Common use of Abnahme Clause in Contracts

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 7 contracts

Samples: Teka Montagebedingungen – Bereich Beton, www.munsch.de, www.kesel.com

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage Montageleistung verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung die Fertigstellung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage bei Abnahme als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Auftragnehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 3 contracts

Samples: www.sepp-maltan.de, oos.medica.de, www.dbschenker.com

Abnahme. (1. ) Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 2 contracts

Samples: www.bs-tarmstedt.de, www.bst-innova.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Unternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 2 contracts

Samples: jimdo-storage.global.ssl.fastly.net, www.kerscher.gmbh

Abnahme. 1. 5.1 Der Besteller Kunde ist zur Abnahme der Montage Montageleistung verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Obrist zur Beseitigung des Mangels in angemessener Frist verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers Kunden unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller Kunden zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller Kunde die Abnahme nicht verweigern, wenn Obrist seine Pflicht zur Beseitigung des Mangels ausdrücklich anerkennt.

Appears in 2 contracts

Samples: www.obrist.at, www.obrist.at

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäßvertragsgemäß und/oder mangelhaft, so ist der Montageunternehmer Lieferer gem. Ziffern V., VI., zur Beseitigung des Mangels Gewährleistung oder Haftung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist oder auf einem Umstand vom Besteller zu vertretenden Umstande beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern, wenn der Lieferer die Pflicht zur Beseitigung des Mangels ausdrücklich anerkennt.

Appears in 2 contracts

Samples: www.stela.de, www.elektrokaiser.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung Er- probung des montierten Gegenstandes Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: Liefer Und Montagebedingungen

Abnahme. 1. 5.1 Der Besteller ist zur Abnahme der Montage Montageleistung verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Auftragnehmer zur Beseitigung des Mangels Mangels, in angemessener Frist verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern, wenn der Auftragnehmer seine Pflicht zur Beseitigung des Mangels ausdrücklich anerkennt.

Appears in 1 contract

Samples: www.avlditest.com

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt Erstellt von: Erst.Datum: Seite 2 von 4 Akt.Datum: Rev.-Nr.: 0 ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.rat-solutions.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäßvertragsgem‰fl, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.ivecopack.de

Abnahme. 1. 2.6.1 Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden statt- gefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.griesermbs.com

Abnahme. 1. a. Der Besteller Auftraggeber ist zur Abnahme der Montage Montageleistung verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung die Fertigstellung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage bei Abnahme als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Auftragnehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller Auftraggeber die Abnahme nicht verweigern. x. Xxxxxxxxx sich die Abnahme ohne Verschulden des Auftragnehmers, so gilt die Abnahme nach Ablauf zweier Wochen seit Anzeige der Beendigung der Montage als erfolgt. c. Nimmt der Auftraggeber die Montageleistung vorbehaltlos ab, obwohl er den Mangel kennt, entfallen alle Män- gelrechte des Auftraggebers auf Nacherfüllung, Ersatzvornahme gegen Aufwendungsersatz und Minderung so- wie das Recht zum Rücktritt vom Vertrag.

Appears in 1 contract

Samples: www.fuerst-gruppe.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich ver- traglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäßvertragsge- mäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels Man- gels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen Interes- sen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruhtbe- ruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel wesentli- xxxx Xxxxxx vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigernver- weigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.variovac.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich ver- traglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäßvertrags- gemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.uhing.com

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren de- ren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene vorge- sehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist Er- weist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Montageun- ternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: ct-gs.com

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung des montierten Gegenstandes Gegenstands stattgefunden hat. Bei Teilleistungen ist jede einzelne Leistung gesondert abzunehmen. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer sind wir nach unserer Xxxx zur Nachbesserung durch Beseitigung des Mangels oder durch Neuvornahme der Montage verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem vom Besteller zuzurechnen zu vertreten ist. Liegt ein nicht wesentlicher nur unwesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: chiron-group.com

Abnahme. 16.1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren de- ren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene vorge- sehene Erprobung des montierten Gegenstandes montierten/reparierten Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage Reparatur als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer zur Beseitigung des Mangels auf seine Kosten verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern, wenn der Mon- tage/Reparaturunternehmer seine Pflicht zur Beseitigung des Mangels ausdrücklich anerkennt.

Appears in 1 contract

Samples: www.tbt.de

Abnahme. 1. Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung Be- endigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene Erprobung Erpro- bung des montierten Gegenstandes Liefergegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer WSP zur Beseitigung des Mangels auf ihre Kosten verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern, wenn WSP ihre Pflicht zur Beseiti- gung des Mangels ausdrücklich anerkennt.

Appears in 1 contract

Samples: www.wsp-aachen.de

Abnahme. (1. ) Der Besteller ist zur Abnahme der Montage verpflichtet, sobald ihm deren Beendigung angezeigt worden ist und eine etwa vertraglich vorgesehene vor- gesehene Erprobung des montierten Gegenstandes stattgefunden hat. Erweist sich die Montage als nicht vertragsgemäß, so ist der Montageunternehmer Monta- geunternehmer zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Besteller die Abnahme nicht verweigern.

Appears in 1 contract

Samples: www.envitec-biogas.de