Pflichtfeld Musterklauseln

Pflichtfeld. Diese Angaben sind zwingend für einen Vertragsabschluss. * Inkl. der zurzeit gültigen Umsatzsteuer in Höhe von 19 %. (Zur internen Bearbeitung) aufgenommen durch #02 | 2018 // GPL_18036 Anlagen: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gemeindewerke Peiner Land für die Belieferung von Sonderkunden mit Strom
Pflichtfeld. Diese Angaben sind zwingend für einen Vertragsabschluss. * Inkl. der zurzeit gültigen Umsatzsteuer in Höhe von 19 %. (Zur internen Bearbeitung) aufgenommen durch Anlagen: - Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Belieferung von Sonderkunden mit Strom - Ergänzende Bedingungen für die Belieferung mit stromMOBIL - Avacon Preisblatt für den Messstellenbetrieb gemäß MsbG - Anlage Preisblatt - Muster-Widerrufsformular Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gemeindewerke Peiner Land für die Belieferung von Sonderkunden mit Strom gemeindewerke peiner land gmbh & co. kg
Pflichtfeld. Alle Fußnoten finden Sie auf Seite 2 Fortsetzung der Angaben auf nachfolgender Seite Name Vorname/n Name Vorname/n Geldkonto-Nr. Depot-Nr. Die Bank arbeitet im Interesse einer umfassenden Beratung/Vermittlung und Betreuung ihrer Depot- und Geldkonteninhaber mit ihren Beratern/Vermittlern eng zusam- men. Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass die Berater/Vermittler – über den Zweck dieses Vertrages hinaus – ganz individuell in allen Fragen zu Finanzdienstleis- tungen beraten/vermitteln und maßgeschneiderte Angebote zum Zwecke der Werbung und Marktforschung unterbreiten können.
Pflichtfeld. Die Einwilligung zur Datenübermittlung ist für den Abschluss der Inkassovereinbarung und die Abwicklung der Inkassoaufträge erforderlich. Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten an die ACREDIA Versicherung AG sowie die Mitglieder der Euler Hermes-Gruppe finden Sie in der Datenschutzerklärung der ACREDIA Services GmbH.
Pflichtfeld. Vertragsbeginn: Vertragsende: **Anmeldung des Defektes bei Safeline Mo.-Do. bis 15.30 Uhr, Fr. bis 12.30 Uhr. Austausch erfolgt innerhalb eines Werktages. (Mo.-Fr.) Datum/Unterschrift Vermieter: Datum/Unterschrift Mieter: Formular drucken Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt. Wir liefern auf Grundlage unserer aktuellen AGBs die Sie unter xxx.xxxxxxxx.xx einsehen können. Diese Allgemeinen Mietbedingungen (nachfolgend auch: „Mietbedingungen“) gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Vermietungen sowie für alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte zwischen der Safeline Bühning & Joswig GmbH (nachfolgend: Safeline) und dem Mieter. Entgegenstehende oder von diesen Mietbedingungen abweichende AGB des Mieters erkennt Safeline nicht an, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Alle Vereinbarungen, die zwischen Safeline und dem Mieter zwecks Ausführung des Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt. Angebote von Safeline sind lediglich Aufforderungen an den Mieter, seinerseits Angebote abzugeben. Das Angebot auf Abschluss eines Vertrages an Safeline liegt erst in der schriftlichen Bestellung des Mieters, an die er zwei Wochen gebunden ist. Der Vertrag kommt erst durch die beiderseitige Unterzeichnung des Vertrages zustande; die Auftragsbestätigung der Safeline bestimmt Inhalt und Umfang der vertraglichen Leistung. Die Mietdauer beginnt und endet an den im Mietvertrag genannten Daten. Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietgegenstandes auch nach dem Ende seiner Nutzungsberechtigung fort, verlängert sich der Mietvertrag hierdurch nicht; der Mieter ist verpflichtet, für jeden weiteren angefangenen Tag der Nutzung ein Entgelt in Höhe einer Tagesmiete an Safeline zu zahlen. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens behält sich Safeline vor. Eine vorzeitige Rückgabe des Mietgegenstandes entbindet den Mieter nicht von der vollständigen Zahlung des Mietpreises für die vereinbarte Mietdauer. Die Versendung des Mietgegenstandes erfolgt über ein von Safeline ausgewähltes Logistikunternehmen. Der Mieter hat bei Übernahme des Mietgegenstandes diesen auf Vollständigkeit, Verkehrssicherheit und Betriebsfähigkeit zu prüfen; im Falle eines Mangels hat er diesen sofort Safeline anzuzeigen. Unterlässt der Mieter die Anzeige, so gilt der Mietgegenstand als genehmigt und mangelfrei. Der vereinbarte Mietpreis ist quartalsweise fällig und im Voraus zu bezahlen. Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. der jeweils ge...
