Überblick Musterklauseln

Überblick. Die Deutsche Rohstoff AG (nachfolgend auch die „Emittentin“ oder „DRAG“, zusammen mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften die „DRAG-Gruppe“) wurde im Xxxx 2006 mit dem Ziel gegründet, einen neuen deut- schen Rohstoffproduzenten aufzubauen. Die Gründer waren der Ansicht, dass die Rohstoffbranche eine der we- sentlichen Wachstumsindustrien der kommenden Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, darstellt. Die wesentliche Ursa- che dafür ist nach Meinung der Emittentin in der raschen Industrialisierung und Verstädterung Chinas und ande- rer Schwellenländer seit der Jahrtausendwende zu sehen. Bedingt durch diese zusätzliche Nachfrage wächst der Bedarf nach Rohstoffen aller Art seit Jahren, wobei es durch die Corona-Pandemie und die dadurch bedingten Einschränkungen zu einem Nachfrageeinbruch kam, der allerdings inzwischen überwunden ist. Die weltweite Öl- und Gasnachfrage entwickelte sich 2022 weiter positiv und kehrte damit gemäß dem OPEC Monthly Oil Market Report vom 13. Dezember 2022 zurück auf das Niveau vor der COVID-19-Pandemie mit ca. 99,5 bis 100 Mio. BOPD. Der Kern des operativen Geschäfts des DRAG-Konzerns liegt aktuell im Erdöl- und Erdgas-Bereich, der rund 100% der Umsätze des Konzerns erwirtschaftet. Der Öl & Gas Bereich wird von den vier operativen US- Tochtergesellschaften getragen, die im ersten Halbjahr 2023 gemeinsam rund 10.533 BOEPD produziert haben. Damit konnte die DRAG-Gruppe seit 2019 die Produktion von 4.509 BOEPD mehr als verdoppeln. Daneben ist die DRAG teilweise mehrheitlich, teilweise mit Minderheitsanteilen an Unternehmen beteiligt, die in der Förderung, Verarbeitung und Exploration von Metallen tätig sind. Sie beschränkt sich in ihrer Tätigkeit auf Länder, die über ein stabiles politisches und rechtliches System verfügen. Die DRAG finanziert die Aktivitäten bzw. vermittelt Finanzierungspartner, entscheidet über Neuinvestitionen sowie Verkäufe und leitet die Öffent- lichkeitsarbeit. Das operative Geschäft vor Ort verantworten erfahrene Führungskräfte, zumeist spezialisierte Ingenieure und Geologen mit langjähriger Berufserfahrung. Auch gemessen an der Bilanzsumme in Höhe von EUR 350 Mio. per 31. Dezember 2022 liegt der Fokus auf dem Öl & Gas Geschäft. Die US- Öl & Gas Vermögenswerte im Anlagenvermögen stellen mit einem Wert von EUR 226 Mio. den größten Teil der Bilanzsumme dar. Die Beteiligungen, insbesondere im Bergbau und Metallbereich, belaufen sich auf einen Wert von EUR 41 Mio. Die übrigen Vermögenswerte beziehen sich im Wesent...
Überblick. Der Leistungsumfang für Internet- und Telefoniedienstleistungen von der net services GmbH & Co. KG, Sitz der Gesellschaft: Xxxx-Xxxxxxx-Xxx. 0, 00000 Xxxxxxxxx, (folgend „net services“ genannt) bestimmt sich nach dem Auf- tragsformular, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den weiteren Ver- tragsbestandteilen und den nachfolgenden Bedingungen. Diese Leistungsbe- schreibung gilt auf der genannten vertraglichen Grundlage für die folgenden Kleingewerbeprodukte.
Überblick. Steuerzahlern steht es frei, ihre Rechtsverhältnisse so zu gestalten, dass die Steuerbelastung möglichst gering ist. Verträge unter nahen Angehörigen bieten hierbei die Mög- lichkeit, Einkünfte auf steuerlich weniger belastete Angehö- rige zu verlagern. Auf diese Weise können sie sich steuer- mindernd auch im Rahmen des Betriebsausgaben- oder Werbungskostenabzugs auswirken. Insbesondere Verträge mit nahen Angehörigen werden im Rahmen von Betriebs- prüfungen jedoch entsprechend kritisch beleuchtet, mit der Folge, dass sie, z. T. aufgrund vermeidbarer Fehler bei der Durchführung, steuerlich nicht anerkannt werden. Steuerrechtlich beanstandet werden z. B. solche Verträge, die unter Fremden in dieser Form nicht abgeschlossen und durchgeführt würden. Veranschaulichen möchten wir dies durch folgendes Beispiel:
Überblick. 1.1 Dieses SLA beschreibt die Leistungen für d.velop Cloud & SaaS-Produkte abschließend. d.velop Cloud & SaaS-Produkte setzen sich aus einer oder mehreren d.velop cloud Apps zusammen. d.velop-Produkte sind die von d.xxxxx entwickelten und betriebenen fachlichen Anwendungen.
Überblick. 1.1 Dieses Master Service Level Agreement (Master SLA) ist Teil des Rahmenvertragswerks. Es definiert den Rahmen für alle Special Service Level Agreement (Special SLA) Dokumente.
Überblick. 1. Allgemeines 201
Überblick. 1.1. Dieses Dokument enthält das Special Service Level Agreement (Special SLA) für den DirectCLOUD Service. Das DirectCLOUD Special SLA ist Teil des Rahmenvertragswerks.
Überblick. 1.1. Dieses Dokument enthält das Special Service Level Agreement (Special SLA) für den VirtualPNI. Das VirtualPNI SLA ist Teil des Rahmenvertragswerks.
Überblick. Im Geschäftsjahr 2021 wurde von der Hauptversammlung ein neues Vergütungssystem beschlossen. Dieses wird in Abschnitt 2.2. näher erläutert. Die in 2021 berücksichtigten Vergütungen wurden in Übereinstimmung mit dem nachfolgend beschriebenen Vergütungssystem aus dem Jahr 2012 gezahlt. Für die Festlegung der Struktur des Vergütungssystems sowie der Vergütung der einzelnen Vorstands- mitglieder ist der Aufsichtsrat zuständig. Er überprüft die Vergütungsstruktur regelmäßig auf ihre An- gemessenheit. Der Aufsichtsrat der Delticom hat in seiner Sitzung am 20.03.2012 die Einführung eines Systems der Vergütung für die Mitglieder des Vorstands der Delticom AG beschlossen. Die Hauptversammlung vom 30.04.2012 hat dieses Vergütungssystem gebilligt. Die Vergütung des Vor- stands setzt sich grundsätzlich aus den folgenden Komponenten zusammen: • Festvergütung • Variable Vergütung Bei der Festvergütung handelt es sich um eine erfolgsunabhängige, jeweils nachträglich zum Mo- natsende ausgezahlte Grundvergütung inklusive Nebenleistungen. Die variable Vergütung ist als • Erfolgstantieme und • Ermessenstantieme ausgestaltet. Bei der Erfolgstantieme handelt es sich um eine variable Komponente mit langfristiger Anreizwir- kung, die an den Kennzahlen "Konzernumsatz" und "Konzern-EBT" gemessen wird. Um die Vergütungs- struktur auf eine langfristige, erfolgreiche Unternehmensführung auszurichten, erfolgt die Auszahlung der erfolgsabhängigen Vergütung zeitlich über einen Zeitraum von drei Jahren gestreckt. Zudem un- terliegt dieser Vergütungsbestandteil einer Anpassung durch ein Bonus-/Malussystem, das von den beiden genannten Kennzahlen abhängt. Zu den Einzelheiten der Ermittlung dieser Erfolgskomponente verweisen wir auf Abschnitt 4. dieses Vergütungsberichts. Zusätzlich zum Festgehalt und Erfolgstantieme können die Vorstandsmitglieder bei außerordentlichen Leistungen eine Ermessenstantieme als eine weitere Komponente der variablen Vergütung • in bar oder • in Form von Optionsrechten auf nennbetragslose Stückaktien an der Gesellschaft auf der Grund- lage des jeweils geltenden Aktienoptionsplans erhalten. Im Falle derartiger außerordentlicher Leistungen setzt der Aufsichtsrat die Art und Höhe der Ermes- senstantieme nach billigem Ermessen fest. Berücksichtigt werden hierbei neben außerordentlichen Leistungen im Einzelfall insbesondere außerordentliche Verdienste des Vorstandsmitglieds für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. Zur Begrenzung der Auswirkungen außerordentlicher p...