Common use of Teilnichtigkeit Clause in Contracts

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB - Kompressionsart mit Version: keine - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Soweit alle Fragen, die im Technischen Anhang geregelt sind, bereits Teil des Lieferantenrahmenvertrages sind, reicht an dieser Stelle auch ein Hinweis auf den Lieferantenrahmenvertrag. - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxxxxxxxxxxxx-xxx@xxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB - Kompressionsart mit Version: keine - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 SG1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokumentdie Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.infraleuna.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe entnehmen Sie bitte unserem Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-radolfzell.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werdenwer- den, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Datum Datum - siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxx.xxxxx.xxx@xx-xxx.xx xx.xxxxx.xxx@xx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ BDEW-Nr.: 9900379000007 - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 1020MB - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP): G ZIP - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren SMIME - Verschlüsselungsparameter PKI fortgeschrittenes Zertifikat - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-lauterbach.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Absenderadresse - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart Kompression mit Version: keine gzip, sofern die maximale Größe überschritten wird - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version Verfahren für Verschlüsselung und Signatur SMIME (erst nach Vereinbarung) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“ - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer und Artikelnummern - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt entsprechend des jeweiligen Kontaktdatenblattes der Vertragspartner - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.freisinger-stadtwerke.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Technische Fragen - siehe Kontaktdatenblatt Vertragliche Fragen - Kommunikationsprotokoll: SMTP Briefadresse - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx Faxadresse - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Email Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (S/MIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das DokumentDokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. § 18 Haftung bei Störungen der Anschlussnutzung (Niederdruckanschlussverordnung- NDAV vom 1. November 2006)

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werdenwer- den, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB - Kompressionsart mit Version: keine - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Kontaktdaten (Anlage 2 zum LRV) - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx Gas: xxx@xxxxxxxxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Sender-ILN_Empfänger- ILN_Sendedatum_Referenznummer - Maximale Sendungsgröße gemäß KommunikationsrichtlinieSendungsgröße: 1010 MB - Kompressionsart mit Version: keine unkomprimiert - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - INVOIC Verschlüsselungsparameter (2048 Bit) - täglich 24 Stunden - INVOICE in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - Syntax, GS1 für ILN-Nummer - Nummer, DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.z. B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.gen-greiz.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Kommunikationsprotokoll (SMTP (Mail) - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsadresse (xxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx ; xxx.xxxxxxxx@xxx.xxxxxxx.xx) ) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Kommunikationsidentifikation (signiert wird mit dem Algorithmus SHA 1) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie (technisch mögliche Dateigröße) - Kompressionsart mit Version: keine Version (G ZIP) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version Verschlüsselungsverfahren (SMIME) - Verschlüsselungsparameter (Algorithmus Triple DES mit 192 bit) - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-heiligenhaus.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag Gas nach KoV 10 - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxxxxxx_xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit VersionVersion (G ZIP) - ggf. Multivolume oder Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: keine SMIME - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebene Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-lippstadt.com

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Ansprechpartner und Email-Adressen sind in der Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag gemäß GeLi Gas der Stadtwerke Fellbach GmbH definiert. - Kommunikationsprotokoll: SMTP (Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxxxxx@xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10MB - Kompressionsart mit Version: keine Verschlüsselungsparameter öffentlicher Schlüssel RSA (1024 Bits) - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer DVGW -Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-fellbach.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. - siehe Kontaktdatenblatt Sind im beigefügten Kommunikationsdatenblatt benannt. - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxx.xxxx@xxx.xxxxxxx.xx xxxxxxxxxxxxxx.xxxxx.xxx@xxx-xxxxxx.xx xxxxxxxxxxxxxx.xxx.xxx@xxx-xxx-xxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: das Zertifikat ist im Internet abrufbar unter erfolgt über die fortgeschrittene Signatur der Adresse xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxx.xx/xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxx/ E- Mail (überprüfbar anhand der öffentlichen Schlüssel der SWL- Marktkommunikationsadressen) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 1010 MB - Kompressionsart mit VersionVerschlüsselungsverfahren: keine - siehe: „EDI@Energy –Regelungen zum Übertragungsweg“ in der gültigen Version SMIME - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokuments Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) EDI@Energy Allgemeine Festlegungen“ - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument)

Appears in 1 contract

Samples: netzinfo.swl-unser-stadtwerk.de