Common use of Teilnichtigkeit Clause in Contracts

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) Codepflegende Stellen sind: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer Netzbetreiber für Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 2 contracts

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi), www.swhd.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt ◾ siehe Kommunikationsdatenblatt Gas der OsthessenNetz GmbH ◾ - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxxx@xxxxxxxxxxxxx.xx ◾ - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie ◾ - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version (G ZIP) ◾ - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Containerarchive ◾ Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches mit Zertifikaten Das aktuelle Zertifikat INVOIC in der jeweils ist abrufbar unter: xxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx. ◾ Wir senden und akzeptieren EDIFACT-Nachrichten grundsätzlich nur im aktuellen, von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Versionvorgegebenen, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Format. (siehe xxx.xxx-xxxxxx.xx) ◾ Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer - DVGW - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 2 contracts

Samples: www.osthessennetz.de, osthessennetz.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Leinefelde-Worbis, Ort, Datum Ort, Datum Unterschrift Unterschrift EW Eichsfeldgas GmbH Unternehmen Unternehmen - siehe Kommunikationsdatenblätter der Parteien - Kommunikationsprotokoll: SMTP - KommunikationsadresseKommunikationsadressen Netzbetreiber: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xx-xxxx.xx Lieferant: ………………………………………….. - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Absenderadresse Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: Kommunikationsrichtlinie beträgt mindestens 10 MB gezippt (siehe auch Mitteilung der BNetzA vom 28.11.2007) - Kompressionsart mit VersionVersand x. Xxxxxxx von komprimierten Daten: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein siehe Datenaustauschblatt - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung Ver- fahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW für DVGW-Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - siehe Kommunikationsdatenblätter der Parteien - Kommunikationsprotokoll: SMTP - KommunikationsadresseKommunikationsadressen Netzbetreiber: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xx-xxxx.xx Lieferant: ………………………………………….. - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Absenderadresse Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: Kommunikationsrichtlinie beträgt mindestens 10 MB gezippt (siehe auch Mitteilung der BNetzA vom 28.11.2007) - Kompressionsart mit VersionVersand x. Xxxxxxx von komprimierten Daten: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein siehe Datenaustauschblatt - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW für DVGW-Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.eichsfeldwerke.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version (G ZIP) - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Der Netzbetreiber verwendet für die Sicherheitsrahmenbedingungen für Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Standardlastprofile). [bzw. die von dem Netzbetreiber nach § 24 Abs. 2 GasNZV festgelegten Grenzen einfügen] [synthetisches Verfahren:] Der Netzbetreiber wendet ein synthetisches Standardlastprofilverfahren an. [analytisches Verfahren:] Der Netzbetreiber wendet ein analytisches Standardlastprofilverfahren [mit/ohne] Optimierungsfaktoren an. [sofern keine anwendungsspezifischen Parameter vom Netzbetreiber verwendet werden, entfällt der gesamte folgende Absatz inkl. Link zu den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt anwendungsspezifischen Parametern] [anwendungsspezifische Parameter, insbesondere zeitnah berücksichtigter Netzzustand:] Bei der täglichen Allokation werden bilanzierungsperiodenabhängige, anwendungsspezifische Parameter berücksichtigt. Wendet ein Netzbetreiber anwendungsspezifische Parameter an, werden diese dem Transportkunden täglich an D-1 bis spätestens 12:00 Uhr per elektronischem Nachrichtenformat mitgeteilt. Die Weitergabe dieser Information an Dritte obliegt nicht dem Netzbetreiber. Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers sind unter folgendem Link veröffentlicht: XXX (VedisURL): [Excel-Empfehlung1Datei anwendungsspezifische Parameter des SLP-Verfahrens] verfahrensspezifische Parameter: Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die verfahrensspezifischen Parameter sind unter folgendem Link veröffentlicht: XXX (URL) bei Verwendung von E[Excel-Mail als Übertragungs- weg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.Datei verfahrensspezifische Parameter des SLP-Verfahrens]

