Widerruf von Aufträgen Musterklauseln

Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines Auftrags richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Sonderbedingungen (z. B. Bedingungen für den Überweisungsverkehr). Der Widerruf von Aufträgen kann nur außerhalb des Online-Banking erfolgen, es sei denn, die Bank sieht eine Widerrufmög- lichkeit im Online-Banking ausdrücklich vor.
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines Telefon-Banking-Auftrags richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Sonderbedingungen (z. B. Bedin- gungen für den Überweisungsverkehr). Der Widerruf von Aufträgen kann nur außerhalb des Telefon-Banking erfolgen, es sei denn, die Sparkasse sieht eine Widerrufmöglichkeit im Telefon-Banking ausdrücklich vor.
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines erteilten Auftrages richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Bedingungen (z. B. Bedingungen für den Überweisungsverkehr). Der Widerruf von Aufträgen kann nur außerhalb des Onlineservices erfolgen, es sei denn, die Ikano Bank sieht eine Widerrufsmöglichkeit im Onlineservice ausdrücklich vor.
Widerruf von Aufträgen. (a) In Bezug auf Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren besteht kein gesetzliches Verbraucherwiderrufsrecht.
Widerruf von Aufträgen. (a) Kunden, die Verbraucher sind, steht mit Abschluss des Vertrages ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das am Ende dieses Abschnitts informiert wird.
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines Online-Banking-Auftrags richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Sonderbedingungen (z. B. Bedingungen für den Überweisungsverkehr). Der Widerruf oder die Änderung von Aufträ- gen kann nur außerhalb des Online-Banking erfolgen, es sei denn die Ikano Bank sieht eine Widerrufsmöglichkeit im Online-Banking ausdrücklich vor.
Widerruf von Aufträgen. (1) Die Widerrufbarkeit eines Auftrags richtet sich nach den für die jeweilige Auf- tragsart geltenden Sonderbedingungen ("Bedingungen für den Überweisungs- verkehr"). Gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt. Der Widerruf von Aufträ- gen kann nur außerhalb des Onlinezugangs auf konventionellem Kommunikationsweg (z. B. postalisch oder per Fax, nicht aber telefonisch) erfol- gen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Nach Zugang eines Auftrags bei der Bank ist ein Widerruf nicht mehr möglich, es sei denn, der Bank geht der Widerruf zeitgleich mit dem Auftrag zu.
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines Auftrags (z. B. Kontoübertrag auf eigenes Girokonto des Teilnehmers) richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Bedingungen. Der Widerruf von Auf- trägen kann nur außerhalb des KSO erfolgen, es sei denn, die Bank sieht eine Widerrufsmöglich- keit im KSO ausdrücklich vor.
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines mobilen Bankingauftrags wird durch die Sonderbedingungen geregelt (siehe Anhang C - Bedingungen für Zahlungen und Überweisungen).
Widerruf von Aufträgen. Die Widerrufbarkeit eines erteilten Auftrags richtet sich nach den Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr und, sofern der Auftrag als Echtzeit-Überweisung durchgeführt wird, er- gänzend nach den Sonderbedingungen für die Ausführung von Echtzeit-Überweisungen. Der Wi- derruf von Aufträgen kann nur außerhalb der Anwendungssoftware erfolgen, es sei denn, die Bank sieht eine Widerrufsmöglichkeit innerhalb der Anwendungssoftware ausdrücklich vor.