Wer bekommt meine Daten? Musterklauseln

Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb der Gesellschaft erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwe- cken Daten erhalten (z.B. Hausverwaltung, Abrechnungsdienst, Kaufinteressent, Steuerberater, Rechtsberater, Inkasso, IT-Dienstleister, verbundene Unternehmen (i.S.d. §§ 15ff. AktG). Vor- und Nachname sowie E-Mailadresse: Mitarbeiter der i Live Konzerngruppe, i Live Services GmbH und i Live Immobilienverwaltung GmbH sowie Animus GmbH & Xx.XX, wenn Sie zuvor in die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der i Live Com- munity App eingewilligt haben. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unterneh- mens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Da- ten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weiterge- ben. Personenbezogene Daten unserer Mieter dürfen wir grundsätzlich nur weiter- geben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, die betroffene Person ein- gewilligt hat oder wir zur Weitergabe anderweitig befugt sind. Unter diesen Voraus- setzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein: - Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder be- hördlichen Verpflichtung, - verbundene Unternehmen zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder be- hördlicher Verpflichtung, - Gläubiger oder Insolvenzverwalter, welche im Rahmen einer Zwangsvollstre- ckung anfragen, - Wirtschaftsprüfer, - Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen her- anziehen. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln. Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit - es zur Ausführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, - es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten). Des Weiteren ist eine Übermittlung an Stellen in Drittstaaten in folgenden Fällen vorgesehen: - Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen IT-Dienstleister in den USA oder einem ande- ren Drittstaat zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus übermittelt.
Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb der Bausparkasse erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Kreditwirtschaftliche Leis- tungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekom- munikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb, Marke- ting und Anschriftenermittlung. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Bausparkasse ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dieses erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.
Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pftichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Artikel 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwe- cken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien kreditwirtschaftliche Leistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Bank ist zunächst zu beachten, dass wir nach den zwischen Ihnen und uns vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpftichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmun- gen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Bankauskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Eu- ropäische Zentralbank, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpftichtung. Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag: z. B. Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Korrespondenzbanken, Depotban- ken, Börsen, Auskunfteien). Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Ein- willigung zur Datenübermittlung erteilt bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.
Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personen- bezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) erhalten von uns Daten. Insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Bonitätsprüfungen, Logistik- und Druckdienstleistungen werden diese Daten weisungsgebunden weiterverarbeitet. Wir arbeiten auch mit Dienstleistern zusammen, die nicht im Rahmen einer Auftrag- verarbeitung für uns tätig werden, z. B. ausgewählte Fachbetriebe und Handwerker. Die Weitergabe der Daten ist zur effizienten Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen bzw. Erfüllung unserer Vertragspflichten erforderlich.
Wer bekommt meine Daten?. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z. B. Vertrieb und Marketing). Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten: - von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen und Logistik, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten - öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sowie - sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben (insbesondere mit uns verbundene Unternehmen).
Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftrags­ verarbeiter, vgl. Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Daneben geben wir Ihre Daten auch an externe Empfänger, soweit das zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist oder wir aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung dazu angehalten sind. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an externe Empfänger ist zudem zu beachten, dass wir nach den zwischen Ihnen und uns vereinbarten allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit über alle kunden­ bezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen das gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Bankauskunft befugt sind.
Wer bekommt meine Daten?. Anknüpfend an die Ausführungen im Abschnitt „Allgemeine Informationen“ (dort Ziffer 4) können die folgenden Empfänger/Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
Wer bekommt meine Daten?. Innerhalb der Bausparkasse erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungs- gehilfen können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien kreditwirtschaftliche Leistungen, IT-Dienst- leistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung, Anschriftenermittlung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Bauspar- kasse ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personen- bezogener Daten z. B. sein: • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Deutsche Bundesbank, Bundes- anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichts- behörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden, Strafverfolgungsbe- hörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung. • Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Ein- richtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag: z. B. Korres- pondenzbanken, Auskunfteien). • Andere Unternehmen im Konzern zur Risikosteuerung aufgrund gesetz- licher oder behördlicher Verpflichtung. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben. 927 125 050 05.18 SW0558 1/2
Wer bekommt meine Daten?. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Intern erhalten Ihre Daten nur diejenigen Bereiche, die diese im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen sowie zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten benötigen. Gegebenenfalls übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern: • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenauf- sichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); • Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an welche die VTB zur Durchführung der Geschäftsbe- ziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermittelt (z.B. Depotbank, kontoführende Stelle Ihres Referenzkontos) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). • Unternehmen innerhalb der VTB-Gruppe, die Ihre Daten z.B. zur Sicherstellung eines gruppenweit einheitlichen Risikomanagements benöti- gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem setzen wir Dienstleister ein, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO) erbringen, etwa in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Legitimations- und Identifikationsprüfung, Marketing, Markt- und Meinungsforschung sowie Kundenservice.
Wer bekommt meine Daten?. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung des Datengeheimnisses und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb der evd erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jewei- ligen Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten: • von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Logistik und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten • Wirtschaftsauskunfteien • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften • Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und EVU nach den Regelungen des EnWG u.a. Rechtvorschriften