Zweck der Verarbeitung Musterklauseln

Zweck der Verarbeitung. Die Daten werden ausschließlich für die Anbahnung, den Abschluss, die Durchführung und die Abwicklung dieses Vertrages sowie zur Bereitstellung unserer Geschäftspartnerportale und Gewährleistung der IT- Sicherheit verarbeitet. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Zuge der Anbahnung, des Abschlusses, der Eingehung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen und in einem für die Erfüllung der entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. für die Vertragsabwicklung erforderlichen Umgang auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DSVGO, bei Nutzung unserer Geschäftspartnerportale oder von uns verwendeter Applikationen zudem auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Soweit ihr Covivio Vertragspartner einer rechtlichen Verpflichtung zur Datenverarbeitung unterliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c) DSGVO;. Aufbewahrungszeitraum Wir speichern personenbezogene Daten solange und soweit, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz (z.B. § 257 HGB; § 147 AO). Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren. Empfänger der persönlichen Daten Ihre persönlichen Daten empfangen Ihr Covivio Vertragspartner und dessen Beschäftigten sowie beauftragte und vertraglich gebundene verbundene Unternehmen und Dritte, die in die Anbahnung, den Abschluss, die Durchführung und Abwicklung des Hauptvertrages eingebunden sind oder deren Leistungen hiervon abhängig sind (z.B. Vor- oder Nachunternehmer). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, erfolgt dies unter Einhaltung des in Art. 44 ff DSGVO vorgeschriebenen Schutzniveaus.
Zweck der Verarbeitung. Der genauere Zweck der Verarbeitung ist in der Leistungsbeschreibung des Hauptvertrages geregelt.
Zweck der Verarbeitung. Hosting: Die Software der Celonis SE bietet die Möglichkeit Prozesse anhand von Daten aus den EDV-Systemen des Anwenders zu analysieren. Die personenbezogenen Daten dienen zum einen der Informationsversorgung des Anwenders (z.B. in Form regelmäßiger Reports). Ebenso dienen Sie der Prozessanalyse beim Anwender (Benutzer werden pseudonymisiert). Schulungen: Durchführung und Verwaltung von Schulungen. andere Dienstleistungen : Unterstützung der Implementierung oder anderweitigen Nutzung der Celonis Software beim Anwender.
Zweck der Verarbeitung. Hosting: Der Cloud Service bietet die Möglichkeit Prozesse anhand von Daten aus den EDV-Systemen des Anwenders zu analysieren. Die personenbezogenen Daten dienen zum einen der Informationsversorgung des Anwenders (z.B. in Form regelmäßiger Reports). Ebenso dienen Sie der Prozessanalyse beim Anwender (Benutzer werden pseudonymisiert). Supportleistungen: Erbringung von Supportleistungen durch die Celonis SE. Online Training Cloud: Durchführung und Verwaltung der Celonis Online Trainings.
Zweck der Verarbeitung. Die Verarbeitung erfolgt fortlaufend über die Laufzeit des Hauptvertrags. ICAS muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine sichere und rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. ICAS hat daher Richtlinien und Verfahren entwickelt, um eine angemessene Handhabung und Einhaltung dieser Datenschutzgesetze, einschließlich der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sicherzustellen. Dieser Rahmen gilt für alle Aktivitäten der ICAS Schweiz AG und der Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich, Luxemburg und Italien zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zweck der Verarbeitung. Der Auftraggeber erledigt und verwaltet mit Hilfe von farmpilot seine betrieblichen Aufgaben (z.B. Auftragsplanung, Arbeitszeiterfassung, Auswertung seiner Aufträge, Flottensteuerung). Welche betrieblichen Aufgaben der Auftraggeber zu erledigen hat, bestimmt er selber. Mittel der Verarbeitung ist die Nutzung der farmpilot Funktionalitäten. Beispiele: - mit Hilfe der farmpilot App erfolgt die Auftragsabarbeitung - mit Hilfe des farmpilot Webportals wird die Auftragsplanung und Flottensteuerung vor- genommen - auf der farmpilot Infrastruktur werden die erfassten und während des Arbeitsprozesses generierten Daten gespeichert
Zweck der Verarbeitung. Um die Pflichten nach dem Dienstleistungsvertrag zu erfüllen.
Zweck der Verarbeitung. Zur Bewerbung des HB bitten wir Sie, Foto-, Video- und Audioaufnahmen von Ihnen verarbeiten zu dürfen.
Zweck der Verarbeitung. Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung von Versicherungsfällen für Sie durchzuführen.
Zweck der Verarbeitung. (Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO)