Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten Musterklauseln

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht unter anderem Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) vor. Beim Abschluss und der Erfüllung von Verträgen werden gegebenenfalls nicht nur Daten unseres Kunden selbst erhoben, sondern z. B. auch von dessen Mitarbeitern, Dienstleistern oder Erfüllungsgehilfen (nachfolgend „sonstige Betroffene“), etwa im Rahmen der Benennung als Ansprechpartner. Gerne möchten wir Sie daher als unseren Kunden oder als sonstigen Betroffenen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte aus der DS-GVO informieren. Diese Information gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die keinen Personenbezug (s.o.) aufweisen. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS- GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Stadtwerke Emsdetten GmbH, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxxxx, Telefon 00000 000-0, Fax 00000 000-000, E-Mail xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbe- zogenen Daten unter Stadtwerke Emsdetten GmbH, Xxxxxxxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxxxx, Telefon 00000 000-0, Fax 00000 000-000, E-Mail xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx gerne zur Verfügung.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die DS-GVO sieht u. a. Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natür- liche Person beziehen) vor. Beim Abschluss und der Erfüllung von Verträgen wer- den gegebenenfalls nicht nur Daten unseres Kunden selbst erhoben, sondern z. B. auch von dessen Mitarbeitern, Dienstleistern oder Erfüllungsgehilfen (nachfolgend „sonstige Betroffene“), etwa im Rahmen der Benennung als Ansprechpartner. Gerne möchten wir Sie daher als unseren Kunden oder als sonstigen Betroffenen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte aus der DS-GVO informieren. Diese Information gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die keinen Personenbezug (siehe oben) aufweisen. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Eisenacher Ver- sorgungs-Betriebe GmbH, Xx xxx Xxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Telefon: 03691.682-0, Telefax: 03691.77332, E-Mail: xxxx@xxx-xxxxxx.xx. Unser Datenschutzbeauftragter Xxxx Xxxxxxx Xxxx steht Ihnen für Fragen zur Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Privacy One GmbH, Xxxxxx Xxx. 00, 00000 Xxxxxxxxx xx Xxxx, E-Mail: xxxxx@xxxxxxx.xxx, xxx.xxxxxxx.xxx gerne zur Verfügung. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung? Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Daten unseres Kunden: 🡪 Identifikations- und Kontaktdaten (z. B. Familien- und Vorname, Adresse, Kundennummer, gegebenenfalls Firma, gegebenenfalls Registergericht und -nummer, gegebenenfalls ILN/BDEW-Codenummer, gegebenenfalls Ver- tragskontonummer), 🡪 Daten zur Identifikation der Verbrauchs- bzw. Einspeisestelle (z. X. Xxxxxx- xxxxxx, Identifikationsnummer der Marktlokation (Entnahmestelle)), 🡪 Angaben zum Belieferungszeitraum, 🡪 Verbrauchs- und Einspeisedaten, 🡪 Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten) und 🡪 Daten zum Zahlungsverhalten Daten von sonstigen Betroffenen (z. B. Mitarbeiter, Dienstleister oder Erfül- lungsgehilfen unseres Kunden): 🡪 Kontaktdaten (z. B. Familien- und Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnum- mer) und 🡪 Berufs- oder Funktionsbezeichnungen (z. B. Dipl.-Ing., Leiter Vertrieb) Die personenbezogenen Daten werden zu den folge...
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die DS-GVO sieht u. a. Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) vor. Beim Abschluss und der Erfüllung von Verträgen werden gegebenenfalls nicht nur Daten unseres Kunden selbst erhoben, sondern z. B. auch von dessen Mitarbeitern, Dienstleistern oder Erfüllungsgehilfen (nachfolgend „sonstige Betroffene“), etwa im Rahmen der Benennung als Ansprechpartner. Gerne möchten wir Sie daher als unseren Kunden oder als sonstigen Betroffenen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte aus der DS-GVO informieren. Diese Information gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die keinen Personenbezug (siehe oben) aufweisen.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. 1. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Da- tenschutz (z. B. der Datenschutz-Grundverordnung - DS-GVO, Bundes- datenschutzgesetz BDSG) für die Verarbeitung der personenbezoge- nen Daten des Kunden ist: Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH, Schloß- ring 50, 21423 Winsen (Luhe)/Telefon: 00000-0000-0/E-Mail-Adresse: xxxx@xxx-xxxxxx.xx /xxx.xxx-xxxxxx.xx
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. 🡪 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Recht- mäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) und �� Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertrag- lich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich? Besteht eine Pflicht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mög- lichen Folgen hätte die Nichtbereitstellung? Im Rahmen des Vertragsverhältnisses hat unser Kunde uns diejenigen personen- bezogenen Daten (vgl. Ziffer 2) bereitzustellen, die für den Abschluss und die Durchführung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Dazu gehören der Natur der Sache nach auch Kontaktdaten von Mitarbeitern oder Dritten (z. B. Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister), denen sich unser Kunde einvernehmlich mit diesen bedient. Ohne die erforderlichen Daten sowie gegenseitige persönliche Kommunikation mit den zu- ständigen Mitarbeitern – bzw. falls unser Kunde es wünscht, weiteren Dritten – kann das Vertragsverhältnis gegebenenfalls nicht abgeschlossen bzw. erfüllt werden. Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling? Zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses findet keine automati- sierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt. Aus welchen Quellen stammen die verarbeiteten personenbezogenen Daten? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Vertragsverhält- nisses mit unserem Kunden von diesem oder von Ihnen erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. aus Grundbüchern, Handelsregistern und dem Internet, zulässigerweise gewinnen durften. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir zulässiger- weise von Unternehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten, z. B. Netz- betreibern, erhalten.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können unter www.kreiswerke- xxxx-xxxxxx.xx oder xxx.xxxx-xxxx.xx eingesehen oder bei der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH angefordert werden.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Widerspruchsrecht / Wechselseitige Übernahme von Infor- mationspflichten gegenüber sonstigen betroffenen Personen
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die DS-GVO sieht u. a. Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) vor. Beim Abschluss und der Erfüllung von Ver- trägen im Rahmen der Abwasserbeseitigung werden gegebenenfalls nicht nur Daten des Anschlussnehmers selbst er- hoben, sondern z. B. auch von dessen Mitarbeitern, Dienstleistern oder Erfüllungsgehilfen (nachfolgend „sonstige Be- troffene“), etwa im Rahmen der Benennung als Ansprechpartner oder Bevollmächtigter. Gerne möchten wir Sie daher als Anschlussnehmer oder als sonstigen Betroffenen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte aus der DS-GVO informieren. Diese Information gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die keinen Personen- bezug (siehe oben) aufweisen. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Auftrag der Gemeinde Woggersin: Tollenseufer Abwasserbeseitigungsgesellschaft mbH Xxxx-Xxxxxx-Xxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxxxxxx Tel. 0000 0000-000 Fax 0000 0000-000. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter oben genannter Anschrift und unter Der Datenschutzbeauftragte xxxxxxxxxxx@xxx-xx.xx Tel. 0000 0000-000 gern zur Verfügung.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht unter anderem Infor- mationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten (alle Infor- mationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) vor. Beim Abschluss und der Erfüllung von Verträgen werden gegebenenfalls nicht nur Daten unseres Kunden selbst erhoben, sondern z. B. auch von dessen Mitarbeitern, Dienstleistern oder Erfül- lungsgehilfen (nachfolgend „sonstige Betroffene“), etwa im Rahmen der Benennung als Ansprechpartner. Gerne möchten wir Sie daher als unseren Kunden oder als sonstigen Betroffenen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte aus der DSGVO informieren. Diese Information gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die keinen Personenbezug (siehe oben) aufweisen. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sind die jeweiligen den WestfalenTarif anwen- denden und anerkennenden Verkehrsunternehmen, deren Ver- kehrsmittel Sie als Fahrgast im Geltungsbereich des Abos benutzen. Das jeweilige Verkehrsunternehmen ist AGB-Vertragspartner und beauftragt für die Abwicklung im Rahmen der Auftragsbearbeitung für diese Abo-Bestellung einschließlich Zahlungsabwicklung und Kundenservice die OWL Verkehr GmbH als sogenannten Auftragsver- arbeiter. Für die Bearbeitung von Datenschutzanliegen ist die OWL Verkehr GmbH zentraler Ansprechpartner für Sie. Eine Übersicht der Verkehrsunternehmen, die den WestfalenTarif anwenden und aner- kennen finden Sie unter dem Link: xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx/xx/xxx-xxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxx/. Den externen Datenschutzbeauftragten der OWL Verkehr GmbH, angestellt bei der Stadtwerke Bielefeld GmbH (Schildescher Straße 16, 33611 Bielefeld), erreichen Sie unter xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx oder postalisch unter der angegebenen Adresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte der OWL Verkehr GmbH“.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie zusammen mit dem Auftrag. Diese und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx.