Datenbank Musterklauseln

Datenbank. Eine Datenbank ist eine geordnete Sammlung von in Tabellen strukturierten Daten, die in einer oder in mehreren zusammengehörenden Dateien vom SQL-Server verwaltet und gespeichert wird. Die AMTANGEE-Datenbank ist eine von AMTANGEE vorbereitete, bereits mit Tabellenstrukturen versehene Datenbank, auf der die AMTANGEE-Software basiert und in der Informationen mit Hilfe der AMTANGEE-Software zentral gespeichert werden. Die Datenbank wird von einem oder mehreren SQL-Server(n) verwaltet. Die AMTANGEE-Software wendet sich an den SQL-Server, um Informationen auszutauschen.
Datenbank. Der Kunde erhält im Rahmen von EFC Business auf Wunsch eine SQL Datenbank. Je nachdem welche Datenbank der Kunde einsetzen möchten, kann er auch eine kostenlose Da- tenbank wählen.
Datenbank. Die nachfolgenden Bestimmungen, die zwischen der RPT und der Region getroffen wur- den, gelten auch im Verhältnis zwischen der Region und dem Stützpunkt: Die RPT gibt hinsichtlich der nicht personenbezogenen Daten in der Datenbank landes- weite Einstellungen für alle Regionen vor, die für die Region verbindlich sind. Die RPT übernimmt in landesweiter Datenbankverantwortung (nach Maßgabe der Rege- lungen in § 7 Abs. 3 und Abs. 5 dieses Vertrages über die Berechtigung der RPT und zur Vornahme von Änderungen) die in den nachfolgenden Absätzen beschriebenen Aufga- ben: Das Hosting der Systemumgebung (Hardware, Betriebssysteme, Datenbank, An- wendungssoftware DL 3.0 inkl. Google Maps) gem. § 2 Absatz 2. Die RPT lässt das vorgenannte Hosting durch einen Dienstleister auf Grundlage eines Dienstleis- tungsvertrages durchführen, der auch Regelungen hinsichtlich des Ausfalls ent- hält. Die Gestaltung der Vertragsbeziehungen zu bestehenden und neuen Mandanten Die Gestaltung der Vertragsbeziehungen mit externen Vertriebsportalen sowie Be- reitstellung eigener themenorientierten Vertriebskanäle. Die Anfertigung von regionsübergreifenden Auswertungen. Das Monitoring, die Fehleranalyse und die Koordination von Gegenmaßnahmen bei Systemstörungen Die Qualitätssicherung: Überprüfung und Weiterentwicklung landesweit festgelegter Kriterien Bereitstellung von Standard-Dokumentvorlagen und –Statistiken Das Monitoring der Datenqualität, jedoch kein eigenmächtiges Verändern von Stammdaten, Systemparametern oder Konfigurationen durch den Deskline- Manager mit Ausnahme folgender Fälle: Im Supportfall auf ausdrücklichen Wunsch der Region Bei dauerhaft fehlerhafter Datenpflege mit Auswirkungen auf das Gesamtsys- tem Sperrung von Leistungsträgern, Leistungen, Veranstaltungen und POI bei wie- derholtem Qualitätsproblemen für überregionale Informations- und Vertriebska- näle Die RPT übernimmt im Rahmen des deskline -Managements und der Erweiterung der Channels folgende Aufgaben: Verwaltung und Betrieb des Systems inkl. landesweit relevanter Schnittstellen Verträge für Regionen, Stützpunkte und Leistungsträger ausarbeiten und ab- stimmen Strategischer und übergeordneter Support, hierzu bedient sich die RPT der Un- terstützung Dritter Kommunikationsschnittstelle zwischen den deskline®-Partnern und Dienstleistern (feratel, de facto, Outdooractive, Shapefruit/Mediaagentur) Ausbau landesweit relevanter Channels, nebst Ausarbeitung und Abstimmung dafür notwendiger Verträge (siehe Punkt 3) Lan...
Datenbank onOffice gewährleistet nicht die Richtigkeit, Aktualität und die Vollständigkeit der Inhalte MLS.
Datenbank. Die mithilfe des Dienstes gesammelte Gesamtheit von Daten der Benutzer, insbesondere persönliche Daten und Benutzerinhalte, gilt als Datenbank. Hersteller dieser Datenbank ist ZALVUS das in dieser Eigenschaft das ausschließliche Recht innehat, die Zustimmung zur Nutzung der Daten in dieser Datenbank zu erteilen. Daten aus dieser Datenbank darf ein Benutzer nur insoweit verwenden, als er gemäß diesen Nutzungsbedingungen dazu berechtigt ist. Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von ZALVUS und dessen Lizenzgebern ist es einem Benutzer nicht erlaubt, Teile der Datenbank abzurufen und weiterzuverwenden.
Datenbank. Die erfassten, technischen und geografischen Daten werden in einer elektronischen Datenbank gehalten und gepflegt. In der Leistung inbegriffen ist die Datensicherung und -hosting, sowie die Aktualisierung der Software. Weitere Dienstleistungen wie Datennachführungen, Mutationen und deren Abläufe und Preise sowie weitere Erläuterungen zu der Datenhaltung richten sich gemäss den entsprechenden Produktblättern.
Datenbank. Die Daten von COMCODIX werden ausschließlich in Datenbanken gehalten. • Für die Datenbankverwaltung gibt es einen ausschließlich und auf Dauer beauftragten Admin. Er ist nicht nur für die Konsistenz der Datenbanken verantwortlich, sondern auch für die Zuweisung von Speicherplatz, die in Zusammenarbeit mit den Administratoren vorgenommen wird. • Zugriff auf die Datenbanken haben ausschließlich nur die Administration und der Datenbank-Admin. Der Zugriff auf die Datenbank ist nur mit Username und Passwort durch die berechtigten Administratoren möglich. • Jeder der Zugriffsberechtigten ändert sein Passwort in regelmäßigen Abständen.

Related to Datenbank

  • Schlüssel Dem / den Mieter/n sind am Anreisetag nach Vorlage der Buchungsbestätigung die Schlüssel für das Mietobjekt auszuhändigen. Bei Verlust eines Schlüssels ist dies umgehend zu melden. Die Kosten für die notwendige Auswechslung des Schließsystems sind vom Mieter zu übernehmen.

  • Sprachen Die Envivas kommuniziert mit Ihnen in deutscher Sprache.

  • Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

  • Fremdleistungen 3.1. Der Designer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Designer hierzu schriftliche Vollmacht zu erteilen.

  • Pkw Pkw sind als Personenkraftwagen zugelassene Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme von Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeugen.

  • Preisänderung (1) Im Falle der Veränderung / Neueinführung von gesetzlichen Steuern, Abgaben, Versicherungsprämien, Kfz-Betriebskosten, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, insbesondere durch den Abschluss neuer Lohn-, Mantel- oder sonstiger Tarifverträge, die zu einer Erhöhung der Kosten der vereinbarten Leistung führen, ist das Unternehmen berechtigt, das Entgelt um den Betrag in gleicher Weise zu verändern, um den sich durch die Veränderung der Lohnkosten, Lohnnebenkosten und sonstigen o. g. Kosten der Stundenverrechnungssatz für die Ausführung des Auftrages geändert hat, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Steuern und Abgaben. Bei der Preiserhöhung ist anzugeben, welche Kostenfaktoren in welchem Umfang gestiegen sind und welche Bedeutung diese Kostensteigerung für die Kostenkalkulation hat. Kostenerhöhungen bei einzelnen Kostenbestandteilen, können nur soweit weitergegeben werden, wie sie nicht durch Preissenkungen bei anderen Kostenbestandteilen aufgewogen werden. Die Preiserhöhung tritt zum Beginn des Monats in Kraft, wenn sie dem Auftraggeber bis zum dritten Werktag des vorausgegangenen Monats unter Offenlegung der Kostenkalkulation und Nachweis der geänderten Kostenfaktoren, bekannt gegeben wurde.

  • Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt zur Nutzung des UnionDepots im Online-Banking sind ausschließlich natürliche Personen, die Steuerinländer (das heißt uneingeschränkt steuerpflichtig) und nicht Staatsbürger der USA oder eines Embargolandes sind und ihren Wohnsitz in einem Staat haben, in dem die SEPA-Regelungen zum Europäischen Zahlungsverkehrsraum gelten. Für in den USA ansässige Anleger sind Transaktionen ausgeschlossen. Der Anle- ger ist verpflichtet, sofern er nicht deutscher Staatsangehöriger ist, sich anhand des Verkaufsprospekts des jeweiligen Fonds über etwaige Vertriebsbeschränkungen in seinem Heimatland zu informieren.

  • Vertragsdurchführung Für die Zwecke der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, der Ände- rung und Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden, insbe- sondere zur vertragsgemäßen Erbringung der Dienste, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen oder Fehlern im Netz und an Telekommunikationsanlagen und der Bearbeitung von Kundenbeschwerden, erhebt und verwendet die Gesellschaft in dem hierfür erforderlichen Umfang Bestandsdaten der Kunden, insbesondere Anrede, Namen, Nachnamen, Adresse, Ge- burtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten über die jeweili- ge Zahlungsabwicklung (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten oder Rechnungsadresse), Informationen zu Zahlungsrückständen, Mahnun- gen, den vom Kunden bestellten Diensten, Reklamationen des Kunden, zu den technischen Merkmalen des jeweiligen Anschlusses an das BKN der Gesellschaft, der Art der genutzten Endgeräte sowie Umsatzdaten und sonstige Merkmale, die für die Auswahl bzw. Anwendung von Spezi- altarifen oder Sonderangeboten maßgeblich sind.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.

  • Stimmrechte Mit den Anteilscheinen sind keine Stimmrechte verbunden.