Kontonummer und Bankleitzahl, d. h. Ihre allgemeinen Antrags-, Vertrags- und Leistungsdaten, werden in einer zentralen Datensammlung geführt. Dabei sind die sog. Partnerdaten (z. B. Name, Adresse, Versi- cherungs-Nummer, Kontonummer, Bankleitzahl, bestehende Verträge) von allen Unternehmen des Versicherungsverbundes abfragbar. Auf diese Weise kann eingehende Post immer richtig zugeordnet und bei Ihnen telefonischen Anfragen sofort der zuständige Partner genannt werden. Auch Geldeingänge können so in Zwei- felsfällen ohne Rückfragen korrekt verbucht werden. Die übrigen allgemeinen Antrags-, Vertrags- und Leistungsdaten sind auch nur innerhalb des Versicherungsverbundes abfragbar. Obwohl alle diese Daten nur zur Beratung und Betreuung des jeweiligen Kunden durch die einzelnen Unternehmen verwendet werden, spricht das Gesetz auch hier von „Datenübermittlung“, bei der die Vorschriften des BDSG zu beachten sind. Branchen- spezifische Daten – wie z. B. Gesundheits- oder bei anderen Versicherern Gesundheitsdaten erhobenBonitätsdaten – bleiben dagegen unter ausschließlicher Verfügung der jeweiligen Unternehmen. Continentale Krankenversicherung a. G., er- folgt dies nur Continentale Lebensversicherung AG, Continentale Sachversicherung AG, EUROPA Versicherung AG, EUROPA Lebensversicherung AG, deutsche internet versicherung ag. Daneben arbeiten unsere Versicherungsunternehmen und Ver- mittler zur umfassenden Beratung und Betreuung ihrer Kunden in weiteren Finanzdienstleistungen (z. B. Kredite, Bausparverträge, Kapitalanlagen, Immobilien) auch mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis oder – soweit zulässig – auf gesetzlicher GrundlageKreditinstituten, Bauspar- kassen, Kapitalanlage- und Immobiliengesellschaften außerhalb des Versicherungsverbundes zusammen. Zurzeit kooperieren wir mit: Aachener Bausparkasse AG. Die Zusammenarbeit besteht dabei in der gegenseitigen Vermitt- lung der jeweiligen Produkte und der weiteren Betreuung der so gewonnenen Kunden. So vermitteln z. B. die genannten Kredit- institute im Rahmen einer Kundenberatung/-betreuung Versiche- rungen als Ergänzung zu den eigenen Finanzdienstleistungs- produkten. Für die Datenverarbeitung der vermittelnden Stelle gelten die folgenden Ausführungen unter Punkt 6.

Appears in 1 contract

Samples: www.koepper-klaus.de

Zentrale Hinweissysteme. Bei Prüfung eines Antrags oder eines Schadens bzw. Leistungs- falles kann es notwendig sein, zur Risikobeurteilung, zur weite- ren Aufklärung des Sachverhalts oder zur Verhinderung von Ver- sicherungsmissbrauch, Anfragen an das Hinweis- und Informa- tionssystem der Versicherungswirtschaft (HIS), das von informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxx-Xxxxx als Auskunftei betrieben wird, bzw. an andere Versicherer zu richten oder auch entsprechende Anfra- gen anderer Versicherer zu beantworten. Die Aufnahme in diese Hinweissysteme und deren Nutzung erfolgt lediglich zu Zwecken, die mit dem jeweiligen System verfolgt werden dür- fen, also nur, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Anbei erhalten Sie eine Erläuterung zu dem HIS sowie unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx finden Sie nähere Informationen. Lebensversicherung Die informa IRFP GmbH betreibt das Hinweis- und Informations- system Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS). An das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken sowie das Bestehen von AuffälligkeitenAuf- fälligkeiten, die auf Versiche- rungsbetrug Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prü- fung Prüfung bedürfen. Verträge werden ab einer bestimmten Versiche- rungssumme bzw. Rentenhöhe gemeldet. Gemeldet werden können außerdem das Bestehen weiterer risikoerhöhender bzw. für die Leistungsprüfung relevanter Besonderheiten, die aber Die Meldung ist bei Antragstellung oder im Einzelnen Schadenfall möglich und kann eine Person oder eine Sache, z. B. ein Kfz, betreffen. Eine Meldung zur Person ist möglich, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht konkretisiert werdenin Einklang zu bringen ist. Es werden keine Ge- sundheitsdaten Die Versicherer müssen im Schadenfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Grund melden wir Fahrzeuge an das HIS gemeldetHIS, wenn diese einen Totalschaden haben, gestohlen worden sind, sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparaturnachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie Sie, Ihre Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigenin jedem Fall über die Einmeldung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages Versicherungsvertrags oder Regulierung eines Scha- dens, richten wir Anfragen zur Ihrer Person oder Sache (z. B. Kfz) an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Wenn Sie Leistungen aus dem Versicherungsvertrag beantragen, können wir Anfragen an das HIS stellen. In diesem Fall Im Schadensfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versi- cherer Versicherer in einem späteren Leistungsantrag Leistungsfall beantworten und da- her daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Werden Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Zusammenhang mit unserer Nachfrage bei Ihnen oder bei anderen Versicherern Gesundheitsdaten erhoben, er- folgt dies nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis oder – soweit zulässig – auf gesetzlicher GrundlageInternet unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: www.versicherung-online.net

Zentrale Hinweissysteme. Bei Prüfung eines Antrags oder eines Schadens bzw. Leistungs- falles kann es notwendig sein, zur Risikobeurteilung, zur weite- ren weiteren Aufklärung des Sachverhalts oder zur Verhinderung von Ver- sicherungsmissbrauch, Anfragen Versicherungsmissbrauch An- fragen an das Hinweis- und Informa- tionssystem der Versicherungswirtschaft (HIS), das von informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxx-Xxxxx als Auskunftei betrieben wird, den zuständigen Fachverband bzw. an andere Versicherer zu richten oder auch entsprechende Anfra- gen entspre- chende Anfragen anderer Versicherer zu beantwortenbeant- worten. Die Aufnahme in diese Hinweissysteme und deren Nutzung erfolgt lediglich zu ZweckenDazu bestehen zentrale Hinweissysteme, die mit dem jeweiligen System verfolgt werden dür- fendürfen, also nur, nur soweit bestimmte Voraussetzungen Voraussetzun- gen erfüllt sind. Anbei erhalten Beispiel: - Meldung bei erheblicher Verletzung der vorver- traglichen Anzeigepflicht, - Leistungsablehnung wegen vorsätzlicher Oblie- genheitsverletzung im Schadenfall, wegen Vortäuschung eines Unfalls oder von Unfallfolgen, - außerordentliche Kündigung durch den Versi- cherer nach Leistungserbringung oder Klageer- hebung auf Leistung. - entfällt - aqua med verarbeitet und nutzt Ihre personenbe- zogenen Daten im Rahmen der genannten Bera- tung und Betreuung. aqua med wird von uns über Änderungen der kundenrelevanten Daten infor- miert. aqua med ist gesetzlich und vertraglich verpflich- tet, die Bestimmungen des BDSG und seine be- sonderen Verschwiegenheitspflichten (z. B. Be- rufsgeheimnis und Datengeheimnis) zu beachten. Sie eine Erläuterung zu haben als Betroffener nach dem HIS Bundesdaten- schutzgesetz neben dem eingangs erwähnten Wi- derrufsrecht ein Recht auf Auskunft sowie unter xxx.xxxxxxx-xxxx.xx finden bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Be- richtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer in einer Datei gespeicherten Daten. Wegen eventueller weiterer Auskünfte und Erläu- terungen wenden Sie nähere Informationensich bitte an den betriebli- chen Datenschutzbeauftragten Ihres Versicherers. Lebensversicherung Die informa IRFP GmbH betreibt das Hinweis- und Informations- system Richten Sie auch ein etwaiges Verlangen auf Aus- kunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung we- gen der Versicherungswirtschaft (HIS)beim Rückversicherer gespeicherten Da- ten stets an Ihren Versicherer. An das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken Sie als Inhaber einer gültigen aqua med card sind die versicherte Person. Wir als Versicherer erbringen die vertraglich vereinbarten Leistungen. Neben diesen Versicherungsbedingungen sind die derzeit gültige Prämientabelle, Ihr Versicherungszertifikat sowie das Bestehen von Auffälligkeiten, die auf Versiche- rungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prü- fung bedürfengesetzlichen Bestimmungen Vertragsbestandteile der aqua med Auslandsreise-Krankenversicherung. Verträge werden ab einer bestimmten Versiche- rungssumme bzw. Rentenhöhe gemeldet. Gemeldet werden können außerdem das Bestehen weiterer risikoerhöhender bzw. für die Leistungsprüfung relevanter Besonderheiten, die aber im Einzelnen nicht konkretisiert werden. Es werden keine Ge- sundheitsdaten an das HIS gemeldet. Sollten wir Sie an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versiche- rungsvertrages richten wir Anfragen zur Ihrer Person an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkreten Grund der Meldung benötigen. Wenn Sie Leistungen aus dem Versicherungsvertrag beantragen, können wir Anfragen an das HIS stellen. In diesem Fall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Daten an das HIS gemeldet haben, zu erfragen. Auch diese Ergebnisse speichern wir, soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir Anfragen anderer Versi- cherer Diese Bedingungen gelten nur in einem späteren Leistungsantrag beantworten und da- her Auskunft geben müssen. Werden im Zusammenhang mit unserer Nachfrage bei Ihnen oder bei anderen Versicherern Gesundheitsdaten erhoben, er- folgt dies nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis oder – soweit zulässig – auf gesetzlicher Grundlageden aqua med Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Appears in 1 contract

Samples: www.bluewater-safaris.com