Weitergabe der Daten Musterklauseln

Weitergabe der Daten. Die Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn die Patientin einwilligt oder eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht, was in folgenden Konstellationen regelmäßig der Fall ist: − Die Hebamme unterliegt auch gegenüber anderen an der Behandlung beteiligten Personen (z.B. Ärzten) der Schweigepflicht. Die medizinischen erforderlichen Daten wird die Hebamme jedoch mit diesen Personen austauschen, sofern die Patientin hiermit einverstanden ist oder eine Not- situation dies rechtfertigt. − Die Abrechnung mit öffentlich-rechtlichen Kostenträgern, insbesondere Krankenkassen, erfolgt direkt diesen gegenüber, sei es durch die Hebamme unmittelbar oder entsprechend § 301a Abs. 2 SGB V über eine externe Abrechnungsstelle. − Sofern Probenentnahmen (z.B. Blut) vorgenommen werden, führt die Hebamme die Untersu- chung der Proben nicht selbst durch, sondern beauftragt damit im Namen des Patienten ein medizinisches Labor. Des Weiteren werden ihre Daten an folgende Empfänger ggf. weitergeleitet: Vertretungshebammen
Weitergabe der Daten. Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsver- arbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck oder Versanddienstleis- ter oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig aus- gewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnah- men und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. Eine Übermittlung der Daten von Kunden erfolgt im Übrigen nur, wenn diese uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Or- ganisation findet nicht statt. Eine Weitergabe kann beispielsweise in folgenden Konstellationen zum Zwecke der Vertrags- abwicklung bei Buchung auf xxxxxx.xxxxxxxxxxx.xx erforderlich sein: - Identifizierung einer Buchung zur Fehleranalyse - Im Falle von Zahlungsunregelmäßigkeiten / Zahlungsausfall können Forderungsdaten an ein Inkassounternehmen weitergegeben werden.
Weitergabe der Daten. Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbezie- hung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx. Rechtsgrundlagen die- ser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung der berechtigten In- teressen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der be- troffenen Person, die den Schutz personenbezogener Da- ten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu die- sen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Be- urteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS- GVO entnommen oder online unter xxx.xxxxxx.xx/xxxxx- schutz eingesehen werden. Wir geben Ihre Daten ferner an weisungsgebundene Dienstleister weiter, welche mit ihrem Tätigwerden unsere Leistungserbringung für Sie unterstützen, dies sind etwa IT- Dienstleister, Druckdienstleister, Callcenter und ähnliche Dienstleister. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Einzelfall auch an solche Dritte weiter, welche die Daten eigenverantwortlich nutzen: Handwerker, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, kommunale Abwasserbetriebe, Finanz- und Steuerbehör- den, Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender Rechtsgrundlage), behördliche Meldestellen (sofern Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben), Versiche- rungen, Banken und Kreditinstitute (Zahlungsabwicklung), Marktpartner, Handelsvertreter, Wirtschaftsprüfer, Anwälte, Inkassodienstleister, Auskunfteien und Detekteien, Mei- nungsforschungsinstitute, Auditoren oder ähnliche Dritte. Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Weitergabe der Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn, TELCAT ist auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung hierzu verpflichtet bzw. es ist ausdrücklich zulässig.
Weitergabe der Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn Kloppe Media ist auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung hierzu verpflichtet bzw. es ist ausdrücklich zulässig.
Weitergabe der Daten. Für die Vertragsumsetzung werden Ihre Daten auf Grundlage der Bestimmungen des Energiewirtschaftsgesetzes an Netzbe- treiber, Messstellenbetreiber und -dienstleister sowie Lieferanten weitergegeben. Außerdem werden teilweise interne und externe Auftragsverarbeiter (beispielsweise Callcenter, IT-Dienstleister, Abrechnungsdienstleister, Adressdienstleister) unter Einhaltung der Anforderungen des Art. 28 DS-GVO zur Erfüllung der oben genann- ten Zwecke mit der Verarbeitung der Daten beauftragt. Eine Weitergabe der Daten erfolgt aufgrund rechtlicher Verpflich- tungen an öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvor- schriften. Eine Übermittlung von Kunden- oder Interessentendaten in Drittlän- der (außerhalb EU/EWR) ist nicht geplant. Geplant ist aber für die Zukunft, eine Verarbeitung von Lieferanten- daten (Stammdaten, Kontaktdaten und Bankdaten) durch Dienstlei- ter in den USA und Indien. Soweit für diese Länder kein Angemes- senheitsbeschluss der EU Kommission vorliegt, ist die Einhaltung des datenschutzrechtlichen Schutzniveaus der DS-GVO durch den Abschluss von EU Standardvertragsklauseln abgesichert. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Datenschutzbeauftragten (xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xx).
Weitergabe der Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Nutzungsvertragesabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sollten Sie über einen anderen Teilnehmer geworben worden sein, kann dieser Teilnehmer in seinem Partner Account in der „Partner werben Partner“ Statistik folgende Daten über Sie und Ihre Werbeerfolge einsehen: PartnerID, Benutzername, Vorname, Nachname, Registrierungsdatum, Anzahl erzielter Klicks, Kreditnehmerleads, ausbezahlter Kredite inkl. Kreditvolumen und Anlegerleads sowie erfolgreich geworbene neue Teilnehmer für das Partnerprogramm. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen (z.B. zur Aufklärung von Betrugsversuchen) dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weiterzuleiten.
Weitergabe der Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn Tell-Phone ist auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung hierzu verpflichtet bzw. es ist ausdrücklich zulässig.
Weitergabe der Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn Xxxxxxx TK ist auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung hierzu verpflichtet bzw. es ist ausdrücklich zulässig.
Weitergabe der Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es sei denn Tele Thorwarth GmbH ist auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung hierzu verpflichtet bzw. es ist ausdrücklich zulässig.