Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Musterklauseln

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Vertragsdurchführung ist das jeweilige Vertragsverhältnis bzw. Ihre Einwilligungserklärung für Werbezwecke.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet auf folgender Rechtsgrundlage statt: ☒ Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung ☒ Einwilligung zur Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO nachdem die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen zulässig ist. Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten unserer Kunden an Dritte weiter, es sei denn eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragserfüllung zwingend erforderlich. In diesem Fall werden Betroffene darüber informiert sofern diese nicht bereits Kenntnis darüber haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet auf folgender Rechtsgrundlage statt: • Berechtigtes Interesse (z. B. für Onlinemarketingzwecke) • Einwilligung des Betroffenen (schriftliche, mündliche oder elektronische Zustimmung zur Datennutzung) • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (z. B. Erfassung der Liederadresse im Rahmen einer Onlinebestellung) • Rechtliche Erforderlichkeit (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht) Zum internen Datenaustausch nutzen wir den Anbieter Dropbox
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Daten werden auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage für unseren Umgang mit Ihren perso- nenbezogenen Daten ist das jeweilige Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO) oder die Datenverarbeitung aus berech- tigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), aufgrund ge- setzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO). Wir übermitteln zur Vertragsdurchführung und zur Leistungs- erbringung personenbezogene Daten an Dienstleister (z. B. Planungsbüro, Rohrleitungs- bzw. Anlagenbauunternehmen, Dokumentations- bzw. Vermessungsunternehmen, Unter- nehmen für die Zählerbewirtschaftung) sowie an Marktpartner im Rahmen der prozessualen Festlegungen der Bundesnetz- agentur. Wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtung rechtswidrig verweigern, dann übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Vertragsdurchführung für die Dauer des Vertragsverhält- nisses bzw. in Übereinstimmung mit gesetzlichen Aufbewah- rungsfristen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dataport erhebt Daten nur auf Grund der Teilnehmereingaben im Dataport Lernportal bzw. durch die Anmeldung. Rechtsgrundlage ist § 3 Abs.1 LDSG i. V. m. § 3 Abs. 1 Dataport Staatsvertrag.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kooperationspartner ist der § 6 Absatz 1 lit. c KDG, nachdem die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen zulässig ist. Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten unserer Kooperationspartner an Dritte weiter, es sei denn eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragserfüllung zwingenderforderlich. In diesem Fall werden Betroffene darüber informiert sofern diese nicht be- reits Kenntnis darüber haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung Ihres Versicherungsschutzes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie – im Falle der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO (insb. Gesundheitsdaten) – aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Geschäftsvor- gänge und für die beidseitige Erfüllung von Ver- pflichtungen erforderlich.