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - KommunikationsprotokollTechnischer Anhang: SMTP - Kommunikationsadresse§ 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach § 1 Ziffer 4 des Lieferantenrahmenvertrages relevanten Daten sind ausschließlich über die nachfolgend genannte E-Mail-Adresse sowie den angegebenen Fristen an den Netzbetreiber zu übermitteln: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC Bitte geben Sie das Format orthografisch identisch in der jeweils von Betreffzeile der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) Codepflegende Stellen sind: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer Netzbetreiber für Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Identifikation des Mailinhalts beim Versand an. Beispiel: Für MSCONS-Formate ist im Betreff der E-Mail der Begriff “MSCONS“ anzugeben. Etwaige zusätzliche Textmeldungen in entsprechenden E-Mails finden aufgrund der automatisierten Bearbeitung keine Berücksichtigung. Für individuelle Anfragen gelten die in dieser Anlage kommunizierten E-Mail-Adressen. § 2 Kommunikationsparameter Transportkunde Der Transportkunde teilt dem Netzbetreiber seine Kommunikationsparameter gemäß dieser Anlage bzw. mit einem gesonderten Kommunikationsdatenblatt mit. Dazu gehören insbesondere die E-Mail-Adresse(n), an die der Netzbetreiber die für die betreffenden Geschäftsprozesse relevanten Daten senden soll sowie die Angabe der Bilanzkreisnummer(n) bzw. Sub- Bilanzkontonummer(n), die Bankverbindung und auf Ansprechpartner für Lieferantenrahmenverträge, Energiedatenmanagement, Netzabrechnung und Datenaustauschformaten. § 3 Angaben und Ansprechpartner Netzbetreiber Stadtwerke Weißwasser GmbH Straße des Xxxxxxxx 00-00 00000 Xxxxxxxxxx DVGW/ILN–Codenummer: 9870042100006 (Marktfunktion Verteilernetzbetreiber) § 4 Angaben und Ansprechpartner Transportkunden Name / Firma: Straße (Anschrift): PLZ Ort (Anschrift): DVGW/ILN–Codenummer: Bilanzkreisverantwortliche(r): Bilanzkreisnummer(n) bzw. Sub-Bilanzkontonummer(n): Bankverbindung des Transportkunden: BIC: IBAN.: Lieferantenrahmenverträge Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefax Energiedatenmanagement Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefax Netzabrechnung Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefax Ansprechpartner für das Nachrichtenformat MSCONS, UTILMD, INVOIC, REMADV, CONTRL und APERAK sowie für die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.Zertifikate für den verschlüsselten Datenaustausch Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefax Unterbrechung der Netznutzung Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefax Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen

Appears in 1 contract

Samples: www.stadtwerke-weisswasser.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Technische Fragen - Kommunikationsprotokoll: SMTP Vertragliche Fragen - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Briefadresse - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Faxadresse - Email Adresse - Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version (G ZIP) - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren (S/MIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.Artikelnummern)

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Technischer Anhang - KommunikationsprotokollDatenseite des VNB Ansprechpartner / Adresse - Vertragliche Fragen: SMTP xxxxxxxxx@xxxxxxxx.xx - KommunikationsadresseTechnische Fragen: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxx.xxxxxxx-xxxxxxxx-xxxx@xxxxxxxx.xx - KommunikationsidentifikationPostanschrift: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße Westnetz GmbH Lieferanten-Kompetenz-Center Marktkommunikation Netz EDIFACT-Marktkommunikation Florianstraße 15 – 21 00000 Xxxxxxxx Die Vertragsparteien kommunizieren über folgenden Übertragungsweg: (s. unter anderem Kommunikationsrichtlinie) ⮚ AS2 (mit S/MIME) ⮚ x AS2 (mit S/MIME) und E-Mail mit S/MIME ⮚ Nur E-Mail mit S/MIME (bei nicht zeitkritischen Geschäftsprozessen) Kommunikationsadresse und fortgeschrittenes Zertifikat für S/MIME Aktuelle Adressparameter und fortgeschrittenes Zertifikat für S/MIME sind bilateral auszutauschen, vorbehaltlich der zukünftigen technischen Möglichkeit, diese Daten über xxx.xxx-xxxxxx.xx abzurufen. Für die AS2-Dakenkommunikation wird der standardisierte AS2-Steckbrief mit Parametern gemäß Kommunikationsrichtlinie„Leitfaden Implementierung von AS2 in Unternehmen der Energiewirtschaft“ verwendet. Die Datenübertragung erfolgt im folgenden Format: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - ggf⮚ Nachrichtentypen (u.a. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC und REMADV) in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention ⮚ Kommunikationsparameter (u.a. Dateinamenskonvention, Nachrichtengröße, Kompressionsart) gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) , aktuelle Fassung veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx ⮚ Codepflegende Stellen sindsind in den Dokumenten unter xxx.xxx-xxxxxx.xx benannt u.a.: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer Netzbetreiber Verteilnetzbetreiber für Zählpunkte BDEW / DVGW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) VEDIS-Empfehlung zur Datensicherheit Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (VedisVEDIS-Empfehlung1Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.. Technischer Anhang:

Appears in 1 contract

Samples: www.westnetz.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: Kommunikationsprotokoll SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Kommunikationsadresse xxx@xxxxxxxxxxxxxxx.xx (für Strom) xxx@xxxxxxxxxxxxxxx.xx (für Gas) - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB gepackt - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version G ZIP Multivolumes sind nicht möglich, nur eine EDIFACT-Nachricht pro Datei/GZ-Datei - ggf. Multivolume Verschlüsselungsverfahren S/MIME, - Es ist sowohl Signierung, als auch Verschlüsselung oder Containerarchive: Nein beides möglich - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht ,veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.deutschen

Appears in 1 contract

Samples: netz.stadtwerke-kelheim.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Soweit alle Fragen, die im Technischen Anhang geregelt sind, bereits Teil des Lieferantenrahmenvertrages sind, reicht an dieser Stelle auch ein Hinweis auf den Lieferantenrahmenvertrag. Kaufbeuren, den ………………………………………………… ……………………………………………… (Ort, Datum) (Ort, Datum) ………………………………………………… ……………………………………………… Unterschrift Unterschrift Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH ………………………………………………… ……………………………………………… Unternehmen Unternehmen - KommunikationsprotokollKommunikationsprotokoll (SMTP, POP3) - Kommunikationsidentifikation (Netzbetreiber Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH, VDEW- Codenummer: SMTP 9900334000000) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Die maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: (technisch mögliche Dateigröße) beträgt mindestens 10 MB MB. - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version (G ZIP) - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren (S/MIME) - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - • (siehe Kontaktdatenblatt) • Kommunikationsprotokoll (SMTP) • Kommunikationsadresse (siehe Kontaktdatenblatt) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: Version (G ZIP) • Verschlüsselungsverfahren SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) Codepflegende Stellen sind: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer Netzbetreiber für Zählpunkte Marktlokations-ID • BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Abrechnungszeitraum (zu § 9 Ziffer 2 LRV) – Abrechnungszeitraum im deut hen Strommarkt Sinne § 9 Ziffer 2 LRV ist das Kalenderjahr Der Netzbetreiber verwendet für die Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf Standardlastprofile). Der Netzbetreiber wendet ein synthetisches Standardlastprofilverfahren an. verfahrensspezifische Parameter: Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.verfahrensspezifischen Parameter sind unter folgendem Link veröffentlicht: Netznutzung/Gasnetz/Netzbeschreibung/Standardlastprofil

Appears in 1 contract

Samples: www.erdgasversorgung-oberleichlingen.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Xxxx Xxxxxx Xxx Tel.: 06431 / 0000-000 Fax: 06431 / 0000-00000 xxxxxx.xxx@xxx.xx - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (z.B. SMTP, FTP, http, HTTPS) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Kommunikationsadresse (z.B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Kommunikationsidentifikation (z.B. Username, Signatur, Absenderadresse) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Version (G ZIP) - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Verschlüsselungsparameter - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht un- ter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung Verfah- rensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen Si- cherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Ort , den Lieferant / Transportkunde Ort , den - Kommunikationsprotokoll: SMTP Kommunikationsprotokoll (SMTP) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Kommunikationsadresse (xxx_xxxx@xxx-xxxxxxxxxxxxxx.xx) - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Kommunikationsidentifikation (BDEW-Codenummer, Absendermailadresse, ggf. qualifizierte Signatur) - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB Kommunikationsrichtlinie - Kompressionsart mit VersionVersion (G ZIP) - Zentr. Servicenummer: unkomprimiert 0800-7890002 - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Verschlüsselungsverfahren (SMIME, AS2) - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht - unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung3) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - siehe Kommunikationsdatenblätter der Parteien - Kommunikationsprotokoll: SMTP - KommunikationsadresseKommunikationsadressen Netzbetreiber: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxx.xx-xxxx.xx Lieferant: ………………………………………….. - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Absenderadresse Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: Kommunikationsrichtlinie beträgt mindestens 10 MB gezippt (siehe auch Mitteilung der BNetzA vom 28.11.2007) - Kompressionsart mit VersionVersand x. Xxxxxxx von komprimierten Daten: unkomprimiert - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein siehe Datenaustauschblatt - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW für DVGW-Codenummer und Artikelnummern (vor Veröffentlichung kontrollieren) - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.eichsfeldwerke.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt (Der technische Anhang ist wie der Vertrag selbst als Muster zu verstehen und muss indivi- xxxxx auf die Umstände der jeweiligen Vertragspartner angepasst werden. Sollten bestimmte Einzelheiten bereits im Lieferantenrahmenvertrag geregelt sein (wie z.B. Ansprechpartner), können solche Punkte im technischen Anhang auch vollständig entfallen.) - Kommunikationsprotokoll: SMTP Technische Fragen - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx Vertragliche Fragen - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur Briefadresse - Faxadresse - Email Adresse (Wir richten unsere Kommunikation nach den technischen Anforderungen/ Voraussetzungen des ein- zelnen Marktpartners ein.) • Kommunikationsprotokoll (z. B. SMTP, FTP, http, HTTPS) • Kommunikationsadresse (z. B. xxxxxxx@xxxxxx.xx, xxx.xxxxxxxxxx.xx) • Kommunikationsidentifikation (z. B. Username, Signatur, Absenderadresse) • Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kommunikationsrichtlinie • Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - Version (G ZIP) • ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Containerarchive • Verschlüsselungsverfahren (SMIME) • Verschlüsselungsparameter INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffent- licht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebe- nen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) Codepflegende Stellen sind: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer • DVGW für DVGW-Codenummer Netzbetreiber für Zählpunkte BDEW für alle anderen (z.z. B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, das Do- kument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version 2.0, verwiesenver- wiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße (Ort, Datum) Willich, den (Stempel und Unterschrift) Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG nach Kommunikationsrichtlinie AS2 (mit S/MIME) AS2 (mit S/MIME) und E-Mail mit S/MIME Nur E-Mail mit S/MIME (bei nicht zeitkritischen Geschäftsprozessen) Aktuelle Adressparameter und fortgeschrittenes Zertifikat für S/MIME sind bilateral auszutauschen, vorbehaltlich der zukünftigen technischen Möglichkeit, diese Daten über xxx.xxx-xxxxxx.xx abzu- rufen. Für die AS2-Dakenkommunikation wird der standardisierte AS2-Steckbrief mit Parametern gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert - ggf„Leitfaden Implementierung von AS2 in Unternehmen der Energiewirtschaft“9 verwendet. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat • Nachrichtentypen (u.a. INVOIC und REMADV) in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx Dateinamenskonvention • Kommunikationsparameter (u.a. Dateinamenskonvention, Nachrichtengröße, Kompressionsart) gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) , aktuelle Fassung veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx • Codepflegende Stellen sindsind in den Dokumenten unter xxx.xxx-xxxxxx.xx benannt u.a.: UN für EDIFACT-Syntax GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer Netzbetreiber Verteilnetzbetreiber für Zählpunkte BDEW / DVGW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen Sicherheitsrah- menbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1VEDIS- Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte webba- sierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.

Appears in 1 contract

Samples: Vereinbarung Über Den Elektronischen Datenaustausch (Edi)

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe - siehe Kontaktdatenblatt - Kommunikationsprotokoll: SMTP - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxxx@xx.xxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 25 MB - Kompressionsart mit VersionKompressionsart: unkomprimiert G ZIP - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein Containerarchive - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat Verschlüsselungsparameter über Zertifikate - INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der Bundesnetzagentur „Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT Dateien“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer - DVGW-Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen deutschen Strommarkt (Vedis-Empfehlung1Empfehlung) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg Übertragungsweg und auf die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.. Der Netzbetreiber verwendet für die Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Standardlastprofile). Für den Heizgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung: Für den Kochgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung: Für Gewerbebetriebe kommen die folgenden Standardlastprofile zur Anwendung: BH3 Beherbergung GA3 Gaststätten GB3 Gartenbau Der Netzbetreiber wendet ein synthetisches Standardlastprofilverfahren an. Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die verfahrensspezifischen Parameter sind unter xxx.xx-xxx.xx/xxxxx/xxxxxxx (SLP_Gas_Verfahrensspezifische_Parameter_SWW_07-2015veröffentlicht) Maßgeblich für die zur Anwendung des Standardlastprofils notwendige Temperaturprognose von

Appears in 1 contract

Samples: www.sw-wug.de

Teilnichtigkeit. Sollte ein Artikel oder ein Teil eines Artikels der Vereinbarung als ungültig erachtet werden, bleiben alle übrigen Artikel vollständig in Kraft. Siehe Kontaktdatenblatt Ansprechpartner und Email-Adressen sind in der Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag gemäß GeLi Gas der Stadtwerke Winnenden GmbH definiert. - Kommunikationsprotokoll: SMTP (Mail) - Kommunikationsadresse: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx-xxx.xx xxxxxx@xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx - Kommunikationsidentifikation: fortgeschrittene elektronische Signatur - Maximale Sendungsgröße gemäß Kommunikationsrichtlinie: 10 MB - Kompressionsart mit Version: unkomprimiert Verschlüsselungsparameter öffentlicher Schlüssel RSA (1024 Bits) - ggf. Multivolume oder Containerarchive: Nein - Verschlüsselungsverfahren: SMIME - Verschlüsselungsparameter: einfaches Zertifikat INVOIC in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version, veröffent- licht veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - REMADV in der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version veröffentlicht unter xxx.xxx-xxxxxx.xx - Dateinamenskonvention (gemäß Kommunikationsrichtlinie der jeweils von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Version des Dokumentes Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT DateienEDI@Energy Allgemeine Festlegungen“) - Codepflegende Stellen sind: - UN für EDIFACT-Syntax - GS1 für ILN-Nummer DVGW-Codenummer - DVGW -Codenummer - Netzbetreiber für Zählpunkte Marktlokations-ID - BDEW für alle anderen (z.B.: Rechnungstypen, Artikel- nummernArtikelnummern) Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien wird auf das Dokument „EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg“ in jeweils aktueller Version verwiesen. Keine „Ergänzenden Geschäftsbedingungen“ enthalten. Der Netzbetreiber verwendet für die Sicherheitsrahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr im deut hen Strommarkt Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Vedis-Empfehlung1) bei Verwendung von E-Mail als Übertragungs- weg und auf Standardlastprofile). Der Netzbetreiber wendet ein synthetisches Standardlastprofilverfahren an. Verfahrensspezifische Parameter: Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die Studie über sichere webbasierte Übertragungswege, Version 2.0, verwiesen.verfahrensspezifischen Parameter sind unter folgendem Link veröffentlicht:

Appears in 1 contract

Samples: Lieferantenrahmenvertrag Gas