Ausübung des Widerrufsrechts Musterklauseln

Ausübung des Widerrufsrechts. Zur Ausübung seines Widerrufsrechts muss der Nutzer dem Anbieter eine unmissverständliche Erklärung, aus der seine Widerrufsentscheidung hervorgeht, übermitteln. Zu diesem Zweck können die Nutzer das Muster-Widerrufsformular verwenden, das sie im Abschnitt "Definitionen" dieses Dokuments finden. Es steht den Nutzern jedoch frei, ihre Widerrufsentscheidung durch eine unmissverständliche Erklärung auf andere, geeignete Weise zum Ausdruck zu bringen. Um die Frist zur Ausübung dieses Rechts einzuhalten, muss der Nutzer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln. Wann läuft die Widerrufsfrist ab? Nutzern, die einen Vertrag ordnungsgemäß widerrufen, werden alle an den Anbieter geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten zurückerstattet. Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn sich der Nutzer für eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat. Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem der Anbieter über den Entschluss des Nutzers informiert wird, den Vertrag zu widerrufen. Der Anbieter nimmt die Rückzahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels vor, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In jedem Fall entstehen dem Nutzer durch die Rückerstattung keine Kosten oder Gebühren. Übt ein Nutzer das Widerrufsrecht aus, nachdem er vor Ablauf der Widerrufsfrist die Ausführung der Dienstleistung verlangt hat, so hat er dem Anbieter einen Betrag zu zahlen, der verhältnismäßig dem Teil der erbrachten Leistung entspricht. Dieser Betrag wird auf Grundlage des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises berechnet und entspricht verhältnismäßig dem, was bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Leistungen geleistet worden ist.
Ausübung des Widerrufsrechts. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss eine eindeutige Erklärung (z.B. mit der Post versandter Brief, E-Mail) an: Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx XX Xxxxxxxxxxxxx 0 XX 0000 Xxxxxxx/Xxxxx E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxxxxx.xxx über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, erfolgen. Die Käufer*innen können dafür, dass im Anhang beigefügte, Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sofern dieser Vertrag widerrufen wird, werden alle Zahlungen, welche geleistet wurden, unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dieselbe Zahlungsmethode verwendet, die bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden für die Rückzahlung Kosten verrechnet.
Ausübung des Widerrufsrechts. Der Inhaber muss seine Widerrufserklärung fristgerecht dem Kundendienst der Plattform telefonisch oder per E-Mail mitteilen und ein Bestätigungsschreiben an die Anschrift des Kundendienst der Plattform richten. Diesbezüglich kann er den durch die Plattform zur Verfügung gestellten Widerrufsschein verwenden.
Ausübung des Widerrufsrechts. Der Nutzer muss seine Widerrufserklärung fristgerecht dem Kundenservice des Händlers telefonisch oder per E-Mail mitteilen und ein Bestätigungsschreiben an die Anschrift des Kundenservice des Händlers richten. Diesbezüglich kann er den vom Händler zur Verfügung gestellten Widerrufsschein verwenden.
Ausübung des Widerrufsrechts. Betroffene können dem Tracking ihrer Daten widersprechen. Benachrichtigungen und Konversationen erfordern ohnehin die Zustimmung der Nutzer.
Ausübung des Widerrufsrechts. Mit dem Akzeptieren dieser AGB erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie vor Ablauf Ihrer regulären Widerrufsfrist von 14 Tagen auf digitale Inhalte in Form von Trainingseinheiten, Trainingsprogrammen und Ernährungsplänen zugreifen können.
Ausübung des Widerrufsrechts. Der Kunde kann das nachstehende Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde seine Absicht, das Widerrufsrecht auszuüben, vor Ablauf der Frist an die folgende E-Mail-Adresse mitteilt: xxxxxxx@xxxxxxxx.xxx Der Kunde kann ebenfalls das Rücksendeformular, das im Bereich des Kunden in der chronologischen Übersicht über die Bestellungen zur Verfügung steht, indem er auf die Nummer der betreffenden Bestellung klickt, verwenden. Ich übersende Ihnen hiermit meine Widerrufserklärung bezüglich der Bestellung Nr. , erhalten am Artikelnummer des zurückgegebenen Produkts Bezeichnung des zurückgegebenen Produkts Größe des zurückgegebenen Produkts Name des Kunden Anschrift des Kunden E-Mail Datum Unterschrift (nur bei Übermittlung dieses Formulars in Papierform) Der Kunde muss das oder die Produkte ohne unnötige Verzögerung und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach seiner elektronischen Widerrufsmitteilung an die Gesellschaft CAPUCE SA an die folgende Adresse zurücksenden: 00 xxx xxx Xxxxxxxx, 00000 Xxxxx Xxxx xx Xxxxxxx, Xxxxxxxxxx, in seiner bzw. ihrer Originalverpackung zusammen mit allen Bestandteilen, mit denen es (sie) dem Kunden übersandt wurde(n). Der Kunde muss auf dem Paket folgenden Vermerk anbringen: „RETOURE E-COMMERCE“ Die Rücksendekosten werden vom Verkäufer übernommen. Der Kundendienst wird ihm einen Aufkleber eines unserer Partner-Versandunternehmen übermitteln, der auf das Paket zu kleben ist, das in einem Paketshop abgegeben werden muss. Möchte der Kunde selbst eine Lieferart auswählen, hat er sämtliche Kosten für die Rücksendung mit der gewählten Lieferart zu tragen. Ist das Produkt unbeschädigt, erstattet der Verkäufer dem Kunden sämtliche gezahlten Beträge (einschließlich der Versandkosten) spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Eingang des oder der vom Kunden zurückgesandten Produkte. Dafür wird das gleiche Zahlungsmittel wie für die Zahlung genutzt, es sei denn, der Kunden verlangt ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel.
Ausübung des Widerrufsrechts. Als Widerrufs-/Rücktrittserklärung gilt jegliche dahingehend eindeutige schriftliche Mitteilung des Kunden, die dem Vertragspartner Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co KG entweder per Post (Xxxxxxx-Xxxxxxx-Xxxxxx 00, 1230 Wien), per Fax (00 0000-000) oder per E-Mail (xxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx) übermittelt wird. Hiezu kann (nicht verpflichtend) das jeder Auftragsbestätigung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden. Auf xxx.xxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxx können Widerrufe/Rücktritte auch mittels Web-Formular erklärt und unmittelbar online abgefertigt/versendet werden. Bei Bestehen/Bekanntgabe einer E-Mail-Adresse wird jedenfalls eine elektronische Bestätigung über den Mitteilungseingang retourniert.
Ausübung des Widerrufsrechts. Der Empfänger des Widerrufs ist in der Regel die Emittentin des Wertpapiers. Er ist im Nachtrag angegeben. Der Widerruf bedarf keiner Begründung. Er muss in Textform erfolgen. Bezüglich des Produkts Raisin Crypto ist das Widerrufsrecht gegenüber Raisin Service und NFS auszuüben.
Ausübung des Widerrufsrechts. Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist eine eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, erforderlich. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann die unter Ziff. 7.5 aufgeführte Muster-Widerrufsbelehrung verwendet werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet worden ist. Der Widerruf kann an folgende Anschrift/E-Mail-Adresse gerichtet werden: HipSquare UG (haftungsbeschränkt) Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxx