Persönlicher Geltungsbereich Musterklauseln

Persönlicher Geltungsbereich. Dieses Abkommen gilt für Personen, die in einem Vertragsstaat oder in beiden Vertragsstaaten ansässig sind.
Persönlicher Geltungsbereich. 1. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, die Bestimmungen dieses Vertrages auch ge- genüber Nichtmitgliedern des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverban- des im Sinne des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzesbuches „Fernwirkung von Gesamtarbeitsverträgen“ einzuhalten (§1173a Art. 105 ABGB).
Persönlicher Geltungsbereich. Gewerbliche Arbeitnehmer, die eine nach den Vorschriften des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Rentenversicherung – (SGB VI) versicherungspflichtige Tätigkeit ausüben, einschließlich derjenigen, die gemäß § 8 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – (SGB IV) eine gering- fügige Beschäftigung ausüben.
Persönlicher Geltungsbereich. 3.3.1 Der GAV gilt – ungeachtet ihrer Arbeit und der Art der Entlöhnung – für alle Arbeitnehmenden, welche in den Betrieben arbeiten, die arbeitgeberseitig dem GAV unterstellt sind.
Persönlicher Geltungsbereich. Der Tarifvertrag gilt für alle Ärzte des Universitätsklinikums, die Mitglieder des Marburger Bundes sind. Es besteht Einigkeit darüber, dass Arzt im Sinne dieser Vorschrift nur derjenige Arzt oder Zahnarzt ist, der ärztliche oder hiermit zusammenhängende arztähnliche Tätigkeiten ausübt.
Persönlicher Geltungsbereich. Gewerbliche Arbeitnehmer (Arbeiter), die eine nach den Vorschriften des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung - (SGB VI) versicherungspflichtige Tätig- keit ausüben. Nicht erfasst werden:
Persönlicher Geltungsbereich. Für alle Arbeitnehmer, die von einem Verleiher an einen Ent- leiher im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung überlassen werden. die für den Arbeitnehmer günstigere Regelungen vorsehen, gehen den Bestimmungen dieses Tarifvertrages vor. In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: ■ EUR 6,89 in der Zeit vom 01.07.2011 bis zum 31.10.2011 ■ EUR 7,01 in der Zeit vom 01.11.2011 bis zum 31.10.2012 und ■ EUR 7,50 in der Zeit vom 01.11.2012 bis zum 31.10.2013 in den übrigen Bundesländern: ■ EUR 7,79 in der Zeit vom 01.07.2011 bis zum 31.10.2011 ■ EUR 7,89 in der Zeit vom 01.11.2011 bis zum 31.10.2012 und ■ EUR 8,19 in der Zeit vom 01.11.2012 bis zum 31.10.2013 Es gilt das Entgelt des Arbeitsortes. Auswärts beschäftigte Arbeitnehmer behalten den Anspruch auf das Entgelt ihres Ein- stellungsortes, soweit dieses höher ist. AMP-Tarifverträge: MINDESTLOHNTARIFVERTRAG 20. Werktag des Monats fällig, der auf den Monat folgt, für den das Mindestentgelt zu zahlen ist. Hiervon ausgenommen sind Entgeltansprüche, die – aufgrund von schriftlichen Regelungen zur Arbeitszeitflexibiliserung – zunächst auf Zeitkonten erfasst werden, um sie innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten in Form von Freizeit auszugleichen. Dieser Tarifvertrag tritt am 01.07.2011 in Kraft. Er endet am 31.10.2013 ohne Nachwirkung. AMP-Tarifverträge: MINDESTLOHNTARIFVERTRAG AMP-Tarifverträge: MANTELTARFIVERTRAG FÜR DIE AUSZUBILDENDEN
Persönlicher Geltungsbereich. Dieser GAV gilt unter Vorbehalt von Artikel 1.2.1 für folgende Mitarbeitende:
Persönlicher Geltungsbereich. Arbeitnehmer, die am Tag vor Inkrafttreten dieses Tarifvertrages bei einem Mitgliedsunterneh- men des KAV Brandenburg beschäftigt sind, werden zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Tarifvertrags für das Unternehmen (Stichtag) nach den Regelungen dieses Tarifvertrages über- geleitet.
Persönlicher Geltungsbereich. 1 Diese Verordnung gilt für alle Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einem Privathaushalt verrichten, und ihren Arbeitgebern.