Recht auf Löschung Musterklauseln

Recht auf Löschung. Unter den in Art. 17 DS-GVO genannten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. der personenbezogenen Daten Ihres Kindes verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt aber davon ab, ob die Daten von uns noch zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigt werden. [Bitte Löschfristen ergänzen.].
Recht auf Löschung. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
Recht auf Löschung. (Das Recht vergessen zu werden)
Recht auf Löschung. (1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Löschung. (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Löschung. (Artikel 17) Sie als betroffene Person haben das Recht, dass sie betreffende personenbezogene Daten unver- züglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unver- züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: 1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. 2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a oder Artikel Absatz 2 a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unter- liegt. 6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesell- schaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18) Sie als betroffene Person haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen als betroffene Person wird bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen 2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und sie als betroffene Person die Löschung der personenbe- zogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen 3. die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, sie als betroffene Person diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt 4. sie als betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 einge- legt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegen- über Ihnen als betroffene Person überwiegen.
Recht auf Löschung. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DS-GVO).
Recht auf Löschung. Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie uns dies mitzuteilen. Wir werden die Daten selbstverständlich umgehend löschen, und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden wir Sie dahingehend umgehend benachrichtigen.
Recht auf Löschung. Nach der Bestimmung des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist. • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder dem in Deutschland geltenden Recht erfordert oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde oder • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Löschung. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO kann der Parkplatzbenutzer verlangen, dass die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH ihn betreffende per- sonenbezogene Daten unverzüglich löscht. Das Recht auf Löschung besteht u. a. dann nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Ausübung des Rechts auf freie Mei- nungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH unterliegt (bspw. gesetzliche Aufbewahrungs- pflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.