Pflichtfeld. Kategorisierung der geplanten Dissertation gem. § 10 Abs. 3. S. 1. in Verbindung mit Anlage 2 der Promotionsordnung Dr. med./Dr. med. dent. v. 08.12.2020:1 Experimentelle Dissertation Klinische Dissertation Theoretische Dissertation Für das Promotionsvorhaben ist:1 ein Ethikvotum erforderlich. Ein positives Ethikvotum liegt vor. kein Ethikvotum erforderlich. eine Tierversuchsgenehmigung erforderlich. Eine projektbezogene Tierversuchsgenehmigung liegt vor. ODER Eine allgemeine Tierversuchsgenehmigung („Umbrella“-Genehmigung), die das Promotionsprojekt abdeckt, liegt vor. keine Tierversuchsgenehmigung erforderlich. Beginn des Promotionsvorhabens (Monat/Jahr):1 Geplantes Ende des Promotionsvorhabens (Monat/Jahr):1
Pflichtfeld. 2 xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxx/xxxxxxxxxx_xxxxxxxxxxxxxxxxx/xxx/ 3 xxxxx://xxx-xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxxxxxxxxxx-xx-xxx-xxxxxxxxxxxx/ 60186036 ForManFR / 14.10.2022
Pflichtfeld. 60186036 ForManFR / 14.10.2022 60186036 ForManFR / 14.10.2022 Titel:4 Anbieter: Medizinische Fakultät Datum:4 Umfang (Tage/Std.): wie vorgegeben Titel:4 Anbieter:4 Datum:4 Umfang (Tage/Std.):4 Titel:4 Anbieter:4 Turnus:4 (wöchentlich, 2-wöchentlich, monatlich) Mindestens einmal während seiner/ihrer Promotionszeit stellt der Doktorand/die Doktorandin sein/ihr Forschungsprojekt vor, z. B. auf einem nationalen oder internationalen Kongress oder einer fakultätsinternen Veranstaltung. 60186036 ForManFR / 14.10.2022
Pflichtfeld. Ort, Datum Unterschrift Lizenzgeberin Name und Anschrift des Zahlungsempfängers (Gläubiger) Name und Anschrift des Kontoinhabers Gläubiger-Identifikationsnummer (CI/Creditor Identifier) Mandatsreferenz Ich/Wir ermächtige(n) Sie widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem/unserem Konto mit der Kto.-Nr. Bankleitzahl genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts einzuziehen.
Pflichtfeld. Bitte unbedingt wenden Angaben zu Bewohner/Anschlussnutzer und Objektadresse Name, Vorname des Anschlussnutzers* Straße und Hausnummer* Postleitzahl, Ort, evtl. Ortsteil* Adresszusatz/Etage E - Angaben zum Altgerät Hersteller/Marke des Altgerätes* Geräteart* Modell-/Typ-Bezeichnung* Angaben zum Neugerät Die nachfolgenden Angaben müssen von Ihrem Vertragsinstallateur ausgefüllt werden. Xxxxx selbst adaptierend auf L-/H-Gas?* Neugerät wurde bereits bei der Installation auf H-Gas angepasst* ja Datum Inbetriebnahme Neugerät* Begriffserläuterungen sowie Fragen und Antworten im Formular 1: „Gerätetausch“ Objektnummer: Die eindeutige Zuordnung Ihres Objekts im Projekt ErdgasUmstellung. Sie finden die Nummer (beginnend mit E-) auf Ihrem Anschreiben der ErdgasUmstellung. Zählernummer: Die Zählernummer finden Sie auf Ihrem Gas- zähler. Die Zählpunktbezeichnung ist auf der Abrechnung Ihres Erdgasversorgers zu finden. Modell-/Typbezeichnung: Die Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild und/oder der Gebrauchsanweisung. Lassen Sie die Daten durch einen Vertragsinstallateur bestätigen. Muss mein neues Erdgasgerät von der ErdgasUmstellung zusätzlich erfasst werden? Luftzuführung: Woher bezieht Ihr Erdgasgerät die Verbren- nungsluft? Entweder wird diese direkt aus dem Aufstellraum bezogen (raumluftabhängig) oder über ein Rohr von außen zugeführt (raumluftunabhängig). Lassen Sie die Daten durch einen Vertragsinstallateur bestätigen. Selbst adaptierende Geräte: Ihr Gerät ist selbst adaptierend, wenn sich dieses automatisch auf die jeweilige Erdgasbeschaf- fenheit (z.B. H-Gas) einstellt. Bitte differenzieren Sie, ob die Anpassung auf H-Gas eigenständig durch das Gerät erfolgt oder ein manueller Eingriff eines Technikers erforderlich ist. Hinweis zum Datenschutz: Formular 2: Kostenerstattungsanspruch über 100 Euro Für das im „Formular Gerätetausch“ (Formular 1) genannte Neugerät wird der Kostenerstattungsanspruch in Höhe von 100 Euro geltend gemacht. Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur in Verbindung mit „Formular Gerätetausch“ eingereicht werden kann. (Alle Angaben werden nur im Rahmen der ErdgasUmstellung verwendet.) Kontoverbindung des Empfängers des Förderbetrages Folgende Dokumente sind diesem Antrag in Kopie beizufügen: Hiermit bestätige ich die Richtigkeit meiner Angaben. Fragen und Antworten zum Formular 2: „Kostenerstattungsanspruch über 100 Euro“ Was sind die Voraussetzungen für die 100-Euro-Kosten- erstattung nach § 19a EnWG? Was muss ich tun, um die 100-Eu...