Telekommunikation Musterklauseln

Telekommunikation. 6 Finanzdienstleistungen: a) Versicherungsdienstleistungen b)Bankdienstleistungen und Wertpapiergeschäfte [4]
Telekommunikation. Der/die Einzelhandelskaufmann/frau – Schwerpunkt Telekommunikation
Telekommunikation. Mitarbeitende mit Firmen-Mobiltelefon können die Erstattung ihrer Kosten für geschäftliche Telefonate beantragen. Geschäftliche Telefonate, die von einem Privattelefon aus geführt werden, können nur nach Vorlage eines Belegs erstattet werden.
Telekommunikation. Telefonanschluss inkl. Gerät via Netzwerk CHF 220.00 Wenn eigene Drahtlos-Mikrofon-Systeme (Wireless), Funkfernsteuerungen oder andere Funkanlagen auf dem Messegelände genutzt werden, ist die Funkfrequenz zwingend anzugeben.
Telekommunikation. (1) Für die Inanspruchnahme von öffentlich angebotenen Telekommunikations- dienstleistungen im Aufnahmestaat gelten neben den allgemeinen Vorschriften des Aufnahmestaats die jeweiligen Geschäftsbedingungen des Dienstleistungserbringers.
Telekommunikation. Das Telefonsystem sowie die zur Verfügung gestellten Mobiltelefone sind für dienstliche Zwecke zu nutzen. Zulässigkeit und Umfang einer privaten Nutzung von IT-Systemen werden per Betriebsver- einbarung geregelt. Nachrichten, die unternehmenskritische Informationen enthalten, dürfen nicht auf Anrufbeantwortern oder Voicemail-Systemen hinterlassen werden. Gespräche mit un- ternehmenskritischen Informationen dürfen nicht aufgezeichnet werden. Benutzer sind aufgefordert, stets die Identität eines Anrufers oder einer Person zu überprüfen, die Informationen anfordert, um sicherzustellen, dass Unbefugte nicht in den Besitz kritischer Informa- tionen gelangen können. Darüber hinaus dürfen Dritte nur mit Zustimmung des Benutzers dem Ge- spräch folgen (Lautsprecher, Freisprecheinrichtungen etc.). Alle vermuteten oder erkannten Aus- spähversuche sind umgehend an den IT-Helpdesk zu melden.
Telekommunikation. Der Kunde erklärt ausdrücklich, gemäß § 107 TKG mit Anrufen bzw. Zusendungen von elektronischer Post oder Telefaxnachrichten zu Werbezwecken ebenso einverstanden zu sein, wie mit der elektronischen Verarbeitung seiner Daten. Diese Zustimmung zu beiden Tätigkeiten kann jederzeit widerrufen werden. Hierzu akzeptiert der Kunde explizit die im Rahmenvertrag unter Xxxxxx 7 angeführten Hinweise zum Datenschutz. Jede Wertpapieranlage ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Es ist deshalb für Sie wichtig, sich über die Eigenschaften und die damit verbundenen Risiken einer beabsichtigten Wertpapieranlage zu informieren. Um Sie hierbei zu unterstützen, stellen wir Ihnen im Abschnitt 2. Risikohinweise zur Verfügung, in denen verschiedene Wertpapierarten erklärt werden und gleichzeitig auf die damit verbundenen Anlagerisiken hingewiesen wird. Die Beschreibung der Anlageprodukte orientiert sich dabei an den üblichen Produktmerkmalen. Entscheidend ist aber immer die Ausgestaltung des konkreten Produkts. Die Risikohinweise können daher die eingehende Prüfung des konkreten Produkts durch den Anleger nicht ersetzen. Zu den in den Risikohinweisen nicht angeführten Veranlagungsformen, wie z. B. Termingeschäfte, bieten wir interessierten Kunden ergänzende Informationen an. Verkaufsprospekte, das Kundeninformationsdokument (Key Investor Information Document – KIID) und weitere Produktunterlagen (inklusive der produktspezifischen Risikohinweise) können für Ihre Anlageentscheidung hilfreich sein. Diese Unterlagen können kostenfrei bei dem jeweiligen Emittenten (dem Herausgeber oder Aussteller eines Produktes oder einer Veranlagung) angefordert oder auf dessen Internetseite eingesehen werden bzw. werden sie Ihnen von Ihrem Geschäftspartner übergeben. Ansonsten teilt Ihnen Ihr Geschäftspartner die genaue Bezugsquelle gerne mit und ist, soweit möglich, bei der Beschaffung behilflich.
Telekommunikation. In der Stadt Rudolstadt gibt es mehrere Anbieter zur Bereitstellung der Telekommunikation. Es wurde in Rudolstadt ein flächendeckendes Breitbandversorgungsnetz (Glasfaser) errichtet, welches auch die ländlichen Ortsteile und die peripheren Stadtgebiete versorgt. Das Versorgungs- netz mit ca. 26 km Glasfaserkabel wurde durch die EVR in Zusammenarbeit mit der Thürninger Netkom GmbH 2015 neu verlegt. Es gibt keine unversorgten Bereiche in Rudolstadt, jedoch gibt es Teilbereiche, in denen die standardmäßige Breitbandverfügbarkeit von 50 Mbit/s nicht erreicht wird. ▪ Industrie- und Gewerbeflächenportal des LK Saalfeld- Rudolstadt und der LEG Thüringen mbH (2017) ▪ Regionales Einzelhandelskonzept Städtedreieck am Saalebogen (2009) ▪ IHK Ostthüringen zu Gera: Großflächiger Einzelhandel in der Region Ostthüringen (2011) ▪ Stadtverwaltung Rudolstadt, Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung, Fachdienst Recht, Sicherheit und Ordnung Fachdienst Bau und Umwelt ▪ Wirtschaftsförderagentur Region Saalfeld- Rudolstadt (WIFAG)
Telekommunikation. Die Studierendenheime werden derzeitig über eine Telekommunikationsleitung entlang der Max-von-Laue-Str. versorgt. Im angrenzenden Gehwegbereich der Max-Planck-Straße sind ebenfalls Telekommunikati- onsleitungen verlegt worden. Sie versorgt das Institut für Chemie der Universität Rostock.
Telekommunikation. Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr